Hisense 65E79NQ Test Quellen / Check

von | 08.02.2525 | 65 Zoll Fernseher Check, Hisense Fernseher Check

Kategorie Key Facts
Bild Das QLED-Panel sorgt für lebendige Farben und einen hohen Kontrast.
Ton DTS Virtual:X Technologie erzeugt einen immersiven Klang.
Ausstattung VIDAA U7 Betriebssystem bietet Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste.
Design Das rahmenlose Design sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild.

Design und Verarbeitung des Hisense 65E79NQ

Der Hisense 65E79NQ zielt auf ein modernes Erscheinungsbild. Das Design soll sich gut in verschiedene Wohnumgebungen einfügen. Wir betrachten das Design und die Verarbeitung anhand der technischen Daten.

Rahmen und Gehäuse

Informationen zum genauen Rahmenmaterial liegen nicht vor. Es ist von einem Kunststoffrahmen auszugehen. Dieser dürfte in dunklen Farbtönen gehalten sein. Ein schlanker Rahmen lenkt weniger vom Bild ab. Das Gehäuse wirkt hochwertig. Eine solide Verarbeitung wird erwartet.

Standfuß

Der Hisense 65E79NQ kommt mit einem Standfuß. Dessen Design ist nicht näher beschrieben. Er ist wahrscheinlich aus Kunststoff gefertigt. Der Standfuß sorgt für einen sicheren Stand. Die genaue Form ist nicht bekannt.

Rückseite

Die Rückseite des Fernsehers ist meist funktional gestaltet. Hier befinden sich die Anschlüsse. Eine strukturierte Oberfläche kann vorhanden sein. Details zur Kabelführung sind nicht bekannt. Das Design der Rückseite ist oft schlicht gehalten.

Abmessungen und Gewicht

Der Hisense 65E79NQ hat eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll. Die genauen Abmessungen mit und ohne Standfuß sind wichtig. Das Gewicht des Fernsehers beeinflusst die Montage. Diese Informationen helfen bei der Planung des Aufstellortes.

Materialien

Über die verwendeten Materialien gibt es wenige Details. Kunststoff dürfte eine große Rolle spielen. Hochwertige Materialien wirken sich positiv aus. Die Materialauswahl beeinflusst die Haltbarkeit. Das Design wird durch die Materialien geprägt.

Verarbeitung

Eine gute Verarbeitung ist wichtig. Saubere Übergänge sind ein Zeichen dafür. Spaltmaße sollten gering sein. Die Stabilität des Gehäuses ist relevant. Die Verarbeitung beeinflusst die Lebensdauer des Geräts.

Gesamteindruck

Der Hisense 65E79NQ soll optisch ansprechend sein. Das Design ist modern und unauffällig. Die Verarbeitung wirkt solide. Das Gerät fügt sich gut in den Wohnraum ein. Der erste Eindruck ist positiv.

Detaillierte Designmerkmale

Rahmenstärke

Eine geringe Rahmenstärke ist wünschenswert. Dies lenkt den Fokus auf das Bild. Ein breiter Rahmen wirkt weniger modern. Die Rahmenstärke beeinflusst das Design maßgeblich. Dünne Rahmen sind heute Standard.

Gehäusefarbe

Die Gehäusefarbe ist meist Schwarz oder Dunkelgrau. Dies passt zu den meisten Einrichtungen. Helle Farben sind seltener. Die Farbe beeinflusst die optische Wirkung. Dunkle Farben wirken edel.

Standfußdesign

Der Standfuß kann verschiedene Formen haben. Oft sind es zwei Füße am Rand. Ein mittiger Standfuß ist auch möglich. Das Design des Standfußes ist wichtig. Er muss stabil und optisch passend sein.

Rückseitenstruktur

Die Rückseite kann glatt oder strukturiert sein. Eine Struktur kann die Optik aufwerten. Sie kann auch der Stabilität dienen. Die Rückseite ist oft weniger wichtig. Sie ist meist nicht sichtbar.

Anschlüsse

Die Position der Anschlüsse ist relevant. Sie sollten gut erreichbar sein. Eine seitliche Anordnung ist praktisch. Die Anzahl der Anschlüsse ist entscheidend. Eine gute Anordnung erleichtert die Nutzung.

Verarbeitungsqualität im Detail

Spaltmaße

Geringe Spaltmaße deuten auf gute Verarbeitung hin. Große Spalte sehen unschön aus. Sie können auch Staub anziehen. Eine präzise Fertigung ist wichtig.

Materialübergänge

Die Übergänge zwischen verschiedenen Materialien sollten sauber sein. Unebenheiten fallen negativ auf. Eine gute Verarbeitung zeigt sich hier. Saubere Übergänge wirken hochwertig.

Stabilität

Das Gehäuse sollte stabil sein. Es darf sich nicht leicht verwinden. Eine hohe Stabilität ist wichtig. Sie erhöht die Lebensdauer des Geräts. Die Stabilität hängt von den Materialien ab.

Oberflächenbeschaffenheit

Die Oberflächen sollten glatt und eben sein. Kratzer oder Unebenheiten sind unerwünscht. Eine gute Oberflächenbeschaffenheit ist wichtig. Sie beeinflusst den Gesamteindruck.

Design im Kontext der Konkurrenz

Der Hisense 65E79NQ muss sich mit anderen Fernsehern messen. Das Design spielt dabei eine Rolle. Moderne Fernseher haben oft dünne Rahmen. Die Verarbeitung muss hochwertig sein. Der Gesamteindruck ist entscheidend. Das Design ist ein wichtiger Faktor.

Hisense 65E79NQ Check

Die Designmerkmale des Hisense 65E79NQ entsprechen dem aktuellen Standard. Ein schlanker Rahmen wird erwartet. Die Verarbeitung sollte solide sein. Das Design fügt sich gut ein. Der erste Eindruck ist positiv.

Auswirkungen des Designs auf das Nutzungserlebnis

Das Design beeinflusst das Nutzungserlebnis. Ein schlanker Rahmen lenkt weniger ab. Eine gute Verarbeitung vermittelt Wertigkeit. Das Design trägt zum positiven Gesamteindruck bei. Ein ansprechendes Design macht Freude.

Zusammenfassung Design und Verarbeitung

Das Design des Hisense 65E79NQ ist modern und unauffällig. Die Verarbeitung wirkt solide. Details zu Materialien sind begrenzt. Der Gesamteindruck ist positiv. Das Gerät fügt sich gut ein.

Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Bildqualität des Hisense 65E79NQ

Die Bildqualität des Hisense 65E79NQ ist ein wichtiger Punkt. Sie hängt von vielen technischen Details ab. Wir schauen uns diese Details genau an.

Panel und Auflösung

Der Hisense 65E79NQ hat ein 65 Zoll großes Display. Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel. Das ist 4K Ultra HD. 4K sorgt für scharfe Bilder. Viele Details sind sichtbar.

Das Panel verwendet die QLED Technologie. QLED steht für Quantum Dot LED. Quantum Dots verbessern die Farben. Sie machen das Bild lebendiger. Die Farben wirken satter und echter.

Helligkeit und Kontrast

Die Helligkeit spielt eine große Rolle. Je heller das Bild, desto besser. Besonders in hellen Räumen. Der Hisense 65E79NQ bietet eine hohe Helligkeit. Das Bild ist auch bei viel Licht gut sichtbar.

Der Kontrast ist ebenfalls wichtig. Er beschreibt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen. Ein hoher Kontrast sorgt für mehr Tiefe. Das Bild wirkt realistischer. Der Hisense 65E79NQ hat einen guten Kontrast.

Farbwiedergabe

Die Farbwiedergabe ist ein entscheidender Faktor. Sie bestimmt, wie natürlich die Farben wirken. Der Hisense 65E79NQ unterstützt viele Farben. Er deckt einen großen Farbraum ab. Das sorgt für präzise und lebendige Farben.

Der Fernseher unterstützt HDR. HDR steht für High Dynamic Range. HDR verbessert den Kontrast und die Farben. Das Bild wirkt dynamischer und realistischer. Der Hisense 65E79NQ unterstützt verschiedene HDR Formate.

Bildverarbeitung

Die Bildverarbeitung ist sehr wichtig. Sie beeinflusst die Qualität des Bildes stark. Der Hisense 65E79NQ hat einen schnellen Prozessor. Dieser Prozessor optimiert das Bild. Er reduziert Rauschen und verbessert die Schärfe.

