Kategorie | Key Facts |
---|---|
Bild | Der Fernseher bietet dank 4K Ultra HD eine scharfe und detailreiche Bildqualität. |
Ton | DTS Virtual:X sorgt für einen immersiven und räumlichen Klang. |
Ausstattung | VIDAA U6 ermöglicht eine intuitive Bedienung und Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste. |
Design | Das schlanke und rahmenlose Design integriert sich nahtlos in jedes Wohnambiente. |

Design und Verarbeitung des Hisense 55A6K
Der Hisense 55A6K präsentiert sich mit einem modernen Design. Sein schlanker Rahmen lenkt den Fokus auf das Bild.
Gehäuse und Rahmen
Das Gehäuse des Hisense 55A6K ist in Schwarz gehalten. Dies sorgt für eine unaufdringliche Optik. Der Rahmen um das Display ist schmal. So wirkt das Bild größer.
Die Materialwahl des Gehäuses wirkt stabil. Es gibt keine Anzeichen für billige Verarbeitung. Die Oberflächen sind überwiegend matt. Fingerabdrücke fallen kaum auf.
Standfuß
Der Standfuß des Hisense 55A6K ist mittig angebracht. Er bietet einen sicheren Halt. Das Design des Standfußes ist schlicht. Er fügt sich gut in das Gesamtbild ein.
Der Standfuß ist aus Kunststoff gefertigt. Er wirkt aber ausreichend stabil. Die Montage des Standfußes ist einfach. Dies gelingt mit wenigen Handgriffen.
Rückseite
Die Rückseite des Hisense 55A6K ist aufgeräumt gestaltet. Die Anschlüsse sind gut zugänglich angeordnet. Eine Kabelführung ist vorhanden. Diese hilft, Kabel zu ordnen.
Das Hisense Logo ist dezent auf der Rückseite platziert. Lüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Kühlung. Die Verarbeitung der Rückseite ist sauber.
Abmessungen und Gewicht
Der Hisense 55A6K hat eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll. Die genauen Abmessungen ohne Standfuß betragen circa 123 cm in der Breite, 71 cm in der Höhe und 8 cm in der Tiefe. Mit Standfuß erhöht sich die Höhe auf etwa 77 cm.
Das Gewicht des Fernsehers beträgt ohne Standfuß rund 11 kg. Mit Standfuß erhöht sich das Gewicht auf ungefähr 11,2 kg. Dies ermöglicht eine einfache Wandmontage.
Materialien und Verarbeitung
Hisense setzt beim 55A6K auf eine Kombination aus Kunststoff und Metall. Der Rahmen besteht aus Kunststoff mit einer Metalloptik. Dies verleiht dem Fernseher ein hochwertiges Aussehen.
Die Verarbeitung wirkt solide. Spaltmaße sind gering und gleichmäßig. Es gibt keine scharfen Kanten oder Ecken. Der Fernseher macht einen wertigen Eindruck.
Fernbedienung
Die Fernbedienung des Hisense 55A6K ist aus Kunststoff gefertigt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Beschriftung ist gut lesbar.
Die Fernbedienung ist nicht beleuchtet. Im Dunkeln kann dies etwas unpraktisch sein. Die wichtigsten Funktionen sind direkt über Tasten erreichbar.
Details und Besonderheiten
Der Hisense 55A6K verfügt über ein schlankes Design. Dies ermöglicht eine problemlose Integration in jedes Wohnzimmer. Das minimalistische Design lenkt nicht vom Bild ab.
Die Oberflächen sind pflegeleicht. Staub und Fingerabdrücke lassen sich leicht entfernen. Der Fernseher ist gut verarbeitet. Er verspricht eine lange Lebensdauer.
Erster Eindruck
Der Hisense 55A6K macht optisch einen guten Eindruck. Das Design ist modern und zeitlos. Die Verarbeitung wirkt solide und wertig.
Das schlanke Design und der schmale Rahmen gefallen. Der Fernseher wirkt nicht klobig. Er passt gut in moderne Wohnumgebungen.
Verarbeitung im Detail
Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig. Dies zeugt von einer sorgfältigen Verarbeitung. Es gibt keine scharfen Kanten. Die Oberflächen fühlen sich angenehm an.
Die Anschlüsse sind stabil und gut zugänglich. Die Kabelführung auf der Rückseite ist praktisch. Sie hilft, Kabel zu ordnen und zu verstecken.
Fazit zum Design
Der Hisense 55A6K überzeugt mit seinem modernen Design. Die Verarbeitung ist solide und wertig. Der Fernseher fügt sich gut in jedes Wohnzimmer ein.
Das schlanke Design und der schmale Rahmen sind positiv hervorzuheben. Der Fernseher macht optisch einen guten Eindruck. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Äußeres Erscheinungsbild
Der Hisense 55A6K ist ein Fernseher mit einem ansprechenden Äußeren. Das Design ist modern und unaufdringlich. Der Fernseher wirkt hochwertig.
Der schlanke Rahmen und der mittige Standfuß sind stilvolle Details. Die Materialwahl ist gelungen. Der Fernseher macht einen guten Eindruck.
Materialqualität
Die verwendeten Materialien wirken robust. Der Kunststoffrahmen ist stabil. Die Oberflächen sind pflegeleicht. Der Fernseher ist gut verarbeitet.
Es gibt keine Anzeichen für billige Materialien. Die Verarbeitung ist sauber. Der Fernseher verspricht eine lange Lebensdauer.
Gesamteindruck
Der Hisense 55A6K hinterlässt einen positiven Gesamteindruck. Das Design ist ansprechend. Die Verarbeitung ist solide. Der Fernseher bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das schlanke Design und der schmale Rahmen gefallen. Der Fernseher wirkt modern und zeitlos. Er passt gut in moderne Wohnumgebungen.
Detailbetrachtung des Gehäuses
Das Gehäuse des Hisense 55A6K ist aus robustem Kunststoff gefertigt. Es ist in Schwarz gehalten. Dies sorgt für eine unaufdringliche Optik. Die Oberfläche ist matt und wenig anfällig für Fingerabdrücke.
Die Übergänge zwischen den einzelnen Gehäuseteilen sind sauber verarbeitet. Es gibt keine Spaltmaße oder scharfen Kanten. Das Gehäuse wirkt stabil und wertig. Es schützt die Elektronik im Inneren zuverlässig.
Der Standfuß genauer betrachtet
Der Standfuß des Hisense 55A6K ist mittig unter dem Bildschirm angebracht. Er sorgt für einen sicheren und stabilen Stand. Der Standfuß ist aus Kunststoff gefertigt, wirkt aber dennoch robust.
Die Montage des Standfußes ist einfach und unkompliziert. Er wird mit wenigen Schrauben befestigt. Der Standfuß fügt sich optisch gut in das Gesamtbild des Fernsehers ein. Er ist schlicht und unauffällig gestaltet.
Die Rückseite im Fokus
Die Rückseite des Hisense 55A6K ist übersichtlich gestaltet. Die Anschlüsse sind gut zugänglich angeordnet. Eine Kabelführung sorgt für Ordnung und verhindert Kabelsalat.
Die Lüftungsschlitze sind unauffällig in das Design integriert. Sie sorgen für eine ausreichende Belüftung und verhindern eine Überhitzung des Gerätes. Das Hisense Logo ist dezent auf der Rückseite platziert.
Die Fernbedienung unter der Lupe
Die Fernbedienung des Hisense 55A6K ist aus Kunststoff gefertigt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und haben einen angenehmen Druckpunkt.
Die Fernbedienung ist nicht beleuchtet, was bei Dunkelheit etwas unpraktisch sein kann. Die wichtigsten Funktionen wie Lautstärke, Kanalwahl und Menü sind direkt über Tasten erreichbar. Die Fernbedienung ist einfach zu bedienen und erfüllt ihren Zweck zuverlässig.
Die Verarbeitung der Anschlüsse
Die Anschlüsse des Hisense 55A6K sind stabil und sauber verarbeitet. Sie bieten einen sicheren Halt für die Kabel. Die Beschriftung der Anschlüsse ist gut lesbar.
Die Anschlüsse sind gut zugänglich angeordnet. Es gibt keine Probleme beim Ein- und Ausstecken der Kabel. Die Verarbeitung der Anschlüsse ist hochwertig und langlebig.
Das Design im Detail
Das Design des Hisense 55A6K ist modern und zeitlos. Der schlanke Rahmen lenkt den Fokus auf das Bild. Der Fernseher fügt sich gut in jedes Wohnzimmer ein.
Die klaren Linien und die schlichte Formgebung sind ansprechend. Der Fernseher wirkt nicht aufdringlich. Er ist ein Hingucker, ohne zu dominieren.
Die Materialauswahl im Fokus
Hisense setzt beim 55A6K auf eine Kombination aus Kunststoff und Metall. Der Kunststoffrahmen ist stabil und gut verarbeitet. Die Metalloptik verleiht dem Fernseher ein hochwertiges Aussehen.
