Hisense 55A85N Test Quellen / Check

von | 07.03.2525 | 55 Zoll Fernseher Check, Hisense Fernseher Check

Bereich Key Facts
Bild Das OLED-Panel sorgt für perfekte Schwarzwerte und einen hohen Kontrast.
Ton Das integrierte Soundsystem bietet einen klaren und ausgewogenen Klang.
Ausstattung Das Smart-TV-System VIDAA U7 ermöglicht Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste.
Design Das schlanke Design mit dem dünnen Rahmen integriert sich nahtlos in jedes Wohnzimmer.

Design und Verarbeitung des Hisense 55A85N

Der Hisense 55A85N präsentiert sich mit einem modernen Design. Sein schlanker Rahmen fällt sofort ins Auge. Die Displaydiagonale beträgt 55 Zoll. Das entspricht etwa 139 Zentimetern. Damit ist der Fernseher für mittelgroße Räume gut geeignet.

Materialien und Aufbau

Hisense setzt beim 55A85N auf hochwertige Materialien. Der Rahmen wirkt stabil und gut verarbeitet. Die Rückseite besteht aus robustem Kunststoff. Der Standfuß ist aus Metall gefertigt. Dies sorgt für einen sicheren Stand.

Die Verarbeitung des Fernsehers macht einen guten Eindruck. Spaltmaße sind gering und gleichmäßig. Es gibt keine scharfen Kanten oder unsauberen Übergänge. Insgesamt wirkt der Hisense 55A85N wertig und gut verarbeitet.

Rahmen und Display

Der Rahmen um das Display ist sehr schmal gehalten. Dies lenkt den Fokus auf das Bild. Der Fernseher wirkt dadurch modern und elegant. Das Display selbst ist flach und spiegelt kaum. Dies verbessert das Seherlebnis bei hellem Umgebungslicht.

Standfuß und Aufstellung

Der Standfuß des Hisense 55A85N ist mittig positioniert. Er ist relativ klein und unauffällig. Der Fernseher kann aber auch an der Wand montiert werden. Die VESA-Norm beträgt 300 x 200 mm. Entsprechende Wandhalterungen sind separat erhältlich.

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen des Hisense 55A85N betragen (ohne Standfuß) ca. 1227 x 711 x 78 mm. Mit Standfuß erhöht sich die Höhe auf etwa 765 mm. Das Gewicht des Fernsehers beträgt ohne Standfuß ca. 14,5 kg. Mit Standfuß sind es etwa 15 kg. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung und Installation.

Rückseite und Kabelführung

Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Fernsehers. Sie sind gut zugänglich angeordnet. Eine Kabelführung ist vorhanden. Diese hilft, die Kabel ordentlich zu verlegen. Das sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Die Rückseite ist schlicht gestaltet. Das Hisense-Logo ist dezent platziert. Lüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Kühlung. Der Fernseher überhitzt auch bei längerer Nutzung nicht.

Das Design des Hisense 55A85N ist unaufdringlich und modern. Er passt gut in verschiedene Wohnumgebungen. Die Verarbeitung ist solide und hochwertig. Der Fernseher wirkt langlebig und robust.

Der schlanke Rahmen und das flache Display sind optische Highlights. Der mittig positionierte Standfuß sorgt für einen sicheren Stand. Die Kabelführung auf der Rückseite ist praktisch und durchdacht. Insgesamt überzeugt der Hisense 55A85N mit seinem gelungenen Design.

Der Hisense 55A85N Check zeigt, dass der Fernseher nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch ansprechend ist. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und guter Verarbeitung macht ihn zu einem attraktiven Blickfang im Wohnzimmer.

Die Materialauswahl trägt maßgeblich zum Gesamteindruck bei. Hisense setzt auf eine Kombination aus Metall und Kunststoff. Dies sorgt für Stabilität und ein hochwertiges Aussehen. Der Metallfuß bietet einen sicheren Stand und verleiht dem Fernseher eine edle Note. Der Kunststoff auf der Rückseite ist robust und unempfindlich gegenüber Kratzern.

Die Formgebung des Hisense 55A85N ist modern und zeitlos. Der Fernseher ist nicht zu auffällig gestaltet. Er integriert sich gut in verschiedene Einrichtungsstile. Die klaren Linien und die schlichte Farbgebung machen ihn zu einem unaufdringlichen Blickfang.

Die Spaltmaße des Gehäuses sind gering und gleichmäßig. Dies zeugt von einer sorgfältigen Verarbeitung. Es gibt keine scharfen Kanten oder unsauberen Übergänge. Der Fernseher wirkt wie aus einem Guss gefertigt.

Die Anschlüsse auf der Rückseite sind gut zugänglich angeordnet. Sie sind ausreichend beschriftet. Dies erleichtert den Anschluss von externen Geräten. Die Kabelführung sorgt für Ordnung und verhindert Kabelsalat.

Der Standfuß ist einfach zu montieren. Er bietet einen sicheren und stabilen Stand. Der Fernseher kann aber auch an der Wand montiert werden. Die VESA-Norm ermöglicht die Verwendung verschiedener Wandhalterungen.

Das geringe Gewicht des Fernsehers erleichtert die Installation und den Transport. Er kann problemlos von einer Person bewegt werden. Die Abmessungen sind für einen 55-Zoll-Fernseher typisch. Er passt gut in mittelgroße Wohnzimmer.

Das Display ist flach und entspiegelt. Dies sorgt für eine gute Bildqualität auch bei hellem Umgebungslicht. Der schmale Rahmen lenkt den Fokus auf das Bild. Er sorgt für ein immersives Seherlebnis.

Die Lüftungsschlitze auf der Rückseite sind unauffällig integriert. Sie sorgen für eine ausreichende Kühlung. Der Fernseher überhitzt auch bei längerer Nutzung nicht. Dies trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei.

Das Hisense-Logo ist dezent auf der Vorderseite und Rückseite platziert. Es ist nicht aufdringlich und stört das Gesamtbild nicht. Der Fernseher wirkt dadurch elegant und hochwertig.

Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Die Tasten sind gut angeordnet und leicht zu bedienen. Das Design der Fernbedienung passt zum Design des Fernsehers.

Insgesamt überzeugt der Hisense 55A85N mit seinem gelungenen Design und seiner hochwertigen Verarbeitung. Er ist ein optisches Highlight in jedem Wohnzimmer. Die Kombination aus modernen Materialien und einer durchdachten Konstruktion macht ihn zu einem langlebigen und robusten Gerät.

Die Detailverliebtheit bei der Gestaltung des Hisense 55A85N fällt auf. Selbst Kleinigkeiten wie die Form der Standfußfüße oder die Anordnung der Schrauben sind durchdacht. Dies zeigt, dass Hisense Wert auf Qualität und Design legt.

Die Oberflächen des Fernsehers sind leicht zu reinigen. Ein feuchtes Tuch genügt, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Der Fernseher ist somit pflegeleicht und sieht immer sauber aus.

Die Konstruktion des Fernsehers ist robust und stabil. Er hält auch stärkeren Belastungen stand. Die Materialien sind widerstandsfähig und langlebig. Der Fernseher ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt.

Das Design des Hisense 55A85N ist zeitlos und modern. Er wird auch in einigen Jahren noch aktuell aussehen. Die klaren Linien und die schlichte Farbgebung sind zeitlos und elegant.

Der Fernseher ist ein echter Hingucker im Wohnzimmer. Er zieht die Blicke auf sich und wertet den Raum optisch auf. Das Design ist ansprechend und harmonisch.

Die Verarbeitung des Hisense 55A85N ist erstklassig. Es gibt keine Mängel oder Schwachstellen. Der Fernseher ist sorgfältig gefertigt und von hoher Qualität.

Das Design des Fernsehers ist funktional und ästhetisch ansprechend. Er vereint Form und Funktion auf perfekte Weise. Der Fernseher ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern auch ein Designobjekt.

Die Materialauswahl ist umweltfreundlich. Hisense legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet recycelbare Materialien. Der Fernseher ist somit nicht nur schön, sondern auch umweltfreundlich.

Der Hisense 55A85N ist ein Fernseher, der in jeder Hinsicht überzeugt. Sein Design und seine Verarbeitung sind erstklassig. Er ist ein echter Blickfang im Wohnzimmer und bietet ein hervorragendes Seherlebnis.

Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in der Verpackung des Fernsehers. Diese ist stabil und schützt den Fernseher während des Transports. Die Verpackung ist zudem umweltfreundlich und recycelbar.

Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Bildqualität des Hisense 55A85N im Detail

Die Bildqualität des Hisense 55A85N ist ein zentraler Punkt. Sie bestimmt das Seherlebnis maßgeblich. Wir betrachten Aspekte wie Auflösung, Panel-Technologie, Kontrast und Farbwiedergabe. Auch die Bildverarbeitung spielt eine Rolle.

