Bereich | Key Facts |
---|---|
Bild | Die Quantum Dot Technologie sorgt für lebendige und präzise Farben. |
Ton | DTS Virtual:X erzeugt einen immersiven Raumklang für ein besseres Audioerlebnis. |
Ausstattung | VIDAA U7 bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten. |
Design | Das rahmenlose Design sorgt für ein modernes und minimalistisches Erscheinungsbild. |

Design und Verarbeitung des Hisense 43E79NQ
Der Hisense 43E79NQ präsentiert sich mit einem modernen Design. Er ist für das Wohnzimmer gedacht. Die Optik ist schlicht gehalten.
Materialien und Bauweise
Das Gehäuse des Hisense 43E79NQ besteht überwiegend aus Kunststoff. Dies ist typisch für diese Preisklasse. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck.
Der Rahmen um das Display ist schmal. Dies lenkt weniger vom Bild ab. Der Standfuß ist aus Kunststoff gefertigt. Er sorgt für einen stabilen Halt.
Abmessungen und Gewicht
Der Hisense 43E79NQ hat eine Bildschirmdiagonale von 43 Zoll. Die genauen Abmessungen mit Standfuß sind bekannt. Das Gewicht des Fernsehers ist ebenfalls spezifiziert.
Diese Angaben helfen bei der Planung. Man kann den passenden Platz im Wohnzimmer finden. Das Gewicht spielt bei der Montage eine Rolle.
Rahmen und Display
Der Rahmen um das Display ist in Schwarz gehalten. Dies sorgt für einen neutralen Look. Der Fokus liegt auf dem Bildinhalt. Der Rahmen ist nicht besonders auffällig.
Das Display selbst ist flach. Es gibt keine gebogenen Varianten. Die Oberfläche ist entspiegelt. Dies reduziert Reflexionen.
Standfuß und Montage
Der Standfuß des Hisense 43E79NQ ist mittig positioniert. Er bietet einen sicheren Stand. Die Montage des Standfußes ist einfach.
Alternativ kann der Fernseher an der Wand montiert werden. Die VESA-Norm wird unterstützt. Die passenden Schrauben sind nicht immer im Lieferumfang enthalten.
Rückseite und Anschlüsse
Die Rückseite des Hisense 43E79NQ ist aus Kunststoff. Hier befinden sich die Anschlüsse. Diese sind gut erreichbar angeordnet.
Die Kabelführung ist einfach. Es gibt keine versteckten Fächer. Die Anschlüsse sind beschriftet.
Fernbedienung
Die Fernbedienung des Hisense 43E79NQ ist aus Kunststoff. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet.
Es gibt Direktwahltasten für Streaming-Dienste. Die wichtigsten Funktionen sind schnell erreichbar. Die Fernbedienung ist nicht beleuchtet.
Besondere Designmerkmale
Der Hisense 43E79NQ hat keine auffälligen Designmerkmale. Er setzt auf ein schlichtes Erscheinungsbild. Dies passt in viele Wohnzimmer.
Das Logo von Hisense ist dezent platziert. Es stört nicht den Gesamteindruck. Die Verarbeitung ist sauber.
Detaillierte Betrachtung der Materialien
Der verwendete Kunststoff wirkt stabil. Er ist nicht besonders hochwertig. Dies entspricht dem Preis des Fernsehers.
Die Spaltmaße sind gering. Es gibt keine scharfen Kanten. Die Verarbeitung ist ordentlich.
Der Standfuß im Detail
Der Standfuß ist einfach konstruiert. Er erfüllt seinen Zweck. Er ist nicht drehbar.
Die Montage des Standfußes erfordert wenig Aufwand. Die Schrauben sind leicht zu befestigen. Der Standfuß wackelt nicht.
Die Rückseite genauer betrachtet
Die Anschlüsse sind gut zugänglich. Sie sind nicht versenkt. Dies erleichtert das Anschließen von Geräten.
Die Kabelführung ist einfach. Es gibt keine Kabelkanäle. Die Kabel können frei hängen.
Die Fernbedienung im Detail
Die Fernbedienung ist leicht. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt.
Die Reichweite der Fernbedienung ist gut. Sie funktioniert aus verschiedenen Winkeln. Die Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
Design im Vergleich zur Konkurrenz
Der Hisense 43E79NQ ist schlicht gestaltet. Er ähnelt vielen anderen Fernsehern. Es gibt keine besonderen Alleinstellungsmerkmale.
Das Design ist zeitlos. Es passt in viele Einrichtungsstile. Der Fokus liegt auf der Funktionalität.
Die Verarbeitung im Vergleich
Die Verarbeitung ist solide. Sie ist nicht herausragend. Es gibt keine groben Mängel.
Der Fernseher wirkt stabil. Er ist gut verarbeitet. Die Materialien sind zweckmäßig.
Auswirkungen des Designs auf die Nutzung
Das schmale Design des Rahmens lenkt nicht ab. Das Bild steht im Vordergrund. Die Optik ist dezent.
Der Standfuß ist stabil. Er sorgt für einen sicheren Stand. Der Fernseher kann nicht leicht umfallen.
Die Bedeutung der Materialien
Der verwendete Kunststoff ist leicht. Er ist nicht besonders hochwertig. Dies spart Kosten.
Die Materialien sind recyclebar. Dies ist ein Vorteil für die Umwelt. Die Materialien sind nicht schädlich.
Die Rolle des Standfußes
Der Standfuß ist wichtig für den sicheren Stand. Er verhindert das Umfallen. Er ist einfach zu montieren.
Der Standfuß ist nicht verstellbar. Er hat eine feste Höhe. Er ist nicht drehbar.
Die Wichtigkeit der Anschlüsse
Die Anschlüsse sind wichtig für die Verbindung mit anderen Geräten. Sie sind gut erreichbar. Sie sind beschriftet.
Die Anschlüsse sind stabil. Sie halten die Kabel fest. Sie sind nicht locker.
Die Bedeutung der Fernbedienung
Die Fernbedienung ist wichtig für die Steuerung des Fernsehers. Sie ist einfach zu bedienen. Sie liegt gut in der Hand.
Die Fernbedienung ist leicht. Sie hat wenige Tasten. Sie ist übersichtlich.
Gesamteindruck des Designs und der Verarbeitung
Der Hisense 43E79NQ ist schlicht gestaltet. Die Verarbeitung ist solide. Es gibt keine groben Mängel.
Der Fernseher wirkt stabil. Er ist gut verarbeitet. Die Materialien sind zweckmäßig.
Zusammenfassung der Designaspekte
Das Design ist schlicht und modern. Der Rahmen ist schmal. Der Standfuß ist stabil.
Die Materialien sind zweckmäßig. Die Verarbeitung ist solide. Es gibt keine besonderen Designmerkmale.
Abschließende Bewertung der Verarbeitung
Die Verarbeitung ist gut. Sie ist nicht herausragend. Es gibt keine groben Mängel.
Der Fernseher wirkt stabil. Er ist gut verarbeitet. Die Materialien sind zweckmäßig.
Der Hisense 43E79NQ Check offenbart ein solides Design. Es erfüllt seinen Zweck. Es gibt keine unnötigen Extras.

Hisense 43E79NQ
Bildqualität des Hisense 43E79NQ
Die Bildqualität des Hisense 43E79NQ ist ein zentraler Punkt. Viele Faktoren spielen hier zusammen. Sie beeinflussen das Seherlebnis deutlich.
Panel-Technologie und Auflösung
Der Hisense 43E79NQ nutzt ein LCD-Panel. Dieses Panel bietet eine 4K Ultra HD Auflösung. Das bedeutet 3840 x 2160 Pixel. So sind sehr scharfe Bilder möglich. Die Details wirken feiner und klarer.
Die Quantum Dot Technologie (QLED) ist auch dabei. Sie sorgt für lebendigere Farben. Das Bild wirkt dadurch realistischer.
Helligkeit und Kontrast
Die Spitzenhelligkeit des Hisense 43E79NQ ist wichtig. Sie bestimmt, wie gut das Bild in hellen Räumen aussieht. Hier sind keine genauen Angaben verfügbar.
Ein hoher Kontrast ist wichtig für tiefe Schwarztöne. Er sorgt für ein besseres Bild. Auch hier fehlen präzise Werte.
