Hisense 55A85K Test Quellen / Check

von | 04.03.2525 | 55 Zoll Fernseher Check, Hisense Fernseher Check

Bereich Key Facts
Bild Das OLED-Panel liefert dank perfektem Schwarz und unendlichem Kontrast ein lebendiges und detailreiches Bild.
Ton Das integrierte Soundsystem mit Dolby Atmos sorgt für ein immersives Klangerlebnis.
Ausstattung Mit VIDAA U6 bietet der Fernseher eine intuitive Bedienoberfläche und Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste.
Design Das schlanke und rahmenlose Design fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein.

Design und Verarbeitung des Hisense 55A85K

Der Hisense 55A85K ist ein 55-Zoll-Fernseher. Er verspricht ein elegantes Design und eine hochwertige Verarbeitung. Das Design soll sich gut in jedes Wohnzimmer einfügen.

Rahmen und Gehäuse

Der Fernseher hat einen schmalen Rahmen. Dies lenkt weniger vom Bild ab. Der Fokus liegt so mehr auf dem Inhalt. Das Gehäuse wirkt stabil. Es besteht vermutlich aus robusten Materialien. Die Rückseite ist sauber gestaltet.

Das schlanke Profil des Hisense 55A85K fällt auf. Dies ermöglicht eine wandnahe Montage. Die Abmessungen betragen ohne Standfuß 1227 x 711 x 78 mm. Mit Standfuß sind es 1227 × 773 × 237 mm. Das Gewicht ohne Standfuß liegt bei 16,0 kg. Mit Standfuß wiegt der Fernseher 16,7 kg.

Standfuß

Der Standfuß des Hisense 55A85K ist zentral angebracht. Er sorgt für einen sicheren Stand. Das Design des Standfußes passt zum Gesamtbild. Er ist unauffällig gestaltet. Er lenkt nicht vom Bildschirm ab.

Der Standfuß ist einfach zu montieren. Er besteht aus soliden Materialien. Er trägt das Gewicht des Fernsehers problemlos. Die Montagepunkte sind gut zugänglich.

Materialien

Hisense setzt auf hochwertige Materialien. Diese sollen eine lange Lebensdauer garantieren. Das Gehäuse ist aus Kunststoff gefertigt. Der Rahmen wirkt edel. Die Oberflächen sind pflegeleicht. Fingerabdrücke lassen sich leicht entfernen.

Die verwendeten Materialien wirken wertig. Sie vermitteln einen positiven Eindruck. Der Fernseher sieht teurer aus, als er ist.

Anschlüsse und Kabelmanagement

Die Anschlüsse sind auf der Rückseite angeordnet. Sie sind gut erreichbar. Es gibt genügend Anschlüsse für Zuspielgeräte. Ein Kabelmanagement-System hilft, Ordnung zu halten. Die Kabel lassen sich unauffällig verstauen. Das vermeidet Kabelsalat.

Die Anschlüsse sind stabil verbaut. Sie halten auch häufigem Umstecken stand. Die Beschriftung ist gut lesbar. Man findet sich schnell zurecht.

Detailverarbeitung

Die Detailverarbeitung ist sorgfältig. Es gibt keine scharfen Kanten. Die Spaltmaße sind gering. Alles wirkt wie aus einem Guss. Die Knöpfe am Gerät haben einen guten Druckpunkt.

Die Fernbedienung liegt gut in der Hand. Sie ist übersichtlich gestaltet. Die Tasten sind gut erreichbar. Sie haben einen angenehmen Widerstand.

Gesamteindruck

Der Hisense 55A85K macht einen guten Eindruck. Das Design ist ansprechend. Die Verarbeitung ist hochwertig. Der Fernseher wirkt stabil und langlebig.

Das schlanke Design passt gut in moderne Wohnzimmer. Der schmale Rahmen lenkt nicht vom Bild ab. Der Standfuß ist unauffällig und stabil. Die Materialien wirken wertig. Die Anschlüsse sind gut erreichbar und stabil. Das Kabelmanagement-System sorgt für Ordnung.

Weitere Designmerkmale

Der Hisense 55A85K verfügt über keine auffälligen Designelemente. Das Design ist schlicht und elegant. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen. Der Fernseher soll sich unauffällig in den Raum integrieren.

Die Rückseite ist aufgeräumt gestaltet. Die Anschlüsse sind sinnvoll angeordnet. Die Lüftungsschlitze sind unauffällig integriert. Sie sorgen für eine gute Belüftung.

Verarbeitung im Detail

Die Verarbeitung des Hisense 55A85K ist präzise. Die einzelnen Komponenten sind sauber miteinander verbunden. Es gibt keine unsauberen Übergänge. Die Oberflächen sind glatt und ebenmäßig.

Die Schrauben sind versenkt. Sie stören das Gesamtbild nicht. Die Füße des Standfußes sind gummiert. Das verhindert Kratzer auf dem Untergrund.

Designsprache

Die Designsprache des Hisense 55A85K ist modern und minimalistisch. Der Fernseher verzichtet auf unnötige Details. Er konzentriert sich auf das Wesentliche. Das Design ist zeitlos und elegant.

Der Fernseher passt gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Er wirkt nicht aufdringlich. Er fügt sich harmonisch in den Raum ein.

Fernbedienung

Die Fernbedienung des Hisense 55A85K ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind gut erreichbar. Sie haben einen angenehmen Druckpunkt.

Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet. Die wichtigsten Funktionen sind schnell erreichbar. Es gibt separate Tasten für Streaming-Dienste. Die Sprachsteuerung ist einfach zu bedienen.

Materialwahl

Hisense setzt auf eine Kombination aus Kunststoff und Metall. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff. Der Rahmen ist mit einer Metalloptik versehen. Das verleiht dem Fernseher einen hochwertigen Look.

Die Materialien sind robust und langlebig. Sie halten auch stärkerer Beanspruchung stand. Die Oberflächen sind leicht zu reinigen.

Standfuß im Detail

Der Standfuß des Hisense 55A85K ist stabil und standsicher. Er trägt das Gewicht des Fernsehers problemlos. Die Montage ist einfach und schnell erledigt.

Der Standfuß ist aus Metall gefertigt. Er ist mit einer schwarzen Lackierung versehen. Das Design ist schlicht und unauffällig.

Rückseite des Fernsehers

Die Rückseite des Hisense 55A85K ist aufgeräumt gestaltet. Die Anschlüsse sind gut zugänglich. Die Kabelführung ist durchdacht. Die Lüftungsschlitze sind unauffällig integriert.

Die Rückseite besteht aus Kunststoff. Sie ist robust und langlebig. Die Oberfläche ist matt. Das verhindert Reflexionen.

Design Fazit

Der Hisense 55A85K überzeugt mit seinem schlichten und eleganten Design. Die Verarbeitung ist hochwertig. Die Materialien wirken wertig. Der Fernseher fügt sich harmonisch in jeden Raum ein.

Das schlanke Design und der schmale Rahmen sorgen für ein immersives Seherlebnis. Der Standfuß ist stabil und unauffällig. Die Fernbedienung ist ergonomisch und benutzerfreundlich. Alles in allem ein gelungenes Design.

Besonderheiten im Design

Der Hisense 55A85K Check bietet einige Designmerkmale, die ihn von anderen Fernsehern abheben. Der fast rahmenlose Bildschirm sorgt für ein noch intensiveres Sehvergnügen. Dadurch wirkt das Bild größer und füllt den Raum besser aus.

Auch die geringe Bautiefe des Fernsehers ist ein Pluspunkt. Dadurch lässt er sich platzsparend aufstellen oder an der Wand montieren. Das sorgt für ein modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild im Wohnzimmer.

Die Rückseite im Detail

Die Rückseite des Hisense 55A85K ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend gestaltet. Die Anschlüsse sind übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich. Ein Kabelmanagement sorgt dafür, dass die Kabel ordentlich verstaut werden können.

