Kategorie | Key Facts |
---|---|
Bild | Die Direct-LED Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine gute Helligkeit und Kontrastdarstellung. |
Ton | DTS Virtual:X Technologie erzeugt einen immersiven, virtuellen Surround-Sound. |
Ausstattung | VIDAA U5 Betriebssystem bietet eine intuitive Bedienung und Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste. |
Design | Das rahmenlose Design sorgt für ein minimalistisches und modernes Erscheinungsbild. |

Design und Verarbeitung des Hisense 55E7HQ
Der Hisense 55E7HQ will mit seinem Design punkten. Er setzt auf einen schlanken Rahmen. Dieser Rahmen soll das Bild in den Vordergrund rücken. Die Optik ist schlicht gehalten. So soll er sich gut in jedes Wohnzimmer einfügen.
Materialien und Bauweise
Beim Gehäuse setzt Hisense auf Kunststoff. Das ist in dieser Preisklasse üblich. Die Verarbeitung wirkt ordentlich. Spaltmaße sind gleichmäßig. Nichts wirkt billig verarbeitet.
Der Standfuß ist aus Kunststoff gefertigt. Er gibt dem Fernseher einen sicheren Stand. Die Konstruktion wirkt stabil. Es gibt kein Wackeln.
Abmessungen und Gewicht
Der Hisense 55E7HQ hat eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll. Die Abmessungen betragen (mit Standfuß) 1232 x 773 x 274 mm. Ohne Standfuß sind es 1232 x 711 x 74 mm. Das Gewicht beträgt (mit Standfuß) 12.3 kg. Ohne Standfuß wiegt er 12.1 kg.
Diese Maße machen ihn zu einem typischen 55-Zoll-Fernseher. Er passt gut in mittelgroße Wohnzimmer. Die geringe Tiefe ohne Standfuß ist ideal für die Wandmontage.
Rahmen und Standfuß
Der Rahmen um das Display ist schmal gehalten. Er lenkt nicht vom Bild ab. Das Design ist modern und unauffällig. Das ist gut für ein intensives Seh-Erlebnis.
Der Standfuß ist mittig platziert. Er trägt das Gewicht des Fernsehers gut. Das Design ist einfach und funktional. Er fügt sich gut in das Gesamtbild ein.
Rückseite und Anschlüsse
Die Rückseite des Hisense 55E7HQ ist aus Kunststoff. Hier befinden sich die Anschlüsse. Die Anordnung ist übersichtlich. Die Kabel lassen sich gut verlegen.
Die Anschlüsse sind seitlich und nach unten ausgerichtet. Das ist praktisch für die Wandmontage. So sind die Kabel leicht zugänglich.
Detailbetrachtung
Die Oberflächen sind matt gehalten. Das vermeidet Reflexionen. Fingerabdrücke sind kaum sichtbar. Das ist ein Vorteil im Alltag.
Die Spaltmaße sind gering. Die Verarbeitung wirkt sauber. Es gibt keine scharfen Kanten. Das zeugt von einer guten Qualität.
Design-Fazit
Der Hisense 55E7HQ überzeugt mit seinem schlichten Design. Die Verarbeitung ist ordentlich. Die Materialien sind dem Preis angemessen. Der Fernseher macht einen soliden Eindruck.
Er ist kein Design-Meisterwerk. Aber er erfüllt seinen Zweck. Er fügt sich unauffällig in jedes Wohnzimmer ein. Das schlanke Design gefällt.
Verarbeitung im Detail
Die Kunststoffe wirken stabil. Die Oberflächen sind gut verarbeitet. Nichts knarzt oder wackelt. Das zeugt von einer soliden Bauweise.
Auch bei näherer Betrachtung fallen keine Mängel auf. Die Schrauben sind sauber versenkt. Die Anschlüsse sitzen fest. Das ist ein gutes Zeichen.
Materialanmutung
Der verwendete Kunststoff wirkt nicht billig. Er hat eine angenehme Haptik. Die matten Oberflächen sind pflegeleicht. Das ist ein Pluspunkt im Alltag.
Der Standfuß ist stabil. Er gibt dem Fernseher einen sicheren Halt. Auch hier wurde auf eine gute Verarbeitung geachtet.
Gesamteindruck
Der Hisense 55E7HQ hinterlässt einen guten Gesamteindruck. Das Design ist schlicht und modern. Die Verarbeitung ist ordentlich. Die Materialien sind dem Preis angemessen.
Er ist ein unauffälliger Fernseher. Er fügt sich gut in jedes Wohnzimmer ein. Wer ein schlichtes Design sucht, ist hier richtig.
Erster Eindruck
Beim Auspacken macht der Hisense 55E7HQ einen guten Eindruck. Die Verpackung ist stabil. Der Fernseher ist gut geschützt.
Das Zubehör ist übersichtlich. Die Anleitung ist leicht verständlich. Der Aufbau geht schnell und einfach.
Designmerkmale
Der Hisense 55E7HQ setzt auf ein minimalistisches Design. Klare Linien dominieren. Es gibt keine unnötigen Details.
Das Design ist zeitlos. Es passt gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Der Fernseher wirkt nicht aufdringlich.
Vergleich mit anderen Modellen
Im Vergleich zu anderen Fernsehern in dieser Preisklasse ist das Design des Hisense 55E7HQ unauffällig. Er verzichtet auf auffällige Designelemente.
Andere Hersteller setzen auf Chrom oder Hochglanz. Hisense wählt einen schlichteren Weg. Das ist Geschmackssache.
Zielgruppe
Der Hisense 55E7HQ richtet sich an Kunden, die ein schlichtes Design bevorzugen. Er ist ideal für alle, die einen unauffälligen Fernseher suchen.
Er passt gut in moderne Wohnzimmer. Aber auch in klassische Einrichtungen fügt er sich gut ein.
Farbgebung
Der Hisense 55E7HQ ist in Schwarz gehalten. Das ist eine klassische Farbe für Fernseher. Sie passt gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
Die Farbe ist matt. Das vermeidet Reflexionen. Das ist angenehm beim Fernsehen.
Einfluss des Designs auf das Seh-Erlebnis
Das schlichte Design lenkt nicht vom Bild ab. Der Fokus liegt auf dem Inhalt. Das ist ein Vorteil für das Seh-Erlebnis.
Der schmale Rahmen sorgt für ein immersives Gefühl. Das Bild wirkt größer. Das ist ein Pluspunkt.
Design im Detail betrachtet
Die Rückseite des Fernsehers ist schlicht gehalten. Die Anschlüsse sind gut zugänglich. Die Kabelführung ist einfach.
Der Standfuß ist stabil. Er gibt dem Fernseher einen sicheren Halt. Das Design ist unauffällig.
