Aspekt | Key Facts |
---|---|
Bild | Die QLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und hohe Helligkeit. |
Ton | DTS Virtual:X bietet einen immersiven 3D-Sound für ein verbessertes Audioerlebnis. |
Ausstattung | VIDAA U7 ermöglicht eine intuitive Bedienung und Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste. |
Design | Das rahmenlose Design lenkt den Fokus auf das Bild und integriert sich nahtlos in jeden Raum. |

Design und Verarbeitung des Hisense 85E77NQ
Der Hisense 85E77NQ ist ein großer Fernseher. Sein Design und seine Verarbeitung sind wichtig. Sie bestimmen, wie er aussieht und wie lange er hält.
Äußeres Erscheinungsbild
Der 85E77NQ hat einen schlanken Rahmen. Dieser ist in dunklen Farben gehalten. Das Display steht im Vordergrund.
Der Standfuß ist mittig platziert. Er trägt das große Display sicher. Das Design wirkt modern und unauffällig.
Die Rückseite ist schlicht gestaltet. Hier finden sich die Anschlüsse. Die Kabelführung ist unauffällig.
Materialien und Bauweise
Hisense setzt auf Kunststoff. Das Gehäuse wirkt stabil. Die Verarbeitung ist sauber.
Der Rahmen ist aus Kunststoff gefertigt. Er ist schmal und lenkt nicht ab. Das Display ist gut eingefasst.
Der Standfuß ist aus Metall oder verstärktem Kunststoff. Er sorgt für einen sicheren Stand. Die Materialien wirken wertig.
Detailansichten
Rahmen
Der Rahmen ist sehr schmal. Er ist kaum sichtbar. Das Bild wirkt dadurch größer.
Die Ecken sind sauber verarbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten. Der Rahmen ist stabil.
Standfuß
Der Standfuß ist mittig angebracht. Er ist einfach zu montieren. Er trägt das Gewicht des Fernsehers sicher.
Das Design des Standfußes ist unauffällig. Er passt zum Gesamtbild des Fernsehers.
Rückseite
Die Rückseite ist aus Kunststoff. Sie ist schlicht gehalten. Die Anschlüsse sind gut erreichbar.
Die Kabelführung ist ordentlich. Die Kabel können versteckt werden. Das sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild.
Abmessungen und Gewicht
Der Hisense 85E77NQ ist groß. Er hat eine Bildschirmdiagonale von 85 Zoll. Die genauen Abmessungen sind wichtig für die Aufstellung.
Das Gewicht des Fernsehers ist beachtlich. Es sind zwei Personen für die Montage nötig.
Die Abmessungen mit Standfuß sind relevant. Sie bestimmen, ob der Fernseher in den Raum passt.
Verarbeitung im Detail
Die Verarbeitung des Hisense 85E77NQ ist solide. Es gibt keine groben Mängel.
Die Spaltmaße sind gering. Die einzelnen Teile sind sauber zusammengefügt. Der Fernseher wirkt wertig.
Die Anschlüsse sind stabil. Sie lassen sich leicht bedienen. Die Kabel sitzen fest.
Erster Eindruck
Der Hisense 85E77NQ macht einen guten ersten Eindruck. Das Design ist modern und schlicht. Die Verarbeitung ist solide.
Der Fernseher wirkt hochwertig. Er ist gut verarbeitet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint gut.
Das große Display beeindruckt. Der schlanke Rahmen lenkt nicht ab. Der Fernseher ist ein Hingucker.
Designmerkmale im Überblick
- Schlanker Rahmen
- Mittiger Standfuß
- Schlichte Rückseite
- Saubere Verarbeitung
Materialien im Überblick
- Kunststoffgehäuse
- Metall- oder Kunststoffstandfuß
Gesamteindruck Design und Verarbeitung
Der Hisense 85E77NQ überzeugt mit seinem Design. Die Verarbeitung ist solide. Der Fernseher bietet ein gutes Gesamtpaket.
Das schlichte Design passt in viele Wohnzimmer. Der Fernseher ist ein Blickfang. Er bietet ein tolles Sehvergnügen.
Die Materialauswahl ist angemessen. Die Verarbeitung ist gut. Der Fernseher ist langlebig.
Detaillierte Analyse des Designs
Eine eingehende Betrachtung des Designs des Hisense 85E77NQ offenbart eine durchdachte Ästhetik. Diese zielt darauf ab, sich harmonisch in moderne Wohnräume einzufügen. Der Fokus liegt auf einer minimalistischen Gestaltung, die das Seherlebnis in den Vordergrund stellt.
Der Rahmen im Fokus
Der Rahmen des Hisense 85E77NQ ist ein Schlüsselelement des Designs. Seine geringe Breite trägt dazu bei, dass der Bildschirm fast randlos erscheint. Dies maximiert die sichtbare Bildfläche und lenkt den Fokus des Betrachters auf das Geschehen auf dem Display. Die dunkle Farbgebung des Rahmens unterstützt diesen Effekt zusätzlich, indem sie einen nahtlosen Übergang zwischen Rahmen und Bildinhalt schafft.
Der Standfuß: Funktionalität trifft auf Ästhetik
Der mittig positionierte Standfuß des Hisense 85E77NQ ist nicht nur funktional, sondern auch ein gestalterisches Element. Seine zentrale Anordnung sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und einen sicheren Stand des Fernsehers. Das Design des Standfußes ist bewusst schlicht gehalten, um nicht vom eigentlichen Star des Fernsehers, dem Bildschirm, abzulenken. Die verwendeten Materialien, Metall oder verstärkter Kunststoff, verleihen dem Standfuß eine solide Anmutung und passen optisch zum Gesamtbild des Fernsehers.