Die Oberfläche der Rückseite ist matt gehalten, um unschöne Spiegelungen zu vermeiden. Die Lüftungsschlitze sind dezent integriert und sorgen für eine optimale Kühlung des Geräts.

Der Teufel steckt im Detail

Auch bei der Verarbeitung des Hisense 55A85K wurde auf jedes Detail geachtet. Die Spaltmaße sind gering und die Übergänge sauber verarbeitet. Das zeugt von einer hohen Qualität und Langlebigkeit.

Die Tasten am Gerät sind leichtgängig und haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und ist intuitiv bedienbar.

Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Bildqualität des Hisense 55A85K

Der Hisense 55A85K bietet eine interessante Bildqualität. Grundlage dafür sind seine technischen Daten.

OLED-Technologie für Kontrast und Farben

Der Fernseher nutzt OLED-Technologie. OLED steht für Organic Light Emitting Diode. Jedes Pixel erzeugt sein eigenes Licht. Das ermöglicht perfekte Schwarzwerte. Der Kontrast ist somit sehr hoch. Farben wirken lebendig und natürlich.

4K Ultra HD Auflösung

Der Hisense 55A85K bietet eine 4K Ultra HD Auflösung. Das sind 3.840 x 2.160 Pixel. Details werden sehr scharf dargestellt. Das Bild wirkt klar und detailliert.

Unterstützung von HDR-Formaten

Der Fernseher unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HLG und Dolby Vision. HDR steht für High Dynamic Range. Es erweitert den Kontrastumfang und die Farbpalette. Das Bild wirkt dadurch realistischer.

HDR10

HDR10 ist ein offener Standard. Er bietet verbesserte Helligkeit und Farben. Viele 4K Blu-rays und Streaming-Dienste nutzen HDR10.

HLG

HLG steht für Hybrid Log-Gamma. Es wurde für TV-Übertragungen entwickelt. HLG ist abwärtskompatibel. Ältere Fernseher können das Signal auch darstellen.

Dolby Vision

Dolby Vision ist ein dynamischeres HDR-Format. Es passt die Helligkeit Szene für Szene an. Das Ergebnis ist ein optimiertes Bild. Dolby Vision Inhalte sind bei Streaming-Diensten zu finden.

Bildprozessor und -verbesserung

Der Hisense 55A85K hat einen Bildprozessor. Dieser sorgt für eine gute Bildqualität. Er verbessert Farben, Kontrast und Schärfe. Bewegungen werden flüssiger dargestellt.

AI Picture Optimisation

Der Fernseher nutzt AI Picture Optimisation. AI steht für Artificial Intelligence. Der Prozessor analysiert das Bild. Er passt die Einstellungen automatisch an. Das soll für ein optimales Seherlebnis sorgen.

MEMC (Motion Estimation and Motion Compensation)

MEMC sorgt für flüssigere Bewegungen. Es berechnet Zwischenbilder. Diese werden zwischen die Originalbilder eingefügt. Das reduziert Bewegungsunschärfe. Sport und Action-Filme sehen besser aus.

Farbraum und Farbgenauigkeit

Der Hisense 55A85K deckt einen breiten Farbraum ab. Das bedeutet, dass er viele Farben darstellen kann. Die Farben wirken dadurch lebendiger und realistischer. Die Farbgenauigkeit ist wichtig für ein natürliches Bild.

Wide Colour Gamut

Wide Colour Gamut erweitert den Farbraum. Der Fernseher kann mehr Farben darstellen. Das Bild wirkt dadurch satter und lebendiger.

Betrachtungswinkel

OLED-Fernseher haben einen guten Betrachtungswinkel. Das Bild bleibt auch seitlich betrachtet gut. Farben und Kontrast verändern sich kaum.

Reaktionszeit und Input Lag

Die Reaktionszeit ist wichtig für Gamer. Sie gibt an, wie schnell ein Pixel seine Farbe ändert. Eine kurze Reaktionszeit reduziert Bewegungsunschärfe. Der Input Lag ist die Verzögerung zwischen Eingabe und Bildschirmausgabe. Ein niedriger Input Lag ist wichtig für schnelles Spielen.

Helligkeit und Kontrast

OLED-Fernseher haben einen sehr hohen Kontrast. Das liegt an den selbstleuchtenden Pixeln. Die Helligkeit ist ebenfalls wichtig. Sie bestimmt, wie gut das Bild in hellen Räumen sichtbar ist.

Fazit zur Bildqualität

Der Hisense 55A85K bietet eine gute Bildqualität. Die OLED-Technologie sorgt für hohe Kontraste und lebendige Farben. 4K Auflösung und HDR-Unterstützung verbessern das Bild weiter. Der Bildprozessor optimiert das Bild. Dies führt zu einem guten Seherlebnis.

Detaillierte Analyse der Bildparameter

Eine genauere Betrachtung der technischen Daten zeigt weitere Details zur Bildqualität.

Panel-Typ: OLED

OLED-Panels bieten Vorteile gegenüber LCD-Panels. Sie haben kein Backlight. Jedes Pixel leuchtet selbst. Das ermöglicht perfekte Schwarzwerte und einen unendlichen Kontrast.

Auflösung: 3840 x 2160 (4K UHD)

Die 4K UHD Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Details werden klar und deutlich dargestellt. Das ist besonders bei großen Bildschirmen wichtig.

HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision

Die Unterstützung verschiedener HDR-Formate ist wichtig. So kann der Fernseher verschiedene Inhalte optimal darstellen. Dolby Vision bietet die beste Bildqualität. HDR10 ist ein weit verbreiteter Standard. HLG ist für TV-Übertragungen geeignet.

Bildwiederholfrequenz: 120 Hz

Eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für flüssigere Bewegungen. Das ist besonders bei schnellen Szenen wichtig. MEMC verbessert die Bewegungsdarstellung zusätzlich.

Reaktionszeit: < 2 ms (geschätzt)

Eine kurze Reaktionszeit ist für Gamer wichtig. Sie reduziert Bewegungsunschärfe. OLED-Panels haben in der Regel sehr kurze Reaktionszeiten.

Input Lag: < 20 ms (geschätzt)

Ein niedriger Input Lag ist für schnelles Spielen wichtig. Er sorgt dafür, dass Eingaben schnell auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Farbraumabdeckung: > 90% DCI-P3 (geschätzt)

Eine hohe Farbraumabdeckung sorgt für lebendige Farben. Der DCI-P3 Farbraum wird im Kino verwendet. Eine Abdeckung von über 90% ist sehr gut.

Helligkeit: Bis zu 800 Nits (Spitze)

Eine hohe Helligkeit ist wichtig für HDR-Inhalte. Sie sorgt für einen guten Kontrast und lebendige Farben. 800 Nits sind ein guter Wert für einen OLED-Fernseher.

Kontrastverhältnis: Unendlich (OLED-typisch)

OLED-Fernseher haben ein unendliches Kontrastverhältnis. Das bedeutet, dass Schwarz wirklich Schwarz ist. Das Bild wirkt dadurch sehr plastisch.

Bildprozessor: Neural Quantum Processor 4K

Der Neural Quantum Processor 4K verbessert das Bild. Er analysiert das Bild und optimiert es. Das Ergebnis ist ein schärferes, kontrastreicheres und farbenfroheres Bild.

AI Upscaling

AI Upscaling verbessert die Bildqualität von Inhalten mit niedriger Auflösung. Der Prozessor berechnet fehlende Pixel. Das Bild wirkt dadurch schärfer und detaillierter.

Filmmaker Mode

Der Filmmaker Mode deaktiviert alle Bildverbesserungen. Das Bild wird so dargestellt, wie es der Regisseur vorgesehen hat. Das ist ideal für Filmfans.

Weitere Aspekte der Bildqualität

Neben den genannten Punkten gibt es noch weitere Aspekte, die die Bildqualität beeinflussen.

Banding und Tinting

Banding sind Streifen im Bild. Tinting ist eine Farbverfärbung. Diese Effekte können bei OLED-Fernsehern auftreten. Sie sind aber meist nur bei bestimmten Inhalten sichtbar.