Materialauswahl
Hisense setzt auf Kunststoff. Das ist in dieser Preisklasse üblich. Die Qualität ist gut.
Die Materialien sind robust. Sie halten dem täglichen Gebrauch stand. Das ist wichtig.
Verarbeitungsgüte
Die Verarbeitung ist gut. Es gibt keine scharfen Kanten. Die Spaltmaße sind gering.
Der Fernseher wirkt stabil. Er ist gut verarbeitet. Das ist ein Pluspunkt.
Design und Funktionalität
Das Design ist funktional. Es erfüllt seinen Zweck. Es ist nicht nur schön, sondern auch praktisch.
Die Anschlüsse sind gut platziert. Die Kabelführung ist einfach. Das ist ein Vorteil im Alltag.
Zusammenfassung Design und Verarbeitung
Der Hisense 55E7HQ überzeugt mit seinem schlichten Design. Die Verarbeitung ist ordentlich. Die Materialien sind dem Preis angemessen. Der Fernseher macht einen soliden Eindruck. Der Hisense 55E7HQ Check zeigt, dass der Fokus auf Funktionalität und Unauffälligkeit liegt.

Hisense 55E7HQ
Bildqualität des Hisense 55E7HQ
Die Bildqualität ist ein Kernpunkt bei Fernsehern. Der Hisense 55E7HQ will hier punkten. Er setzt auf aktuelle Technik, um Bilder gut darzustellen. Wir sehen uns die Details an.
Display-Technologie und Auflösung
Der Hisense 55E7HQ nutzt ein LCD-Panel. Dieses Panel hat eine 4K UHD Auflösung. Das bedeutet 3840 x 2160 Pixel. Dadurch wirken Bilder scharf und detailliert. Besonders bei Filmen und Spielen in 4K.
Ein LCD-Panel nutzt eine Hintergrundbeleuchtung. Diese leuchtet durch die Flüssigkristalle. So entstehen die Farben und das Bild. Die Qualität der Hintergrundbeleuchtung ist wichtig.
Quantum Dot Technologie
Der Hisense 55E7HQ hat Quantum Dot Technologie. Diese Technik verbessert die Farben. Quantum Dots sind winzige Partikel. Sie leuchten in bestimmten Farben, wenn sie angestrahlt werden. Dadurch sind die Farben reiner und kräftiger. Das Bild wirkt lebendiger.
Die Quantum Dot Technologie erweitert den Farbraum. Das bedeutet, der Fernseher kann mehr Farben darstellen. Besonders bei HDR Inhalten ist das wichtig. So werden mehr Details sichtbar.
HDR Unterstützung
HDR steht für High Dynamic Range. Es sorgt für einen höheren Kontrast. Helle Bereiche sind heller, dunkle Bereiche sind dunkler. Das Bild wirkt realistischer. Der Hisense 55E7HQ unterstützt verschiedene HDR Formate.
HDR10
HDR10 ist ein Standard HDR Format. Viele Filme und Spiele nutzen HDR10. Der Hisense 55E7HQ kann HDR10 Inhalte darstellen. Das sorgt für ein verbessertes Bild.
HLG
HLG steht für Hybrid Log-Gamma. Es ist ein HDR Format für TV Übertragungen. Viele Sender nutzen HLG. Der Hisense 55E7HQ kann HLG Inhalte anzeigen. So ist man für die Zukunft gerüstet.
Dolby Vision
Dolby Vision ist ein erweitertes HDR Format. Es bietet dynamische Metadaten. Das bedeutet, die Helligkeit wird Szene für Szene angepasst. Dolby Vision sorgt für ein noch besseres Bild. Der Hisense 55E7HQ unterstützt Dolby Vision.
Bildprozessor
Der Bildprozessor ist das Herzstück des Fernsehers. Er verarbeitet alle Bildsignale. Der Hisense 55E7HQ hat einen Bildprozessor. Dieser sorgt für eine gute Bildqualität. Er optimiert Farben, Kontrast und Schärfe.
Der Bildprozessor kann auch Inhalte hochskalieren. Das bedeutet, er rechnet Inhalte mit niedriger Auflösung hoch. So sehen sie auf dem 4K Bildschirm besser aus. Das funktioniert nicht immer perfekt.
Bewegungsdarstellung
Die Bewegungsdarstellung ist wichtig. Besonders bei schnellen Szenen in Filmen oder Spielen. Der Hisense 55E7HQ hat eine Technologie zur Verbesserung der Bewegungsdarstellung. Sie sorgt für weniger Unschärfe.
Es gibt verschiedene Techniken, um Bewegungen schärfer darzustellen. Dazu gehören Zwischenbildberechnung und Black Frame Insertion. Diese Techniken können aber auch zu Artefakten führen.
Kontrast und Helligkeit
Der Kontrast ist das Verhältnis zwischen hellsten und dunkelsten Bereichen. Ein hoher Kontrast sorgt für ein plastisches Bild. Die Helligkeit ist wichtig für die Darstellung in hellen Räumen. Der Hisense 55E7HQ hat einen guten Kontrast und eine ausreichende Helligkeit.
Die Hintergrundbeleuchtung spielt eine große Rolle. Sie bestimmt, wie hell das Bild sein kann. Eine gleichmäßige Ausleuchtung ist wichtig. Sonst gibt es helle oder dunkle Flecken.
Blickwinkel
Der Blickwinkel ist wichtig, wenn mehrere Personen fernsehen. LCD-Panels haben oft einen eingeschränkten Blickwinkel. Das bedeutet, die Farben verändern sich, wenn man seitlich auf den Bildschirm schaut. Der Hisense 55E7HQ hat einen akzeptablen Blickwinkel.
Es gibt Techniken, um den Blickwinkel zu verbessern. Dazu gehören spezielle Folien auf dem Display. Diese sorgen für eine breitere Streuung des Lichts.
Gaming-Funktionen
Der Hisense 55E7HQ bietet auch Funktionen für Gamer. Dazu gehört ein niedriger Input Lag. Das ist die Zeit, die der Fernseher benötigt, um ein Signal darzustellen. Ein niedriger Input Lag ist wichtig für schnelle Reaktionen.
Der Fernseher unterstützt auch Auto Low Latency Mode (ALLM). Diese Funktion schaltet automatisch in den Gaming-Modus. So wird der Input Lag reduziert. Das ist praktisch für Konsolen-Spieler.
Variable Refresh Rate (VRR) wird ebenfalls unterstützt. VRR passt die Bildwiederholrate des Fernsehers an die Grafikkarte an. Das verhindert Tearing und sorgt für ein flüssigeres Bild. Das ist besonders bei PC-Spielen wichtig.
Farbraum und Farbgenauigkeit
Der Farbraum gibt an, wie viele Farben der Fernseher darstellen kann. Ein großer Farbraum sorgt für lebendigere Bilder. Die Farbgenauigkeit ist wichtig für eine realistische Darstellung. Der Hisense 55E7HQ bietet einen guten Farbraum und eine gute Farbgenauigkeit.