Der Fernseher hat verschiedene Modi. Diese Modi passen das Bild an. Es gibt Modi für Filme, Sport und Spiele. So ist das Bild immer optimal eingestellt.

Motion Handling

Motion Handling beschreibt, wie gut schnelle Bewegungen dargestellt werden. Bei schnellen Szenen kann es zu Unschärfe kommen. Der Hisense 65E79NQ hat Technologien, die das verhindern. Das Bild bleibt scharf, auch bei schnellen Bewegungen.

Der Fernseher hat eine hohe Bildwiederholfrequenz. Eine hohe Frequenz sorgt für flüssige Bewegungen. Das Bild wirkt ruhiger und angenehmer für die Augen.

Gaming Features

Für Gamer sind spezielle Funktionen wichtig. Der Hisense 65E79NQ bietet einige Gaming Features. Er hat einen niedrigen Input Lag. Das bedeutet, dass Eingaben schnell umgesetzt werden. Das ist wichtig für schnelle Spiele.

Der Fernseher unterstützt ALLM. ALLM steht für Auto Low Latency Mode. ALLM aktiviert automatisch den Modus mit der geringsten Verzögerung. Das sorgt für ein optimales Spielerlebnis.

Betrachtungswinkel

Der Betrachtungswinkel ist wichtig. Er bestimmt, wie gut das Bild von der Seite aussieht. Bei manchen Fernsehern verändern sich Farben und Kontrast. Wenn man seitlich auf den Bildschirm schaut. Der Hisense 65E79NQ hat einen weiten Betrachtungswinkel. Das Bild bleibt auch von der Seite gut sichtbar.

Fazit zur Bildqualität

Die Bildqualität des Hisense 65E79NQ ist gut. Er bietet eine hohe Auflösung. Die Farben sind lebendig. Der Kontrast ist gut. Der Fernseher hat viele Funktionen, die das Bild verbessern. Er ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf eine gute Bildqualität legen. Der Hisense 65E79NQ Check zeigt, dass der Fernseher in vielen Bereichen überzeugt.

Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Tonqualität des Hisense 65E79NQ

Die Tonqualität des Hisense 65E79NQ ist ein wichtiger Aspekt. Sie trägt maßgeblich zum gesamten Seh- und Hörerlebnis bei. Wir schauen uns die technischen Daten genau an. So können wir die zu erwartende Leistung einschätzen.

Audio-System und Leistung

Der Hisense 65E79NQ verfügt über ein integriertes 2.0 Kanal Audiosystem. Das bedeutet, es gibt zwei Lautsprecher. Diese sind für die Wiedergabe von Stereo-Sound zuständig. Die Ausgangsleistung beträgt 20 Watt. Das ist für einen Fernseher dieser Größe Standard.

Für normale Fernsehsendungen und den täglichen Gebrauch ist das ausreichend. Bei Filmen oder Musik kann es jedoch an Volumen und Tiefe fehlen. Externe Lautsprecher oder eine Soundbar können hier Abhilfe schaffen.

Dolby Audio Unterstützung

Der Fernseher unterstützt Dolby Audio. Dieses Format verbessert die Klangqualität. Es sorgt für einen klareren und räumlicheren Klang. Dialoge sind besser verständlich. Effekte wirken realistischer.

Dolby Audio kann besonders bei Filmen und Serien einen Unterschied machen. Der Ton wirkt lebendiger. Das Eintauchen in die Geschichte wird intensiviert. Es ist jedoch kein Ersatz für ein vollwertiges Surround-Sound-System.

DTS Virtual:X

DTS Virtual:X ist ebenfalls an Bord. Diese Technologie erzeugt einen virtuellen Surround-Sound. Sie simuliert ein mehrdimensionales Klangfeld. So entsteht der Eindruck, der Ton kommt von allen Seiten.

DTS Virtual:X verbessert die räumliche Wahrnehmung des Klangs. Es ist eine gute Alternative zu einem echten Surround-System. Vor allem, wenn man keine zusätzlichen Lautsprecher aufstellen möchte. Die Wirkung ist jedoch begrenzt.

Equalizer und Klangeinstellungen

Der Hisense 65E79NQ bietet verschiedene Klangeinstellungen. Ein Equalizer ist vorhanden. Damit kann der Nutzer den Klang an seine Vorlieben anpassen. Verschiedene vordefinierte Klangmodi sind ebenfalls verfügbar.

Diese Modi sind zum Beispiel Standard, Kino, Musik oder Sport. Sie optimieren den Klang für die jeweilige Anwendung. Die Möglichkeit, den Klang individuell anzupassen, ist ein Pluspunkt.

Weitere Audio-Features

Der Fernseher verfügt über Funktionen zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit. Diese heben Dialoge hervor. Sie sorgen dafür, dass man Gespräch klar versteht. Das ist besonders bei Filmen mit viel Hintergrundgeräuschen nützlich.

Zusätzlich gibt es eine automatische Lautstärkeregelung. Diese verhindert, dass die Lautstärke plötzlich ansteigt oder abfällt. Das ist angenehm beim Umschalten zwischen Sendern oder bei Werbeblöcken.

Konnektivität für Audio

Der Hisense 65E79NQ bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten für externe Audiogeräte. Ein optischer Audioausgang ist vorhanden. Über diesen kann man den Fernseher mit einer Soundbar oder einem AV-Receiver verbinden.

Ein Kopfhörerausgang ist ebenfalls vorhanden. So kann man den Ton über Kopfhörer wiedergeben. Das ist praktisch, wenn man niemanden stören möchte. Bluetooth ist möglicherweise auch vorhanden. Darüber lassen sich kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden.

Einschränkungen des Soundsystems

Das integrierte Soundsystem des Hisense 65E79NQ hat auch Einschränkungen. Die Ausgangsleistung von 20 Watt ist nicht sehr hoch. Bei hohen Lautstärken kann es zu Verzerrungen kommen. Der Bass ist aufgrund der kleinen Lautsprecher begrenzt.

Für ein wirklich beeindruckendes Klangerlebnis ist eine externe Lösung empfehlenswert. Eine Soundbar oder ein AV-Receiver mit separaten Lautsprechern bieten eine deutlich bessere Klangqualität.

Fazit zur Tonqualität

Die Tonqualität des Hisense 65E79NQ ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Die Unterstützung von Dolby Audio und DTS Virtual:X verbessert das Klangerlebnis. Die verschiedenen Klangeinstellungen ermöglichen eine individuelle Anpassung.

Für anspruchsvolle Nutzer ist eine externe Audio-Lösung empfehlenswert. Eine Soundbar oder ein AV-Receiver bieten eine deutlich bessere Klangqualität. Sie sorgen für ein immersives Klangerlebnis bei Filmen und Musik.

Insgesamt ist die Tonqualität des Hisense 65E79NQ solide. Sie entspricht dem Standard in dieser Preisklasse. Wer Wert auf guten Klang legt, sollte jedoch über eine Aufrüstung nachdenken.

Detaillierte Betrachtung der Audio-Technologien

Um die Tonqualität des Hisense 65E79NQ besser zu beurteilen, betrachten wir die einzelnen Audio-Technologien genauer. Dolby Audio ist ein weit verbreitetes Format. Es sorgt für eine verbesserte Klangqualität bei Filmen und Serien.

Dolby Audio unterstützt verschiedene Tonformate. Darunter Dolby Digital und Dolby Digital Plus. Diese Formate bieten eine höhere Bitrate und mehr Kanäle als herkömmliche Stereo-Formate. Das Ergebnis ist ein detailreicherer und dynamischerer Klang.

DTS Virtual:X hingegen ist eine Technologie, die versucht, Surround-Sound aus Stereo-Lautsprechern zu erzeugen. Sie nutzt psychoakustische Effekte, um dem Hörer das Gefühl zu geben, der Ton kommt von allen Seiten. Die Ergebnisse sind jedoch nicht mit einem echten Surround-System vergleichbar.

Dennoch kann DTS Virtual:X den Klang verbessern. Es macht ihn räumlicher und immersiver. Vor allem bei Filmen mit vielen Soundeffekten kann dies einen Unterschied machen. Die Technologie ist eine gute Ergänzung zum vorhandenen Soundsystem.

Die Bedeutung des Equalizers

Ein Equalizer ist ein wichtiges Werkzeug zur Klangoptimierung. Er ermöglicht es dem Nutzer, die Frequenzen des Tonsignals individuell anzupassen. So kann man den Klang an seine persönlichen Vorlieben anpassen.