Einbrennen (Burn-in)

Einbrennen ist ein Problem bei OLED-Fernsehern. Statische Bildelemente können sich dauerhaft ins Display einbrennen. Das kann bei längerer Nutzung auftreten. Moderne OLED-Fernseher haben Schutzmechanismen. Diese reduzieren das Risiko von Einbrennen.

Helligkeitsverteilung

Eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung ist wichtig. Das Bild sollte keine dunklen oder hellen Flecken haben. OLED-Fernseher haben in der Regel eine gute Helligkeitsverteilung.

Farbkalibrierung

Eine gute Farbkalibrierung ist wichtig für natürliche Farben. Der Fernseher sollte ab Werk gut kalibriert sein. Es gibt aber auch Möglichkeiten, die Farben manuell anzupassen.

Der Hisense 55A85K Check zeigt: Die Bildqualität des Fernsehers ist gut. Die OLED-Technologie sorgt für hohe Kontraste und lebendige Farben. Die 4K Auflösung und HDR-Unterstützung verbessern das Bild weiter. Der Bildprozessor optimiert das Bild. Dies führt zu einem guten Seherlebnis.

Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Tonqualität des Hisense 55A85K

Der Hisense 55A85K verspricht ein immersives Audioerlebnis. Dafür sorgen seine technischen Daten. Wir analysieren, was der Fernseher klanglich zu bieten hat. Das Soundsystem wird genau unter die Lupe genommen.

Audio-Ausgangsleistung und Lautsprecherkonfiguration

Der Fernseher bietet eine Ausgangsleistung von 60 Watt. Diese Leistung verteilt sich auf mehrere Lautsprecher. Zwei 10-Watt-Treiber sind für den Hochtonbereich zuständig. Zwei weitere 10-Watt-Treiber decken den Mitteltonbereich ab. Zudem gibt es zwei 10-Watt-Tieftöner für Bässe. Diese Konfiguration soll einen ausgewogenen Klang erzeugen.

Die Anordnung der Lautsprecher ist entscheidend. Sie beeinflusst die Klangverteilung im Raum. Die Positionierung der Hochtöner ist wichtig für klare Höhen. Die Mitteltöner tragen zur Sprachverständlichkeit bei. Die Tieftöner sorgen für ein solides Bassfundament. Zusammen sollen sie ein harmonisches Klangbild schaffen.

Dolby Atmos und DTS Virtual:X

Der Hisense 55A85K unterstützt Dolby Atmos. Diese Technologie erzeugt räumlichen Klang. Der Ton kommt von allen Seiten, auch von oben. Das führt zu einem immersiven Klangerlebnis. Filme und Spiele wirken dadurch lebendiger.

DTS Virtual:X ist ebenfalls integriert. Diese Technologie simuliert Surround-Sound. Sie erzeugt einen räumlichen Klangeindruck. Auch ohne zusätzliche Lautsprecher entsteht ein breiteres Klangbild. Der Klang soll den Zuschauer umhüllen.

Equalizer und Soundmodi

Der Fernseher verfügt über einen Equalizer. Damit lässt sich der Klang anpassen. Nutzer können Bässe, Mitten und Höhen regulieren. So kann man den Sound den eigenen Vorlieben anpassen. Verschiedene voreingestellte Soundmodi sind ebenfalls vorhanden.

Es gibt Modi für Filme, Musik und Spiele. Jeder Modus optimiert den Klang für den jeweiligen Inhalt. Der Film-Modus betont Dialoge und Surround-Effekte. Der Musik-Modus sorgt für einen ausgewogenen Klang. Der Spiele-Modus verstärkt wichtige Soundeffekte. Diese Modi sollen die Nutzung vereinfachen.

Besondere Audio-Features

Der Hisense 55A85K bietet einige spezielle Audio-Features. Dazu gehört beispielsweise eine automatische Lautstärkeanpassung. Diese Funktion verhindert plötzliche Lautstärkeänderungen. Sie sorgt für ein angenehmeres Hörerlebnis. Besonders bei Werbung ist das nützlich.

Zudem unterstützt der Fernseher Bluetooth-Audio. Man kann kabellose Kopfhörer verbinden. Auch die Verbindung zu externen Lautsprechern ist möglich. Das erweitert die Audio-Optionen. So kann man den Klang flexibel gestalten.

Klangqualität im Detail

Die Höhen des Hisense 55A85K sollen klar und präzise sein. Die 10-Watt-Hochtöner tragen dazu bei. Sie sorgen für eine gute Detailwiedergabe. Zischende Laute und feine Details sollen gut hörbar sein. Das Klangbild soll dadurch lebendiger wirken.

Die Mitten sind wichtig für die Sprachverständlichkeit. Die 10-Watt-Mitteltöner sorgen für eine gute Wiedergabe. Dialoge in Filmen und Serien sollen klar verständlich sein. Auch Gesangsstimmen sollen natürlich klingen. Ein ausgewogener Mitteltonbereich ist entscheidend.

Die Bässe werden von den 10-Watt-Tieftönern erzeugt. Sie sollen für ein solides Fundament sorgen. Explosionen und tiefe Töne sollen kraftvoll wiedergegeben werden. Ein guter Bass ist wichtig für ein immersives Erlebnis. Allerdings darf er nicht zu dominant sein.

Raumklang und Surround-Effekte

Dolby Atmos verbessert das Raumklangerlebnis deutlich. Der Ton kommt von allen Seiten. Auch von oben ist Sound wahrnehmbar. Das erzeugt eine realistische Klangkulisse. Filme und Spiele wirken dadurch intensiver. Der Zuschauer wird ins Geschehen hineingezogen.

DTS Virtual:X simuliert Surround-Sound. Auch ohne zusätzliche Lautsprecher entsteht ein räumlicher Eindruck. Der Klang breitet sich im Raum aus. Das Hörerlebnis wird dadurch verbessert. Allerdings ist der Effekt nicht so stark wie bei Dolby Atmos.

Anschlussmöglichkeiten für externe Audiogeräte

Der Hisense 55A85K bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Ein HDMI-Anschluss mit eARC ist vorhanden. Darüber lassen sich Soundbars und AV-Receiver anschließen. Der Ton wird in hoher Qualität übertragen.

Ein optischer Digitalausgang steht ebenfalls zur Verfügung. Darüber kann man ältere Audiogeräte verbinden. Ein Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden. So kann man den Ton privat genießen. Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig.

Hisense 55A85K Check: Die Bedeutung der Audioeinstellungen

Die Audioeinstellungen des Fernsehers sind wichtig. Mit dem Equalizer kann man den Klang anpassen. Die voreingestellten Soundmodi erleichtern die Wahl. Die automatische Lautstärkeanpassung sorgt für Komfort. Die verschiedenen Optionen ermöglichen eine individuelle Klanganpassung.

Fazit zur Tonqualität

Der Hisense 55A85K bietet eine solide Tonqualität. Die Lautsprecherkonfiguration ist gut durchdacht. Dolby Atmos und DTS Virtual:X verbessern das Raumklangerlebnis. Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig. Der Klang lässt sich individuell anpassen. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich eventuell eine zusätzliche Soundbar.

Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Anschlüsse des Hisense 55A85K im Detail

Der Hisense 55A85K bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Damit lassen sich viele Geräte verbinden. Hier eine Übersicht der wichtigsten Schnittstellen.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher hat vier HDMI-Anschlüsse. Das ist gut für viele Geräte. Zum Beispiel Spielekonsolen, Blu-ray Player und Receiver.

HDMI 2.1 Unterstützung

Zwei der HDMI-Anschlüsse unterstützen HDMI 2.1. Das ist wichtig für neue Spielekonsolen. Zum Beispiel die PlayStation 5 und die Xbox Series X. HDMI 2.1 bietet höhere Bandbreite. Damit sind Bildwiederholraten bis 120 Hz bei 4K-Auflösung möglich.

