Hisense 65U8KQ Test Quellen / Check

von | 01.03.2525 | 65 Zoll Fernseher Check, Hisense Fernseher Check

Bereich Key Facts
Bild Mini-LED Pro Technologie sorgt für präzise Helligkeitssteuerung und hohen Kontrast.
Ton 2.1.2-Kanal Soundsystem mit bis zu 70 Watt Ausgangsleistung und Dolby Atmos Unterstützung liefert immersiven Klang.
Ausstattung HDMI 2.1 Anschlüsse mit 144Hz Unterstützung und AMD FreeSync Premium Pro optimieren das Gaming-Erlebnis.
Design Schlankes, rahmenloses Design mit hochwertigen Materialien fügt sich elegant in jeden Wohnraum ein.

Design und Verarbeitung des Hisense 65U8KQ

Der Hisense 65U8KQ präsentiert sich mit einem modernen Design. Sein Fokus liegt auf einer schlanken Bauweise und hochwertigen Materialien. Das Ziel ist ein unaufdringlicher Look, der sich gut in verschiedene Wohnumgebungen einfügt.

Materialien und Bauweise

Hisense setzt beim 65U8KQ auf eine Kombination aus Metall und Kunststoff. Der Rahmen besteht aus gebürstetem Metall. Dies sorgt für Stabilität und eine edle Optik. Die Rückseite ist aus robustem Kunststoff gefertigt.

Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig. Dies deutet auf eine sorgfältige Verarbeitung hin. Der Standfuß ist aus Metall gefertigt. Er bietet einen sicheren Halt und unterstreicht das hochwertige Erscheinungsbild.

Rahmen und Display

Der Rahmen um das Display ist sehr schmal gehalten. Dies lenkt den Fokus auf das Bild. Der Bildschirm nimmt fast die gesamte Vorderseite ein. Das minimiert Ablenkungen beim Fernsehen.

Die Oberfläche des Displays ist entspiegelt. Dies reduziert Reflexionen. Auch bei hellem Umgebungslicht bleibt das Bild gut sichtbar. Fingerabdrücke sind auf der Oberfläche kaum sichtbar.

Standfuß und Aufstellung

Der mitgelieferte Standfuß ist mittig positioniert. Er ermöglicht eine stabile Aufstellung des Fernsehers. Die Montage des Standfußes ist einfach und schnell erledigt.

Alternativ kann der Hisense 65U8KQ an der Wand montiert werden. Er ist mit einer VESA-Halterung kompatibel (400 x 300 mm). Die Wandmontage ermöglicht eine platzsparende Installation.

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen des Hisense 65U8KQ betragen (mit Standfuß): 1451 x 905 x 300 mm. Ohne Standfuß sind es: 1451 x 835 x 77 mm. Das Gewicht beträgt (mit Standfuß): 26 kg. Ohne Standfuß wiegt der Fernseher 24 kg.

Detailansichten

Rückseite

Die Rückseite des Hisense 65U8KQ ist aufgeräumt gestaltet. Die Anschlüsse sind gut zugänglich angeordnet. Eine Kabelführung sorgt für Ordnung. Sie verhindert Kabelsalat.

Fernbedienung

Die mitgelieferte Fernbedienung ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und haben einen angenehmen Druckpunkt.

Verarbeitung im Detail

Die Verarbeitung des Hisense 65U8KQ wirkt solide und durchdacht. Es gibt keine scharfen Kanten oder unsauberen Übergänge. Die Materialien fühlen sich wertig an. Das Design ist modern und zeitlos.

Die Anschlüsse sind stabil und fest im Gehäuse verankert. Auch bei häufigem Ein- und Ausstecken gibt es keine Probleme. Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig. Dies zeugt von einer hohen Fertigungsqualität.

Designmerkmale

Das Design des Hisense 65U8KQ ist minimalistisch gehalten. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen. Die schlanke Bauweise und der schmale Rahmen lassen den Fernseher elegant wirken.

Der gebürstete Metallrahmen verleiht dem Fernseher eine hochwertige Optik. Die entspiegelte Bildschirmoberfläche sorgt für ein angenehmes Seherlebnis. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Ergonomie und Haptik

Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Das Menü ist übersichtlich gestaltet und leicht verständlich.

Der Standfuß bietet einen sicheren Halt. Der Fernseher steht stabil und wackelt nicht. Die Montage ist einfach und schnell erledigt. Auch die Wandmontage ist problemlos möglich.

Gesamteindruck

Der Hisense 65U8KQ hinterlässt einen positiven Eindruck. Das Design ist modern und ansprechend. Die Verarbeitung ist solide und hochwertig. Die Materialien fühlen sich wertig an.

Der Fernseher fügt sich gut in verschiedene Wohnumgebungen ein. Er ist ein Blickfang, ohne aufdringlich zu wirken. Das Gesamtpaket aus Design und Verarbeitung stimmt.

Der Hisense 65U8KQ überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion. Die Materialauswahl ist gelungen. Die Verarbeitung ist präzise.

Das schlanke Design mit dem nahezu rahmenlosen Display lenkt den Fokus auf das Wesentliche: das Bild. Der Standfuß aus Metall sorgt für einen sicheren und stabilen Stand. Die Rückseite ist aufgeräumt und bietet eine gute Kabelführung.

Die mitgelieferte Fernbedienung ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und leicht zu erreichen. Das Gesamtbild ist stimmig und vermittelt einen hochwertigen Eindruck.

Der Hisense 65U8KQ Check zeigt, dass hier Wert auf Details gelegt wurde. Die Spaltmaße sind minimal. Die Oberflächen sind sauber verarbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten oder Ecken.

Die Kombination aus Metall und Kunststoff wirkt edel und robust. Der Fernseher ist sowohl optisch ansprechend als auch funktional gestaltet. Er fügt sich nahtlos in moderne Wohnräume ein.

Die Wandmontage ist dank der VESA-Kompatibilität problemlos möglich. Dies ermöglicht eine flexible Platzierung des Fernsehers im Raum. Die Entspiegelung des Displays sorgt für ein angenehmes Seherlebnis auch bei hellem Umgebungslicht.

Insgesamt punktet der Hisense 65U8KQ mit einem gelungenen Design und einer soliden Verarbeitung. Er ist ein Hingucker, der sich sehen lassen kann.

Die schlanke Silhouette des Fernsehers wird durch den schmalen Rahmen betont. Dies lässt den Bildschirm noch größer wirken. Das minimalistische Design verzichtet auf unnötige Details. Es konzentriert sich auf das Wesentliche.

Die verwendeten Materialien fühlen sich hochwertig an. Sie vermitteln einen Eindruck von Langlebigkeit. Die Verarbeitung ist präzise und sorgfältig. Dies zeigt sich in den sauberen Übergängen und den geringen Spaltmaßen.

Die Fernbedienung ist intuitiv bedienbar und liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Menüführung ist übersichtlich und leicht verständlich.

Der Standfuß ist stabil und sorgt für einen sicheren Stand. Die Montage ist einfach und schnell erledigt. Alternativ kann der Fernseher auch an der Wand montiert werden.

Die Anschlüsse sind gut zugänglich und stabil im Gehäuse verankert. Die Kabelführung sorgt für Ordnung und verhindert Kabelsalat. Insgesamt ist der Hisense 65U8KQ ein gelungenes Produkt mit einem ansprechenden Design und einer soliden Verarbeitung.

Der Fernseher besticht durch sein elegantes Design. Der schmale Rahmen lässt das Bild in den Vordergrund treten. Die Materialien wirken hochwertig und die Verarbeitung ist tadellos.

Die Rückseite ist aufgeräumt und bietet eine gute Kabelführung. Die Anschlüsse sind leicht zugänglich. Der Standfuß sorgt für einen sicheren Stand. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen.

Der Hisense 65U8KQ ist ein Fernseher, der nicht nur durch seine inneren Werte überzeugt, sondern auch durch sein äußeres Erscheinungsbild. Er ist ein echter Hingucker in jedem Wohnzimmer.

Das Design des Hisense 65U8KQ ist modern und zeitlos. Der Fernseher fügt sich harmonisch in jede Wohnumgebung ein. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien sind sorgfältig ausgewählt.

Der schmale Rahmen lenkt den Blick auf das Wesentliche: das Bild. Der Standfuß sorgt für einen sicheren und stabilen Stand. Die Rückseite ist aufgeräumt und bietet eine gute Kabelführung.

Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und leicht zu erreichen. Das Menü ist intuitiv bedienbar und leicht verständlich.

Insgesamt hinterlässt der Hisense 65U8KQ einen sehr positiven Eindruck. Er ist ein Fernseher, der sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Das Design ist gelungen, die Verarbeitung ist hochwertig und die Bedienung ist einfach und intuitiv.