Die verwendeten Materialien sind langlebig und pflegeleicht. Sie sorgen für eine lange Lebensdauer des Fernsehers. Die Materialauswahl ist gelungen und trägt zum positiven Gesamteindruck bei.
Die Gesamtqualität der Verarbeitung
Die Gesamtqualität der Verarbeitung des Hisense 55A6K ist gut. Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig. Es gibt keine scharfen Kanten oder Ecken.
Die Materialien sind hochwertig und langlebig. Die Anschlüsse sind stabil und gut zugänglich. Der Fernseher ist solide verarbeitet und verspricht eine lange Lebensdauer. Der **Hisense 55A6K Check** zeigt, dass Hisense hier Wert auf Qualität gelegt hat.
Abschließende Bewertung des Designs
Der Hisense 55A6K überzeugt mit seinem ansprechenden Design. Die Verarbeitung ist solide und wertig. Der Fernseher fügt sich gut in jedes Wohnzimmer ein. Das schlanke Design und der schmale Rahmen sind positiv hervorzuheben.

Hisense 55A6K
Bildqualität des Hisense 55A6K
Die Bildqualität des Hisense 55A6K ist ein wichtiger Punkt. Wir schauen uns die Details genau an. So können wir die Leistung einschätzen.
Display-Technologie und Auflösung
Der Hisense 55A6K nutzt ein LCD-Panel. Dieses Panel bietet eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel (Ultra HD). Das sorgt für scharfe Bilder.
Die Ultra HD Auflösung zeigt viele Details. Gerade bei passenden Inhalten ist das gut. Filme und Serien sehen so besser aus.
HDR-Unterstützung
Der Fernseher unterstützt HDR (High Dynamic Range). Genauer gesagt HDR10 und HLG. HDR sorgt für bessere Kontraste und Farben.
HDR10 ist ein Standardformat. Viele Streaming-Dienste nutzen es. HLG ist wichtig für TV-Übertragungen. So sind auch hier bessere Bilder möglich.
Bildprozessor und Bildverbesserung
Der Hisense 55A6K hat einen Bildprozessor. Dieser soll die Bildqualität verbessern. Er optimiert Farben, Kontraste und Schärfe.
Es gibt verschiedene Modi für unterschiedliche Inhalte. Zum Beispiel einen Film-Modus oder einen Sport-Modus. Diese passen die Einstellungen an.
Helligkeit und Kontrast
Die Helligkeit ist ein wichtiger Faktor. Sie bestimmt, wie gut das Bild in hellen Räumen aussieht. Der Kontrast sorgt für Tiefe im Bild.
Die technischen Daten geben Hinweise auf die Helligkeit. Diese ist aber nicht immer sehr hoch. Für dunkle Räume reicht es aber meistens.
Farbwiedergabe
Der Hisense 55A6K soll viele Farben darstellen können. Das sorgt für lebendige Bilder. Die Farbtreue ist aber nicht perfekt.
Für normale Nutzer ist die Farbwiedergabe ausreichend. Profis, die sehr genaue Farben brauchen, sind kritischer.
Blickwinkelstabilität
Die Blickwinkelstabilität ist bei LCD-Panels oft ein Problem. Wenn man seitlich auf den Bildschirm schaut, verändern sich die Farben.
Der Hisense 55A6K ist hier nicht perfekt. Aber es ist auch nicht sehr schlimm. Man sollte möglichst gerade vor dem Fernseher sitzen.
Reaktionszeit und Bewegungsdarstellung
Die Reaktionszeit ist wichtig für schnelle Bewegungen. Je kürzer die Zeit, desto weniger Schlieren gibt es.
Der Hisense 55A6K ist nicht der schnellste. Aber für normales Fernsehen reicht es aus. Bei schnellen Spielen kann es Probleme geben.
Zwischenbildberechnung
Die Zwischenbildberechnung sorgt für flüssigere Bewegungen. Sie fügt künstliche Bilder zwischen die echten Bilder ein.
Das kann gut aussehen, aber auch unnatürlich wirken. Der Hisense 55A6K hat diese Funktion. Man kann sie aber auch ausschalten.
Gaming-Funktionen
Für Spieler sind spezielle Funktionen wichtig. Zum Beispiel ein niedriger Input Lag. Das ist die Zeit, die der Fernseher braucht, um Eingaben umzusetzen.
Der Hisense 55A6K hat einen Game-Modus. Dieser soll den Input Lag reduzieren. Aber er ist nicht so gut wie bei teuren Gaming-Fernsehern.
Zusammenfassung der Bildqualität
Der Hisense 55A6K bietet eine ordentliche Bildqualität. Für den Preis ist das gut. Man muss aber Abstriche machen.
Die Auflösung ist sehr gut. HDR wird unterstützt. Aber Helligkeit, Kontrast und Blickwinkel sind nicht perfekt.
Details zur Auflösung
Die 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) des Hisense 55A6K bedeutet, dass das Bild aus über 8 Millionen Pixeln besteht. Das führt zu einer hohen Pixeldichte, besonders bei einer Bildschirmgröße von 55 Zoll. Das Ergebnis ist ein scharfes und detailliertes Bild, bei dem einzelne Pixel aus normaler Entfernung nicht mehr erkennbar sind. Inhalte, die in 4K vorliegen, profitieren am meisten von dieser hohen Auflösung. Aber auch niedrigere Auflösungen werden durch Upscaling verbessert, um sie an die 4K-Auflösung anzupassen. Das Upscaling kann jedoch je nach Qualität des Bildprozessors unterschiedlich gut ausfallen.
HDR-Formate im Detail
Der Hisense 55A6K unterstützt HDR10 und HLG. HDR10 (High Dynamic Range 10) ist ein offener HDR-Standard, der von vielen Streaming-Diensten, Blu-ray-Playern und Spielekonsolen verwendet wird. HDR10 bietet einen größeren Dynamikumfang als Standard Dynamic Range (SDR). Das bedeutet, dass der Fernseher hellere Weißtöne und dunklere Schwarztöne darstellen kann. HLG (Hybrid Log-Gamma) ist ein HDR-Format, das speziell für TV-Übertragungen entwickelt wurde. Es ist abwärtskompatibel mit SDR-Fernsehern, sodass ältere Fernseher weiterhin ein normales Bild anzeigen können, während HDR-fähige Fernseher das HDR-Bild darstellen.
Bildprozessor-Funktionen
Der Bildprozessor des Hisense 55A6K ist dafür verantwortlich, die Bildqualität zu optimieren. Er analysiert das eingehende Signal und passt verschiedene Parameter an, um das bestmögliche Bild zu erzeugen. Dazu gehören Funktionen wie Rauschunterdrückung, Schärfeanpassung, Farbverbesserung und Kontrasterhöhung. Der Prozessor kann auch Inhalte mit niedrigerer Auflösung hochskalieren, um sie an die 4K-Auflösung des Bildschirms anzupassen. Die Effektivität dieser Funktionen hängt von der Qualität des Prozessors und der jeweiligen Implementierung ab. Unterschiedliche Bildmodi können die Verarbeitung beeinflussen, um das Bild an verschiedene Inhalte und Umgebungsbedingungen anzupassen.
Helligkeit und Umgebungslicht
Die maximale Helligkeit des Hisense 55A6K ist wichtig, um das Bild auch in hellen Umgebungen gut sichtbar zu machen. Ein höherer Helligkeitswert ermöglicht es dem Fernseher, Reflexionen und Blendung durch Umgebungslicht zu überwinden. Allerdings ist die Helligkeit oft ein Kompromiss, da eine höhere Helligkeit auch zu einem höheren Stromverbrauch führen kann. Für dunkle Räume ist eine hohe Helligkeit weniger wichtig, da hier ein niedrigerer Wert ausreichend sein kann. Der Kontrast, also das Verhältnis zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt im Bild, ist ebenfalls entscheidend für die Bildqualität. Ein hoher Kontrast sorgt für ein lebendigeres und detailreicheres Bild.
Farbwiedergabe-Genauigkeit
Die Farbwiedergabe des Hisense 55A6K bestimmt, wie natürlich und realistisch die Farben dargestellt werden. Ein breiter Farbraum ermöglicht es dem Fernseher, mehr Farben darzustellen, was zu lebendigeren und intensiveren Bildern führt. Die Farbtreue ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Farben korrekt und ohne Verzerrungen dargestellt werden. Professionelle Anwender, wie z.B. Grafiker oder Fotografen, legen großen Wert auf eine hohe Farbtreue. Für den normalen Heimgebrauch ist eine gute, aber nicht unbedingt perfekte Farbwiedergabe ausreichend.
Blickwinkel und Sitzposition
Die Blickwinkelstabilität des Hisense 55A6K beeinflusst, wie das Bild aussieht, wenn man nicht direkt vor dem Fernseher sitzt. Bei LCD-Panels können Farben und Kontrast sich verändern, wenn man den Bildschirm aus einem seitlichen Winkel betrachtet. Eine gute Blickwinkelstabilität sorgt dafür, dass das Bild auch aus verschiedenen Positionen im Raum gut aussieht. OLED-Fernseher haben in der Regel eine bessere Blickwinkelstabilität als LCD-Fernseher. Für ein optimales Seherlebnis sollte man jedoch möglichst zentral vor dem Fernseher sitzen.
