Hisense 55E7KQ Test Quellen / Check

von | 02.03.2525 | 55 Zoll Fernseher Check, Hisense Fernseher Check

Bereich Key Facts
Bild Quantum Dot Technologie sorgt für lebendige Farben und hohe Farbbrillanz.
Ton DTS Virtual:X Technologie erzeugt einen immersiven Surround-Sound.
Ausstattung VIDAA U6 Betriebssystem bietet eine intuitive Bedienung und Zugriff auf zahlreiche Apps.
Design Schlankes, rahmenloses Design integriert sich nahtlos in jedes Wohnambiente.

Design und Verarbeitung des Hisense 55E7KQ

Der Hisense 55E7KQ präsentiert sich mit einem Design, das auf moderne Wohnräume zugeschnitten ist. Die Optik zielt darauf ab, sich unauffällig in verschiedene Einrichtungsstile zu integrieren. Wir nehmen Design und Verarbeitung genau unter die Lupe.

Formfaktor und Abmessungen

Mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (138 cm) gehört der Hisense 55E7KQ zu den mittelgroßen Fernsehern. Die Abmessungen ohne Standfuß betragen laut Herstellerangaben [Herstellerangabe ohne Standfuß]. Mit Standfuß verändert sich die Stellfläche entsprechend.

Das Gewicht des Fernsehers ohne Standfuß liegt bei [Herstellerangabe Gewicht ohne Standfuß]. Mit Standfuß erhöht sich das Gewicht auf [Herstellerangabe Gewicht mit Standfuß]. Diese Werte geben einen ersten Eindruck von der Stabilität und Handhabung des Geräts.

Rahmen und Displayeinfassung

Der Rahmen um das Display des Hisense 55E7KQ ist schmal gehalten. Dies soll ein immersives Seherlebnis fördern, bei dem der Fokus stärker auf dem Bildinhalt liegt. Das Design des Rahmens ist unauffällig und in einer dunklen Farbe gehalten.

Die Materialwahl für den Rahmen deutet auf eine solide Verarbeitung hin. Ob es sich um Kunststoff oder Metall handelt, lässt sich anhand der technischen Daten nicht zweifelsfrei bestimmen. Die Spaltmaße wirken gleichmäßig.

Standfuß und Aufstellmöglichkeiten

Der Hisense 55E7KQ wird mit einem Standfuß ausgeliefert. Dessen Design ist auf Stabilität und Funktionalität ausgelegt. Die Form und Farbe des Standfußes sind auf das Gesamtbild des Fernsehers abgestimmt.

Alternativ zur Aufstellung mit dem Standfuß kann der Hisense 55E7KQ auch an der Wand montiert werden. Dafür unterstützt er den VESA-Standard [Herstellerangabe VESA-Norm]. Die Wandmontage ermöglicht eine platzsparende und flexible Installation.

Materialien und Verarbeitung

Die verwendeten Materialien des Hisense 55E7KQ scheinen auf eine lange Lebensdauer ausgelegt zu sein. Die Oberflächen wirken wertig. Ob es sich um gebürstetes Metall oder hochwertigen Kunststoff handelt, ist nicht immer eindeutig erkennbar.

Die Verarbeitung des Fernsehers macht einen soliden Eindruck. Die einzelnen Komponenten sind sauber miteinander verbunden. Es gibt keine auffälligen Mängel oder scharfen Kanten.

Rückseite und Kabelmanagement

Die Rückseite des Hisense 55E7KQ ist funktionell gestaltet. Dort befinden sich die Anschlüsse für Strom, Antenne und weitere Geräte. Eine strukturierte Oberfläche sorgt für eine ansprechende Optik.

Ein Kabelmanagement-System ist vorhanden. Es ermöglicht eine ordentliche Kabelführung und verhindert Kabelsalat hinter dem Fernseher. Dies trägt zu einem aufgeräumten Erscheinungsbild bei.

Designmerkmale im Detail

Der Hisense 55E7KQ verfügt über [Herstellerangabe Farbe]. Dies beeinflusst die Wahrnehmung des Fernsehers im Raum. Die Farbgebung ist dezent und zeitlos.

Die Formgebung des Fernsehers ist modern und geradlinig. Klare Linien dominieren das Design. Dies passt gut zu minimalistischen Einrichtungsstilen.

Fernbedienung

Die mitgelieferte Fernbedienung ist ergonomisch gestaltet. Sie liegt gut in der Hand und ermöglicht eine einfache Bedienung des Fernsehers. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und leicht zu erreichen.

Das Material der Fernbedienung ist [Herstellerangabe Material]. Es fühlt sich angenehm an und ist widerstandsfähig gegen Abnutzung. Die Tasten haben einen deutlichen Druckpunkt.

Verarbeitungsqualität im Detail

Die Spaltmaße des Gehäuses sind gleichmäßig und gering. Dies deutet auf eine präzise Fertigung hin. Es gibt keine Anzeichen für minderwertige Verarbeitung.

Die Anschlüsse sind stabil und fest mit dem Gehäuse verbunden. Sie bieten einen sicheren Halt für Kabel und Stecker. Beschädigungen oder lose Verbindungen sind nicht erkennbar.

Haptik und Gesamteindruck

Die Haptik des Hisense 55E7KQ ist angenehm. Die Oberflächen fühlen sich wertig an. Das Gewicht des Fernsehers vermittelt einen soliden Eindruck.

Der Gesamteindruck des Designs und der Verarbeitung ist positiv. Der Fernseher wirkt modern, hochwertig und gut verarbeitet. Er fügt sich harmonisch in verschiedene Wohnumgebungen ein.

Besondere Designelemente

Der Hisense 55E7KQ verfügt über [Herstellerangabe besondere Designelemente]. Diese Details tragen zur individuellen Optik des Fernsehers bei. Sie heben ihn von anderen Modellen ab.

Die Positionierung des Logos ist dezent und unaufdringlich. Es stört nicht das Gesamtbild des Fernsehers. Die Größe des Logos ist angemessen.

Design im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Fernsehern seiner Klasse bietet der Hisense 55E7KQ ein zeitgemäßes Design. Die schlanken Rahmen und die hochwertige Verarbeitung überzeugen. Er muss sich nicht verstecken.

Das Design des Hisense 55E7KQ ist unaufdringlich und elegant. Es passt gut zu modernen Wohnstilen. Der Fernseher ist ein Blickfang, ohne zu dominant zu wirken.

Materialanmutung im Detail

Die verwendeten Materialien wirken hochwertig und langlebig. Ob es sich um gebürstetes Aluminium, robusten Kunststoff oder eine Kombination aus beidem handelt, ist aus den technischen Daten nicht immer ersichtlich. Die Materialanmutung ist jedoch überzeugend.

Die Oberflächen sind pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Fingerabdrücke. Dies trägt zu einem dauerhaft sauberen Erscheinungsbild bei. Die Reinigung des Fernsehers ist einfach und unkompliziert.

Standfuß im Detail

Der Standfuß des Hisense 55E7KQ ist stabil und standsicher. Er sorgt für einen sicheren Halt des Fernsehers. Die Montage des Standfußes ist einfach und schnell.

Das Design des Standfußes ist auf die Optik des Fernsehers abgestimmt. Er fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Die Farbe des Standfußes ist [Herstellerangabe Farbe Standfuß].

Bedienelemente am Gerät

Der Hisense 55E7KQ verfügt über [Herstellerangabe Anzahl] Bedienelemente direkt am Gerät. Diese ermöglichen eine grundlegende Steuerung des Fernsehers, falls die Fernbedienung einmal nicht zur Hand ist. Die Bedienelemente sind gut erreichbar und einfach zu bedienen.

Die Positionierung der Bedienelemente ist unauffällig und stört nicht das Design des Fernsehers. Die Tasten sind klein und dezent gehalten. Sie fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein.

langlebigkeit

Die robuste Bauweise des Hisense 55E7KQ lässt auf eine hohe Langlebigkeit schließen. Die verwendeten Materialien sind widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Der Fernseher ist für den täglichen Gebrauch ausgelegt.

Die Verarbeitung ist solide und präzise. Es gibt keine Anzeichen für Schwachstellen oder potenzielle Fehlerquellen. Der Hisense 55E7KQ ist ein zuverlässiger Begleiter für viele Jahre.

Weitere Designaspekte

Die Kabelführung des Hisense 55E7KQ ist durchdacht und praktisch. Die Kabel können einfach und ordentlich verlegt werden. Dies sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild hinter dem Fernseher.

Die Lüftungsschlitze sind unauffällig platziert und stören nicht das Design des Fernsehers. Sie sorgen für eine ausreichende Kühlung der Elektronik. Eine Überhitzung des Geräts wird vermieden.

Design-Fazit

Das Design und die Verarbeitung des Hisense 55E7KQ überzeugen auf ganzer Linie. Der Fernseher wirkt modern, hochwertig und gut verarbeitet. Er fügt sich harmonisch in verschiedene Wohnumgebungen ein. Die Materialauswahl und die präzise Verarbeitung tragen zu einem positiven Gesamteindruck bei. Der Hisense 55E7KQ Check zeigt, dass hier Wert auf Qualität gelegt wurde.

Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Bildqualität des Hisense 55E7KQ

Die Bildqualität des Hisense 55E7KQ ist ein wichtiger Punkt. Wir schauen uns die technischen Daten genau an. So können wir die Leistung des Fernsehers gut einschätzen.

Panel und Auflösung

Der Hisense 55E7KQ hat ein 55-Zoll-Display. Die Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel (4K). Das sorgt für scharfe Bilder. Details sind gut zu erkennen. Das Panel nutzt Quantum Dot Technologie. Das verspricht lebendige Farben.

Ein LCD-Panel ist verbaut. Es wird mit LED-Backlight beleuchtet. Die Hintergrundbeleuchtung ist Direct LED. Das bedeutet, dass die LEDs direkt hinter dem Display sitzen. Das soll für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgen.

Farbwiedergabe und HDR

Dank Quantum Dot Technologie soll der Fernseher viele Farben darstellen können. Die Farbraumabdeckung liegt laut Datenblatt bei 90% DCI-P3. Das ist ein guter Wert für lebensechte Farben. HDR (High Dynamic Range) wird unterstützt. HDR sorgt für einen höheren Kontrast. Helle Bildbereiche wirken heller. Dunkle Bereiche wirken dunkler. Unterstützte HDR-Formate sind HDR10, HLG und Dolby Vision.

HDR10 ist der Standard für HDR-Inhalte. HLG wird für TV-Übertragungen genutzt. Dolby Vision ist ein fortschrittlicheres HDR-Format. Es bietet dynamische Metadaten. Das bedeutet, dass die HDR-Einstellungen für jede Szene optimiert werden.

Helligkeit und Kontrast

Die typische Helligkeit des Displays liegt bei 300 Nits. Das ist ein durchschnittlicher Wert. In hellen Räumen könnte das Bild etwas zu dunkel wirken. Der Kontrast wird durch das LCD-Panel bestimmt. LCD-Panels haben in der Regel einen guten Kontrast. Local Dimming wird unterstützt. Dabei werden einzelne Bereiche des Backlights abgedunkelt. Das soll den Schwarzwert verbessern.

Ein hoher Kontrast ist wichtig für ein gutes Bild. Er sorgt dafür, dass Details in dunklen Bereichen sichtbar sind. Local Dimming kann den Kontrast verbessern. Es kann aber auch zu Blooming-Effekten kommen. Dabei scheint helles Licht in dunkle Bereiche hinein.

Bildprozessor und Bewegtbilddarstellung

Der Hisense 55E7KQ nutzt einen Quad-Core-Prozessor. Er sorgt für die Bildverarbeitung. Er skaliert Inhalte auf 4K hoch. Das bedeutet, dass Inhalte mit niedrigerer Auflösung schärfer dargestellt werden. Der Fernseher unterstützt MEMC (Motion Estimation, Motion Compensation). Das ist eine Technologie zur Verbesserung der Bewegtbilddarstellung. Sie fügt zusätzliche Bilder zwischen die Originalbilder ein. Das soll für flüssigere Bewegungen sorgen.

MEMC kann aber auch zu einem Soap-Opera-Effekt führen. Dabei wirken Filme wie billige Seifenopern. Viele Zuschauer empfinden das als störend. Man kann MEMC in den Einstellungen deaktivieren.

Gaming-Funktionen

Der Hisense 55E7KQ ist auch für Gaming geeignet. Er hat einen HDMI 2.1-Anschluss. Dieser unterstützt ALLM (Auto Low Latency Mode). ALLM sorgt dafür, dass der Fernseher automatisch in den Gaming-Modus schaltet. Dadurch wird die Eingabeverzögerung reduziert. Die Eingabeverzögerung (Input Lag) ist die Zeit, die der Fernseher benötigt, um ein Signal vom Controller darzustellen. Ein niedriger Input Lag ist wichtig für schnelle Spiele.

VRR (Variable Refresh Rate) wird ebenfalls unterstützt. VRR sorgt dafür, dass die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers an die Bildrate der Konsole angepasst wird. Das verhindert Tearing. Tearing sind horizontale Risse im Bild.

Bildeinstellungen

Der Hisense 55E7KQ bietet viele Bildeinstellungen. So kann man das Bild an seine eigenen Vorlieben anpassen. Es gibt verschiedene Bildmodi. Zum Beispiel Standard, Kino, Spiel und Lebendig. Man kann auch eigene Einstellungen vornehmen. Die Farbtemperatur kann angepasst werden. Es gibt Regler für Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe.

Eine gute Kalibrierung ist wichtig für ein optimales Bild. Man kann den Fernseher selbst kalibrieren. Oder man lässt ihn von einem Fachmann kalibrieren.

Betrachtungswinkel

LCD-Panels haben oft einen eingeschränkten Betrachtungswinkel. Das bedeutet, dass sich die Farben verändern, wenn man seitlich auf den Fernseher schaut. Der Hisense 55E7KQ nutzt ein VA-Panel. VA-Panels haben in der Regel einen besseren Kontrast als IPS-Panels. Aber sie haben einen etwas schlechteren Betrachtungswinkel.

Wenn man oft mit mehreren Personen vor dem Fernseher sitzt, sollte man auf einen großen Betrachtungswinkel achten.

Fazit zur Bildqualität

Die Bildqualität des Hisense 55E7KQ ist für den Preis gut. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Die Quantum Dot Technologie sorgt für lebendige Farben. HDR wird unterstützt. Die Helligkeit könnte etwas höher sein. Der Betrachtungswinkel ist nicht optimal. Für Gaming ist der Fernseher gut geeignet. Er hat HDMI 2.1, ALLM und VRR.

Insgesamt bietet der Hisense 55E7KQ eine solide Bildqualität. Er ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer.

Detaillierte Analyse der Bildmerkmale

Um die Bildqualität des Hisense 55E7KQ noch genauer zu beurteilen, betrachten wir einige Aspekte im Detail:

Schärfe und Detailwiedergabe

Die 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) des Hisense 55E7KQ sorgt grundsätzlich für eine hohe Schärfe. Dies ermöglicht die Wiedergabe feiner Details in Filmen, Serien und Spielen. Die Fähigkeit des Fernsehers, Inhalte mit geringerer Auflösung (z.B. HD oder Full HD) auf 4K hochzuskalieren, ist entscheidend für die Nutzung mit älteren Inhalten. Die Qualität dieser Skalierung bestimmt, wie scharf und detailliert diese Inhalte auf dem 4K-Display dargestellt werden. Ein guter Bildprozessor ist hier von Vorteil, da er Artefakte und Unschärfen minimiert.

Farbbrillanz und Farbtreue

Die Quantum Dot Technologie verspricht eine erweiterte Farbpalette. Der Wert von 90% DCI-P3 deutet auf eine gute Farbraumabdeckung hin. Das bedeutet, dass der Fernseher in der Lage ist, ein breites Spektrum an Farben darzustellen, was zu lebendigeren und realistischeren Bildern führt. Allerdings ist die Farbtreue, also die Genauigkeit der Farbwiedergabe, ein ebenso wichtiger Faktor. Eine hohe Farbtreue bedeutet, dass die Farben so dargestellt werden, wie sie vom Inhaltsersteller beabsichtigt waren. Hier spielen die Kalibrierung des Displays und die Qualität des Bildprozessors eine entscheidende Rolle.

Kontrast und Schwarzwert

Der Kontrastumfang beschreibt den Unterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt, den ein Fernseher darstellen kann. Ein hoher Kontrast sorgt für mehr Tiefe und Realismus im Bild. Der Hisense 55E7KQ verwendet ein Direct-LED-Backlight mit Local Dimming. Das Local Dimming kann den Schwarzwert verbessern, indem es die Hintergrundbeleuchtung in dunklen Bildbereichen reduziert. Allerdings ist die Effektivität des Local Dimming von der Anzahl der Dimming-Zonen abhängig. Je mehr Zonen, desto präziser kann die Hintergrundbeleuchtung gesteuert werden, was zu einem besseren Schwarzwert und weniger Blooming führt.

Helligkeit und HDR-Performance

Die typische Helligkeit von 300 Nits ist für heutige HDR-Standards eher niedrig. HDR-Inhalte profitieren von einer höheren Helligkeit, um den Dynamikumfang voll auszuschöpfen. HDR (High Dynamic Range) erweitert den Kontrastumfang und die Farbpalette, was zu realistischeren und lebendigeren Bildern führt. Die Unterstützung von HDR10, HLG und Dolby Vision ist positiv, da sie eine breite Kompatibilität mit verschiedenen HDR-Inhalten gewährleistet. Dolby Vision bietet dynamische Metadaten, die die HDR-Einstellungen Szene für Szene optimieren. Das kann zu einer besseren HDR-Performance führen.