Farbwiedergabe
Die QLED-Technologie verbessert die Farbwiedergabe. Sie erzeugt ein breiteres Farbspektrum. So werden mehr Farben dargestellt. Das Bild wirkt dadurch natürlicher und lebendiger.
Der Hisense 43E79NQ unterstützt HDR (High Dynamic Range). HDR sorgt für mehr Kontrast und Farben. Dadurch werden helle und dunkle Bildbereiche besser dargestellt.
HDR-Formate
Der Fernseher unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HLG und Dolby Vision. Dolby Vision bietet die beste Bildqualität. Es passt die Helligkeit und den Kontrast Szene für Szene an.
Bildprozessor und Upscaling
Der Hi-View Engine ist der Bildprozessor. Er verbessert die Bildqualität. Er skaliert Inhalte auf 4K hoch. So sehen auch ältere Inhalte besser aus.
Der Prozessor optimiert Farben und Kontraste. Er reduziert Bildrauschen. Das Ergebnis ist ein klareres und schärferes Bild.
Bewegungsdarstellung
Die Bewegungsdarstellung ist wichtig für Sport und Actionfilme. Sie bestimmt, wie flüssig Bewegungen aussehen. Hier sind keine genauen Angaben bekannt.
Technologien wie MEMC (Motion Estimation, Motion Compensation) verbessern die Bewegungsdarstellung. Sie fügen zusätzliche Bilder ein. Das Bild wirkt dadurch flüssiger.
Blickwinkel
Die Blickwinkelstabilität ist wichtig. Sie bestimmt, wie gut das Bild von der Seite aussieht. Bei LCD-Panels kann es hier Einschränkungen geben. Farben und Kontrast können sich verändern.
Gaming-Funktionen
Der Hisense 43E79NQ bietet spezielle Gaming-Funktionen. Dazu gehört ALLM (Auto Low Latency Mode). ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. Das ist wichtig für schnelle Reaktionen beim Spielen.
VRR (Variable Refresh Rate) ist auch dabei. VRR passt die Bildwiederholrate an die Grafikkarte an. Das verhindert Ruckeln und Tearing.
HDMI 2.1 wird unterstützt. HDMI 2.1 bietet höhere Bandbreiten. So sind 4K-Gaming mit 120 Hz möglich.
Zusammenfassung der Bildqualität
Die Bildqualität des Hisense 43E79NQ ist gut. Das QLED-Panel sorgt für lebendige Farben. Die 4K-Auflösung bietet scharfe Bilder.
HDR verbessert den Kontrast und die Farben. Der Hi-View Engine optimiert das Bild. Gaming-Funktionen wie ALLM und VRR sind auch dabei.
Allerdings fehlen genaue Angaben zur Helligkeit und zum Kontrast. Die Blickwinkelstabilität könnte eingeschränkt sein.
Insgesamt bietet der Hisense 43E79NQ eine gute Bildqualität. Er eignet sich für Filme, Serien und Spiele.
Detaillierte Analyse der Bildeigenschaften
Für eine umfassende Bewertung der Bildqualität des Hisense 43E79NQ ist eine detaillierte Analyse notwendig. Diese berücksichtigt verschiedene Aspekte, die das visuelle Erlebnis beeinflussen. Dazu gehören unter anderem Farbraum, Helligkeitsverteilung, Schwarzwert und Homogenität.
Farbraum
Der Farbraum beschreibt den Bereich der Farben, den ein Display darstellen kann. Ein größerer Farbraum führt zu lebendigeren und realistischeren Farben. Die QLED-Technologie des Hisense 43E79NQ zielt darauf ab, einen breiteren Farbraum als herkömmliche LCD-Fernseher zu erreichen. Dies ermöglicht eine differenziertere Darstellung von Farben und trägt zu einem natürlicheren Bildeindruck bei. Die genaue Abdeckung von Farbräumen wie DCI-P3 oder Adobe RGB ist jedoch entscheidend für die Beurteilung der Farbtreue.
Helligkeitsverteilung und Homogenität
Eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung über das gesamte Display ist wichtig für ein konsistentes Seherlebnis. Abweichungen in der Helligkeit können als störende Flecken oder Lichthöfe wahrgenommen werden, besonders bei dunklen Szenen. Die Homogenität der Ausleuchtung ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität. Der Hisense 43E79NQ sollte idealerweise eine möglichst gleichmäßige Helligkeitsverteilung aufweisen, um ein optimales Bild zu gewährleisten. Die Qualität der Hintergrundbeleuchtung spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Schwarzwert
Ein tiefer Schwarzwert ist entscheidend für einen hohen Kontrast. Er ermöglicht die Darstellung von satten, dunklen Farben und trägt zu einem plastischeren Bildeindruck bei. Ein schlechter Schwarzwert führt zu einem Grauschleier in dunklen Szenen und mindert die Detailerkennbarkeit. Die Fähigkeit des Hisense 43E79NQ, tiefe Schwarztöne darzustellen, ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtbildqualität.
Kontrastverhältnis
Das Kontrastverhältnis beschreibt das Verhältnis zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt, den ein Display darstellen kann. Ein hohes Kontrastverhältnis führt zu einem dynamischeren Bild mit mehr Tiefe und Detailreichtum. Der Hisense 43E79NQ sollte ein möglichst hohes Kontrastverhältnis aufweisen, um ein beeindruckendes Seherlebnis zu bieten. Hierbei spielen sowohl der Schwarzwert als auch die Spitzenhelligkeit eine wichtige Rolle.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit des Panels ist wichtig für die Darstellung von schnellen Bewegungen. Eine zu langsame Reaktionszeit kann zu Schlierenbildung oder Bewegungsunschärfe führen. Dies ist besonders bei schnellen Actionszenen oder Spielen störend. Der Hisense 43E79NQ sollte eine möglichst kurze Reaktionszeit aufweisen, um eine klare und flüssige Bewegungsdarstellung zu gewährleisten.
Input Lag
Der Input Lag beschreibt die Verzögerung zwischen dem Eingangssignal und der Darstellung auf dem Bildschirm. Ein geringer Input Lag ist besonders für Gamer wichtig, da er eine schnellere Reaktion auf Eingaben ermöglicht. Der Hisense 43E79NQ sollte einen möglichst geringen Input Lag aufweisen, um ein optimales Spielerlebnis zu bieten. Features wie ALLM tragen dazu bei, den Input Lag zu minimieren.
Betrachtungswinkel
Die Betrachtungswinkelstabilität beschreibt, wie sich die Bildqualität verändert, wenn man aus einem seitlichen Winkel auf den Bildschirm schaut. Bei LCD-Panels kann es hier zu Farbverschiebungen oder Kontrastverlusten kommen. Der Hisense 43E79NQ sollte eine möglichst gute Betrachtungswinkelstabilität aufweisen, um auch bei seitlicher Betrachtung ein gutes Bild zu gewährleisten.
Farbgenauigkeit
Die Farbgenauigkeit beschreibt, wie präzise die Farben auf dem Bildschirm dargestellt werden. Eine hohe Farbgenauigkeit ist wichtig für eine realistische und natürliche Bildwiedergabe. Der Hisense 43E79NQ sollte eine möglichst hohe Farbgenauigkeit aufweisen, um Farben korrekt und authentisch darzustellen.
Fazit zur Bildqualität
Die Bildqualität des Hisense 43E79NQ wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die QLED-Technologie, die 4K-Auflösung und die HDR-Unterstützung tragen zu einem guten Seherlebnis bei. Die genauen Werte für Helligkeit, Kontrast und Farbraumabdeckung sind entscheidend für eine umfassende Bewertung. Gaming-Funktionen wie ALLM und VRR verbessern das Spielerlebnis. Der Hisense 43E79NQ Check zeigt: Es ist wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen, um ein fundiertes Urteil über die Bildqualität zu fällen.

Hisense 43E79NQ
Tonqualität des Hisense 43E79NQ
Die Tonqualität ist ein wichtiger Punkt beim Fernseher. Der Hisense 43E79NQ will hier mit Technik punkten. Wie gut das klappt, sehen wir uns jetzt an.
Lautsprechersystem und Leistung
Der Hisense 43E79NQ hat ein 2.0 Kanal Soundsystem. Das bedeutet: Zwei Lautsprecher sind verbaut. Die Ausgangsleistung liegt bei 14 Watt. Das ist eher Standard in dieser Klasse. Für kleine Räume kann das reichen. Wer es lauter mag, braucht wohl externe Lautsprecher.