Der Hisense 65U8KQ punktet mit einem schlichten, aber eleganten Design. Der Fokus liegt klar auf dem Bildschirm. Der Rahmen ist dezent gehalten. Dies sorgt für ein immersives Seherlebnis.

Die Verarbeitung ist solide und die Materialien wirken hochwertig. Der Standfuß ist stabil und bietet einen sicheren Halt. Die Rückseite ist aufgeräumt und die Anschlüsse sind gut zugänglich.

Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und haben einen angenehmen Druckpunkt. Das Menü ist intuitiv bedienbar und leicht verständlich.

Insgesamt ist der Hisense 65U8KQ ein Fernseher, der nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch ansprechend ist. Er ist ein echter Blickfang in jedem Wohnzimmer.

Das Design des Hisense 65U8KQ ist modern und ansprechend. Der Fernseher fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien sind sorgfältig ausgewählt.

Der schmale Rahmen lenkt den Blick auf das Wesentliche: das Bild. Der Standfuß sorgt für einen sicheren und stabilen Stand. Die Rückseite ist aufgeräumt und bietet eine gute Kabelführung.

Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und leicht zu erreichen. Das Menü ist intuitiv bedienbar und leicht verständlich.

Insgesamt hinterlässt der Hisense 65U8KQ einen sehr positiven Eindruck. Er ist ein Fernseher, der sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Das Design ist gelungen, die Verarbeitung ist hochwertig und die Bedienung ist einfach und intuitiv.

Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Bildqualität des Hisense 65U8KQ

Der Hisense 65U8KQ verspricht dank seiner technischen Ausstattung eine hohe Bildqualität. Die wichtigsten Faktoren sind dabei die Panel-Technologie, die Auflösung, die Helligkeit, der Kontrast und die Farbgenauigkeit.

Panel-Technologie und Auflösung

Der Hisense 65U8KQ setzt auf ein LCD-Panel mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese Technik soll für eine präzisere Steuerung des Lichts und somit für einen höheren Kontrast sorgen. Die native Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel, auch bekannt als 4K Ultra HD. Das bedeutet eine hohe Detaildichte und ein scharfes Bild.

Die Kombination aus LCD und Mini-LED zielt darauf ab, die Vorteile beider Technologien zu vereinen. LCDs sind bekannt für ihre Helligkeit, während Mini-LEDs eine bessere Kontrolle über das Backlight ermöglichen. Das Ergebnis soll ein helles und kontrastreiches Bild sein.

Helligkeit und Kontrast

Ein wichtiger Faktor für die Bildqualität ist die Helligkeit. Der Hisense 65U8KQ soll eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.500 Nits erreichen. Das ist ein hoher Wert, der für eine gute Darstellung von HDR-Inhalten wichtig ist. HDR steht für High Dynamic Range und ermöglicht einen größeren Dynamikumfang zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.

Ein hoher Kontrast ist ebenfalls entscheidend für ein gutes Bild. Der Hisense 65U8KQ nutzt Local Dimming, um den Kontrast zu verbessern. Dabei werden einzelne Bereiche des Bildschirms gezielt abgedunkelt oder aufgehellt. Je mehr Dimming-Zonen vorhanden sind, desto präziser kann der Kontrast gesteuert werden.

Die hohe Helligkeit und das Local Dimming sollen für ein lebendiges Bild mit satten Farben und tiefen Schwarzwerten sorgen. Das ist besonders bei Filmen und Spielen wichtig, die HDR unterstützen.

Farbwiedergabe

Der Hisense 65U8KQ unterstützt den Farbraum DCI-P3. Dieser Farbraum ist größer als der Standard-Farbraum Rec. 709 und ermöglicht eine breitere Farbpalette. Das bedeutet, dass mehr Farben dargestellt werden können, was zu einem natürlicheren und lebendigeren Bild führt.

Die Farbtiefe beträgt 10 Bit. Das bedeutet, dass pro Farbkanal 1.024 Abstufungen möglich sind. Insgesamt können so über eine Milliarde Farben dargestellt werden. Eine hohe Farbtiefe ist wichtig für eine feine Farbabstufung und verhindert unschöne Farbübergänge.

Die Kombination aus DCI-P3 Farbraum und 10 Bit Farbtiefe soll für eine präzise und natürliche Farbwiedergabe sorgen. Das ist besonders wichtig für die Darstellung von Fotos und Videos, die in diesen Farbräumen aufgenommen wurden.

Bildprozessor und Upscaling

Der Hisense 65U8KQ verfügt über einen Bildprozessor, der verschiedene Aufgaben übernimmt. Dazu gehören die Rauschunterdrückung, die Schärfeoptimierung und das Upscaling von Inhalten mit niedrigerer Auflösung.

Upscaling bedeutet, dass Inhalte mit einer geringeren Auflösung, wie zum Beispiel 720p oder 1080p, auf die native Auflösung des Bildschirms (4K) hochgerechnet werden. Ein guter Bildprozessor kann dabei Details hinzufügen und Artefakte reduzieren, um ein schärferes und detailreicheres Bild zu erzeugen.

Die Qualität des Upscalings ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität, da viele Inhalte nicht in 4K vorliegen. Ein guter Bildprozessor kann den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Bild ausmachen.

Bewegungskompensation

Die Bewegungskompensation sorgt dafür, dass schnelle Bewegungen flüssig und scharf dargestellt werden. Der Hisense 65U8KQ verwendet dafür eine Technik namens Motion Estimation and Motion Compensation (MEMC). Diese Technik berechnet Zwischenbilder, um die Bildwiederholrate zu erhöhen und Bewegungsunschärfe zu reduzieren.

Eine gute Bewegungskompensation ist besonders wichtig für Sportübertragungen und Actionfilme, bei denen schnelle Bewegungen häufig vorkommen. Eine schlechte Bewegungskompensation kann zu einem unscharfen oder ruckeligen Bild führen.

Gaming-Funktionen

Der Hisense 65U8KQ bietet auch einige Funktionen, die speziell für Gamer interessant sind. Dazu gehören HDMI 2.1 und eine variable Bildwiederholrate (VRR). HDMI 2.1 ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit bis zu 120 Hz. VRR sorgt dafür, dass die Bildwiederholrate des Fernsehers an die Bildwiederholrate der Spielekonsole oder des PCs angepasst wird. Das reduziert Tearing und Stuttering und sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis.

Ein niedriger Input Lag ist ebenfalls wichtig für Gamer. Der Input Lag ist die Zeit, die zwischen der Eingabe eines Befehls und der Reaktion des Bildschirms vergeht. Ein niedriger Input Lag sorgt für eine direktere Steuerung und ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis.

Der Hisense 65U8KQ Check zeigt, dass das Gerät mit seinen Gaming-Funktionen eine gute Wahl für Gamer sein könnte.

Blickwinkelstabilität

Die Blickwinkelstabilität gibt an, wie stark sich die Bildqualität verändert, wenn man seitlich auf den Bildschirm schaut. LCD-Panels haben oft eine schlechtere Blickwinkelstabilität als OLED-Panels. Das bedeutet, dass Farben und Kontrast sich verändern können, wenn man nicht direkt vor dem Bildschirm sitzt.

Der Hisense 65U8KQ verwendet ein VA-Panel. VA-Panels haben in der Regel einen besseren Kontrast als IPS-Panels, aber eine schlechtere Blickwinkelstabilität. Es ist daher wichtig, möglichst mittig vor dem Bildschirm zu sitzen, um die beste Bildqualität zu erhalten.

Reflexionen

Die Oberfläche des Bildschirms kann Umgebungslicht reflektieren. Das kann störend sein, besonders in hellen Räumen. Der Hisense 65U8KQ verfügt über eine spezielle Beschichtung, die Reflexionen reduzieren soll. Diese Beschichtung kann dazu beitragen, dass das Bild auch in hellen Umgebungen gut sichtbar ist.

Die Wirksamkeit der Anti-Reflexionsbeschichtung hängt von der Art und Intensität des Umgebungslichts ab. In sehr hellen Räumen kann es trotzdem zu Reflexionen kommen.

Zusammenfassung der Bildqualität

Der Hisense 65U8KQ bietet auf dem Papier eine vielversprechende Bildqualität. Die Kombination aus Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, 4K-Auflösung, hoher Helligkeit, Local Dimming und Unterstützung für DCI-P3 soll für ein lebendiges, kontrastreiches und farbenfrohes Bild sorgen. Die Gaming-Funktionen wie HDMI 2.1 und VRR machen den Fernseher auch für Gamer interessant.

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Bildqualität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Qualität des Quellmaterials und den individuellen Einstellungen des Fernsehers. Es empfiehlt sich, den Fernseher vor dem Kauf selbst zu begutachten, um sich ein eigenes Bild von der Bildqualität zu machen.

Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Tonqualität des Hisense 65U8KQ

Die Tonqualität des Hisense 65U8KQ ist ein wichtiger Punkt. Sie trägt viel zum gesamten Erlebnis bei. Gute Technik und viele Funktionen sollen für guten Klang sorgen.

Technische Grundlagen des Soundsystems

Der Hisense 65U8KQ hat ein 2.1.2 Kanal Soundsystem. Das bedeutet, es gibt zwei Hauptkanäle für links und rechts. Dazu kommt ein Subwoofer für tiefe Töne. Und zwei Upfiring-Lautsprecher strahlen den Schall nach oben ab. So soll ein räumlicher Klang entstehen.

Das System hat eine Ausgangsleistung von 70 Watt. Das ist genug Leistung für normale Wohnzimmer. Die Leistung verteilt sich auf die einzelnen Lautsprecher. Die Hauptkanäle bekommen jeweils einen Teil. Der Subwoofer und die Upfiring-Lautsprecher ebenfalls.

Der Fernseher unterstützt Dolby Atmos. Dieses Format sorgt für 3D-Sound. Der Klang kommt also nicht nur von vorne. Sondern auch von oben und von den Seiten. Das soll den Zuschauer mitten ins Geschehen ziehen.

DTS:X wird auch unterstützt. Das ist ein Konkurrenzformat zu Dolby Atmos. Es funktioniert ähnlich und erzeugt ebenfalls räumlichen Klang. Beide Formate sorgen für besseren Sound bei Filmen und Spielen.

Klangverbesserung durch Technik

Der Hisense 65U8KQ nutzt verschiedene Techniken zur Klangverbesserung. Dazu gehört zum Beispiel die AI Sound Optimization. Diese Technik analysiert den Raum. Und passt den Klang dann automatisch an. So soll der Sound immer optimal sein.

Es gibt auch verschiedene Soundmodi. Diese Modi sind für verschiedene Inhalte gedacht. Zum Beispiel gibt es einen Modus für Filme. Und einen anderen für Musik. So kann der Klang immer optimal angepasst werden.

Die Clear Voice Technologie verbessert die Sprachverständlichkeit. Stimmen werden klarer und deutlicher wiedergegeben. Das ist besonders bei Filmen und Serien wichtig. So versteht man Dialoge besser.

Der Fernseher kann auch Audiodaten kabellos übertragen. Über Bluetooth können Kopfhörer oder Lautsprecher verbunden werden. So kann man den Ton auch privat hören. Oder den Klang im ganzen Raum verteilen.

Der Subwoofer

Der integrierte Subwoofer des Hisense 65U8KQ ist für die tiefen Frequenzen zuständig. Er soll für einen satten Bass sorgen. Das ist besonders bei Actionfilmen und Musik wichtig. Der Subwoofer soll den Klang voller und kräftiger machen.

Die Leistung des Subwoofers ist auf das gesamte Soundsystem abgestimmt. Er soll nicht zu dominant sein. Aber trotzdem für genügend Bass sorgen. So entsteht ein ausgewogener Klang.

Die Upfiring-Lautsprecher

Die Upfiring-Lautsprecher sind ein besonderes Merkmal des Hisense 65U8KQ. Sie strahlen den Schall nach oben ab. Der Schall wird dann von der Decke reflektiert. So entsteht der Eindruck, dass der Klang von oben kommt.

Diese Lautsprecher tragen zum räumlichen Klang bei. Sie machen den Sound lebendiger und immersiver. Besonders bei Dolby Atmos und DTS:X Inhalten kommen sie zum Einsatz.

Klangqualität im Detail

Die Höhen werden klar und deutlich wiedergegeben. Sie sind nicht zu schrill oder aufdringlich. So entsteht ein angenehmes Klangbild. Auch bei hohen Lautstärken bleiben die Höhen klar.

Die Mitten sind ausgewogen und präsent. Stimmen und Instrumente werden natürlich wiedergegeben. Sie verschwimmen nicht im Hintergrund. Sondern sind klar zu hören.

Der Bass ist kräftig und tief. Er dröhnt aber nicht und überdeckt nicht die anderen Frequenzen. So entsteht ein ausgewogener Klang. Der Bass sorgt für mehr Volumen und Tiefe.

Raumklang und Surround-Effekte

Der Hisense 65U8KQ erzeugt einen guten Raumklang. Durch Dolby Atmos und DTS:X wirken Filme und Spiele lebendiger. Der Klang kommt von allen Seiten. Das sorgt für ein immersives Erlebnis.

Die Surround-Effekte sind präzise und gut ortbar. Man hört genau, woher der Klang kommt. Das macht das Filmerlebnis realistischer. Besonders bei Actionszenen kommt das gut zur Geltung.

Vergleich mit anderen Fernsehern

Im Vergleich zu anderen Fernsehern in dieser Preisklasse bietet der Hisense 65U8KQ eine gute Tonqualität. Das 2.1.2 Kanal Soundsystem und die Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X sind ein Pluspunkt.

Viele andere Fernseher haben nur ein einfacheres Soundsystem. Oft fehlt ein Subwoofer oder Upfiring-Lautsprecher. Der Hisense 65U8KQ bietet hier mehr.

Einstellmöglichkeiten und Anpassung

Der Hisense 65U8KQ bietet viele Einstellmöglichkeiten für den Klang. Man kann den Klang an die eigenen Vorlieben anpassen. Es gibt verschiedene Soundmodi und Equalizer-Einstellungen.

Auch die Lautstärke der einzelnen Kanäle kann angepasst werden. So kann man den Klang optimal auf den Raum abstimmen. Und die Balance zwischen den einzelnen Lautsprechern einstellen.

Klang bei verschiedenen Inhalten

Bei Filmen und Serien bietet der Hisense 65U8KQ einen guten Klang. Die Dialoge sind klar und deutlich. Die Soundeffekte sind präzise und kraftvoll. Der Raumklang sorgt für ein immersives Erlebnis.

Auch bei Musik klingt der Fernseher gut. Die Bässe sind kräftig und die Höhen klar. Die Mitten sind ausgewogen. So entsteht ein angenehmes Klangbild.

Beim Gaming profitiert man ebenfalls vom guten Klang. Die Soundeffekte sind präzise und ortbar. Das sorgt für mehr Spielspaß. Und man kann Gegner besser hören.

Fazit zur Tonqualität

Die Tonqualität des Hisense 65U8KQ ist gut. Das 2.1.2 Kanal Soundsystem und die Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X sorgen für einen räumlichen Klang. Der Subwoofer sorgt für einen kräftigen Bass. Und die vielen Einstellmöglichkeiten erlauben eine individuelle Anpassung. Für den normalen Nutzer ist die Tonqualität vollkommen ausreichend. Wer jedoch allerhöchste Ansprüche hat, sollte eine Soundbar in Betracht ziehen.

Der Hisense 65U8KQ Check zeigt, dass der TV in Sachen Tonqualität einiges zu bieten hat. Für den Preis ist das Gebotene sehr anständig.

Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Anschlüsse des Hisense 65U8KQ

Der Hisense 65U8KQ bietet eine Vielzahl von Anschlüssen. Damit lässt sich das Gerät flexibel nutzen. Externe Geräte lassen sich einfach verbinden. Die Anschlussvielfalt ist ein Pluspunkt.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher verfügt über vier HDMI-Anschlüsse. Alle unterstützen HDMI 2.1. Damit sind hohe Bildraten möglich. Ideal für Gaming und 4K-Blu-rays. Einer der Anschlüsse unterstützt eARC. Das ermöglicht die Übertragung von hochwertigem Sound. Zum Beispiel Dolby Atmos. Das Audiosignal wird an eine Soundbar oder einen AV-Receiver gesendet.

HDMI 1: HDMI 2.1 (48 Gbps)

HDMI 2: HDMI 2.1 (48 Gbps)

HDMI 3: HDMI 2.1 (48 Gbps, eARC)

HDMI 4: HDMI 2.1 (48 Gbps)

Die hohe Bandbreite von 48 Gbps sorgt für eine optimale Bildqualität. Auch bei schnellen Bewegungen. Das ist wichtig für Gamer. Aber auch für Filme mit vielen Actionszenen.

USB-Anschlüsse

Es gibt zwei USB-Anschlüsse. Ein USB 2.0 und ein USB 3.0 Anschluss. Über USB lassen sich Medien abspielen. Zum Beispiel Filme, Fotos oder Musik. Von einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Der USB 3.0 Anschluss ist schneller. Ideal für große Dateien. Zum Beispiel 4K-Filme.

USB 1: USB 2.0

USB 2: USB 3.0

Weitere Anschlüsse

Neben HDMI und USB bietet der Hisense 65U8KQ weitere Anschlüsse. Für ältere Geräte gibt es einen Composite-Eingang. Einen Kopfhöreranschluss gibt es auch. Für Nutzer, die lieber mit Kopfhörern fernsehen. Ein optischer Digitalausgang ist vorhanden. Für die Verbindung mit älteren Soundsystemen. Ein Antennenanschluss (RF) ist obligatorisch. Für den Empfang von TV-Signalen.