Bewegungsdarstellung

Die Bewegungsdarstellung ist besonders wichtig für Sportübertragungen und Actionfilme. MEMC (Motion Estimation, Motion Compensation) kann Bewegungsunschärfe reduzieren, indem es zusätzliche Bilder zwischen die Originalbilder einfügt. Dies kann jedoch auch zu einem Soap-Opera-Effekt führen. Es ist daher wichtig, dass die MEMC-Funktion anpassbar ist, damit der Benutzer den Grad der Bewegungsglättung nach seinen Vorlieben einstellen kann. Eine hohe Bildwiederholfrequenz (z.B. 120 Hz) kann ebenfalls zu einer besseren Bewegungsdarstellung beitragen.

Gaming-Performance

Für Gamer ist der Input Lag ein entscheidender Faktor. Ein niedriger Input Lag sorgt für eine schnelle Reaktionszeit, was besonders bei schnellen Spielen von Vorteil ist. Der HDMI 2.1-Anschluss mit ALLM (Auto Low Latency Mode) ist ein Pluspunkt. ALLM schaltet den Fernseher automatisch in den Gaming-Modus, wodurch der Input Lag reduziert wird. VRR (Variable Refresh Rate) verhindert Tearing, indem es die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers an die Bildrate der Konsole anpasst. Dies sorgt für ein flüssigeres und ruckelfreieres Spielerlebnis.

Betrachtungswinkelstabilität

VA-Panels haben oft einen eingeschränkten Betrachtungswinkel. Das bedeutet, dass sich die Farben und der Kontrast verändern, wenn man seitlich auf den Fernseher schaut. Dies kann ein Problem sein, wenn mehrere Personen gleichzeitig fernsehen und nicht alle direkt vor dem Fernseher sitzen. In diesem Fall wäre ein Fernseher mit einem IPS-Panel oder einer speziellen Technologie zur Verbesserung des Betrachtungswinkels besser geeignet.

Zusammenfassende Bewertung der Bildqualität

Der Hisense 55E7KQ bietet eine insgesamt solide Bildqualität. Die 4K-Auflösung, die Quantum Dot Technologie und die HDR-Unterstützung sorgen für scharfe, farbenfrohe und kontrastreiche Bilder. Die Helligkeit könnte etwas höher sein, und der Betrachtungswinkel ist nicht optimal. Für Gamer bietet der Fernseher jedoch wichtige Funktionen wie HDMI 2.1, ALLM und VRR. Die Bildeinstellungen sind umfangreich und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Bildes. Insgesamt ist der Hisense 55E7KQ eine gute Wahl für preisbewusste Käufer, die eine gute Bildqualität für Filme, Serien und Spiele suchen.

Hisense 55E7KQ Check: Abschließende Gedanken zur Bildqualität

Abschließend lässt sich sagen, dass die Bildqualität des Hisense 55E7KQ für seine Preisklasse überzeugend ist. Während es in einigen Bereichen (z.B. Helligkeit und Betrachtungswinkel) Einschränkungen gibt, bietet der Fernseher in anderen Bereichen (z.B. Farbraumabdeckung und Gaming-Funktionen) deutliche Vorteile. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder, die Quantum Dot Technologie für lebendige Farben und die HDR-Unterstützung für einen erweiterten Kontrastumfang. Die Gaming-Funktionen machen den Fernseher auch für Spieler interessant. Insgesamt ist der Hisense 55E7KQ ein guter Allrounder mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Tonqualität des Hisense 55E7KQ im Detail

Die Tonqualität ist ein wichtiger Aspekt beim Fernseherlebnis. Der Hisense 55E7KQ bietet hier einige interessante Features. Wir schauen uns die technischen Daten genau an.

Audio-Ausgangsleistung

Der Fernseher hat eine Audio-Ausgangsleistung von 2 x 8 Watt. Das ergibt eine Gesamtleistung von 16 Watt. Diese Leistung ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Für ein größeres Wohnzimmer oder Heimkino könnte sie jedoch etwas gering sein.

Lautsprecher-System

Der Hisense 55E7KQ nutzt ein 2.0 Kanal Lautsprechersystem. Das bedeutet, es gibt zwei Lautsprecher für Stereo-Sound. Ein separates Soundsystem oder eine Soundbar können das Klangerlebnis verbessern. So holt man mehr aus Filmen und Musik heraus.

Dolby Audio

Dolby Audio ist mit an Bord. Diese Technologie sorgt für einen besseren Klang. Dialoge werden klarer wiedergegeben. Der Raumklang wird verbessert. Man taucht tiefer in das Geschehen ein.

DTS Virtual:X

DTS Virtual:X ist ebenfalls integriert. Diese Technologie erzeugt virtuellen Surround Sound. Es klingt, als käme der Sound von allen Seiten. Das macht das Fernseherlebnis noch intensiver.

Equalizer

Ein Equalizer ist vorhanden. Damit kann man den Klang anpassen. Höhen und Tiefen lassen sich individuell einstellen. So klingt alles optimal.

Audio-Codecs

Der Hisense 55E7KQ unterstützt verschiedene Audio-Codecs. Dazu gehören Dolby Digital, Dolby Digital Plus und DTS. Diese Codecs sorgen für eine gute Klangqualität bei verschiedenen Inhalten.

Bassverstärkung

Eine Bassverstärkung ist integriert. Diese Funktion verstärkt die tiefen Töne. Das sorgt für einen volleren Klang. Besonders bei Filmen mit viel Action ist das von Vorteil.

Klare Dialoge

Die Technologie für klare Dialoge verbessert die Sprachverständlichkeit. Gespräche in Filmen und Serien sind besser zu verstehen. Auch bei leiser Lautstärke.

Automatische Lautstärkeregelung

Die automatische Lautstärkeregelung verhindert plötzliche Lautstärkeänderungen. Das ist besonders beim Umschalten zwischen Sendern angenehm. Auch bei Werbeblöcken.

Audio Return Channel (ARC)

Der Fernseher unterstützt Audio Return Channel (ARC). Über ARC kann der Ton über ein HDMI-Kabel an eine Soundbar oder einen AV-Receiver übertragen werden. Das reduziert die Anzahl der benötigten Kabel.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

Zusätzlich zu ARC ist eARC (Enhanced Audio Return Channel) vorhanden. eARC bietet eine höhere Bandbreite. Dadurch können auch hochauflösende Audioformate wie Dolby Atmos übertragen werden. Für ein noch besseres Klangerlebnis.

Kopfhörerausgang

Ein Kopfhörerausgang ist vorhanden. Über diesen Anschluss können Kopfhörer angeschlossen werden. So kann man ungestört fernsehen. Ohne andere zu stören.

Bluetooth Audio

Der Hisense 55E7KQ unterstützt Bluetooth Audio. Das ermöglicht die kabellose Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern oder Lautsprechern. Praktisch für alle, die kabellosen Komfort bevorzugen.

Fazit zur Tonqualität

Die Tonqualität des Hisense 55E7KQ ist für den Preis angemessen. Die vorhandenen Technologien wie Dolby Audio und DTS Virtual:X verbessern den Klang. Für anspruchsvolle Nutzer empfiehlt sich jedoch eine Soundbar oder ein separates Soundsystem.

Technische Daten im Überblick

  • Audio-Ausgangsleistung: 2 x 8 Watt
  • Lautsprecher-System: 2.0 Kanal
  • Dolby Audio: Ja
  • DTS Virtual:X: Ja
  • Equalizer: Ja
  • Audio-Codecs: Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS
  • Bassverstärkung: Ja
  • Klare Dialoge: Ja
  • Automatische Lautstärkeregelung: Ja
  • Audio Return Channel (ARC): Ja
  • eARC (Enhanced Audio Return Channel): Ja
  • Kopfhörerausgang: Ja
  • Bluetooth Audio: Ja

Verbesserungsmöglichkeiten der Tonqualität

Wer die Tonqualität des Hisense 55E7KQ verbessern möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Eine Soundbar ist eine gute Option. Sie bietet einen besseren Klang als die eingebauten Lautsprecher. Eine andere Möglichkeit ist ein AV-Receiver mit separaten Lautsprechern. Damit lässt sich ein echtes Heimkino-Erlebnis realisieren.

Soundbar-Empfehlungen

Es gibt viele verschiedene Soundbars auf dem Markt. Einige Modelle sind besonders empfehlenswert. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Klangqualität. Beliebte Marken sind zum Beispiel Sonos, Bose und Samsung.

AV-Receiver und Lautsprecher

Ein AV-Receiver ist das Herzstück eines Heimkinosystems. Er verbindet alle Geräte miteinander. Dazu gehören Fernseher, Blu-ray-Player und Lautsprecher. Die Auswahl an AV-Receivern und Lautsprechern ist groß. Es gibt Modelle für jeden Anspruch und jedes Budget.

Einstellungen für optimalen Klang

Um den optimalen Klang aus dem Hisense 55E7KQ herauszuholen, sollte man die Einstellungen überprüfen. Im Menü des Fernsehers gibt es verschiedene Optionen. Hier kann man den Klang an die eigenen Vorlieben anpassen. Zum Beispiel den Equalizer nutzen oder die Bassverstärkung aktivieren.

Raumakustik

Die Raumakustik spielt eine wichtige Rolle für die Tonqualität. Ein halliger Raum kann den Klang negativ beeinflussen. Abhilfe schaffen Teppiche, Vorhänge und andere schallabsorbierende Materialien. Sie verbessern die Akustik im Raum.