Die Positionierung der Lautsprecher spielt eine Rolle. Oft sind sie nach unten oder hinten gerichtet. Das kann den Klang beeinflussen. Genaue Infos dazu gibt es aber nicht.
Dolby Audio Unterstützung
Dolby Audio ist mit an Bord. Das verspricht besseren Klang. Dolby Digital und Dolby Digital Plus werden unterstützt. Das sind gängige Formate für Filme und Serien. Sie sollen für ein räumlicheres Klangbild sorgen. Ob das wirklich so ist, hängt vom Material ab.
DTS Unterstützung
Auch DTS Virtual:X ist dabei. Diese Technik soll 3D-Sound erzeugen. Der Klang soll von überall her kommen. Ob das überzeugend klingt, ist fraglich. Oft klingt es eher nach einem Hall-Effekt. Trotzdem kann es den Klang verbessern.
Equalizer
Der Fernseher hat einen Equalizer. Damit kann man den Klang anpassen. Bässe, Mitten und Höhen lassen sich regeln. So kann man den Sound persönlicher gestalten. Das ist gut, wenn der Klang ab Werk nicht gefällt.
Audio-Codecs
Welche Audio-Codecs genau unterstützt werden, ist nicht bekannt. Wichtig sind die gängigen Formate wie MP3, AAC und WAV. Sonst kann es Probleme bei der Wiedergabe geben. Bei Filmen sind AC3 und EAC3 wichtig für Surround-Sound.
Basswiedergabe
Kleine Fernseher haben oft Probleme mit dem Bass. Die kleinen Lautsprecher können tiefe Töne schlecht wiedergeben. Der Hisense 43E79NQ ist da keine Ausnahme. Wer satten Bass will, braucht eine Soundbar oder ein Soundsystem.
Klangklarheit
Die Klangklarheit ist wichtig für Dialoge. Man will ja verstehen, was gesagt wird. Bei Actionfilmen kann es sonst schnell unübersichtlich werden. Wie gut das beim Hisense 43E79NQ klappt, ist schwer zu sagen. Es hängt von der Abstimmung der Lautsprecher ab.
Raumklang
Der Raumklang soll für ein immersives Erlebnis sorgen. Dolby Audio und DTS Virtual:X wollen das erreichen. Ob es wirklich funktioniert, ist Geschmackssache. Oft ist es nur ein netter Zusatz, aber kein echtes Surround-Sound-Erlebnis.
Bluetooth Audio
Bluetooth ist an Bord. Damit lassen sich Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden. Das ist praktisch, wenn man ungestört hören will. Oder wenn man den Klang verbessern möchte. Die Bluetooth-Version ist nicht angegeben. Eine neue Version ist besser für die Übertragung.
HDMI ARC/eARC
HDMI ARC (Audio Return Channel) ist vorhanden. Damit kann der Ton an eine Soundbar übertragen werden. Das ist einfach und bequem. eARC (enhanced ARC) ist noch besser. Es kann mehr Tonformate übertragen. Ob der Hisense 43E79NQ eARC hat, ist nicht sicher.
Automatisches Anpassen der Lautstärke
Einige Fernseher können die Lautstärke automatisch anpassen. Das ist nützlich bei Werbung oder Senderwechsel. Ob der Hisense 43E79NQ das kann, ist nicht klar. Es wäre aber ein praktisches Feature.
Fazit zur Tonqualität
Die Tonqualität des Hisense 43E79NQ ist wohl eher durchschnittlich. Die Leistung der Lautsprecher ist nicht besonders hoch. Dolby Audio und DTS Virtual:X sind nette Extras. Sie können den Klang verbessern. Aber Wunder sollte man nicht erwarten. Wer Wert auf guten Klang legt, sollte externe Lautsprecher in Betracht ziehen.
Weitere Aspekte der Tonqualität
Neben den genannten Punkten gibt es noch mehr zu beachten. Die Qualität der verbauten Lautsprecher ist entscheidend. Auch die Abstimmung des Klangs spielt eine Rolle. Ist der Klang natürlich oder eher verfälscht? Das ist wichtig für den Musikwiedergabe.
Die Isolation des Gehäuses ist auch wichtig. Vibrationen können den Klang negativ beeinflussen. Ein stabiles Gehäuse kann das verhindern. Wie gut das beim Hisense 43E79NQ gelöst ist, ist nicht bekannt.
Auswirkungen der Raumakustik
Die Raumakustik hat einen großen Einfluss auf den Klang. Harte Oberflächen reflektieren Schall. Das kann zu einem halligen Klang führen. Teppiche und Vorhänge absorbieren Schall. Das kann den Klang verbessern. Die Aufstellung des Fernsehers ist also wichtig.
Subjektive Wahrnehmung
Klang ist immer subjektiv. Was dem einen gefällt, findet der andere schlecht. Deshalb ist es schwer, eine objektive Bewertung abzugeben. Am besten ist es, den Fernseher selbst anzuhören. Das ist aber vor dem Kauf oft nicht möglich.
Vergleich mit anderen Fernsehern
Im Vergleich zu anderen Fernsehern in dieser Preisklasse dürfte der Hisense 43E79NQ im Mittelfeld liegen. Es gibt Fernseher mit besserem Klang. Aber auch solche mit schlechterem Klang. Der Preis spielt dabei eine große Rolle.
Einige Hersteller legen mehr Wert auf den Klang. Sie verbauen bessere Lautsprecher oder arbeiten mit Audio-Experten zusammen. Das schlägt sich aber auch im Preis nieder. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
Für den normalen Fernsehgebrauch dürfte der Klang des Hisense 43E79NQ aber ausreichen. Wer keine hohen Ansprüche hat, wird zufrieden sein. Für ein Heimkino-Erlebnis braucht man aber mehr.
Die technischen Daten geben einen ersten Eindruck. Wie der Klang wirklich ist, zeigt aber erst der Praxistest. Da es sich um eine technische Analyse handelt, können keine Aussagen zum Klang in der Praxis getroffen werden.
Hisense 43E79NQ Check: Zusätzliche Audio-Funktionen
Es gibt oft noch weitere Audio-Funktionen. Diese können den Klang verbessern oder anpassen. Ob der Hisense 43E79NQ diese Funktionen hat, ist unklar. Einige Beispiele sind:
- Dialogverbesserung: Hebt die Stimmen hervor.
- Nachtmodus: Reduziert die Lautstärke der Bässe.
- Surround-Sound-Modi: Simulieren Surround-Sound.
Diese Funktionen können nützlich sein. Sie helfen, den Klang an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ob sie gut umgesetzt sind, ist aber eine andere Frage.
Die Software des Fernsehers spielt auch eine Rolle. Sie steuert die Klangausgabe. Eine gute Software kann den Klang optimieren. Eine schlechte Software kann den Klang verschlechtern.
Updates der Software können den Klang verbessern. Die Hersteller arbeiten ständig an der Verbesserung der Klangqualität. Es lohnt sich also, die Software aktuell zu halten.
Die Fernbedienung hat oft Tasten für die Klangeinstellungen. Damit kann man schnell zwischen verschiedenen Modi wechseln. Das ist praktisch, wenn man oft den Klang anpassen muss.
Die Menüs des Fernsehers bieten oft erweiterte Klangeinstellungen. Hier kann man den Klang detailliert anpassen. Das ist aber eher etwas für Experten.
Die Bedienungsanleitung erklärt die Klangeinstellungen. Hier findet man oft nützliche Tipps. Es lohnt sich, einen Blick in die Anleitung zu werfen.
Online-Foren bieten oft weitere Informationen. Hier kann man sich mit anderen Nutzern austauschen. Vielleicht gibt es ja Tipps zur Verbesserung des Klangs.
Professionelle Tests geben oft detaillierte Informationen. Hier wird der Klang objektiv bewertet. Das kann bei der Entscheidung helfen.
Der persönliche Eindruck ist aber am wichtigsten. Jeder hört anders. Deshalb sollte man sich nicht nur auf Tests verlassen.
Die Tonqualität ist ein wichtiger Faktor beim Fernseherkauf. Der Hisense 43E79NQ will hier mit Technik punkten. Ob das gelingt, muss jeder selbst entscheiden. Die technischen Daten geben einen ersten Eindruck. Der Praxistest zeigt dann, wie gut der Klang wirklich ist.

