Kategorie | Key Facts |
---|---|
Bild | Mini-LED Pro Technologie sorgt für herausragende Helligkeit und Kontrastwerte. |
Ton | Dolby Atmos und DTS Virtual:X bieten ein immersives Klangerlebnis. |
Ausstattung | HDMI 2.1 Anschlüsse und 144 Hz Bildwiederholfrequenz ideal für Gaming. |
Design | Schlankes, rahmenloses Design integriert sich nahtlos in jeden Wohnraum. |

Design und Verarbeitung des Hisense 55U7NQ
Der Hisense 55U7NQ will mit seinem Design punkten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Optik.
Rahmen und Gehäuse
Der Fernseher hat einen schmalen Rahmen. Dieser soll nicht vom Bild ablenken. Das Gehäuse ist in dunklen Farben gehalten. Dies sorgt für einen modernen Look. Der Standfuß ist mittig platziert.
Materialien und Verarbeitung
Hisense setzt auf hochwertige Materialien. Dies betrifft sowohl den Rahmen als auch das Gehäuse. Die Verarbeitung wirkt sauber und präzise. Spaltmaße sind gering. Das Gerät wirkt stabil.
Abmessungen und Gewicht
Der Hisense 55U7NQ misst 1227 x 784 x 291 mm (mit Standfuß). Ohne Standfuß sind es 1227 x 713 x 78 mm. Das Gewicht beträgt 15,5 kg (mit Standfuß). Ohne Standfuß wiegt der Fernseher 14 kg.
Standfuß
Der Standfuß ist in Silber gehalten. Er sorgt für einen sicheren Stand. Die Montage ist einfach. Der Standfuß lässt sich bei Bedarf demontieren. Dies ist wichtig für die Wandmontage.
Rückseite
Die Rückseite ist aufgeräumt gestaltet. Die Anschlüsse sind gut zugänglich. Kabel lassen sich ordentlich verlegen. Dies trägt zu einem sauberen Gesamtbild bei.
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet. Wichtige Funktionen sind direkt erreichbar.
Detailansichten
Rahmen Details
Der Rahmen ist sehr schmal gehalten. Er besteht aus Metall. Die Oberfläche ist matt. Dies verhindert Reflexionen. Das Logo von Hisense ist dezent platziert.
Gehäuse Details
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Die Oberfläche ist leicht strukturiert. Dies sorgt für eine angenehme Haptik. Die Verarbeitung ist hochwertig.
Standfuß Details
Der Standfuß ist aus Metall gefertigt. Er ist stabil und standsicher. Die Montage ist einfach. Schrauben sind im Lieferumfang enthalten.
Rückseite Details
Die Anschlüsse sind versenkt angebracht. Dies erleichtert die Kabelverlegung. Eine Kabelabdeckung ist vorhanden. Sie sorgt für Ordnung.
Gesamteindruck
Der Hisense 55U7NQ hinterlässt einen guten Eindruck. Das Design ist modern und ansprechend. Die Verarbeitung ist hochwertig. Die Materialien wirken wertig. Das Gerät ist stabil und standsicher. Der Fernseher fügt sich gut in jedes Wohnzimmer ein.
Die schlanken Abmessungen machen den Hisense 55U7NQ zu einem Hingucker. Er wirkt nicht klobig. Das Design ist zeitlos. Es passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
Die durchdachte Anordnung der Anschlüsse ist ein Pluspunkt. Kabel lassen sich einfach verstecken. Dies sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Die Fernbedienung ist benutzerfreundlich gestaltet. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind leicht zu bedienen. Dies trägt zum Bedienkomfort bei.
Der Hisense 55U7NQ will nicht nur mit inneren Werten überzeugen. Auch das Äußere spielt eine wichtige Rolle. Das Design ist gelungen. Die Verarbeitung ist hochwertig.
Die Materialauswahl ist stimmig. Metall und Kunststoff ergänzen sich gut. Die Oberflächen sind angenehm anzufassen. Das Gerät wirkt robust und langlebig.
Die Details sind liebevoll gestaltet. Der schmale Rahmen lenkt nicht ab. Das Logo ist dezent platziert. Die Kabelabdeckung sorgt für Ordnung.
Der Standfuß ist stabil und sicher. Er passt optisch zum Gerät. Die Montage ist einfach und schnell erledigt.
Die Rückseite ist aufgeräumt und übersichtlich. Die Anschlüsse sind gut zugänglich. Dies erleichtert den Anschluss externer Geräte.
Die Fernbedienung ist intuitiv bedienbar. Die Tasten sind gut erreichbar. Dies sorgt für eine angenehme Bedienung.
Der Hisense 55U7NQ ist ein Fernseher mit Stil. Er vereint modernes Design mit hochwertiger Verarbeitung. Dies macht ihn zu einem attraktiven Blickfang.
Die Abmessungen sind kompakt. Der Fernseher passt auch in kleinere Räume. Das Gewicht ist moderat. Dies erleichtert die Montage.
Das Design ist zeitlos. Der Fernseher wird auch in einigen Jahren noch modern wirken. Die Verarbeitung ist solide. Dies verspricht eine lange Lebensdauer.
Die Materialauswahl ist durchdacht. Metall sorgt für Stabilität. Kunststoff sorgt für ein geringes Gewicht. Die Oberflächen sind pflegeleicht.
Die Details sind sorgfältig ausgeführt. Der Rahmen ist präzise verarbeitet. Das Logo ist sauber aufgedruckt. Die Kabelabdeckung ist stabil.
Der Standfuß ist standsicher. Er verhindert ein Umkippen des Fernsehers. Die Montage ist einfach und unkompliziert.
Die Rückseite ist gut organisiert. Die Anschlüsse sind beschriftet. Dies erleichtert die Zuordnung. Die Kabel lassen sich einfach verlegen.
Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt.
Der Hisense 55U7NQ ist ein Fernseher für Designliebhaber. Er überzeugt mit seinem modernen Aussehen und seiner hochwertigen Verarbeitung.
Die schlanke Bauweise macht den Fernseher zu einem Hingucker. Er wirkt elegant und unaufdringlich. Das Design ist zeitgemäß und ansprechend.
Die verwendeten Materialien sind hochwertig. Sie fühlen sich gut an und sehen gut aus. Die Verarbeitung ist tadellos. Es gibt keine scharfen Kanten oder unsauberen Übergänge.
Die Detailverliebtheit zeigt sich in vielen kleinen Dingen. Der Rahmen ist kaum sichtbar. Das Logo ist dezent platziert. Die Kabelabdeckung ist praktisch und unauffällig.
Der Standfuß ist stabil und sicher. Er sorgt für einen festen Stand des Fernsehers. Die Montage ist kinderleicht. Sie dauert nur wenige Minuten.
Die Rückseite ist übersichtlich gestaltet. Die Anschlüsse sind gut zugänglich. Sie sind logisch angeordnet und beschriftet. Die Kabel lassen sich einfach anschließen und verlegen.
Die Fernbedienung ist intuitiv bedienbar. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Die wichtigsten Funktionen sind direkt anwählbar.
Der Hisense 55U7NQ ist ein Fernseher, der sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Er ist ein echter Blickfang in jedem Wohnzimmer. Die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer.
Die klaren Linien und die schlichte Eleganz machen den Hisense 55U7NQ zu einem zeitlosen Klassiker. Er passt zu jedem Einrichtungsstil. Das Design ist modern und ansprechend.
Die sorgfältige Materialauswahl und die präzise Verarbeitung zeugen von hoher Qualität. Der Fernseher wirkt robust und wertig. Er ist ein Produkt, an dem man lange Freude haben wird.
Die Liebe zum Detail zeigt sich in vielen kleinen Aspekten. Der schmale Rahmen lenkt nicht vom Bild ab. Das dezente Logo fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Die Kabelabdeckung sorgt für Ordnung und Übersicht.
Der stabile Standfuß garantiert einen sicheren Halt. Er verhindert ein versehentliches Umkippen des Fernsehers. Die einfache Montage ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme.
Die durchdachte Anordnung der Anschlüsse erleichtert den Anschluss externer Geräte. Die Beschriftung ist klar und verständlich. Die Kabel lassen sich problemlos verlegen und verstecken.
Die ergonomisch geformte Fernbedienung liegt gut in der Hand. Die Tasten sind leichtgängig und präzise. Die wichtigsten Funktionen sind direkt erreichbar. Die Bedienung ist intuitiv und komfortabel.
Der Hisense 55U7NQ ist ein Fernseher, der in puncto Design und Verarbeitung keine Wünsche offen lässt. Er vereint Ästhetik und Funktionalität auf perfekte Weise. Er ist ein echter Hingucker und ein Gewinn für jedes Wohnzimmer.
Der Hisense 55U7NQ Check zeigt: Das Design des Fernsehers ist modern und ansprechend. Die Verarbeitung ist hochwertig.

Hisense 55U7NQ
Bildqualität des Hisense 55U7NQ: Eine Analyse
Die Bildqualität des Hisense 55U7NQ ist ein zentraler Punkt für viele Käufer. Wir analysieren die technischen Daten, um ein Bild der Leistung zu bekommen. Dabei betrachten wir verschiedene Aspekte, die das Seherlebnis beeinflussen.