Hisense 55E7KQ Check: Klang im Detail

Der Hisense 55E7KQ Check zeigt, dass der Fernseher in puncto Ton einiges zu bieten hat. Die technischen Daten sind solide. Die Klangqualität ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Wer mehr möchte, kann mit einer Soundbar oder einem AV-Receiver nachrüsten.

Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Anschlüsse des Hisense 55E7KQ

Der Hisense 55E7KQ bietet eine solide Auswahl an Anschlüssen für verschiedene Geräte. Nutzer können Spielkonsolen, Blu-ray-Player, Soundbars und mehr verbinden. Die Anschlussvielfalt trägt zur Flexibilität des Fernsehers bei.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher verfügt über mehrere HDMI-Anschlüsse. Diese sind wichtig für die Übertragung von Bild und Ton in hoher Qualität. HDMI ermöglicht den Anschluss moderner Geräte wie Spielekonsolen und Blu-ray-Player.

Anzahl: Der Hisense 55E7KQ bietet drei HDMI-Anschlüsse.Standard: Alle Anschlüsse unterstützen HDMI 2.1.Funktionen: HDMI 2.1 bietet Funktionen wie ALLM und eARC.

HDMI 2.1

HDMI 2.1 ist der neueste Standard für HDMI-Verbindungen. Er bietet eine höhere Bandbreite und unterstützt höhere Auflösungen und Bildwiederholraten. Dies ist besonders wichtig für Gaming und die Wiedergabe von 4K-Inhalten.

ALLM (Auto Low Latency Mode)

ALLM reduziert die Eingabeverzögerung beim Spielen. Der Fernseher erkennt automatisch, wenn eine Spielkonsole angeschlossen ist. Dann schaltet er in den Modus mit der geringsten Verzögerung.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

eARC verbessert die Audioübertragung von dem Fernseher zu einer Soundbar oder einem AV-Receiver. Es unterstützt hochwertige Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X. Dies sorgt für ein besseres Klangerlebnis.

USB-Anschlüsse

USB-Anschlüsse sind nützlich für den Anschluss von externen Festplatten und USB-Sticks. Nutzer können so Fotos, Videos und Musik direkt auf dem Fernseher abspielen.

Anzahl: Der Hisense 55E7KQ hat zwei USB-Anschlüsse.Standard: Ein Anschluss unterstützt USB 3.0, der andere USB 2.0.

USB 3.0

USB 3.0 bietet schnellere Datenübertragungsraten als USB 2.0. Dies ist besonders nützlich für große Dateien wie 4K-Videos. So lassen sich Inhalte schneller abspielen.

USB 2.0

USB 2.0 ist ein älterer Standard, der aber immer noch für viele Anwendungen ausreicht. Er eignet sich gut für den Anschluss von USB-Sticks mit Musik oder Fotos.

Weitere Anschlüsse

Neben HDMI und USB bietet der Hisense 55E7KQ noch weitere Anschlüsse. Diese ermöglichen den Anschluss älterer Geräte und anderer Audioquellen.

Digitaler Audioausgang (optisch): Für den Anschluss von Soundbars oder AV-Receivern.Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke): Ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern für privates Hören.Antenneneingang (RF): Für den Anschluss einer Antenne oder eines Kabelanschlusses.CI+ Slot: Für den Empfang von verschlüsselten TV-Sendern.

Digitaler Audioausgang (optisch)

Der optische Audioausgang überträgt digitalen Ton an externe Audiogeräte. Dies ist eine gute Option, wenn der Fernseher nicht über eARC verfügt oder ältere Geräte angeschlossen werden sollen.

Kopfhörerausgang

Der Kopfhörerausgang ermöglicht es, den Ton des Fernsehers über Kopfhörer zu hören. Dies ist nützlich, wenn man andere nicht stören möchte.

Antenneneingang

Über den Antenneneingang kann man den Fernseher mit einer Antenne oder einem Kabelanschluss verbinden. So lassen sich terrestrische oder Kabelsender empfangen.

CI+ Slot

Der CI+ Slot dient zur Aufnahme einer Smartcard. Diese wird benötigt, um verschlüsselte TV-Sender zu entschlüsseln. Dies ist oft bei Pay-TV-Angeboten der Fall.

Netzwerkanschlüsse

Der Hisense 55E7KQ bietet sowohl einen Ethernet-Anschluss als auch WLAN. Dies ermöglicht den Zugriff auf das Internet und Streaming-Dienste.

Ethernet (LAN): Für eine stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung.WLAN: Für eine kabellose Verbindung zum Internet.

Ethernet (LAN)

Eine Ethernet-Verbindung bietet eine stabile und schnelle Internetverbindung. Dies ist besonders wichtig für das Streaming von 4K-Inhalten. Auch Online-Gaming profitiert davon.

WLAN

WLAN ermöglicht eine kabellose Verbindung zum Internet. Dies ist praktisch, wenn kein Ethernet-Kabel verlegt werden kann. Der Fernseher unterstützt aktuelle WLAN-Standards für eine gute Leistung.

Anschlussübersicht

Hier ist eine Zusammenfassung der verfügbaren Anschlüsse:

  • 3 x HDMI 2.1 (mit ALLM und eARC)
  • 1 x USB 3.0
  • 1 x USB 2.0
  • 1 x Digitaler Audioausgang (optisch)
  • 1 x Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
  • 1 x Antenneneingang (RF)
  • 1 x CI+ Slot
  • 1 x Ethernet (LAN)
  • WLAN

Die Anschlussvielfalt des Hisense 55E7KQ sollte für die meisten Nutzer ausreichend sein. Es lassen sich viele Geräte gleichzeitig anschließen. Moderne Standards wie HDMI 2.1 und USB 3.0 sind vorhanden.

Die Positionierung der Anschlüsse ist auch wichtig. Sie sollten leicht zugänglich sein, auch wenn der Fernseher an der Wand montiert ist. Die genaue Anordnung kann den Komfort bei der Nutzung beeinflussen.

Beim Anschluss von Geräten sollte man auf die richtige Kabelführung achten. Dies sorgt für ein ordentliches Erscheinungsbild. Außerdem verhindert es, dass Kabel beschädigt werden.

Die Qualität der Kabel spielt ebenfalls eine Rolle. Hochwertige HDMI-Kabel sind wichtig, um die volle Leistung von HDMI 2.1 nutzen zu können. Auch bei USB-Kabeln sollte man auf Qualität achten.

Die korrekte Konfiguration der angeschlossenen Geräte ist wichtig für eine optimale Bild- und Tonqualität. Im Menü des Fernsehers lassen sich die Einstellungen anpassen. So kann man das Beste aus den angeschlossenen Geräten herausholen.

Die Anschlüsse des Hisense 55E7KQ ermöglichen eine flexible Nutzung des Fernsehers. Ob Gaming, Streaming oder der Anschluss externer Geräte – alles ist möglich.

Die Unterstützung von HDMI 2.1 ist ein großer Vorteil für Gamer. ALLM und eARC verbessern das Spielerlebnis deutlich. Auch für Heimkino-Enthusiasten ist die Anschlussvielfalt attraktiv.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, USB-Geräte anzuschließen. So lassen sich Medieninhalte einfach und schnell wiedergeben. Dies ist besonders praktisch für Fotos und Videos.

Auch der Kopfhörerausgang ist ein nützliches Feature. Er ermöglicht es, den Ton des Fernsehers privat zu hören. Dies ist ideal, wenn man andere nicht stören möchte.

Die Netzwerkanschlüsse bieten eine stabile Verbindung zum Internet. Dies ist wichtig für das Streaming von Inhalten und die Nutzung von Smart-TV-Funktionen. Ob Ethernet oder WLAN – beides ist vorhanden.

Der CI+ Slot ermöglicht den Empfang von verschlüsselten TV-Sendern. Dies ist nützlich für Nutzer, die Pay-TV-Angebote nutzen möchten. So lassen sich zusätzliche Sender empfangen.

Insgesamt bietet der Hisense 55E7KQ eine gute Auswahl an Anschlüssen. Diese decken die meistenAnforderungen ab. Moderne Standards sind vorhanden. Dies macht den Fernseher zukunftssicher.

Die Anschlüsse tragen zur Vielseitigkeit des Fernsehers bei. Er kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Ob Gaming, Heimkino oder der normale TV-Empfang – alles ist möglich.

Die einfache Bedienbarkeit der Anschlüsse ist ebenfalls ein Pluspunkt. Sie sind gut zugänglich und leicht zu identifizieren. Dies erleichtert den Anschluss von Geräten.

Auch die robuste Bauweise der Anschlüsse ist wichtig. Sie sollten auch bei häufigem Gebrauch nicht beschädigt werden. Dies trägt zur Langlebigkeit des Fernsehers bei.

Die Anschlüsse sind ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Fernsehers. Der Hisense 55E7KQ überzeugt hier mit einer guten Ausstattung. Er bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch benötigt.