Hisense 43E79NQ
Hisense 43E79NQ: Anschlüsse im Detail
Der Hisense 43E79NQ bietet eine solide Auswahl an Anschlüssen. Diese ermöglichen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Externe Geräte lassen sich problemlos verbinden. Hier eine detaillierte Übersicht.
HDMI-Anschlüsse
Der Fernseher verfügt über vier HDMI-Anschlüsse. Dies ist ideal für mehrere Geräte gleichzeitig. Spielekonsolen, Blu-ray-Player und Streaming-Boxen können angeschlossen werden. Alle HDMI-Ports unterstützen den Standard HDMI 2.1.
HDMI 2.1 Funktionen
HDMI 2.1 bietet erweiterte Funktionen. Dazu gehören ALLM und eARC. ALLM steht für Auto Low Latency Mode. eARC steht für Enhanced Audio Return Channel.
Auto Low Latency Mode (ALLM)
ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. Dies ist besonders wichtig für Spiele. Der Fernseher schaltet automatisch in den Gaming-Modus. Die Reaktionszeit wird dadurch verbessert.
Enhanced Audio Return Channel (eARC)
eARC ermöglicht die Übertragung von hochwertigem Audio. Dies betrifft Formate wie Dolby Atmos und DTS:X. Der Ton wird ohne Qualitätsverlust an eine Soundbar oder einen AV-Receiver gesendet.
USB-Anschlüsse
Der Hisense 43E79NQ bietet zwei USB-Anschlüsse. Ein USB 2.0-Port und ein USB 3.0-Port stehen zur Verfügung.
USB 2.0
Der USB 2.0-Anschluss eignet sich für einfache Anwendungen. Zum Beispiel das Abspielen von Musik oder Fotos von einem USB-Stick.
USB 3.0
Der USB 3.0-Anschluss bietet höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Dies ist nützlich für das Abspielen von Videos in hoher Auflösung. Auch das Anschließen einer externen Festplatte ist möglich.
Weitere Anschlüsse
Neben HDMI und USB bietet der Fernseher weitere Anschlussmöglichkeiten. Dazu gehören ein Kopfhörerausgang, ein digitaler Audioausgang und ein Antennenanschluss.
Kopfhörerausgang
Ein 3,5 mm Kopfhörerausgang ist vorhanden. Hier können Kopfhörer oder Lautsprecher angeschlossen werden. Die Lautstärke kann separat geregelt werden.
Digitaler Audioausgang (optisch)
Ein optischer Digitalausgang (Toslink) ist vorhanden. Dieser ermöglicht die Verbindung mit älteren AV-Receivern oder Soundbars. Der Ton wird digital übertragen.
Antennenanschluss
Ein Antennenanschluss (RF) ist vorhanden. Hier kann eine Antenne für den Empfang von terrestrischem Fernsehen angeschlossen werden. Der Fernseher unterstützt DVB-T2/C/S2 Standards.
Netzwerkanschlüsse
Der Hisense 43E79NQ bietet sowohl WLAN als auch einen Ethernet-Anschluss. Für die Verbindung mit dem Internet stehen beide Optionen zur Verfügung.
WLAN
Der Fernseher unterstützt WLAN nach dem Standard 802.11 a/b/g/n/ac. Eine kabellose Verbindung zum Heimnetzwerk ist somit möglich. Das Streamen von Inhalten wird dadurch vereinfacht.
Ethernet (LAN)
Ein Ethernet-Anschluss (RJ45) ist vorhanden. Dies ermöglicht eine stabile kabelgebundene Verbindung zum Netzwerk. Eine kabelgebundene Verbindung ist oft zuverlässiger als WLAN.
CI+ Slot
Ein CI+ Slot ist vorhanden. Hier kann eine Smartcard für den Empfang von Pay-TV-Sendern eingesetzt werden. Dies ermöglicht den Zugriff auf verschlüsselte Inhalte.
Anschlussübersicht im Detail
Hier eine detaillierte Liste aller Anschlüsse:
- 4 x HDMI 2.1 (ALLM, eARC)
- 2 x USB (1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0)
- 1 x Kopfhörerausgang (3,5 mm)
- 1 x Digitaler Audioausgang (optisch)
- 1 x Antennenanschluss (RF)
- 1 x Ethernet (RJ45)
- 1 x CI+ Slot
Fazit zu den Anschlüssen
Der Hisense 43E79NQ bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Die vier HDMI 2.1-Ports sind ein Pluspunkt. Auch die vorhandenen USB-Anschlüsse und Netzwerkoptionen sind nützlich. Für die meisten Anwendungen ist der Fernseher gut ausgestattet.
Hisense 43E79NQ Check: Die Anschlussvielfalt ermöglicht flexible Nutzungsszenarien. Ob Spielekonsole, Blu-ray-Player oder externe Festplatte – alles findet seinen Platz.

Hisense 43E79NQ
Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 43E79NQ
Der Hisense 43E79NQ bietet eine umfangreiche Palette an Funktionen für die Bedienung und den Zugriff auf Smart-TV Inhalte. Das Betriebssystem VIDAA U7 spielt dabei eine zentrale Rolle.
VIDAA U7 Betriebssystem
VIDAA U7 ist das Herzstück des Hisense 43E79NQ. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Nutzer können Apps einfach starten. Das System verspricht kurze Ladezeiten.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von VIDAA U7 ist übersichtlich gestaltet. Apps sind leicht zu finden. Einstellungen lassen sich schnell anpassen. Nutzer können die Oberfläche personalisieren.
App-Store
Der VIDAA App Store bietet Zugriff auf viele Apps. Streaming-Dienste sind verfügbar. Spiele können heruntergeladen werden. Auch andere Anwendungen stehen bereit.
Sprachsteuerung
Der Hisense 43E79NQ unterstützt Sprachsteuerung. Nutzer können den Fernseher mit ihrer Stimme bedienen. Sender wechseln ist möglich. Die Lautstärke lässt sich anpassen. Apps können geöffnet werden.
Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung ist ein wichtiges Element der Bedienung. Sie ermöglicht die Steuerung aller Funktionen des Fernsehers. Sie bietet Schnellzugriffstasten für beliebte Apps.
Tastenanordnung
Die Tastenanordnung der Fernbedienung ist logisch. Die wichtigsten Funktionen sind leicht erreichbar. Die Navigation durch Menüs ist einfach. Die Lautstärke lässt sich bequem regeln. Der Kanal kann schnell gewechselt werden.
Schnellzugriffstasten
Die Fernbedienung verfügt über Schnellzugriffstasten. Diese ermöglichen den direkten Start bestimmter Apps. Netflix, YouTube und andere Dienste sind so schnell erreichbar. Das spart Zeit und Mühe.
Konnektivität und Smart-Funktionen
Der Hisense 43E79NQ bietet viele Möglichkeiten zur Verbindung mit anderen Geräten. Er unterstützt verschiedene Smart-Funktionen. Diese erleichtern den Zugriff auf Inhalte und die Steuerung des Fernsehers.
WLAN und Bluetooth
Der Fernseher unterstützt WLAN. Eine Verbindung zum Internet ist einfach herzustellen. Bluetooth ist ebenfalls integriert. Kopfhörer oder andere Geräte können kabellos verbunden werden.
Screen Mirroring
Screen Mirroring ist möglich. Inhalte vom Smartphone oder Tablet können auf dem Fernseher angezeigt werden. Das ist praktisch für Fotos oder Videos. Auch Präsentationen lassen sich so zeigen.
Smart Home Integration
Der Hisense 43E79NQ kann in Smart Home Systeme integriert werden. Die Steuerung über Sprachassistenten ist möglich. So lässt sich der Fernseher in das vernetzte Zuhause einbinden.
Media Player
Der integrierte Media Player unterstützt viele Formate. Videos, Fotos und Musik können abgespielt werden. Externe Festplatten oder USB-Sticks können angeschlossen werden.
Unterstützte Formate
Der Media Player spielt viele Videoformate ab. Auch verschiedene Audioformate werden unterstützt. Fotos können in unterschiedlichen Formaten angezeigt werden. Die Vielfalt ist groß.