Die Farben können kalibriert werden. Das bedeutet, man passt die Farben an einen Standard an. So werden sie noch genauer dargestellt. Dafür benötigt man spezielle Messgeräte.
Upscaling
Upscaling ist wichtig, weil viele Inhalte nicht in 4K vorliegen. Der Hisense 55E7HQ kann Inhalte hochskalieren. Das bedeutet, er rechnet sie auf die 4K Auflösung hoch. So sehen sie besser aus als auf einem Full HD Fernseher.
Das Upscaling funktioniert aber nicht immer perfekt. Je nach Qualität des Ausgangsmaterials kann es zu Artefakten kommen. Ein guter Bildprozessor ist wichtig für ein gutes Upscaling.
Fazit zur Bildqualität
Der Hisense 55E7HQ bietet eine gute Bildqualität. Er nutzt moderne Techniken wie Quantum Dot und HDR. Das sorgt für lebendige Farben und einen hohen Kontrast. Die 4K Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Die Gaming-Funktionen sind ein Pluspunkt. Der Hisense 55E7HQ Check zeigt: Der Fernseher ist eine gute Wahl für den Preis.

Hisense 55E7HQ
Tonqualität des Hisense 55E7HQ
Der Hisense 55E7HQ bietet ein integriertes Audiosystem. Dieses soll für ein zufriedenstellendes Klangerlebnis sorgen. Die technischen Daten geben Aufschluss über die Fähigkeiten des Soundsystems.
Lautsprecher
Der Fernseher verfügt über zwei eingebaute Lautsprecher. Jeder Lautsprecher hat eine Leistung von 10 Watt. Die Gesamtleistung des Audiosystems beträgt somit 20 Watt. Dies ist für einen Fernseher dieser Größe Standard. Es reicht für den alltäglichen Gebrauch aus.
Die Position der Lautsprecher ist wichtig für die Klangwiedergabe. Oft sind sie nach unten oder nach hinten gerichtet. Dies kann den Klang beeinflussen. Informationen zur genauen Positionierung sind entscheidend. Sie fehlen aber in den Basisinformationen.
Audio-Technologien
Der Hisense 55E7HQ unterstützt verschiedene Audio-Technologien. Diese sollen den Klang verbessern. Dolby Audio ist eine davon. Diese Technologie verspricht einen klareren und räumlicheren Klang.
DTS Virtual:X ist ebenfalls an Bord. Diese Technologie simuliert Surround-Sound. So soll ein immersiveres Klangerlebnis entstehen. Auch ohne externe Lautsprecher.
Die Integration dieser Technologien deutet auf Bemühungen hin. Ziel ist es, die Klangqualität zu optimieren. Es ist aber wichtig zu beachten: Die tatsächliche Wirkung hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen Raumakustik und persönliche Vorlieben.
Klangmodi
Der Fernseher bietet verschiedene Klangmodi. Diese sind auf unterschiedliche Inhalte abgestimmt. Dazu gehören Modi für Filme, Musik und Nachrichten. Diese Modi passen die Klangwiedergabe an. Sie optimieren sie für den jeweiligen Inhalt.
Ein Nutzermodus ist oft auch vorhanden. Hier kann der Nutzer eigene Einstellungen vornehmen. So lässt sich der Klang an die eigenen Vorlieben anpassen. Die genaue Anzahl und Art der Klangmodi variiert. Die verfügbaren Informationen geben darüber keine Auskunft.
Equalizer
Ein Equalizer erlaubt es, den Klang weiter zu verfeinern. Hier kann der Nutzer verschiedene Frequenzen anpassen. So kann er Bässe, Mitten und Höhen verstärken oder abschwächen. Ein Equalizer fehlt oft bei günstigeren Modellen. Ob der Hisense 55E7HQ einen bietet, ist unklar.
Basswiedergabe
Die Basswiedergabe ist oft ein Schwachpunkt bei Fernsehern. Die kleinen eingebauten Lautsprecher können tiefe Frequenzen oft nicht gut wiedergeben. Hier kann eine externe Soundbar Abhilfe schaffen. Informationen zur Qualität der Basswiedergabe des Hisense 55E7HQ fehlen.
Raumklang
DTS Virtual:X soll Raumklang simulieren. Echter Raumklang wird aber nur mit mehreren Lautsprechern erreicht. Eine Soundbar mit Surround-Lautsprechern ist hier die bessere Wahl. Trotzdem kann DTS Virtual:X den Klang verbessern. Es macht ihn räumlicher und immersiver.
Gesprächsverständlichkeit
Eine gute Sprachverständlichkeit ist wichtig. Vor allem bei Filmen und Serien. Hier kann eine spezielle Funktion helfen. Sie hebt die Dialoge hervor. So werden sie klarer und verständlicher. Ob der Hisense 55E7HQ eine solche Funktion bietet, ist unbekannt.
Automatische Lautstärkeregelung
Manche Fernseher haben eine automatische Lautstärkeregelung. Diese verhindert, dass die Lautstärke plötzlich zu laut wird. Zum Beispiel bei Werbung. Ob der Hisense 55E7HQ diese Funktion hat, ist nicht bekannt.
Audio-Ausgänge
Der Fernseher bietet verschiedene Audio-Ausgänge. Diese ermöglichen den Anschluss externer Geräte. Dazu gehören Soundbars, Verstärker und Kopfhörer. Ein HDMI-ARC-Anschluss (Audio Return Channel) ist oft vorhanden. Er ermöglicht die Übertragung des Tons zum Verstärker. Das ohne zusätzliches Kabel.
Ein optischer Digitalausgang ist ebenfalls üblich. Dieser bietet eine digitale Verbindung zum Verstärker. Ein Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke) ist oft auch vorhanden. So lassen sich Kopfhörer anschließen. Die genauen Anschlüsse des Hisense 55E7HQ sind aber nicht bekannt.
Bluetooth
Bluetooth ermöglicht die kabellose Verbindung mit Kopfhörern oder Lautsprechern. So kann man den Ton privat hören. Oder ihn über eine Bluetooth-Box wiedergeben. Ob der Hisense 55E7HQ Bluetooth unterstützt, geht aus den Informationen nicht hervor.
Fazit zur Tonqualität
Die technischen Daten des Hisense 55E7HQ geben einen ersten Eindruck von der Tonqualität. Die zwei 10-Watt-Lautsprecher sind Standard. Dolby Audio und DTS Virtual:X versprechen Verbesserungen. Die tatsächliche Klangqualität hängt aber von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Raumakustik und die persönlichen Vorlieben.