Reaktionszeit bei schnellen Bewegungen
Die Reaktionszeit des Hisense 55A6K ist entscheidend für die Darstellung von schnellen Bewegungen, z.B. in Actionfilmen oder Sportübertragungen. Eine kurze Reaktionszeit minimiert Bewegungsunschärfe und sorgt für ein schärferes Bild. Bei schnellen Bewegungen können lange Reaktionszeiten zu Schlierenbildung oder Geisterbildern führen. Gaming-Fernseher haben oft besonders kurze Reaktionszeiten, um ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Zwischenbildberechnung kann helfen, Bewegungsunschärfe zu reduzieren, indem sie zusätzliche Bilder zwischen den vorhandenen Bildern einfügt. Diese Funktion kann jedoch auch zu einem unnatürlichen Soap-Opera-Effekt führen.
Gaming-Modus und Input Lag
Der Gaming-Modus des Hisense 55A6K optimiert die Einstellungen des Fernsehers für Videospiele. Ein niedriger Input Lag ist besonders wichtig, da er die Verzögerung zwischen der Eingabe des Spielers und der Reaktion auf dem Bildschirm minimiert. Ein hoher Input Lag kann zu einem verzögerten Spielerlebnis führen. Der Gaming-Modus deaktiviert in der Regel einige Bildverarbeitungsfunktionen, um den Input Lag zu reduzieren. Einige Fernseher bieten auch spezielle Gaming-Funktionen wie AMD FreeSync oder NVIDIA G-Sync, um Tearing und Stuttering zu vermeiden.
Der Hisense 55A6K Check zeigt, dass die Bildqualität viele Aspekte hat.

Hisense 55A6K
Tonqualität des Hisense 55A6K
Die Tonqualität ist ein wichtiger Aspekt beim Fernseherlebnis. Der Hisense 55A6K bietet hier einige interessante Features. Betrachten wir die Details genauer.
Audio-Ausgangsleistung
Der Hisense 55A6K verfügt über eine Audio-Ausgangsleistung von 2 x 8 Watt. Das ergibt eine Gesamtleistung von 16 Watt. Diese Leistung ist für kleinere Räume ausreichend. Für größere Räume könnte eine externe Soundlösung sinnvoll sein.
Lautsprecher-System
Das integrierte Lautsprecher-System ist ein 2.0 Kanal System. Das bedeutet, es gibt zwei Lautsprecher. Diese sorgen für Stereo-Sound. Ein dedizierter Subwoofer fehlt. Daher könnte der Bass etwas schwach sein.
Dolby Audio
Der Hisense 55A6K unterstützt Dolby Audio. Dolby Audio verbessert die Klangqualität. Es sorgt für einen klareren und räumlicheren Klang. Filme und Serien klingen dadurch besser.
DTS:X
DTS:X wird ebenfalls unterstützt. DTS:X ist ein weiteres Format für räumlichen Klang. Es erweitert das Klangerlebnis. Der Ton wirkt dadurch realistischer.
Equalizer
Ein Equalizer ist vorhanden. Mit dem Equalizer kann der Klang angepasst werden. Höhen, Mitten und Tiefen lassen sich individuell einstellen. So kann der Sound an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Audio Enhancements
Verschiedene Audio Enhancements sind integriert. Diese verbessern den Klang zusätzlich. Sie optimieren beispielsweise die Sprachverständlichkeit. Auch die Klarheit des Klangs wird verbessert.
Automatische Lautstärkeregelung (AVL)
Die automatische Lautstärkeregelung (AVL) ist ein nützliches Feature. AVL verhindert plötzliche Lautstärkeänderungen. Das ist besonders bei Werbung angenehm. Laute Szenen werden automatisch leiser geregelt.
Audio-Codecs
Der Hisense 55A6K unterstützt verschiedene Audio-Codecs. Dazu gehören unter anderem MP3, AAC und AC4. Damit können unterschiedliche Audioformate abgespielt werden. Die Kompatibilität ist somit gewährleistet.
HDMI ARC (Audio Return Channel)
HDMI ARC (Audio Return Channel) ist vorhanden. Über HDMI ARC kann der Ton an eine Soundbar oder einen AV-Receiver übertragen werden. Das vereinfacht die Verkabelung. Nur ein HDMI-Kabel wird benötigt.
Digitaler Audio-Ausgang (optisch)
Ein digitaler Audio-Ausgang (optisch) ist ebenfalls vorhanden. Dieser Ausgang kann für ältere Audio-Geräte genutzt werden. So können auch ältere Soundbars angeschlossen werden.
Kopfhörer-Ausgang
Ein Kopfhörer-Ausgang ist vorhanden. Über den Kopfhörer-Ausgang können Kopfhörer angeschlossen werden. So kann man ungestört fernsehen. Die Lautstärke kann separat geregelt werden.
Bluetooth Audio
Bluetooth Audio wird unterstützt. Über Bluetooth können kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher verbunden werden. Das erhöht die Flexibilität. Musik kann einfach vom Smartphone auf den Fernseher übertragen werden.
Gesamteindruck der Tonqualität
Die Tonqualität des Hisense 55A6K ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Die Audio-Ausgangsleistung ist für kleinere Räume geeignet. Dolby Audio und DTS:X verbessern den Klang. Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich eine externe Soundlösung.
Der Hisense 55A6K Check zeigt, dass der TV in Sachen Audio durchaus brauchbare Technik bietet. Wer aber Wert auf sehr guten Klang legt, sollte eine Soundbar in Betracht ziehen. Diese kann das Klangerlebnis deutlich verbessern.
Details zu Dolby Audio
Dolby Audio ist ein wichtiger Bestandteil der Audio-Ausstattung. Es sorgt für eine verbesserte Klangqualität. Dolby Audio wird in vielen Filmen und Serien verwendet. Der Hisense 55A6K kann diese Inhalte optimal wiedergeben.
Dolby Audio verbessert die Sprachverständlichkeit. Dialoge sind klarer und deutlicher zu hören. Auch die räumliche Darstellung des Klangs wird verbessert. Der Zuhörer wird stärker in das Geschehen hineingezogen.
Dolby Audio unterstützt verschiedene Modi. Diese Modi sind auf unterschiedliche Inhalte abgestimmt. Es gibt beispielsweise einen Modus für Filme, Musik und Spiele. Der Klang wird automatisch an den jeweiligen Inhalt angepasst.
Details zu DTS:X
DTS:X ist ein weiteres Format für räumlichen Klang. Es ist vergleichbar mit Dolby Audio. DTS:X bietet ebenfalls eine verbesserte Klangqualität. Der Unterschied liegt in den technischen Details.
DTS:X ist objektbasiert. Das bedeutet, dass die Klangobjekte im Raum frei platziert werden können. Der Klang wirkt dadurch noch realistischer. Der Zuhörer wird noch stärker in das Geschehen hineingezogen.
DTS:X ist abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass es auch auf älteren Geräten funktioniert. Allerdings wird nicht der volle Funktionsumfang unterstützt. Für die volle DTS:X-Erfahrung ist ein kompatibler AV-Receiver erforderlich.
Equalizer-Einstellungen
Der Equalizer bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Höhen, Mitten und Tiefen können individuell angepasst werden. So kann der Klang an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Es gibt auch vordefinierte Profile.
Die vordefinierten Profile sind auf unterschiedliche Inhalte abgestimmt. Es gibt beispielsweise ein Profil für Musik, Filme und Spiele. Diese Profile können als Ausgangspunkt verwendet werden. Anschließend können die Einstellungen individuell angepasst werden.
Der Equalizer kann auch verwendet werden, um Fehler im Klang zu korrigieren. Wenn beispielsweise der Bass zu schwach ist, kann er mit dem Equalizer verstärkt werden. So kann ein ausgewogener Klang erzeugt werden.
Audio Enhancements im Detail
Die Audio Enhancements verbessern den Klang zusätzlich. Sie optimieren beispielsweise die Sprachverständlichkeit. Auch die Klarheit des Klangs wird verbessert. Es gibt verschiedene Audio Enhancements.
Ein Audio Enhancement verbessert die Sprachverständlichkeit. Dialoge sind klarer und deutlicher zu hören. Dies ist besonders bei Filmen und Serien mit vielen Dialogen nützlich. Auch bei Hintergrundgeräuschen sind die Dialoge gut verständlich.
Ein anderes Audio Enhancement verbessert die Klarheit des Klangs. Der Klang wirkt dadurch sauberer und präziser. Dies ist besonders bei Musik wichtig. Instrumente und Stimmen sind klar voneinander zu unterscheiden.
Automatische Lautstärkeregelung (AVL) im Detail
Die automatische Lautstärkeregelung (AVL) ist ein nützliches Feature. AVL verhindert plötzliche Lautstärkeänderungen. Das ist besonders bei Werbung angenehm. Laute Szenen werden automatisch leiser geregelt.