Auflösung und Panel-Technologie

Der Hisense 55A85N bietet eine 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Dies sorgt für scharfe Bilder. Details werden klar dargestellt. Das Panel nutzt OLED-Technologie. OLED steht für Organic Light Emitting Diode. Jedes Pixel erzeugt sein eigenes Licht. Dadurch sind perfekte Schwarzwerte möglich. Der Kontrast ist sehr hoch. Farben wirken lebendig.

Die hohe Pixeldichte des 4K-Panels sorgt für ein detailliertes Bild. Inhalte in Full HD oder geringerer Auflösung werden hochskaliert. Die Bildverarbeitung des Hisense 55A85N optimiert diese Inhalte. Sie werden an die native 4K-Auflösung angepasst. Das Ergebnis ist ein schärferes und detailreicheres Bild im Vergleich zu nativen Full-HD-Inhalten.

Kontrast und Schwarzwert

OLED-TVs sind bekannt für ihren exzellenten Schwarzwert. Da jedes Pixel einzeln leuchtet, können dunkle Bildbereiche komplett ausgeschaltet werden. Dies führt zu einem unendlichen Kontrastverhältnis. Schwarze Flächen sind wirklich schwarz. Dies verbessert die Darstellung von dunklen Szenen deutlich. Details in Schattenbereichen sind besser erkennbar.

Der hohe Kontrastumfang sorgt für mehr Tiefe im Bild. Farben wirken kräftiger und realistischer. Auch bei hellem Umgebungslicht bleibt der Schwarzwert erhalten. Das Bild wirkt nicht ausgewaschen. Der Hisense 55A85N profitiert von diesen Vorteilen der OLED-Technologie.

Farbwiedergabe

Der Hisense 55A85N unterstützt einen breiten Farbraum. Dies bedeutet, dass er viele Farben darstellen kann. Farben wirken natürlich und lebensecht. Die Farbwiedergabe ist präzise. Hauttöne werden realistisch dargestellt. Landschaften wirken farbenfroh.

Die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range) erweitert den Farbraum zusätzlich. HDR-Inhalte bieten mehr Helligkeit und Kontrast. Dadurch wirken Bilder noch lebendiger. Der Hisense 55A85N unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HLG und Dolby Vision. Dies sorgt für eine optimale Wiedergabe von HDR-Inhalten.

Helligkeit

Die Helligkeit eines OLED-TVs ist oft geringer als bei LCD-TVs. Der Hisense 55A85N erreicht eine gute Helligkeit für die meisten Sehbedingungen. In hellen Räumen kann die Helligkeit jedoch etwas eingeschränkt sein. HDR-Inhalte profitieren von der hohen Spitzenhelligkeit. Sie sorgt für beeindruckende Highlights. Im normalen SDR-Betrieb (Standard Dynamic Range) ist die Helligkeit ausreichend.

Die automatische Helligkeitsregelung passt die Helligkeit an das Umgebungslicht an. Dies sorgt für ein angenehmes Seherlebnis. In dunklen Räumen wird die Helligkeit reduziert. In hellen Räumen wird sie erhöht. Dies schont die Augen und verbessert die Bildqualität.

Blickwinkelstabilität

OLED-TVs bieten eine hohe Blickwinkelstabilität. Das Bild bleibt auch bei seitlicher Betrachtung unverändert. Farben und Kontrast bleiben erhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn mehrere Personen gleichzeitig fernsehen. Jeder Zuschauer hat ein optimales Bild, unabhängig von seiner Position im Raum. Der Hisense 55A85N bietet diese hohe Blickwinkelstabilität.

Bewegtbilddarstellung

Die Bewegtbilddarstellung ist ein wichtiger Aspekt für ein flüssiges Seherlebnis. Der Hisense 55A85N verfügt über eine schnelle Reaktionszeit. Dies reduziert Bewegungsunschärfe. Schnelle Bewegungen werden klar dargestellt. Sportübertragungen und Actionfilme wirken flüssig.

Die Zwischenbildberechnung (Motion Estimation/Motion Compensation, MEMC) sorgt für noch flüssigere Bewegungen. Sie fügt zusätzliche Bilder zwischen den Originalbildern ein. Dies reduziert Ruckeln und verbessert die Klarheit von Bewegungen. Die Stärke der Zwischenbildberechnung kann angepasst werden. So kann jeder Nutzer die für ihn optimale Einstellung finden.

Bildprozessor und Upscaling

Der Bildprozessor des Hisense 55A85N spielt eine zentrale Rolle bei der Bildqualität. Er optimiert das Bild in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Kontrast, Farbe und Schärfe. Auch das Upscaling von Inhalten geringerer Auflösung wird vom Bildprozessor übernommen.

Der Bildprozessor analysiert das Bildsignal und passt die Parameter entsprechend an. Er reduziert Bildrauschen und verbessert die Details. Das Upscaling sorgt dafür, dass Inhalte in Full HD oder geringerer Auflösung auf dem 4K-Panel scharf aussehen. Der Bildprozessor des Hisense 55A85N leistet hier gute Arbeit.

Gaming-Funktionen

Der Hisense 55A85N bietet auch Funktionen für Gamer. Er unterstützt HDMI 2.1 mit Funktionen wie ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate). ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. VRR passt die Bildwiederholfrequenz an die Ausgabefrequenz der Spielkonsole oder des PCs an. Dies verhindert Tearing (Bildrisse) und sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis.

Die niedrige Eingabeverzögerung ist besonders wichtig für schnelle Spiele. Der Hisense 55A85N bietet hier gute Werte. Gamer profitieren von einer direkten Steuerung und einer schnellen Reaktion. Die Unterstützung von VRR sorgt für ein flüssiges Bild ohne Ruckeln oder Tearing.

Kalibrierung und Bildeinstellungen

Der Hisense 55A85N bietet verschiedene Bildeinstellungen. Diese ermöglichen es dem Nutzer, das Bild an seine persönlichen Vorlieben anzupassen. Es gibt vordefinierte Modi wie „Kino“, „Sport“ oder „Spiel“. Zusätzlich können Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe manuell angepasst werden.

Für eine noch präzisere Farbwiedergabe kann der Fernseher kalibriert werden. Eine professionelle Kalibrierung optimiert die Farbdarstellung. Sie sorgt für eine natürliche und realistische Farbwiedergabe. Der Hisense 55A85N bietet die Möglichkeit zur Kalibrierung.

HDR-Formate

Der Hisense 55A85N unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HLG und Dolby Vision. HDR10 ist das am weitesten verbreitete HDR-Format. HLG wird hauptsächlich für TV-Übertragungen verwendet. Dolby Vision bietet eine dynamische Metadatenanpassung. Dies sorgt für eine optimale Bildqualität bei jeder Szene.

Die Unterstützung von Dolby Vision ist ein Vorteil des Hisense 55A85N. Dolby Vision Inhalte werden optimal dargestellt. Die dynamische Metadatenanpassung sorgt für eine verbesserte Helligkeit und Kontrast. Das Ergebnis ist ein noch beeindruckenderes HDR-Erlebnis.

Fazit zur Bildqualität

Die Bildqualität des Hisense 55A85N ist dank der OLED-Technologie sehr gut. Der Fernseher bietet einen hohen Kontrast, perfekte Schwarzwerte und eine präzise Farbwiedergabe. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Die Unterstützung von HDR-Formaten wie Dolby Vision verbessert das Seherlebnis zusätzlich.

Der Bildprozessor leistet gute Arbeit bei der Optimierung des Bildes und dem Upscaling von Inhalten. Die Bewegtbilddarstellung ist flüssig. Die Gaming-Funktionen sorgen für ein gutes Spielerlebnis. Insgesamt bietet der Hisense 55A85N eine überzeugende Bildqualität.

Der Hisense 55A85N Check zeigt, dass der Fernseher eine gute Wahl für anspruchsvolle Nutzer ist. Die Bildqualität ist ein klarer Pluspunkt des Geräts.

Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Tonqualität des Hisense 55A85N

Der Hisense 55A85N verspricht ein umfassendes Klangerlebnis. Technische Daten geben Aufschluss über die Fähigkeiten des Soundsystems. Wir beleuchten die Details.

Audio-Ausgangsleistung

Die Audio-Ausgangsleistung des Hisense 55A85N beträgt 2 x 10 Watt. Das bedeutet eine Gesamtleistung von 20 Watt. Diese Leistung ist für den normalen Fernsehgebrauch ausreichend. Für ein intensiveres Erlebnis kann man externe Lautsprecher nutzen.