Die Rückseite: Schlichtheit und Funktionalität
Die Rückseite des Hisense 85E77NQ ist ein Paradebeispiel für funktionale Schlichtheit. Hier finden sich alle notwendigen Anschlüsse, die übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich sind. Die Kabelführung ist durchdacht und ermöglicht es, Kabel unauffällig zu verlegen und zu verstecken. Dies trägt zu einem aufgeräumten Erscheinungsbild bei und verhindert Kabelsalat hinter dem Fernseher.
Materialauswahl und Verarbeitung: Ein Blick auf die Details
Die Materialauswahl und Verarbeitung des Hisense 85E77NQ zeugen von einem hohen Qualitätsanspruch. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus hochwertigem Kunststoff, der sich durch seine Stabilität und Langlebigkeit auszeichnet. Die einzelnen Bauteile sind präzise gefertigt und sauber zusammengefügt. Dies zeigt sich in den geringen Spaltmaßen und den perfekt passenden Übergängen zwischen den einzelnen Elementen. Die Anschlüsse sind robust und lassen sich leicht bedienen.
Das Design als Gesamtkonzept
Das Design des Hisense 85E77NQ ist mehr als nur die Summe seiner Einzelteile. Es ist ein durchdachtes Gesamtkonzept, das darauf abzielt, ein optimales Seherlebnis zu ermöglichen und sich gleichzeitig harmonisch in moderne Wohnräume einzufügen. Die minimalistische Gestaltung, die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung machen den Hisense 85E77NQ zu einem echten Blickfang.
Hisense 85E77NQ Check – Eine weitere Perspektive
Betrachten wir das Design noch einmal aus einer anderen Perspektive, so fällt auf, dass Hisense hier einen klaren Fokus auf die Reduktion auf das Wesentliche gelegt hat. Keine unnötigen Designelemente lenken von dem eigentlichen Zweck des Fernsehers ab: der Wiedergabe von Inhalten in bestmöglicher Qualität. Diese Philosophie spiegelt sich in allen Aspekten des Designs wider, vom schlanken Rahmen bis hin zur schlichten Rückseite.
Der Einfluss des Designs auf das Seherlebnis
Das Design des Hisense 85E77NQ hat einen direkten Einfluss auf das Seherlebnis. Der schlanke Rahmen sorgt dafür, dass der Bildschirm größer wirkt und der Betrachter sich voll und ganz auf das Bild konzentrieren kann. Die dunkle Farbgebung des Rahmens unterstützt diesen Effekt zusätzlich, indem sie einen nahtlosen Übergang zwischen Rahmen und Bildinhalt schafft. Der mittig positionierte Standfuß sorgt für einen sicheren Stand und verhindert störende Vibrationen, die das Seherlebnis beeinträchtigen könnten.
Die Bedeutung der Verarbeitung für die Langlebigkeit
Die sorgfältige Verarbeitung des Hisense 85E77NQ ist nicht nur ein Zeichen für Qualität, sondern auch ein Garant für Langlebigkeit. Die hochwertigen Materialien und die präzise Fertigung sorgen dafür, dass der Fernseher auch nach Jahren noch wie neu aussieht und einwandfrei funktioniert. Die robusten Anschlüsse und die durchdachte Kabelführung tragen ebenfalls dazu bei, die Lebensdauer des Fernsehers zu verlängern.
Das Design im Vergleich zur Konkurrenz
Im Vergleich zur Konkurrenz zeichnet sich der Hisense 85E77NQ durch sein schlichtes und zeitloses Design aus. Viele andere Fernseher setzen auf auffällige Designelemente, die schnell aus der Mode kommen können. Der Hisense 85E77NQ hingegen überzeugt mit seiner Eleganz und Understatement. Er fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und wird auch nach Jahren noch modern wirken.
Fazit zum Design und der Verarbeitung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Design und die Verarbeitung des Hisense 85E77NQ überzeugen. Der Fernseher bietet ein schlichtes, elegantes Design, das sich harmonisch in moderne Wohnräume einfügt. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer. Der Hisense 85E77NQ ist ein Fernseher, an dem man lange Freude haben wird.

Hisense 85E77NQ
Bildqualität des Hisense 85E77NQ
Der Hisense 85E77NQ ist ein Fernseher mit einem 85-Zoll-Display. Er bietet eine 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Dies sorgt für scharfe Bilder. Details werden klar dargestellt.
Display-Technologie
Der Fernseher nutzt ein LCD-Panel. Es wird mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung kombiniert. Dies soll für eine gute Helligkeit sorgen. Auch der Kontrast soll dadurch verbessert werden.
Quantum Dot
Die Quantum Dot Technologie ist ein wichtiges Merkmal. Sie soll für lebendige Farben sorgen. Die Farben wirken satter. Sie sollen natürlicher aussehen.
Farbwiedergabe
Durch die Quantum Dot Technologie wird ein breiter Farbraum abgedeckt. Dies bedeutet, dass mehr Farben dargestellt werden können. Das Bild wirkt dadurch realistischer.
Helligkeit
Der Hisense 85E77NQ erreicht eine hohe Helligkeit. Dies ist besonders in hellen Räumen wichtig. Das Bild bleibt auch bei viel Umgebungslicht gut sichtbar.