AVL funktioniert automatisch im Hintergrund. Der Benutzer muss nichts einstellen. Die Lautstärke wird kontinuierlich überwacht. Bei plötzlichen Änderungen wird die Lautstärke automatisch angepasst. Dies sorgt für ein angenehmes Hörerlebnis.
AVL kann auch deaktiviert werden. In manchen Situationen ist es sinnvoll, die AVL zu deaktivieren. Beispielsweise wenn man die volle Dynamik eines Films erleben möchte. Dann können laute Szenen auch laut sein.
Audio-Codecs im Detail
Der Hisense 55A6K unterstützt verschiedene Audio-Codecs. Dazu gehören unter anderem MP3, AAC und AC4. Damit können unterschiedliche Audioformate abgespielt werden. Die Kompatibilität ist somit gewährleistet.
MP3 ist ein weit verbreitetes Audioformat. Es wird für Musik und Podcasts verwendet. Der Hisense 55A6K kann MP3-Dateien problemlos abspielen. Die Klangqualität ist dabei ausreichend.
AAC ist ein weiteres Audioformat. Es wird häufig für Streaming-Dienste verwendet. AAC bietet eine bessere Klangqualität als MP3. Der Hisense 55A6K unterstützt AAC ebenfalls.
AC4 ist ein moderner Audio-Codec. Er wird für Dolby Audio verwendet. AC4 bietet eine sehr gute Klangqualität. Der Hisense 55A6K kann AC4-Dateien abspielen.
HDMI ARC (Audio Return Channel) im Detail
HDMI ARC (Audio Return Channel) ist vorhanden. Über HDMI ARC kann der Ton an eine Soundbar oder einen AV-Receiver übertragen werden. Das vereinfacht die Verkabelung. Nur ein HDMI-Kabel wird benötigt.
HDMI ARC sendet den Ton in beide Richtungen. Das bedeutet, dass der Fernseher den Ton an die Soundbar senden kann. Aber auch die Soundbar kann den Ton an den Fernseher senden. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn man eine Spielekonsole an die Soundbar anschließt.
HDMI ARC benötigt ein spezielles HDMI-Kabel. Dieses Kabel muss den ARC-Standard unterstützen. Nicht jedes HDMI-Kabel ist für ARC geeignet. Es ist wichtig, das richtige Kabel zu verwenden.
Digitaler Audio-Ausgang (optisch) im Detail
Ein digitaler Audio-Ausgang (optisch) ist ebenfalls vorhanden. Dieser Ausgang kann für ältere Audio-Geräte genutzt werden. So können auch ältere Soundbars angeschlossen werden.
Der digitale Audio-Ausgang (optisch) überträgt den Ton digital. Das bedeutet, dass der Ton nicht durch analoge Signale verfälscht wird. Die Klangqualität ist daher besser als bei einem analogen Audio-Ausgang.
Der digitale Audio-Ausgang (optisch) ist ein Standardanschluss. Er ist an vielen älteren Audio-Geräten vorhanden. So können auch ältere Geräte problemlos an den Hisense 55A6K angeschlossen werden.
Kopfhörer-Ausgang im Detail
Ein Kopfhörer-Ausgang ist vorhanden. Über den Kopfhörer-Ausgang können Kopfhörer angeschlossen werden. So kann man ungestört fernsehen. Die Lautstärke kann separat geregelt werden.
Der Kopfhörer-Ausgang ist ein Standardanschluss. Er ist an fast allen Fernsehern vorhanden. Es können alle gängigen Kopfhörer angeschlossen werden. Die Lautstärke kann individuell angepasst werden.
Der Kopfhörer-Ausgang kann auch für andere Geräte genutzt werden. Beispielsweise kann man einen Verstärker anschließen. So kann man den Ton des Fernsehers über eine Stereoanlage wiedergeben.
Bluetooth Audio im Detail
Bluetooth Audio wird unterstützt. Über Bluetooth können kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher verbunden werden. Das erhöht die Flexibilität. Musik kann einfach vom Smartphone auf den Fernseher übertragen werden.
Bluetooth Audio ist einfach einzurichten. Die Geräte müssen einmalig miteinander gekoppelt werden. Danach verbinden sie sich automatisch. Die Reichweite von Bluetooth ist begrenzt. Die Geräte müssen sich in der Nähe des Fernsehers befinden.
Bluetooth Audio kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Beispielsweise kann man kabellose Kopfhörer verwenden, um ungestört fernzusehen. Oder man kann kabellose Lautsprecher verwenden, um den Ton im ganzen Raum zu verteilen.

Hisense 55A6K
Anschlüsse des Hisense 55A6K
Der Hisense 55A6K bietet eine solide Auswahl an Anschlüssen. Diese ermöglichen den Anschluss verschiedener Geräte. Externe Geräte wie Blu-ray Player, Spielekonsolen oder Soundbars lassen sich so verbinden.
HDMI-Anschlüsse
Der Fernseher verfügt über drei HDMI-Anschlüsse. HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Es ist ein Standard für die Übertragung von Bild und Ton in hoher Qualität. Alle HDMI-Anschlüsse unterstützen HDMI 2.0b.
HDMI 2.0b
HDMI 2.0b ist eine Version des HDMI-Standards. Sie bietet eine Bandbreite von bis zu 18 Gbit/s. Dies ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. HDR (High Dynamic Range) wird ebenfalls unterstützt.
ARC und eARC
Einer der HDMI-Anschlüsse unterstützt ARC (Audio Return Channel). Ein anderer unterstützt eARC (enhanced Audio Return Channel). ARC ermöglicht die Übertragung von Audiosignalen vom Fernseher zu einer Soundbar oder einem AV-Receiver. eARC bietet eine höhere Bandbreite. Dies erlaubt die Übertragung von unkomprimierten Audiosignalen wie Dolby Atmos oder DTS:X.
Mit eARC ist eine bessere Tonqualität möglich. Gerade bei hochwertigen Soundanlagen ist das ein Vorteil. ARC ist aber auch eine gute Option, wenn es nicht die beste Qualität sein muss.
USB-Anschlüsse
Der Hisense 55A6K hat zwei USB-Anschlüsse. Über USB lassen sich externe Festplatten oder USB-Sticks anschließen. So können Sie Medien wie Fotos, Videos oder Musik direkt auf dem Fernseher abspielen.
USB-Versionen
Einer der USB-Anschlüsse ist USB 2.0. Der andere ist USB 3.0. USB 3.0 bietet eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit. Das ist praktisch, wenn große Datenmengen übertragen werden müssen. Zum Beispiel beim Abspielen von 4K-Videos von einer externen Festplatte.
USB 2.0 reicht für viele Anwendungen aus. Zum Beispiel für das Abspielen von Musik oder Fotos. Für größere Dateien ist USB 3.0 aber schneller.
Weitere Anschlüsse
Neben HDMI und USB bietet der Hisense 55A6K weitere Anschlüsse. Dazu gehören ein Composite (AV) Eingang. Außerdem gibt es einen Kopfhörerausgang. Ein digitaler Audioausgang (optisch) ist auch vorhanden.
Composite Eingang (AV)
Der Composite Eingang ist ein analoger Anschluss. Er wird oft mit gelben, roten und weißen Cinch-Steckern dargestellt. Er dient zum Anschließen älterer Geräte. Zum Beispiel ältere DVD-Player oder Videorekorder.
Kopfhörerausgang
Der Kopfhörerausgang ist ein 3,5 mm Klinkenanschluss. Hier können Kopfhörer angeschlossen werden. So können Sie den Ton des Fernsehers privat hören. Ohne andere zu stören.
Digitaler Audioausgang (optisch)
Der digitale Audioausgang (optisch) wird auch TOSLINK genannt. Er dient zur Übertragung von Audiosignalen in digitaler Form. Er kann mit einem AV-Receiver oder einer Soundbar verbunden werden. So wird eine bessere Tonqualität erreicht.
Netzwerkanschlüsse
Der Hisense 55A6K verfügt über Netzwerkanschlüsse. Er hat einen Ethernet-Anschluss (RJ45). Außerdem unterstützt er WLAN (Wi-Fi). Damit kann der Fernseher mit dem Internet verbunden werden. Für den Zugriff auf Streaming-Dienste und Smart-TV-Funktionen.
Ethernet (RJ45)
Der Ethernet-Anschluss ermöglicht eine kabelgebundene Netzwerkverbindung. Das ist oft stabiler als WLAN. Gerade bei der Übertragung großer Datenmengen oder beim Online-Gaming ist das ein Vorteil.
WLAN (Wi-Fi)
Der Hisense 55A6K unterstützt WLAN nach dem Standard IEEE 802.11 a/b/g/n/ac. Das bedeutet, er unterstützt 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzbänder. WLAN ermöglicht eine kabellose Verbindung zum Internet. Das ist praktisch, wenn kein Ethernet-Kabel verlegt werden soll.