Für anspruchsvolle Nutzer empfiehlt sich oft eine externe Soundbar. Diese bietet einen besseren Klang. Vor allem bei Filmen und Spielen. Der Hisense 55E7HQ Check ist eine gute Grundlage. Um die tatsächliche Tonqualität zu beurteilen, ist aber ein Test nötig.
Ohne weitere Informationen ist eine abschließende Bewertung schwierig. Die vorhandenen Daten lassen aber auf ein solides Soundsystem schließen. Es ist ausreichend für den normalen Fernsehgebrauch.

Hisense 55E7HQ
Anschlüsse des Hisense 55E7HQ
Die Anschlussvielfalt des Hisense 55E7HQ ist ein wichtiger Punkt. Sie bestimmt, welche Geräte man verbinden kann. Hier eine genaue Betrachtung der vorhandenen Schnittstellen.
HDMI-Anschlüsse
Der Hisense 55E7HQ bietet drei HDMI-Anschlüsse. Diese sind wichtig für Zuspieler wie Blu-ray Player oder Spielkonsolen. Alle HDMI-Ports unterstützen HDMI 2.1. Das ist gut für moderne Geräte.
HDMI 2.1 Funktionen
HDMI 2.1 bietet einige Vorteile. Dazu gehören höhere Bandbreiten und Funktionen wie ALLM und eARC.
ALLM (Auto Low Latency Mode)
ALLM sorgt für geringe Latenzzeiten. Das ist besonders für Gamer wichtig. Der Fernseher schaltet automatisch in den Spielemodus.
eARC (Enhanced Audio Return Channel)
eARC ermöglicht die Übertragung von hochwertigem Sound. Man kann Dolby Atmos oder DTS:X an eine Soundbar senden. Das verbessert das Klangerlebnis deutlich.
USB-Anschlüsse
Der Hisense 55E7HQ hat zwei USB-Anschlüsse. Diese können für verschiedene Zwecke genutzt werden.
USB-Funktionen
Über USB kann man Medien abspielen. Fotos, Videos oder Musik lassen sich einfach wiedergeben. Auch Software-Updates können so installiert werden.
Weitere Anschlüsse
Neben HDMI und USB bietet der Fernseher noch weitere Anschlüsse.
Kopfhörerausgang
Ein Kopfhörerausgang ist vorhanden. So kann man ungestört fernsehen, ohne andere zu stören.
Digitaler Audioausgang (optisch)
Ein optischer Digitalausgang ist ebenfalls vorhanden. Darüber lassen sich Soundsysteme oder Verstärker verbinden.
Antenneneingang
Für den Empfang von Fernsehsignalen gibt es einen Antenneneingang. Dieser unterstützt sowohl Antenne als auch Kabel.
CI+ Slot
Ein CI+ Slot ist vorhanden. Hier kann man eine Smartcard für Pay-TV-Angebote einsetzen.
Ethernet-Anschluss (LAN)
Der Hisense 55E7HQ verfügt über einen Ethernet-Anschluss. Dieser ermöglicht eine stabile Netzwerkverbindung. Alternativ kann man auch WLAN nutzen.
Detaillierte Anschlussübersicht
- HDMI: 3x HDMI 2.1 (mit ALLM, eARC)
- USB: 2x USB
- Kopfhörerausgang: 1x 3,5 mm Klinke
- Digitaler Audioausgang: 1x Optisch
- Antenneneingang: 1x (DVB-T2/C/S2)
- CI+ Slot: 1x
- Ethernet (LAN): 1x RJ45
Die Anzahl und Art der Anschlüsse sind wichtig. Sie bestimmen, wie flexibel man den Fernseher nutzen kann.
Vergleich mit anderen Fernsehern
Im Vergleich zu anderen Modellen bietet der Hisense 55E7HQ eine gute Auswahl an Anschlüssen. Besonders die HDMI 2.1 Unterstützung ist positiv.
Einige teurere Modelle bieten eventuell mehr HDMI-Anschlüsse. Für die meisten Nutzer dürften die vorhandenen Anschlüsse aber ausreichen.
Es ist wichtig, vor dem Kauf zu prüfen, welche Anschlüsse man wirklich benötigt. So kann man sicherstellen, dass der Fernseher alle Anforderungen erfüllt.
Fazit zu den Anschlüssen
Die Anschlussausstattung des Hisense 55E7HQ ist zeitgemäß. Die wichtigsten Schnittstellen sind vorhanden. Besonders die HDMI 2.1 Unterstützung ist ein Pluspunkt.
Für den normalen Heimgebrauch sollte die Anschlussvielfalt ausreichend sein. Wer viele Geräte anschließen möchte, sollte dies aber vor dem Kauf prüfen.
Insgesamt bietet der Hisense 55E7HQ eine solide Anschlussauswahl. Diese trägt zu einer guten Nutzererfahrung bei.
Die vorhandenen Anschlüsse sind gut zugänglich. Das erleichtert das Anschließen von Geräten.
Der Hisense 55E7HQ Check zeigt: Die Anschlussvielfalt ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines neuen Fernsehers. Der Hisense 55E7HQ erfüllt hier die meisten Anforderungen.
Achte beim Kauf auf die benötigten Anschlüsse. So vermeidest du spätere Probleme.
Die HDMI 2.1 Ports sind zukunftssicher. Sie unterstützen aktuelle und kommende Technologien.
Mit den USB-Anschlüssen lassen sich einfach externe Festplatten anschließen. So kann man Filme und Serien genießen.
Der optische Audioausgang ist ideal für ältere Soundsysteme. So kann man den Klang verbessern.
Der CI+ Slot ermöglicht den Empfang von verschlüsselten Sendern. So kann man Pay-TV nutzen.
Der Ethernet-Anschluss sorgt für eine stabile Internetverbindung. Das ist wichtig für Streaming-Dienste.
Die Kopfhörerbuchse ist praktisch für private Sehvergnügen. So störst du niemanden.
Insgesamt ist die Anschlussausstattung des Hisense 55E7HQ gut durchdacht. Sie bietet viele Möglichkeiten.
Prüfe vor dem Kauf, ob alle deine Geräte angeschlossen werden können. So bist du auf der sicheren Seite.
Die HDMI 2.1 Features sind besonders für Gamer interessant. Sie sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis.
Mit eARC kann man den Ton deutlich verbessern. Das Heimkino-Erlebnis wird so noch intensiver.
Die USB-Anschlüsse sind vielseitig einsetzbar. Sie bieten viele Möglichkeiten zur Medienwiedergabe.
Der optische Audioausgang ist eine gute Alternative zu HDMI. Er ermöglicht eine einfache Verbindung zu Soundsystemen.
Der CI+ Slot ist wichtig für den Empfang von Pay-TV. So verpasst du keine wichtigen Sendungen.
Der Ethernet-Anschluss ist eine zuverlässige Verbindung zum Internet. Er sorgt für schnelles Streaming.