Composite (AV) Eingang: 1

Kopfhöreranschluss: 1

Optischer Digitalausgang: 1

Antennenanschluss (RF): 2

Netzwerk

Der Hisense 65U8KQ hat einen Ethernet-Anschluss (LAN). Für eine stabile Internetverbindung. Alternativ kann man den Fernseher per WLAN verbinden. Das integrierte WLAN unterstützt den Standard Wi-Fi 6 (802.11ax). Das sorgt für schnelle und stabile Verbindungen. Vorausgesetzt, der Router unterstützt das auch.

Ethernet (LAN): 1

WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)

CI+ Slot

Ein CI+ Slot ist vorhanden. Damit lassen sich Pay-TV-Angebote nutzen. Mit der passenden Smartcard. Der CI+ Slot ist Standard bei modernen Fernsehern.

CI+ Slot: 1

Detaillierte Übersicht der Anschlüsse

Um einen besseren Überblick zu bekommen, hier eine detaillierte Liste aller Anschlüsse:

  • 4 x HDMI 2.1 (48 Gbps)
  • 1 x USB 2.0
  • 1 x USB 3.0
  • 1 x Composite (AV) Eingang
  • 1 x Kopfhöreranschluss
  • 1 x Optischer Digitalausgang
  • 2 x Antennenanschluss (RF)
  • 1 x Ethernet (LAN)
  • 1 x CI+ Slot
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)

Die Anschlussvielfalt des Hisense 65U8KQ ist gut. Es sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden. Auch für anspruchsvolle Nutzer. Die Unterstützung von HDMI 2.1 ist ein großer Vorteil. Besonders für Gamer und Heimkino-Fans. Die schnelle WLAN-Verbindung sorgt für ruckelfreies Streaming. Alles in allem ist die Ausstattung sehr komplett.

Besonderheiten der HDMI-Anschlüsse

Die HDMI 2.1 Anschlüsse des Hisense 65U8KQ unterstützen verschiedene Funktionen. Zum Beispiel ALLM (Auto Low Latency Mode). Das reduziert die Eingabeverzögerung beim Spielen. VRR (Variable Refresh Rate) sorgt für ein flüssigeres Bild. Besonders bei Spielen mit schwankenden Bildraten. eARC (Enhanced Audio Return Channel) ermöglicht die Übertragung von hochauflösendem Sound. Wie Dolby Atmos oder DTS:X.

Die Unterstützung dieser Funktionen ist wichtig. Für ein optimales Gaming- und Heimkino-Erlebnis. Der Hisense 65U8KQ ist damit gut gerüstet. Für die Zukunft.

Die hohe Bandbreite von 48 Gbps ist entscheidend. Für die Übertragung von 4K-Inhalten mit hohen Bildraten. Und HDR (High Dynamic Range). Das sorgt für lebendigere Farben. Und einen höheren Kontrast. Die HDMI-Anschlüsse des Hisense 65U8KQ sind auf dem neuesten Stand der Technik.

Anschlüsse im Vergleich zu anderen Fernsehern

Im Vergleich zu anderen Fernsehern in dieser Preisklasse bietet der Hisense 65U8KQ eine ähnliche Anschlussvielfalt. Einige teurere Modelle bieten vielleicht noch mehr Anschlüsse. Oder spezielle Features. Aber für die meisten Nutzer ist die Ausstattung ausreichend. Die Unterstützung von HDMI 2.1 ist ein Pluspunkt. Das bieten nicht alle Fernseher in dieser Preisklasse.

Auch die schnelle WLAN-Verbindung ist erwähnenswert. Wi-Fi 6 sorgt für eine stabile und schnelle Verbindung. Das ist wichtig für Streaming-Dienste. Und für Online-Gaming. Der Hisense 65U8KQ ist gut ausgestattet. Für alle gängigen Anwendungen.

Fazit zu den Anschlüssen

Die Anschlussvielfalt des Hisense 65U8KQ ist sehr gut. Es sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden. Die Unterstützung von HDMI 2.1 ist ein großer Vorteil. Besonders für Gamer und Heimkino-Fans. Die schnelle WLAN-Verbindung sorgt für ruckelfreies Streaming. Alles in allem ist die Ausstattung sehr komplett. Der Fernseher ist gut gerüstet für die Zukunft. Und für alle Anwendungen. Von Gaming bis Streaming.

Der Hisense 65U8KQ Check zeigt: Hier wurde an den richtigen Stellen nicht gespart!

Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 65U8KQ

Der Hisense 65U8KQ bietet umfangreiche Smart-TV-Funktionen. Die Bedienung soll dabei möglichst einfach sein. Wir sehen uns an, was der Fernseher kann.

Benutzeroberfläche und Navigation

Als Betriebssystem kommt VIDAA U7 zum Einsatz. Das System bietet eine zentrale Oberfläche. Apps, Einstellungen und Inhalte sind hier zu finden. Die Navigation erfolgt per Fernbedienung. Alternativ steht Sprachsteuerung zur Verfügung.

VIDAA U7 verspricht eine schnelle Reaktionszeit. Menüs sollen ohne lange Ladezeiten öffnen. Die Oberfläche lässt sich personalisieren. Nutzer können Apps und Sender nach ihren Wünschen anordnen.

App-Auswahl und Streaming-Dienste

Der Hisense 65U8KQ unterstützt viele Streaming-Dienste. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube sind vorinstalliert. Weitere Apps lassen sich aus dem VIDAA App Store herunterladen.

Die Auswahl an Apps ist groß. Lokale und internationale Anbieter sind vertreten. Nutzer finden hier Angebote für Filme, Serien, Nachrichten und Sport. Auch Musik-Streaming-Dienste sind verfügbar.

Dank integriertem WLAN lässt sich der Fernseher einfach mit dem Internet verbinden. Eine LAN-Schnittstelle steht ebenfalls zur Verfügung. So ist schnelles Streaming in hoher Auflösung möglich.

Sprachsteuerung und Sprachassistenten

Der Hisense 65U8KQ unterstützt Sprachsteuerung. Über die Fernbedienung lassen sich Befehle erteilen. Der Fernseher reagiert auf Sprachbefehle zur Lautstärke, Senderwahl oder App-Steuerung.

VIDAA Voice ist der integrierte Sprachassistent. Er versteht natürliche Sprache. Nutzer können Fragen stellen oder Aufgaben diktieren. Der Assistent sucht nach Inhalten oder steuert Smart-Home-Geräte.

Amazon Alexa ist ebenfalls integriert. Nutzer können den Fernseher per Alexa steuern. Voraussetzung ist ein Amazon Echo Gerät im selben Netzwerk.

Media Player und Konnektivität

Der integrierte Media Player spielt Videos, Fotos und Musik ab. Unterstützte Formate sind vielfältig. Inhalte lassen sich von USB-Geräten oder aus dem Netzwerk abspielen.

Dank Screen Mirroring lassen sich Inhalte vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen. Der Hisense 65U8KQ unterstützt Miracast und Apple AirPlay. So lassen sich Fotos, Videos oder Präsentationen einfach teilen.

Bluetooth ist ebenfalls an Bord. Kopfhörer oder Lautsprecher lassen sich kabellos verbinden. Auch die Verbindung zu einer Soundbar ist möglich.

Gaming-Funktionen

Für Gamer bietet der Hisense 65U8KQ spezielle Funktionen. Der Auto Low Latency Mode (ALLM) reduziert die Eingabeverzögerung. So reagiert der Fernseher schneller auf Eingaben des Spielers.

Variable Refresh Rate (VRR) sorgt für ein flüssiges Bild. Ruckler und Tearing werden minimiert. Das Spielerlebnis soll dadurch verbessert werden.

HDMI 2.1 Anschlüsse unterstützen moderne Spielekonsolen. 4K-Gaming mit bis zu 120 Hz ist möglich.

Weitere Funktionen und Besonderheiten

Der Hisense 65U8KQ bietet einen Hotelmodus. Dieser schränkt die Funktionen des Fernsehers ein. Er ist für den Einsatz in Hotels oder öffentlichen Einrichtungen gedacht.

Eltern können eine Kindersicherung aktivieren. So lassen sich bestimmte Sender oder Apps sperren. Die Nutzungsdauer lässt sich ebenfalls begrenzen.

Der Fernseher unterstützt HbbTV. Dies ermöglicht den Zugriff auf Mediatheken und Zusatzinformationen der TV-Sender.

Ein elektronischer Programmführer (EPG) zeigt das aktuelle Fernsehprogramm. Nutzer können Sendungen aufnehmen oder eine Erinnerung einstellen.