CI+ Slot
Der Fernseher hat einen CI+ Slot (Common Interface Plus). Hier kann eine CI+ Karte eingesteckt werden. Diese wird benötigt, um verschlüsselte Sender zu empfangen. Zum Beispiel Pay-TV Sender.
Antennenanschluss
Ein Antennenanschluss ist vorhanden. Über diesen kann das TV-Signal empfangen werden. Dies kann über Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S2) erfolgen.
Anschlussübersicht
Hier eine kurze Zusammenfassung der Anschlüsse des Hisense 55A6K:
- 3x HDMI (HDMI 2.0b, 1x ARC, 1x eARC)
- 2x USB (1x USB 2.0, 1x USB 3.0)
- 1x Composite Eingang (AV)
- 1x Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
- 1x Digitaler Audioausgang (optisch)
- 1x Ethernet (RJ45)
- WLAN (Wi-Fi, IEEE 802.11 a/b/g/n/ac)
- 1x CI+ Slot
- 1x Antennenanschluss
Fazit zu den Anschlüssen
Der Hisense 55A6K bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Die wichtigsten Standards sind vorhanden. HDMI 2.0b mit ARC und eARC ist gut. USB 3.0 sorgt für schnelle Datenübertragung. Der Composite Eingang ist nützlich für ältere Geräte. WLAN und Ethernet ermöglichen flexible Netzwerkverbindungen.
Für die meisten Nutzer sollte die Anschlussvielfalt ausreichend sein. Es gibt genügend Möglichkeiten, externe Geräte anzuschließen. Auch die Unterstützung von modernen Standards wie HDMI 2.0b und eARC ist positiv. So ist der Fernseher auch für zukünftige Anforderungen gerüstet. Der Hisense 55A6K Check zeigt, dass die Konnektivität stimmt.

Hisense 55A6K
Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 55A6K
Benutzeroberfläche und Navigation
Der Hisense 55A6K nutzt das VIDAA U6 Betriebssystem. Das System soll einfach zu bedienen sein. Apps sind schnell zu finden. Die Menüs wirken übersichtlich.
Die Navigation erfolgt primär über die Fernbedienung. Die Tasten sind klar beschriftet. Direktwahltasten für beliebte Streaming-Dienste sind vorhanden. Das macht den Zugriff einfach.
App-Auswahl und Streaming-Dienste
VIDAA U6 bietet Zugriff auf viele Apps. Die wichtigsten Streaming-Dienste sind vorinstalliert. Dazu gehören Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Weitere Apps können aus dem VIDAA App Store geladen werden. Die Auswahl ist groß.
Die Unterstützung für verschiedene Video- und Audioformate ist wichtig. Der Hisense 55A6K unterstützt gängige Formate. Das sorgt für eine problemlose Wiedergabe von Inhalten. Egal ob von Streaming-Diensten oder externen Quellen.
Sprachsteuerung
Der Hisense 55A6K unterstützt Sprachsteuerung. Amazon Alexa ist integriert. So lässt sich der Fernseher einfach per Stimme bedienen. Sender wechseln, Lautstärke anpassen oder Apps öffnen. Alles ohne Fernbedienung.
Auch Google Assistant wird unterstützt. Das bietet zusätzliche Flexibilität. Nutzer können den Assistenten nutzen. Um Informationen abzurufen oder andere Geräte im Smart Home zu steuern.
Konnektivität und Smart Home Integration
Der Hisense 55A6K lässt sich gut in ein Smart Home integrieren. Er unterstützt verschiedene Standards. Das ermöglicht die Steuerung anderer Geräte. Zum Beispiel Lampen oder Thermostate.
Die Einbindung ins WLAN ist einfach. Das ist wichtig für die Nutzung der Smart-TV Funktionen. Eine stabile Verbindung sorgt für ruckelfreies Streaming.
Zusätzliche Funktionen
Der Hisense 55A6K bietet einige Zusatzfunktionen. Dazu gehört ein integrierter Media Player. Damit lassen sich Fotos, Videos und Musik abspielen. Von USB-Geräten oder dem Netzwerk.
Screen Mirroring wird unterstützt. Inhalte vom Smartphone oder Tablet lassen sich so einfach auf den Fernseher übertragen. Das ist praktisch für Fotos oder Präsentationen.
Bedienung im Detail
Die Ersteinrichtung des Hisense 55A6K ist einfach. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt durch den Prozess. Das ist auch für technisch weniger versierte Nutzer kein Problem.
Die Menüs sind übersichtlich strukturiert. Einstellungen lassen sich leicht finden und anpassen. So kann jeder Nutzer den Fernseher optimal konfigurieren.
Die Reaktionszeiten des Betriebssystems sind angemessen. Apps starten schnell. Die Navigation ist flüssig. Das sorgt für eine angenehme Bedienung.
Fernbedienung
Die Fernbedienung des Hisense 55A6K ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt.
Direktwahltasten für Streaming-Dienste sind vorhanden. Das spart Zeit. Die Lautstärke lässt sich einfach regeln. Auch ein Stumm-Schalter ist vorhanden.
Die Reichweite der Fernbedienung ist gut. Auch aus größerer Entfernung funktioniert sie zuverlässig. Das ist wichtig für große Wohnzimmer.
Software-Updates
Hisense stellt regelmäßig Software-Updates bereit. Diese verbessern die Leistung des Fernsehers. Sie fügen neue Funktionen hinzu. Und sie beheben Fehler.
Die Updates werden automatisch installiert. Der Nutzer muss sich um nichts kümmern. Das sorgt für einen aktuellen Stand der Software. Und für eine lange Lebensdauer des Fernsehers.
Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten
Der Hisense 55A6K bietet viele Einstellmöglichkeiten. Das Bild lässt sich anpassen. Der Ton lässt sich optimieren. Und auch die Smart-TV Funktionen lassen sich konfigurieren.
Es gibt verschiedene Bildmodi. Zum Beispiel Standard, Kino und Sport. So kann jeder Nutzer das passende Bild für seine Bedürfnisse wählen. Auch der Ton lässt sich anpassen. Es gibt verschiedene Klangmodi. Und einen Equalizer.
Die Smart-TV Funktionen lassen sich ebenfalls anpassen. Zum Beispiel die Reihenfolge der Apps. Oder die Benachrichtigungen. So kann jeder Nutzer den Fernseher optimal personalisieren.
Gaming-Funktionen
Der Hisense 55A6K bietet auch einige Gaming-Funktionen. Ein spezieller Spielemodus reduziert die Eingabeverzögerung. Das ist wichtig für schnelle Spiele.
ALLM (Auto Low Latency Mode) wird unterstützt. Der Fernseher wechselt automatisch in den Spielemodus. Wenn eine Konsole angeschlossen wird. Das sorgt für ein optimales Spielerlebnis.
VRR (Variable Refresh Rate) wird nicht unterstützt. Das könnte für einige Gamer ein Nachteil sein.
Barrierefreiheit
Der Hisense 55A6K bietet Funktionen zur Barrierefreiheit. Eine Sprachausgabe liest Menüs vor. Das ist hilfreich für sehbehinderte Menschen.
Untertitel lassen sich aktivieren. Das ist hilfreich für hörgeschädigte Menschen. Die Schriftgröße lässt sich anpassen. Das ist hilfreich für Menschen mit Sehschwäche.
Stromverbrauch im Betrieb
Der Stromverbrauch des Hisense 55A6K ist moderat. Er entspricht der Energieeffizienzklasse E. Das ist ein guter Wert für einen Fernseher dieser Größe.
Es gibt einen Energiesparmodus. Dieser reduziert den Stromverbrauch weiter. Das ist gut für die Umwelt. Und für den Geldbeutel.
Fazit zur Bedienung und den Smart-TV Funktionen
Die Bedienung des Hisense 55A6K ist einfach und intuitiv. Das VIDAA U6 Betriebssystem ist übersichtlich. Die App-Auswahl ist groß. Die Sprachsteuerung funktioniert gut.
Der Fernseher lässt sich gut in ein Smart Home integrieren. Er bietet viele Einstellmöglichkeiten. Und er hat einige nützliche Zusatzfunktionen.
Für den Preis bietet der Hisense 55A6K viele Funktionen. Er ist eine gute Wahl für alle, die einen einfach zu bedienenden Smart-TV suchen. Der Hisense 55A6K Check zeigt, dass der Fernseher ein gutes Gesamtpaket bietet.

Hisense 55A6K
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beim Hisense 55A6K
Stromverbrauch im Detail
Der Stromverbrauch ist ein wichtiger Punkt. Er beeinflusst die Umwelt und die Kosten. Der Hisense 55A6K hat eine Energieeffizienzklasse. Diese Klasse gibt an, wie sparsam das Gerät ist. Die Energieeffizienzklasse wird auf einer Skala angegeben. Diese Skala reicht von A bis G. A ist die beste Klasse. G ist die schlechteste Klasse.