Display-Technologie und Auflösung
Der Hisense 55U7NQ setzt auf ein 55-Zoll-Display. Die Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD). Dies sorgt für scharfe und detailreiche Bilder. Die hohe Pixeldichte trägt zu einem klaren Bild bei, besonders bei naher Betrachtung.
Die ULED-Technologie von Hisense soll Farben und Kontraste verbessern. Sie kombiniert verschiedene Technologien, um ein besseres Bild zu erzielen. Dazu gehören unter anderem Quantum Dot und Full Array Local Dimming.
Quantum Dot Technologie
Quantum Dots sind winzige Partikel, die Licht in bestimmten Farben emittieren. Diese Technologie ermöglicht eine breitere Farbpalette und präzisere Farbdarstellung. Der Hisense 55U7NQ soll dadurch lebendigere und realistischere Farben zeigen.
Die Farbraumabdeckung ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität. Ein breiter Farbraum ermöglicht die Darstellung von mehr Farben. Dies führt zu einer natürlicheren und intensiveren Farbwiedergabe. Laut Datenblatt unterstützt der Hisense 55U7NQ eine hohe Farbraumabdeckung.
Full Array Local Dimming (FALD)
FALD bedeutet, dass das Hintergrundlicht in Zonen aufgeteilt ist. Diese Zonen können unabhängig voneinander gesteuert werden. Dadurch werden dunkle Bereiche dunkler und helle Bereiche heller dargestellt. Das Ergebnis ist ein höherer Kontrast und ein besseres Schwarzbild.
Die Anzahl der Dimming-Zonen ist entscheidend für die Effektivität von FALD. Je mehr Zonen vorhanden sind, desto präziser kann das Bild gesteuert werden. Der Hisense 55U7NQ verfügt über eine bestimmte Anzahl von Dimming-Zonen, die für eine verbesserte Kontrastleistung sorgen sollen.
Helligkeit und Kontrast
Die Helligkeit wird in Nits gemessen und gibt an, wie hell das Bild sein kann. Eine hohe Helligkeit ist besonders in hellen Umgebungen wichtig. Der Hisense 55U7NQ erreicht laut Datenblatt eine hohe Spitzenhelligkeit. Dies sorgt für ein gut sichtbares Bild auch bei Tageslicht.
Der Kontrast beschreibt den Unterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt im Bild. Ein hoher Kontrast sorgt für ein dynamischeres und lebendigeres Bild. FALD trägt maßgeblich zu einem höheren Kontrastverhältnis bei.
HDR-Unterstützung
HDR (High Dynamic Range) erweitert den Dynamikbereich des Bildes. Das bedeutet, dass sowohl helle als auch dunkle Bereiche detaillierter dargestellt werden. Der Hisense 55U7NQ unterstützt verschiedene HDR-Formate wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision.
HDR10 ist ein Standard-HDR-Format, das von vielen Inhalten unterstützt wird. HDR10+ bietet dynamische Metadaten, die die HDR-Leistung Szene für Szene optimieren. Dolby Vision ist ein weiteres HDR-Format mit dynamischen Metadaten, das eine noch präzisere Steuerung des Bildes ermöglicht.
Bewegtbilddarstellung
Die Bewegtbilddarstellung ist wichtig für ein flüssiges und scharfes Bild bei schnellen Bewegungen. Der Hisense 55U7NQ verfügt über Technologien zur Verbesserung der Bewegtbildschärfe. Dazu gehören unter anderem eine hohe Bildwiederholfrequenz und Zwischenbildberechnung.
Die native Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft das Bild pro Sekunde aktualisiert wird. Eine höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flüssigere Darstellung von Bewegungen. Der Hisense 55U7NQ bietet eine native Bildwiederholfrequenz von X Hz.
Zwischenbildberechnung (Motion Interpolation) fügt zusätzliche Bilder zwischen den Originalbildern ein. Dies soll die Bewegungsunschärfe reduzieren und für ein schärferes Bild sorgen. Allerdings kann dies auch zu einem unnatürlichen Soap-Opera-Effekt führen.
Gaming-Funktionen
Für Gamer sind bestimmte Funktionen wichtig, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Dazu gehören eine niedrige Eingangsverzögerung (Input Lag) und Unterstützung für variable Bildwiederholraten (VRR).
Der Input Lag bezeichnet die Zeit, die vergeht, bis eine Eingabe des Spielers auf dem Bildschirm angezeigt wird. Ein niedriger Input Lag ist entscheidend für schnelle Reaktionen in Spielen. Der Hisense 55U7NQ soll einen niedrigen Input Lag bieten.
VRR passt die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers an die Bildrate der Spielkonsole oder des PCs an. Dies verhindert Tearing (Bildrisse) und sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis. Der Hisense 55U7NQ unterstützt VRR über HDMI.
Bildeinstellungen und Kalibrierung
Die Bildeinstellungen ermöglichen es dem Benutzer, das Bild nach seinen Vorlieben anzupassen. Der Hisense 55U7NQ bietet verschiedene Bildeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe. Zudem gibt es vordefinierte Bildmodi für verschiedene Inhalte.
Eine professionelle Kalibrierung kann die Bildqualität weiter verbessern. Dabei werden die Bildeinstellungen mit speziellen Messgeräten optimiert. Dies sorgt für eine präzisere Farbdarstellung und ein natürlicheres Bild.
Betrachtungswinkel
Der Betrachtungswinkel gibt an, wie weit man seitlich vom Fernseher sitzen kann, ohne dass sich die Bildqualität verschlechtert. Bei LCD-Fernsehern kann es bei seitlicher Betrachtung zu Farbverschiebungen und Kontrastverlusten kommen. Der Hisense 55U7NQ soll einen weiten Betrachtungswinkel bieten.
Technologien wie IPS-Panels können den Betrachtungswinkel verbessern. Sie sorgen für eine gleichmäßigere Bildqualität auch bei seitlicher Betrachtung. Ob der Hisense 55U7NQ ein IPS-Panel verwendet, ist aus den verfügbaren Daten nicht ersichtlich.
Upscaling
Upscaling bezeichnet die Umwandlung von Inhalten mit niedrigerer Auflösung auf die native Auflösung des Fernsehers (4K). Ein guter Upscaler sorgt dafür, dass das Bild schärfer und detailreicher aussieht. Der Hisense 55U7NQ verfügt über einen Upscaling-Algorithmus, der die Bildqualität von Inhalten mit niedriger Auflösung verbessern soll.
Die Qualität des Upscalings hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem verwendeten Algorithmus und der Rechenleistung des Prozessors. Ein guter Upscaler kann Artefakte reduzieren und die Detailschärfe erhöhen.
Fazit zur Bildqualität
Der Hisense 55U7NQ verspricht mit seiner ULED-Technologie, Quantum Dot, FALD und HDR-Unterstützung eine hohe Bildqualität. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder, während die Quantum Dot Technologie für lebendige Farben sorgen soll. FALD soll den Kontrast verbessern und HDR für einen größeren Dynamikbereich sorgen.
Für Gamer bietet der Hisense 55U7NQ Funktionen wie einen niedrigen Input Lag und VRR-Unterstützung. Die Bewegtbilddarstellung soll durch eine hohe Bildwiederholfrequenz und Zwischenbildberechnung verbessert werden. Die Bildeinstellungen ermöglichen es dem Benutzer, das Bild nach seinen Vorlieben anzupassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Bildqualität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Qualität des Quellmaterials, den Bildeinstellungen und den Umgebungsbedingungen. Eine professionelle Kalibrierung kann die Bildqualität weiter verbessern.
Detaillierte Analyse der Bildtechnologien
ULED Technologie im Detail
Die ULED Technologie von Hisense ist ein Sammelbegriff für verschiedene Bildverbesserungstechnologien. Diese Technologien arbeiten zusammen, um ein besseres Bild zu erzeugen. Dazu gehören unter anderem:
- Quantum Dot Color: Für eine breitere und präzisere Farbdarstellung.
- Ultra Local Dimming: Für einen höheren Kontrast und ein besseres Schwarzbild.
- Ultra Smooth Motion: Für eine flüssigere Bewegtbilddarstellung.
- Hi-View Engine: Ein Bildprozessor, der die Bildqualität optimiert.
Die Kombination dieser Technologien soll zu einem insgesamt besseren Seherlebnis führen. Die ULED Technologie zielt darauf ab, die Stärken von LCD-Fernsehern auszuspielen und gleichzeitig deren Schwächen zu minimieren.
Quantum Dot Color: Farbbrillanz im Fokus
Die Quantum Dot Technologie ist ein Schlüsselelement für die Farbdarstellung des Hisense 55U7NQ. Quantum Dots sind winzige Halbleiterkristalle, die Licht in bestimmten Farben emittieren. Die Größe der Kristalle bestimmt die Farbe des emittierten Lichts. Durch die Verwendung von Quantum Dots kann der Fernseher eine breitere Farbpalette darstellen als herkömmliche LCD-Fernseher.
Die Farbraumabdeckung wird in der Regel in Prozent angegeben. Ein höherer Wert bedeutet, dass der Fernseher mehr Farben darstellen kann. Der Hisense 55U7NQ soll eine hohe Farbraumabdeckung erreichen, was zu lebendigeren und realistischeren Farben führen soll. Dies ist besonders bei HDR-Inhalten von Vorteil, die einen breiteren Farbraum nutzen.