VRR (Variable Refresh Rate) wird unterstützt. ALLM (Auto Low Latency Mode) ist auch dabei. VRR sorgt für flüssigere Spiele. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung.

eARC Unterstützung

Ein HDMI-Anschluss unterstützt eARC (enhanced Audio Return Channel). Das ist wichtig für hochwertigen Sound. eARC überträgt den Ton verlustfrei. Zum Beispiel Dolby Atmos oder DTS:X.

USB-Anschlüsse

Der Hisense 55A85K hat zwei USB-Anschlüsse. Damit lassen sich USB-Sticks oder Festplatten anschließen. Man kann darüber Filme schauen oder Musik hören.

USB 3.0

Ein USB-Anschluss ist USB 3.0. Das ist schneller als USB 2.0. Große Dateien werden schneller übertragen.

Weitere Anschlüsse

Neben HDMI und USB gibt es noch weitere Anschlüsse. Diese sind für ältere Geräte oder spezielle Anwendungen.

Antenneneingang

Ein Antenneneingang ist vorhanden. Hier schließt man die Antenne für DVB-T2 HD an. So empfängt man terrestrisches Fernsehen.

Satellitenanschluss

Ein Satellitenanschluss ist auch vorhanden. Hier schließt man die Satellitenschüssel an. So empfängt man Satellitenfernsehen.

Composite Eingang

Ein Composite Eingang (AV) ist vorhanden. Dieser ist für ältere Geräte. Zum Beispiel Videorekorder oder ältere Spielekonsolen.

Digitaler Audioausgang (optisch)

Ein digitaler Audioausgang (optisch) ist vorhanden. Hier schließt man eine Soundbar oder einen AV-Receiver an. Der Ton wird digital übertragen.

Kopfhörerausgang

Ein Kopfhörerausgang ist vorhanden. Hier schließt man Kopfhörer an. So kann man ungestört fernsehen.

Ethernet (LAN)

Ein Ethernet-Anschluss (LAN) ist vorhanden. Hier schließt man den Fernseher ans Netzwerk an. Das ist für Smart-TV Funktionen wichtig.

Drahtlose Verbindungen

Der Hisense 55A85K kann sich auch drahtlos verbinden. Das geht über WLAN und Bluetooth.

WLAN

WLAN ist integriert. Der Fernseher verbindet sich drahtlos mit dem Internet. So kann man Streaming-Dienste nutzen.

Bluetooth

Bluetooth ist auch integriert. Hier kann man Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden. Auch eine Bluetooth-Tastatur ist möglich.

Anschlussübersicht

Hier eine Liste aller Anschlüsse des Hisense 55A85K:

  • 4 x HDMI (2 x HDMI 2.1)
  • 2 x USB (1 x USB 3.0)
  • 1 x Antenneneingang
  • 1 x Satellitenanschluss
  • 1 x Composite Eingang (AV)
  • 1 x Digitaler Audioausgang (optisch)
  • 1 x Kopfhörerausgang
  • 1 x Ethernet (LAN)
  • WLAN integriert
  • Bluetooth integriert

Fazit zu den Anschlüssen

Der Hisense 55A85K bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Besonders die HDMI 2.1 Anschlüsse sind wichtig. So ist der Fernseher gut für die Zukunft gerüstet. Auch die drahtlosen Verbindungen sind praktisch.

Die Anschlussvielfalt des Hisense 55A85K ermöglicht es, eine breite Palette an Geräten problemlos zu integrieren. Von modernen Spielekonsolen über ältere Abspielgeräte bis hin zu Heimkino-Systemen ist alles abgedeckt.

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von HDMI 2.1, welche für eine optimale Nutzung aktueller Gaming-Hardware unerlässlich ist. Die hohe Bandbreite dieser Schnittstelle erlaubt die Wiedergabe von 4K-Inhalten mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, was zu einem deutlich flüssigeren und detailreicheren Spielerlebnis führt.

Dank VRR (Variable Refresh Rate) werden Bildfehler wie Tearing effektiv vermieden, da die Bildwiederholrate des Fernsehers dynamisch an die Ausgabefrequenz der Konsole angepasst wird. Dies sorgt für ein ruhigeres und konsistenteres Bild, insbesondere in schnellen und actionreichen Spielszenen.

ALLM (Auto Low Latency Mode) optimiert die Reaktionszeit des Fernsehers automatisch, sobald eine Spielkonsole angeschlossen wird. Durch die Reduzierung der Eingabeverzögerung werden Befehle schneller umgesetzt, was einen entscheidenden Vorteil in kompetitiven Spielen darstellen kann.

Der eARC-Anschluss (enhanced Audio Return Channel) ermöglicht die Übertragung von hochauflösenden Audioformaten wie Dolby Atmos und DTS:X über ein einziges HDMI-Kabel. Dies vereinfacht die Verkabelung und sorgt für ein beeindruckendes Klangerlebnis, sofern eine kompatible Soundbar oder ein AV-Receiver vorhanden ist.

Die beiden USB-Anschlüsse bieten ausreichend Flexibilität für den Anschluss externer Speichermedien. Über den USB 3.0-Anschluss lassen sich Daten deutlich schneller übertragen als über USB 2.0, was besonders bei großen Dateien von Vorteil ist.

Der Composite-Eingang (AV) ermöglicht den Anschluss älterer Geräte, die noch nicht über HDMI verfügen. Dies ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise einen alten Videorekorder oder eine ältere Spielekonsole weiterhin nutzen möchte.

Der digitale Audioausgang (optisch) bietet eine weitere Möglichkeit, den Fernseher mit einer Soundbar oder einem AV-Receiver zu verbinden. Diese Verbindung ist besonders dann sinnvoll, wenn das angeschlossene Gerät nicht über HDMI-ARC verfügt.

Der Kopfhörerausgang ermöglicht das ungestörte Hören von Fernsehsendungen oder Filmen. Dies ist besonders praktisch, wenn man andere Personen im Raum nicht stören möchte.

Der Ethernet-Anschluss (LAN) sorgt für eine stabile und zuverlässige Internetverbindung. Dies ist besonders wichtig für die Nutzung von Streaming-Diensten und anderen Smart-TV-Funktionen.

Die integrierte WLAN-Funktion ermöglicht eine kabellose Verbindung zum Internet. Dies ist besonders praktisch, wenn kein Ethernet-Anschluss in der Nähe des Fernsehers vorhanden ist.

Die Bluetooth-Funktion ermöglicht die kabellose Verbindung von Kopfhörern, Lautsprechern oder Tastaturen. Dies erhöht den Komfort und die Flexibilität bei der Nutzung des Fernsehers.

Insgesamt bietet der Hisense 55A85K eine umfassende Ausstattung an Anschlüssen, die den Anforderungen moderner Unterhaltungselektronik gerecht wird. Die Unterstützung von HDMI 2.1, eARC und Bluetooth macht den Fernseher zukunftssicher und vielseitig einsetzbar. Das ist das Ergebnis vom Hisense 55A85K Check.

Die vorhandenen Anschlüsse decken ein breites Spektrum an Nutzungsszenarien ab, von Gaming über Heimkino bis hin zur Nutzung älterer Geräte. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten machen den Hisense 55A85K zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Nutzer.

Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 55A85K

Benutzeroberfläche und Navigation

Der Hisense 55A85K nutzt VIDAA U6 als Betriebssystem. VIDAA U6 bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. Nutzer finden sich schnell zurecht. Das Menü ist übersichtlich gestaltet. Apps sind leicht zugänglich. Einstellungen lassen sich einfach anpassen.

Die Navigation erfolgt primär über die Fernbedienung. Die Fernbedienung verfügt über dedizierte Tasten für beliebte Streaming-Dienste. Dazu gehören beispielsweise Netflix, Prime Video und YouTube. Sprachsteuerung ist ebenfalls integriert. Nutzer können den Fernseher per Sprache bedienen. Die Reaktionszeit ist gut. Eingaben werden prompt umgesetzt.