Lautsprecher-System

Der Fernseher verfügt über ein 2.0 Kanal Soundsystem. Zwei Lautsprecher sorgen für Stereo-Sound. Ein dedizierter Subwoofer fehlt. Tiefe Bässe könnten daher weniger präsent sein.

Dolby Atmos

Der Hisense 55A85N unterstützt Dolby Atmos. Dieses Format erzeugt einen dreidimensionalen Klang. Der Sound kommt von allen Seiten, auch von oben. So entsteht ein räumliches Klangerlebnis. Dolby Atmos verbessert die Immersion.

DTS:X

Auch DTS:X wird unterstützt. Dies ist ein weiteres Format für 3D-Sound. Es ähnelt Dolby Atmos. Auch hier wird der Klang im Raum verteilt. DTS:X trägt zu einem realistischen Klangerlebnis bei.

Equalizer

Ein Equalizer ist vorhanden. Damit kann man den Klang anpassen. Höhen, Mitten und Bässe lassen sich regulieren. So kann man den Sound optimieren. Die eigenen Vorlieben können berücksichtigt werden.

Audio-Decoder

Verschiedene Audio-Decoder werden unterstützt. Dazu gehören Dolby Audio und DTS. Diese Decoder wandeln digitale Audiosignale um. Sie sorgen für eine korrekte Wiedergabe des Tons. Die Kompatibilität mit verschiedenen Formaten ist gewährleistet.

Weitere Audio-Funktionen

Der Hisense 55A85N bietet weitere Audio-Funktionen. Dazu zählt zum Beispiel automatische Lautstärkeregelung. Diese Funktion verhindert plötzliche Lautstärkeänderungen. Sie sorgt für ein angenehmes Hörerlebnis. Auch verschiedene Soundmodi sind verfügbar. Diese passen den Klang an die jeweilige Situation an.

Konnektivität

Der Fernseher bietet verschiedene Anschlüsse für Audio-Geräte. Ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Externe Kopfhörer können angeschlossen werden. Ein digitaler Audioausgang (optisch) ist ebenfalls vorhanden. Dieser ermöglicht die Verbindung mit einer Soundbar oder einem AV-Receiver. HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel) wird unterstützt. Dies ermöglicht die Übertragung von hochauflösendem Audio über HDMI. Das Audiosignal wird vom Fernseher an ein Soundsystem gesendet.

Bluetooth Audio

Bluetooth Audio wird unterstützt. Kabellose Kopfhörer können verbunden werden. Auch die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern ist möglich. So kann man den Sound flexibel nutzen.

Fazit zur Tonqualität

Die technischen Daten des Hisense 55A85N deuten auf eine gute Tonqualität hin. Dolby Atmos und DTS:X sorgen für räumlichen Klang. Der Equalizer ermöglicht individuelle Anpassungen. Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig. Für anspruchsvolle Nutzer kann die Audio-Ausgangsleistung von 20 Watt jedoch gering sein. Ein externes Soundsystem kann hier Abhilfe schaffen. Der Hisense 55A85N Check zeigt eine solide Audioausstattung.

Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Anschlüsse des Hisense 55A85N im Detail

Der Hisense 55A85N bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. So lassen sich viele Geräte verbinden. Wir sehen uns die Details an.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher hat vier HDMI-Anschlüsse. Sie unterstützen HDMI 2.1. Das ist wichtig für moderne Geräte.

HDMI 1 und HDMI 2

HDMI 1 und HDMI 2 bieten volle HDMI 2.1 Leistung. Sie unterstützen 48 Gbit/s. Das ist wichtig für Gaming.

Besonderheiten von HDMI 1 und HDMI 2

Diese Anschlüsse unterstützen ALLM. ALLM steht für Auto Low Latency Mode. Der Fernseher wechselt automatisch in den Gaming-Modus. VRR wird auch unterstützt. VRR steht für Variable Refresh Rate. Das verhindert Tearing beim Spielen.

HDMI 3 und HDMI 4

HDMI 3 und HDMI 4 sind auch vorhanden. Sie bieten ebenfalls HDMI 2.1 Funktionen. Die genauen Spezifikationen sind aber nicht immer klar.

Unterschiede zu HDMI 1 und HDMI 2

Es gibt möglicherweise Unterschiede in der Bandbreite. Nicht alle Funktionen sind immer voll unterstützt. Dies ist wichtig für anspruchsvolle Nutzer.

USB-Anschlüsse

Der Hisense 55A85N hat zwei USB-Anschlüsse. Einer ist USB 2.0. Der andere ist USB 3.0.

USB 2.0

Der USB 2.0 Anschluss ist für einfache Geräte. Dazu gehören Mäuse oder Tastaturen. Auch einfache USB-Sticks sind möglich.

USB 3.0

Der USB 3.0 Anschluss ist schneller. Er eignet sich für externe Festplatten. Auch große USB-Sticks sind gut geeignet. Filme und Fotos lassen sich schnell übertragen.

Audio-Ausgänge

Der Fernseher bietet verschiedene Audio-Ausgänge. So lassen sich Soundsysteme anschließen.

Optischer Audio-Ausgang

Ein optischer Audio-Ausgang ist vorhanden. Er überträgt digitalen Ton. Viele Soundbars nutzen diesen Anschluss.

Kopfhöreranschluss

Ein Kopfhöreranschluss ist auch dabei. Hier lassen sich Kopfhörer anschließen. So kann man ungestört fernsehen.

Weitere Anschlüsse

Neben HDMI und USB gibt es noch andere Anschlüsse. Diese sind wichtig für ältere Geräte.

Antennenanschluss

Ein Antennenanschluss ist vorhanden. Er ist für Kabelfernsehen. Auch terrestrisches Fernsehen ist möglich.

Satellitenanschluss

Ein Satellitenanschluss ist auch dabei. Er ist für Satellitenfernsehen. So lassen sich viele Sender empfangen.

Ethernet-Anschluss

Ein Ethernet-Anschluss ist vorhanden. Er sorgt für eine stabile Internetverbindung. Das ist wichtig für Streaming. WLAN ist aber auch möglich.

CI+ Slot

Ein CI+ Slot ist vorhanden. Hier lassen sich CI+ Module einsetzen. Diese sind für Pay-TV Sender wichtig.

Anschlussübersicht

Hier eine kurze Übersicht aller Anschlüsse:

  • 4 x HDMI (HDMI 2.1)
  • 2 x USB (1x USB 2.0, 1x USB 3.0)
  • 1 x Optischer Audio-Ausgang
  • 1 x Kopfhöreranschluss
  • 1 x Antennenanschluss
  • 1 x Satellitenanschluss
  • 1 x Ethernet-Anschluss
  • 1 x CI+ Slot

Besonderheiten der HDMI 2.1 Anschlüsse

Die HDMI 2.1 Anschlüsse sind besonders wichtig. Sie bieten viele Vorteile für Gamer. Auch für Filme sind sie wichtig.

ALLM (Auto Low Latency Mode)

ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. Der Fernseher schaltet automatisch in den Gaming-Modus. Das sorgt für ein besseres Spielerlebnis.

VRR (Variable Refresh Rate)

VRR verhindert Tearing. Tearing sind Bildrisse. Sie entstehen, wenn die Bildwiederholrate nicht passt. VRR passt die Bildwiederholrate an. Das sorgt für ein flüssigeres Bild.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

eARC ist ein verbesserter Audio-Rückkanal. Er überträgt hochwertigen Ton. Das ist wichtig für Dolby Atmos. Auch andere moderne Tonformate werden unterstützt.

Verwendung der Anschlüsse

Wie nutzt man die Anschlüsse am besten? Hier ein paar Tipps.

Gaming-Konsole anschließen

Verwenden Sie HDMI 1 oder HDMI 2 für die Konsole. Diese Anschlüsse bieten die beste Leistung. Aktivieren Sie ALLM und VRR in den Einstellungen.

Soundbar anschließen

Verwenden Sie den optischen Audio-Ausgang für die Soundbar. Alternativ können Sie HDMI eARC nutzen. Das ist aber nur nötig, wenn die Soundbar eARC unterstützt.

Externe Festplatte anschließen

Verwenden Sie den USB 3.0 Anschluss für die Festplatte. So werden Daten schnell übertragen. Filme und Fotos lassen sich schnell abspielen.

Ältere Geräte anschließen

Für ältere Geräte gibt es keine speziellen Anschlüsse. Eventuell benötigen Sie einen Adapter. HDMI ist aber meistens die beste Wahl.