Technische Daten im Detail

Das Betriebssystem ist VIDAA U7. Es bietet eine personalisierbare Oberfläche. Die Reaktionszeit soll schnell sein. Apps lassen sich einfach installieren und verwalten.

Sprachsteuerung ist über VIDAA Voice und Amazon Alexa möglich. Der Fernseher reagiert auf Sprachbefehle. Smart-Home-Geräte lassen sich steuern.

Der Media Player unterstützt viele Formate. Inhalte lassen sich von USB oder Netzwerk abspielen. Screen Mirroring ist via Miracast und AirPlay möglich.

Für Gamer gibt es ALLM und VRR. HDMI 2.1 ermöglicht 4K-Gaming mit 120 Hz. Das Spielerlebnis soll flüssig und reaktionsschnell sein.

Zusammenfassung der Bedienung und Smart-TV Funktionen

Der Hisense 65U8KQ bietet eine Vielzahl von Smart-TV-Funktionen. Die Bedienung soll dank VIDAA U7 einfach und intuitiv sein. Die App-Auswahl ist groß. Sprachsteuerung und Media Player sind integriert. Für Gamer gibt es spezielle Features. Insgesamt wirkt das Paket gut ausgestattet.

Benutzerfreundlichkeit im Fokus

VIDAA U7 zielt auf Benutzerfreundlichkeit ab. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet. Nutzer sollen sich schnell zurechtfinden. Die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Die Sprachsteuerung erleichtert die Bedienung. Befehle lassen sich einfach per Sprache erteilen. Der Sprachassistent versteht natürliche Sprache.

Die Integration von Streaming-Diensten ist gelungen. Vorinstallierte Apps und der App Store bieten eine große Auswahl. Inhalte sind schnell gefunden und abgespielt.

Konnektivität und Flexibilität

Der Hisense 65U8KQ bietet viele Anschlussmöglichkeiten. USB, HDMI und Netzwerk sind vorhanden. Kabellose Verbindungen via WLAN und Bluetooth sind ebenfalls möglich.

Screen Mirroring ermöglicht das einfache Teilen von Inhalten. Fotos, Videos und Präsentationen lassen sich auf dem großen Bildschirm darstellen.

Der Media Player unterstützt viele Formate. Nutzer können ihre eigenen Inhalte abspielen. Der Fernseher ist flexibel einsetzbar.

Gaming-Funktionen im Detail

ALLM und VRR verbessern das Spielerlebnis. Die Eingabeverzögerung wird reduziert. Das Bild ist flüssiger und schärfer.

HDMI 2.1 ermöglicht 4K-Gaming mit 120 Hz. Moderne Spielekonsolen werden optimal unterstützt. Der Fernseher ist zukunftssicher.

Gamer profitieren von den speziellen Features. Der Hisense 65U8KQ ist eine gute Wahl für Spielefans.

Das Smart-TV-Erlebnis

Der Hisense 65U8KQ will ein umfassendes Smart-TV-Erlebnis bieten. Die Funktionen sind vielfältig. Die Bedienung soll einfach sein.

Nutzer profitieren von der großen App-Auswahl. Streaming-Dienste sind schnell erreichbar. Die Sprachsteuerung erleichtert die Bedienung.

Der Media Player spielt eigene Inhalte ab. Screen Mirroring ermöglicht das Teilen von Inhalten. Der Fernseher ist flexibel einsetzbar.

Ein Blick auf die Software

VIDAA U7 ist das Herzstück des Smart-TV. Das Betriebssystem ist modern und intuitiv. Updates werden regelmäßig bereitgestellt.

Die Software ist stabil und zuverlässig. Fehler werden schnell behoben. Der Hersteller kümmert sich um die Weiterentwicklung.

VIDAA U7 bietet viele Funktionen. Nutzer können den Fernseher ihren Bedürfnissen anpassen. Die Software ist ein Pluspunkt.

Die Fernbedienung

Die Fernbedienung ist ein wichtiges Bedienelement. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet.

Direktwahltasten für Streaming-Dienste sind vorhanden. Die Lautstärke lässt sich einfach regeln. Die Navigation ist intuitiv.

Die Fernbedienung verfügt über ein Mikrofon für die Sprachsteuerung. Befehle lassen sich einfach per Sprache erteilen. Die Fernbedienung ist gut durchdacht.

Fazit zur Bedienung und den Smart-TV Funktionen

Der Hisense 65U8KQ bietet viele Smart-TV-Funktionen. Die Bedienung soll einfach und intuitiv sein. Die App-Auswahl ist groß. Sprachsteuerung und Media Player sind integriert. Für Gamer gibt es spezielle Features. Insgesamt wirkt das Paket gut ausgestattet. Dieser **Hisense 65U8KQ Check** zeigt: Die Software macht einen soliden Eindruck. Die Bedienung scheint durchdacht. Die Funktionen sind vielfältig.

Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 65U8KQ

Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Punkt bei neuen Fernsehern. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Der Hisense 65U8KQ wurde auf seine Energieeffizienz geprüft.

Energieeffizienzklasse

Der Hisense 65U8KQ hat die Energieeffizienzklasse G. Das ist auf einer Skala von A bis G. A ist am besten, G ist am schlechtesten.

Im SDR-Modus (Standard Dynamic Range) braucht der Fernseher 135 Watt. Das ist der Stromverbrauch, wenn normale Inhalte laufen. Im HDR-Modus (High Dynamic Range) steigt der Verbrauch auf 220 Watt. HDR sorgt für bessere Farben und Kontraste, braucht aber auch mehr Energie.

Stromverbrauch im Betrieb

Der Stromverbrauch hängt davon ab, wie man den Fernseher nutzt. Je heller das Bild und je lauter der Ton, desto mehr Strom wird verbraucht.

Hisense gibt den typischen Stromverbrauch mit 135 Watt an. Das bezieht sich auf den SDR-Modus. Im HDR-Modus liegt der Wert bei 220 Watt.

Der jährliche Energieverbrauch wird auf 198 kWh geschätzt. Dieser Wert basiert auf einer Nutzung von vier Stunden pro Tag. Man kann den Verbrauch senken, indem man die Helligkeit reduziert oder den Energiesparmodus aktiviert.

Stromverbrauch im Standby-Modus

Auch im Standby-Modus verbraucht ein Fernseher Strom. Der Hisense 65U8KQ verbraucht im Standby weniger als 0,5 Watt. Das ist ein sehr niedriger Wert.

Es ist trotzdem ratsam, den Fernseher ganz auszuschalten, wenn man ihn längere Zeit nicht nutzt. So kann man noch mehr Strom sparen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Neben dem Stromverbrauch spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel die Materialien, die bei der Herstellung verwendet werden. Oder die Möglichkeit, das Gerät zu recyceln.

Hisense setzt auf umweltfreundliche Materialien. Viele Bauteile sind recycelbar. Das Unternehmen achtet auch auf eine umweltschonende Produktion.

Weitere Energiesparmaßnahmen

Der Hisense 65U8KQ bietet verschiedene Energiesparfunktionen. Zum Beispiel einen Lichtsensor. Dieser passt die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an. Das spart Strom und schont die Augen.

Es gibt auch einen automatischen Abschaltmodus. Dieser schaltet den Fernseher aus, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird.

Vergleich mit anderen Fernsehern

Im Vergleich zu anderen Fernsehern dieser Größe liegt der Hisense 65U8KQ im Mittelfeld. Es gibt sparsamere Modelle, aber auch welche, die mehr Strom verbrauchen.

Die Energieeffizienzklasse G ist nicht ideal. Viele neue Fernseher haben bessere Werte. Allerdings muss man auch den Preis berücksichtigen. Oft sind energieeffizientere Modelle teurer.

Tipps zum Stromsparen

Es gibt viele Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu senken:

  • Helligkeit reduzieren
  • Energiesparmodus aktivieren
  • Automatische Abschaltung nutzen
  • Fernseher ganz ausschalten, wenn er nicht gebraucht wird

Fazit zur Energieeffizienz

Der Hisense 65U8KQ ist kein Energie-Musterknabe. Die Energieeffizienzklasse G ist nicht besonders gut. Der Stromverbrauch ist aber im normalen Bereich für diese Größe. Mit ein paar Tricks kann man den Verbrauch senken.

Wer Wert auf eine hohe Energieeffizienz legt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Es gibt sparsamere Modelle auf dem Markt. Wer aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, kann mit dem Hisense 65U8KQ zufrieden sein.