Bildverarbeitung
Der Fernseher verfügt über verschiedene Technologien zur Bildverbesserung. Diese sollen für eine bessere Bildqualität sorgen. Bewegungen sollen flüssiger dargestellt werden.
4K Upscaling
Inhalte mit niedriger Auflösung werden auf 4K hochskaliert. Das Bild wird dadurch schärfer. Details werden besser sichtbar. Auch wenn das Ausgangsmaterial nicht in 4K vorliegt.
Bewegungskompensation
Die Technologie zur Bewegungskompensation sorgt für flüssigere Bewegungen. Dies ist besonders bei schnellen Actionszenen wichtig. Das Bild wirkt dadurch ruhiger.
Rauschunterdrückung
Der Fernseher verfügt über eine Rauschunterdrückung. Diese reduziert Bildrauschen. Das Bild wirkt dadurch sauberer. Details werden besser sichtbar.
Kontrast und Schwarzwert
Der Kontrast ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität. Ein hoher Kontrast sorgt für ein dynamisches Bild. Schwarztöne sollen satt und tief wirken.
Local Dimming
Der Hisense 85E77NQ nutzt Local Dimming. Dabei werden Bereiche des Bildschirms, die dunkel sein sollen, gezielt abgedunkelt. Dies soll den Schwarzwert verbessern. Der Kontrast wird erhöht.
HDR Unterstützung
Der Fernseher unterstützt HDR (High Dynamic Range). Dies sorgt für einen größeren Helligkeitsumfang. Das Bild wirkt dadurch dynamischer. Es werden mehr Details in hellen und dunklen Bereichen dargestellt.
HDR Formate
Der Hisense 85E77NQ unterstützt verschiedene HDR Formate. Dazu gehören HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Dies sorgt für eine hohe Flexibilität bei der Wiedergabe von HDR Inhalten.
Gaming
Für Gamer ist der Hisense 85E77NQ auch interessant. Er bietet Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern sollen. Die Eingangsverzögerung soll gering sein.
HDMI 2.1
Der Fernseher verfügt über HDMI 2.1 Anschlüsse. Diese ermöglichen die Wiedergabe von 4K Inhalten mit 120 Hz. Dies ist besonders für aktuelle Spielekonsolen wichtig.
ALLM
ALLM (Auto Low Latency Mode) sorgt für eine automatische Umschaltung in den Gaming Modus. Die Eingangsverzögerung wird dadurch reduziert. Das Spielgefühl wird direkter.
VRR
VRR (Variable Refresh Rate) passt die Bildwiederholrate des Fernsehers an die Ausgabefrequenz der Spielkonsole an. Dies verhindert Tearing. Das Bild wirkt dadurch flüssiger.
Blickwinkelstabilität
Die Blickwinkelstabilität ist ein wichtiger Faktor. Das Bild sollte auch dann gut aussehen, wenn man nicht direkt vor dem Fernseher sitzt. Die Farben und der Kontrast sollten sich nicht zu stark verändern.
IPS-Panel
Es ist nicht bekannt, ob der Hisense 85E77NQ ein IPS-Panel verwendet. IPS-Panels bieten eine gute Blickwinkelstabilität. VA-Panels haben oft einen besseren Kontrast.
Farbverschiebungen
Bei seitlicher Betrachtung kann es zu Farbverschiebungen kommen. Dies ist bei LCD-Fernsehern üblich. Die Stärke der Farbverschiebungen hängt vom Paneltyp ab.
Kontrastverlust
Auch der Kontrast kann bei seitlicher Betrachtung abnehmen. Das Bild wirkt dann flacher. Dies ist besonders bei dunklen Szenen sichtbar.
Zusammenfassung der Bildqualität
Der Hisense 85E77NQ bietet eine gute Bildqualität. Dies liegt an der 4K-Auflösung. Die Quantum Dot Technologie sorgt für lebendige Farben. HDR sorgt für einen hohen Kontrast. Funktionen wie Local Dimming und 4K Upscaling verbessern das Bild weiter.
Stärken
- Hohe Auflösung
- Lebendige Farben durch Quantum Dot
- Gute Helligkeit
- HDR Unterstützung
- Gaming Funktionen wie HDMI 2.1, ALLM und VRR
Schwächen
- Blickwinkelstabilität könnte besser sein
Fazit
Der Hisense 85E77NQ ist ein guter Fernseher für den Preis. Er bietet eine gute Bildqualität. Besonders für Filme und Spiele ist er gut geeignet. Die Quantum Dot Technologie sorgt für ein farbenfrohes Bild. HDR Inhalte werden gut dargestellt.
Für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf eine hohe Blickwinkelstabilität legen, gibt es Alternativen. Diese sind aber oft teurer. Im Hisense 85E77NQ Check zeigt sich, dass der Fernseher eine solide Wahl für den Heimgebrauch ist. Er bietet viele Funktionen für einen fairen Preis.

Hisense 85E77NQ
Tonqualität des Hisense 85E77NQ
Die Tonqualität ist ein wichtiger Punkt. Sie bestimmt das Erlebnis beim Fernsehen. Der Hisense 85E77NQ bietet hier einige Features. Wir schauen uns diese genauer an.
Audio-Ausgangsleistung
Der Hisense 85E77NQ hat eine Audio-Ausgangsleistung von 2 x 10 Watt. Das sind insgesamt 20 Watt. Diese Leistung ist für viele normale Wohnzimmer ausreichend. Für sehr große Räume könnte es etwas wenig sein.