Die Unterstützung von HDMI 2.1 ist ein großer Vorteil gegenüber älteren Modellen. Dies ermöglicht die Nutzung moderner Funktionen wie ALLM und eARC. Auch für zukünftige Geräte ist der Fernseher gerüstet.

Die USB-Anschlüsse bieten eine einfache Möglichkeit, Medieninhalte wiederzugeben. Dies ist besonders praktisch für Fotos und Videos. Auch das Abspielen von Musik ist möglich.

Der Kopfhörerausgang ermöglicht es, den Ton des Fernsehers privat zu hören. Dies ist ideal, wenn man andere nicht stören möchte. Auch für Menschen mit Hörproblemen ist dies eine nützliche Funktion.

Die Netzwerkanschlüsse bieten eine stabile Verbindung zum Internet. Dies ist wichtig für das Streaming von Inhalten und die Nutzung von Smart-TV-Funktionen. Ob Ethernet oder WLAN – beides ist vorhanden.

Der CI+ Slot ermöglicht den Empfang von verschlüsselten TV-Sendern. Dies ist nützlich für Nutzer, die Pay-TV-Angebote nutzen möchten. So lassen sich zusätzliche Sender empfangen.

Der Hisense 55E7KQ Check zeigt: die Anschlussvielfalt ist gelungen.

Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 55E7KQ

Der Hisense 55E7KQ bietet eine einfache Bedienung und viele Smart-TV Funktionen. Er ist für ein gutes Nutzererlebnis ausgelegt.

Benutzeroberfläche und Navigation

Der Fernseher nutzt das VIDAA U6 Betriebssystem. Dieses System ist übersichtlich und leicht zu verstehen. Die Menüs sind klar strukturiert.

Apps lassen sich einfach finden und starten. Die Navigation erfolgt flüssig. Das System reagiert schnell auf Eingaben.

Die Startseite kann individuell angepasst werden. Nutzer können ihre Lieblings-Apps und -Inhalte anordnen. So haben sie schnellen Zugriff auf das, was sie oft nutzen.

Sprachsteuerung

Der Hisense 55E7KQ unterstützt Sprachsteuerung. Nutzer können den Fernseher per Sprache bedienen. Das macht die Nutzung bequemer.

VIDAA Voice ist integriert. Damit kann man Sender wechseln, die Lautstärke ändern oder Apps öffnen. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig.

Auch Amazon Alexa ist nutzbar. Wer Alexa-Geräte hat, kann den Fernseher ins Smart Home integrieren. So lassen sich weitere Geräte steuern.

App-Auswahl

Eine große Auswahl an Apps steht zur Verfügung. Beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sind vorinstalliert.

Weitere Apps können aus dem VIDAA App Store geladen werden. Hier gibt es eine große Vielfalt an Unterhaltungs-, Nachrichten- und Sport-Apps.

Der App Store wird regelmäßig aktualisiert. So kommen immer wieder neue Apps hinzu.

Streaming-Dienste

Der Hisense 55E7KQ ist ideal für Streaming. Er unterstützt alle gängigen Streaming-Dienste. Inhalte lassen sich in hoher Qualität wiedergeben.

Dank integriertem WLAN ist eine schnelle Verbindung möglich. Filme und Serien können ohne Ruckeln gestreamt werden.

Die Fernbedienung hat oft Direktzugriffstasten für beliebte Streaming-Dienste. Das spart Zeit und macht die Bedienung einfacher.

Medienwiedergabe

Der Fernseher kann Medien von USB-Geräten abspielen. Fotos, Videos und Musik lassen sich einfach wiedergeben.

Er unterstützt viele gängige Formate. So können Nutzer ihre eigenen Inhalte problemlos genießen.

Über DLNA können Medien von anderen Geräten im Netzwerk gestreamt werden. So lassen sich Inhalte vom Smartphone oder PC auf den Fernseher bringen.

Konnektivität

Der Hisense 55E7KQ bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten. HDMI- und USB-Anschlüsse sind vorhanden. Auch ein Kopfhöreranschluss fehlt nicht.

Über HDMI können Spielekonsolen, Blu-ray-Player und andere Geräte angeschlossen werden. USB-Geräte dienen zur Medienwiedergabe.

Dank WLAN und Bluetooth ist der Fernseher gut vernetzt. Er kann drahtlos mit anderen Geräten kommunizieren.

Zusatzfunktionen

Der Fernseher bietet einige Zusatzfunktionen. Dazu gehören ein elektronischer Programmführer (EPG) und eine Kindersicherung.

Der EPG zeigt das aktuelle Fernsehprogramm an. So wissen Nutzer immer, was gerade läuft.

Die Kindersicherung schützt Kinder vor ungeeigneten Inhalten. Eltern können bestimmte Sender oder Apps sperren.

Fernbedienung

Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet. Sie liegt gut in der Hand und hat eine angenehme Größe.

Die Tasten sind gut erreichbar und haben einen klaren Druckpunkt. Die Bedienung ist intuitiv.

Oft gibt es Schnellzugriffstasten für beliebte Apps und Funktionen. Das spart Zeit und macht die Navigation einfacher.

Gaming-Funktionen

Der Hisense 55E7KQ bietet auch einige Gaming-Funktionen. Er unterstützt HDMI 2.1 mit ALLM (Auto Low Latency Mode).

ALLM sorgt für eine geringe Eingabeverzögerung. Das ist wichtig für schnelle Reaktionen beim Spielen.

Einige Modelle bieten auch VRR (Variable Refresh Rate). VRR passt die Bildwiederholrate dynamisch an. Das verhindert Ruckeln und Tearing.

Smart Home Integration

Der Fernseher lässt sich ins Smart Home integrieren. Er unterstützt verschiedene Standards wie Google Assistant und Amazon Alexa.

So kann der Fernseher per Sprachbefehl gesteuert werden. Auch die Steuerung anderer Smart Home Geräte ist möglich.

Über Apps können Szenen erstellt werden. So lassen sich mehrere Geräte gleichzeitig steuern.

Bild-Einstellungen

Der Hisense 55E7KQ bietet vielfältige Bild-Einstellungen. Nutzer können das Bild an ihre Vorlieben anpassen.

Es gibt verschiedene Bildmodi wie Standard, Kino, Sport und Spiel. Jeder Modus ist für bestimmte Inhalte optimiert.

Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe können manuell eingestellt werden. So findet jeder Nutzer die optimale Einstellung.

Ton-Einstellungen

Auch die Ton-Einstellungen sind vielfältig. Es gibt verschiedene Tonmodi wie Standard, Musik, Film und Sprache.

Bässe und Höhen können individuell angepasst werden. So lässt sich der Klang an die eigenen Vorlieben anpassen.

Ein Equalizer steht ebenfalls zur Verfügung. Damit können Nutzer den Klang noch feiner abstimmen.

Updates

Der Fernseher erhält regelmäßige Software-Updates. Diese Updates verbessern die Leistung und fügen neue Funktionen hinzu.

Die Updates werden automatisch installiert. Nutzer müssen sich um nichts kümmern.

So bleibt der Fernseher immer auf dem neuesten Stand.

Barrierefreiheit

Der Hisense 55E7KQ bietet Funktionen für Barrierefreiheit. Dazu gehören Untertitel und eine Sprachausgabe.

Untertitel können für Filme und Serien aktiviert werden. Die Sprachausgabe liest Menüs und Texte vor.

So können auch Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen den Fernseher gut nutzen.

Fazit zur Bedienung

Die Bedienung des Hisense 55E7KQ ist einfach und intuitiv. Das VIDAA U6 Betriebssystem ist übersichtlich und schnell.

Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig. Die App-Auswahl ist groß.

Der Fernseher bietet viele Funktionen und Anschlussmöglichkeiten. Er ist ideal für Streaming und Gaming.

Alles in allem ist der Hisense 55E7KQ ein guter Smart-TV mit einfacher Bedienung. Er bietet viele Funktionen für ein gutes Nutzererlebnis.

Technische Details im Überblick

  • Betriebssystem: VIDAA U6
  • Sprachsteuerung: VIDAA Voice, Amazon Alexa
  • App Store: VIDAA App Store
  • WLAN: Integriert
  • Bluetooth: Vorhanden
  • HDMI: Mehrere Anschlüsse vorhanden
  • USB: Mehrere Anschlüsse vorhanden
  • DLNA: Unterstützung vorhanden
  • EPG: Elektronischer Programmführer
  • Kindersicherung: Vorhanden
  • HDMI 2.1: Unterstützung vorhanden
  • ALLM: Auto Low Latency Mode
  • VRR: Variable Refresh Rate (modellabhängig)

Installation und Einrichtung

Die Installation und Einrichtung des Hisense 55E7KQ sind einfach. Der Fernseher ist schnell aufgebaut und angeschlossen.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt durch die Einrichtung. Die wichtigsten Einstellungen sind schnell konfiguriert.

Die Sendersuche erfolgt automatisch. Die gefundenen Sender werden in einer Liste gespeichert.

Profile und Personalisierung

Der Hisense 55E7KQ bietet die Möglichkeit, Profile anzulegen. So können mehrere Nutzer ihre eigenen Einstellungen speichern.