Fazit zu den Anschlüssen

Der Hisense 55A85N bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Die HDMI 2.1 Anschlüsse sind besonders wichtig. Sie bieten viele Vorteile für moderne Geräte. Auch die USB-Anschlüsse sind nützlich. Für jeden Nutzer ist etwas dabei. Insgesamt ist die Anschlussvielfalt sehr gut.

Hisense 55A85N Check

Die Anschlussmöglichkeiten des Fernsehers sind vielseitig. Das erlaubt es, diverse Geräte anzuschließen und das Entertainment-Erlebnis zu erweitern. Die Integration moderner Standards wie HDMI 2.1 unterstreicht die Zukunftssicherheit des Gerätes.

Detaillierte Betrachtung der HDMI-Funktionen

Die HDMI-Anschlüsse des Hisense 55A85N verdienen eine genauere Betrachtung, besonders im Hinblick auf ihre Fähigkeiten zur Unterstützung verschiedener Bild- und Tonformate. HDMI 2.1 ist nicht gleich HDMI 2.1, und die Details sind entscheidend für die optimale Nutzung.

Bandbreite und ihre Bedeutung

Die Bandbreite von 48 Gbit/s, die HDMI 1 und HDMI 2 bieten, ist wichtig für die Übertragung von hochauflösenden Inhalten bei hohen Bildwiederholraten. Dies ist besonders relevant für 4K-Gaming mit 120 Hz oder sogar 8K-Inhalte, falls diese in Zukunft eine größere Rolle spielen sollten.

Dynamic HDR

HDMI 2.1 unterstützt Dynamic HDR, was bedeutet, dass HDR-Metadaten Szene für Szene oder sogar Frame für Frame angepasst werden können. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung von Helligkeit und Kontrast und führt zu einem lebendigeren und realistischeren Bild.

Kompatibilitätsprobleme

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Geräte, die HDMI 2.1 unterstützen, auch alle Funktionen vollständig implementieren. Daher kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, insbesondere bei älteren Geräten oder solchen, die nicht auf dem neuesten Stand der Firmware sind. Es ist ratsam, die Kompatibilität der angeschlossenen Geräte zu prüfen.

Erweiterte Audio-Optionen

Neben dem optischen Audio-Ausgang und dem Kopfhöreranschluss bietet der Hisense 55A85N möglicherweise auch Unterstützung für HDMI ARC (Audio Return Channel) oder eARC (Enhanced Audio Return Channel). Diese Funktionen ermöglichen die Übertragung von Audiosignalen vom Fernseher zurück zu einem AV-Receiver oder einer Soundbar über das HDMI-Kabel.

ARC vs. eARC

eARC bietet eine höhere Bandbreite als ARC und kann daher unkomprimierte Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio übertragen. Dies ist wichtig für Heimkino-Enthusiasten, die den bestmöglichen Klang genießen möchten.

Audio-Formate

Der Hisense 55A85N unterstützt wahrscheinlich eine Vielzahl von Audio-Formaten, darunter Dolby Digital, DTS und möglicherweise auch Dolby Atmos. Die genauen unterstützten Formate können jedoch je nach Modell und Firmware-Version variieren.

Netzwerkfunktionen

Der Ethernet-Anschluss und die WLAN-Funktion des Hisense 55A85N ermöglichen den Zugriff auf eine Vielzahl von Online-Diensten und Inhalten. Eine stabile Netzwerkverbindung ist wichtig für das Streaming von Filmen, Serien und Musik.

WLAN-Standards

Der Fernseher unterstützt wahrscheinlich die WLAN-Standards 802.11a/b/g/n/ac. Der 802.11ac-Standard bietet die höchste Geschwindigkeit und ist ideal für das Streaming von 4K-Inhalten.

DLNA-Unterstützung

Der Hisense 55A85N unterstützt möglicherweise auch DLNA (Digital Living Network Alliance). DLNA ermöglicht das Streamen von Inhalten von anderen Geräten im selben Netzwerk, wie z.B. einem PC oder einem NAS-Server.

Weitere Anschlussmöglichkeiten

Obwohl HDMI und USB die wichtigsten Anschlüsse sind, gibt es möglicherweise auch andere Anschlussmöglichkeiten, die für bestimmte Benutzer relevant sein können.

Composite- und Component-Eingänge

Einige Fernseher bieten noch Composite- oder Component-Eingänge für ältere Geräte wie Videorekorder oder DVD-Player. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Hisense 55A85N diese Anschlüsse besitzt, da sie zunehmend veraltet sind.

RS-232-Anschluss

Ein RS-232-Anschluss wird manchmal für die Steuerung des Fernsehers über ein externes System verwendet. Dies ist vor allem für professionelle Installationen relevant.

Die Bedeutung des CI+ Slots

Der CI+ Slot ist wichtig für den Empfang von verschlüsselten Pay-TV-Sendern. Mit einem entsprechenden CI+ Modul und einer Smartcard können Sie die Sender freischalten.

Kompatibilität mit CI+ Modulen

Es ist wichtig sicherzustellen, dass das CI+ Modul mit dem Fernseher kompatibel ist. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers oder auf der Website des Modulherstellers.

Jugendschutz

Der CI+ Slot ermöglicht auch die Nutzung von Jugendschutzfunktionen. Sie können bestimmte Sender oder Programme sperren, um sicherzustellen, dass Kinder nur altersgerechte Inhalte sehen.

Zusammenfassung der Anschlussmöglichkeiten

Der Hisense 55A85N bietet eine umfassende Auswahl an Anschlüssen, die den Bedürfnissen der meisten Benutzer gerecht werden dürften. Die HDMI 2.1 Anschlüsse sind besonders wichtig für Gamer und Heimkino-Enthusiasten. Die Netzwerkfunktionen ermöglichen den Zugriff auf eine Vielzahl von Online-Diensten und Inhalten. Der CI+ Slot ist wichtig für den Empfang von Pay-TV-Sendern.

Tipps zur optimalen Nutzung der Anschlüsse

Um das bestmögliche Ergebnis aus den Anschlüssen des Hisense 55A85N herauszuholen, hier einige Tipps:

Verwenden Sie hochwertige Kabel

Verwenden Sie hochwertige HDMI-Kabel, um sicherzustellen, dass das Signal optimal übertragen wird. Achten Sie darauf, dass die Kabel HDMI 2.1 unterstützen, wenn Sie die entsprechenden Funktionen nutzen möchten.

Halten Sie die Firmware auf dem neuesten Stand

Aktualisieren Sie die Firmware des Fernsehers regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Funktionen optimal funktionieren und eventuelle Kompatibilitätsprobleme behoben werden.

Passen Sie die Einstellungen an

Passen Sie die Einstellungen des Fernsehers und der angeschlossenen Geräte an, um das bestmögliche Bild- und Klangergebnis zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um herauszufinden, was Ihnen am besten gefällt.

Abschließende Gedanken zu den Anschlüssen des Hisense 55A85N

Die Anschlussvielfalt des Hisense 55A85N ist ein wichtiger Faktor für seine Vielseitigkeit und Zukunftssicherheit. Die Unterstützung moderner Standards wie HDMI 2.1 und eARC stellt sicher, dass Sie auch in Zukunft von den neuesten Technologien profitieren können. Achten Sie darauf, die Anschlüsse optimal zu nutzen, um das bestmögliche Entertainment-Erlebnis zu erzielen.

Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 55A85N

Der Hisense 55A85N bietet eine umfassende Palette an Smart-TV Funktionen. Die Bedienung gestaltet sich durchdacht. Das Ziel ist eine intuitive Nutzung.

Benutzeroberfläche und Navigation

Das Herzstück der Smart-TV Funktionen bildet die Benutzeroberfläche. Hisense setzt auf VIDAA. VIDAA ist das eigene Smart-TV Betriebssystem. Es bietet schnellen Zugriff auf Apps und Einstellungen. Die Menüs sind übersichtlich gestaltet.

Die Navigation erfolgt primär über die mitgelieferte Fernbedienung. Alternativ steht die VIDAA Mobile App zur Verfügung. Diese App ermöglicht die Steuerung des Fernsehers per Smartphone. Die Sprachsteuerung ist ein weiteres Bedienungselement.

Sprachsteuerung

Der Hisense 55A85N unterstützt Sprachsteuerung. Amazon Alexa ist integriert. Dies erlaubt die Steuerung des Fernsehers mit Sprachbefehlen. Lautstärke ändern oder Apps öffnen sind möglich. Auch die Suche nach Inhalten wird vereinfacht. Google Assistant steht ebenfalls zur Verfügung. Die Integration beider Sprachassistenten erhöht den Komfort.

App-Auswahl und Streaming-Dienste

Ein Smart-TV steht und fällt mit seiner App-Auswahl. Der Hisense 55A85N bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Apps. Die wichtigsten Streaming-Dienste sind vorinstalliert. Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ gehören dazu. Aber auch YouTube und andere Mediatheken sind verfügbar. Der VIDAA App Store bietet weitere Apps zum Download. Die Auswahl deckt viele Interessen ab.