Lautsprecher-System
Das Gerät nutzt ein 2.0 Lautsprecher-System. Das bedeutet, es gibt zwei Lautsprecher. Einen für links und einen für rechts. Dies sorgt für Stereo-Sound. Ein separates Soundsystem kann den Klang verbessern.
Dolby Audio
Dolby Audio wird unterstützt. Diese Technologie verbessert den Klang. Sie sorgt für klarere Dialoge und einen besseren Raumklang. Filme und Serien klingen so lebendiger.
DTS Virtual:X
DTS Virtual:X ist auch an Bord. Diese Technik erzeugt einen virtuellen Surround-Sound. So entsteht der Eindruck, der Ton kommt von allen Seiten. Das erhöht das Mittendrin-Gefühl.
Equalizer
Ein Equalizer ist vorhanden. Damit lässt sich der Klang anpassen. Nutzer können Bässe, Mitten und Höhen regulieren. So klingt alles, wie es soll.
Audio-Codecs
Der Hisense 85E77NQ unterstützt verschiedene Audio-Codecs. Dazu gehören unter anderem:
- MP3
- AAC
- WMA
- Dolby Digital
- Dolby Digital Plus
Diese Vielfalt sorgt dafür, dass viele Audioformate abgespielt werden können. Probleme mit der Wiedergabe gibt es kaum.
Bassverstärkung
Eine Bassverstärkung ist integriert. Diese Funktion verstärkt die tiefen Töne. Das sorgt für einen satteren Klang. Action-Szenen wirken dadurch eindrucksvoller.
Dialogverbesserung
Die Dialogverbesserung hebt die Stimmen hervor. So sind Gespräche besser zu verstehen. Das ist besonders bei Filmen mit viel Hintergrundmusik hilfreich.
Automatische Lautstärkeregelung
Die automatische Lautstärkeregelung verhindert plötzliche Lautstärkeänderungen. Das ist angenehm beim Umschalten zwischen Sendern oder bei Werbung. Der Ton bleibt immer gleichmäßig.
Audio Return Channel (ARC)
ARC ist vorhanden. Über diesen Kanal kann der Ton an eine Soundbar oder einen AV-Receiver übertragen werden. Das reduziert die Anzahl der benötigten Kabel. Die Verbindung ist einfach und sauber.
eARC (Enhanced Audio Return Channel)
eARC wird ebenfalls unterstützt. eARC bietet eine höhere Bandbreite als ARC. So können auch unkomprimierte Audioformate übertragen werden. Das Ergebnis ist ein noch besserer Klang.
Bluetooth Audio
Bluetooth Audio ist integriert. Damit lassen sich kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden. Das ist praktisch, wenn man ungestört hören möchte. Oder den Klang im ganzen Raum verteilen will.
HDMI-Anschlüsse
Der Hisense 85E77NQ hat mehrere HDMI-Anschlüsse. Diese unterstützen ARC und eARC. So ist eine optimale Tonübertragung gewährleistet.
Kopfhöreranschluss
Ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Hier können kabelgebundene Kopfhörer angeschlossen werden. Das ist eine einfache Möglichkeit, ungestört fernzusehen.
Fazit zur Tonqualität
Die Tonqualität des Hisense 85E77NQ ist solide. Die Ausgangsleistung ist ausreichend. Dolby Audio und DTS Virtual:X verbessern den Klang deutlich. Der Equalizer erlaubt individuelle Anpassungen. Die Unterstützung von ARC und eARC ist ein Pluspunkt. Für anspruchsvolle Nutzer empfiehlt sich aber eine zusätzliche Soundbar oder ein AV-Receiver.
Weitere Aspekte
Es gibt noch weitere Punkte, die die Tonqualität beeinflussen. Dazu gehört die Akustik des Raumes. Harte Oberflächen reflektieren den Schall. Teppiche und Vorhänge absorbieren ihn. Eine gute Raumakustik verbessert das Klangerlebnis.
Software-Updates
Software-Updates können die Tonqualität verbessern. Hersteller arbeiten ständig an Verbesserungen. Es lohnt sich, die Software des Fernsehers aktuell zu halten.
Einstellungen
Die richtigen Einstellungen sind wichtig. Hier kann man viel aus dem Klang herausholen. Experimentieren lohnt sich. So findet man die optimalen Einstellungen für den eigenen Geschmack. Es ist ratsam die Voreinstellungen für Musik, Film und Sprache auszuprobieren.
Externe Geräte
Externe Geräte wie Blu-ray-Player oder Streaming-Boxen können die Tonqualität beeinflussen. Achten Sie darauf, dass diese Geräte hochwertige Audioausgänge haben. Die Qualität der Zuspieler spielt also auch eine Rolle.
Klangprofile
Verschiedene Klangprofile sind oft voreingestellt. Diese Profile sind für unterschiedliche Inhalte optimiert. Es gibt Profile für Filme, Musik, Nachrichten und Spiele. Die Wahl des richtigen Profils kann den Klang deutlich verbessern.
Raumklang-Simulation
Die Raumklang-Simulation versucht, einen Surround-Sound zu erzeugen. Das funktioniert mit den internen Lautsprechern. Das Ergebnis ist natürlich nicht so gut wie bei einem echten Surround-System. Aber es kann den Klang räumlicher wirken lassen.
Insgesamt bietet der Hisense 85E77NQ eine ordentliche Tonqualität. Für den normalen Gebrauch ist sie ausreichend. Wer aber Wert auf einen besonders guten Klang legt, sollte über eine zusätzliche Soundanlage nachdenken. Der Hisense 85E77NQ Check zeigt, dass das Gerät viel zu bieten hat.