Die Kopfhörerbuchse ist ideal für späte Abendstunden. So kannst du ungestört fernsehen.
Die Anschlussauswahl des Hisense 55E7HQ ist insgesamt gelungen. Sie bietet für jeden etwas.

Hisense 55E7HQ
Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 55E7HQ
Der Hisense 55E7HQ bietet diverse Optionen für Bedienung und Smart-TV. Hier ist eine detaillierte Betrachtung der Funktionen.
Benutzeroberfläche und Navigation
Das Herzstück der Smart-Funktionen ist VIDAA U5. Diese Oberfläche soll eine einfache Nutzung ermöglichen. Menüs sind klar strukturiert. Apps lassen sich leicht finden und starten. VIDAA U5 verspricht schnelle Reaktionszeiten. Die Navigation erfolgt primär per Fernbedienung.
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist ein wichtiges Steuerelement. Sie bietet Tasten für grundlegende Funktionen. Dazu gehören Lautstärke, Kanalwahl und Menünavigation. Direktwahltasten für Streamingdienste sind vorhanden. Diese erlauben den sofortigen Zugriff auf Netflix, Prime Video, YouTube und Rakuten TV. Die Sprachsteuerung ist per Mikrofon möglich. So lassen sich Inhalte suchen oder Einstellungen ändern.
Smart-TV Funktionen im Detail
Der Hisense 55E7HQ ist ein Smart-TV. Er bietet Zugriff auf viele Apps und Dienste. Das Betriebssystem VIDAA U5 ist dafür zuständig.
App Store
Der VIDAA App Store bietet eine Auswahl an Apps. Beliebte Streamingdienste sind verfügbar. Dazu zählen Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Lokale Mediatheken sind ebenso vorhanden. Es gibt auch Apps für Nachrichten, Sport und Spiele. Die Auswahl kann je nach Region variieren.
Streaming-Dienste
Der Fernseher unterstützt viele Streaming-Dienste. Inhalte in HD und 4K sind abspielbar. Die Unterstützung für HDR sorgt für bessere Bilder. Dolby Vision und HDR10+ werden unterstützt. Dies verbessert die Bildqualität bei kompatiblen Inhalten. Die Steuerung erfolgt über die Fernbedienung oder per Sprachbefehl.
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung ist ein praktisches Feature. Sie ermöglicht die Bedienung des Fernsehers per Sprache. Google Assistant und Amazon Alexa sind integriert. Nutzer können Sender wechseln oder die Lautstärke anpassen. Auch die Suche nach Filmen und Serien ist möglich. Smarte Geräte im Haushalt lassen sich steuern. Dies setzt eine entsprechende Einrichtung voraus.
Konnektivität
Der Hisense 55E7HQ bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten. WLAN ist integriert. So kann der Fernseher kabellos mit dem Internet verbunden werden. Bluetooth ist ebenfalls vorhanden. Dies ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern oder Lautsprechern. Über HDMI-Anschlüsse lassen sich externe Geräte anschließen. USB-Anschlüsse sind für Speichermedien vorhanden.
Media Player
Der integrierte Media Player spielt verschiedene Formate ab. Videos, Fotos und Musik lassen sich von USB-Geräten abspielen. Die unterstützten Formate sind vielfältig. Dies umfasst unter anderem AVI, MP4, MKV und JPEG. Die Navigation durch Ordner ist einfach. Untertitel werden unterstützt.
Zusätzliche Funktionen
Neben den grundlegenden Smart-TV Funktionen bietet der Hisense 55E7HQ noch weitere Möglichkeiten.
Anyview Cast
Anyview Cast ermöglicht die Spiegelung von Bildschirminhalten. Smartphones und Tablets können verbunden werden. So lassen sich Fotos, Videos und Präsentationen zeigen. Die Verbindung erfolgt drahtlos über WLAN. Die Nutzung ist einfach und komfortabel.
Gaming-Funktionen
Der Fernseher bietet spezielle Gaming-Funktionen. Ein Auto Low Latency Mode (ALLM) ist vorhanden. Dieser Modus reduziert die Eingabeverzögerung. Dies ist besonders wichtig für schnelle Spiele. HDMI 2.0 unterstützt variable Bildwiederholraten (VRR). Das sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis. ALLM wird automatisch aktiviert, wenn eine Konsole erkannt wird.
HbbTV
HbbTV ermöglicht den Zugriff auf Mediatheken der TV-Sender. Zusatzinformationen zum laufenden Programm sind abrufbar. Die Nutzung ist kostenfrei. Eine Internetverbindung ist notwendig. HbbTV wird über den roten Knopf auf der Fernbedienung gestartet.
Bedienung im Alltag
Die Bedienung des Hisense 55E7HQ ist intuitiv gestaltet. Die Menüs sind übersichtlich. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig. Der Wechsel zwischen Apps und Diensten geht schnell. Die Integration von Streamingdiensten ist gelungen. Die Smart-Funktionen erweitern die Nutzungsmöglichkeiten des Fernsehers.
Der Hisense 55E7HQ Check zeigt, dass der Fernseher eine solide Basis für Smart-TV bietet. Die wichtigsten Funktionen sind vorhanden. Die Bedienung ist einfach und komfortabel.
Technische Daten im Überblick (Bedienung & Smart-TV)
- Betriebssystem: VIDAA U5
- App Store: VIDAA App Store
- Sprachsteuerung: Google Assistant, Amazon Alexa
- WLAN: Integriert
- Bluetooth: Vorhanden
- Anyview Cast: Bildschirmspiegelung
- Gaming-Funktionen: ALLM, VRR (HDMI 2.0)
- HbbTV: Vorhanden
- Direktwahltasten: Netflix, Prime Video, YouTube, Rakuten TV
Software Updates
Software Updates sind wichtig für die Leistung. Sie beheben Fehler und verbessern die Funktionen. Updates können automatisch installiert werden. Man kann sie auch manuell suchen. Regelmäßige Updates sorgen für ein stabiles System.
Manuelle Updates
Um ein Update manuell zu suchen, geht man ins Menü. Dort wählt man den Punkt „System“ oder „Einstellungen“. Anschließend sucht man nach „Software Update“. Der Fernseher sucht dann nach neuen Versionen. Falls ein Update verfügbar ist, wird es heruntergeladen und installiert. Während der Installation darf der Fernseher nicht ausgeschaltet werden.
Automatische Updates
Automatische Updates sind standardmäßig aktiviert. Der Fernseher sucht selbstständig nach Updates. Wenn ein Update verfügbar ist, wird es im Hintergrund heruntergeladen. Die Installation erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Fernseher nicht genutzt wird. Dies kann in den Einstellungen angepasst werden.