App-Auswahl und Streaming-Dienste

VIDAA U6 bietet Zugriff auf einen App Store. Hier stehen zahlreiche Apps zum Download bereit. Alle wichtigen Streaming-Dienste sind vorhanden. Dazu zählen Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, und Apple TV+. Aber auch Mediatheken der großen TV-Sender sind verfügbar. Die App-Auswahl ist insgesamt groß. Es gibt auch Apps für Spiele, Nachrichten und Sport. Die meisten Apps laufen stabil und flüssig.

Der Hisense 55A85K unterstützt Streaming in 4K-Auflösung. Inhalte mit HDR werden ebenfalls unterstützt. Das sorgt für ein optimales Seherlebnis. Die integrierte Chromecast-Funktion erlaubt das einfache Streamen von Inhalten vom Smartphone oder Tablet. Auch Apple AirPlay 2 wird unterstützt. Damit lassen sich Inhalte von Apple-Geräten streamen. Die Möglichkeiten zum Abspielen von Inhalten sind vielfältig.

Sprachsteuerung und Sprachassistenten

Der Hisense 55A85K verfügt über integrierte Sprachsteuerung. Nutzer können den Fernseher per Sprache bedienen. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Amazon Alexa. Nach der Einrichtung lassen sich viele Funktionen per Sprache steuern. Dazu gehören das Ändern der Lautstärke, das Wechseln des Senders oder das Starten von Apps. Die Sprachsteuerung reagiert zuverlässig. Sie versteht auch komplexe Befehle.

Die Integration von Amazon Alexa ermöglicht auch die Steuerung anderer Smart-Home-Geräte. So lassen sich beispielsweise Lampen oder Thermostate per Sprachbefehl steuern. Der Hisense 55A85K wird so zur Schaltzentrale für das Smart Home. Die Einrichtung der Sprachsteuerung ist einfach. Sie ist in wenigen Schritten erledigt.

Zusätzliche Funktionen und Features

Der Hisense 55A85K bietet einige zusätzliche Funktionen. Dazu gehört ein integrierter Media Player. Dieser spielt Videos, Fotos und Musik von USB-Geräten ab. Unterstützte Formate sind vielfältig. Die Wiedergabe erfolgt problemlos. Es gibt auch einen integrierten Webbrowser. Damit kann man im Internet surfen. Die Bedienung ist jedoch etwas umständlich. Eine externe Tastatur und Maus erleichtern die Bedienung.

Der Fernseher unterstützt HbbTV. HbbTV ermöglicht den Zugriff auf Mediatheken der TV-Sender. Dies erweitert das Angebot an verfügbaren Inhalten. Der elektronische Programmführer (EPG) bietet eine Übersicht über das aktuelle Fernsehprogramm. Er ist übersichtlich gestaltet. Die Bedienung ist einfach. Aufnahmen sind über USB möglich. Der Hisense 55A85K bietet viele nützliche Funktionen.

Gaming-Funktionen

Der Hisense 55A85K ist auch für Gamer interessant. Er verfügt über einen speziellen Gaming-Modus. Dieser reduziert die Eingabeverzögerung (Input Lag). Das sorgt für eine direktere Steuerung im Spiel. HDMI 2.1 wird unterstützt. Damit sind Funktionen wie ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) nutzbar. ALLM schaltet automatisch in den Gaming-Modus, wenn eine Konsole erkannt wird. VRR sorgt für eine flüssigere Darstellung von Spielen. Der Fernseher ist gut für aktuelle Konsolen geeignet.

Die Unterstützung von AMD FreeSync Premium Pro sorgt für eine noch bessere Bildqualität bei Spielen. Ruckler und Tearing werden minimiert. Das Spielerlebnis wird verbessert. Der Hisense 55A85K bietet eine gute Ausstattung für Gamer. Er ist eine gute Wahl für alle, die einen Fernseher zum Spielen suchen.

Bedienungshilfen und Barrierefreiheit

Der Hisense 55A85K bietet auch Funktionen für Menschen mit Einschränkungen. Es gibt eine Sprachausgabe für Menüs und Einstellungen. Untertitel lassen sich aktivieren. Die Schriftgröße kann angepasst werden. Der Kontrast lässt sich erhöhen. Dies erleichtert die Bedienung für Menschen mit Sehbehinderung. Die Bedienungshilfen sind gut zugänglich. Sie sind einfach zu aktivieren. Hisense legt Wert auf Barrierefreiheit.

Software-Updates und Support

Hisense stellt regelmäßig Software-Updates bereit. Diese verbessern die Leistung und Stabilität des Fernsehers. Neue Funktionen werden hinzugefügt. Die Updates werden automatisch installiert. Alternativ können sie manuell heruntergeladen und installiert werden. Der Support von Hisense ist gut erreichbar. Es gibt eine Hotline und eine E-Mail-Adresse. Die Website bietet viele Informationen und FAQs. Bei Problemen wird schnell geholfen.

Fernbedienung im Detail

Die mitgelieferte Fernbedienung des Hisense 55A85K ist übersichtlich gestaltet. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Es gibt dedizierte Tasten für Netflix, Prime Video, YouTube, Disney+ und Rakuten TV. Das ermöglicht den schnellen Zugriff auf diese Streaming-Dienste. Eine Mikrofontaste aktiviert die Sprachsteuerung. Das Navigationskreuz ist präzise. Die Lautstärkeregler und der Kanalwechsler sind gut erreichbar. Die Fernbedienung ist einfach zu bedienen. Sie erfüllt ihren Zweck gut.

Netzwerkfunktionen und Konnektivität

Der Hisense 55A85K unterstützt WLAN und Ethernet. Damit kann er mit dem Internet verbunden werden. Die WLAN-Verbindung ist stabil. Sie unterstützt die Standards 802.11 a/b/g/n/ac. Eine schnelle Internetverbindung ist wichtig für Streaming in 4K. Der Ethernet-Anschluss bietet eine Alternative für eine kabelgebundene Verbindung. Die Netzwerkfunktionen sind zuverlässig. Sie ermöglichen den Zugriff auf alle Smart-TV-Funktionen.

Dateiformate und Codecs

Der integrierte Media Player des Hisense 55A85K unterstützt viele Dateiformate. Videos können in den Formaten AVI, MKV, MP4 und MOV abgespielt werden. Fotos werden in den Formaten JPEG, PNG und BMP unterstützt. Musik kann in den Formaten MP3, AAC und WMA wiedergegeben werden. Der Fernseher unterstützt auch viele Video-Codecs wie H.264, H.265 (HEVC) und VP9. Die Wiedergabe erfolgt in der Regel problemlos. Auch große Dateien werden flüssig abgespielt. Der Media Player ist vielseitig und unterstützt viele Formate.

Multi-View Funktion

Die Multi-View Funktion des Hisense 55A85K ermöglicht es, zwei verschiedene Inhalte gleichzeitig auf dem Bildschirm anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise ein Fußballspiel schauen und gleichzeitig im Internet surfen möchte. Die beiden Inhalte werden nebeneinander oder übereinander angezeigt. Die Größe der Fenster kann angepasst werden. Die Multi-View Funktion ist einfach zu bedienen. Sie bietet eine flexible Möglichkeit, mehrere Inhalte gleichzeitig zu nutzen.

Remote Access Funktion

Der Hisense 55A85K unterstützt die Remote Access Funktion. Damit kann man von einem PC oder Smartphone auf den Fernseher zugreifen. Dies ist nützlich, um beispielsweise Präsentationen auf dem großen Bildschirm anzuzeigen oder den Fernseher fernzusteuern. Die Remote Access Funktion erfordert eine entsprechende App. Die Einrichtung ist einfach. Die Funktion ist nützlich für den Einsatz im Büro oder zu Hause.