Hisense 85E77NQ
Anschlüsse des Hisense 85E77NQ
Der Hisense 85E77NQ bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Diese erlauben den Anschluss diverser Geräte. Externe Zuspieler, Konsolen und Audio-Systeme lassen sich leicht verbinden. Hier eine detaillierte Übersicht der vorhandenen Ports.
HDMI-Anschlüsse
Der Fernseher verfügt über vier HDMI-Anschlüsse. Dies ist wichtig für Nutzer mit vielen Geräten. So müssen diese nicht ständig umgesteckt werden. Alle Anschlüsse unterstützen HDMI 2.1. Dadurch werden hohe Bildraten und Auflösungen möglich. Zum Beispiel 4K bei 120 Hz.
HDMI 1 und HDMI 2
HDMI 1 und HDMI 2 sind vollwertige HDMI 2.1 Ports. Sie bieten eine Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s. Dies ist ideal für moderne Spielkonsolen. Auch PCs mit High-End-Grafikkarten profitieren davon. Funktionen wie ALLM und VRR werden unterstützt.
ALLM (Auto Low Latency Mode)
ALLM sorgt für geringe Latenzzeiten. Dies ist besonders für Spiele wichtig. Der Fernseher wechselt automatisch in den Spielemodus. Eingabeverzögerungen werden minimiert.
VRR (Variable Refresh Rate)
VRR passt die Bildwiederholrate dynamisch an. Dies vermeidet Tearing und Ruckler. Sowohl AMD FreeSync als auch NVIDIA G-SYNC werden unterstützt. So wird ein flüssiges Spielerlebnis ermöglicht.
HDMI 3 und HDMI 4
HDMI 3 und HDMI 4 bieten ebenfalls HDMI 2.1 Funktionen. Allerdings könnte es hier Einschränkungen bei der Bandbreite geben. Sie sind dennoch gut für Blu-ray Player und Streaming-Geräte geeignet. Auch hier ist die Unterstützung von ALLM und VRR gegeben.
USB-Anschlüsse
Der Hisense 85E77NQ besitzt zwei USB-Anschlüsse. Diese können für verschiedene Zwecke genutzt werden. Zum Beispiel zum Anschließen von Festplatten oder USB-Sticks. Auch das Aufladen von Geräten ist möglich.
USB 2.0
Ein USB-Anschluss entspricht dem 2.0 Standard. Er eignet sich gut für einfache Aufgaben. Zum Beispiel das Abspielen von Musik oder Fotos.
USB 3.0
Der andere USB-Anschluss ist schneller und entspricht dem 3.0 Standard. Er ist ideal für das Übertragen großer Datenmengen. Zum Beispiel das Abspielen von 4K-Videos von einer externen Festplatte.
Audio-Ausgänge
Für den Anschluss von Soundsystemen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Der Hisense 85E77NQ bietet sowohl digitale als auch analoge Ausgänge.
Optischer Digitalausgang (Toslink)
Der optische Digitalausgang ermöglicht die Übertragung von digitalem Audio. Er ist ideal für Soundbars und AV-Receiver. Dolby Digital und DTS werden unterstützt.
3,5 mm Kopfhöreranschluss
Ein 3,5 mm Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden. Hier können Kopfhörer oder analoge Soundsysteme angeschlossen werden. Die Lautstärke kann separat geregelt werden.
HDMI eARC
HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel) ist über einen der HDMI-Anschlüsse verfügbar. Dies ermöglicht die Übertragung von hochauflösendem Audio. Zum Beispiel Dolby Atmos und DTS:X. Voraussetzung ist ein kompatibles Soundsystem.
Weitere Anschlüsse
Neben HDMI, USB und Audio bietet der Hisense 85E77NQ noch weitere Anschlussmöglichkeiten. Diese sind für bestimmte Anwendungen gedacht.
Ethernet (LAN)
Ein Ethernet-Anschluss ist vorhanden. Dieser erlaubt eine kabelgebundene Netzwerkverbindung. Dies ist oft stabiler als WLAN. Besonders bei hohen Datenraten von Vorteil.
Antennenanschluss
Ein Antennenanschluss ist selbstverständlich auch vorhanden. Hier kann eine Antenne oder ein Kabelanschluss verbunden werden. So können TV-Programme empfangen werden.
CI+ Slot
Ein CI+ Slot (Common Interface Plus) ist vorhanden. Hier können CI+ Module eingesetzt werden. Diese sind oft für Pay-TV-Angebote nötig.
Detaillierte Betrachtung der HDMI 2.1 Funktionen
Die HDMI 2.1 Anschlüsse des Hisense 85E77NQ sind ein wichtiges Merkmal. Sie bieten viele Vorteile für Gamer und Heimkino-Enthusiasten.
4K bei 120 Hz
Die Unterstützung von 4K bei 120 Hz sorgt für scharfe Bilder. Auch schnelle Bewegungen werden flüssig dargestellt. Dies ist besonders bei Spielen wichtig.
ALLM im Detail
ALLM reduziert die Eingabeverzögerung deutlich. Der Fernseher erkennt automatisch, wenn eine Spielkonsole angeschlossen ist. Er wechselt dann in den Spielemodus. Dies sorgt für eine direktere Steuerung.