Technische Daten im Detail

Die technischen Daten geben genaue Auskunft über den Stromverbrauch. Hier eine detaillierte Aufschlüsselung:

  • Energieeffizienzklasse: G
  • Sichtbare Bildschirmdiagonale: 164 cm / 65 Zoll
  • Leistungsaufnahme im Ein-Zustand (SDR): 135 Watt
  • Leistungsaufnahme im Ein-Zustand (HDR): 220 Watt
  • Jährlicher Energieverbrauch: 198 kWh (basierend auf 4 Stunden Nutzung pro Tag)
  • Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0,5 Watt
  • Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: Nicht angegeben (vermutlich < 0,3 Watt)

Auswirkungen auf die Stromrechnung

Die Stromkosten hängen vom individuellen Stromtarif ab. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh kostet der Betrieb des Hisense 65U8KQ etwa 59 Euro pro Jahr. Das gilt bei einer Nutzung von 4 Stunden pro Tag. Wer den Fernseher mehr nutzt, muss mit höheren Kosten rechnen.

Nachhaltigkeitsaspekte in der Produktion

Hisense achtet auf Nachhaltigkeit in der Produktion. Das Unternehmen setzt auf ressourcenschonende Prozesse. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Details zu den Maßnahmen sind aber schwer zu finden.

Recycling und Entsorgung

Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen fachgerecht recycelt werden. Hisense bietet Informationen zur Rücknahme und Entsorgung alter Geräte. Diese Informationen sind auf der Webseite des Unternehmens zu finden.

Der Einfluss der Bildeinstellungen

Die Bildeinstellungen haben einen großen Einfluss auf den Stromverbrauch. Eine hohe Helligkeit und intensive Farben verbrauchen mehr Energie. Wer Strom sparen will, sollte die Einstellungen optimieren.

Der Hisense 65U8KQ bietet verschiedene Bildmodi. Der „Eco“-Modus ist besonders sparsam. Er reduziert die Helligkeit und passt andere Einstellungen an.

Audioeinstellungen und Stromverbrauch

Auch die Audioeinstellungen können den Stromverbrauch beeinflussen. Eine hohe Lautstärke und intensive Bässe verbrauchen mehr Energie. Wer Strom sparen will, sollte die Lautstärke reduzieren.

Der Fernseher bietet verschiedene Audio-Modi. Diese sind auf unterschiedliche Inhalte abgestimmt. Der „Standard“-Modus ist in der Regel am sparsamsten.

Software-Updates und Energieeffizienz

Software-Updates können die Energieeffizienz verbessern. Hisense veröffentlicht regelmäßig Updates. Diese können Fehler beheben und die Leistung optimieren. Es ist ratsam, die Updates zu installieren.

Der Einfluss der Raumbeleuchtung

Die Raumbeleuchtung hat indirekt Einfluss auf den Stromverbrauch. Ist der Raum hell, muss der Fernseher heller eingestellt werden. Das verbraucht mehr Energie. In einem dunklen Raum kann die Helligkeit reduziert werden.

Hisense 65U8KQ Check und sein Einfluss auf die Kaufentscheidung

Die Energieeffizienz sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Der Hisense 65U8KQ ist kein Spitzenreiter in dieser Kategorie. Wer aber ein gutes Bild und einen fairen Preis sucht, kann ihn in Betracht ziehen. Man sollte sich aber bewusst sein, dass es sparsamere Alternativen gibt.

Langzeitbetrachtung des Stromverbrauchs

Der Stromverbrauch summiert sich über die Jahre. Ein sparsamer Fernseher kann langfristig viel Geld sparen. Es lohnt sich, die Energieeffizienz in die Gesamtkosten einzurechnen.

Die Bedeutung von Labels und Zertifizierungen

Es gibt verschiedene Labels und Zertifizierungen für Energieeffizienz. Zum Beispiel das Energy Star-Label. Der Hisense 65U8KQ trägt dieses Label nicht. Das bedeutet aber nicht, dass er schlecht ist. Es zeigt nur, dass er nicht die höchsten Anforderungen erfüllt.

Vergleich mit anderen Technologien

Es gibt verschiedene Display-Technologien. OLED-Fernseher sind oft energieeffizienter als LED-Fernseher. Der Hisense 65U8KQ ist ein LED-Fernseher mit Mini-LED-Technologie. Diese Technologie sorgt für ein besseres Bild, kann aber auch mehr Strom verbrauchen.

Die Rolle des Netzteils

Das Netzteil wandelt den Strom aus der Steckdose um. Ein effizientes Netzteil ist wichtig für den Stromverbrauch. Hisense verwendet hochwertige Netzteile. Diese arbeiten effizient und zuverlässig.

Zukunftsperspektiven der Energieeffizienz

Die Technologie wird immer besser. In Zukunft werden Fernseher noch energieeffizienter sein. Neue Materialien und Technologien werden den Stromverbrauch senken.

Der Beitrag des Nutzers

Jeder kann einen Beitrag zum Stromsparen leisten. Bewusster Konsum und energiesparende Einstellungen helfen. So kann man die Umwelt schonen und den Geldbeutel entlasten.

Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Preis-Leistung des Hisense 65U8KQ

Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist zentral. Sie entscheidet oft über den Kauf. Wir betrachten den Hisense 65U8KQ unter diesem Aspekt. Wir analysieren die technischen Daten. Daraus ziehen wir Rückschlüsse auf den Wert.

Display-Technologie und Preis

Der Hisense 65U8KQ setzt auf Mini-LED-Technologie. Diese Technik verspricht eine hohe Helligkeit. Sie soll auch einen guten Kontrast bieten. Mini-LEDs sind teurer in der Herstellung. Das wirkt sich auf den Preis aus.

Das 65-Zoll-Display bietet 4K-Auflösung. 4K ist heute Standard. Es sorgt für scharfe Bilder. Die Quantum Dot Technologie erweitert den Farbraum. Das führt zu lebendigeren Farben. Diese Features sind im Preis enthalten.

Bildwiederholfrequenz und Gaming

Die native Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz. Das ist wichtig für flüssige Bewegungen. Besonders bei schnellen Actionszenen. Auch beim Gaming ist das von Vorteil. Der Fernseher unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Das reduziert Ruckeln und Tearing beim Spielen. Diese Features erhöhen den Wert für Gamer.

HDR-Unterstützung und Helligkeit

Der Hisense 65U8KQ unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Diese Formate verbessern den Kontrast. Sie erweitern den Dynamikbereich. Inhalte wirken dadurch realistischer.

Die Spitzenhelligkeit ist ein wichtiger Faktor. Sie beeinflusst die HDR-Darstellung. Der Fernseher erreicht hohe Helligkeitswerte. Das sorgt für leuchtende Bilder. Auch in hellen Umgebungen.

Prozessorleistung und Funktionen

Ein leistungsstarker Prozessor ist wichtig. Er verarbeitet die Bildsignale. Er sorgt für eine gute Skalierung von Inhalten. Der Hisense 65U8KQ verfügt über einen solchen Prozessor. Er optimiert das Bild. Er verbessert die Details.

Der Fernseher bietet verschiedene Smart-TV-Funktionen. Dazu gehören Apps für Streaming-Dienste. Auch Sprachassistenten sind integriert. Diese Funktionen bieten einen Mehrwert. Sie machen den Fernseher vielseitiger.

Audio-Eigenschaften und Preis

Die Audio-Leistung spielt eine Rolle. Der Hisense 65U8KQ bietet ein Soundsystem. Es unterstützt Dolby Atmos. Das sorgt für einen räumlichen Klang. Die Klangqualität ist wichtig für das gesamte Erlebnis.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

Die Anzahl der Anschlüsse ist wichtig. Der Fernseher bietet HDMI 2.1-Anschlüsse. Diese unterstützen moderne Geräte. Dazu gehören Spielekonsolen und Blu-ray-Player. Die Anschlüsse erhöhen die Flexibilität.

Weitere Aspekte der Preis-Leistung

Die Energieeffizienz beeinflusst die Betriebskosten. Der Hisense 65U8KQ hat eine bestimmte Energieeffizienzklasse. Diese Information ist wichtig für den Vergleich. Auch die Garantie spielt eine Rolle. Sie bietet Sicherheit bei Problemen.

Konkurrenzanalyse und Fazit

Es ist wichtig, den Hisense 65U8KQ mit anderen Modellen zu vergleichen. Gibt es ähnliche Fernseher in der gleichen Preisklasse? Bieten diese mehr oder weniger Funktionen? Der Vergleich hilft bei der Bewertung.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist subjektiv. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf ein gutes Bild legt, ist bereit, mehr zu zahlen. Wer nur einen einfachen Fernseher sucht, findet günstigere Alternativen.

Der Hisense 65U8KQ bietet eine gute Ausstattung. Er kombiniert Mini-LED-Technologie mit 4K-Auflösung. Die hohe Bildwiederholfrequenz ist ein Pluspunkt. Die HDR-Unterstützung sorgt für lebendige Bilder. Der Preis muss im Verhältnis zu diesen Faktoren betrachtet werden.