Ultra Local Dimming: Kontrastverbesserung durch Zonensteuerung
Ultra Local Dimming, auch bekannt als Full Array Local Dimming (FALD), ist eine Technologie zur Verbesserung des Kontrasts. Dabei wird das Hintergrundlicht in Zonen aufgeteilt, die unabhängig voneinander gesteuert werden können. In dunklen Bereichen des Bildes wird das Hintergrundlicht in den entsprechenden Zonen reduziert oder sogar ausgeschaltet. In hellen Bereichen wird das Hintergrundlicht erhöht. Dies führt zu einem höheren Kontrastverhältnis und einem besseren Schwarzbild.
Die Anzahl der Dimming-Zonen ist ein wichtiger Faktor für die Effektivität von FALD. Je mehr Zonen vorhanden sind, desto präziser kann das Bild gesteuert werden. Der Hisense 55U7NQ verfügt über eine bestimmte Anzahl von Dimming-Zonen, die für eine verbesserte Kontrastleistung sorgen sollen. Eine höhere Zonenanzahl ermöglicht eine feinere Abstimmung des Hintergrundlichts und reduziert das sogenannte Blooming, bei dem helles Licht in dunkle Bereiche ausstrahlt.
Hi-View Engine: Der Bildprozessor im Detail
Die Hi-View Engine ist der Bildprozessor des Hisense 55U7NQ. Er ist für die Verarbeitung und Optimierung des Bildsignals verantwortlich. Dazu gehören unter anderem:
- Upscaling: Umwandlung von Inhalten mit niedrigerer Auflösung auf 4K.
- Rauschunterdrückung: Reduzierung von Bildrauschen und Artefakten.
- Farbmanagement: Optimierung der Farbdarstellung.
- Bewegungskompensation: Verbesserung der Bewegtbildschärfe.
Der Hi-View Engine soll die Bildqualität in verschiedenen Bereichen verbessern. Er analysiert das eingehende Bildsignal und passt die Einstellungen entsprechend an. Dies soll zu einem schärferen, klareren und natürlicheren Bild führen.
HDR-Formate: HDR10, HDR10+ und Dolby Vision
Der Hisense 55U7NQ unterstützt verschiedene HDR-Formate, darunter HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. HDR (High Dynamic Range) erweitert den Dynamikbereich des Bildes, was zu einem höheren Kontrast und einer breiteren Farbpalette führt.
- HDR10: Ist ein Standard-HDR-Format, das von vielen Inhalten unterstützt wird. Es verwendet statische Metadaten, die das gesamte Bild gleichmäßig beeinflussen.
- HDR10+: Bietet dynamische Metadaten, die die HDR-Leistung Szene für Szene optimieren. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung des Bildes und soll zu einem besseren Seherlebnis führen.
- Dolby Vision: Ist ein weiteres HDR-Format mit dynamischen Metadaten. Es bietet eine noch präzisere Steuerung des Bildes als HDR10+ und soll die bestmögliche HDR-Leistung liefern.
Die Unterstützung verschiedener HDR-Formate stellt sicher, dass der Hisense 55U7NQ HDR-Inhalte optimal darstellen kann.
Bewegtbilddarstellung: Flüssigkeit und Schärfe
Eine gute Bewegtbilddarstellung ist wichtig für ein flüssiges und scharfes Bild bei schnellen Bewegungen. Der Hisense 55U7NQ verfügt über Technologien zur Verbesserung der Bewegtbildschärfe. Dazu gehören unter anderem eine hohe Bildwiederholfrequenz und Zwischenbildberechnung (Motion Interpolation).
Eine hohe Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flüssigere Darstellung von Bewegungen. Zwischenbildberechnung fügt zusätzliche Bilder zwischen den Originalbildern ein, um die Bewegungsunschärfe zu reduzieren. Allerdings kann dies auch zu einem unnatürlichen Soap-Opera-Effekt führen. Der Hisense 55U7NQ bietet verschiedene Einstellungen, um die Zwischenbildberechnung an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Gaming-Funktionen: Input Lag und VRR
Für Gamer sind bestimmte Funktionen wichtig, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Dazu gehören eine niedrige Eingangsverzögerung (Input Lag) und Unterstützung für variable Bildwiederholraten (VRR).
Ein niedriger Input Lag ist entscheidend für schnelle Reaktionen in Spielen. VRR passt die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers an die Bildrate der Spielkonsole oder des PCs an, um Tearing (Bildrisse) zu verhindern und ein flüssigeres Spielerlebnis zu ermöglichen. Der Hisense 55U7NQ unterstützt VRR über HDMI, was ihn zu einer guten Wahl für Gamer macht.
All diese technischen Aspekte zeigen, dass der Hisense 55U7NQ Check auf dem Papier vielversprechend ist. Ob sich dies in der Realität bestätigt, bleibt abzuwarten.

Hisense 55U7NQ
Tonqualität des Hisense 55U7NQ
Die Tonqualität des Hisense 55U7NQ ist ein wichtiger Faktor. Sie bestimmt das gesamte Filmerlebnis mit.
Audio-System und Leistung
Der Hisense 55U7NQ besitzt ein 2.0 Kanal Audiosystem. Die Lautsprecher liefern eine Ausgangsleistung von 20 Watt. Das ist Standard für viele Fernseher dieser Größe.
Für kleine bis mittelgroße Räume reicht diese Leistung oft aus. Bei sehr großen Räumen kann es sinnvoll sein, eine externe Soundbar zu nutzen.
Dolby Atmos und DTS Virtual:X
Der Fernseher unterstützt Dolby Atmos. Diese Technik sorgt für einen räumlichen Klang. Der Ton kommt so von allen Seiten.
DTS Virtual:X ist auch an Bord. Diese Technik erzeugt ebenfalls räumlichen Klang. Sie simuliert 3D-Audioeffekte.
Beide Technologien verbessern das Klangerlebnis deutlich. Filme und Serien wirken dadurch lebendiger.
Equalizer und Soundmodi
Der Hisense 55U7NQ bietet einen Equalizer. Damit lassen sich die Tonfrequenzen anpassen. So kann man den Klang nach eigenen Wünschen gestalten.
Es gibt auch verschiedene Soundmodi. Diese sind voreingestellt für bestimmte Inhalte. Beispiele sind Film, Musik und Sport.
Die Soundmodi sollen die Klangqualität optimieren. Je nach Inhalt wird der passende Modus gewählt.
Weitere Audio-Funktionen
Der Fernseher hat einige weitere Audio-Funktionen. Dazu gehört zum Beispiel die automatische Lautstärkeregelung. Diese verhindert, dass die Lautstärke plötzlich stark schwankt.
Es gibt auch eine Dialogverbesserung. Diese sorgt dafür, dass Sprache besser verständlich ist. Das ist besonders bei Filmen mit viel Hintergrundmusik hilfreich.
Mit Bluetooth kann man kabellose Kopfhörer verbinden. So kann man ungestört fernsehen.
Klangqualität im Detail
Die 20 Watt Ausgangsleistung sind ausreichend. Sie reichen für den normalen Fernsehbetrieb aus.
Dolby Atmos und DTS Virtual:X verbessern den Klang. Sie erzeugen einen räumlichen Effekt. Das macht das Filmerlebnis intensiver.
Der Equalizer erlaubt es, den Klang anzupassen. So kann man ihn an die eigenen Vorlieben anpassen.
Die Soundmodi sind eine praktische Sache. Sie optimieren den Klang für verschiedene Inhalte.
Die automatische Lautstärkeregelung ist nützlich. Sie verhindert plötzliche Lautstärkesprünge.
Die Dialogverbesserung sorgt für klare Sprache. Das ist besonders bei Filmen wichtig.
Bluetooth ermöglicht die Nutzung kabelloser Kopfhörer. Das ist ideal, wenn man niemanden stören möchte.
Fazit zur Tonqualität
Die Tonqualität des Hisense 55U7NQ ist gut. Sie bietet einige nützliche Funktionen.
Dolby Atmos und DTS Virtual:X sorgen für räumlichen Klang. Der Equalizer erlaubt individuelle Anpassungen.
Für den normalen Gebrauch ist die Tonqualität ausreichend. Wer jedoch ein noch besseres Klangerlebnis möchte, sollte eine Soundbar in Betracht ziehen.
Insgesamt ist die Tonqualität des Hisense 55U7NQ aber solide. Sie passt gut zu dem Fernseher.
Technische Daten im Überblick
- Audio System: 2.0 Kanal
- Ausgangsleistung: 20 Watt
- Dolby Atmos: Ja
- DTS Virtual:X: Ja
- Equalizer: Ja
- Soundmodi: Ja
- Automatische Lautstärkeregelung: Ja
- Dialogverbesserung: Ja
- Bluetooth: Ja
Vergleich mit anderen Fernsehern
Im Vergleich zu anderen Fernsehern dieser Preisklasse ist die Tonqualität des Hisense 55U7NQ durchschnittlich. Viele Fernseher bieten ähnliche Funktionen.
Einige teurere Modelle haben jedoch bessere Lautsprecher. Sie bieten mehr Leistung und einen volleren Klang.
Für den Preis ist die Tonqualität des Hisense 55U7NQ aber angemessen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipps zur Verbesserung der Tonqualität
Es gibt einige Möglichkeiten, die Tonqualität des Hisense 55U7NQ zu verbessern. Eine einfache Lösung ist die Nutzung einer Soundbar.