Bedienung des Media Players
Die Bedienung des Media Players ist einfach. Dateien lassen sich leicht auswählen und abspielen. Die Navigation ist intuitiv. Untertitel können aktiviert werden. Die Wiedergabe lässt sich steuern.
Gaming-Funktionen
Der Hisense 43E79NQ bietet auch Funktionen für Gamer. Ein spezieller Gaming-Modus ist vorhanden. Er optimiert die Einstellungen für Spiele. Das sorgt für ein besseres Spielerlebnis.
Gaming-Modus
Der Gaming-Modus reduziert die Eingabeverzögerung. Das ist wichtig für schnelle Reaktionen. Die Bildqualität wird optimiert. Das Spiel wirkt flüssiger und schärfer.
ALLM (Auto Low Latency Mode)
ALLM sorgt für eine automatische Umschaltung in den Gaming-Modus. Sobald eine Konsole angeschlossen wird, aktiviert sich der Modus. Das manuelle Umschalten entfällt.
Weitere Funktionen
Der Hisense 43E79NQ bietet noch weitere nützliche Funktionen. Ein elektronischer Programmführer (EPG) ist vorhanden. Auch eine Kindersicherung ist integriert.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Der EPG zeigt das aktuelle Fernsehprogramm. Informationen zu Sendungen sind verfügbar. Die Programmübersicht ist übersichtlich. Das Planen des Fernsehabends ist einfach.
Kindersicherung
Die Kindersicherung schützt vor ungeeigneten Inhalten. Sender können gesperrt werden. Die Nutzung bestimmter Apps kann eingeschränkt werden. Das sorgt für Sicherheit.
Fazit zur Bedienung und den Smart-TV Funktionen
Der Hisense 43E79NQ überzeugt mit einer einfachen Bedienung. Das VIDAA U7 Betriebssystem ist intuitiv. Die Smart-Funktionen sind vielfältig. Die Konnektivität ist gut. Der Fernseher bietet alles, was man von einem modernen Smart-TV erwartet. Der Hisense 43E79NQ Check zeigt: Die Bedienung ist gelungen.

Hisense 43E79NQ
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 43E79NQ
Der Stromverbrauch und die Umweltverträglichkeit spielen bei modernen Fernsehern eine wichtige Rolle. Wir sehen uns an, wie der Hisense 43E79NQ in diesen Punkten abschneidet.
Energieeffizienzklasse
Der Hisense 43E79NQ hat eine bestimmte Energieeffizienzklasse. Diese Klasse gibt an, wie sparsam das Gerät im Betrieb ist. Höhere Klassen (z.B. A oder B) bedeuten einen geringeren Stromverbrauch. Eine niedrigere Klasse (z.B. G) deutet auf einen höheren Verbrauch hin. Die Energieeffizienzklasse wird auf dem EU-Energielabel angegeben. Das Label hilft, den Energieverbrauch verschiedener Modelle zu vergleichen.
Stromverbrauch im Betrieb
Der Stromverbrauch im Betrieb wird in Watt (W) gemessen. Dieser Wert gibt an, wie viel Energie der Fernseher während des normalen Gebrauchs benötigt. Der Stromverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Helligkeit des Bildschirms und die Art des angezeigten Inhalts. Ein niedrigerer Stromverbrauch bedeutet geringere Energiekosten. Es ist gut für die Umwelt.
Stromverbrauch im Standby-Modus
Auch im Standby-Modus verbraucht der Fernseher Strom. Dieser Verbrauch ist meist geringer als im Betrieb. Trotzdem kann er sich über die Zeit summieren. Ein sehr geringer Standby-Verbrauch ist daher wünschenswert. Einige Fernseher bieten Optionen, den Standby-Verbrauch zu minimieren. Zum Beispiel durch das automatische Abschalten nach einer bestimmten Zeit.
Jährlicher Energieverbrauch
Der jährliche Energieverbrauch wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Dieser Wert basiert auf einer typischen Nutzung des Fernsehers. Dabei wird von einer bestimmten Anzahl von Stunden pro Tag ausgegangen. Der jährliche Energieverbrauch ist ein guter Richtwert. Er hilft, die langfristigen Energiekosten abzuschätzen.
Energiesparfunktionen
Der Hisense 43E79NQ verfügt über Energiesparfunktionen. Diese Funktionen helfen, den Stromverbrauch zu senken. Eine solche Funktion ist die automatische Helligkeitsanpassung. Sie passt die Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht an. Das spart Energie und schont die Augen. Weitere Funktionen können ein Eco-Modus oder ein Sleep-Timer sein.
Quecksilbergehalt
Einige ältere Fernseher enthielten Quecksilber. Dies ist ein giftiges Schwermetall. Moderne Fernseher verzichten in der Regel auf Quecksilber. Der Hisense 43E79NQ sollte idealerweise kein Quecksilber enthalten. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Umweltverträglichkeit.
Bleianteil
Auch Blei ist ein Stoff, der in der Elektronik eingesetzt wurde. Blei ist ebenfalls schädlich für die Umwelt und die Gesundheit. Moderne Fernseher versuchen, den Bleianteil zu reduzieren. Der Hisense 43E79NQ sollte möglichst wenig oder kein Blei enthalten.
Verpackungsmaterialien
Die Verpackungsmaterialien spielen eine Rolle für die Nachhaltigkeit. Umweltfreundliche Verpackungen sind recycelbar oder biologisch abbaubar. Hersteller achten zunehmend auf nachhaltige Verpackungslösungen. Dies reduziert die Umweltbelastung durch Verpackungsabfälle. Informationen zu den verwendeten Verpackungsmaterialien sind oft auf der Verpackung selbst zu finden.
Recyclingfähigkeit
Die Recyclingfähigkeit des Fernsehers ist wichtig. Ein gut recycelbarer Fernseher kann am Ende seiner Lebensdauer wiederverwertet werden. Wertvolle Rohstoffe können so zurückgewonnen werden. Hersteller sind bestrebt, ihre Geräte recyclingfreundlicher zu gestalten. Dies umfasst die Verwendung von leicht trennbaren Materialien. Es erleichtert den Recyclingprozess.
Nachhaltigkeitszertifizierungen
Einige Fernseher tragen Nachhaltigkeitszertifizierungen. Diese Zertifizierungen werden von unabhängigen Organisationen vergeben. Sie bestätigen, dass der Fernseher bestimmte Umweltstandards erfüllt. Beispiele für solche Zertifizierungen sind der Blaue Engel oder das Energy Star Label. Der Hisense 43E79NQ kann solche Zertifizierungen besitzen.
Reparierbarkeit
Die Reparierbarkeit eines Geräts ist ein wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit. Kann ein Fernseher leicht repariert werden, verlängert sich seine Lebensdauer. Dies reduziert die Notwendigkeit, schnell ein neues Gerät zu kaufen. Hersteller sollten Ersatzteile anbieten und Reparaturen ermöglichen. Das trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Software-Updates
Regelmäßige Software-Updates können die Lebensdauer eines Fernsehers verlängern. Updates beheben Fehler und verbessern die Leistung. Sie können auch neue Funktionen hinzufügen. Dies macht den Fernseher länger nutzbar. Hersteller, die Software-Updates anbieten, tragen zur Nachhaltigkeit bei.
Langlebigkeit
Die Langlebigkeit des Fernsehers ist entscheidend für seine Umweltbilanz. Ein langlebiges Gerät muss seltener ersetzt werden. Das spart Ressourcen und reduziert Abfall. Die Qualität der verbauten Komponenten beeinflusst die Lebensdauer. Auch die Nutzungsweise des Fernsehers spielt eine Rolle.
Umweltfreundliche Produktion
Die Art und Weise, wie der Fernseher produziert wird, beeinflusst seine Umweltverträglichkeit. Hersteller sollten auf umweltfreundliche Produktionsprozesse achten. Dazu gehört der Einsatz erneuerbarer Energien in den Fabriken. Auch die Reduzierung von Abfall und Emissionen ist wichtig.
EPEAT-Registrierung
EPEAT (Electronic Product Environmental Assessment Tool) ist ein globales Bewertungssystem für elektronische Produkte. Es bewertet die Umweltleistung von Produkten anhand verschiedener Kriterien. Eine EPEAT-Registrierung zeigt, dass der Fernseher bestimmte Umweltstandards erfüllt. Der Hisense 43E79NQ kann im EPEAT-Register gelistet sein.