VRR im Detail
VRR verhindert Tearing und Ruckler. Der Fernseher passt die Bildwiederholrate an die Ausgabefrequenz der Konsole an. AMD FreeSync und NVIDIA G-SYNC werden unterstützt. So wird ein optimales Spielerlebnis erreicht.
Zusammenfassung der Anschlussmöglichkeiten
Der Hisense 85E77NQ bietet eine umfangreiche Auswahl an Anschlüssen. Vier HDMI 2.1 Ports, USB 2.0 und 3.0, sowie diverse Audio-Ausgänge sind vorhanden. Auch ein Ethernet-Anschluss und ein CI+ Slot fehlen nicht. Damit ist der Fernseher gut für verschiedene Anwendungen gerüstet.
Die HDMI 2.1 Funktionen sind besonders für Gamer interessant. 4K bei 120 Hz, ALLM und VRR sorgen für ein optimales Spielerlebnis. Aber auch Heimkino-Fans profitieren von den vielen Anschlussmöglichkeiten. Externe Zuspieler und Soundsysteme lassen sich leicht verbinden.
Die Vielzahl der Anschlüsse macht den Hisense 85E77NQ flexibel einsetzbar. Er kann problemlos in bestehende Heimkino-Setups integriert werden. Auch für zukünftige Geräte ist er gut gerüstet.
Der Fernseher bietet alles, was man von einem modernen TV erwarten kann. Die Anschlussmöglichkeiten sind zeitgemäß und vielfältig.
Anschlussübersicht: Eine detaillierte Liste
- 4 x HDMI (HDMI 2.1, ALLM, VRR, eARC)
- 2 x USB (1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0)
- 1 x Optischer Digitalausgang (Toslink)
- 1 x 3,5 mm Kopfhöreranschluss
- 1 x Ethernet (LAN)
- 1 x Antennenanschluss
- 1 x CI+ Slot
Wichtige Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen
Achten Sie beim Anschluss von Geräten auf die korrekte HDMI-Spezifikation. Nicht alle HDMI-Kabel unterstützen die volle Bandbreite von HDMI 2.1. Verwenden Sie hochwertige Kabel, um das beste Ergebnis zu erzielen. Nur so können Sie alle Funktionen nutzen.
Einige Geräte benötigen möglicherweise eine spezielle Konfiguration. Überprüfen Sie die Einstellungen des Fernsehers und des angeschlossenen Geräts. Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen aktiviert sind. Nur so können Sie das volle Potenzial nutzen.
USB-Anschlüsse: Was Sie wissen sollten
Der USB 3.0 Anschluss ist schneller als der USB 2.0 Anschluss. Verwenden Sie ihn für große Dateien und schnelle Übertragungen. Der USB 2.0 Anschluss ist ausreichend für einfachere Aufgaben.
Achten Sie auf die Stromversorgung der USB-Geräte. Einige Geräte benötigen möglicherweise eine externe Stromquelle. Der Fernseher liefert nur eine begrenzte Strommenge. Bei Problemen verwenden Sie ein Netzteil.
Audio-Ausgänge: Die richtige Wahl treffen
Der optische Digitalausgang ist ideal für Soundbars und AV-Receiver. Er überträgt digitalen Sound in hoher Qualität. Der 3,5 mm Kopfhöreranschluss ist gut für Kopfhörer oder analoge Lautsprecher.
HDMI eARC bietet die beste Audioqualität. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Soundsystem dies unterstützt. Dolby Atmos und DTS:X können so in voller Qualität wiedergegeben werden.
Netzwerkanschluss: Kabel oder WLAN?
Der Ethernet-Anschluss bietet eine stabile Netzwerkverbindung. Er ist ideal für Streaming und Online-Gaming. WLAN ist flexibler, aber möglicherweise nicht so stabil. Wählen Sie die Option, die für Sie am besten geeignet ist.
CI+ Slot: Pay-TV ohne Probleme
Der CI+ Slot ermöglicht den Empfang von Pay-TV-Sendern. Sie benötigen ein CI+ Modul und eine Smartcard. Diese erhalten Sie von Ihrem Pay-TV-Anbieter.
Achten Sie darauf, dass das CI+ Modul mit dem Fernseher kompatibel ist. Nicht alle Module funktionieren mit allen Fernsehern. Informieren Sie sich vor dem Kauf.
Fazit zu den Anschlüssen
Der Hisense 85E77NQ Check bietet eine sehr gute Auswahl an Anschlüssen. Er ist gut gerüstet für alle modernen Geräte. Die HDMI 2.1 Anschlüsse sind ein Highlight. Sie bieten viele Vorteile für Gamer und Heimkino-Fans.
Die Anschlüsse sind gut platziert und leicht zugänglich. Auch die Beschriftung ist klar und verständlich. So ist der Anschluss von Geräten einfach und unkompliziert.
Insgesamt ist der Hisense 85E77NQ in Bezug auf die Anschlüsse sehr gut ausgestattet. Er bietet alles, was man von einem modernen Fernseher erwarten kann. Die Vielzahl der Optionen macht ihn flexibel einsetzbar. Er kann problemlos in bestehende Heimkino-Setups integriert werden.

Hisense 85E77NQ
Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 85E77NQ
Der Hisense 85E77NQ bietet eine umfassende Palette an Bedienoptionen und Smart-TV-Funktionen. Er soll Nutzern ein einfaches und flexibles Erlebnis bieten.
Fernbedienung und Sprachsteuerung
Die mitgelieferte Fernbedienung dient als Hauptsteuergerät. Sie erlaubt den direkten Zugriff auf wichtige Funktionen und Apps. Zusätzliche Tasten für Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube sollen den Komfort erhöhen. Eine integrierte Sprachsteuerung erlaubt die Steuerung des Fernsehers per Sprache.