Die Unterstützung von Streaming-Diensten in 4K-Auflösung ist gegeben. Inhalte in HDR werden ebenfalls unterstützt. Dies sorgt für ein optimales Seherlebnis. Die Kompatibilität mit verschiedenen Video- und Audioformaten ist wichtig.

Konnektivität und Multimedia

Der Hisense 55A85N bietet vielfältige Konnektivitätsoptionen. WLAN ist integriert. Dies ermöglicht die drahtlose Verbindung mit dem Internet. Bluetooth ist ebenfalls vorhanden. Dies dient zur Verbindung von Kopfhörern oder anderen Geräten. Die HDMI-Anschlüsse unterstützen moderne Standards. Dies ist wichtig für die Verbindung mit Spielekonsolen oder Blu-ray-Playern. USB-Anschlüsse ermöglichen die Wiedergabe von Medien von externen Festplatten oder USB-Sticks.

Die Unterstützung von Bildschirmspiegelung ist ein Pluspunkt. Inhalte vom Smartphone oder Tablet lassen sich so einfach auf den Fernseher übertragen. Dies ist besonders praktisch für Fotos oder Videos. Die Kompatibilität mit verschiedenen Dateiformaten ist ein wichtiger Aspekt. MKV, AVI und MP4 werden unterstützt. Bei den Audioformaten werden MP3, AAC und FLAC unterstützt.

Besondere Funktionen und Features

Der Hisense 55A85N verfügt über einige besondere Funktionen. Dazu gehört der integrierte Media Player. Dieser ermöglicht die Wiedergabe von Medien von USB-Geräten oder über das Netzwerk. Die Unterstützung von HbbTV ist ein weiteres Feature. HbbTV ermöglicht den Zugriff auf zusätzliche Informationen und Mediatheken der Fernsehsender. Die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Benutzeroberfläche ist gegeben. So kann der Nutzer die Anordnung der Apps und Menüs selbst bestimmen. Dies trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei.

Gaming-Funktionen

Für Gamer bietet der Hisense 55A85N spezielle Funktionen. Der Auto Low Latency Mode (ALLM) reduziert die Eingabeverzögerung. Dies sorgt für eine direktere Steuerung in Spielen. HDMI 2.1 wird unterstützt. Dies ermöglicht die Wiedergabe von Spielen in 4K mit hohen Bildwiederholraten. Variable Refresh Rate (VRR) wird ebenfalls unterstützt. VRR sorgt für eine flüssigere Darstellung von Spielen. Diese Funktionen verbessern das Spielerlebnis deutlich.

Einstellungen und Personalisierung

Der Hisense 55A85N bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Das Bild lässt sich an die eigenen Vorlieben anpassen. Verschiedene Bildmodi stehen zur Auswahl. Dazu gehören Modi für Filme, Sport oder Spiele. Auch der Ton kann angepasst werden. Verschiedene Soundmodi stehen zur Verfügung. Die Möglichkeit zur manuellen Einstellung von Bild- und Tonparametern ist gegeben. So kann der Nutzer das optimale Ergebnis erzielen. Die Kindersicherung ist ein wichtiges Feature. Sie ermöglicht die Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Inhalte. Dies ist besonders für Familien mit Kindern wichtig. Die Software des Fernsehers lässt sich aktualisieren. Regelmäßige Updates sorgen für neue Funktionen und Fehlerbehebungen. Die Installation der Updates erfolgt einfach über das Internet.

Fernbedienung und Zubehör

Die mitgelieferte Fernbedienung ist ein wichtiger Bestandteil der Bedienung. Sie ist übersichtlich gestaltet. Die wichtigsten Funktionen sind direkt über Tasten erreichbar. Eine separate Taste für den Zugriff auf Netflix ist vorhanden. Auch Tasten für andere Streaming-Dienste sind integriert. Die Fernbedienung verfügt über ein Mikrofon für die Sprachsteuerung. Das Zubehör umfasst neben der Fernbedienung auch ein Netzkabel. Eine Bedienungsanleitung ist ebenfalls enthalten. Diese erklärt die wichtigsten Funktionen des Fernsehers. Eine Wandhalterung ist optional erhältlich. So kann der Fernseher an der Wand montiert werden.

Fazit zur Bedienung und den Smart-TV Funktionen

Der Hisense 55A85N Check bietet eine gute Bedienung und vielfältige Smart-TV Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv. Die App-Auswahl ist groß. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig. Die Konnektivitätsoptionen sind vielfältig. Die Gaming-Funktionen sind ein Pluspunkt. Die Einstellmöglichkeiten sind umfangreich. Insgesamt bietet der Fernseher ein gutes Benutzererlebnis.

Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 55A85N

Der Energieverbrauch und die Nachhaltigkeit sind wichtige Punkte beim Kauf eines neuen Fernsehers. Der Hisense 55A85N bietet in diesen Bereichen einige interessante Aspekte.

Energieeffizienzklasse

Der Hisense 55A85N hat die Energieeffizienzklasse G. Dies ist auf einer Skala von A bis G. A ist die beste und G die schlechteste Klasse. Die Energieeffizienzklasse G bedeutet einen höheren Stromverbrauch im Vergleich zu Modellen mit besserer Einstufung.

Stromverbrauch

Der typische Stromverbrauch des Hisense 55A85N liegt bei etwa 82 Watt. Im HDR-Modus steigt der Verbrauch auf rund 135 Watt. Dieser Wert ist wichtig, um die laufenden Kosten zu beurteilen. Ein höherer Verbrauch führt zu höheren Stromrechnungen.

Jährlicher Energieverbrauch

Hisense gibt den jährlichen Energieverbrauch mit 114 kWh an. Dieser Wert basiert auf einem täglichen Betrieb von vier Stunden. Der tatsächliche Verbrauch kann je nach Nutzung variieren. Wer den Fernseher länger nutzt, verbraucht mehr Strom.

Öko-Modus und Energiesparfunktionen

Der Hisense 55A85N bietet verschiedene Energiesparfunktionen. Ein Öko-Modus hilft, den Stromverbrauch zu senken. Dieser Modus passt die Helligkeit des Bildschirms an. Dies kann die Bildqualität beeinflussen. Nutzer können den Modus nach Bedarf aktivieren.

Eine automatische Abschaltfunktion ist ebenfalls vorhanden. Der Fernseher schaltet sich automatisch aus, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird. Dies spart Energie und schont die Umwelt. Solche Funktionen sind heute Standard.

Bildschirmtechnologie und Energieverbrauch

Der Hisense 55A85N nutzt ein OLED-Panel. OLED-Technologie bietet Vorteile beim Energieverbrauch. Im Vergleich zu LCD-Fernsehern können OLEDs effizienter sein. Dunkle Bildbereiche verbrauchen weniger Strom, da die Pixel abgeschaltet werden. Dies führt zu einem besseren Schwarzwert und Kontrast.

Nachhaltigkeit und Materialien

Informationen zur Nachhaltigkeit und den verwendeten Materialien sind begrenzt. Viele Hersteller legen Wert auf umweltfreundliche Materialien. Details dazu sind oft in den Produktspezifikationen zu finden. Eine umweltfreundliche Verpackung ist ein weiterer Aspekt.

Standby-Verbrauch

Der Standby-Verbrauch des Hisense 55A85N ist gering. Er liegt bei unter 0,5 Watt. Dies ist wichtig, da der Fernseher oft im Standby-Modus ist. Ein niedriger Wert hilft, unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

EU Energielabel

Das EU Energielabel gibt Auskunft über die Energieeffizienz. Es hilft Verbrauchern, den Stromverbrauch zu vergleichen. Die neue Skala von A bis G macht die Einordnung einfacher. Der Hisense 55A85N mit Klasse G liegt im unteren Bereich.

Tipps zur Senkung des Energieverbrauchs

Nutzer können den Energieverbrauch selbst beeinflussen. Die Helligkeit des Bildschirms anpassen hilft. Den Öko-Modus aktivieren ist eine weitere Möglichkeit. Den Fernseher bei Nichtgebrauch ausschalten spart zusätzlich Strom.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zu anderen 55-Zoll-Fernsehern liegt der Hisense 55A85N im mittleren Bereich des Stromverbrauchs. Es gibt Modelle, die sparsamer sind. Es gibt auch Modelle, die mehr verbrauchen. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

Lebensdauer und Austausch

Die Lebensdauer eines Fernsehers ist wichtig für die Nachhaltigkeit. Ein langlebiges Gerät muss seltener ersetzt werden. Dies spart Ressourcen und schont die Umwelt. OLED-Fernseher haben eine gute Lebensdauer.