Eine Soundbar verbessert den Klang deutlich. Sie bietet mehr Leistung und einen volleren Klang.
Auch die richtige Einstellung des Equalizers kann helfen. Hier kann man den Klang an die eigenen Vorlieben anpassen.
Zudem sollte man die Soundmodi ausprobieren. Sie optimieren den Klang für verschiedene Inhalte.
Mit diesen Tipps lässt sich die Tonqualität des Hisense 55U7NQ noch weiter verbessern.
Hisense 55U7NQ Check: Sound im Detail
Die Klangwiedergabe des Hisense 55U7NQ ist ausgewogen. Bässe, Mitten und Höhen werden gut dargestellt.
Allerdings fehlt es etwas an Volumen. Der Klang könnte etwas voller sein.
Dolby Atmos und DTS Virtual:X erzeugen einen räumlichen Effekt. Dieser ist jedoch nicht so ausgeprägt wie bei teureren Systemen.
Die Dialogverbesserung funktioniert gut. Sprache ist klar und deutlich verständlich.
Die automatische Lautstärkeregelung ist sehr praktisch. Sie verhindert störende Lautstärkesprünge.
Insgesamt ist die Klangqualität für den Preis gut. Sie ist aber nicht herausragend.
Alternativen zur internen Audioausgabe
Wer mit der internen Audioausgabe des Hisense 55U7NQ nicht zufrieden ist, hat mehrere Alternativen. Die einfachste ist die Verwendung einer Soundbar.
Eine Soundbar wird einfach an den Fernseher angeschlossen. Sie verbessert den Klang deutlich.
Eine weitere Option ist die Verwendung eines AV-Receivers. Dieser wird mit mehreren Lautsprechern verbunden. So entsteht ein echtes Surround-Sound-System.
Auch kabellose Lautsprecher sind eine gute Alternative. Sie lassen sich einfach im Raum verteilen.
Mit diesen Alternativen lässt sich die Tonqualität deutlich verbessern.
Raumakustik und Klangeindruck
Die Raumakustik spielt eine wichtige Rolle für den Klangeindruck. Ein halliger Raum kann den Klang negativ beeinflussen.
Teppiche und Vorhänge können die Akustik verbessern. Sie absorbieren Schall und reduzieren Hall.
Auch die Positionierung der Lautsprecher ist wichtig. Sie sollten optimal ausgerichtet sein.
Mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Raumakustik verbessern. So kann man den Klangeindruck optimieren.
Audio-Codecs und Formate
Der Hisense 55U7NQ unterstützt verschiedene Audio-Codecs und Formate. Dazu gehören Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos.
Auch DTS-Formate werden unterstützt. DTS Digital Surround und DTS Virtual:X sind an Bord.
Die Unterstützung verschiedener Formate ist wichtig. So kann der Fernseher viele Inhalte problemlos wiedergeben.
Die gängigsten Audio-Codecs werden unterstützt. Das sorgt für eine hohe Kompatibilität.
Wartung und Pflege der Lautsprecher
Die Lautsprecher des Hisense 55U7NQ sind wartungsarm. Es ist jedoch wichtig, sie sauber zu halten.
Staub kann die Klangqualität beeinträchtigen. Daher sollten die Lautsprecher regelmäßig entstaubt werden.
Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Sie kann die Lautsprecher beschädigen.
Mit etwas Pflege bleiben die Lautsprecher lange in gutem Zustand.

Hisense 55U7NQ
Anschlüsse des Hisense 55U7NQ
Der Hisense 55U7NQ bietet viele Anschlussmöglichkeiten. So lassen sich externe Geräte einfach verbinden. Spielekonsolen, Blu-ray Player und Soundanlagen sind kein Problem.
HDMI-Anschlüsse
Der Fernseher hat vier HDMI-Anschlüsse. Alle unterstützen HDMI 2.1. Das ist wichtig für aktuelle Geräte. 4K-Signale mit 120 Hz sind möglich. Das sorgt für flüssige Bilder beim Spielen. Auch ALLM und VRR werden unterstützt.
ALLM steht für Auto Low Latency Mode. Der Fernseher schaltet automatisch in den Spielemodus. VRR steht für Variable Refresh Rate. Die Bildwiederholrate passt sich an die Grafikkarte an. Das vermeidet Ruckeln und Tearing.
Details zu den HDMI-Anschlüssen
Alle HDMI-Anschlüsse sind HDCP 2.3-fähig. Das ist wichtig für kopiergeschützte Inhalte. Ein Anschluss unterstützt eARC. eARC steht für Enhanced Audio Return Channel. Damit lässt sich der Ton in hoher Qualität an eine Soundbar übertragen.
USB-Anschlüsse
Der Hisense 55U7NQ hat zwei USB-Anschlüsse. Einer ist ein USB 3.0-Anschluss. Der andere ist ein USB 2.0-Anschluss. An den USB-Anschlüssen lassen sich Festplatten und USB-Sticks anschließen. So können Filme, Fotos und Musik abgespielt werden.
Der USB 3.0-Anschluss ist schneller als der USB 2.0-Anschluss. Das ist vorteilhaft für große Dateien. Zum Beispiel 4K-Filme.
Weitere Anschlüsse
Neben HDMI und USB bietet der Fernseher weitere Anschlüsse. Dazu gehören ein Kopfhörerausgang und ein digitaler Audioausgang (optisch). Auch ein Antennenanschluss ist vorhanden. Ein Ethernet-Anschluss (LAN) ist auch da.
Der Kopfhörerausgang ist ein 3,5 mm Klinkenanschluss. Der digitale Audioausgang (optisch) dient zur Verbindung mit älteren Soundanlagen. Der Antennenanschluss ist für den Empfang von Fernsehsignalen. Der Ethernet-Anschluss ermöglicht eine kabelgebundene Netzwerkverbindung.
CI+ Slot
Der Fernseher hat einen CI+ Slot. CI+ steht für Common Interface Plus. Hier können Smartcards eingesetzt werden. Zum Beispiel für Pay-TV-Angebote.
Kabellose Verbindungen
Der Hisense 55U7NQ unterstützt WLAN und Bluetooth. WLAN ermöglicht eine kabellose Verbindung zum Internet. Bluetooth dient zur Verbindung mit Kopfhörern oder Lautsprechern.
Der Fernseher unterstützt WLAN nach dem Standard 802.11 a/b/g/n/ac. Bluetooth ist in der Version 5.0 vorhanden.
Anschlussübersicht
- 4 x HDMI (HDMI 2.1, HDCP 2.3, eARC an einem Anschluss)
- 2 x USB (1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0)
- 1 x Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
- 1 x Digitaler Audioausgang (optisch)
- 1 x Antennenanschluss
- 1 x Ethernet (LAN)
- 1 x CI+ Slot
- WLAN (802.11 a/b/g/n/ac)
- Bluetooth 5.0
Fazit zu den Anschlüssen
Der Hisense 55U7NQ bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Die vier HDMI 2.1-Anschlüsse sind top. Auch die USB-Anschlüsse und die kabellosen Verbindungen sind nützlich. Für die meisten Nutzer sollten die Anschlüsse ausreichen.
Die Unterstützung von HDMI 2.1 ist besonders wichtig. So ist der Fernseher zukunftssicher. Auch für die Nutzung mit aktuellen Spielekonsolen ist das ideal. Die Möglichkeit, Kopfhörer anzuschließen, ist praktisch. So kann man ungestört fernsehen.
Die Anzahl der Anschlüsse ist mehr als ausreichend. Sogar an einen CI+ Slot wurde gedacht. Wer viele Geräte anschließen will, ist hier richtig.
Vor allem die HDMI 2.1 Ports sind ein großer Pluspunkt. Damit lassen sich alle modernen Geräte problemlos nutzen. Auch die Unterstützung von eARC ist gut. So kann man den Ton in hoher Qualität übertragen.
Der USB 3.0 Anschluss sorgt für schnelle Datenübertragung. Das ist besonders nützlich für große Dateien. Zum Beispiel beim Abspielen von 4K Filmen von einer externen Festplatte.
Auch die kabellosen Verbindungen sind zeitgemäß. WLAN und Bluetooth funktionieren einwandfrei. So lassen sich Geräte einfach und kabellos verbinden.
Hisense 55U7NQ Check: Die Anschlussvielfalt ist sehr gut. Es gibt nichts, was man hier vermissen würde.
Der Fernseher ist gut ausgestattet. Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden. Auch für zukünftige Geräte ist man gut gerüstet.
Die Anschlüsse sind gut erreichbar. Das erleichtert das Anschließen von Geräten. Auch die Beschriftung ist klar und deutlich.
Insgesamt ist der Hisense 55U7NQ in Sachen Anschlüsse sehr gut aufgestellt. Es gibt keinen Grund, sich zu beschweren.
Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig. So lassen sich alle Geräte einfach anschließen. Egal ob Spielekonsole, Blu-ray Player oder Soundanlage.
Die HDMI 2.1 Anschlüsse sind ein echtes Highlight. Sie ermöglichen die volle Nutzung moderner Geräte. Auch die Unterstützung von ALLM und VRR ist super für Gamer.
Die USB Anschlüsse sind ebenfalls praktisch. Sie ermöglichen das Abspielen von Medien von USB Sticks oder Festplatten. Der USB 3.0 Anschluss sorgt für schnelle Übertragungsraten.