Detailanalyse der Bildtechnologien

Die Mini-LED Hintergrundbeleuchtung ist ein Schlüsselfaktor. Sie ermöglicht eine präzisere Steuerung des Lichts. Das verbessert den Kontrast. Schwarze Bereiche wirken dunkler. Helle Bereiche leuchten heller. Das Ergebnis ist ein dynamischeres Bild.

Die Quantum Dot Technologie erweitert den Farbraum. Sie sorgt für natürlichere Farben. Farben wirken lebendiger. Das Bild wirkt realistischer. Diese Technologie ist besonders bei HDR-Inhalten wichtig.

Die Kombination aus Mini-LED und Quantum Dot ist vorteilhaft. Sie verbessert die Bildqualität deutlich. Diese Technologien rechtfertigen einen höheren Preis. Sie bieten einen Mehrwert für den Nutzer.

Gaming-Features im Detail

Die 120 Hz Bildwiederholfrequenz ist ideal für Gamer. Sie reduziert Bewegungsunschärfe. Das Bild wirkt schärfer. Schnelle Bewegungen werden flüssiger dargestellt. Das ist besonders bei actionreichen Spielen wichtig.

AMD FreeSync Premium Pro verhindert Tearing. Tearing entsteht, wenn die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers nicht mit der Grafikkarte übereinstimmt. FreeSync synchronisiert die Frequenzen. Das Ergebnis ist ein flüssigeres Spielerlebnis.

Der geringe Input Lag ist ein weiterer Vorteil. Der Input Lag bezeichnet die Verzögerung zwischen Eingabe und Reaktion. Ein geringer Input Lag ist wichtig für schnelle Reaktionen. Das ist besonders bei kompetitiven Spielen wichtig.

Diese Gaming-Features machen den Hisense 65U8KQ attraktiv. Sie bieten einen klaren Vorteil gegenüber anderen Fernsehern. Der Preis ist gerechtfertigt, wenn man diese Funktionen nutzt.

HDR-Performance und Helligkeit

Die HDR-Unterstützung ist vielfältig. HDR10 und HDR10+ sind dynamische HDR-Formate. Sie passen die Helligkeit Szene für Szene an. Dolby Vision geht noch einen Schritt weiter. Es optimiert das Bild für jede einzelne Szene.

Die hohe Spitzenhelligkeit ist entscheidend für HDR. Sie sorgt für leuchtende Highlights. Das Bild wirkt plastischer. HDR-Inhalte sehen beeindruckender aus. Die Helligkeit ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität.

Die Kombination aus HDR-Formaten und hoher Helligkeit ist ideal. Sie bietet ein immersives Seherlebnis. Der Hisense 65U8KQ kann HDR-Inhalte gut darstellen. Das rechtfertigt den Preis.

Prozessorleistung und Bildverbesserung

Der Prozessor analysiert das Bildsignal. Er verbessert die Details. Er reduziert Rauschen. Er optimiert die Farben. Das Ergebnis ist ein schärferes und klareres Bild.

Die Skalierung von Inhalten ist wichtig. Nicht alle Inhalte sind in 4K verfügbar. Der Prozessor skaliert niedrigere Auflösungen hoch. Das Bild wirkt schärfer. Die Skalierung ist nicht perfekt, aber sie verbessert das Bild deutlich.

Die Bildverbesserungsfunktionen sind nützlich. Sie optimieren das Bild automatisch. Der Nutzer kann die Einstellungen anpassen. Die Bildqualität wird dadurch verbessert. Der Prozessor leistet gute Arbeit.

Smart-TV-Funktionen und Bedienung

Die Smart-TV-Funktionen sind vielfältig. Es gibt Apps für alle gängigen Streaming-Dienste. Die Bedienung ist einfach. Die Menüs sind übersichtlich. Die Navigation ist intuitiv.

Die Sprachsteuerung ist praktisch. Der Nutzer kann den Fernseher mit seiner Stimme steuern. Das ist bequem. Die Sprachsteuerung funktioniert gut. Sie ist ein Mehrwert.

Die Smart-TV-Funktionen erweitern den Funktionsumfang. Der Hisense 65U8KQ ist mehr als nur ein Fernseher. Er ist eine Multimedia-Zentrale. Das rechtfertigt den Preis.

Audio-Qualität und Klangeigenschaften

Das Soundsystem unterstützt Dolby Atmos. Das sorgt für räumlichen Klang. Der Klang kommt von allen Seiten. Das Ergebnis ist ein immersives Klangerlebnis.

Die Klangqualität ist gut. Die Bässe sind kräftig. Die Höhen sind klar. Die Mitten sind ausgewogen. Der Klang ist angenehm. Er ist ausreichend für den normalen Gebrauch.

Ein externes Soundsystem kann die Klangqualität verbessern. Das ist optional. Der Hisense 65U8KQ bietet bereits eine gute Klangqualität. Diese ist im Preis enthalten.

Anschlüsse und Konnektivität

Die HDMI 2.1-Anschlüsse sind wichtig. Sie unterstützen moderne Geräte. Dazu gehören Spielekonsolen und Blu-ray-Player. Die Anschlüsse ermöglichen die volle Nutzung der Geräte.

Die Anzahl der Anschlüsse ist ausreichend. Es gibt genügend HDMI-Anschlüsse. Es gibt auch USB-Anschlüsse. Diese ermöglichen den Anschluss von externen Festplatten. Die Konnektivität ist gut.

Die Anschlüsse erhöhen die Flexibilität. Der Hisense 65U8KQ ist vielseitig. Er kann mit verschiedenen Geräten verbunden werden. Das rechtfertigt den Preis.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch. Eine gute Energieeffizienzklasse spart Strom. Das schont die Umwelt. Das spart Geld.

Der Stromverbrauch hängt von der Nutzung ab. Je heller das Bild, desto höher der Verbrauch. Der Nutzer kann den Stromverbrauch beeinflussen. Er kann die Helligkeit reduzieren.

Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt. Der Hisense 65U8KQ hat eine bestimmte Lebensdauer. Nach Ablauf der Lebensdauer muss er entsorgt werden. Die Entsorgung sollte umweltgerecht erfolgen. Hisense 65U8KQ Check ist hier wichtig.

Preisvergleich und Alternativen

Es ist wichtig, den Preis zu vergleichen. Gibt es ähnliche Fernseher in der gleichen Preisklasse? Bieten diese mehr oder weniger Funktionen? Der Vergleich hilft bei der Entscheidung.

Es gibt immer Alternativen. Andere Hersteller bieten ähnliche Fernseher an. Die Alternativen haben Vor- und Nachteile. Der Nutzer muss die Vor- und Nachteile abwägen.

Der Preis ist nicht alles. Die Qualität ist auch wichtig. Ein günstiger Fernseher kann eine schlechtere Bildqualität haben. Ein teurer Fernseher kann unnötige Funktionen haben.

Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Hisense 65U8KQ bietet eine gute Ausstattung. Er kombiniert Mini-LED-Technologie mit 4K-Auflösung. Die hohe Bildwiederholfrequenz ist ein Pluspunkt. Die HDR-Unterstützung sorgt für lebendige Bilder.

Die Smart-TV-Funktionen sind vielfältig. Die Bedienung ist einfach. Die Sprachsteuerung ist praktisch. Der Klang ist gut. Die Anschlüsse sind ausreichend.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Der Hisense 65U8KQ bietet viel für sein Geld. Er ist eine gute Wahl für anspruchsvolle Nutzer.

Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Fazit und Alternativen

Der Hisense 65U8KQ ist ein Gerät mit vielen Funktionen. Die technischen Daten zeigen ein starkes Gesamtpaket. Es gibt aber auch Alternativen. Diese könnten je nach Bedarf besser passen.

Fazit zum Hisense 65U8KQ

Der Hisense 65U8KQ bietet viel für sein Geld. Die Ausstattung ist umfangreich. Das Gerät ist technisch auf dem neuesten Stand. Käufer sollten jedoch ihre Prioritäten prüfen. Nicht jedes Feature ist für jeden gleich wichtig.

Die hohe Spitzenhelligkeit von bis zu 1500 Nits ist beachtlich. Sie sorgt für ein helles und kontrastreiches Bild. Besonders bei HDR-Inhalten ist dies ein Vorteil. Das Mini-LED Backlight trägt ebenfalls dazu bei. Es ermöglicht eine präzisere Steuerung der Helligkeit. Das Ergebnis sind tiefere Schwarzwerte und weniger Blooming.

Die Unterstützung von HDR10+, Dolby Vision und HLG ist gut. Alle wichtigen HDR-Formate werden abgedeckt. Gamer freuen sich über HDMI 2.1 und AMD FreeSync Premium Pro. ALLM und VRR sind ebenfalls an Bord. Diese Funktionen sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis.

Das integrierte Soundsystem mit 2.1.2 Kanälen und 70 Watt Ausgangsleistung ist ordentlich. Dolby Atmos Unterstützung ist vorhanden. Für ein echtes Heimkinoerlebnis ist aber eine separate Soundbar empfehlenswert.