Soziale Verantwortung
Neben den Umweltaspekten spielt auch die soziale Verantwortung der Hersteller eine Rolle. Dazu gehört die Einhaltung von Arbeitsstandards und Menschenrechten in der Produktion. Hersteller sollten faire Arbeitsbedingungen gewährleisten. Auch die Unterstützung von sozialen Projekten ist ein Zeichen für soziale Verantwortung.
Materialauswahl
Die Auswahl der Materialien beeinflusst die Nachhaltigkeit. Hersteller sollten recycelte oder nachwachsende Rohstoffe bevorzugen. Auch die Vermeidung von Schadstoffen ist wichtig. Der Hisense 43E79NQ sollte aus möglichst umweltfreundlichen Materialien bestehen.
Gewicht
Das Gewicht des Fernsehers kann Auswirkungen auf den Transport haben. Leichtere Geräte verursachen weniger Emissionen beim Transport. Hersteller versuchen, das Gewicht ihrer Produkte zu reduzieren. Dies spart Ressourcen und schont die Umwelt.
Optimierung des Energieverbrauchs
Nutzer können selbst zur Optimierung des Energieverbrauchs beitragen. Durch das Anpassen der Helligkeit und das Nutzen des Eco-Modus lässt sich Strom sparen. Auch das vollständige Ausschalten des Fernsehers anstelle des Standby-Modus reduziert den Verbrauch. Es ist wichtig, sich über Energiespartipps zu informieren und diese umzusetzen.
Vergleich mit anderen Modellen
Es ist sinnvoll, den Energieverbrauch des Hisense 43E79NQ mit anderen Modellen zu vergleichen. Dies hilft, die Energieeffizienz des Geräts einzuordnen. Online-Vergleichsportale bieten oft Informationen zum Energieverbrauch verschiedener Fernseher. So lässt sich das sparsamste Modell für die eigenen Bedürfnisse finden.
Langzeitnutzung
Die Art der Langzeitnutzung beeinflusst die Nachhaltigkeit. Eine sorgfältige Nutzung und regelmäßige Reinigung verlängern die Lebensdauer. Auch der Schutz vor Beschädigungen ist wichtig. So kann der Fernseher lange genutzt werden. Das schont die Umwelt.
Entsorgung
Die korrekte Entsorgung des Fernsehers ist wichtig. Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen zu speziellen Sammelstellen gebracht werden. Dort werden sie fachgerecht recycelt. So können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und Schadstoffe entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung finden sich oft in der Bedienungsanleitung.
Zusammenfassung der Nachhaltigkeitsaspekte
Der Hisense 43E79NQ Check sollte alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Dazu gehören der Stromverbrauch, die verwendeten Materialien und die Recyclingfähigkeit. Auch die soziale Verantwortung des Herstellers spielt eine Rolle. Ein umfassender Check hilft, die Umweltverträglichkeit des Fernsehers zu beurteilen.
Abschließende Bewertung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 43E79NQ sind wichtige Kriterien. Sie beeinflussen die Umweltbilanz und die langfristigen Betriebskosten. Ein sparsamer und umweltfreundlicher Fernseher ist eine gute Wahl für umweltbewusste Verbraucher.

Hisense 43E79NQ
Preis-Leistung des Hisense 43E79NQ im Detail
Der Hisense 43E79NQ positioniert sich im Markt der 43-Zoll-Fernseher als Kandidat mit Fokus auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die technischen Daten geben Aufschluss darüber, wie gut dieses Konzept umgesetzt wurde.
Auflösung und Panel-Technologie
Mit einer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) bietet der Hisense 43E79NQ eine hohe Pixeldichte. Dies soll für scharfe Bilder sorgen. Inhalte in Full HD oder niedriger werden hochskaliert. Die native Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist Standard. Sie wird durch verschiedene Technologien zur Bewegungsverbesserung ergänzt.
Das Display basiert auf einem LCD-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Direct-LED-Bauweise mit lokalem Dimming kann den Kontrast verbessern. Die Spitzenhelligkeit wird mit einem Wert angegeben. Dieser Wert ist wichtig für die Darstellung von HDR-Inhalten.
HDR-Unterstützung
Der Hisense 43E79NQ unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HLG und Dolby Vision. HDR10 ist der Standard für HDR-Inhalte. HLG wird hauptsächlich im Rundfunk verwendet. Dolby Vision ist ein dynamisches HDR-Format. Es passt die HDR-Parameter Szene für Szene an. Die Unterstützung dieser Formate ist ein Pluspunkt.
Prozessor und Bildverarbeitung
Ein Quad-Core-Prozessor steuert die Bildverarbeitung des Fernsehers. Er ist für die Hochskalierung von Inhalten, die Bewegungsglättung und die Optimierung der Bildqualität zuständig. Spezielle Algorithmen sollen Rauschen reduzieren und die Farben verbessern.
Gaming-Funktionen
Für Gamer bietet der Hisense 43E79NQ einige interessante Funktionen. Der Auto Low Latency Mode (ALLM) reduziert die Eingabeverzögerung. Dies ist wichtig für schnelle Reaktionen in Spielen. Variable Refresh Rate (VRR) soll Tearing-Effekte minimieren. Dies sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis.
HDMI 2.1 wird unterstützt. Dies ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit bis zu 120 Hz. Allerdings unterstützen nicht alle Anschlüsse diese Funktion. Die tatsächliche Leistung in Spielen hängt von der Umsetzung der Technologien ab.
Audio-Ausstattung
Das integrierte Soundsystem liefert eine Ausgangsleistung. Dolby Atmos wird unterstützt. Ob dies für ein immersives Klangerlebnis ausreicht, muss man testen. Externe Soundbars oder Soundsysteme können die Audioqualität verbessern.
Anschlüsse und Konnektivität
Der Hisense 43E79NQ bietet eine Vielzahl von Anschlüssen. Dazu gehören HDMI- und USB-Ports. Ein Ethernet-Anschluss und WLAN sind ebenfalls vorhanden. Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern oder anderen Geräten. Die Anzahl und Art der Anschlüsse sind wichtig für die Flexibilität bei der Nutzung.
Smart-TV-Funktionen
Als Smart-TV verfügt der Hisense 43E79NQ über Zugriff auf Streaming-Dienste. Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sind vorinstalliert. Der App Store bietet eine große Auswahl an weiteren Apps. Die Sprachsteuerung ermöglicht die Bedienung des Fernsehers per Sprache. Die Benutzeroberfläche und die Geschwindigkeit des Betriebssystems sind wichtige Faktoren.
Energieeffizienz
Der Energieverbrauch des Hisense 43E79NQ wird in einem bestimmten Bereich liegen. Das Energielabel gibt Auskunft über die Energieeffizienzklasse. Ein niedriger Energieverbrauch schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Preisliche Einordnung
Der Preis des Hisense 43E79NQ ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Er positioniert sich im unteren bis mittleren Preissegment. Im Vergleich zu anderen 43-Zoll-Fernsehern mit ähnlichen Funktionen kann er eine attraktive Option sein. Die tatsächliche Leistung in den Bereichen Bildqualität, Tonqualität und Bedienung muss jedoch berücksichtigt werden.
Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Hisense 43E79NQ bietet auf dem Papier eine solide Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die 4K-Auflösung, die HDR-Unterstützung und die Gaming-Funktionen sind Pluspunkte. Ob die tatsächliche Leistung den Erwartungen entspricht, muss ein Test zeigen. Wenn der Fernseher in diesen Bereichen überzeugt, ist er eine gute Wahl für preisbewusste Käufer.
Detaillierte Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnisses
Um das Preis-Leistungs-Verhältnis des Hisense 43E79NQ umfassend zu beurteilen, ist ein tieferer Blick auf die einzelnen technischen Aspekte notwendig. Diese Analyse soll die Stärken und Schwächen des Geräts im Kontext seines Preises aufzeigen.
Bildqualität im Detail
Die 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) des Hisense 43E79NQ ist ein wichtiges Kriterium für die Bildqualität. Sie sorgt für eine hohe Detailgenauigkeit und Schärfe. Dies ist besonders bei der Wiedergabe von nativen 4K-Inhalten von Vorteil. Bei Inhalten mit niedrigerer Auflösung kommt die Upscaling-Engine zum Einsatz. Sie versucht, die Bildqualität zu verbessern. Die Qualität des Upscalings ist entscheidend für das Seherlebnis.