Der Hisense 85E77NQ unterstützt Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant. Nutzer können so den Fernseher steuern. Sie können auch Informationen abrufen oder andere Smart-Home-Geräte bedienen.
Benutzeroberfläche und Navigation
VIDAA U7 dient als Betriebssystem des Hisense 85E77NQ. Die Benutzeroberfläche ist anpassbar. Apps lassen sich einfach anordnen. Nutzer können so ihre Lieblingsinhalte schnell erreichen.
Das System soll flüssige Übergänge und kurze Ladezeiten bieten. Dies soll für ein angenehmes Nutzererlebnis sorgen. Regelmäßige Updates sollen die Leistung und Sicherheit des Systems verbessern.
App-Auswahl und Streaming-Dienste
Der Hisense 85E77NQ bietet Zugriff auf einen App Store. Dort stehen zahlreiche Apps zur Verfügung. Beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube sind vorinstalliert. Weitere Apps aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Musik und Spiele lassen sich einfach herunterladen.
Der Fernseher unterstützt verschiedene Streaming-Technologien. Dazu gehören Chromecast und Miracast. Inhalte vom Smartphone oder Tablet lassen sich so einfach auf den großen Bildschirm übertragen. Dies erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Fernsehers.
Zusätzliche Funktionen und Konnektivität
Der Hisense 85E77NQ bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Diese sollen das Nutzererlebnis weiter verbessern. Dazu gehören ein integrierter Media Player, der verschiedene Formate unterstützt, und ein elektronischer Programmführer (EPG). Der EPG soll eine einfache Übersicht über das Fernsehprogramm bieten.
Für die Konnektivität stehen mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse zur Verfügung. So lassen sich externe Geräte wie Blu-ray-Player, Spielekonsolen oder USB-Festplatten anschließen. WLAN und Bluetooth sind ebenfalls integriert. So kann der Fernseher kabellos mit dem Internet und anderen Geräten verbunden werden.
Detaillierte Betrachtung der Smart-TV-Funktionen
Die Smart-TV-Funktionen des Hisense 85E77NQ sollen eine zentrale Rolle bei der Nutzung spielen. VIDAA U7 bietet eine Basis für vielfältige Anwendungen. Der Fokus liegt auf einfacher Bedienung und Anpassbarkeit.
Personalisierung und Benutzerprofile
Nutzer können individuelle Profile anlegen. Jedes Profil speichert persönliche Einstellungen und App-Anordnungen. Dies soll einen schnellen Zugriff auf bevorzugte Inhalte erlauben.
Empfehlungen basieren auf dem Sehverhalten. So sollen Nutzer neue Inhalte entdecken, die ihren Interessen entsprechen. Die Startseite lässt sich individuell anpassen. Nutzer können so die wichtigsten Apps und Kanäle direkt auswählen.
Sprachsteuerung im Detail
Die Sprachsteuerung soll mehr als nur einfache Befehle ermöglichen. Nutzer können nach Filmen suchen. Sie können die Lautstärke ändern oder Informationen abrufen. Die Integration von Amazon Alexa und Google Assistant soll eine breite Palette an Funktionen bieten.
Sprachbefehle lassen sich auch zur Steuerung anderer Smart-Home-Geräte nutzen. So kann man zum Beispiel das Licht einschalten oder die Heizung regulieren. Dies soll den Hisense 85E77NQ zu einer zentralen Steuereinheit im Smart Home machen.
App Store und Content-Vielfalt
Der VIDAA App Store soll eine große Auswahl an Apps bieten. Neben Streaming-Diensten gibt es auch Apps für Nachrichten, Sport, Spiele und Lifestyle. Die Auswahl wird regelmäßig erweitert. So sollen Nutzer immer neue Inhalte entdecken können.
Viele Apps unterstützen 4K- und HDR-Inhalte. Dies soll ein optimales Seherlebnis ermöglichen. Der App Store bietet auch Apps von lokalen Anbietern. So sollen Nutzer regionale Inhalte einfach finden können.
Media Player und Dateiformate
Der integrierte Media Player soll eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützen. Dazu gehören gängige Formate wie AVI, MP4, MKV und JPEG. Inhalte von USB-Festplatten oder Netzwerkspeichern lassen sich so einfach abspielen.
Der Media Player unterstützt auch Untertitel. Diese lassen sich individuell anpassen. So können Nutzer Filme und Serien in verschiedenen Sprachen genießen. Die Navigation im Media Player soll einfach und intuitiv sein.
Konnektivität und Bildschirmspiegelung
Der Hisense 85E77NQ bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse stehen zur Verfügung. So lassen sich externe Geräte einfach anschließen. WLAN und Bluetooth ermöglichen eine kabellose Verbindung mit dem Internet und anderen Geräten.
Die Bildschirmspiegelung mit Miracast und Chromecast soll einfach sein. Nutzer können Inhalte vom Smartphone oder Tablet auf den großen Bildschirm übertragen. Dies soll für Präsentationen, Fotos oder Videos ideal sein. Die Übertragung soll stabil und ohne Verzögerungen erfolgen.
Benutzerfreundlichkeit und Bedienkomfort
Der Hisense 85E77NQ soll auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sein. Die Menüs sind übersichtlich gestaltet. Die Navigation soll einfach und intuitiv sein. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand. Die Tasten sind gut erreichbar.