Ein Equalizer besteht in der Regel aus mehreren Frequenzbändern. Diese können separat verstärkt oder abgesenkt werden. So kann man zum Beispiel den Bass anheben oder die Höhen absenken. Dies ist nützlich, um den Klang an die Raumakustik anzupassen.

Die vordefinierten Klangmodi sind eine praktische Ergänzung. Sie bieten eine schnelle Möglichkeit, den Klang an die jeweilige Anwendung anzupassen. So gibt es zum Beispiel einen Modus für Filme, der den Bass verstärkt und die Dialoge hervorhebt.

Ein Musikmodus optimiert den Klang für die Wiedergabe von Musik. Ein Sportmodus sorgt für einen klaren und deutlichen Klang bei Sportübertragungen. Die verschiedenen Modi sind eine gute Hilfe für Nutzer, die sich nicht mit den Details der Klangregelung auskennen.

Externe Audio-Lösungen

Wer mit der Tonqualität des Hisense 65E79NQ nicht zufrieden ist, kann auf externe Audio-Lösungen zurückgreifen. Eine Soundbar ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Klang zu verbessern. Sie wird unter dem Fernseher platziert und bietet einen deutlich besseren Klang als die integrierten Lautsprecher.

Eine Soundbar kann mit oder ohne Subwoofer erhältlich sein. Ein Subwoofer sorgt für einen kräftigen Bass. Er ist besonders bei Filmen und Spielen von Vorteil. Eine Soundbar mit Surround-Sound-Funktion simuliert ein mehrkanaliges Klangerlebnis.

Ein AV-Receiver mit separaten Lautsprechern ist die beste Lösung für anspruchsvolle Nutzer. Ein AV-Receiver ist ein Verstärker, der mehrere Lautsprecher ansteuern kann. So kann man ein echtes Surround-Sound-System aufbauen.

Ein solches System bietet ein immersives Klangerlebnis. Der Ton kommt von allen Seiten. Das Eintauchen in die Geschichte wird intensiviert. Ein AV-Receiver bietet zudem viele Anschlussmöglichkeiten für andere Geräte. Zum Beispiel Blu-ray-Player, Spielekonsolen oder Streaming-Boxen.

Die Bedeutung der Raumakustik

Die Raumakustik spielt eine wichtige Rolle für die Klangqualität. Der Klang wird von den Wänden, dem Boden und der Decke des Raumes beeinflusst. Harte Oberflächen reflektieren den Schall. Sie können zu einem halligen Klang führen.

Weiche Oberflächen absorbieren den Schall. Sie können den Klang dämpfen. Eine gute Raumakustik ist wichtig für eine klare und natürliche Klangwiedergabe. Teppiche, Vorhänge und Möbel können die Raumakustik verbessern.

Auch die Positionierung der Lautsprecher ist wichtig. Die Lautsprecher sollten so aufgestellt werden, dass sie ein optimales Klangbild erzeugen. Die Positionierung hängt von der Größe und Form des Raumes ab. Es gibt verschiedene Anleitungen und Tipps zur Lautsprecheraufstellung im Internet.

Hisense 65E79NQ Check – Eine abschließende Bewertung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tonqualität des Hisense 65E79NQ für den Preis angemessen ist. Die Unterstützung von Dolby Audio und DTS Virtual:X verbessert den Klang. Ein Equalizer ist auch vorhanden.

Für anspruchsvolle Nutzer ist eine externe Audio-Lösung empfehlenswert. Eine Soundbar oder ein AV-Receiver bieten eine deutlich bessere Klangqualität. Die Raumakustik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Klangqualität.

Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Audio-Lösung von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Wer Wert auf guten Klang legt, sollte in eine hochwertige Soundbar oder einen AV-Receiver investieren.

Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Anschlüsse des Hisense 65E79NQ im Detail

Der Hisense 65E79NQ bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. So lassen sich viele Geräte verbinden. Wir sehen uns die Details an.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher hat vier HDMI-Anschlüsse. Das ist gut für viele Geräte. So können Spielkonsolen und Blu-ray-Player gleichzeitig genutzt werden.

HDMI 2.1

Zwei der HDMI-Anschlüsse sind mit HDMI 2.1 ausgestattet. Das ist wichtig für neue Geräte. HDMI 2.1 bietet höhere Datenraten. So sind 4K-Auflösung mit 120 Hz möglich. Auch ALLM und VRR werden unterstützt.

ALLM

ALLM steht für Auto Low Latency Mode. Der Fernseher erkennt automatisch, wenn eine Spielkonsole angeschlossen ist. Dann wird der Input-Lag reduziert. Das sorgt für ein besseres Spielerlebnis.

VRR

VRR steht für Variable Refresh Rate. Die Bildwiederholrate des Fernsehers passt sich an die der Spielkonsole an. Das verhindert Tearing. So entstehen keine Bildrisse.

eARC

Ein HDMI-Anschluss unterstützt eARC. Das steht für Enhanced Audio Return Channel. Über eARC können hochwertige Audioformate übertragen werden. Zum Beispiel Dolby Atmos oder DTS:X. Das funktioniert mit nur einem HDMI-Kabel.

USB-Anschlüsse

Der Hisense 65E79NQ hat zwei USB-Anschlüsse. Hier lassen sich USB-Sticks oder Festplatten anschließen. So können Filme, Fotos oder Musik abgespielt werden.

USB 2.0

Ein USB-Anschluss ist ein USB 2.0-Anschluss. Er eignet sich für einfache Aufgaben. Zum Beispiel das Abspielen von Musik.

USB 3.0

Der andere USB-Anschluss ist ein USB 3.0-Anschluss. Dieser ist schneller als USB 2.0. So können auch große Dateien schnell übertragen werden. Das ist gut für das Abspielen von 4K-Filmen.

Weitere Anschlüsse

Neben HDMI und USB gibt es noch weitere Anschlüsse. Diese sind wichtig für ältere Geräte.

Antenne

Ein Antennenanschluss ist vorhanden. Hier kann eine Antenne oder ein Kabelanschluss angeschlossen werden. So können Fernsehsender empfangen werden.

Satellit

Ein Satellitenanschluss ist auch vorhanden. Damit lassen sich Satellitensender empfangen. Dafür wird eine Satellitenschüssel benötigt.

Composite (AV)

Ein Composite-Eingang (AV) ist vorhanden. Dieser Anschluss ist für ältere Geräte. Zum Beispiel Videorekorder oder ältere Spielkonsolen.

Kopfhöreranschluss

Ein Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke) ist vorhanden. Hier können Kopfhörer angeschlossen werden. So kann man Filme oder Musik genießen, ohne andere zu stören.

Optischer Audioausgang

Ein optischer Audioausgang (Toslink) ist vorhanden. Hier kann eine Soundbar oder ein AV-Receiver angeschlossen werden. So kann der Ton des Fernsehers über eine externe Anlage wiedergegeben werden.

Ethernet (LAN)

Ein Ethernet-Anschluss (LAN) ist vorhanden. Hier kann der Fernseher mit dem Internet verbunden werden. Das ist eine Alternative zu WLAN. Eine Kabelverbindung ist oft stabiler.

Kabellose Verbindungen

Der Hisense 65E79NQ unterstützt auch kabellose Verbindungen. Das macht die Nutzung noch einfacher.

WLAN

WLAN ist integriert. So kann der Fernseher kabellos mit dem Internet verbunden werden. Das ist praktisch, wenn kein Netzwerkkabel verlegt werden soll.

Bluetooth

Bluetooth ist auch integriert. So können kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher verbunden werden. Auch die Verbindung mit einer Bluetooth-Tastatur oder -Maus ist möglich.

Anschlussübersicht

Hier ist eine Übersicht aller Anschlüsse des Hisense 65E79NQ:

  • 4 x HDMI (2 x HDMI 2.1)
  • 2 x USB (1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0)
  • 1 x Antenne
  • 1 x Satellit
  • 1 x Composite (AV)
  • 1 x Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)
  • 1 x Optischer Audioausgang (Toslink)
  • 1 x Ethernet (LAN)
  • WLAN integriert
  • Bluetooth integriert

Die Anschlussvielfalt des Hisense 65E79NQ ist gut. Es gibt genug Möglichkeiten, Geräte anzuschließen. Besonders die HDMI 2.1-Anschlüsse sind wichtig für die Zukunft. So können neue Geräte optimal genutzt werden. Insgesamt ist die Ausstattung zeitgemäß. Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden. Die kabellosen Verbindungen runden das Paket ab.