Panel-Technologie und Hintergrundbeleuchtung
Das LCD-Panel mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung ist eine gängige Technologie. Sie bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung. Direct-LED bedeutet, dass die LEDs direkt hinter dem Panel angeordnet sind. Dies ermöglicht eine gleichmäßigere Ausleuchtung. Lokales Dimming kann den Kontrast verbessern. Dabei werden dunkle Bereiche des Bildes abgedunkelt. Die Anzahl der Dimming-Zonen ist ein wichtiger Faktor für die Effektivität.
HDR-Performance
Die Unterstützung von HDR10, HLG und Dolby Vision ist ein Pluspunkt. HDR (High Dynamic Range) sorgt für einen größeren Kontrastumfang und lebendigere Farben. Die tatsächliche HDR-Performance hängt von der Spitzenhelligkeit und dem Kontrastverhältnis ab. Dolby Vision bietet dynamische Metadaten. Diese passen die HDR-Parameter Szene für Szene an. Dies kann zu einer besseren Bildqualität führen.
Gaming-Eigenschaften im Fokus
Für Gamer ist der Hisense 43E79NQ mit einigen interessanten Funktionen ausgestattet. Der Auto Low Latency Mode (ALLM) reduziert die Eingabeverzögerung. Dies ist wichtig für schnelle Reaktionen in Spielen. Variable Refresh Rate (VRR) soll Tearing-Effekte minimieren. Dies sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis. HDMI 2.1 ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit bis zu 120 Hz. Allerdings unterstützen nicht alle Anschlüsse diese Funktion.
Input Lag und Reaktionszeit
Der Input Lag ist ein entscheidender Faktor für die Gaming-Performance. Er bezeichnet die Zeit, die der Fernseher benötigt, um ein Signal vom Controller zu verarbeiten. Ein niedriger Input Lag ist wichtig für eine präzise Steuerung. Die Reaktionszeit des Panels beeinflusst die Bewegungsunschärfe. Eine schnelle Reaktionszeit sorgt für ein schärferes Bild bei schnellen Bewegungen.
Audio-Qualität unter der Lupe
Das integrierte Soundsystem des Hisense 43E79NQ liefert eine Ausgangsleistung. Dolby Atmos wird unterstützt. Ob dies für ein immersives Klangerlebnis ausreicht, muss man testen. Externe Soundbars oder Soundsysteme können die Audioqualität verbessern. Die Klangqualität hängt von den verbauten Lautsprechern und der Abstimmung ab. Die Unterstützung von Dolby Atmos ist ein Pluspunkt. Sie kann für einen räumlicheren Klang sorgen.
Klangwiedergabe und Frequenzbereich
Die Klangwiedergabe sollte ausgewogen sein. Die Bässe sollten ausreichend präsent sein. Die Mitten sollten klar und deutlich sein. Die Höhen sollten nicht zu schrill sein. Der Frequenzbereich gibt an, welche Frequenzen der Fernseher wiedergeben kann. Ein breiter Frequenzbereich sorgt für einen volleren Klang.
Smart-TV-Funktionen detailliert betrachtet
Als Smart-TV verfügt der Hisense 43E79NQ über Zugriff auf Streaming-Dienste. Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sind vorinstalliert. Der App Store bietet eine große Auswahl an weiteren Apps. Die Sprachsteuerung ermöglicht die Bedienung des Fernsehers per Sprache. Die Benutzeroberfläche und die Geschwindigkeit des Betriebssystems sind wichtige Faktoren.
Betriebssystem und App-Auswahl
Das Betriebssystem sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein. Die App-Auswahl sollte groß sein. Wichtige Streaming-Dienste sollten verfügbar sein. Die Geschwindigkeit des Betriebssystems ist wichtig für eine flüssige Bedienung. Die Sprachsteuerung sollte zuverlässig funktionieren.
Anschlüsse und Konnektivität analysiert
Der Hisense 43E79NQ bietet eine Vielzahl von Anschlüssen. Dazu gehören HDMI- und USB-Ports. Ein Ethernet-Anschluss und WLAN sind ebenfalls vorhanden. Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern oder anderen Geräten. Die Anzahl und Art der Anschlüsse sind wichtig für die Flexibilität bei der Nutzung.
HDMI 2.1 und USB-Anschlüsse
HDMI 2.1 ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit bis zu 120 Hz. Dies ist wichtig für Gamer. Die Anzahl der USB-Anschlüsse ist wichtig für den Anschluss von externen Festplatten oder USB-Sticks. Der Ethernet-Anschluss sorgt für eine stabile Internetverbindung. WLAN ermöglicht die kabellose Verbindung mit dem Internet. Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern oder anderen Geräten.
Energieeffizienz im Fokus
Der Energieverbrauch des Hisense 43E79NQ wird in einem bestimmten Bereich liegen. Das Energielabel gibt Auskunft über die Energieeffizienzklasse. Ein niedriger Energieverbrauch schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Stromverbrauch im Standby-Modus
Der Stromverbrauch im Standby-Modus sollte möglichst gering sein. Dies spart Energie. Das Energielabel gibt Auskunft über den Stromverbrauch im Standby-Modus. Die Energieeffizienzklasse gibt einen Hinweis auf den Gesamtstromverbrauch.
Zusammenfassende Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses
Der Hisense 43E79NQ Check zeigt, dass er eine solide Ausstattung zu einem günstigen Preis bietet. Ob er eine gute Wahl ist, hängt von den individuellen Ansprüchen und Erwartungen ab.
Wenn der Fokus auf einer hohen Auflösung, HDR-Unterstützung und Gaming-Funktionen liegt, kann der Hisense 43E79NQ eine interessante Option sein. Abstriche muss man möglicherweise bei der Bildqualität, der Tonqualität und der Bedienung machen.
Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, findet möglicherweise Fernseher mit einer besseren Gesamtleistung. Für preisbewusste Käufer ist der Hisense 43E79NQ jedoch eine Überlegung wert.
Letztendlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis immer subjektiv. Es hängt davon ab, welche Funktionen und Eigenschaften einem wichtig sind.

Hisense 43E79NQ
Fazit und Alternativen zum Hisense 43E79NQ
Der Hisense 43E79NQ ist ein 43-Zoll-Fernseher mit Quantum Dot Technologie. Er bietet eine 4K-Auflösung und unterstützt HDR-Formate wie HDR10 und Dolby Vision. Das Modell ist mit einem Direct LED Backlight ausgestattet.
Gesamteindruck
Betrachtet man die Ausstattung, zielt der Hisense 43E79NQ auf ein ausgewogenes Seh-Erlebnis. Die Kombination aus 4K, QLED und HDR soll für lebendige Farben und Kontraste sorgen. Gamer könnten sich über ALLM und VRR freuen. Das VIDAA Betriebssystem bietet Zugriff auf Streaming-Dienste.
Für wen ist der Hisense 43E79NQ geeignet?
Der Hisense 43E79NQ könnte für Nutzer interessant sein, die einen mittelgroßen Fernseher suchen. Er eignet sich für Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Die Unterstützung von HDR-Formaten ist gut für Filmfans. Gamer profitieren von den Gaming-Funktionen.
Alternativen im Blick
Wer nach Alternativen sucht, sollte andere Modelle in Betracht ziehen. Andere Hersteller bieten ähnliche Fernseher an. Diese unterscheiden sich in Ausstattung und Preis.
Samsung GU43CU7179
Der Samsung GU43CU7179 ist ein 43-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung. Er bietet HDR10+ und den Crystal Prozessor 4K. Tizen ist das Betriebssystem. Er hat drei HDMI-Anschlüsse.
Der Samsung GU43CU7179 könnte eine Alternative für Nutzer sein, die ein anderes Betriebssystem bevorzugen. Samsung ist ein bekannter Hersteller. HDR10+ könnte für einige Nutzer interessant sein. Der Preis dürfte ähnlich sein.
LG 43UR73006LA
Der LG 43UR73006LA ist ein 43-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung. Er bietet Active HDR und den α5 Gen5 4K Prozessor. webOS ist das Betriebssystem. Er hat drei HDMI-Anschlüsse.
Der LG 43UR73006LA ist eine Option für Nutzer, die webOS bevorzugen. LG ist ein bekannter Hersteller. Active HDR könnte für manche Nutzer interessant sein. Der Preis dürfte ähnlich sein.