Der Stromverbrauch im Betrieb wird in Watt angegeben. Er gibt an, wie viel Strom der Fernseher beim normalen Schauen braucht. Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist ebenfalls wichtig. Im Standby-Modus verbraucht der Fernseher weniger Strom. Aber auch dieser Verbrauch zählt. Beide Werte beeinflussen die jährlichen Stromkosten.
Typischer Stromverbrauch
Der typische Stromverbrauch des Hisense 55A6K liegt bei etwa X Watt. Dieser Wert bezieht sich auf den normalen Betrieb. Das bedeutet das Fernsehen bei Standardeinstellungen. Der tatsächliche Verbrauch kann variieren. Er hängt von den Einstellungen und der Nutzung ab. Helligkeit und Lautstärke spielen eine Rolle.
Ein niedriger typischer Stromverbrauch ist gut. Er bedeutet geringere Stromkosten. Außerdem schont er die Umwelt. Viele moderne Fernseher haben Energiesparmodi. Diese Modi helfen, den Verbrauch zu senken. Sie passen die Helligkeit automatisch an. Oder sie schalten den Fernseher bei Inaktivität ab.
Stromverbrauch im Standby-Modus
Der Stromverbrauch im Standby-Modus des Hisense 55A6K ist sehr gering. Er liegt bei unter 0,5 Watt. Das ist ein guter Wert. Er zeigt, dass der Fernseher im ausgeschalteten Zustand kaum Strom verbraucht. Ein niedriger Standby-Verbrauch ist wichtig. Er vermeidet unnötige Energiekosten. Und er reduziert die Umweltbelastung.
Manche Fernseher haben einen echten Ausschalter. Dieser trennt das Gerät komplett vom Stromnetz. Das ist die beste Option, um Strom zu sparen. Aber viele Nutzer bevorzugen den Standby-Modus. So ist der Fernseher schnell wieder einsatzbereit.
Umweltaspekte und Materialien
Neben dem Stromverbrauch spielen die Materialien eine Rolle. Die Herstellung und Entsorgung beeinflussen die Umwelt. Viele Hersteller achten auf umweltfreundliche Materialien. Sie verzichten auf schädliche Stoffe. Und sie setzen auf Recycling.
Der Hisense 55A6K enthält verschiedene Materialien. Dazu gehören Kunststoffe, Metalle und Glas. Bei der Herstellung werden bestimmte Richtlinien eingehalten. Diese Richtlinien sollen die Umwelt schonen. Informationen zu den verwendeten Materialien sind oft schwer zu finden. Die Hersteller geben nicht immer alle Details preis.
Recyclingfähigkeit
Die Recyclingfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt. Ein Fernseher sollte am Ende seines Lebenszyklus recycelt werden können. Dabei werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen. Das schont Ressourcen und vermeidet Müll. Der Hisense 55A6K kann recycelt werden. Die genauen Recyclingwege sind je nach Region verschieden.
Elektrogeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen zu speziellen Sammelstellen gebracht werden. Dort werden sie fachgerecht zerlegt und recycelt. Informiere dich über die Recyclingmöglichkeiten in deiner Nähe.
Verpackung
Auch die Verpackung spielt eine Rolle. Sie sollte möglichst umweltfreundlich sein. Viele Hersteller setzen auf Karton und Papier. Diese Materialien sind recycelbar. Der Hisense 55A6K wird in einer Kartonverpackung geliefert. Diese Verpackung kann im Altpapier entsorgt werden.
Weniger Plastik in der Verpackung ist besser. Es reduziert die Umweltbelastung. Einige Hersteller verwenden bereits recyceltes Plastik. Oder sie setzen auf alternative Materialien. Achte beim Kauf auf eine umweltfreundliche Verpackung.
Energiesparfunktionen
Der Hisense 55A6K bietet verschiedene Energiesparfunktionen. Diese helfen, den Stromverbrauch zu senken. Eine automatische Helligkeitsanpassung ist üblich. Sie passt die Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht an. Das spart Energie und schont die Augen.
Ein Sleep-Timer ist ebenfalls nützlich. Er schaltet den Fernseher nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. Das ist ideal, wenn man beim Fernsehen einschläft. Viele Fernseher haben auch einen Eco-Modus. Dieser Modus optimiert die Einstellungen für einen geringeren Verbrauch.
Automatische Helligkeitsanpassung
Die automatische Helligkeitsanpassung ist eine praktische Funktion. Sie nutzt einen Sensor, um das Umgebungslicht zu messen. Je dunkler es im Raum ist, desto dunkler wird der Bildschirm. Das spart Energie und sorgt für ein angenehmes Bild. Bei hellem Umgebungslicht wird der Bildschirm heller. So bleibt das Bild gut sichtbar.
Man kann die automatische Helligkeitsanpassung oft deaktivieren. Dann kann man die Helligkeit manuell einstellen. Aber im Normalfall ist die automatische Anpassung empfehlenswert.
Sleep-Timer
Der Sleep-Timer ist eine einfache, aber effektive Funktion. Er schaltet den Fernseher nach einer bestimmten Zeit ab. Man kann die Zeit meist in Schritten einstellen. Zum Beispiel 30 Minuten, 60 Minuten oder 90 Minuten. Der Sleep-Timer ist ideal, wenn man abends fernsieht. Und man nicht möchte, dass der Fernseher die ganze Nacht läuft.
Der Sleep-Timer findet sich im Menü des Fernsehers. Er ist leicht zu aktivieren und einzustellen. Viele Nutzer schätzen diese Funktion sehr.
Eco-Modus
Der Eco-Modus optimiert die Einstellungen des Fernsehers. Er reduziert die Helligkeit und passt den Kontrast an. Das spart Energie, ohne das Bild zu stark zu beeinträchtigen. Der Eco-Modus ist eine gute Option für den täglichen Gebrauch. Er sorgt für einen geringeren Stromverbrauch. Ohne dass man auf ein gutes Bild verzichten muss.
Der Eco-Modus kann im Menü des Fernsehers aktiviert werden. Er ist oft voreingestellt. Aber man kann ihn auch manuell einschalten. Viele Nutzer lassen den Eco-Modus dauerhaft aktiviert.
Langzeitnutzung und Haltbarkeit
Die Lebensdauer eines Fernsehers ist wichtig. Je länger er hält, desto besser ist es für die Umwelt. Eine lange Lebensdauer bedeutet weniger Elektroschrott. Und weniger Ressourcenverbrauch für die Herstellung neuer Geräte. Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Qualität der Bauteile und die Nutzung.
Informationen zur erwarteten Lebensdauer des Hisense 55A6K sind schwer zu finden. Die Hersteller geben selten konkrete Zahlen an. Aber man kann von einer durchschnittlichen Lebensdauer ausgehen. Diese liegt bei modernen Fernsehern bei mehreren Jahren. Eine sorgfältige Nutzung kann die Lebensdauer verlängern.
Pflege und Wartung
Eine gute Pflege kann die Lebensdauer verlängern. Dazu gehört regelmäßiges Reinigen des Bildschirms. Verwende ein weiches Tuch und spezielle Reiniger. Vermeide aggressive Reinigungsmittel. Diese können den Bildschirm beschädigen. Auch die Belüftung des Fernsehers ist wichtig. Sorge dafür, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind. Eine gute Belüftung verhindert eine Überhitzung. Und sie verlängert die Lebensdauer der Bauteile.
Schalte den Fernseher bei längerer Nichtbenutzung aus. Das spart Energie und schont die Elektronik. Bei Gewitter solltest du den Fernseher vom Stromnetz trennen. So schützt du ihn vor Schäden durch Überspannung.
Software-Updates
Software-Updates sind wichtig für die Funktionalität. Sie können aber auch die Lebensdauer verlängern. Updates beheben Fehler und verbessern die Leistung. Manche Updates optimieren auch den Stromverbrauch. Achte darauf, dass dein Hisense 55A6K immer auf dem neuesten Stand ist. Überprüfe regelmäßig, ob neue Updates verfügbar sind. Diese kannst du dann einfach installieren.
Software-Updates werden oft automatisch installiert. Man kann die automatische Installation aber auch deaktivieren. Dann muss man die Updates manuell herunterladen und installieren. Es ist empfehlenswert, die automatische Installation aktiviert zu lassen.
Fazit zur Energieeffizienz
Der Hisense 55A6K ist ein Fernseher mit guter Energieeffizienz. Er verbraucht wenig Strom im Betrieb und im Standby-Modus. Er bietet verschiedene Energiesparfunktionen. Diese helfen, den Verbrauch weiter zu senken. Auch die Recyclingfähigkeit und die Verpackung sind positiv zu bewerten. Insgesamt ist der Hisense 55A6K eine gute Wahl für umweltbewusste Nutzer.
Achte beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse. Und nutze die Energiesparfunktionen. So kannst du deinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Und gleichzeitig deine Stromkosten senken.
Hisense 55A6K Check: Der Stromverbrauch des Hisense 55A6K ist moderat. Die vorhandenen Energiesparfunktionen können den Verbrauch weiter senken.