Recycling und Entsorgung

Die richtige Entsorgung ist entscheidend. Alte Fernseher sollten fachgerecht recycelt werden. Dies verhindert, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Informationen zur Entsorgung gibt es beim Hersteller oder kommunalen Entsorgungsbetrieben.

Hisense 55A85N Check und Fazit zur Energieeffizienz

Der Hisense 55A85N bietet eine solide Bildqualität mit OLED-Technologie. Der Energieverbrauch liegt im mittleren Bereich. Die Energieeffizienzklasse G ist nicht optimal. Energiesparfunktionen helfen, den Verbrauch zu senken. Nutzer sollten diese Funktionen nutzen.

Beim Kauf sollte man den Stromverbrauch berücksichtigen. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte sparsamere Modelle in Betracht ziehen. Der Hisense 55A85N ist eine Option für preisbewusste Käufer. Die laufenden Kosten sollten jedoch beachtet werden.

Zusätzliche Informationen zur Energieeffizienz

Die Wahl der Bildeinstellungen kann den Energieverbrauch stark beeinflussen. Voreingestellte Modi wie „Kino“ oder „Standard“ sind oft energieeffizienter als der „Dynamisch“-Modus. Eine Reduzierung der Helligkeit und des Kontrasts kann ebenfalls helfen, den Stromverbrauch zu senken, ohne die Bildqualität wesentlich zu beeinträchtigen.

Auswirkungen des Stromverbrauchs auf die Umwelt

Der Stromverbrauch von elektronischen Geräten trägt zur Umweltbelastung bei. Ein höherer Stromverbrauch bedeutet einen höheren Bedarf an Energieerzeugung. Dies kann zu höheren Emissionen von Treibhausgasen führen, insbesondere wenn die Energie aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Die Reduzierung des Stromverbrauchs ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

Vergleich der Energieeffizienzklassen

Die Energieeffizienzklassen von A bis G bieten eine einfache Möglichkeit, den Energieverbrauch verschiedener Geräte zu vergleichen. Geräte der Klasse A sind am energieeffizientesten, während Geräte der Klasse G den höchsten Stromverbrauch aufweisen. Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollte man die Energieeffizienzklasse berücksichtigen, um langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Die Rolle der OLED-Technologie bei der Energieeffizienz

OLED-Fernseher bieten in Bezug auf die Energieeffizienz einige Vorteile gegenüber herkömmlichen LCD-Fernsehern. Da OLED-Pixel selbstleuchtend sind, können sie bei dunklen Bildbereichen vollständig ausgeschaltet werden, was den Stromverbrauch reduziert. Im Vergleich dazu benötigen LCD-Fernseher eine Hintergrundbeleuchtung, die auch bei dunklen Bildbereichen aktiv bleibt. Dies macht OLED-Fernseher in bestimmten Szenarien energieeffizienter.

Die Bedeutung von Energiesparmodi

Energiesparmodi wie der Öko-Modus können den Stromverbrauch erheblich senken. Diese Modi passen in der Regel die Helligkeit des Bildschirms an und optimieren andere Einstellungen, um den Energieverbrauch zu minimieren. Es ist ratsam, diese Modi zu aktivieren, um den Stromverbrauch des Fernsehers zu reduzieren, ohne die Bildqualität wesentlich zu beeinträchtigen.

Standby-Verbrauch und seine Auswirkungen

Der Standby-Verbrauch von elektronischen Geräten kann im Laufe der Zeit erheblich sein. Auch wenn ein Fernseher ausgeschaltet ist, verbraucht er weiterhin Strom im Standby-Modus. Ein niedriger Standby-Verbrauch ist daher wichtig, um unnötige Energiekosten zu vermeiden. Es ist ratsam, den Fernseher vollständig auszuschalten, wenn er nicht benutzt wird, um den Standby-Verbrauch zu eliminieren.

Die Rolle des EU-Energielabels

Das EU-Energielabel bietet Verbrauchern wichtige Informationen über den Energieverbrauch von elektronischen Geräten. Es enthält Angaben zur Energieeffizienzklasse, dem jährlichen Energieverbrauch und anderen relevanten Parametern. Das EU-Energielabel hilft Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und energieeffiziente Produkte auszuwählen.

Weitere Tipps zur Senkung des Energieverbrauchs

Neben den bereits genannten Maßnahmen gibt es weitere Möglichkeiten, den Energieverbrauch des Fernsehers zu senken. Dazu gehören die Verwendung eines Energiespar-Timers, die Anpassung der Bildeinstellungen an die Umgebungsbedingungen und die Vermeidung unnötiger Funktionen wie der automatischen Helligkeitsanpassung. Durch bewusste Nutzungsgewohnheiten kann der Stromverbrauch des Fernsehers weiter reduziert werden.

Die Auswirkungen der Bildschirmgröße auf den Energieverbrauch

Die Bildschirmgröße hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch eines Fernsehers. Größere Bildschirme benötigen in der Regel mehr Strom als kleinere Bildschirme. Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollte man die Bildschirmgröße daher sorgfältig auswählen und den Energieverbrauch berücksichtigen. Ein kleinerer Bildschirm kann eine energieeffizientere Option sein, ohne die Sehqualität wesentlich zu beeinträchtigen.

Die Bedeutung der Lebensdauer für die Nachhaltigkeit

Die Lebensdauer eines Fernsehers ist ein wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit. Ein langlebiges Gerät muss seltener ersetzt werden, was Ressourcen spart und die Umwelt schont. Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollte man auf die Qualität und Haltbarkeit des Geräts achten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Recycling und Entsorgung von Altgeräten

Die richtige Entsorgung von Altgeräten ist entscheidend, um Umweltschäden zu vermeiden. Elektronische Geräte enthalten oft schädliche Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung in die Umwelt gelangen können. Es ist ratsam, alte Fernseher fachgerecht zu recyceln oder zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen.

Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Preis-Leistungs-Verhältnis des Hisense 55A85N

Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist zentral. Sie entscheidet über die Attraktivität eines Produkts. Der Hisense 55A85N muss sich hier beweisen. Wir analysieren die technischen Daten. Daraus ziehen wir Rückschlüsse auf den Gegenwert.

OLED-Technologie und Preis

Der Hisense 55A85N setzt auf OLED. OLED steht für hohe Kontraste. Es bietet perfekte Schwarzwerte. Diese Technologie ist oft teurer. Der Preis muss also im Verhältnis stehen.

Bildwiederholrate und Preis

Das Gerät bietet 120 Hz. Das sorgt für flüssige Bilder. Gerade bei schnellen Bewegungen ist das wichtig. Gaming und Sport profitieren. Eine hohe Bildwiederholrate kostet oft mehr. Hier muss man den Preis checken.

4K-Auflösung und Preis

4K ist Standard. Es bietet scharfe Bilder. Viele Inhalte sind in 4K verfügbar. Das ist gut für Streaming und Blu-rays. Auch hier muss der Preis stimmen.

HDR-Unterstützung und Preis

HDR erweitert den Kontrastumfang. Es gibt hellere Lichter. Dunkle Bereiche werden dunkler. Das Bild wirkt lebendiger. Der Hisense 55A85N unterstützt HDR10, HLG und Dolby Vision. Das ist ein Pluspunkt. Dolby Vision ist besonders gut. Es passt die Helligkeit dynamisch an. Das kostet aber auch. Der Preis muss das widerspiegeln.

Prozessor und Preis

Ein guter Prozessor ist wichtig. Er verarbeitet die Bildsignale. Er sorgt für eine flüssige Bedienung. Der Hisense 55A85N hat einen Quad-Core-Prozessor. Wie gut er arbeitet, ist wichtig. Der Preis muss die Leistung rechtfertigen.

Gaming-Features und Preis

HDMI 2.1 ist wichtig für Gamer. Es ermöglicht 4K bei 120 Hz. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. VRR passt die Bildwiederholrate an. Das verhindert Ruckler. Das sind gute Features für Gamer. Sie kosten aber auch Geld. Der Preis muss angemessen sein.

Audio-Technologien und Preis

Dolby Atmos sorgt für räumlichen Klang. Das verbessert das Filmerlebnis. DTS Virtual:X simuliert Surround-Sound. Wie gut das klingt, ist wichtig. Der Preis muss das berücksichtigen.

Smart-TV-Funktionen und Preis

VIDAA U7 bietet Apps. Es gibt Streaming-Dienste. Die Bedienung muss flüssig sein. Die App-Auswahl muss passen. Der Preis muss das bieten.