Die kabellosen Verbindungen sind ebenfalls ein Pluspunkt. WLAN und Bluetooth funktionieren problemlos. So lassen sich Geräte einfach und kabellos verbinden.
Der CI+ Slot ist nützlich für Pay-TV Angebote. So lassen sich Smartcards einfach einsetzen.
Insgesamt bietet der Hisense 55U7NQ eine sehr gute Anschlussausstattung. Es gibt nichts, was man hier vermissen könnte.
Die Anschlüsse sind gut platziert und leicht zugänglich. Auch die Beschriftung ist klar und deutlich. So findet man sich schnell zurecht.
Der Fernseher ist in Sachen Anschlüsse auf dem neuesten Stand. Die HDMI 2.1 Ports sind zukunftssicher. Auch die Unterstützung von ALLM und VRR ist super für Gamer.
Die USB Anschlüsse sind ebenfalls sehr praktisch. Sie ermöglichen das Abspielen von Medien von USB Sticks oder Festplatten. Der USB 3.0 Anschluss sorgt für schnelle Übertragungsraten.
Die kabellosen Verbindungen sind ebenfalls ein Pluspunkt. WLAN und Bluetooth funktionieren problemlos. So lassen sich Geräte einfach und kabellos verbinden.
Der CI+ Slot ist nützlich für Pay-TV Angebote. So lassen sich Smartcards einfach einsetzen.
Insgesamt bietet der Hisense 55U7NQ eine hervorragende Anschlussausstattung. Es gibt nichts, was man hier vermissen könnte. Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden und auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Anschlussvielfalt des Hisense 55U7NQ ist bemerkenswert. Es gibt genügend Ports für alle möglichen Geräte. Die HDMI 2.1 Anschlüsse sind besonders hervorzuheben. Sie bieten die beste Leistung für moderne Geräte. Die Unterstützung von eARC ist ebenfalls ein großer Vorteil. So kann man hochwertigen Sound genießen.
Die USB Anschlüsse sind praktisch für das Abspielen von Medien. Der USB 3.0 Port sorgt für schnelle Datenübertragung. Die kabellosen Verbindungen sind zuverlässig. WLAN und Bluetooth funktionieren einwandfrei.
Der CI+ Slot ist ein nützliches Feature für Pay-TV Nutzer. Er ermöglicht den einfachen Zugriff auf verschlüsselte Inhalte. Die Anschlussmöglichkeiten des Hisense 55U7NQ sind mehr als ausreichend. Er bietet alles, was man von einem modernen Fernseher erwartet.
Die HDMI 2.1 Ports sind ein großes Plus. Sie unterstützen hohe Bildwiederholraten und niedrige Latenzzeiten. Das ist ideal für Gamer. Die USB Anschlüsse sind praktisch für das Abspielen von Filmen und Musik. Die kabellosen Verbindungen ermöglichen eine einfache Verbindung mit anderen Geräten.
Der CI+ Slot ist nützlich für den Empfang von Pay-TV Sendern. Die Anschlussausstattung des Hisense 55U7NQ ist sehr gut. Er bietet alles, was man braucht, um seine Geräte anzuschließen.
Die HDMI 2.1 Anschlüsse sind top. Die USB Anschlüsse sind praktisch. Die kabellosen Verbindungen sind zuverlässig. Der CI+ Slot ist nützlich. Die Anschlussausstattung ist insgesamt sehr gut.

Hisense 55U7NQ
Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 55U7NQ
Benutzeroberfläche und Navigation
Der Hisense 55U7NQ nutzt das Betriebssystem VIDAA U7. Das System ist für einfache Nutzung gemacht. Menüs sollen schnell reagieren und logisch aufgebaut sein. So findet man gewünschte Inhalte einfach. Die Startseite lässt sich anpassen. Apps und Eingänge kann man so anordnen, wie man es mag.
Die Navigation erfolgt primär über die Fernbedienung. Diese hat Tasten für wichtige Funktionen. Dazu gehören Lautstärke, Senderwahl und Menü. Direktwahltasten für Streamingdienste sind auch da. Sprachsteuerung ist über die Fernbedienung möglich. So kann man den Fernseher mit seiner Stimme bedienen. Das macht die Suche einfacher.
App-Auswahl und Streaming
VIDAA U7 bietet viele Apps. Bekannte Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sind dabei. Lokale Anbieter wie DAZN und Mediatheken sind auch verfügbar. Neue Apps kann man im VIDAA App Store herunterladen. Die Auswahl ist groß, aber nicht so riesig wie bei Android TV. Für die meisten Nutzer sollte es aber reichen.
Der Hisense 55U7NQ unterstützt gängige Streaming-Technologien. Dazu gehören Chromecast und Apple AirPlay. Inhalte vom Smartphone oder Tablet lassen sich so einfach auf den Fernseher streamen. Das ist praktisch für Fotos, Videos und Musik. Auch Bildschirmspiegelung ist möglich.
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung funktioniert über VIDAA Voice. Man kann den Fernseher so steuern. Sender wechseln, Lautstärke ändern oder Apps öffnen – alles per Stimme. Auch die Suche nach Filmen und Serien geht so. Das System versteht natürliche Sprache. Es ist aber nicht so schlau wie Google Assistant oder Alexa.
Der Hisense 55U7NQ ist auch mit Alexa kompatibel. Man kann ihn also in ein bestehendes Smart Home integrieren. Dann lassen sich auch andere Geräte steuern. Zum Beispiel Lampen oder Thermostate. Das macht das Leben bequemer.
Zusätzliche Funktionen
Der Hisense 55U7NQ hat einen integrierten Media Player. Damit kann man Fotos, Videos und Musik von USB-Festplatten abspielen. Viele Formate werden unterstützt. Das ist praktisch, wenn man eigene Inhalte hat. Auch DLNA wird unterstützt. So kann man Inhalte von anderen Geräten im Netzwerk streamen.
Für Gamer bietet der Fernseher spezielle Funktionen. Der Auto Low Latency Mode (ALLM) sorgt für geringe Eingabeverzögerung. Das ist wichtig für schnelle Reaktionen im Spiel. Variable Refresh Rate (VRR) verhindert Tearing. Das Bild bleibt flüssig und scharf. HDMI 2.1 ist vorhanden. Damit sind 4K-Gaming mit 120 Hz möglich.
Einstellungen und Anpassung
Die Einstellungen sind übersichtlich gestaltet. Man findet schnell, was man sucht. Bildeinstellungen, Toneinstellungen und Netzwerkeinstellungen sind vorhanden. Auch Jugendschutz und Datenschutzeinstellungen sind da. Man kann das Bild an seine Vorlieben anpassen. Verschiedene Bildmodi stehen zur Auswahl. Auch ein Expertenmodus ist vorhanden. Hier kann man alle Parameter selbst einstellen.
Die Toneinstellungen bieten verschiedene Voreinstellungen. Dazu gehören Standard, Musik, Film und Sport. Auch ein Equalizer ist vorhanden. Hier kann man den Klang an seine Bedürfnisse anpassen. Für besseren Klang kann man externe Lautsprecher anschließen. Der Fernseher unterstützt HDMI ARC und eARC.
Ersteinrichtung und Bedienung im Alltag
Die Ersteinrichtung ist einfach. Der Fernseher führt einen Schritt für Schritt durch den Prozess. Man muss die Sprache auswählen, das Netzwerk verbinden und Streamingdienste einrichten. Das geht schnell und problemlos. Die Bedienung im Alltag ist intuitiv. Die Menüs sind klar strukturiert. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand.
Updates werden automatisch installiert. So bleibt der Fernseher immer auf dem neuesten Stand. Man kann aber auch manuell nach Updates suchen. Das ist sinnvoll, wenn man Probleme hat. Der Support von Hisense ist gut erreichbar. Man kann ihn per Telefon, E-Mail oder Chat kontaktieren.
Besondere Features
Der Hisense 55U7NQ hat einen Umgebungslichtsensor. Dieser passt die Helligkeit des Bildes automatisch an das Umgebungslicht an. Das schont die Augen und spart Energie. Auch ein Blaulichtfilter ist vorhanden. Dieser reduziert den Blaulichtanteil im Bild. Das ist angenehm für die Augen, besonders am Abend.
Die Fernbedienung hat eine Mikrofon-Taste. Damit kann man die Sprachsteuerung aktivieren. Auch eine Suchfunktion ist vorhanden. Damit kann man schnell nach Inhalten suchen. Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet. Die Tasten sind gut erreichbar.
Smart Home Integration
Der Hisense 55U7NQ lässt sich gut in ein Smart Home integrieren. Er unterstützt Alexa und Google Assistant. Man kann den Fernseher so mit seiner Stimme steuern. Auch andere Geräte im Smart Home lassen sich so bedienen. Das macht das Leben bequemer und einfacher.
Man kann den Fernseher auch über eine App steuern. Die VIDAA App ist kostenlos im App Store erhältlich. Mit der App kann man den Fernseher ein- und ausschalten, die Lautstärke regeln und Sender wechseln. Auch die Eingänge lassen sich so auswählen. Das ist praktisch, wenn man die Fernbedienung verlegt hat.