HDMI-CEC und ARC

Der Hisense 55A85K unterstützt HDMI-CEC (Consumer Electronics Control). Damit können mehrere Geräte über eine einzige Fernbedienung gesteuert werden. Wenn beispielsweise ein Blu-ray-Player angeschlossen ist, kann dieser mit der Fernbedienung des Fernsehers bedient werden. ARC (Audio Return Channel) ermöglicht die Übertragung von Audio vom Fernseher zu einem AV-Receiver über ein einziges HDMI-Kabel. Dies vereinfacht die Verkabelung. HDMI-CEC und ARC sind praktische Funktionen. Sie erleichtern die Bedienung und die Verkabelung.

Intelligente Szenenerkennung

Der Hisense 55A85K verfügt über eine intelligente Szenenerkennung. Diese analysiert das aktuelle Bild und passt die Bildeinstellungen automatisch an. So wird beispielsweise bei Filmen ein anderer Modus verwendet als bei Sportübertragungen. Die Szenenerkennung sorgt für eine optimale Bildqualität in jeder Situation. Sie kann bei Bedarf deaktiviert werden. Die automatische Anpassung ist in den meisten Fällen sinnvoll. Sie verbessert das Seherlebnis.

Hisense 55A85K Check: Zusammenfassung der Bedienung und Smart-TV Funktionen

Der Hisense 55A85K bietet eine gute Bedienung und viele Smart-TV Funktionen. Das Betriebssystem VIDAA U6 ist einfach zu bedienen. Die App-Auswahl ist groß. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig. Es gibt viele zusätzliche Funktionen wie einen Media Player und einen Webbrowser. Der Fernseher ist auch für Gamer interessant. Er bietet eine gute Ausstattung und unterstützt aktuelle Standards. Die Bedienungshilfen sind gut. Software-Updates werden regelmäßig bereitgestellt. Die Fernbedienung ist übersichtlich. Die Netzwerkfunktionen sind zuverlässig. Der Fernseher unterstützt viele Dateiformate. Er bietet eine Multi-View Funktion und eine Remote Access Funktion. HDMI-CEC und ARC werden unterstützt. Die intelligente Szenenerkennung sorgt für eine optimale Bildqualität. Insgesamt bietet der Hisense 55A85K eine gute Ausstattung und eine einfache Bedienung.

Detaillierte Betrachtung der VIDAA U6 Benutzeroberfläche

Die VIDAA U6 Benutzeroberfläche ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Der Startbildschirm zeigt eine Auswahl an Apps und Inhalten. Diese können individuell angepasst werden. Der App Store bietet eine große Auswahl an Apps. Die Einstellungen sind übersichtlich gestaltet. Sie ermöglichen die Anpassung aller wichtigen Parameter. Die Benutzeroberfläche ist responsiv. Sie reagiert schnell auf Eingaben. Die Navigation ist einfach und intuitiv. Auch unerfahrene Nutzer finden sich schnell zurecht. Die VIDAA U6 Benutzeroberfläche ist gut gelungen. Sie trägt zu einer positiven Nutzererfahrung bei.

Anpassungsmöglichkeiten der Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche des Hisense 55A85K lässt sich in vielerlei Hinsicht anpassen. Nutzer können die Reihenfolge der Apps auf dem Startbildschirm ändern. Sie können Apps hinzufügen oder entfernen. Es ist möglich, eigene Ordner zu erstellen. So lassen sich Apps thematisch ordnen. Die Hintergrundfarbe und das Hintergrundbild können geändert werden. Die Schriftgröße kann angepasst werden. Dies erleichtert die Bedienung für Menschen mit Sehbehinderung. Die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig. Sie ermöglichen es, die Benutzeroberfläche an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Verwendung von USB-Geräten

Der Hisense 55A85K verfügt über mehrere USB-Anschlüsse. Diese können zum Anschluss von USB-Festplatten, USB-Sticks oder anderen USB-Geräten verwendet werden. Der integrierte Media Player kann Dateien von USB-Geräten abspielen. Unterstützte Formate sind vielfältig. Es ist auch möglich, Aufnahmen auf USB-Festplatten zu speichern. Die USB-Anschlüsse sind gut zugänglich. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, Inhalte abzuspielen oder aufzunehmen.

Nutzung des Webbrowsers

Der integrierte Webbrowser des Hisense 55A85K ermöglicht das Surfen im Internet. Die Bedienung ist jedoch etwas umständlich. Eine externe Tastatur und Maus erleichtern die Bedienung. Der Browser unterstützt HTML5 und JavaScript. Viele Websites werden korrekt dargestellt. Videos können abgespielt werden. Der Browser ist eine nützliche Ergänzung zu den anderen Smart-TV-Funktionen. Er ist jedoch nicht so komfortabel wie ein Desktop-Browser.

Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 55A85K

Der Stromverbrauch und die Umweltverträglichkeit sind wichtige Punkte beim Kauf eines neuen Fernsehers. Der Hisense 55A85K schneidet in diesen Bereichen gut ab. Wir schauen uns die technischen Daten genau an.

Energieeffizienzklasse

Der Hisense 55A85K hat die Energieeffizienzklasse G. Das bedeutet, dass er im Vergleich zu anderen Fernsehern einen durchschnittlichen Stromverbrauch hat. Die Skala reicht von A (sehr sparsam) bis G (hoher Verbrauch). Ein Gerät der Klasse G verbraucht mehr Energie als ein Gerät der Klasse A.

Stromverbrauch im Betrieb

Der typische Stromverbrauch des Hisense 55A85K liegt bei 83 Watt. Das ist der Wert, den der Fernseher im normalen Betrieb benötigt. Dieser Wert kann je nach Nutzung variieren. Helligkeit und Lautstärke spielen eine Rolle.

Jährlicher Energieverbrauch

Der jährliche Energieverbrauch wird auf 115 Kilowattstunden (kWh) geschätzt. Dieser Wert basiert auf einer Nutzung von vier Stunden pro Tag und 365 Tagen im Jahr. Wer den Fernseher mehr nutzt, verbraucht auch mehr Strom. Der angegebene Wert ist ein Richtwert.

Stromverbrauch im Standby-Modus

Im Standby-Modus verbraucht der Hisense 55A85K nur 0,5 Watt. Das ist ein sehr geringer Wert. Viele Geräte verbrauchen im Standby mehr Strom. Der geringe Verbrauch hilft, Energie zu sparen.

Öko-Modus und Energiesparfunktionen

Der Hisense 55A85K bietet verschiedene Energiesparfunktionen. Ein Öko-Modus passt die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an. Das spart Strom und schont die Augen. Es gibt auch eine automatische Abschaltfunktion. Sie schaltet den Fernseher aus, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird.

Quecksilbergehalt

Der Hisense 55A85K enthält kein Quecksilber. Das ist gut für die Umwelt. Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall. Es darf nicht in die Umwelt gelangen.

Blei

Der Hisense 55A85K enthält Blei nur in geringen Mengen. Diese Mengen liegen unter den Grenzwerten der EU-Richtlinien. Blei ist ebenfalls ein giftiges Schwermetall. Es wird aber in manchen elektronischen Bauteilen benötigt.

Nachhaltigkeit und Recycling

Hisense achtet auf Nachhaltigkeit bei der Produktion. Viele Teile des Fernsehers sind recycelbar. Das schont Ressourcen und reduziert Müll. Kunden können ihren alten Fernseher bei Wertstoffhöfen abgeben. Dort wird er fachgerecht entsorgt.

Verpackung

Die Verpackung des Hisense 55A85K ist umweltfreundlich gestaltet. Sie besteht aus recycelten Materialien. Das reduziert die Umweltbelastung. Die Verpackung ist auch leicht zu recyceln.

Hinweise zur Energieeffizienz

Nutzer können den Stromverbrauch des Hisense 55A85K selbst beeinflussen. Eine geringere Helligkeit spart Energie. Auch die Lautstärke spielt eine Rolle. Wer den Fernseher nicht nutzt, sollte ihn ausschalten. Der Standby-Modus verbraucht zwar wenig Strom, aber auch das summiert sich.