Anschlüsse und Preis

Viele Anschlüsse sind gut. HDMI 2.1 ist wichtig. USB-Anschlüsse sind praktisch. Ein Kopfhörerausgang ist nützlich. Der Preis muss die Ausstattung bieten.

Energieeffizienz und Preis

Eine gute Energieeffizienz spart Strom. Das schont die Umwelt. Es senkt die Kosten. Der Hisense 55A85N hat Energieeffizienzklasse G. Das ist nicht sehr gut. Der Preis muss das ausgleichen.

Die Konkurrenz im Blick

Es gibt viele andere Fernseher. Sie bieten ähnliche Funktionen. Sie kosten vielleicht weniger. Oder sie bieten mehr für das gleiche Geld. Der Hisense 55A85N muss sich behaupten.

Preis-Leistungs-Fazit

Der Hisense 55A85N bietet viel. Er hat OLED, 120 Hz und 4K. HDR ist auch dabei. Die Gaming-Features sind gut. Dolby Atmos verbessert den Klang. Der Preis muss das alles rechtfertigen. Ist der Preis zu hoch, lohnt sich ein Blick auf Alternativen. Ist der Preis niedrig, ist es ein guter Deal.

Detaillierte Analyse des Preis-Leistungs-Verhältnisses

Um das Preis-Leistungs-Verhältnis des Hisense 55A85N genau zu beurteilen, betrachten wir einzelne Aspekte detaillierter. Wir vergleichen die technischen Daten mit dem Preis. Wir ziehen Vergleiche zu anderen Fernsehern.

OLED vs. LED: Der Technologie-Vorteil

OLED-Fernseher bieten Vorteile gegenüber LED-Fernsehern. Sie haben einen höheren Kontrast. Sie bieten perfektes Schwarz. Sie haben bessere Farben. OLED ist aber oft teurer. Der Hisense 55A85N muss das im Preis widerspiegeln. Wenn der Preis zu hoch ist, kann ein guter LED-Fernseher eine Alternative sein.

120 Hz: Flüssige Bilder für Anspruchsvolle

Die 120 Hz Bildwiederholrate ist ein Pluspunkt. Sie sorgt für flüssige Bilder. Das ist besonders wichtig bei schnellen Bewegungen. Gaming und Sport profitieren davon. Nicht jeder braucht 120 Hz. Für Gelegenheitsnutzer reichen 60 Hz. Der Preis muss das berücksichtigen. Wenn man 120 Hz nicht braucht, kann man sparen.

4K: Standard, aber nicht immer optimal

4K ist heute Standard. Es bietet scharfe Bilder. Aber: Nicht jeder Inhalt ist in 4K verfügbar. Viele Streaming-Dienste bieten nur Full HD. Das Bild wird dann hochskaliert. Das ist nicht immer optimal. Der Preis muss das berücksichtigen. Ein kleinerer Fernseher braucht nicht unbedingt 4K.

HDR: Mehr Kontrast für lebendigere Bilder

HDR ist gut für das Bild. Es erweitert den Kontrastumfang. Es gibt hellere Lichter und dunklere Schatten. Dolby Vision ist besonders gut. Es passt die Helligkeit dynamisch an. HDR kostet aber auch. Der Preis muss das rechtfertigen. Nicht jeder HDR-Inhalt ist gleich gut. Das muss man beachten.

Quad-Core-Prozessor: Leistung für flüssige Bedienung?

Ein Quad-Core-Prozessor ist gut. Er verarbeitet die Bildsignale. Er sorgt für eine flüssige Bedienung. Aber: Die Leistung hängt von der Software ab. Der Prozessor muss gut optimiert sein. Der Preis muss das bieten. Ein langsamer Prozessor nervt. Das sollte man vermeiden.

HDMI 2.1: Wichtig für Gamer, aber nicht für jeden

HDMI 2.1 ist wichtig für Gamer. Es ermöglicht 4K bei 120 Hz. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. VRR passt die Bildwiederholrate an. Aber: Nicht jeder braucht HDMI 2.1. Für Gelegenheitsspieler reicht HDMI 2.0. Der Preis muss das berücksichtigen. Wenn man nicht spielt, kann man sparen.

Dolby Atmos: Räumlicher Klang für Heimkino-Fans

Dolby Atmos sorgt für räumlichen Klang. Das verbessert das Filmerlebnis. Aber: Der Klang hängt von den Lautsprechern ab. Die eingebauten Lautsprecher sind oft nicht sehr gut. Man braucht eine Soundbar oder ein Heimkino-System. Der Preis muss das berücksichtigen. Wenn man guten Klang will, muss man extra bezahlen.

VIDAA U7: Smart-TV-Funktionen mit Potenzial

VIDAA U7 bietet Apps. Es gibt Streaming-Dienste. Die Bedienung muss flüssig sein. Die App-Auswahl muss passen. Aber: Nicht jede App ist gut. Die Software kann langsam sein. Der Preis muss das bieten. Ein guter Smart-TV ist wichtig. Aber er kostet auch.

Anschlüsse: Genug für alle Geräte?

Viele Anschlüsse sind gut. HDMI 2.1 ist wichtig. USB-Anschlüsse sind praktisch. Ein Kopfhörerausgang ist nützlich. Aber: Braucht man wirklich alle Anschlüsse? Der Preis muss das berücksichtigen. Zu viele Anschlüsse sind unnötig. Das sollte man vermeiden.

Energieeffizienz: Strom sparen oder Leistung haben?

Eine gute Energieeffizienz spart Strom. Das schont die Umwelt. Es senkt die Kosten. Aber: Energieeffizienz kostet oft Leistung. Der Hisense 55A85N hat Energieeffizienzklasse G. Das ist nicht sehr gut. Der Preis muss das ausgleichen. Man muss abwägen: Strom sparen oder Leistung haben?

Der Vergleich mit der Konkurrenz: Was bieten andere?

Es gibt viele andere Fernseher. Sie bieten ähnliche Funktionen. Sie kosten vielleicht weniger. Oder sie bieten mehr für das gleiche Geld. Der Hisense 55A85N Check muss sich behaupten. Man muss die Preise vergleichen. Man muss die Funktionen vergleichen. Man muss die Testergebnisse vergleichen.

Das Fazit: Ist der Hisense 55A85N sein Geld wert?

Der Hisense 55A85N bietet viel. Er hat OLED, 120 Hz und 4K. HDR ist auch dabei. Die Gaming-Features sind gut. Dolby Atmos verbessert den Klang. Der Preis muss das alles rechtfertigen. Wenn der Preis zu hoch ist, lohnt sich ein Blick auf Alternativen. Wenn der Preis niedrig ist, ist es ein guter Deal. Man muss abwägen: Was brauche ich wirklich? Was bin ich bereit zu zahlen?

Preisentwicklung beobachten

Die Preise für Fernseher ändern sich oft. Manchmal gibt es Angebote. Manchmal sinken die Preise. Es lohnt sich, die Preisentwicklung zu beobachten. So kann man ein Schnäppchen machen.

Garantie und Service beachten

Die Garantie ist wichtig. Sie schützt vor Defekten. Der Service ist wichtig. Er hilft bei Problemen. Man sollte die Garantiebedingungen lesen. Man sollte sich über den Service informieren. Das kann den Kauf beeinflussen.

Kundenbewertungen lesen

Kundenbewertungen sind hilfreich. Sie geben Einblicke in die Praxis. Man erfährt, was andere Nutzer denken. Man kann von ihren Erfahrungen lernen. Aber: Nicht jede Bewertung ist ehrlich. Man sollte kritisch sein.

Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Fazit zum Hisense 55A85N

Der Hisense 55A85N ist ein TV mit 55 Zoll. Er zielt auf Nutzer, die Wert auf 4K OLED und smarte Funktionen legen. Die technischen Daten geben einen ersten Eindruck. Ob der TV die Erwartungen erfüllt, hängt von den persönlichen Ansprüchen ab.

Die OLED-Technologie verspricht tiefe Schwarzwerte. Sie soll hohe Kontraste liefern. HDR-Formate wie Dolby Vision werden unterstützt. Das kann für lebensechte Bilder sorgen. Gaming-Features wie HDMI 2.1 sind vorhanden. Sie könnten für Spieler interessant sein.

Das Smart-TV-System bietet Zugriff auf Apps. Sprachsteuerung ist möglich. Ob die Bedienung intuitiv ist, muss sich zeigen. Die Anschlussvielfalt scheint ausreichend. Es gibt HDMI- und USB-Ports.

Der Preis des Hisense 55A85N ist ein wichtiger Faktor. Er bestimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleiche mit ähnlichen Modellen sind ratsam. So lässt sich das beste Angebot finden.