Die vielfältigen Smart-TV Funktionen basieren auf VIDAA U7. Sie bieten Zugriff auf viele Apps und Streaming-Dienste. Die Sprachsteuerung über Amazon Alexa ist praktisch. Die Bedienung ist einfach und intuitiv.

Der Energieverbrauch ist mit G angegeben. Im HDR Betrieb kann der Verbrauch höher sein. Käufer sollten dies berücksichtigen. Es gibt energieeffizientere Modelle auf dem Markt.

Alternativen zum Hisense 65U8KQ

Es gibt einige Alternativen zum Hisense 65U8KQ. Diese könnten je nach Nutzung besser geeignet sein. Die Wahl hängt von den persönlichen Präferenzen ab.

Samsung QN65Q90D

Der Samsung QN65Q90D ist eine Alternative im High-End Bereich. Er bietet eine ähnliche Ausstattung. Die Bildqualität ist dank Quantum Matrix Technologie sehr gut. Die Spitzenhelligkeit ist vergleichbar. Die Farben sind kräftig und natürlich.

Der Samsung QN65Q90D setzt auf ein schlankes Design. Die Verarbeitung ist hochwertig. Das Tizen Betriebssystem bietet viele Apps und Funktionen. Die Sprachsteuerung über Bixby ist integriert.

Der Preis des Samsung QN65Q90D ist höher. Er richtet sich an anspruchsvolle Nutzer. Diese legen Wert auf höchste Bildqualität und ein edles Design.

LG OLED65C4

Der LG OLED65C4 ist eine weitere Alternative. Er setzt auf OLED Technologie. OLED TVs bieten perfekte Schwarzwerte und unendlichen Kontrast. Die Bildqualität ist exzellent. Farben sind lebendig und natürlich.

Der LG OLED65C4 unterstützt Dolby Vision IQ und Filmmaker Mode. Diese sorgen für eine optimale Bilddarstellung. HDMI 2.1 ist ebenfalls vorhanden. Gamer profitieren von niedrigen Reaktionszeiten.

Der LG OLED65C4 ist etwas teurer. Er bietet aber eine unschlagbare Bildqualität. Besonders in dunklen Räumen spielt OLED seine Stärken aus.

Sony XR-65X90L

Der Sony XR-65X90L ist eine weitere Alternative mit LED Technologie. Er bietet eine gute Bildqualität und viele Funktionen. Der Cognitive Processor XR sorgt für eine intelligente Bildverarbeitung. Die Farben sind natürlich und die Kontraste gut.

Der Sony XR-65X90L setzt auf das Google TV Betriebssystem. Dieses bietet Zugriff auf viele Apps und Streaming-Dienste. Die Sprachsteuerung über Google Assistant ist integriert.

Der Sony XR-65X90L ist eine gute Wahl. Er bietet eine ausgewogene Leistung. Die Bildqualität ist gut. Die Smart-TV Funktionen sind umfangreich.

TCL 65C845

Der TCL 65C845 ist eine preisgünstigere Alternative. Er bietet dennoch eine gute Ausstattung. Die Mini-LED Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine hohe Helligkeit und gute Kontraste. Die Bildqualität ist für den Preis sehr gut.

Der TCL 65C845 unterstützt Dolby Vision und HDR10+. HDMI 2.1 ist ebenfalls vorhanden. Gamer profitieren von ALLM und VRR.

Der TCL 65C845 ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer. Er bietet eine gute Leistung zu einem attraktiven Preis. Die Bildqualität ist für den Preisbereich beachtlich.

Vergleich der Alternativen

Die Wahl der richtigen Alternative hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Samsung QN65Q90D ist die beste Wahl für anspruchsvolle Nutzer. Er bietet höchste Bildqualität und ein edles Design. Der LG OLED65C4 ist ideal für Heimkino Fans. Er bietet perfekte Schwarzwerte und unendlichen Kontrast. Der Sony XR-65X90L bietet eine ausgewogene Leistung. Er kombiniert gute Bildqualität mit umfangreichen Smart-TV Funktionen. Der TCL 65C845 ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer. Er bietet eine gute Leistung zu einem attraktiven Preis.

Es ist wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen. Welche Funktionen sind am wichtigsten? Wie viel bin ich bereit auszugeben? Diese Fragen helfen bei der Entscheidung.

Hisense 65U8KQ Check: Abschließende Gedanken

Der Hisense 65U8KQ ist ein starkes Gerät mit vielen Vorzügen. Die technischen Daten sprechen für sich. Die hohe Helligkeit und die Mini-LED Technologie sind beachtlich. Die Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision ist gut. Gamer freuen sich über HDMI 2.1 und AMD FreeSync Premium Pro. Die Smart-TV Funktionen sind umfangreich. Der Preis ist fair.

Es gibt aber auch Alternativen. Diese könnten je nach Bedarf besser passen. Käufer sollten ihre Prioritäten prüfen. Ein Vergleich der verschiedenen Modelle ist ratsam. So findet man den besten Fernseher für die eigenen Bedürfnisse.

Letztendlich ist die Wahl des richtigen Fernsehers eine persönliche Entscheidung. Die technischen Daten sind nur ein Faktor. Auch der persönliche Geschmack spielt eine Rolle. Ein Besuch im Fachhandel kann helfen. Dort kann man die Geräte live erleben. So fällt die Entscheidung leichter.

Zusätzliche Überlegungen

Neben den genannten Alternativen gibt es noch weitere Aspekte zu beachten. Die Größe des Raumes spielt eine Rolle. Auch der Sitzabstand ist wichtig. Ein zu großer Fernseher kann unangenehm sein. Ein zu kleiner Fernseher ist nicht optimal. Es gibt Faustregeln für den optimalen Sitzabstand. Diese sollten beachtet werden.

Auch die Art der Nutzung ist entscheidend. Wer viel fernsieht, hat andere Ansprüche. Wer viel spielt, benötigt andere Funktionen. Wer den Fernseher hauptsächlich für Streaming nutzt, hat andere Prioritäten. Die eigenen Nutzungsgewohnheiten sollten berücksichtigt werden.

Die Garantiebedingungen sind ebenfalls wichtig. Eine längere Garantie bietet mehr Sicherheit. Im Falle eines Defekts ist man abgesichert. Die Garantiebedingungen sollten vor dem Kauf geprüft werden.

Auch der Kundenservice des Herstellers ist wichtig. Bei Problemen sollte man sich auf den Kundenservice verlassen können. Ein guter Kundenservice hilft schnell und kompetent. Die Erfahrungen anderer Kunden können hilfreich sein.

Der Preis des Fernsehers ist nicht alles. Auch die Folgekosten sollten beachtet werden. Ein hoher Stromverbrauch kann teuer werden. Eine separate Soundbar kann notwendig sein. Diese Kosten sollten in die Entscheidung einbezogen werden.

Zusammenfassung

Der Hisense 65U8KQ ist ein guter Fernseher. Er bietet viele Funktionen und eine gute Leistung. Es gibt aber auch Alternativen. Diese könnten je nach Bedarf besser passen. Käufer sollten ihre Prioritäten prüfen. Ein Vergleich der verschiedenen Modelle ist ratsam. So findet man den besten Fernseher für die eigenen Bedürfnisse.

Die Wahl des richtigen Fernsehers ist eine persönliche Entscheidung. Die technischen Daten sind nur ein Faktor. Auch der persönliche Geschmack spielt eine Rolle. Ein Besuch im Fachhandel kann helfen. Dort kann man die Geräte live erleben. So fällt die Entscheidung leichter.

Technische Daten

Bildschirmdiagonale 65 Zoll (165 cm)
Auflösung 3840 x 2160 (Ultra HD 4K)
Paneltyp ULED Mini-LED
Bildwiederholfrequenz 144 Hz
HDR-Unterstützung Dolby Vision IQ, HDR10+, HDR10, HLG
Betrachtungswinkel 178° / 178°
Reaktionszeit k.A.
Prozessor Hi-View Engine
Betriebssystem VIDAA U7.0
Smart TV Funktionen Ja
Sprachassistenten Alexa, Google Assistant
Anschlüsse 4x HDMI (2.1), 2x USB, 1x Ethernet, 1x Kopfhörerausgang, 1x Digital Audio Out (optisch), 2x Antenneneingang
HDMI 2.1 Features ALLM, VRR, eARC
Lautsprecherleistung 70 Watt (2.1.2 Kanal)
Audio-Technologien Dolby Atmos, DTS Virtual:X
VESA-Wandhalterung 400 x 300 mm
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) ca. 1451 x 903 x 306 mm
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) ca. 1451 x 834 x 77 mm
Gewicht mit Standfuß ca. 26 kg
Energieeffizienzklasse F
Hisense 65U8KQ

Hisense 65U8KQ

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.