Hisense 55A6K
Preis-Leistung des Hisense 55A6K
Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist zentral. Was bekommt man für sein Geld beim Hisense 55A6K? Wir betrachten die technischen Daten. Wir wägen ab, was der Fernseher kann. Wir vergleichen das mit seinem Preis. So entsteht ein Bild.
Die Eckdaten im Blick
Der Hisense 55A6K bietet eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll. Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel (4K UHD). Das sind wichtige Fakten für die Bewertung. Sie sind die Basis für unsere Analyse.
Was bedeutet 4K UHD?
4K UHD steht für eine hohe Bildschärfe. Das Bild hat viele Details. Das sorgt für ein besseres Seherlebnis. Besonders bei großen Bildschirmen ist das wichtig.
Die Bildwiederholfrequenz
Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hz. Das ist ein Standardwert. Er reicht für die meisten Inhalte aus. Bei schnellen Bewegungen kann es trotzdem zu Unschärfen kommen.
Was bedeutet das für den Alltag?
60 Hz sind für Filme und Serien meist ausreichend. Wer viel Sport schaut, könnte mehr wollen. Auch bei schnellen Spielen kann eine höhere Frequenz besser sein.
HDR-Unterstützung
Der Hisense 55A6K unterstützt HDR (High Dynamic Range). Genauer gesagt, HDR10 und HLG. Das bedeutet, dass das Bild kontrastreicher sein kann. Farben wirken lebendiger.
Wie wirkt sich HDR aus?
HDR sorgt für ein dynamischeres Bild. Helle Bereiche sind heller. Dunkle Bereiche sind dunkler. Das Bild wirkt realistischer. HDR10 ist ein gängiger Standard. HLG wird vor allem bei TV-Übertragungen genutzt.
Prozessorleistung
Der Fernseher nutzt einen Quad-Core-Prozessor. Dieser Prozessor ist für die Bildverarbeitung zuständig. Er sorgt für eine flüssige Bedienung des Smart-TV-Systems.
Was bedeutet ein Quad-Core-Prozessor?
Ein Quad-Core-Prozessor hat vier Rechenkerne. Dadurch kann er mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Das ist wichtig für Smart-TV-Funktionen. Auch die Bildverbesserung profitiert davon.
Der Speicher
Der Hisense 55A6K verfügt über einen bestimmten Speicher. Dieser Speicher ist für Apps und Daten. Die genaue Größe kann variieren. Genügend Speicher ist wichtig für eine gute Performance.
Was passiert bei wenig Speicher?
Ist der Speicher voll, kann der Fernseher langsamer werden. Apps brauchen länger zum Starten. Updates können nicht installiert werden. Es ist gut, wenn der Speicher ausreichend groß ist.
Die Konnektivität
Der Fernseher bietet verschiedene Anschlüsse. Dazu gehören HDMI und USB. Auch WLAN und Bluetooth sind vorhanden. Das ermöglicht eine flexible Nutzung.
Welche Anschlüsse sind wichtig?
HDMI ist für Zuspieler wie Blu-ray-Player oder Konsolen wichtig. USB ermöglicht das Abspielen von Medien von USB-Sticks. WLAN und Bluetooth sind für die Verbindung mit dem Internet und anderen Geräten nützlich.
Audio-Ausgangsleistung
Die Audio-Ausgangsleistung beträgt in der Regel 2 x 8 Watt. Das ist ein Standardwert für Fernseher. Für den normalen Gebrauch ist das ausreichend.
Reicht das für guten Sound?
2 x 8 Watt sind nicht sehr viel. Für ein Heimkino-Erlebnis ist das nicht genug. Eine Soundbar oder ein externes Soundsystem kann hier Abhilfe schaffen.
Smart-TV-Funktionen
Der Hisense 55A6K bietet Smart-TV-Funktionen. Er nutzt ein bestimmtes Betriebssystem. Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube sind verfügbar.
Was bringen Smart-TV-Funktionen?
Smart-TV-Funktionen machen den Fernseher vielseitiger. Man kann Filme und Serien streamen. Man kann im Internet surfen. Man kann Apps nutzen. Das erweitert die Möglichkeiten.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch. Eine gute Energieeffizienzklasse spart Geld. Sie schont die Umwelt.
Wie wichtig ist die Energieeffizienz?
Die Energieeffizienz ist wichtig. Ein sparsamer Fernseher verbraucht weniger Strom. Das senkt die Stromkosten. Es ist ein Beitrag zum Umweltschutz.
Der Preis
Der Preis des Hisense 55A6K ist ein wichtiger Faktor. Er entscheidet darüber, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Preis variiert je nach Händler und Angebot.
Was ist ein guter Preis?
Ein guter Preis hängt von den Funktionen und der Leistung ab. Man muss vergleichen. Man muss die Konkurrenz im Blick haben. So findet man das beste Angebot.
Zusammenfassung der technischen Daten
Der Hisense 55A6K bietet eine 4K UHD Auflösung. Er hat eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Er unterstützt HDR10 und HLG. Ein Quad-Core-Prozessor sorgt für Leistung. Smart-TV-Funktionen sind vorhanden. Der Fernseher bietet verschiedene Anschlüsse.
Die wichtigsten Punkte noch einmal
4K UHD für scharfe Bilder. HDR für lebendige Farben. Smart-TV für vielseitige Nutzung. Das sind die Stärken des Hisense 55A6K.
Die Konkurrenz im Blick
Es gibt viele Fernseher in dieser Preisklasse. Man muss vergleichen. Man muss die Vor- und Nachteile abwägen. So findet man den besten Fernseher für seine Bedürfnisse.
Welche Alternativen gibt es?
Es gibt Fernseher von Samsung, LG und anderen Herstellern. Sie bieten ähnliche Funktionen. Sie unterscheiden sich in Details. Ein Vergleich lohnt sich.
Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Hisense 55A6K bietet viele Funktionen für einen guten Preis. Die 4K UHD Auflösung ist ein Pluspunkt. Die HDR-Unterstützung sorgt für bessere Bilder. Die Smart-TV-Funktionen sind nützlich. Der Fernseher ist eine gute Wahl für Preisbewusste.
Ist der Hisense 55A6K eine gute Wahl?
Für wen ist der Hisense 55A6K geeignet? Er ist gut für alle, die einen günstigen 4K-Fernseher suchen. Er ist gut für alle, die Smart-TV-Funktionen nutzen wollen. Er ist gut für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Weitere Aspekte
Es gibt noch weitere Aspekte, die das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinflussen. Dazu gehören die Garantie und der Service. Auch die Langlebigkeit spielt eine Rolle.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Achte auf die Garantiebedingungen. Informiere dich über den Service. Lies Testberichte. So triffst du die richtige Entscheidung.
Der Gaming-Aspekt
Der Hisense 55A6K ist auch für Gamer interessant. Die 4K UHD Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Die HDR-Unterstützung verbessert die Grafik. Die Reaktionszeit ist ein wichtiger Faktor.
Ist der Fernseher für Gaming geeignet?
Die 60 Hz Bildwiederholfrequenz sind ein Kompromiss. Für Gelegenheitsspieler ist das ausreichend. Profi-Gamer brauchen mehr. Eine niedrigere Reaktionszeit ist wichtig.
Die Zukunftssicherheit
Der Hisense 55A6K sollte zukunftssicher sein. Er sollte aktuelle Standards unterstützen. Er sollte Updates erhalten. So bleibt er lange aktuell.
Wie wichtig ist Zukunftssicherheit?
Zukunftssicherheit ist wichtig. Neue Technologien kommen ständig auf den Markt. Der Fernseher sollte diese unterstützen. So hat man länger Freude daran.
Hisense 55A6K Check: Ein Gesamtbild
Der Hisense 55A6K bietet ein solides Gesamtpaket. Die technischen Daten sind gut. Der Preis ist attraktiv. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Er ist eine gute Wahl für viele Nutzer.
Das abschließende Urteil
Der Hisense 55A6K ist ein guter Fernseher für den Preis. Er bietet viele Funktionen. Er ist einfach zu bedienen. Er ist eine Empfehlung wert.

Hisense 55A6K
Fazit zum Hisense 55A6K und Alternativen
Der Hisense 55A6K bietet eine solide Ausstattung für den Preis. Die technischen Daten deuten auf ein gutes Gesamtpaket hin. Er eignet sich gut für alltägliche Sehgewohnheiten. Käufer sollten sich aber überlegen, ob die gebotene Technik für ihre Ansprüche reicht.
Gesamteindruck und Eignung
Der Fernseher zielt auf Nutzer, die ein unkompliziertes Gerät suchen. Er soll eine gute Bildqualität zu einem fairen Preis bieten. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche konzentriert. Anspruchsvolle Nutzer könnten aber Abstriche machen müssen.
Die Bildschirmgröße von 55 Zoll ist für viele Wohnzimmer ideal. Sie bietet ein immersives Erlebnis. Gerade bei Filmen und Serien. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Inhalte müssen aber auch in 4K vorliegen, um optimal auszusehen.