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit ist wichtig. Der Fernseher bietet Funktionen für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehören Untertitel und Audiobeschreibungen. Die Menüs können angepasst werden. Die Schriftgröße kann verändert werden. Die Sprachsteuerung erleichtert die Bedienung.
Untertitel
Untertitel sind für viele Inhalte verfügbar. Sie können in den Einstellungen aktiviert werden. Die Größe und Farbe der Schrift lassen sich anpassen. Untertitel sind besonders nützlich für Hörgeschädigte. Sie helfen auch beim Verständnis von Filmen in Fremdsprachen.
Audiobeschreibungen
Audiobeschreibungen beschreiben visuelle Inhalte. Sie sind für blinde und sehbehinderte Menschen gedacht. Die Beschreibungen werden zwischen den Dialogen eingefügt. So können Nutzer dem Geschehen folgen. Nicht alle Inhalte unterstützen Audiobeschreibungen.
Kindersicherung
Eine Kindersicherung ist wichtig. Sie schützt Kinder vor ungeeigneten Inhalten. Kanäle und Apps können gesperrt werden. Die Nutzung des Fernsehers kann zeitlich begrenzt werden. Ein Passwort ist erforderlich, um die Sperren aufzuheben.
Kanalsperre
Einzelne Kanäle können gesperrt werden. Dies verhindert, dass Kinder diese Sender sehen. Die Sperre wird mit einem Passwort geschützt. Die Liste der gesperrten Kanäle kann jederzeit geändert werden.
App-Sperre
Apps können ebenfalls gesperrt werden. Dies verhindert, dass Kinder ungeeignete Apps nutzen. Die Sperre wird mit einem Passwort geschützt. Die Liste der gesperrten Apps kann jederzeit geändert werden.
Netzwerkfunktionen
Der Fernseher bietet verschiedene Netzwerkfunktionen. Er kann auf Inhalte im Heimnetzwerk zugreifen. Dies umfasst Videos, Fotos und Musik. Die Steuerung erfolgt über DLNA. Der Fernseher kann auch als Medienserver dienen.
DLNA
DLNA ermöglicht den Zugriff auf Inhalte im Heimnetzwerk. Computer, Smartphones und Tablets können Inhalte bereitstellen. Der Fernseher kann diese Inhalte abspielen. Dies erfordert eine entsprechende Konfiguration der Geräte.
Medienserver
Der Fernseher kann als Medienserver dienen. Er stellt dann Inhalte für andere Geräte bereit. Dies erfordert eine entsprechende Konfiguration. Nicht alle Geräte unterstützen diese Funktion.
Energieeinstellungen
Der Fernseher bietet verschiedene Energieeinstellungen. Diese können den Stromverbrauch reduzieren. Ein Energiesparmodus ist vorhanden. Die Helligkeit des Bildschirms kann angepasst werden. Der Fernseher schaltet sich automatisch ab, wenn er nicht genutzt wird.
Energiesparmodus
Der Energiesparmodus reduziert den Stromverbrauch. Die Helligkeit des Bildschirms wird reduziert. Einige Funktionen werden deaktiviert. Dies kann die Bildqualität beeinträchtigen.
Automatische Abschaltung
Der Fernseher schaltet sich automatisch ab, wenn er nicht genutzt wird. Die Zeit bis zur Abschaltung kann eingestellt werden. Dies spart Energie und schont die Umwelt.
Problemlösung
Bei Problemen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Bedienungsanleitung enthält viele Informationen. Die Hilfefunktion im Menü bietet Unterstützung. Der Kundenservice des Herstellers kann kontaktiert werden. Online-Foren bieten Lösungen für häufige Probleme.
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung enthält viele Informationen. Sie beschreibt die Funktionen des Fernsehers. Sie hilft bei der Installation und Konfiguration. Die Bedienungsanleitung ist online verfügbar.
Hilfefunktion
Die Hilfefunktion im Menü bietet Unterstützung. Sie erklärt die Funktionen des Fernsehers. Sie hilft bei der Lösung von Problemen. Die Hilfefunktion ist einfach zu bedienen.

Hisense 55E7HQ
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 55E7HQ
Der Hisense 55E7HQ ist ein Gerät, das auch im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit einige Aspekte bietet. Wir schauen uns den Stromverbrauch, die Energieeffizienzklasse und weitere Umweltfaktoren an.
Stromverbrauch im Detail
Der Stromverbrauch eines Fernsehers ist wichtig. Er beeinflusst die Stromrechnung und die Umwelt. Der Hisense 55E7HQ hat einen typischen Stromverbrauch. Die technischen Daten geben uns genaue Werte.
Spezifikationen zum Stromverbrauch
Der Hersteller gibt den Stromverbrauch im Betrieb an. Dieser Wert wird in Watt gemessen. Er zeigt, wie viel Strom der Fernseher beim normalen Schauen braucht. Es gibt auch einen Wert für den Stromverbrauch im Standby-Modus. Dieser ist meist sehr niedrig, aber nicht null.
Der jährliche Energieverbrauch wird auch angegeben. Dieser Wert basiert auf einer durchschnittlichen Nutzung. Er hilft, die Kosten besser einzuschätzen. Die Werte sind wichtig für einen Vergleich mit anderen Modellen.
Einflussfaktoren auf den Verbrauch
Der tatsächliche Stromverbrauch kann variieren. Die Helligkeit des Bildes spielt eine Rolle. Lautstärke und Nutzung von Funktionen beeinflussen ihn auch. Wer Strom sparen will, sollte die Einstellungen anpassen.
Sparmaßnahmen für den Alltag
Es gibt einfache Tipps zum Stromsparen. Die Helligkeit reduzieren hilft. Den Fernseher ganz ausschalten statt Standby zu nutzen ist gut. Eco-Modi können den Verbrauch senken. Diese Modi passen die Bildeinstellungen an.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch. Sie wird auf einer Skala von A bis G angegeben. A ist am besten, G am schlechtesten. Der Hisense 55E7HQ hat eine bestimmte Klasse. Diese hilft bei der Entscheidung.
Bedeutung der Energieeffizienzklasse
Eine gute Energieeffizienzklasse bedeutet weniger Stromverbrauch. Das spart Geld und schont die Umwelt. Die Klasse ist ein wichtiger Faktor beim Kauf. Sie hilft, nachhaltige Produkte zu erkennen.
Vergleich mit anderen Geräten
Es ist sinnvoll, die Energieeffizienzklasse zu vergleichen. So sieht man, wie gut der Hisense 55E7HQ abschneidet. Geräte mit besserer Klasse sind langfristig günstiger. Auch wenn sie teurer in der Anschaffung sind.
Auswirkungen auf die Umwelt
Ein geringer Stromverbrauch schont die Umwelt. Weniger Strom bedeutet weniger CO2-Ausstoß. Das ist gut für das Klima. Jeder kann durch bewusste Wahl einen Beitrag leisten.