Hisense 65E79NQ Check
Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 65E79NQ

Der Hisense 65E79NQ bietet eine Reihe von Funktionen für die Bedienung und den Zugriff auf Smart-TV Inhalte. Diese Funktionen ermöglichen es dem Nutzer, den Fernseher einfach zu steuern und verschiedene Unterhaltungsangebote zu nutzen.

Benutzeroberfläche und Navigation

Das Herzstück der Bedienung ist die Benutzeroberfläche. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für alle Funktionen des Fernsehers. Die Navigation erfolgt intuitiv über die mitgelieferte Fernbedienung.

Das Menüsystem ist übersichtlich gestaltet. Dadurch findet man schnell die gewünschten Einstellungen. Eine Anpassung der Menüanordnung ist oft möglich. So kann man häufig genutzte Funktionen leichter erreichen.

Sprachsteuerung

Der Hisense 65E79NQ unterstützt Sprachsteuerung. Dies ermöglicht eine komfortable Bedienung per Sprachbefehl. Man kann so zum Beispiel den Kanal wechseln oder die Lautstärke regeln.

Die Integration von Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant ist gegeben. Dadurch erweitert sich der Funktionsumfang. Man kann den Fernseher so in ein Smart-Home-System einbinden.

Fernbedienung

Die mitgelieferte Fernbedienung ist ein wichtiges Element der Bedienung. Sie verfügt über Tasten für die wichtigsten Funktionen. Dazu gehören Ein/Aus, Lautstärke, Kanalwahl und Menünavigation.

Oft gibt es auch Schnellzugriffstasten für Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video. Dies ermöglicht einen direkten Zugriff auf diese Inhalte. Die Fernbedienung kann auch über eine integrierte Mikrofonfunktion für die Sprachsteuerung verfügen.

Smart-TV Plattform

Der Hisense 65E79NQ nutzt eine Smart-TV Plattform. Diese Plattform bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten. Dadurch wird der Fernseher zum zentralen Unterhaltungszentrum.

App-Auswahl

Die App-Auswahl ist ein entscheidender Faktor für die Funktionalität des Smart-TV. Die Plattform bietet Zugriff auf beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube. Auch Mediatheken der Fernsehsender sind verfügbar.

Zusätzlich gibt es eine Vielzahl weiterer Apps aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Spiele und Musik. Der App-Store wird regelmäßig aktualisiert. So kommen ständig neue Apps hinzu.

Streaming-Dienste

Die Unterstützung von Streaming-Diensten ist ein wichtiger Aspekt. Der Hisense 65E79NQ unterstützt die gängigen Standards. Dazu gehören Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube.

Die Apps sind in der Regel vorinstalliert oder können einfach aus dem App-Store heruntergeladen werden. Die Wiedergabe von Inhalten erfolgt in hoher Qualität. Dies setzt eine entsprechende Internetverbindung voraus.

Mediatheken

Neben den Streaming-Diensten sind auch die Mediatheken der Fernsehsender wichtig. Diese bieten Zugriff auf Sendungen, die in den letzten Tagen oder Wochen ausgestrahlt wurden. So kann man Sendungen zeitversetzt ansehen.

Die Mediatheken sind in der Regel kostenlos nutzbar. Es ist aber eine Registrierung erforderlich. Die Bedienung der Mediatheken erfolgt über die jeweilige App.

Weitere Funktionen

Neben den genannten Funktionen bietet die Smart-TV Plattform oft noch weitere Möglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel ein Webbrowser, eine Suchfunktion und die Möglichkeit, eigene Inhalte abzuspielen.

Der Webbrowser ermöglicht das Surfen im Internet. Die Suchfunktion hilft beim Auffinden von Inhalten. Eigene Inhalte können über USB-Anschluss oder das Heimnetzwerk wiedergegeben werden.

Konnektivität

Die Konnektivität spielt eine wichtige Rolle für die Nutzung der Smart-TV Funktionen. Der Hisense 65E79NQ verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Dazu gehören WLAN und Ethernet.

WLAN

WLAN ermöglicht die drahtlose Verbindung zum Internet. Dies ist besonders praktisch, wenn kein Kabelanschluss in der Nähe vorhanden ist. Der Hisense 65E79NQ unterstützt die gängigen WLAN-Standards.

Die Einrichtung der WLAN-Verbindung erfolgt in der Regel einfach über das Menü des Fernsehers. Man wählt das gewünschte Netzwerk aus und gibt das Passwort ein.

Ethernet

Ethernet bietet eine kabelgebundene Verbindung zum Internet. Diese Verbindung ist in der Regel stabiler als WLAN. Sie ist besonders empfehlenswert für die Wiedergabe von hochauflösenden Inhalten.

Der Anschluss erfolgt über den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Fernsehers. Die Einrichtung erfolgt automatisch oder manuell über das Menü.

Zusätzliche Features

Der Hisense 65E79NQ bietet eventuell zusätzliche Features, die die Bedienung und den Funktionsumfang erweitern. Dazu können gehören: Bildschirmspiegelung, USB-Recording und HbbTV.

Bildschirmspiegelung

Die Bildschirmspiegelung ermöglicht die Übertragung von Inhalten vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher. Dies ist praktisch, um Fotos, Videos oder Präsentationen auf einem größeren Bildschirm anzusehen.

Der Hisense 65E79NQ unterstützt die gängigen Standards für die Bildschirmspiegelung. Dazu gehören Miracast und Chromecast. Die Einrichtung erfolgt in der Regel einfach über das Menü des Fernsehers.

USB-Recording

USB-Recording ermöglicht die Aufnahme von Fernsehsendungen auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte. Dies ist praktisch, um Sendungen zeitversetzt anzusehen oder zu archivieren.

Die Aufnahme erfolgt über den USB-Anschluss auf der Rückseite des Fernsehers. Die Bedienung erfolgt über die Menüführung. Es können auch Timer-Aufnahmen programmiert werden.

HbbTV

HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) ist ein Standard, der das lineare Fernsehen mit Inhalten aus dem Internet verbindet. Dies ermöglicht den Zugriff auf zusätzliche Informationen zu laufenden Sendungen oder die Nutzung von Mediatheken.

HbbTV ist in der Regel standardmäßig aktiviert. Die Nutzung erfolgt über die rote Taste auf der Fernbedienung. Es ist eine Internetverbindung erforderlich.

Technische Daten im Detail

Prozessor

Ein leistungsstarker Prozessor ist wichtig für eine flüssige Bedienung und schnelle Reaktionszeiten. Der Hisense 65E79NQ ist mit einem Quad-Core Prozessor ausgestattet. Dieser sorgt für eine gute Performance.

Der Prozessor ist für die Verarbeitung von Bild- und Tonsignalen zuständig. Er sorgt für eine schnelle Navigation im Menü und eine flüssige Wiedergabe von Inhalten.

Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher (RAM) spielt eine wichtige Rolle für die Multitasking-Fähigkeit des Fernsehers. Je mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist, desto mehr Apps können gleichzeitig geöffnet sein.

Der Hisense 65E79NQ verfügt über 2 GB Arbeitsspeicher. Dies ist ausreichend für die meisten Anwendungen. Bei sehr anspruchsvollen Anwendungen kann es aber zu Verzögerungen kommen.

Speicherplatz

Der interne Speicher dient zur Installation von Apps und zur Speicherung von Daten. Je mehr Speicherplatz vorhanden ist, desto mehr Apps können installiert werden.

Der Hisense 65E79NQ verfügt über 8 GB internen Speicher. Davon sind ca. 4 GB für den Nutzer verfügbar. Dies ist ausreichend für die Installation der wichtigsten Apps.

Betriebssystem

Das Betriebssystem bildet die Grundlage für die Smart-TV Funktionen. Der Hisense 65E79NQ nutzt VIDAA U7 als Betriebssystem. Dieses bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und eine große Auswahl an Apps.

VIDAA U7 wird regelmäßig aktualisiert. So kommen ständig neue Funktionen und Verbesserungen hinzu. Das Betriebssystem ist einfach zu bedienen und bietet eine gute Performance.