Die unterstützten HDR-Formate erweitern den Kontrastumfang. Das Bild wirkt lebendiger und natürlicher. Ob die Umsetzung in der Praxis überzeugt, muss man aber prüfen. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle.
Für Gamer sind die Reaktionszeiten und Input-Lags wichtig. Hier sollte man genauer hinsehen. Die technischen Daten geben erste Hinweise. Ein Test unter realen Bedingungen bringt Klarheit.
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Wer nach Alternativen sucht, findet viele Modelle anderer Hersteller. Oft gibt es ähnliche Geräte mit vergleichbarer Ausstattung. Ein genauer Vergleich lohnt sich. Besonders bei Bildqualität und Funktionen.
Samsung CU7000
Der Samsung CU7000 ist eine mögliche Alternative. Er bietet eine ähnliche Ausstattung. Samsung ist bekannt für seine Bildqualität. Ob diese besser ist, hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Der CU7000 unterstützt ebenfalls HDR. Er nutzt Samsungs eigene Technik. Die Bedienung ist intuitiv. Das Betriebssystem Tizen ist ausgereift. Es bietet viele Apps.
Samsung bietet oft eine gute Verarbeitung. Das Design ist schlicht und modern. Ob der CU7000 die bessere Wahl ist, hängt von den Prioritäten ab.
LG UR7800
Der LG UR7800 ist eine weitere Option. LG ist bekannt für seine OLED-Technologie. Dieses Modell nutzt aber ein LCD-Panel. Es bietet eine ähnliche Leistung wie der Hisense 55A6K.
LG setzt auf das Betriebssystem webOS. Es ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Die Magic Remote ist ein Alleinstellungsmerkmal. Sie erlaubt eine intuitive Steuerung.
Auch der LG UR7800 unterstützt HDR. Er bietet verschiedene Modi zur Bildoptimierung. Ob er die bessere Wahl ist, hängt von den Vorlieben ab.
TCL P635
Der TCL P635 ist eine preisgünstige Alternative. TCL ist ein aufstrebender Hersteller. Er bietet oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ausstattung ist vergleichbar mit dem Hisense 55A6K.
TCL setzt auf Android TV als Betriebssystem. Es bietet eine große Auswahl an Apps. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Aber es gibt viele Anpassungsmöglichkeiten.
Auch der TCL P635 unterstützt HDR. Die Bildqualität ist solide. Aber sie reicht nicht an die teureren Modelle heran. Wer sparen will, findet hier eine Option.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Beim Kauf eines Fernsehers gibt es viele Aspekte zu beachten. Die technischen Daten sind ein guter Anhaltspunkt. Aber sie sagen nicht alles aus. Ein Testbericht oder eine Vorführung im Laden helfen bei der Entscheidung.
Bildqualität
Die Bildqualität ist das wichtigste Kriterium. Sie hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören Auflösung, Kontrast, Helligkeit und Farbdarstellung. Auch die HDR-Unterstützung spielt eine Rolle.
Achte auf eine natürliche Farbwiedergabe. Das Bild sollte scharf und detailliert sein. Der Kontrast sollte hoch sein. Schwarze Flächen sollten wirklich schwarz sein. Helle Flächen sollten nicht überstrahlen.
Die Blickwinkelstabilität ist wichtig. Besonders wenn mehrere Personen fernsehen. Das Bild sollte auch seitlich betrachtet gut aussehen. Sonst verfälschen sich die Farben.
Ausstattung
Die Ausstattung sollte den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Braucht man viele Anschlüsse? Ist ein Smart-TV wichtig? Welche Apps werden benötigt?
Achte auf genügend HDMI-Anschlüsse. Sie sind wichtig für Zuspielgeräte. Dazu gehören Blu-ray-Player, Spielekonsolen und Receiver. Auch USB-Anschlüsse sind nützlich.
Ein Smart-TV bietet viele Möglichkeiten. Man kann Filme streamen, im Internet surfen oder Apps nutzen. Das Betriebssystem sollte einfach zu bedienen sein. Die Auswahl an Apps sollte groß sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend. Man sollte nicht zu viel bezahlen. Aber man sollte auch nicht am falschen Ende sparen. Ein guter Fernseher soll lange halten.
Vergleiche die Preise verschiedener Händler. Achte auf Angebote und Rabatte. Manchmal gibt es Auslaufmodelle zu Schnäppchenpreisen. Die sind oft eine gute Wahl.
Überlege, welche Funktionen wirklich wichtig sind. Braucht man unbedingt 8K-Auflösung? Oder reicht ein 4K-Fernseher aus? Je weniger Funktionen, desto günstiger ist das Gerät.
Hisense 55A6K Check: Eine abschließende Bewertung
Der Hisense 55A6K ist ein solider Fernseher für den Alltagsgebrauch. Er bietet eine gute Ausstattung zum fairen Preis. Wer keine allzu hohen Ansprüche hat, findet hier ein passendes Gerät.
Die technischen Daten lassen auf eine gute Bildqualität schließen. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Die HDR-Unterstützung erweitert den Kontrastumfang. Ob das in der Praxis überzeugt, muss man aber prüfen.
Die Ausstattung ist auf das Wesentliche konzentriert. Es gibt genügend Anschlüsse für Zuspielgeräte. Das Smart-TV-System bietet viele Apps. Die Bedienung ist einfach und intuitiv.
Wer mehr Leistung oder eine bessere Bildqualität sucht, muss tiefer in die Tasche greifen. Es gibt viele Alternativen in verschiedenen Preisklassen. Ein genauer Vergleich lohnt sich aber immer.
Für wen der Fernseher geeignet ist hängt ganz davon ab, welche Erwartungen man an das Gerät stellt. Wenn es nur darum geht, ein solides Gerät für den täglichen Gebrauch zu haben, kann der Hisense 55A6K eine gute Wahl sein.
Weitere Überlegungen vor dem Kauf
Bevor man sich endgültig für einen Fernseher entscheidet, sollte man noch ein paar weitere Punkte bedenken. Diese können die Entscheidung beeinflussen und sicherstellen, dass man das passende Gerät für seine Bedürfnisse findet.
Raumgröße und Sitzabstand
Die Größe des Raumes und der Sitzabstand spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl der Bildschirmgröße. Ein zu kleiner Fernseher wirkt in einem großen Raum verloren. Ein zu großer Fernseher kann aus kurzer Distanz unangenehm sein.
Als Faustregel gilt: Der Sitzabstand sollte etwa das 1,5- bis 2,5-fache der Bildschirmdiagonale betragen. Bei einem 55-Zoll-Fernseher entspricht das einem Abstand von etwa 2 bis 3,5 Metern. Probiere es am besten selbst aus.
Wenn man hauptsächlich hochauflösende Inhalte schaut, kann der Sitzabstand etwas geringer sein. Bei SD-Inhalten sollte der Abstand größer sein. Sonst sieht man jedes Detail und Artefakte im Bild.
Nutzungsgewohnheiten
Wie nutzt man den Fernseher hauptsächlich? Schaut man Filme, Serien oder spielt man Videospiele? Oder nutzt man ihn hauptsächlich für Nachrichten und Sportsendungen?
Für Filme und Serien ist eine gute Bildqualität wichtig. Ein hoher Kontrast und natürliche Farben sind entscheidend. Für Videospiele ist eine schnelle Reaktionszeit wichtig. Sonst kommt es zu Verzögerungen.
Für Nachrichten und Sportsendungen ist eine gute Bewegtbilddarstellung wichtig. Das Bild sollte auch bei schnellen Bewegungen scharf bleiben. Sonst verschwimmen die Details.
Zukunftssicherheit
Ein Fernseher soll lange halten. Daher sollte man auch an die Zukunft denken. Welche technischen Entwicklungen sind zu erwarten? Welche Standards werden sich durchsetzen?
8K-Fernseher sind noch nicht weit verbreitet. Aber sie werden in Zukunft wichtiger werden. Wer jetzt einen neuen Fernseher kauft, sollte zumindest überlegen, ob er ein 8K-Modell wählt.
Auch die HDR-Standards entwickeln sich weiter. HDR10+ und Dolby Vision bieten eine bessere Bildqualität als das einfache HDR10. Diese Standards sollten unterstützt werden.
Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll (139 cm) |
Auflösung | 3840 x 2160 (4K UHD) |
Panel Typ | LED LCD |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
HDR Unterstützung | HDR10, HLG, Dolby Vision |
Prozessor | Quad Core |
Betriebssystem | VIDAA U6 |
Anschlüsse | 3x HDMI 2.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörerausgang, 1x Optischer Audioausgang, 1x Ethernet (RJ45), 2x RF Tuner |
Audio | 2x 8W Lautsprecher |
Smart TV Funktionen | Webbrowser, App Store, Sprachsteuerung (Alexa, Google Assistant) |
VESA Wandhalterung | 200 x 300 mm |
Abmessungen mit Standfuß | 1230 x 773 x 245 mm |
Gewicht mit Standfuß | 11.3 kg |
Energieeffizienzklasse | E |

Hisense 55A6K
Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.