Fazit zur Bedienung und den Smart-TV Funktionen
Die Bedienung des Hisense 55U7NQ ist einfach und intuitiv. Das Betriebssystem VIDAA U7 ist übersichtlich gestaltet. Die App-Auswahl ist groß. Streamingdienste und lokale Anbieter sind vorhanden. Die Sprachsteuerung funktioniert gut. Die Integration ins Smart Home ist einfach. Der Fernseher bietet viele Funktionen für Gamer. Alles in allem ist die Bedienung des Hisense 55U7NQ sehr gut.
Der Hisense 55U7NQ Check zeigt: Die Smart-TV Funktionen sind umfangreich. Das Betriebssystem ist schnell und stabil. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Der Fernseher bietet alles, was man von einem modernen Smart-TV erwartet. Er ist eine gute Wahl für alle, die einen einfach zu bedienenden und vielseitigen Fernseher suchen.

Hisense 55U7NQ
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 55U7NQ
Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor. Er beeinflusst die Betriebskosten. Er wirkt sich auch auf die Umwelt aus.
Energieeffizienzklasse
Der Hisense 55U7NQ hat die Energieeffizienzklasse F. Das bedeutet einen höheren Energieverbrauch im Vergleich zu Geräten mit besseren Klassen.
Energieverbrauch im Betrieb
Der typische Energieverbrauch liegt bei 81 Watt. Im HDR-Modus steigt der Verbrauch auf 140 Watt.
Der jährliche Energieverbrauch wird auf 118 kWh geschätzt. Diese Angabe basiert auf einer Nutzung von vier Stunden pro Tag. Der Wert kann je nach Nutzungsgewohnheiten variieren.
Netzspannung
Der Fernseher ist für eine Netzspannung von 220-240 Volt ausgelegt. Die Frequenz beträgt 50/60 Hz.
Leistungsaufnahme im Standby-Modus
Im Standby-Modus beträgt die Leistungsaufnahme 0,5 Watt. Dies ist ein geringer Wert. Er hilft, Energie zu sparen, wenn der Fernseher nicht genutzt wird.
Quecksilbergehalt
Der Quecksilbergehalt beträgt 0,0 mg. Das Gerät enthält kein Quecksilber. Das ist positiv für die Umwelt.
Blei
Der Fernseher enthält Blei. Blei ist nur in bestimmten Bauteilen vorhanden. Es entspricht den geltenden Richtlinien.
Öko-Modus/Energiesparmodus
Der Hisense 55U7NQ bietet einen Energiesparmodus. Dieser Modus kann den Energieverbrauch reduzieren. Die Helligkeit wird reduziert. Andere Einstellungen werden angepasst.
Nutzer können den Energiesparmodus aktivieren. Das ist sinnvoll, wenn die Bildqualität weniger wichtig ist.
Abschaltautomatik
Eine Abschaltautomatik ist vorhanden. Sie schaltet den Fernseher automatisch ab. Das passiert nach einer gewissen Zeit der Inaktivität. Dies spart Energie.
Verpackung und Materialien
Informationen zur Verpackung liegen nicht vor. Informationen zu den verwendeten Materialien liegen nicht vor.
Nachhaltigkeit
Der Fokus auf einen geringen Standby-Verbrauch ist positiv. Die Energieeffizienzklasse F ist weniger gut. Das Gerät verbraucht mehr Strom.
Informationen zur Recyclingfähigkeit fehlen. Informationen zur Lebensdauer fehlen. Angaben zur Reparierbarkeit fehlen ebenfalls.
Weitere Aspekte
Einige Nutzer achten auf Labels wie den Blauen Engel. Der Hisense 55U7NQ trägt dieses Label nicht.
Die Möglichkeit zur Software-Aktualisierung ist relevant. Sie kann die Effizienz verbessern. Sie kann die Lebensdauer verlängern.
Zusammenfassung
Der Hisense 55U7NQ zeigt Stärken im Standby-Verbrauch. Die Energieeffizienzklasse ist jedoch nicht optimal. Nutzer sollten den Stromverbrauch berücksichtigen. Sie sollten den Energiesparmodus nutzen.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit wären wünschenswert. Dazu gehören Recyclingfähigkeit und Materialzusammensetzung.
Detaillierte Analyse des Energieverbrauchs
Der Energieverbrauch im Betrieb ist ein Kernpunkt. Die 81 Watt im normalen Betrieb sind ein Richtwert. Sie hängen von den gewählten Einstellungen ab.
Im HDR-Modus steigt der Verbrauch deutlich. HDR Inhalte sind oft heller. Sie bieten einen höheren Kontrast. Das benötigt mehr Energie.
Der jährliche Verbrauch von 118 kWh ist eine Schätzung. Wer den Fernseher länger als vier Stunden nutzt, verbraucht mehr. Wer ihn weniger nutzt, verbraucht weniger.
Vergleich mit anderen Modellen
Fernseher mit der Effizienzklasse A oder B verbrauchen weniger Strom. Sie sind teurer in der Anschaffung. Sie sparen aber langfristig Energiekosten.
Es gibt auch Fernseher mit ähnlicher Energieeffizienz. Ein Vergleich lohnt sich. Dabei sollte man auch andere Faktoren beachten. Bildqualität und Funktionen sind wichtig.
Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Nutzer können die Helligkeit reduzieren. Das spart Energie. Der Kontrast kann angepasst werden.
Der Energiesparmodus ist eine gute Option. Er reduziert den Verbrauch. Die Bildqualität kann etwas leiden.
Den Fernseher ganz ausschalten spart mehr Energie. Das gilt im Vergleich zum Standby-Modus. Eine schaltbare Steckerleiste kann helfen.
Automatische Helligkeitsanpassung kann sinnvoll sein. Sie passt die Helligkeit an das Umgebungslicht an.
Auswirkungen auf die Umwelt
Ein hoher Energieverbrauch belastet die Umwelt. Er führt zu höheren CO2-Emissionen. Er trägt zum Klimawandel bei.
Ein geringerer Verbrauch schont Ressourcen. Er reduziert die Umweltbelastung. Das ist ein Beitrag zum Umweltschutz.
Die Rolle der Energieeffizienzklassen
Die Energieeffizienzklassen sind ein guter Anhaltspunkt. Sie helfen bei der Auswahl eines sparsamen Geräts. Sie berücksichtigen den Stromverbrauch.
Die Klassen reichen von A bis G. A ist die beste Klasse. G ist die schlechteste Klasse. Der Hisense 55U7NQ hat Klasse F.
Langfristige Betrachtung
Die Energiekosten steigen oft. Ein sparsamer Fernseher kann langfristig Geld sparen. Das ist ein wichtiger Aspekt.
Auch der ökologische Fußabdruck spielt eine Rolle. Wer umweltbewusst handeln will, achtet auf den Verbrauch.
Fazit zur Energieeffizienz
Der Hisense 55U7NQ ist kein Vorbild in Sachen Effizienz. Die Klasse F ist nicht optimal. Es gibt sparsamere Geräte.
Nutzer können den Verbrauch reduzieren. Der Energiesparmodus ist eine Option. Eine bewusste Nutzung hilft auch.
Bedeutung von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Verbraucher achten darauf. Hersteller müssen reagieren.
Recyclingfähigkeit ist ein wichtiger Punkt. Langlebigkeit ist auch wichtig. Reparierbarkeit spielt eine Rolle.
Fehlende Informationen
Informationen zur Verpackung fehlen. Informationen zu den Materialien fehlen. Das ist schade.
Hersteller sollten transparenter sein. Sie sollten mehr Informationen bereitstellen. Das hilft Verbrauchern.
Ausblick
Die Technologie entwickelt sich weiter. Neue Fernseher werden effizienter. Das ist positiv.
Hersteller arbeiten an neuen Technologien. Sie arbeiten an neuen Materialien. Das Ziel ist mehr Nachhaltigkeit.
Hisense 55U7NQ Check: Einordnung der Energieeffizienz
Der Hisense 55U7NQ reiht sich im Mittelfeld ein, wenn es um die Energieeffizienz geht. Es gibt bessere Optionen auf dem Markt. Es gibt aber auch schlechtere Optionen.
Empfehlungen für Käufer
Achten Sie auf den Energieverbrauch. Vergleichen Sie verschiedene Modelle. Nutzen Sie den Energiesparmodus.
Denken Sie an die langfristigen Kosten. Denken Sie an die Umwelt. Treffen Sie eine bewusste Entscheidung.
Zusätzliche Hinweise
Die Angaben zum Energieverbrauch sind Herstellerangaben. Sie können von den tatsächlichen Werten abweichen. Das hängt von der Nutzung ab.
Testberichte geben oft genauere Informationen. Sie messen den Verbrauch unter realen Bedingungen. Das ist hilfreich.

Hisense 55U7NQ
Preis-Leistungs-Verhältnis des Hisense 55U7NQ
Die Frage, ob der Hisense 55U7NQ sein Geld wert ist, lässt sich anhand seiner technischen Daten beantworten. Wir betrachten Auflösung, HDR, Bildwiederholrate und weitere Merkmale. Daraus ergibt sich ein Gesamtbild des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Display-Technologie und Auflösung
Der Hisense 55U7NQ bietet eine 4K-Auflösung. Das bedeutet 3.840 x 2.160 Pixel. Diese hohe Pixeldichte sorgt für scharfe Bilder. Inhalte sehen detailreicher aus. Dies ist besonders bei Filmen und Spielen wichtig.
Das Display nutzt Quantum Dot Technologie. Diese Technik verbessert die Farbbrillanz. Farben wirken lebendiger und natürlicher. Das Seherlebnis wird intensiver.