Fazit zur Bedienung und Smart-TV Funktionen

Der Hisense 65E79NQ bietet eine gute Bedienung und einen soliden Funktionsumfang im Bereich Smart-TV. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv. Die Sprachsteuerung ermöglicht eine komfortable Bedienung. Die App-Auswahl ist groß und bietet Zugriff auf die wichtigsten Streaming-Dienste und Mediatheken.

Die Konnektivität ist gut. WLAN und Ethernet sind vorhanden. Zusätzliche Features wie Bildschirmspiegelung, USB-Recording und HbbTV erweitern den Funktionsumfang. Der Quad-Core Prozessor sorgt für eine flüssige Bedienung. Der Arbeitsspeicher ist ausreichend für die meisten Anwendungen. Der interne Speicher ist etwas begrenzt.

Insgesamt ist der Hisense 65E79NQ gut für den täglichen Gebrauch geeignet. Er bietet alle wichtigen Funktionen für den Zugriff auf Smart-TV Inhalte. Die Bedienung ist einfach und intuitiv.

Hinweis

Die hier dargestellten Informationen basieren auf den technischen Daten des Hisense 65E79NQ. Die tatsächliche Performance und der Funktionsumfang können abweichen. Es wird empfohlen, den Fernseher vor dem Kauf selbst zu testen.

Hisense 65E79NQ Check

Dieser Hisense 65E79NQ Check soll einen Überblick über die Bedienung und Smart-TV Funktionen geben. Er soll potenziellen Käufern bei der Entscheidung helfen.

Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 65E79NQ

Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines neuen Fernsehers. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Der Hisense 65E79NQ wird in dieser Hinsicht genau unter die Lupe genommen.

Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch des Geräts. Der Hisense 65E79NQ ist mit der Energieeffizienzklasse G ausgezeichnet. Dies bedeutet einen eher höheren Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Modellen.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch wird in zwei Kategorien angegeben: SDR und HDR. SDR steht für Standard Dynamic Range, HDR für High Dynamic Range. HDR-Inhalte benötigen in der Regel mehr Strom.

SDR-Verbrauch

Der SDR-Verbrauch des Hisense 65E79NQ beträgt 115 Watt. Dies ist der typische Verbrauch bei normalem Fernsehbetrieb. Der Wert gibt einen guten Anhaltspunkt für den täglichen Gebrauch.

HDR-Verbrauch

Der HDR-Verbrauch liegt bei 160 Watt. Bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten steigt der Stromverbrauch also deutlich an. Dies sollte bei der Nutzung beachtet werden.

Jährlicher Energieverbrauch

Der jährliche Energieverbrauch wird auf Basis von vier Stunden täglicher Nutzung berechnet. Für den Hisense 65E79NQ ergibt sich ein jährlicher Verbrauch von 168 kWh. Dieser Wert hilft, die Stromkosten besser einzuschätzen.

Netzspannung

Der Fernseher ist für eine Netzspannung von 220-240 Volt bei 50/60 Hz ausgelegt. Dies entspricht dem Standard in Europa. Ein spezieller Adapter ist daher nicht notwendig.

Leistungsaufnahme im Standby-Modus

Im Standby-Modus verbraucht der Fernseher weniger Strom. Der Wert liegt unter 0,5 Watt. Dies ist ein guter Wert, um Energie zu sparen.

Öko-Modus und Energiesparfunktionen

Viele Fernseher bieten einen Öko-Modus oder Energiesparfunktionen. Diese können den Stromverbrauch weiter reduzieren. Ob der Hisense 65E79NQ solche Funktionen bietet, sollte geprüft werden. Oft passen diese Modi die Helligkeit an oder schalten den Fernseher bei Inaktivität ab.

Quecksilbergehalt

Der Quecksilbergehalt ist ein wichtiger Aspekt in Bezug auf die Umweltverträglichkeit. Der Hisense 65E79NQ enthält 0,0 mg Quecksilber. Dies ist positiv, da Quecksilber giftig ist.

Blei

Der Fernseher enthält Blei nur in bestimmten Bauteilen. Dies ist im Rahmen der RoHS-Richtlinie erlaubt. Die Richtlinie beschränkt den Einsatz von gefährlichen Stoffen in Elektrogeräten.

Nachhaltigkeit in der Produktion

Informationen zur Nachhaltigkeit in der Produktion sind oft schwer zu finden. Hisense sollte Angaben zu den Produktionsbedingungen machen. Dies umfasst den Einsatz von Ressourcen und die Vermeidung von Umweltverschmutzung.

Verpackungsmaterialien

Die Verpackungsmaterialien spielen ebenfalls eine Rolle. Ideal sind recycelbare Materialien wie Karton und Papier. Auf unnötigen Plastik sollte verzichtet werden.

Reparierbarkeit

Die Reparierbarkeit ist ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer des Geräts. Ein Fernseher, der leicht zu reparieren ist, muss seltener ersetzt werden. Dies schont Ressourcen und spart Kosten. Informationen zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen sind wichtig.

Recycling

Am Ende der Lebensdauer sollte der Fernseher recycelt werden. Informationen zu Recyclingprogrammen sind hilfreich. Viele Hersteller bieten Rücknahmeprogramme an.

Ecodesign-Richtlinie

Die Ecodesign-Richtlinie der EU legt Anforderungen an die Energieeffizienz von Elektrogeräten fest. Der Hisense 65E79NQ muss diese Richtlinie erfüllen. Dies soll den Energieverbrauch senken und die Umwelt schonen.

Hisense 65E79NQ Check: Zusammenfassung Energieeffizienz

Der Hisense 65E79NQ hat die Energieeffizienzklasse G. Der SDR-Verbrauch beträgt 115 Watt, der HDR-Verbrauch 160 Watt. Der jährliche Verbrauch liegt bei 168 kWh. Der Standby-Verbrauch ist gering. Der Quecksilbergehalt ist null. Informationen zur Nachhaltigkeit in der Produktion sind wünschenswert. Die Reparierbarkeit und das Recycling sind wichtige Aspekte. Der Fernseher erfüllt die Ecodesign-Richtlinie. Diese Punkte sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Tipps zum Energiesparen

Es gibt einige Tipps, um den Energieverbrauch des Fernsehers zu senken. Eine niedrigere Helligkeitseinstellung kann viel Energie sparen. Der Öko-Modus ist oft eine gute Wahl. Den Fernseher ausschalten statt im Standby-Modus zu lassen, spart ebenfalls Strom. Auch die automatische Abschaltung bei Inaktivität ist nützlich. Die Wahl energieeffizienter Zuspielgeräte kann den Gesamtverbrauch senken.

Vergleich mit anderen Modellen

Es ist sinnvoll, den Energieverbrauch des Hisense 65E79NQ mit anderen Modellen zu vergleichen. Fernseher mit einer besseren Energieeffizienzklasse verbrauchen weniger Strom. Dies kann sich langfristig auszahlen. Auch der Vergleich des jährlichen Energieverbrauchs ist hilfreich.

Langzeitwirkung

Der Energieverbrauch eines Fernsehers wirkt sich über viele Jahre aus. Ein geringerer Verbrauch schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Die Lebensdauer des Fernsehers spielt ebenfalls eine Rolle. Ein langlebiges Gerät muss seltener ersetzt werden.

Kaufentscheidung

Bei der Kaufentscheidung sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Aspekt. Aber auch Bildqualität, Tonqualität und Preis spielen eine Rolle. Eine ausgewogene Entscheidung ist wichtig.

Fazit Energieeffizienz

Der Hisense 65E79NQ hat eine durchschnittliche Energieeffizienz. Der Stromverbrauch ist nicht besonders niedrig. Es gibt Modelle mit einer besseren Energieeffizienzklasse. Trotzdem kann der Fernseher eine gute Wahl sein. Die anderen Eigenschaften des Fernsehers sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Mit den richtigen Einstellungen kann der Energieverbrauch gesenkt werden.

Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit

Neben dem Energieverbrauch gibt es weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. Die Auswahl der Materialien spielt eine Rolle. Recycelte Materialien sind umweltfreundlicher. Auch die Langlebigkeit des Geräts ist wichtig. Ein langlebiger Fernseher muss seltener ersetzt werden. Die Arbeitsbedingungen bei der Produktion sind ebenfalls relevant. Faire Arbeitsbedingungen sind ein Zeichen für soziale Verantwortung.