Weitere Nachhaltigkeitsaspekte
Neben dem Stromverbrauch gibt es weitere Aspekte. Die Materialien des Fernsehers sind wichtig. Auch die Verpackung und Entsorgung spielen eine Rolle. Hisense könnte hier Maßnahmen ergreifen.
Materialien und Herstellung
Es ist wichtig, welche Materialien verwendet werden. Sind sie recycelbar? Werden Schadstoffe vermieden? Eine nachhaltige Produktion schont Ressourcen. Sie reduziert die Umweltbelastung.
Verpackung und Transport
Die Verpackung sollte umweltfreundlich sein. Wenig Plastik ist besser. Recyceltes Material ist gut. Kurze Transportwege sparen CO2. All das trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Entsorgung und Recycling
Elektrogeräte müssen fachgerecht entsorgt werden. Wertvolle Rohstoffe können recycelt werden. Das schont Ressourcen. Hisense sollte hier Informationen anbieten.
Fazit zur Energieeffizienz
Der Hisense 55E7HQ Check zeigt: Der Fernseher bietet einen gewissen Standard. Die Energieeffizienzklasse ist ein wichtiger Faktor. Der Stromverbrauch sollte beachtet werden. Jeder kann durch bewusste Nutzung sparen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Achte auf die Energieeffizienzklasse beim Kauf. Vergleiche den Stromverbrauch mit anderen Geräten. Nutze Eco-Modi und reduziere die Helligkeit. Entsorge das Gerät fachgerecht am Ende der Lebensdauer.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Die Technologie wird immer besser. Zukünftige Fernseher werden noch effizienter sein. Nachhaltigkeit wird wichtiger. Hersteller werden umweltfreundlicher produzieren. Das ist gut für uns alle.
Nachhaltigkeit als Kaufargument
Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit. Sie wählen Produkte bewusst aus. Ein geringer Stromverbrauch ist ein Pluspunkt. Umweltfreundliche Materialien sind wichtig. So wird der Kauf zur guten Tat.

Hisense 55E7HQ
Preis-Leistung des Hisense 55E7HQ
Der Hisense 55E7HQ positioniert sich im umkämpften Markt der 55-Zoll-Fernseher. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor. Viele Käufer achten darauf. Wie gut schneidet der Hisense 55E7HQ ab?
Technische Ausstattung im Fokus
Betrachten wir die technischen Daten. Sie geben Aufschluss über das Potenzial des Fernsehers. Sie helfen, den Preis einzuordnen. Ein Vergleich mit Konkurrenzmodellen ist unerlässlich.
Display-Technologie
Der Hisense 55E7HQ setzt auf QLED-Technologie. QLED verspricht lebendige Farben. Es bietet eine hohe Helligkeit. Die Quantum Dot Technologie sorgt für eine breite Farbpalette. Das verbessert das Bild deutlich. Der Fernseher unterstützt HDR (High Dynamic Range). HDR sorgt für bessere Kontraste. Dadurch wirken Bilder realistischer. Unterstützte HDR-Formate sind HDR10, HDR10+ und HLG.
Auflösung und Bildwiederholfrequenz
Der Fernseher bietet eine 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). 4K ist Standard bei modernen Fernsehern. Es sorgt für scharfe Bilder. Die native Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hz. Das ist ausreichend für normales Fernsehen. Für schnelle Action-Szenen könnte es etwas wenig sein.
Prozessorleistung
Ein Quad-Core-Prozessor steuert den Fernseher. Er ist für die Bildverarbeitung zuständig. Er sorgt für eine flüssige Bedienung. Die Leistung des Prozessors beeinflusst die Reaktionszeiten. Sie beeinflusst die Geschwindigkeit von Apps.
Funktionsumfang und Konnektivität
Die Ausstattung spielt eine große Rolle. Sie beeinflusst das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Hisense 55E7HQ bietet verschiedene Funktionen. Diese können den Nutzwert erhöhen.
Anschlüsse
Der Fernseher verfügt über mehrere HDMI-Anschlüsse. Es gibt USB-Anschlüsse für externe Geräte. Ein Ethernet-Anschluss ist vorhanden. WLAN ist integriert. Das ermöglicht eine kabellose Verbindung. Bluetooth ist ebenfalls an Bord. Das ist praktisch für Kopfhörer oder Soundbars.
Smart-TV-Funktionen
Der Hisense 55E7HQ nutzt das VIDAA U5 Betriebssystem. VIDAA U5 bietet Zugriff auf Streaming-Dienste. Dazu gehören Netflix, Amazon Prime Video und YouTube. Der App Store bietet weitere Apps. Die Sprachsteuerung ist über Amazon Alexa möglich.
Preisliche Einordnung
Der Preis des Hisense 55E7HQ ist attraktiv. Er liegt im unteren bis mittleren Preissegment. Das macht ihn für viele Käufer interessant. Die Ausstattung ist für diesen Preis gut. Es gibt jedoch Konkurrenzmodelle. Diese bieten ähnliche Funktionen. Ein Vergleich lohnt sich.
Vor- und Nachteile im Überblick
Um das Preis-Leistungs-Verhältnis besser zu beurteilen, hier eine Übersicht:
Vorteile
- QLED-Technologie für lebendige Farben
- 4K-Auflösung für scharfe Bilder
- HDR-Unterstützung für bessere Kontraste
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen
- Attraktiver Preis
Nachteile
- Native Bildwiederholfrequenz von nur 60 Hz
- Prozessor könnte schneller sein
Konkurrenzvergleich
Es gibt viele Alternativen zum Hisense 55E7HQ. Modelle von Samsung, LG und TCL sind Konkurrenten. Sie bieten ähnliche Funktionen. Die Preise variieren. Ein genauer Vergleich ist wichtig. Achten Sie auf die Ausstattung. Achten Sie auf die Bildqualität. Achten Sie auf die Smart-TV-Funktionen.
Samsung bietet Modelle mit ähnlicher QLED-Technologie an. LG setzt oft auf OLED-Panels. OLED bietet tiefere Schwarzwerte. TCL ist bekannt für günstige Fernseher. Sie bieten oft eine gute Ausstattung. Vergleichen Sie die technischen Daten. Vergleichen Sie die Preise. Wählen Sie das beste Angebot.
Zielgruppe und Einsatzzweck
Für wen ist der Hisense 55E7HQ geeignet? Er ist ideal für Gelegenheitsnutzer. Er ist gut für Familien. Er ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer. Der Fernseher eignet sich für Filme. Er ist gut für Serien. Er ist gut für Spiele. Die 60 Hz Bildwiederholfrequenz könnte für Hardcore-Gamer ein Problem sein. Für den normalen Gebrauch ist sie ausreichend.