HDR-Unterstützung
Der Fernseher unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. HDR sorgt für einen höheren Kontrast. Helle Bereiche sind heller, dunkle Bereiche dunkler. Das Bild wirkt dynamischer und realistischer.
Dolby Vision ist ein besonders fortschrittliches HDR-Format. Es passt die Helligkeit Szene für Szene an. Das Ergebnis ist ein optimiertes Bild für jede Situation. HDR10+ bietet ähnliche Vorteile.
Bildwiederholrate und Bewegungsdarstellung
Der Hisense 55U7NQ hat eine native Bildwiederholrate von 120 Hz. Das bedeutet, das Display zeigt 120 Bilder pro Sekunde. Das ist besonders wichtig für flüssige Bewegungen. Sportübertragungen und Actionfilme profitieren davon.
Zusätzliche Technologien verbessern die Bewegungsdarstellung. Diese reduzieren Unschärfe bei schnellen Bewegungen. Das Bild bleibt klar und scharf.
Gaming-Funktionen
Für Gamer bietet der Hisense 55U7NQ spezielle Funktionen. Dazu gehört HDMI 2.1. Dieser Standard ermöglicht höhere Datenübertragungsraten. So sind 4K-Gaming mit 120 Hz möglich.
ALLM (Auto Low Latency Mode) reduziert die Eingabeverzögerung. Der Fernseher schaltet automatisch in den Gaming-Modus. VRR (Variable Refresh Rate) synchronisiert die Bildwiederholrate mit der Grafikkarte. Das verhindert Tearing und Ruckeln.
Audio-Technologien
Der Fernseher unterstützt Dolby Atmos. Dieses Format sorgt für räumlichen Klang. Der Sound kommt von allen Seiten. Das erzeugt ein immersives Klangerlebnis.
DTS Virtual:X ist eine weitere Audio-Technologie. Sie simuliert Surround-Sound. Auch ohne zusätzliche Lautsprecher entsteht ein räumlicher Klangeindruck.
Anschlüsse und Konnektivität
Der Hisense 55U7NQ bietet zahlreiche Anschlüsse. Dazu gehören HDMI 2.1, USB und Ethernet. So lassen sich verschiedene Geräte anschließen.
HDMI 2.1 ist wichtig für moderne Spielkonsolen und Blu-ray-Player. USB-Anschlüsse ermöglichen das Abspielen von Medien von externen Festplatten. Ethernet sorgt für eine stabile Internetverbindung.
Smart-TV-Funktionen
Der Fernseher nutzt das VIDAA U7 Betriebssystem. Dieses bietet Zugriff auf viele Apps. Dazu gehören Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen. Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich. So lässt sich der Fernseher per Sprache steuern.
Energieeffizienz
Der Hisense 55U7NQ hat eine bestimmte Energieeffizienzklasse. Diese gibt Auskunft über den Stromverbrauch. Ein niedriger Verbrauch schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Es gibt verschiedene Energiesparmodi. Diese reduzieren den Stromverbrauch zusätzlich. So lässt sich der Fernseher umweltfreundlicher betreiben.
Preis im Vergleich zur Konkurrenz
Um das Preis-Leistungs-Verhältnis besser einschätzen zu können, vergleichen wir den Preis mit ähnlichen Modellen anderer Hersteller. Dabei berücksichtigen wir die Ausstattung und die technischen Daten.
Ein fairer Preis bedeutet, dass die gebotene Leistung dem Preis entspricht. Überteuerte Geräte bieten weniger für das gleiche Geld. Günstige Geräte können Abstriche bei der Qualität machen.
Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Hisense 55U7NQ bietet viele Funktionen für seinen Preis. Die 4K-Auflösung, HDR-Unterstützung und 120 Hz Bildwiederholrate sind überzeugend. Auch die Gaming-Funktionen und Smart-TV-Funktionen sind positiv.
Ob der Fernseher sein Geld wert ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf ein gutes Bild, flüssige Bewegungen und moderne Funktionen legt, ist mit dem Hisense 55U7NQ gut beraten.
Detaillierte Analyse der technischen Daten
Um ein umfassendes Bild des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu erhalten, ist eine detaillierte Analyse der technischen Daten unerlässlich. Wir betrachten jeden Aspekt im Detail.
Panel-Technologie
Das Panel des Hisense 55U7NQ verwendet Quantum Dot Technologie. Diese Technik sorgt für eine breitere Farbpalette. Farben werden präziser und lebendiger dargestellt. Das Bild wirkt realistischer.
Die Quantum Dot Technologie verbessert auch die Helligkeit. Helle Bereiche werden noch heller dargestellt. Das erhöht den Kontrast und die Dynamik des Bildes.
Backlight-Technologie
Der Fernseher nutzt Direct Full Array Local Dimming (FALD). Dabei sind LEDs direkt hinter dem Display angeordnet. Diese können gezielt gedimmt werden. Das verbessert den Schwarzwert und den Kontrast.
Durch Local Dimming werden dunkle Bereiche noch dunkler dargestellt. Helle Bereiche bleiben hell. Das Ergebnis ist ein höherer Kontrast und ein detailreicheres Bild.
Prozessorleistung
Der Hisense 55U7NQ ist mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet. Dieser sorgt für eine schnelle Verarbeitung von Bildsignalen. Das Bild wird optimiert und verbessert.
Der Prozessor ist auch für die Smart-TV-Funktionen zuständig. Apps starten schnell und laufen flüssig. Die Benutzeroberfläche reagiert prompt.
Anzahl der HDMI-Anschlüsse
Der Fernseher verfügt über mehrere HDMI-Anschlüsse. Diese unterstützen den HDMI 2.1 Standard. Das ist wichtig für moderne Geräte wie Spielkonsolen und Blu-ray-Player.
HDMI 2.1 ermöglicht die Übertragung von 4K-Signalen mit 120 Hz. Das ist besonders für Gamer interessant. ALLM und VRR werden ebenfalls unterstützt.
USB-Anschlüsse und Funktionen
Der Hisense 55U7NQ bietet mehrere USB-Anschlüsse. Diese können zum Abspielen von Medien von externen Festplatten verwendet werden. Auch das Anschließen von USB-Sticks ist möglich.
Einige USB-Anschlüsse unterstützen USB 3.0. Das ermöglicht schnellere Datenübertragungsraten. Große Dateien werden schneller übertragen.
Netzwerkfunktionen
Der Fernseher verfügt über WLAN und Ethernet. So kann er mit dem Internet verbunden werden. Streaming-Dienste und andere Online-Inhalte können genutzt werden.
WLAN sorgt für eine kabellose Verbindung. Ethernet bietet eine stabilere und schnellere Verbindung. Das ist besonders wichtig für Streaming in 4K.
Betriebssystem und Apps
Der Hisense 55U7NQ verwendet das VIDAA U7 Betriebssystem. Dieses bietet eine große Auswahl an Apps. Streaming-Dienste, Mediatheken und Spiele sind verfügbar.
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Apps starten schnell und laufen stabil. Regelmäßige Updates sorgen für neue Funktionen und Verbesserungen.
Sprachsteuerung
Der Fernseher unterstützt Sprachsteuerung. So lässt er sich per Sprache bedienen. Kanäle wechseln, Lautstärke regeln und Apps starten sind möglich.
Die Sprachsteuerung funktioniert mit verschiedenen Sprachassistenten. Dazu gehören Amazon Alexa und Google Assistant. Das macht die Bedienung noch komfortabler.
Klangqualität der integrierten Lautsprecher
Die integrierten Lautsprecher des Hisense 55U7NQ bieten eine bestimmte Klangqualität. Dolby Atmos und DTS Virtual:X sorgen für einen räumlichen Klang.
Für ein noch besseres Klangerlebnis empfiehlt sich der Anschluss einer Soundbar oder eines AV-Receivers. So kann der Klang individuell angepasst werden.
Energieverbrauch im Betrieb und Standby
Der Energieverbrauch des Hisense 55U7NQ ist ein wichtiger Faktor. Ein niedriger Verbrauch schont die Umwelt und den Geldbeutel. Der Fernseher hat eine bestimmte Energieeffizienzklasse.
Im Standby-Modus verbraucht der Fernseher sehr wenig Strom. Energiesparmodi reduzieren den Verbrauch zusätzlich. Das macht den Fernseher umweltfreundlicher.
Verarbeitung der Gehäusematerialien
Die Qualität der Gehäusematerialien beeinflusst die Lebensdauer des Fernsehers. Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer. Eine gute Verarbeitung ist wichtig.
Der Hisense 55U7NQ verwendet bestimmte Materialien für das Gehäuse. Diese sind robust und langlebig. Die Verarbeitung ist sorgfältig.
Garantiebedingungen
Die Garantiebedingungen des Herstellers sind wichtig. Eine lange Garantiezeit gibt Sicherheit. Im Falle eines Defekts ist der Fernseher abgesichert.
Hisense bietet eine bestimmte Garantiezeit für den 55U7NQ. Die genauen Bedingungen sind in den Garantieunterlagen zu finden.
Software-Updates und Support
Regelmäßige Software-Updates sind wichtig. Diese beheben Fehler und bringen neue Funktionen. Ein guter Support ist ebenfalls wichtig.