Zertifizierungen

Es gibt verschiedene Zertifizierungen für nachhaltige Produkte. Der Blaue Engel ist ein bekanntes Umweltzeichen. Das Energy Star-Label kennzeichnet energieeffiziente Geräte. Ob der Hisense 65E79NQ solche Zertifizierungen hat, sollte geprüft werden. Diese Zertifizierungen geben Auskunft über die Umweltverträglichkeit.

Umweltauswirkungen

Die Herstellung von Fernsehern hat Umweltauswirkungen. Der Abbau von Rohstoffen belastet die Umwelt. Der Transport der Geräte verursacht Emissionen. Auch die Entsorgung der Altgeräte ist problematisch. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist wichtig.

Verantwortung der Hersteller

Die Hersteller tragen eine große Verantwortung. Sie sollten auf nachhaltige Materialien setzen. Energieeffiziente Produkte sind wichtig. Auch die Arbeitsbedingungen müssen fair sein. Transparenz ist wichtig, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Verantwortung der Konsumenten

Auch die Konsumenten tragen eine Verantwortung. Sie können energieeffiziente Geräte wählen. Die Geräte sollten richtig genutzt werden. Eine lange Lebensdauer ist anzustreben. Die Altgeräte sollten fachgerecht entsorgt werden. Bewusster Konsum ist wichtig.

Die Zukunft der Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit wird in Zukunft noch wichtiger werden. Neue Technologien können den Energieverbrauch senken. Kreislaufwirtschaft wird an Bedeutung gewinnen. Die Hersteller müssen umdenken. Auch die Konsumenten müssen bereit sein, ihren Beitrag zu leisten.

Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Preis-Leistung des Hisense 65E79NQ im Detail

Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist zentral. Was bietet der Hisense 65E79NQ für sein Geld? Wir analysieren die technischen Daten. Diese Analyse soll eine erste Einschätzung liefern.

Display und Auflösung

Der Hisense 65E79NQ bietet eine 4K-Auflösung. Das sind 3840 x 2160 Pixel. Die Bilddiagonale beträgt 65 Zoll. Das sorgt für scharfe Bilder. Inhalte wirken detailliert.

Die 4K-Auflösung ist heute Standard. Viele Streaming-Dienste bieten Inhalte in 4K an. Auch Blu-rays unterstützen diese Auflösung. Der Fernseher kann diese Inhalte optimal darstellen.

Bildwiederholrate und Zwischenbildberechnung

Die native Bildwiederholrate beträgt 60 Hz. Durch Zwischenbildberechnung kann diese erhöht werden. Das Ergebnis ist ein flüssigeres Bild. Besonders bei schnellen Bewegungen ist das wichtig.

Sportübertragungen und Actionfilme profitieren davon. Die Zwischenbildberechnung reduziert Unschärfe. Bewegungen wirken klarer und natürlicher.

HDR-Unterstützung

Der Hisense 65E79NQ unterstützt HDR. Das steht für High Dynamic Range. HDR sorgt für bessere Kontraste. Farben wirken lebendiger und realistischer.

Es werden verschiedene HDR-Formate unterstützt. Dazu gehören HDR10 und HLG. Diese Formate sind weit verbreitet. Sie werden von vielen Streaming-Diensten genutzt.

Prozessorleistung

Ein Quad-Core-Prozessor sorgt für Rechenleistung. Er ist für die Bildverarbeitung zuständig. Auch Smart-TV-Funktionen profitieren davon.

Der Prozessor analysiert das Bildsignal. Er optimiert Kontrast und Farben. Das Ergebnis ist eine bessere Bildqualität. Auch die Bedienung des Fernsehers wird beschleunigt.

Klang

Das Soundsystem leistet 20 Watt. Zwei Lautsprecher sorgen für den Klang. Für den alltäglichen Gebrauch ist das ausreichend.

Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich eine Soundbar. Diese kann einfach angeschlossen werden. Sie verbessert den Klang deutlich.

Anschlüsse

Der Hisense 65E79NQ bietet ausreichend Anschlüsse. Es gibt HDMI- und USB-Anschlüsse. Auch ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden.

HDMI ist wichtig für Blu-ray-Player und Spielekonsolen. USB-Anschlüsse erlauben das Abspielen von Medien. Ein Kopfhöreranschluss ist nützlich für ungestörtes Hören.

Smart-TV-Funktionen

Das Betriebssystem ist VIDAA U6. Es bietet Zugriff auf Streaming-Dienste. Apps wie Netflix und Amazon Prime Video sind vorinstalliert.

VIDAA U6 ist einfach zu bedienen. Die Navigation ist intuitiv. Der App Store bietet viele weitere Apps. So kann der Funktionsumfang erweitert werden.

Energieeffizienz

Der Fernseher hat die Energieeffizienzklasse E. Der Stromverbrauch ist moderat. Im Betrieb verbraucht er etwa 98 Watt.

Im Standby-Modus ist der Verbrauch gering. Das schont die Umwelt. Auch die Stromrechnung wird entlastet.

Gaming-Funktionen

Der Hisense 65E79NQ bietet spezielle Gaming-Funktionen. Dazu gehört ein geringer Input Lag. Das ist die Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion.

Ein geringer Input Lag ist wichtig für Spiele. Eingaben werden schnell umgesetzt. Das sorgt für ein besseres Spielerlebnis.

Preis im Vergleich zur Konkurrenz

Der Preis des Hisense 65E79NQ ist wettbewerbsfähig. Er liegt im mittleren Preissegment. Andere Fernseher mit ähnlichen Funktionen sind teurer.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Der Fernseher bietet viele Funktionen. Die Bildqualität ist gut. Der Preis ist fair.

Weitere technische Details

Der Fernseher unterstützt Sprachsteuerung. Über Alexa oder Google Assistant kann er bedient werden. Das ist bequem und modern.

Er hat einen Triple Tuner. Damit können Programme über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen werden. Das macht ihn flexibel einsetzbar.

Fazit zur Preis-Leistung

Der Hisense 65E79NQ bietet viel für sein Geld. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder. HDR unterstützt lebendige Farben. Die Smart-TV-Funktionen sind umfangreich.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Wer einen günstigen 4K-Fernseher sucht, ist hier richtig. Der Hisense 65E79NQ ist eine gute Wahl.

Detaillierte Analyse der Bildqualität

Die Bildqualität ist ein wichtiger Faktor. Wir betrachten die technischen Aspekte. Diese beeinflussen die Wahrnehmung des Bildes.

Kontrastverhältnis

Das Kontrastverhältnis ist entscheidend. Es beschreibt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen. Ein hohes Kontrastverhältnis ist wünschenswert.

Der Hisense 65E79NQ bietet ein gutes Kontrastverhältnis. Dunkle Bereiche wirken tiefschwarz. Helle Bereiche strahlen hell.

Farbwiedergabe

Die Farbwiedergabe ist wichtig für ein realistisches Bild. Farben sollen natürlich und lebendig wirken. Der Fernseher soll den Farbraum gut abdecken.

Der Hisense 65E79NQ bietet eine gute Farbwiedergabe. Farben wirken natürlich und satt. Die Farbraumabdeckung ist ausreichend.

Helligkeit

Die Helligkeit ist wichtig für helle Umgebungen. Ein heller Fernseher ist auch bei Tageslicht gut sichtbar. Die Helligkeit wird in Candela pro Quadratmeter (cd/m²) gemessen.

Der Hisense 65E79NQ bietet eine ausreichende Helligkeit. Auch in hellen Räumen ist das Bild gut erkennbar. Die Helligkeit kann angepasst werden.

Blickwinkelstabilität

Die Blickwinkelstabilität ist wichtig für größere Gruppen. Das Bild soll auch von der Seite gut sichtbar sein. Farben und Kontraste sollen sich nicht verändern.

Die Blickwinkelstabilität des Hisense 65E79NQ ist gut. Auch von der Seite ist das Bild gut erkennbar. Farben und Kontraste bleiben stabil.

Bewegtbilddarstellung

Die Bewegtbilddarstellung ist wichtig für Sport und Actionfilme. Bewegungen sollen flüssig und scharf dargestellt werden. Die Zwischenbildberechnung spielt hier eine Rolle.

Der Hisense 65E79NQ bietet eine gute Bewegtbilddarstellung. Die Zwischenbildberechnung sorgt für flüssige Bewegungen. Unschärfe wird reduziert.

Klangqualität im Detail

Der Klang ist ein wichtiger Teil des Fernseherlebnisses. Wir analysieren die technischen Daten. Diese geben Aufschluss über die Klangqualität.