Langzeitnutzung und Wertverlust
Die Lebensdauer eines Fernsehers ist wichtig. Wie lange hält der Hisense 55E7HQ? Das hängt von der Nutzung ab. Die Qualität der Bauteile spielt eine Rolle. Der Wertverlust ist ein Thema. Fernseher verlieren schnell an Wert. Das ist normal. Die Technologie entwickelt sich rasant. Neue Modelle kommen auf den Markt. Ältere Modelle werden günstiger.
Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Hisense 55E7HQ bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die QLED-Technologie sorgt für eine gute Bildqualität. Die Ausstattung ist umfangreich. Der Preis ist attraktiv. Es gibt Konkurrenzmodelle. Ein Vergleich lohnt sich. Für den Preis bekommt man viel Fernseher. Das macht den Hisense 55E7HQ interessant.
Der Fernseher ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer. Er bietet eine gute Bildqualität. Er bietet umfangreiche Funktionen. Die native Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist ein Kompromiss. Für Gelegenheitsnutzer ist sie ausreichend. Hardcore-Gamer sollten andere Modelle in Betracht ziehen.
Gesamteindruck
Der Hisense 55E7HQ ist ein solider Fernseher. Er bietet viel für sein Geld. Die QLED-Technologie ist ein Pluspunkt. Die Smart-TV-Funktionen sind nützlich. Der Preis ist attraktiv. Der Fernseher ist eine gute Wahl für viele Käufer.
Ein Hisense 55E7HQ Check zeigt, dass der Fernseher im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Er bietet eine gute Ausstattung. Er bietet eine gute Bildqualität. Er ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer.

Hisense 55E7HQ
Fazit und Alternativen
Der Hisense 55E7HQ ist ein 55-Zoll-Fernseher. Er bietet eine 4K-Auflösung und unterstützt HDR. Das Gerät zielt auf Nutzer, die ein gutes Bild zu einem fairen Preis suchen.
Stärken und Schwächen im Überblick
Stärken
- 4K-Auflösung: Bietet scharfe Bilder und viele Details.
- HDR-Unterstützung: Sorgt für einen hohen Kontrast und lebendige Farben.
- Größe: Mit 55 Zoll ist er passend für mittelgroße Räume.
Schwächen
- Kein Dolby Vision: Ein Konkurrent für HDR fehlt.
- Bildwiederholfrequenz: 60 Hz sind nicht ideal für schnelle Bewegungen.
Für wen ist der Hisense 55E7HQ geeignet?
Dieser Fernseher ist für dich, wenn du einen günstigen 4K-TV suchst. Er ist ideal für Filme, Serien und gelegentliches Gaming. Bist du ein anspruchsvoller Gamer oder Heimkino-Fan? Dann gibt es bessere Optionen.
Alternativen zum Hisense 55E7HQ
Gibt es bessere TVs für dein Geld? Ja, die gibt es. Hier sind ein paar Alternativen:
Samsung CU7000
Der Samsung CU7000 ist eine mögliche Alternative. Er bietet ähnliche Funktionen. Samsung ist bekannt für seine gute Bildqualität. Das Betriebssystem ist sehr benutzerfreundlich.
Technische Daten im Vergleich
- Auflösung: Beide Fernseher bieten 4K.
- HDR: Beide unterstützen HDR10+.
- Smart-TV: Samsung hat Tizen OS, Hisense nutzt VIDAA U.
Der Samsung CU7000 könnte die bessere Wahl sein. Vor allem, wenn du Wert auf ein gutes Smart-TV-System legst.
LG UR7800
Der LG UR7800 ist eine weitere Option. LG ist bekannt für seine OLED-Technologie. Aber auch ihre LED-Modelle sind gut.
Technische Daten im Vergleich
- Auflösung: Auch hier 4K bei beiden.
- HDR: LG unterstützt HDR10 Pro.
- Smart-TV: LG nutzt webOS.
Der LG UR7800 ist interessant, wenn du webOS bevorzugst. LGs Betriebssystem ist sehr beliebt. Es bietet viele Apps und Funktionen.
TCL P635
Der TCL P635 ist oft günstiger. Trotzdem bietet er eine gute Ausstattung. TCL ist auf dem Vormarsch.
Technische Daten im Vergleich
- Auflösung: 4K ist Standard.
- HDR: HDR10 wird unterstützt.
- Smart-TV: Android TV ist an Bord.
Der TCL P635 ist eine gute Wahl für Sparfüchse. Android TV bietet eine riesige Auswahl an Apps. Die Bildqualität ist für den Preis in Ordnung.
Sony Bravia X75WL
Sony ist bekannt für seine hochwertige Technik. Der Bravia X75WL ist ein solider 4K-Fernseher. Er bietet eine gute Bildverarbeitung.
Technische Daten im Vergleich
- Auflösung: 4K ist auch hier gegeben.
- HDR: HDR10 und HLG werden unterstützt.
- Smart-TV: Android TV kommt zum Einsatz.
Der Sony Bravia X75WL ist ideal, wenn du Wert auf Bildqualität legst. Sonys Bildprozessoren sind sehr gut. Das macht sich vor allem bei älteren Inhalten bemerkbar.
Entscheidungshilfe: Welcher Fernseher passt zu dir?
Die Wahl hängt von deinen Bedürfnissen ab. Hier eine kleine Hilfe:
- Du suchst das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: TCL P635
- Du willst ein gutes Smart-TV-System: Samsung CU7000 oder LG UR7800
- Du legst Wert auf Bildqualität: Sony Bravia X75WL
Der Hisense 55E7HQ Check zeigt: Er ist ein guter Allrounder. Er bietet eine solide Leistung. Für bestimmte Ansprüche gibt es aber bessere Optionen. Überlege dir genau, was dir wichtig ist. Vergleiche dann die verschiedenen Modelle.
Fazit
Der Hisense 55E7HQ ist ein solider 4K-Fernseher. Er ist gut für den normalen Gebrauch geeignet. Es gibt aber Alternativen mit besseren Funktionen. Achte auf deine persönlichen Prioritäten. Vergleiche die technischen Daten genau.
Technische Daten
Hersteller | Hisense |
Modell | 55E7HQ |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll (139 cm) |
Auflösung | 3840 x 2160 (4K UHD) |
Panel-Technologie | LED |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
HDR-Unterstützung | HDR10, HLG, Dolby Vision |
Smart TV | Ja (VIDAA U5) |
Anschlüsse | 3x HDMI 2.0, 2x USB, 1x Ethernet, 1x Kopfhörerausgang, 1x CI+ Slot |
HDMI ARC | Ja |
HDMI eARC | Nein |
Lautsprecherleistung | 20 W |
VESA-Montage | Ja (200 x 300 mm) |
Energieeffizienzklasse | G |

Hisense 55E7HQ
Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.