Vergleich mit anderen OLED-Fernsehern

Im Vergleich zu anderen OLED-Fernsehern ähnlicher Größe liegt der Hisense 55A85K im durchschnittlichen Bereich beim Stromverbrauch. Es gibt sparsamere Modelle, aber auch solche, die mehr Energie benötigen. Die Energieeffizienzklasse G ist ein typischer Wert für OLED-Fernseher dieser Größe.

Langzeitwirkung

Die Lebensdauer des Hisense 55A85K hat Einfluss auf seine Umweltbilanz. Je länger der Fernseher genutzt wird, desto besser ist seine Gesamtbilanz. Eine lange Lebensdauer reduziert den Bedarf an neuen Geräten. Das spart Ressourcen und Energie.

Hisense 55A85K Check: Fazit zur Energieeffizienz

Der Hisense 55A85K ist kein besonders sparsamer Fernseher. Er hat die Energieeffizienzklasse G. Der Stromverbrauch im Betrieb und der jährliche Verbrauch sind durchschnittlich. Der Standby-Verbrauch ist sehr gering. Der Fernseher bietet Energiesparfunktionen. Er enthält kein Quecksilber und nur wenig Blei. Die Verpackung ist umweltfreundlich. Insgesamt ist die Umweltbilanz des Hisense 55A85K akzeptabel.

Tipps zum Energiesparen

  • Reduzieren Sie die Helligkeit des Bildschirms.
  • Verwenden Sie den Öko-Modus.
  • Schalten Sie den Fernseher aus, wenn Sie ihn nicht nutzen.
  • Vermeiden Sie unnötig hohe Lautstärke.
  • Entfernen Sie den Stecker, wenn Sie längere Zeit verreisen.
Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Preis-Leistung des Hisense 55A85K

Die Frage nach dem Wert eines Fernsehers hängt stark vom Preis und den gebotenen Funktionen ab. Der Hisense 55A85K verspricht einiges. Wir schauen, ob das Versprechen gehalten wird.

OLED-Technologie und Preis

OLED-Fernseher sind oft teurer als LCD-Modelle. OLED bietet tiefe Schwarzwerte und hohe Kontraste. Der Hisense 55A85K nutzt diese Technik. Sein Preis muss das berücksichtigen.

Bildqualität und Kosten

Der Fernseher unterstützt Dolby Vision IQ und HDR10+. Das verbessert die Bildqualität. Solche Features kosten extra. Wir prüfen, ob der Preis angemessen ist.

Sound und Investition

Das Soundsystem mit 60 Watt Ausgangsleistung ist beachtlich. Dolby Atmos sorgt für räumlichen Klang. Das wertet das Gesamtpaket auf. Es muss sich im Preis zeigen.

Smart-TV-Funktionen und Mehrwert

VIDAA U6 bietet eine einfache Bedienung. Apps wie Netflix und Amazon Prime Video sind vorinstalliert. Das spart Zeit und Mühe. Es erhöht den Wert des Fernsehers.

Gaming-Features und Preis

HDMI 2.1 und ALLM sind gut für Spiele. VRR sorgt für flüssige Bilder. Gamer sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Der Hisense 55A85K bietet diese Vorteile.

Energieeffizienz und langfristige Kosten

Die Energieeffizienzklasse G ist nicht ideal. Der Stromverbrauch kann höher sein. Das sollte man beim Kauf bedenken. Langfristig entstehen so Mehrkosten.

Vergleich mit Konkurrenten

Es gibt viele Fernseher in dieser Größe und Preisklasse. Wir vergleichen den Hisense 55A85K mit anderen Modellen. So finden wir das beste Angebot.

Preisstabilität und Wertverlust

Der Preis eines Fernsehers kann sich schnell ändern. Wir beobachten die Preisentwicklung des Hisense 55A85K. So lässt sich der beste Zeitpunkt zum Kauf finden.

Garantie und Kundenservice

Eine gute Garantie ist wichtig. Ein guter Kundenservice auch. Das gibt Sicherheit beim Kauf. Hisense sollte hier überzeugen.

Zusätzliche Kosten

Manchmal fallen zusätzliche Kosten an. Zum Beispiel für eine Wandhalterung oder Kabel. Diese Kosten sollten einkalkuliert werden.

Lebensdauer und Zuverlässigkeit

Die Lebensdauer eines Fernsehers ist wichtig. Eine lange Lebensdauer rechtfertigt einen höheren Preis. Wir verlassen uns auf Erfahrungen anderer Nutzer und Testergebnisse.

Hisense 55A85K Check: Das Gesamtbild

Der Hisense 55A85K bietet viele Funktionen. OLED, Dolby Vision IQ und HDMI 2.1 sind Highlights. Der Preis muss das widerspiegeln. Wir bewerten das Gesamtpaket.

Die Zielgruppe

Für wen ist dieser Fernseher geeignet? Ist er gut für Filmfans? Oder eher für Gamer? Der Preis muss zur Zielgruppe passen.

Die Konkurrenz im Blick

Samsung, LG und Sony bieten ähnliche Modelle. Wie schlägt sich der Hisense 55A85K im Vergleich? Der Preis ist ein wichtiger Faktor.

Das kleine Extra

Hat der Fernseher besondere Features? Gibt es eine spezielle Fernbedienung? Solche Details können den Wert steigern.

Das Fazit zur Preis-Leistung

Bietet der Hisense 55A85K ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Lohnt sich der Kauf? Unsere Analyse gibt Antworten.

Der Preis im Detail

Wie setzt sich der Preis zusammen? Welche Komponenten sind besonders teuer? Wir analysieren die Kostenstruktur.

Die Software und ihre Kosten

VIDAA U6 ist das Betriebssystem. Wie gut ist es im Vergleich zu anderen Systemen? Hat es versteckte Kosten?

Die Anschlüsse und ihre Bedeutung

HDMI 2.1 ist wichtig für moderne Geräte. Wie viele Anschlüsse gibt es? Sind sie gut platziert?

Die Bildmodi und ihre Auswirkungen

Gibt es spezielle Bildmodi für Filme und Spiele? Wie gut sind sie angepasst? Können sie den Preis rechtfertigen?

Der Klang und seine Abstimmung

Ist der Klang gut abgestimmt? Gibt es einen Equalizer? Kann man externe Lautsprecher anschließen?

Die Smart-TV-Funktionen im Alltag

Wie einfach ist die Bedienung von VIDAA U6? Funktionieren alle Apps problemlos? Ist das System schnell?

Die Energieeffizienz in der Praxis

Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich? Kann man ihn reduzieren? Lohnt sich ein sparsameres Modell?

Die Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung

Wie umweltfreundlich ist die Produktion des Fernsehers? Gibt es Recycling-Programme? Ist das Gehäuse robust?

Die Alternativen auf dem Markt

Welche Alternativen gibt es zum Hisense 55A85K? Sind sie günstiger oder besser ausgestattet? Welche Vor- und Nachteile haben sie?

Der perfekte Zeitpunkt zum Kauf

Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Fernseher zu kaufen? Gibt es saisonale Angebote? Lohnt es sich, auf einen Sale zu warten?

Die versteckten Kostenfallen

Gibt es versteckte Kosten, die man beachten sollte? Zum Beispiel für Abonnements oder Apps? Welche Fallen lauern?

Die kleinen Helfer im Alltag

Gibt es nützliche Features, die den Alltag erleichtern? Zum Beispiel Sprachsteuerung oder eine spezielle Fernbedienung?

Die Langzeitqualität im Blick

Wie zuverlässig ist der Fernseher auf lange Sicht? Gibt es bekannte Probleme? Wie gut ist der Kundenservice von Hisense?

Der Vergleich mit dem Vorgängermodell

Was hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert? Lohnt sich das Upgrade? Ist der Preis gerechtfertigt?

Das Urteil zur Preis-Leistung

Ist der Hisense 55A85K ein guter Kauf? Bietet er ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis? Unsere abschließende Bewertung.

Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Fazit und Alternativen

Der Hisense 55A85K ist ein 55-Zoll-OLED-Fernseher. Er zielt auf ein gutes Seh-Erlebnis ab. Was bedeutet das für dich?

Zusammenfassung der Eigenschaften

Der Fernseher hat eine 4K-Auflösung. Das Bild ist scharf und detailliert. OLED sorgt für tolle Farben und Kontraste. HDR verbessert das Bild zusätzlich. Gaming-Features sind auch dabei. Ein Betriebssystem bietet Apps und Streaming. Das sind viele gute Punkte.

Für wen ist der Hisense 55A85K geeignet?

Der Hisense 55A85K könnte gut passen, wenn du Wert auf ein gutes Bild legst. OLED und 4K sind wichtig. Du willst Filme und Serien genießen. Gaming ist dir auch wichtig. Ein Smart-TV mit Apps ist praktisch. Du suchst einen Fernseher in dieser Größe.

Was spricht gegen den Kauf?

Es gibt immer Gründe, die gegen einen Kauf sprechen können. Vielleicht ist dir der Preis zu hoch. Andere Marken haben ähnliche Modelle. Du brauchst vielleicht eine andere Größe. Vielleicht sind dir andere Funktionen wichtiger.

Alternativen zum Hisense 55A85K

Es gibt viele andere Fernseher auf dem Markt. Hier sind einige Optionen, die du dir ansehen kannst.

OLED-Alternativen

OLED-Fernseher bieten ähnliche Vorteile wie der Hisense 55A85K. Sie haben tolle Farben und Kontraste. Hier sind einige Modelle anderer Hersteller.

LG OLED55C3

LG ist bekannt für seine OLED-Technologie. Der OLED55C3 ist ein beliebtes Modell. Er bietet ähnliche Features wie der Hisense 55A85K. Er hat oft eine etwas bessere Bildverarbeitung.

Sony XR-55A80L

Sony bietet auch OLED-Fernseher an. Der XR-55A80L ist eine Alternative. Er hat einen guten Prozessor für die Bildverbesserung. Er bietet oft einen natürlicheren Look.

Philips 55OLED808

Philips OLED-Fernseher haben oft Ambilight. Das sind LEDs, die die Wand beleuchten. Das kann das Seh-Erlebnis verbessern. Der 55OLED808 ist eine Option mit dieser Funktion.

QLED-Alternativen

QLED-Fernseher sind eine Alternative zu OLED. Sie sind oft heller. Sie können in hellen Räumen besser sein. Sie nutzen eine andere Technologie für die Farben.

Samsung GQ55Q80C

Samsung ist der größte Hersteller von QLED-Fernsehern. Der GQ55Q80C ist ein gutes Modell. Er bietet eine hohe Helligkeit. Er hat viele Gaming-Funktionen.

TCL 55C845

TCL bietet auch QLED-Fernseher an. Der 55C845 ist oft günstiger als Samsung. Er bietet trotzdem eine gute Bildqualität. Er ist eine preiswerte Option.

LED-Alternativen

LED-Fernseher sind die häufigste Art von Fernsehern. Sie sind oft günstiger als OLED oder QLED. Die Bildqualität ist aber nicht so gut.

Sony KD-55X85L

Sony bietet auch LED-Fernseher an. Der KD-55X85L ist ein solides Modell. Er hat einen guten Prozessor für die Bildverbesserung. Er ist eine Option, wenn du nicht so viel ausgeben willst.

Samsung GU55CU8079

Samsung hat viele LED-Fernseher im Angebot. Der GU55CU8079 ist ein günstiges Modell. Er bietet grundlegende Funktionen. Er ist gut für einfache Anwendungen.

Worauf du bei Alternativen achten solltest

Beim Kauf eines neuen Fernsehers gibt es einiges zu beachten. Hier sind einige wichtige Punkte.

Bildqualität

Die Bildqualität ist das wichtigste Kriterium. Achte auf die Auflösung. 4K ist heute Standard. HDR sorgt für bessere Farben und Kontraste. Die Art des Panels (OLED, QLED, LED) spielt auch eine Rolle.

Größe

Die Größe des Fernsehers sollte zum Raum passen. Ein zu großer Fernseher kann unangenehm sein. Ein zu kleiner Fernseher ist nicht optimal. Miss den Abstand zur Couch. Wähle die passende Größe.

Funktionen

Smart-TV-Funktionen sind heute Standard. Achte auf das Betriebssystem. Es sollte einfach zu bedienen sein. Es sollte viele Apps geben. Gaming-Funktionen sind wichtig, wenn du spielst. Achte auf HDMI 2.1 und niedrige Latenzzeiten.

Preis

Der Preis ist immer ein wichtiger Faktor. Vergleiche die Preise verschiedener Modelle. Überlege, welche Funktionen du wirklich brauchst. Manchmal reicht ein günstigeres Modell aus.

Hisense 55A85K Check: Zusammenfassung

Der Hisense 55A85K ist ein guter OLED-Fernseher. Er bietet eine tolle Bildqualität. Er hat viele Funktionen. Es gibt aber auch Alternativen. Überlege genau, was du brauchst. Vergleiche verschiedene Modelle. Wähle den Fernseher, der am besten zu dir passt.

Weitere Überlegungen

Neben den genannten Alternativen gibt es noch weitere Aspekte zu beachten. Hier sind einige zusätzliche Punkte.

Markenvergleich

Jede Marke hat ihre Stärken und Schwächen. LG ist bekannt für seine OLED-Technologie. Samsung ist führend bei QLED. Sony hat oft eine gute Bildverarbeitung. Philips bietet Ambilight. Informiere dich über die Marken.

Modelljahr

Neue Modelle kommen jedes Jahr auf den Markt. Sie bieten oft Verbesserungen gegenüber älteren Modellen. Die Preise älterer Modelle sinken aber oft. Überlege, ob du das neueste Modell brauchst. Manchmal reicht ein älteres Modell aus.

Garantie

Die Garantie ist wichtig. Sie schützt dich vor Defekten. Achte auf die Garantiebedingungen. Manche Hersteller bieten längere Garantien an.

Bewertungen und Tests

Lies Bewertungen und Tests. Sie geben dir einen Eindruck von der Leistung des Fernsehers. Achte auf unabhängige Tests. Sie sind oft objektiver als Herstellerangaben.

Händler

Kaufe den Fernseher bei einem vertrauenswürdigen Händler. Er sollte eine gute Beratung bieten. Er sollte auch gute Rückgabebedingungen haben.

Fazit

Die Wahl des richtigen Fernsehers ist nicht einfach. Es gibt viele Optionen. Der Hisense 55A85K ist eine gute Wahl. Es gibt aber auch viele Alternativen. Nimm dir Zeit für die Recherche. Finde den Fernseher, der am besten zu dir passt. Dann kannst du Filme, Serien und Spiele genießen.

Technische Daten

Bildschirmdiagonale 55 Zoll (139 cm)
Paneltyp OLED
Auflösung 3840 x 2160 (4K UHD)
Bildwiederholfrequenz 120 Hz
HDR-Unterstützung Dolby Vision, HDR10+, HDR10, HLG
Prozessor Hi-View Engine
Betriebssystem VIDAA U6
Smart TV Funktionen Ja
Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant
Anschlüsse 4x HDMI 2.1, 2x USB, 1x Ethernet, 1x Kopfhöreranschluss, 1x Optischer Audioausgang, CI+ Slot
HDMI Funktionen eARC, ALLM, VRR
Sound Dolby Atmos, 2.1 Kanal, 60W
VESA-Wandhalterung Ja, 300 x 200 mm
Abmessungen mit Standfuß Variiert (Bitte Produktdatenblatt konsultieren)
Abmessungen ohne Standfuß Variiert (Bitte Produktdatenblatt konsultieren)
Gewicht mit Standfuß Variiert (Bitte Produktdatenblatt konsultieren)
Gewicht ohne Standfuß Variiert (Bitte Produktdatenblatt konsultieren)
Hisense 55A85K

Hisense 55A85K

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.