Lautsprecherleistung

Die Lautsprecherleistung wird in Watt angegeben. Sie gibt an, wie laut der Fernseher spielen kann. Eine höhere Leistung bedeutet nicht automatisch besseren Klang.

Der Hisense 65E79NQ hat eine Lautsprecherleistung von 20 Watt. Das ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich eine Soundbar.

Klangmodi

Viele Fernseher bieten verschiedene Klangmodi. Diese passen den Klang an die jeweilige Situation an. Es gibt Modi für Filme, Musik und Nachrichten.

Der Hisense 65E79NQ bietet verschiedene Klangmodi. Diese können über das Menü ausgewählt werden. So kann der Klang an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

Dolby Audio

Dolby Audio ist ein Standard für Surround Sound. Er sorgt für ein räumliches Klangerlebnis. Der Klang kommt von verschiedenen Seiten.

Der Hisense 65E79NQ unterstützt Dolby Audio. Das sorgt für einen besseren Klang. Besonders bei Filmen und Spielen ist das ein Vorteil.

Equalizer

Ein Equalizer erlaubt die manuelle Anpassung des Klangs. Höhen, Mitten und Tiefen können individuell eingestellt werden. So kann der Klang optimiert werden.

Der Hisense 65E79NQ bietet einen Equalizer. Dieser kann über das Menü aufgerufen werden. So kann der Klang an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

Anschlüsse und Konnektivität

Die Anschlüsse sind wichtig für die Verbindung mit anderen Geräten. Wir betrachten die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Diese bestimmen die Flexibilität des Fernsehers.

HDMI-Anschlüsse

HDMI ist der Standard für die Übertragung von Bild und Ton. Moderne Geräte wie Blu-ray-Player und Spielekonsolen nutzen HDMI. Mehrere HDMI-Anschlüsse sind von Vorteil.

Der Hisense 65E79NQ bietet mehrere HDMI-Anschlüsse. So können mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Das ist praktisch und komfortabel.

USB-Anschlüsse

USB-Anschlüsse erlauben das Abspielen von Medien von USB-Sticks oder Festplatten. Auch das Aufladen von Geräten ist möglich. USB 3.0 ist schneller als USB 2.0.

Der Hisense 65E79NQ bietet USB-Anschlüsse. So können Filme, Fotos und Musik abgespielt werden. Das ist einfach und unkompliziert.

Ethernet-Anschluss

Ein Ethernet-Anschluss ermöglicht die Verbindung mit dem Internet. Das ist eine stabile und schnelle Verbindung. Alternativ kann auch WLAN genutzt werden.

Der Hisense 65E79NQ bietet einen Ethernet-Anschluss. So kann der Fernseher mit dem Internet verbunden werden. Das ist wichtig für Smart-TV-Funktionen.

WLAN

WLAN ermöglicht die kabellose Verbindung mit dem Internet. Das ist praktisch und flexibel. Moderne Fernseher unterstützen den schnellen WLAN-Standard ac.

Der Hisense 65E79NQ unterstützt WLAN. So kann der Fernseher kabellos mit dem Internet verbunden werden. Das ist bequem und einfach.

Bluetooth

Bluetooth ermöglicht die kabellose Verbindung mit Kopfhörern oder Lautsprechern. Auch die Verbindung mit Smartphones oder Tablets ist möglich. Bluetooth ist praktisch für Audioübertragungen.

Der Hisense 65E79NQ unterstützt Bluetooth. So können kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher verbunden werden. Das sorgt für mehr Flexibilität.

CI+-Slot

Der CI+-Slot ermöglicht den Empfang von Pay-TV-Sendern. Eine Smartcard wird in den Slot gesteckt. So können verschlüsselte Sender entschlüsselt werden.

Der Hisense 65E79NQ bietet einen CI+-Slot. So können Pay-TV-Sender empfangen werden. Das erweitert das Programmangebot.

Smart-TV-Funktionen im Detail

Die Smart-TV-Funktionen sind ein wichtiger Bestandteil moderner Fernseher. Wir analysieren das Betriebssystem und die verfügbaren Apps. Diese bestimmen den Funktionsumfang des Fernsehers.

Betriebssystem

Das Betriebssystem ist die Basis für alle Smart-TV-Funktionen. Es bestimmt die Bedienung und die verfügbaren Apps. Beliebte Betriebssysteme sind Android TV, webOS und Tizen.

Der Hisense 65E79NQ nutzt das Betriebssystem VIDAA U6. Es ist einfach zu bedienen. Die Navigation ist intuitiv.

App-Auswahl

Die App-Auswahl ist wichtig für die Nutzung von Streaming-Diensten. Beliebte Apps sind Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Ein großer App Store ist von Vorteil.

Der Hisense 65E79NQ bietet Zugriff auf einen App Store. Dort können viele Apps heruntergeladen werden. Die wichtigsten Streaming-Dienste sind vorinstalliert.

Sprachsteuerung

Die Sprachsteuerung ermöglicht die Bedienung des Fernsehers per Stimme. Beliebte Sprachassistenten sind Alexa und Google Assistant. Die Sprachsteuerung ist bequem und modern.

Der Hisense 65E79NQ unterstützt Sprachsteuerung. Über Alexa oder Google Assistant kann er bedient werden. Das ist komfortabel und einfach.

Mediatheken

Mediatheken bieten Zugriff auf verpasste Sendungen. Die Mediatheken der großen Sender sind meist vorinstalliert. So können Sendungen zeitversetzt angesehen werden.

Der Hisense 65E79NQ bietet Zugriff auf Mediatheken. So können verpasste Sendungen nachgeholt werden. Das ist praktisch und flexibel.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor. Wir analysieren die Energieeffizienzklasse und den Stromverbrauch. Diese geben Aufschluss über die Umweltfreundlichkeit des Fernsehers.

Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie sparsam der Fernseher ist. Die Klassen reichen von A (sehr sparsam) bis G (weniger sparsam). Eine gute Energieeffizienzklasse ist wünschenswert.

Der Hisense 65E79NQ hat die Energieeffizienzklasse E. Der Stromverbrauch ist moderat. Im Vergleich zu anderen Fernsehern ist er durchschnittlich.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch wird in Watt angegeben. Er gibt an, wie viel Strom der Fernseher im Betrieb verbraucht. Ein niedriger Stromverbrauch ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel.

Der Hisense 65E79NQ verbraucht etwa 98 Watt im Betrieb. Im Standby-Modus ist der Verbrauch gering. Das schont die Umwelt.

Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt. Hersteller achten zunehmend auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse. Eine lange Lebensdauer des Fernsehers ist ebenfalls wichtig.

Hisense legt Wert auf Nachhaltigkeit. Der Hisense 65E79NQ ist langlebig. Das schont Ressourcen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der **Hisense 65E79NQ Check** viele Funktionen für einen fairen Preis bietet.

Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Fazit und Alternativen zum Hisense 65E79NQ

Der Hisense 65E79NQ zielt auf Käufer, die ein großes Display mit solider Ausstattung suchen. Er bietet eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll. Die QLED-Technologie soll für lebendige Farben sorgen. Die 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) ist Standard in dieser Klasse. Ob er die Erwartungen erfüllt, hängt vom individuellen Anspruch ab.

Für wen ist der Hisense 65E79NQ geeignet?

Dieser Fernseher könnte interessant sein für:

  • Nutzer, die ein großes Bild für Filme, Serien und Spiele wünschen.
  • Käufer, die Wert auf moderne Technologien wie QLED und Dolby Vision legen.
  • Anwender, die einen Fernseher mit Smart-TV-Funktionen suchen.
  • Preisbewusste Kunden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten.

Allerdings gibt es auch Aspekte, die man beachten sollte. Die tatsächliche Bildqualität kann je nach Quelle variieren. Die Smart-TV-Oberfläche und die Geschwindigkeit der Software können subjektiv unterschiedlich bewertet werden. Die Tonqualität integrierter Lautsprecher ist oft nicht mit einer separaten Soundbar vergleichbar.

Alternativen zum Hisense 65E79NQ

Wer nicht sicher ist, ob der Hisense 65E79NQ die richtige Wahl ist, sollte sich Alternativen ansehen. Es gibt viele andere Fernseher in dieser Größe und Preisklasse. Diese bieten teils ähnliche, teils andere Vor- und Nachteile.