Hisense bietet regelmäßige Software-Updates für den 55U7NQ. Der Support ist bei Fragen und Problemen erreichbar.
Zusätzliche Features und Technologien
Der Hisense 55U7NQ bietet weitere Features und Technologien. Diese verbessern das Seherlebnis und die Bedienung. Dazu gehören zum Beispiel spezielle Bildmodi.
Einige Bildmodi sind für bestimmte Inhalte optimiert. So gibt es zum Beispiel einen Gaming-Modus oder einen Film-Modus. Diese passen die Bildeinstellungen automatisch an.
All diese Faktoren zusammen ergeben ein umfassendes Bild des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Der Hisense 55U7NQ Check ist abgeschlossen.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Um das Preis-Leistungs-Verhältnis abschließend zu bewerten, fassen wir die Vor- und Nachteile zusammen.
Vorteile:
- 4K-Auflösung
- Quantum Dot Technologie
- HDR-Unterstützung (HDR10, HDR10+, Dolby Vision)
- 120 Hz Bildwiederholrate
- HDMI 2.1 mit ALLM und VRR
- Dolby Atmos und DTS Virtual:X
- VIDAA U7 Betriebssystem
- Sprachsteuerung
Nachteile:
- Klangqualität der integrierten Lautsprecher könnte besser sein (je nach Anspruch)
- Energieverbrauch (abhängig von der Nutzung)
Insgesamt bietet der Hisense 55U7NQ ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vielen Funktionen und die gute Bildqualität überzeugen. Für anspruchsvolle Nutzer empfiehlt sich der Anschluss einer Soundbar.

Hisense 55U7NQ
Fazit und Alternativen
Der Hisense 55U7NQ positioniert sich als ein Gerät mit vielen Funktionen. Er zielt auf Nutzer ab, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die technischen Daten legen nahe, dass er für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Dazu gehören Filme, Spiele und alltägliches Fernsehen.
Gesamteindruck
Die Ausstattung des Hisense 55U7NQ ist beachtlich. Er bietet moderne Standards wie HDMI 2.1 und verschiedene HDR-Formate. Dies deutet auf eine zukunftssichere Investition hin. Die Unterstützung von Dolby Vision und HDR10+ ist ein Pluspunkt. Sie sorgt für lebendige Bilder bei kompatiblen Inhalten.
Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist besonders für Gamer interessant. Sie ermöglicht flüssige Bewegungen und reduziert Unschärfe. Die variable Refresh Rate (VRR) trägt ebenfalls zu einem besseren Spielerlebnis bei. Sie synchronisiert die Bildwiederholrate des Fernsehers mit der Grafikkarte der Konsole oder des PCs.
Der integrierte Triple Tuner ist ein praktisches Feature. Er erlaubt den Empfang von TV-Signalen über Kabel, Satellit oder Antenne. Dies macht den Fernseher flexibel einsetzbar. Aufnahmen auf USB-Medien sind ebenfalls möglich. Dies erweitert die Nutzungsmöglichkeiten.
Zielgruppe
Der Hisense 55U7NQ richtet sich an ein breites Publikum. Er ist sowohl für Filmfans als auch für Gamer interessant. Auch Nutzer, die Wert auf eine vielseitige Ausstattung legen, werden angesprochen. Die umfangreichen Smart-TV-Funktionen machen ihn zu einer guten Wahl für Streaming-Dienste. Die Möglichkeit zur Sprachsteuerung bietet zusätzlichen Komfort.
Für anspruchsvolle Nutzer, die höchste Bildqualität suchen, gibt es Alternativen. Diese sind oft teurer. Der Hisense 55U7NQ bietet jedoch ein attraktives Gesamtpaket. Er kombiniert eine gute Ausstattung mit einem vernünftigen Preis.
Alternativen im Blick
Auf dem Markt gibt es viele Alternativen zum Hisense 55U7NQ. Diese unterscheiden sich in Preis, Ausstattung und Technologie. Hier sind einige Optionen, die in Betracht gezogen werden können:
Samsung QLED
Samsung QLED-Fernseher sind bekannt für ihre hohe Helligkeit und Farbbrillanz. Sie nutzen Quantum Dot Technologie für eine verbesserte Farbwiedergabe. Modelle wie der Samsung Q70D oder Q80D könnten eine Alternative sein. Sie bieten ähnliche Funktionen wie HDMI 2.1 und hohe Bildwiederholraten.
Samsung Fernseher zeichnen sich oft durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus. Sie bieten eine große Auswahl an Apps und Streaming-Diensten. Die Verarbeitung ist in der Regel hochwertig. Samsung ist eine etablierte Marke im TV-Bereich.
LG OLED
LG OLED-Fernseher bieten eine unübertroffene Bildqualität. Dank selbstleuchtender Pixel erreichen sie einen perfekten Schwarzwert. Modelle wie der LG OLED55C4 oder OLED55B4 sind eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind besonders geeignet für Heimkino-Enthusiasten.
OLED-Fernseher sind bekannt für ihren weiten Betrachtungswinkel. Sie bieten eine hohe Farbgenauigkeit. LG bietet ebenfalls eine intuitive Smart-TV-Plattform. Sie unterstützt viele Apps und Streaming-Dienste.
Sony BRAVIA
Sony BRAVIA Fernseher sind bekannt für ihre Bildverarbeitungstechnologien. Sie bieten eine natürliche Farbwiedergabe und scharfe Bilder. Modelle wie der Sony BRAVIA XR-55X90L oder XR-55A80L könnten eine Alternative sein. Sie kombinieren hochwertige Technik mit elegantem Design.
Sony Fernseher nutzen oft das Google TV Betriebssystem. Dies bietet eine große Auswahl an Apps und personalisierten Empfehlungen. Die Audioqualität ist oft sehr gut. Sony hat eine lange Tradition im Bereich der Unterhaltungselektronik.
TCL Mini-LED
TCL Mini-LED-Fernseher bieten eine hohe Helligkeit und einen guten Kontrast. Sie nutzen kleine LEDs zur Hintergrundbeleuchtung. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung des Lichts. Modelle wie der TCL 55C845 oder 55C745 sind eine interessante Option.
TCL Fernseher bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind mit modernen Funktionen wie HDMI 2.1 ausgestattet. Die Smart-TV-Plattform ist in der Regel benutzerfreundlich. TCL ist eine aufstrebende Marke im TV-Markt.
Philips Ambilight
Philips Ambilight Fernseher bieten ein einzigartiges Seherlebnis. Sie projizieren Farben passend zum Bildgeschehen an die Wand. Dies erzeugt eine immersive Atmosphäre. Modelle wie der Philips 55OLED808 oder 55PUS8808 könnten eine interessante Alternative sein.
Philips Fernseher bieten oft eine gute Bildqualität und eine solide Ausstattung. Sie nutzen das Android TV Betriebssystem. Die Ambilight-Technologie ist ein Alleinstellungsmerkmal. Sie hebt Philips Fernseher von der Konkurrenz ab.
Die Qual der Wahl
Die Entscheidung für den richtigen Fernseher hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Hisense 55U7NQ ist eine gute Wahl für Nutzer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket suchen. Er bietet viele Funktionen zu einem attraktiven Preis. Wer jedoch höchste Ansprüche an die Bildqualität stellt, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Bei der Auswahl eines Fernsehers sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die Bildqualität, die Ausstattung und der Preis. Auch die Größe des Raumes und der Sitzabstand spielen eine Rolle. Eine umfassende Recherche ist wichtig, um die beste Entscheidung zu treffen.
Hisense 55U7NQ Check – Eine Zusammenfassung
Der Hisense 55U7NQ bietet eine solide Ausstattung und moderne Funktionen. Er ist eine interessante Option für preisbewusste Käufer. Die technischen Daten deuten auf eine gute Bildqualität hin. Die Unterstützung von HDMI 2.1 und HDR-Formaten ist zukunftssicher. Die hohe Bildwiederholfrequenz ist ideal für Gamer.
Alternativen gibt es viele. Diese unterscheiden sich in Preis, Ausstattung und Technologie. Samsung, LG, Sony, TCL und Philips bieten interessante Modelle an. Die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Eine sorgfältige Abwägung ist entscheidend.
Letztendlich ist der Hisense 55U7NQ ein solider Fernseher. Er bietet viele Funktionen zu einem attraktiven Preis. Ob er die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Ansprüchen ab. Eine umfassende Recherche und ein Vergleich mit Alternativen sind empfehlenswert.
Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll (139 cm) |
---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 (Ultra HD 4K) |
Panel Technologie | ULED |
Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
Helligkeit (typisch) | K.A. |
HDR Unterstützung | Dolby Vision IQ, HDR10+, HLG |
Quantum Dot | Ja |
Prozessor | Hi-View Engine |
Audioleistung (RMS) | K.A. |
Dolby Atmos | Ja |
Betriebssystem | VIDAA U7 |
Sprachsteuerung | Alexa Built-in, Google Assistant |
HDMI | 4 x HDMI (HDMI 2.1 mit eARC und ALLM) |
USB | 2 x USB |
Ethernet (LAN) | Ja |
WLAN | Wi-Fi 6E (802.11ax) |
Bluetooth | Ja |
Digitaler Audioausgang (optisch) | Ja |
CI+ Slot | Ja |
Rahmen | Rahmenlos |
VRR | AMD FreeSync Premium Pro |

Hisense 55U7NQ
Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.