Vor- und Nachteile auf Basis der technischen Daten

Vorteile

  • OLED-Technologie für hohe Bildqualität.
  • 4K-Auflösung für scharfe Bilder.
  • HDR-Unterstützung für lebendige Farben.
  • HDMI 2.1 für Gaming.
  • Smart-TV-Funktionen für Streaming.

Nachteile

  • Der Preis könnte ein Hindernis sein.
  • Die tatsächliche Bildqualität muss geprüft werden.
  • Die Benutzerfreundlichkeit des Smart-TV-Systems ist unklar.

Alternativen zum Hisense 55A85N

Wer einen anderen TV sucht, hat viele Optionen. Die Alternativen hängen von den Prioritäten ab. Größe, Technologie und Preis spielen eine Rolle. Hier sind einige mögliche Alternativen.

Alternativen mit OLED-Technologie

OLED-TVs anderer Hersteller sind eine Option. LG, Sony und Philips bieten ähnliche Modelle. Sie unterscheiden sich in Ausstattung und Preis. Ein Vergleich lohnt sich.

LG OLED55C4

Der LG OLED55C4 ist ein direkter Konkurrent. Er bietet ähnliche Funktionen wie der Hisense 55A85N. LG ist bekannt für seine OLED-Panels. Die Bildqualität ist oft sehr gut.

Der LG OLED55C4 unterstützt Dolby Vision und Dolby Atmos. Das sorgt für ein intensives Seh- und Hörerlebnis. Die Gaming-Features sind ebenfalls stark. HDMI 2.1 und geringe Input-Lags sind vorhanden.

Das Smart-TV-System von LG ist webOS. Es ist bekannt für seine einfache Bedienung. Eine große Auswahl an Apps ist verfügbar. Die Sprachsteuerung funktioniert gut.

Sony Bravia XR-55A80L

Der Sony Bravia XR-55A80L ist eine weitere Alternative. Sony setzt auf hochwertige Bildverarbeitung. Das soll für natürliche Farben sorgen.

Der Sony Bravia XR-55A80L unterstützt Dolby Vision und IMAX Enhanced. Das sorgt für ein Kinoerlebnis zu Hause. Der Sound ist ebenfalls gut. Sony verwendet Acoustic Surface Audio.

Das Smart-TV-System von Sony ist Google TV. Es bietet eine große Auswahl an Apps. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Google Assistant. Die Bedienung ist intuitiv.

Philips 55OLED808

Der Philips 55OLED808 ist ein TV mit Ambilight. Ambilight projiziert Farben auf die Wand. Das sorgt für ein immersives Erlebnis.

Der Philips 55OLED808 unterstützt Dolby Vision und HDR10+. Die Bildqualität ist sehr gut. Philips verwendet P5 AI Perfect Picture Engine.

Das Smart-TV-System von Philips ist Android TV. Es bietet eine große Auswahl an Apps. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Google Assistant. Die Bedienung ist einfach.

Alternativen mit QLED-Technologie

QLED-TVs sind eine Alternative zu OLED. Sie bieten hohe Helligkeit und lebendige Farben. Samsung ist der größte Hersteller von QLED-TVs. Auch andere Marken bieten QLED-Modelle an.

Samsung QLED QN55Q80D

Der Samsung QLED QN55Q80D ist ein QLED-TV mit guter Ausstattung. Er bietet hohe Helligkeit und gute Kontraste. Die Farben sind lebendig und natürlich.

Der Samsung QLED QN55Q80D unterstützt HDR10+. Die Bildqualität ist sehr gut. Samsung verwendet Quantum Dot Technologie.

Das Smart-TV-System von Samsung ist Tizen. Es bietet eine große Auswahl an Apps. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Bixby. Die Bedienung ist einfach.

TCL 55C805

Der TCL 55C805 ist ein QLED-TV mit Mini-LED-Backlight. Mini-LED sorgt für bessere Kontraste. Die Helligkeit ist ebenfalls sehr hoch.

Der TCL 55C805 unterstützt Dolby Vision und HDR10+. Die Bildqualität ist sehr gut. TCL verwendet Quantum Dot Technologie.

Das Smart-TV-System von TCL ist Google TV. Es bietet eine große Auswahl an Apps. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Google Assistant. Die Bedienung ist intuitiv.

Alternativen mit LED-Technologie

LED-TVs sind die günstigste Option. Sie bieten eine gute Bildqualität für den Preis. Die Kontraste sind nicht so gut wie bei OLED oder QLED. Die Helligkeit kann jedoch sehr hoch sein.

Sony Bravia KD-55X85L

Der Sony Bravia KD-55X85L ist ein LED-TV mit guter Ausstattung. Er bietet eine gute Bildqualität für den Preis. Die Farben sind natürlich und die Helligkeit ist hoch.

Der Sony Bravia KD-55X85L unterstützt Dolby Vision und HDR10. Die Bildqualität ist gut. Sony verwendet Triluminos Pro Technologie.

Das Smart-TV-System von Sony ist Google TV. Es bietet eine große Auswahl an Apps. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Google Assistant. Die Bedienung ist intuitiv.

Hisense 55U7KQ

Der Hisense 55U7KQ ist ein LED-TV mit guter Ausstattung. Er bietet eine gute Bildqualität für den Preis. Die Farben sind lebendig und die Helligkeit ist hoch.

Der Hisense 55U7KQ unterstützt Dolby Vision und HDR10+. Die Bildqualität ist gut. Hisense verwendet Quantum Dot Technologie.

Das Smart-TV-System von Hisense ist VIDAA U6. Es bietet eine große Auswahl an Apps. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Alexa. Die Bedienung ist einfach.

Fazit zu den Alternativen

Die Wahl der richtigen Alternative hängt von den persönlichen Vorlieben ab. OLED-TVs bieten die beste Bildqualität. QLED-TVs sind eine gute Alternative mit hoher Helligkeit. LED-TVs sind die günstigste Option. Ein Vergleich der technischen Daten ist wichtig. So findet man den besten TV für seine Bedürfnisse.

Beim Vergleich sollte man auf die unterstützten HDR-Formate achten. Dolby Vision und HDR10+ bieten das beste Ergebnis. Auch die Gaming-Features sind wichtig. HDMI 2.1 und geringe Input-Lags sind ideal für Spieler. Das Smart-TV-System sollte einfach zu bedienen sein. Eine große Auswahl an Apps ist von Vorteil.

Der Preis ist ein wichtiger Faktor. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend. Vergleiche verschiedener Modelle helfen. So findet man den besten TV zum besten Preis.

Hisense 55A85N Check: Abschließende Gedanken

Der Hisense 55A85N ist ein TV mit Potenzial. Die OLED-Technologie verspricht eine gute Bildqualität. Die Smart-TV-Funktionen sind modern. Ob der TV die Erwartungen erfüllt, muss sich zeigen. Die Alternativen bieten ähnliche Funktionen. Ein Vergleich ist ratsam. So findet man den besten TV für seine Bedürfnisse.

Die Entscheidung für oder gegen den Hisense 55A85N hängt von den individuellen Präferenzen ab. Wer Wert auf OLED-Technologie legt, sollte ihn in Betracht ziehen. Wer eine günstigere Alternative sucht, findet andere Optionen. Die technischen Daten geben einen ersten Eindruck. Eine persönliche Prüfung ist immer empfehlenswert.

Technische Daten

Bildschirmdiagonale 55 Zoll (139 cm)
Auflösung 3840 x 2160 (4K Ultra HD)
Paneltyp OLED
Bildwiederholfrequenz 120 Hz
HDR-Unterstützung Dolby Vision, HDR10, HDR10+, HLG
Helligkeit (typisch) – (OLED typisch)
Kontrastverhältnis (nativ) – (OLED typisch, unendlich)
Reaktionszeit – (OLED typisch, sehr schnell)
Lautsprecherleistung 60 W
Soundsystem Dolby Atmos
HDMI 4 (HDMI 2.1)
USB 2 (USB 2.0, USB 3.0)
Ethernet (LAN) Ja
WLAN Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth Ja
Digitaler Audioausgang (optisch) Ja
Kopfhörerausgang Ja
CI+ Slot Ja
Betriebssystem VIDAA U7
Sprachsteuerung Alexa, Google Assistant
Apps Vorinstalliert (Netflix, YouTube, Prime Video, etc.)
Rahmen Rahmenlos
Standfuß Mittelstandfuß
VESA-Wandhalterung Ja (300 x 200 mm)
Energieeffizienzklasse – (je nach Region)
Leistungsaufnahme (typisch) – (je nach Region)
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) – (Herstellerangaben beachten)
Gewicht mit Standfuß – (Herstellerangaben beachten)
Hisense 55A85N

Hisense 55A85N

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.