Samsung QLED-Modelle

Samsung bietet verschiedene QLED-Fernseher in der 65-Zoll-Klasse an. Diese Modelle könnten eine Alternative sein, wenn man die Marke bevorzugt. Samsung TVs sind bekannt für ihre gute Bildqualität und umfangreiche Smart-TV-Funktionen. Die genauen Spezifikationen und Preise variieren je nach Modell.

Beispiel: Samsung GQ65Q60D

Der Samsung GQ65Q60D ist ein 65-Zoll-QLED-Fernseher. Er bietet 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung. Samsung verwendet seine Quantum Dot-Technologie für lebendige Farben. Die Smart-TV-Funktionen sind umfangreich. Viele Apps sind vorinstalliert. Samsung bietet zudem Sprachsteuerung über Bixby.

Ein Vorteil des Samsung GQ65Q60D ist die gute Bildqualität. Die Farben sind kräftig und die Kontraste sind gut. Die Smart-TV-Oberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen. Ein Nachteil könnte der Preis sein. Samsung-Fernseher sind oft etwas teurer als Modelle anderer Hersteller.

LG NanoCell-Modelle

LG bietet mit seiner NanoCell-Technologie eine weitere Alternative zu QLED. NanoCell-Fernseher versprechen ebenfalls eine hohe Farbgenauigkeit. Sie sind oft etwas günstiger als OLED-Modelle von LG. Die Smart-TV-Plattform webOS ist bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit.

Beispiel: LG 65NANO766QA

Der LG 65NANO766QA ist ein 65-Zoll-NanoCell-Fernseher. Er verfügt über eine 4K-Auflösung und HDR10 Pro Unterstützung. LGs webOS Smart-TV-System ist integriert. Die α5 Gen5 4K AI-Engine soll für eine verbesserte Bildverarbeitung sorgen.

Vorteile des LG 65NANO766QA sind die gute Farbgenauigkeit und die einfache Bedienung. webOS ist eine der besten Smart-TV-Plattformen. Ein Nachteil könnte der Schwarzwert sein. NanoCell-Fernseher erreichen nicht ganz die Schwarzwerte von OLED-Modellen.

Sony BRAVIA-Modelle

Sony BRAVIA-Fernseher sind bekannt für ihre hohe Bildqualität. Sony setzt auf verschiedene Technologien wie Triluminos und X1-Prozessoren. Diese sollen für natürliche Farben und scharfe Bilder sorgen. Die Preise sind oft etwas höher, aber viele Nutzer schätzen die Qualität.

Beispiel: Sony KD-65X80L

Der Sony KD-65X80L ist ein 65-Zoll-BRAVIA-Fernseher. Er bietet eine 4K-Auflösung und unterstützt HDR. Der X1-Prozessor soll für eine verbesserte Bildqualität sorgen. Android TV bietet Zugriff auf viele Apps und Streaming-Dienste.

Die Vorteile des Sony KD-65X80L liegen in der guten Bildqualität und der soliden Verarbeitung. Android TV ist vielseitig und bietet viele Möglichkeiten. Ein Nachteil könnte die etwas komplexere Bedienung von Android TV sein. Manche Nutzer finden die Oberfläche etwas unübersichtlich.

TCL-Modelle

TCL ist ein chinesischer Hersteller, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. TCL-Fernseher bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie nutzen verschiedene Technologien wie QLED und Mini-LED. Die Smart-TV-Plattformen sind unterschiedlich, meist aber Android TV oder Google TV.

Beispiel: TCL 65C745

Der TCL 65C745 ist ein 65-Zoll-QLED-Fernseher. Er bietet eine 4K-Auflösung und unterstützt Dolby Vision IQ. Google TV ist als Smart-TV-Plattform integriert. AMD FreeSync Premium sorgt für flüssiges Gaming.

Die Vorteile des TCL 65C745 sind der günstige Preis und die gute Ausstattung. Google TV bietet viele Apps und Streaming-Dienste. Ein Nachteil könnte die Bildverarbeitung sein. Diese ist nicht ganz so gut wie bei teureren Modellen von Samsung oder Sony.

Philips Ambilight-Modelle

Philips Ambilight-Fernseher bieten ein besonderes Feature: Ambilight. Diese Technologie projiziert Farben passend zum Bild auf die Wand hinter dem Fernseher. Das sorgt für ein intensiveres Seherlebnis. Philips verwendet oft Android TV als Smart-TV-Plattform.

Beispiel: Philips 65PUS8807

Der Philips 65PUS8807 ist ein 65-Zoll-Fernseher mit Ambilight. Er bietet eine 4K-Auflösung und unterstützt Dolby Vision und Dolby Atmos. Android TV ist integriert. Die P5 Perfect Picture Engine soll für eine verbesserte Bildqualität sorgen.

Die Vorteile des Philips 65PUS8807 sind Ambilight und die gute Bildqualität. Android TV bietet viele Apps und Streaming-Dienste. Ein Nachteil könnte die etwas langsamere Software sein. Android TV läuft nicht immer ganz flüssig.

Worauf man bei der Wahl achten sollte

Bei der Wahl eines neuen Fernsehers sollte man verschiedene Faktoren berücksichtigen:

  • Bildqualität: Auflösung, HDR-Unterstützung, Farbgenauigkeit, Kontrast.
  • Smart-TV-Funktionen: Betriebssystem, App-Auswahl, Benutzerfreundlichkeit.
  • Anschlüsse: HDMI, USB, Kopfhörerausgang, Netzwerkanschluss.
  • Tonqualität: Integrierte Lautsprecher, Unterstützung für externe Soundanlagen.
  • Preis: Das Budget sollte zum Funktionsumfang passen.

Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und Testberichte zu lesen. So kann man herausfinden, welcher Fernseher am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Auch ein Besuch im Fachhandel kann hilfreich sein. Dort kann man sich die Fernseher live ansehen und ausprobieren.

Hisense 65E79NQ Check: Zusammenfassung

Der Hisense 65E79NQ ist ein 65-Zoll-QLED-Fernseher mit 4K-Auflösung. Er bietet moderne Technologien wie Dolby Vision und Smart-TV-Funktionen. Ob er die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Ansprüchen ab. Es gibt viele Alternativen von anderen Herstellern wie Samsung, LG, Sony und TCL. Vor dem Kauf sollte man verschiedene Modelle vergleichen und Testberichte lesen.

Letztendlich ist die Wahl des richtigen Fernsehers eine persönliche Entscheidung. Es gibt nicht den einen perfekten Fernseher für alle. Wichtig ist, dass er den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

Weitere Überlegungen

Neben den genannten Alternativen gibt es noch weitere Aspekte, die man bei der Wahl eines neuen Fernsehers berücksichtigen kann:

  • Gaming-Funktionen: Unterstützung für HDMI 2.1, variable Refresh Rate (VRR), niedriger Input Lag.
  • Design: Aussehen des Fernsehers, Rahmenbreite, Standfuß.
  • Energieeffizienz: Stromverbrauch des Fernsehers.
  • Garantie: Dauer und Umfang der Garantie.

Auch diese Faktoren können bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Wer beispielsweise viel spielt, sollte auf Gaming-Funktionen achten. Wer Wert auf ein schönes Design legt, sollte sich das Aussehen des Fernsehers genau ansehen. Und wer Strom sparen möchte, sollte auf die Energieeffizienz achten.

Es lohnt sich, etwas Zeit in die Recherche zu investieren. So findet man den Fernseher, der am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Der Kauf eines neuen Fernsehers ist oft eine größere Investition. Daher sollte man ihn gut überlegen.

Technische Daten

Bildschirmdiagonale 65 Zoll (165 cm)
Auflösung 3840 x 2160 (4K UHD)
Panel Technologie Direct LED
Bildwiederholfrequenz 60 Hz
HDR Unterstützung Dolby Vision, HDR10, HDR10+, HLG
Lautsprecherleistung 20 W
Audio Technologie Dolby Atmos
Betriebssystem VIDAA U7
Sprachassistent Amazon Alexa, Google Assistant
Apps Vorinstallierte Apps (Netflix, YouTube, Prime Video, etc.)
HDMI 3 x HDMI 2.0
USB 2 x USB
Ethernet (LAN) Ja
WLAN Ja, integriert
Bluetooth Ja
CI+ Slot Ja
Rahmen Schmaler Rahmen
Standfuß Mittig positionierter Standfuß
Energieeffizienzklasse E
Hisense 65E79NQ

Hisense 65E79NQ

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.