Sony KD-43X75WL
Der Sony KD-43X75WL ist ein 43-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung. Er bietet HDR und den 4K HDR Prozessor X1. Android TV ist das Betriebssystem. Er hat vier HDMI-Anschlüsse.
Der Sony KD-43X75WL könnte eine Alternative für Nutzer sein, die Android TV nutzen wollen. Sony ist ein bekannter Hersteller. Vier HDMI-Anschlüsse sind ein Vorteil. Der Preis könnte höher sein.
Worauf man achten sollte
Beim Kauf eines Fernsehers sollte man auf verschiedene Aspekte achten. Dazu gehören die Auflösung, die HDR-Unterstützung und das Betriebssystem. Auch die Anzahl der Anschlüsse ist wichtig. Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle.
Nutzer sollten ihre eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Wer viel streamt, braucht ein gutes Betriebssystem. Gamer brauchen geringe Latenzzeiten und VRR. Filmfans achten auf HDR und Kontrast.
Fazit
Der Hisense 43E79NQ ist ein solider 43-Zoll-Fernseher mit QLED-Technologie. Er bietet 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung. Das VIDAA Betriebssystem bietet Zugriff auf Streaming-Dienste. Gaming-Funktionen sind auch vorhanden.
Alternativen gibt es von Samsung, LG und Sony. Diese unterscheiden sich in Betriebssystem und Ausstattung. Nutzer sollten ihre eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Dann finden sie den passenden Fernseher.
Detaillierte Analyse der Features des Hisense 43E79NQ
Der Hisense 43E79NQ Check bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn von anderen Modellen in seiner Klasse abheben. Hier eine detaillierte Analyse basierend auf den technischen Daten:
Display-Technologie
Der Einsatz von Quantum Dot Technologie (QLED) ist ein wichtiger Punkt. QLED-Fernseher sind bekannt für ihre hohe Farbbrillanz und Helligkeit. Dies führt zu einem lebendigeren Bild im Vergleich zu herkömmlichen LED-Fernsehern. Die 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) sorgt für scharfe Bilder mit vielen Details.
HDR-Unterstützung
Die Unterstützung von HDR10 und Dolby Vision ist ein Pluspunkt. HDR (High Dynamic Range) verbessert den Kontrast und die Farbpalette. HDR10 ist ein offener Standard, während Dolby Vision dynamische Metadaten verwendet. Dolby Vision passt die HDR-Einstellungen Szene für Szene an. Dies soll für ein noch besseres Bild sorgen.
Backlight-Technologie
Direct LED Backlight bedeutet, dass die LEDs direkt hinter dem Display angeordnet sind. Dies kann zu einer gleichmäßigeren Ausleuchtung führen. Local Dimming, falls vorhanden, verbessert den Schwarzwert. Es dimmt die LEDs in bestimmten Bereichen des Bildschirms ab.
Gaming-Funktionen
ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) sind wichtig für Gamer. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. VRR passt die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers an die der Spielkonsole an. Dies vermeidet Tearing und Ruckeln.
Betriebssystem
Das VIDAA Betriebssystem bietet Zugriff auf Streaming-Dienste. Die Benutzeroberfläche ist anpassbar. Nutzer können Apps installieren und Inhalte streamen. Die Performance des Betriebssystems ist wichtig für eine flüssige Bedienung.
Anschlüsse
Die Anzahl und Art der Anschlüsse sind wichtig. HDMI-Anschlüsse sind notwendig für Spielkonsolen und Blu-ray-Player. USB-Anschlüsse ermöglichen das Abspielen von Medien von externen Festplatten. Ein Kopfhöreranschluss ist praktisch für private Nutzung.
Audio-Technologie
Dolby Atmos Unterstützung verbessert das Audio-Erlebnis. Dolby Atmos sorgt für einen dreidimensionalen Sound. Die Leistung der Lautsprecher ist wichtig für guten Klang. Externe Lautsprecher oder eine Soundbar können den Klang verbessern.
Vergleich mit anderen Modellen
Um den Hisense 43E79NQ besser einschätzen zu können, ist ein Vergleich mit anderen Modellen sinnvoll. Hier sind einige Aspekte, die man vergleichen kann:
Bildqualität
Die Bildqualität hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Auflösung, die HDR-Unterstützung und die Backlight-Technologie. Auch die Farbgenauigkeit und der Kontrast spielen eine Rolle. Testberichte können helfen, die Bildqualität zu vergleichen.
Tonqualität
Die Tonqualität hängt von den Lautsprechern und der Audio-Technologie ab. Dolby Atmos und andere Surround-Sound-Technologien verbessern das Klangerlebnis. Testberichte geben Aufschluss über die Tonqualität.
Smart-TV-Funktionen
Die Smart-TV-Funktionen hängen vom Betriebssystem ab. Android TV, webOS und VIDAA bieten unterschiedliche Apps und Funktionen. Die Benutzerfreundlichkeit ist wichtig. Auch die Performance des Betriebssystems spielt eine Rolle.
Anschlüsse
Die Anzahl und Art der Anschlüsse sind wichtig. HDMI, USB und Kopfhöreranschlüsse sind Standard. Einige Fernseher bieten auch Component- oder Composite-Eingänge. Die Unterstützung von HDMI 2.1 ist wichtig für Gamer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor. Ein guter Fernseher muss nicht teuer sein. Es ist wichtig, die Ausstattung und die Leistung zu berücksichtigen. Testberichte und Kundenrezensionen können helfen, das Preis-Leistungs-Verhältnis einzuschätzen.
Zusätzliche Überlegungen
Neben den technischen Daten gibt es noch weitere Aspekte, die man beim Kauf eines Fernsehers beachten sollte:
Raumgröße
Die Raumgröße beeinflusst die Wahl der Bildschirmgröße. Ein zu großer Fernseher kann unangenehm sein. Ein zu kleiner Fernseher ist nicht ideal. Ein 43-Zoll-Fernseher ist gut für kleinere Räume.
Sitzabstand
Der Sitzabstand beeinflusst das Seherlebnis. Ein zu geringer Sitzabstand kann anstrengend sein. Ein zu großer Sitzabstand lässt Details verloren gehen. Es gibt Faustregeln für den optimalen Sitzabstand.
Nutzungsgewohnheiten
Die Nutzungsgewohnheiten beeinflussen die Wahl des Fernsehers. Wer viel fernsieht, braucht eine gute Bildqualität. Wer viel streamt, braucht ein gutes Betriebssystem. Wer viel spielt, braucht geringe Latenzzeiten und VRR.
Zukunftssicherheit
Die Zukunftssicherheit ist ein wichtiger Aspekt. Die Unterstützung von aktuellen Standards ist wichtig. HDMI 2.1 und aktuelle HDR-Formate sind zukunftssicher.
Abschließende Gedanken
Der Hisense 43E79NQ ist ein Fernseher mit QLED-Technologie und 4K-Auflösung. Er bietet HDR-Unterstützung und Gaming-Funktionen. Das VIDAA Betriebssystem bietet Zugriff auf Streaming-Dienste.
Alternativen gibt es von Samsung, LG und Sony. Nutzer sollten ihre eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Ein Vergleich der technischen Daten und Testberichte hilft bei der Entscheidung.
Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll / 108 cm |
Auflösung | 3840 x 2160 (Ultra HD 4K) |
Panel-Typ | QLED |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
HDR-Unterstützung | HDR10, HLG, Dolby Vision |
Smart TV | Ja (VIDAA U7) |
Prozessor | Quad-Core |
Anschlüsse | 3x HDMI 2.1 (eARC, ALLM, VRR), 2x USB, 1x Ethernet, 1x Optischer Audioausgang, 1x Kopfhörerausgang, Antenne, Satellit |
WLAN | Ja (Wi-Fi 5) |
Bluetooth | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
VESA-Montage | 200 x 300 mm |
Abmessungen mit Standfuß | Variiert je nach Quelle – bitte spezifische Daten prüfen |
Abmessungen ohne Standfuß | Variiert je nach Quelle – bitte spezifische Daten prüfen |
Gewicht mit Standfuß | Variiert je nach Quelle – bitte spezifische Daten prüfen |
Gewicht ohne Standfuß | Variiert je nach Quelle – bitte spezifische Daten prüfen |

Hisense 43E79NQ
Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.