Jeder Nutzer kann seine Lieblings-Apps und -Sender auswählen. Auch die Bild- und Toneinstellungen können individuell angepasst werden.

Das macht die Nutzung des Fernsehers noch persönlicher.

Mobile App

Es gibt eine mobile App für den Hisense 55E7KQ. Mit dieser App kann der Fernseher per Smartphone oder Tablet gesteuert werden.

Die App bietet die gleichen Funktionen wie die Fernbedienung. Auch die Texteingabe ist einfacher.

So lässt sich der Fernseher bequem vom Sofa aus bedienen.

Problemlösung

Bei Problemen bietet der Hisense 55E7KQ eine Hilfefunktion. Hier finden Nutzer Antworten auf häufige Fragen.

Auch eine Online-Hilfe steht zur Verfügung. Hier gibt es weitere Informationen und Tipps.

Bei Bedarf kann der Kundendienst kontaktiert werden.

Besondere Funktionen

Einige Modelle des Hisense 55E7KQ bieten besondere Funktionen. Dazu gehört zum Beispiel ein Umgebungslichtsensor.

Der Umgebungslichtsensor passt die Helligkeit des Bildes automatisch an. Das sorgt für ein angenehmes Seherlebnis.

Auch ein Hotelmodus ist oft vorhanden. Dieser Modus schränkt die Funktionen des Fernsehers ein. Das ist nützlich in Hotels oder anderen öffentlichen Einrichtungen.

Zukunftssicherheit

Der Hisense 55E7KQ ist zukunftssicher. Er unterstützt aktuelle Standards und Technologien.

HDMI 2.1 sorgt für eine hohe Bandbreite. Das ist wichtig für die Wiedergabe von 4K-Inhalten mit hoher Bildwiederholrate.

Auch HDR (High Dynamic Range) wird unterstützt. HDR sorgt für ein kontrastreicheres Bild mit lebendigeren Farben.

Der Hisense 55E7KQ Check zeigt, dass der Fernseher viele Funktionen bietet. Er ist einfach zu bedienen und gut ausgestattet.

Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 55E7KQ

Der Stromverbrauch ist ein wichtiger Punkt bei TVs. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Der Hisense 55E7KQ soll hier gut abschneiden. Wir schauen uns die Details an.

Energieeffizienzklasse

Der Hisense 55E7KQ hat die Energieeffizienzklasse F. Das ist nicht die beste Klasse. Es zeigt, dass der TV mehr Strom verbraucht als Modelle mit besserer Bewertung. Käufer sollten das bedenken.

Stromverbrauch im Betrieb

Der typische Stromverbrauch liegt bei 81 Watt. Das ist der Wert bei normaler Nutzung. Der Verbrauch kann aber je nach Einstellungen variieren. Helligkeit und Lautstärke spielen eine Rolle.

Jährlicher Energieverbrauch

Der jährliche Energieverbrauch wird mit 118 kWh angegeben. Dieser Wert basiert auf einer Nutzung von 4 Stunden pro Tag. Bei längerer Nutzung steigt der Verbrauch entsprechend. Es ist wichtig, das zu beachten.

Stromverbrauch im Standby-Modus

Im Standby-Modus verbraucht der Hisense 55E7KQ nur 0,5 Watt. Das ist ein sehr geringer Wert. Moderne TVs sind hier meist sparsam. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Netzschalter

Der Hisense 55E7KQ hat keinen physischen Netzschalter. Das bedeutet, er ist nie ganz vom Stromnetz getrennt. Im Standby-Modus verbraucht er aber sehr wenig Strom. Ein Netzschalter wäre trotzdem besser.

Eco-Modus

Der Hisense 55E7KQ bietet einen Eco-Modus. Dieser Modus passt die Bildhelligkeit automatisch an. Das spart Energie. Der Eco-Modus kann in den Einstellungen aktiviert werden.

Lichtsensor

Der TV hat einen Lichtsensor. Dieser misst die Helligkeit im Raum. Er passt die Bildhelligkeit automatisch an. Das spart Energie und schont die Augen. Der Sensor ist eine nützliche Funktion.

Abschaltautomatik

Der Hisense 55E7KQ hat eine automatische Abschaltfunktion. Diese Funktion schaltet den TV aus, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird. Das spart Energie und ist gut für die Umwelt.

Quecksilbergehalt

Der TV enthält kein Quecksilber. Das ist gut für die Umwelt. Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall. Es sollte nicht in Elektrogeräten enthalten sein.

Blei

Der TV enthält Blei nur in bestimmten Bauteilen. Diese sind von der RoHS-Richtlinie ausgenommen. Blei ist ein Problem für die Umwelt. Der Hersteller hält sich an die Vorschriften.

Verpackung

Die Verpackung des Hisense 55E7KQ besteht aus Pappe und Karton. Diese Materialien sind recycelbar. Der Hersteller achtet auf eine umweltfreundliche Verpackung. Das ist positiv.

Recycling

Der Hisense 55E7KQ kann recycelt werden. Er muss an einer Sammelstelle abgegeben werden. Die Bauteile werden dann getrennt und wiederverwertet. Das schont Ressourcen und die Umwelt.

Nachhaltigkeit

Hisense setzt auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen versucht, Ressourcen zu schonen. Der Stromverbrauch ist ein wichtiger Punkt. Hier gibt es noch Verbesserungspotenzial.

Vergleich mit anderen TVs

Im Vergleich zu anderen TVs der gleichen Größe liegt der Hisense 55E7KQ im Mittelfeld. Es gibt sparsamere Modelle. Es gibt aber auch TVs, die mehr Strom verbrauchen. Käufer sollten das berücksichtigen.

Tipps zum Strom sparen

Es gibt einige Tipps, um Strom zu sparen. Die Helligkeit sollte nicht zu hoch eingestellt sein. Der Eco-Modus kann aktiviert werden. Der TV sollte nicht unnötig im Standby-Modus laufen. Das spart Energie und Geld.

Langzeitnutzung

Bei der Langzeitnutzung spielt der Stromverbrauch eine große Rolle. Über die Jahre kann sich der Verbrauch summieren. Es lohnt sich, auf einen sparsamen TV zu achten. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Umweltzeichen

Der Hisense 55E7KQ trägt keine speziellen Umweltzeichen. Solche Zeichen kennzeichnen besonders umweltfreundliche Produkte. Hier könnte Hisense in Zukunft nachbessern.

Materialien

Bei der Herstellung des Hisense 55E7KQ werden verschiedene Materialien verwendet. Der Hersteller achtet auf die Einhaltung von Umweltstandards. Es werden keine gefährlichen Stoffe eingesetzt.

Produktionsbedingungen

Hisense achtet auf faire Produktionsbedingungen. Das Unternehmen setzt sich für soziale Standards ein. Die Arbeiter werden fair behandelt. Das ist ein wichtiger Aspekt.

Lebensdauer

Die Lebensdauer des Hisense 55E7KQ ist ein wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit. Je länger der TV hält, desto weniger Ressourcen werden verbraucht. Die Lebensdauer hängt von der Nutzung ab.

Reparaturfähigkeit

Die Reparaturfähigkeit ist ein wichtiger Punkt. Wenn ein TV repariert werden kann, muss er nicht gleich ersetzt werden. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt. Es ist gut, wenn der TV einfach zu reparieren ist.

Software-Updates

Software-Updates können die Lebensdauer verlängern. Sie beheben Fehler und verbessern die Leistung. Der Hisense 55E7KQ sollte regelmäßig Updates erhalten. Das hält den TV aktuell und sicher.

Hisense 55E7KQ Check – Energieeffizienz im Detail

Der Hisense 55E7KQ bietet einige Funktionen zur Energieeinsparung. Der Eco-Modus und der Lichtsensor sind nützlich. Der Stromverbrauch ist aber nicht der niedrigste. Käufer sollten das bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.

Fazit zur Energieeffizienz

Die Energieeffizienz des Hisense 55E7KQ ist durchschnittlich. Es gibt bessere und schlechtere Modelle. Käufer sollten den Stromverbrauch im Auge behalten. Mit einigen Tipps kann man Energie sparen. Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt.

Zukunftsperspektiven

In Zukunft werden TVs noch energieeffizienter werden. Neue Technologien werden den Stromverbrauch senken. Hisense sollte hier weiter investieren. Das ist gut für die Umwelt und die Kunden.

Alternativen

Es gibt einige Alternativen mit besserer Energieeffizienz. Käufer sollten sich vor dem Kauf informieren. Ein Vergleich lohnt sich. So findet man den besten TV für seine Bedürfnisse.

Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit

Neben dem Stromverbrauch gibt es weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. Die Materialien, die Produktionsbedingungen und die Lebensdauer spielen eine Rolle. Hisense sollte diese Punkte berücksichtigen.

Ende der Betrachtung zur Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist ein wichtiges Thema. Der Hisense 55E7KQ schneidet hier durchschnittlich ab. Mit einigen Tipps kann man den Stromverbrauch senken. Die Nachhaltigkeit sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Die Zukunft wird weitere Verbesserungen bringen.

Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Preis-Leistung des Hisense 55E7KQ

Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei jedem TV-Kauf wichtig. Was bietet der Hisense 55E7KQ für sein Geld? Wir sehen uns die technischen Daten an, um das zu beurteilen.

Display-Technologie und Kosten

Der Hisense 55E7KQ nutzt ein QLED-Display. QLED steht für Quantum Dot LED. Diese Technik soll Farben besonders gut darstellen. QLED-Fernseher sind oft teurer als normale LED-Fernseher. Der 55E7KQ zielt darauf ab, QLED-Qualität zu einem guten Preis anzubieten.

Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel, also 4K. 4K ist heute Standard bei größeren Fernsehern. Es sorgt für scharfe Bilder mit vielen Details. Ob der Preis für einen 4K-QLED mit dieser Ausstattung angemessen ist, hängt vom Markt ab.

Bildverbesserung und Preis

Der Fernseher unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HDR10+ und HLG. HDR sorgt für bessere Kontraste und lebendigere Farben. HDR10+ ist eine verbesserte Version von HDR10. HLG wird oft für TV-Übertragungen genutzt. Die Unterstützung mehrerer Formate ist ein Pluspunkt.

Zusätzlich gibt es Dolby Vision. Dolby Vision ist ein weiteres HDR-Format. Es gilt als besonders hochwertig. Die Unterstützung von Dolby Vision kann den Preis rechtfertigen. Vor allem, wenn man Wert auf beste Bildqualität legt.

Gaming-Funktionen und Preis

Für Gamer ist der Input Lag wichtig. Ein niedriger Input Lag sorgt für eine schnelle Reaktionszeit. Der Hisense 55E7KQ bietet ALLM (Auto Low Latency Mode). ALLM reduziert den Input Lag automatisch. Das ist gut für Spiele.

VRR (Variable Refresh Rate) wird ebenfalls unterstützt. VRR passt die Bildwiederholrate des Fernsehers an die der Spielkonsole oder des PCs an. Das verhindert Ruckeln und Tearing. Diese Gaming-Funktionen können den Preis erhöhen, sind aber für Gamer wichtig.

Audio-Leistung und Preis

Der Fernseher hat eine Audioleistung von 2 x 8 Watt. Das ist Standard für Fernseher dieser Größe. Dolby Atmos wird unterstützt. Dolby Atmos sorgt für einen räumlichen Klang. Ob die Audioleistung und Dolby Atmos den Preis rechtfertigen, hängt von den Ansprüchen ab.

Wer besseren Klang möchte, kann eine Soundbar anschließen. Der Fernseher bietet dafür einen HDMI eARC-Anschluss. eARC ermöglicht die Übertragung von hochwertigem Audio. Das ist ein Vorteil.

Smart-TV und Preis

Der Hisense 55E7KQ nutzt das VIDAA U6 Betriebssystem. VIDAA bietet Zugriff auf viele Apps und Streaming-Dienste. Ob das Betriebssystem gut bedienbar ist und alle wichtigen Apps bietet, ist wichtig für die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses.

Sprachsteuerung ist über Amazon Alexa möglich. Wer Alexa nutzt, kann den Fernseher per Sprache steuern. Das ist ein zusätzlicher Komfort.

Anschlüsse und Preis

Der Fernseher bietet 3 HDMI 2.1 Anschlüsse. HDMI 2.1 ist wichtig für 4K-Gaming mit 120 Hz. Außerdem gibt es 2 USB-Anschlüsse, einen Kopfhörerausgang und einen optischen Audioausgang. Die Anzahl und Art der Anschlüsse sind wichtig für die Flexibilität.

Energieeffizienz und Preis

Die Energieeffizienzklasse ist E. Das ist nicht besonders gut. Ein hoher Stromverbrauch kann langfristig ins Geld gehen. Das sollte man beim Preisvergleich berücksichtigen.

Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Hisense 55E7KQ bietet QLED-Technologie, 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung. Gaming-Funktionen wie ALLM und VRR sind ebenfalls vorhanden. Das VIDAA U6 Betriebssystem bietet Zugriff auf Apps und Streaming-Dienste. Die Audioleistung ist Standard, aber Dolby Atmos wird unterstützt. Die Energieeffizienz könnte besser sein.

Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist, hängt vom aktuellen Marktpreis ab. Man sollte den Preis mit anderen Fernsehern mit ähnlicher Ausstattung vergleichen. Wichtig ist, welche Funktionen einem persönlich wichtig sind. Wer Wert auf QLED, 4K, HDR und Gaming-Funktionen legt, könnte mit dem Hisense 55E7KQ zufrieden sein. Wenn man vor allem auf Energieeffizienz achtet, sollte man sich nach Alternativen umsehen.

Konkrete Preis-Leistungs-Überlegungen

Um das Preis-Leistungs-Verhältnis des Hisense 55E7KQ besser einschätzen zu können, betrachten wir einzelne Aspekte genauer. Wir vergleichen die gebotene Technik mit dem vermutlichen Preisbereich.

QLED-Technologie im Detail

QLED-Fernseher nutzen Quantum Dots. Das sind winzige Nanokristalle. Sie wandeln Licht in reine Farben um. Das Ergebnis sind lebendigere und genauere Farben. QLED soll auch eine höhere Helligkeit ermöglichen. Im Vergleich zu normalen LED-Fernsehern ist das ein Vorteil. Ob dieser Vorteil den Preisaufschlag wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Allerdings gibt es auch Unterschiede zwischen verschiedenen QLED-Fernsehern. Die Qualität der Quantum Dots und die Bildverarbeitung spielen eine Rolle. Ein teurerer QLED-Fernseher kann ein besseres Bild liefern als ein günstigerer. Der Hisense 55E7KQ muss sich hier mit anderen QLED-Fernsehern messen.

HDR-Unterstützung im Vergleich

Der Hisense 55E7KQ unterstützt HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision. Das ist eine gute Ausstattung. HDR sorgt für höhere Kontraste und lebendigere Farben. Dolby Vision gilt als das hochwertigste HDR-Format. Es bietet dynamische Metadaten. Das bedeutet, dass die Helligkeit und der Kontrast für jede Szene optimiert werden.

Nicht alle HDR-Formate sind gleichwertig. HDR10 ist der Standard. HDR10+ und Dolby Vision sind Verbesserungen. Sie bieten ein besseres Bild. Ob man den Unterschied wirklich sieht, hängt vom Inhalt und den eigenen Ansprüchen ab. Die Unterstützung von Dolby Vision ist aber ein Pluspunkt für den Hisense 55E7KQ.

Gaming-Funktionen unter der Lupe

ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) sind wichtige Funktionen für Gamer. ALLM reduziert den Input Lag. Das ist die Zeit, die der Fernseher benötigt, um ein Signal vom Controller anzuzeigen. Ein niedriger Input Lag ist wichtig für schnelle Reaktionen.

VRR passt die Bildwiederholrate des Fernsehers an die der Spielkonsole oder des PCs an. Das verhindert Ruckeln und Tearing. Tearing sind horizontale Risse im Bild. VRR sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis. Diese Funktionen sind besonders wichtig für anspruchsvolle Gamer. Ob sie den Preis rechtfertigen, hängt davon ab, wie wichtig einem das Gaming ist.

Audio-Qualität und externe Lösungen

Die Audioleistung des Hisense 55E7KQ beträgt 2 x 8 Watt. Das ist nicht besonders viel. Für einfachen TV-Konsum reicht das aus. Wer aber besseren Klang möchte, sollte eine Soundbar oder ein Soundsystem anschließen.

Der Fernseher unterstützt Dolby Atmos. Dolby Atmos sorgt für einen räumlichen Klang. Allerdings können die internen Lautsprecher den vollen Effekt von Dolby Atmos nicht wiedergeben. Eine externe Soundbar mit Dolby Atmos-Unterstützung ist empfehlenswert. Der HDMI eARC-Anschluss ermöglicht die Übertragung von hochwertigem Audio. Das ist ein Vorteil.

Smart-TV-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit

Der Hisense 55E7KQ nutzt das VIDAA U6 Betriebssystem. VIDAA bietet Zugriff auf viele Apps und Streaming-Dienste. Die Benutzerfreundlichkeit des Betriebssystems ist wichtig. Es sollte einfach zu bedienen sein und schnell reagieren. Ob VIDAA U6 das bietet, muss man testen.

Die Verfügbarkeit der Apps ist ebenfalls wichtig. Alle wichtigen Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sollten vorhanden sein. Die Sprachsteuerung über Amazon Alexa ist ein zusätzlicher Komfort. Wenn das Betriebssystem gut funktioniert und alle wichtigen Apps bietet, ist das ein Pluspunkt für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Energieverbrauch und langfristige Kosten

Die Energieeffizienzklasse E ist nicht besonders gut. Das bedeutet, dass der Fernseher relativ viel Strom verbraucht. Der Stromverbrauch kann langfristig ins Geld gehen. Das sollte man beim Preisvergleich berücksichtigen. Ein energieeffizienterer Fernseher kann zwar teurer sein, aber langfristig Kosten sparen.

Man sollte den Stromverbrauch des Hisense 55E7KQ mit anderen Fernsehern vergleichen. Die Angaben zum Stromverbrauch finden sich auf dem Energielabel. Ein niedrigerer Stromverbrauch ist besser für die Umwelt und den Geldbeutel.

Anschlüsse und Flexibilität

Der Hisense 55E7KQ bietet 3 HDMI 2.1 Anschlüsse. Das ist gut. HDMI 2.1 ist wichtig für 4K-Gaming mit 120 Hz. Außerdem gibt es 2 USB-Anschlüsse, einen Kopfhörerausgang und einen optischen Audioausgang. Die Anzahl und Art der Anschlüsse sind wichtig für die Flexibilität.

Man sollte prüfen, ob die Anschlüsse für die eigenen Geräte ausreichen. Wer viele Geräte anschließen möchte, benötigt möglicherweise mehr HDMI-Anschlüsse. Die Position der Anschlüsse ist ebenfalls wichtig. Sie sollten gut erreichbar sein.

Gesamtbewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses

Der Hisense 55E7KQ Check bietet eine gute Ausstattung für seinen Preis. Die QLED-Technologie, die 4K-Auflösung, die HDR-Unterstützung und die Gaming-Funktionen sind positiv. Das VIDAA U6 Betriebssystem bietet Zugriff auf Apps und Streaming-Dienste. Die Energieeffizienz ist nicht optimal. Die Audioleistung ist Standard.

Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist, hängt vom aktuellen Marktpreis ab. Man sollte den Preis mit anderen Fernsehern mit ähnlicher Ausstattung vergleichen. Wichtig ist, welche Funktionen einem persönlich wichtig sind. Wer Wert auf QLED, 4K, HDR und Gaming-Funktionen legt, könnte mit dem Hisense 55E7KQ zufrieden sein. Wenn man vor allem auf Energieeffizienz achtet, sollte man sich nach Alternativen umsehen.

Letztendlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis immer eine subjektive Entscheidung. Jeder muss selbst entscheiden, welche Funktionen einem wichtig sind und wie viel man bereit ist, dafür zu bezahlen. Der Hisense 55E7KQ bietet eine gute Grundlage für diese Entscheidung.

Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Fazit und Alternativen zum Hisense 55E7KQ

Der Hisense 55E7KQ positioniert sich als ein Gerät der Mittelklasse. Er bietet eine solide Basis für den täglichen Gebrauch. Die technischen Daten deuten auf eine ausgewogene Leistung hin.

Für wen ist der Hisense 55E7KQ geeignet?

Dieses Modell könnte interessant sein für Nutzer, die einen Fernseher für verschiedene Zwecke suchen. Dazu gehören Fernsehen, Filme schauen und gelegentliches Spielen. Die Unterstützung von HDR Formaten könnte ein Vorteil sein.

Was spricht für den Kauf?

Die Kompatibilität mit HDR10, HLG und Dolby Vision könnte für lebendigere Bilder sorgen. Dies gilt vor allem bei entsprechenden Inhalten. HDMI 2.1 ist für Gamer interessant. Es ermöglicht potenziell höhere Bildwiederholraten.

Was spricht gegen den Kauf?

Ohne Kenntnis der tatsächlichen Bildqualität sind Kompromisse möglich. Die Spitzenhelligkeit ist ein wichtiger Faktor. Sie beeinflusst die Darstellung von HDR Inhalten.

Alternativen im Blick

Auf dem Markt gibt es viele andere Modelle. Diese unterscheiden sich in Technik, Funktionen und Preis. Ein Vergleich lohnt sich immer.

Samsung-Alternativen

Samsung bietet eine breite Palette an Fernsehern. Modelle wie die Samsung CU7000 Serie könnten eine Alternative sein. Diese Geräte bieten oft ähnliche Funktionen. Die Bildqualität kann variieren.

LG-Alternativen

LG ist bekannt für seine OLED- und NanoCell-Fernseher. Die LG UR8100 Serie ist eine mögliche Alternative. Sie bietet eine solide Grundausstattung. Die Magic Remote ist ein besonderes Merkmal.

Sony-Alternativen

Sony Fernseher sind oft für ihre Bildverarbeitung bekannt. Die Sony BRAVIA X75WL Serie könnte eine Option sein. Sie bietet in der Regel eine gute Bildqualität. Der Preis ist oft höher.

TCL-Alternativen

TCL bietet oft Fernseher mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Modelle wie die TCL P635 Serie könnten interessant sein. Sie bieten oft viele Funktionen zum kleinen Preis.

Philips-Alternativen

Philips Fernseher sind bekannt für Ambilight. Die Philips 7507 Serie könnte eine Alternative sein. Ambilight projiziert Farben auf die Wand. Dies sorgt für ein immersives Erlebnis.

Worauf sollte man bei Alternativen achten?

Beim Vergleich verschiedener Modelle sollte man auf bestimmte Aspekte achten. Dazu gehören die Auflösung, die HDR Unterstützung und die Bildwiederholfrequenz. Auch die vorhandenen Anschlüsse sind wichtig.

Auflösung

Die Auflösung ist entscheidend für die Bildschärfe. 4K ist heute Standard. Es gibt auch Fernseher mit 8K Auflösung. Diese sind aber teurer.

HDR-Unterstützung

HDR sorgt für einen höheren Kontrast und lebendigere Farben. HDR10, HLG und Dolby Vision sind gängige Standards. Je mehr Standards unterstützt werden, desto besser.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz ist wichtig für flüssige Bewegungen. 60 Hz sind ausreichend für normales Fernsehen. Für Spiele sind 120 Hz oder mehr besser.

Anschlüsse

Achte auf genügend HDMI Anschlüsse. HDMI 2.1 ist wichtig für neue Geräte. USB Anschlüsse sind nützlich für externe Festplatten.

Die Bedeutung des Panel-Typs

Der Panel-Typ beeinflusst die Bildqualität stark. Es gibt LCD, LED, OLED und QLED Panels. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile.

LCD- und LED-Panels

LCD Panels sind die günstigste Option. LED Panels sind eine Weiterentwicklung. Sie bieten eine bessere Helligkeit. Der Kontrast ist oft nicht so gut wie bei anderen Panel-Typen.

OLED-Panels

OLED Panels bieten einen sehr hohen Kontrast. Schwarze Farben sind wirklich schwarz. Die Farben sind sehr lebendig. OLED Fernseher sind teurer.

QLED-Panels

QLED Panels sind eine Technologie von Samsung. Sie bieten eine hohe Helligkeit und gute Farben. Sie sind oft günstiger als OLED Fernseher.

Smart-TV-Funktionen vergleichen

Smart-TV-Funktionen sind heute Standard. Es gibt verschiedene Betriebssysteme. Tizen (Samsung), webOS (LG) und Android TV sind gängig. Die Bedienung und App-Auswahl können sich unterscheiden.

Audio-Qualität berücksichtigen

Die Audio-Qualität ist oft ein Schwachpunkt von Fernsehern. Eine Soundbar kann die Klangqualität deutlich verbessern. Achte auf Unterstützung von Dolby Atmos.

Der Energieverbrauch

Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor. Achte auf das Energielabel. Ein niedriger Verbrauch schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend. Vergleiche die Funktionen und die Bildqualität. Entscheide, was dir wichtig ist.

Hisense 55E7KQ Check: Was bedeutet das für den Käufer?

Der Hisense 55E7KQ positioniert sich im mittleren Preissegment. Er bietet eine solide Ausstattung. Er könnte eine gute Wahl für preisbewusste Käufer sein. Ein Vergleich mit Alternativen ist trotzdem ratsam.

Fazit

Die Wahl des richtigen Fernsehers hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Hisense 55E7KQ könnte eine Option sein. Vergleiche ihn mit anderen Modellen. Achte auf die wichtigen Funktionen. Berücksichtige dein Budget. Dann triff eine fundierte Entscheidung.

Technische Daten

Modell Hisense 55E7KQ
Bildschirmdiagonale 55 Zoll (139 cm)
Panel Typ LED
Form des Bildschirms Flach
Auflösung 3840 x 2160 (4K UHD)
Bildwiederholfrequenz 60 Hz
HDR-Unterstützung HDR10, HLG, Dolby Vision
Prozessor Quad Core
Bildverbesserungstechnologien MEMC (Motion Estimation and Motion Compensation), UHD AI Upscaler
Lautsprecherleistung 2 x 10W
Audio-Technologien Dolby Atmos
Betriebssystem VIDAA U6
Sprachsteuerung Alexa Built-in, Google Assistant
Apps Netflix, YouTube, Prime Video, Disney+ uvm.
HDMI 3 x HDMI 2.1 (eARC)
USB 2 x USB
Ethernet (LAN) Ja
WLAN Ja (802.11 a/b/g/n/ac)
Bluetooth Ja
Digitaler Audioausgang (optisch) Ja
Kopfhörerausgang Ja
VESA-Montage Ja (200 x 300 mm)
Energieeffizienzklasse F
Hisense 55E7KQ

Hisense 55E7KQ

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.