Die Einrichtung des Fernsehers soll einfach sein. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung soll durch den Prozess führen. Die Grundeinstellungen sind schnell vorgenommen. Der Fernseher ist in wenigen Minuten einsatzbereit.
Erweiterte Smart-Funktionen
Der Hisense 85E77NQ bietet erweiterte Smart-Funktionen. Diese sollen das Nutzererlebnis noch weiter verbessern. Dazu gehören Funktionen wie Multi-View und Screen Sharing.
Multi-View und Bild-in-Bild
Die Multi-View-Funktion soll es ermöglichen, mehrere Inhalte gleichzeitig anzuzeigen. So können Nutzer zum Beispiel ein Fußballspiel sehen und gleichzeitig im Internet surfen. Die Bild-in-Bild-Funktion soll es ermöglichen, ein kleines Fenster mit einem anderen Inhalt über das Hauptbild zu legen.
Die Größe und Position der Fenster sollen sich individuell anpassen lassen. So können Nutzer die Darstellung ihren Bedürfnissen anpassen. Die Multi-View-Funktion soll besonders für Nutzer interessant sein, die gerne mehrere Dinge gleichzeitig im Blick haben.
Screen Sharing und Content Sharing
Die Screen-Sharing-Funktion soll es ermöglichen, Inhalte von anderen Geräten auf dem Fernseher anzuzeigen. So können Nutzer zum Beispiel Fotos oder Videos vom Smartphone oder Tablet auf den großen Bildschirm übertragen. Die Content-Sharing-Funktion soll es ermöglichen, Inhalte vom Fernseher auf andere Geräte zu streamen.
So können Nutzer zum Beispiel ein Fußballspiel auf dem Fernseher sehen und gleichzeitig auf dem Tablet in der Küche verfolgen. Die Screen-Sharing- und Content-Sharing-Funktionen sollen die Flexibilität bei der Nutzung des Fernsehers erhöhen.
Hisense 85E77NQ Check: Fazit zur Bedienung und Smart-TV Funktionen
Der Hisense 85E77NQ bietet eine umfassende Palette an Bedienoptionen und Smart-TV-Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig. Die App-Auswahl ist groß. Die zusätzlichen Funktionen wie Multi-View und Screen Sharing sollen das Nutzererlebnis weiter verbessern.
Der Fernseher soll einfach zu bedienen sein. Er soll auch für Nutzer geeignet sein, die wenig Erfahrung mit Smart-TVs haben. Die Smart-TV-Funktionen sollen einen Mehrwert bieten. Sie sollen die Nutzung des Fernsehers vereinfachen und erweitern.

Hisense 85E77NQ
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 85E77NQ
Der Energieverbrauch und die Nachhaltigkeit eines Fernsehers sind wichtige Aspekte. Sie beeinflussen die Umwelt und den Geldbeutel des Nutzers. Der Hisense 85E77NQ wird in diesem Abschnitt daraufhin untersucht.
Energieeffizienzklasse und Stromverbrauch
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie sparsam ein Gerät mit Energie umgeht. Sie wird auf einer Skala von A bis G angegeben. A steht für sehr effizient, G für wenig effizient. Der Hisense 85E77NQ hat die Energieeffizienzklasse G.
Der Stromverbrauch wird in Watt gemessen. Er gibt an, wie viel Energie der Fernseher pro Stunde verbraucht. Der typische Stromverbrauch des Hisense 85E77NQ liegt bei 235 Watt. Im Standby-Modus verbraucht er 0,5 Watt.
Der jährliche Energieverbrauch wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Er basiert auf einer Nutzung von vier Stunden pro Tag. Der jährliche Energieverbrauch des Hisense 85E77NQ beträgt 343 kWh.
Bedeutung der Energieeffizienzklasse
Eine gute Energieeffizienzklasse bedeutet einen geringeren Stromverbrauch. Das spart Kosten und schont die Umwelt. Ein Fernseher mit der Klasse A verbraucht deutlich weniger Strom als ein Gerät mit der Klasse G.
Der Unterschied im Stromverbrauch kann sich im Laufe der Nutzungsdauer summieren. Ein sparsames Gerät kann langfristig viel Geld sparen. Auch der ökologische Fußabdruck wird reduziert.
Stromsparmodi und Einstellungen
Viele Fernseher bieten Stromsparmodi und Einstellungen. Diese können den Energieverbrauch senken. Der Hisense 85E77NQ verfügt über verschiedene Optionen zur Energieeinsparung.
Ein Eco-Modus passt die Helligkeit des Bildschirms an. Das reduziert den Stromverbrauch. Eine automatische Abschaltfunktion schaltet den Fernseher bei Nichtbenutzung aus.
Die Helligkeit des Bildschirms kann manuell angepasst werden. Eine niedrigere Helligkeit spart Energie. Auch die Wahl des Bildmodus kann den Stromverbrauch beeinflussen.
Nachhaltigkeitsaspekte
Nachhaltigkeit umfasst mehr als nur den Energieverbrauch. Auch die Herstellung, die Verpackung und die Entsorgung spielen eine Rolle. Der Hisense 85E77NQ wird unter verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten betrachtet.
Die verwendeten Materialien und deren Recyclingfähigkeit sind wichtig. Eine umweltfreundliche Verpackung reduziert Abfall. Die Langlebigkeit des Geräts trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.
Informationen zur Nachhaltigkeit des Hisense 85E77NQ sind oft schwer zu finden. Herstellerangaben und unabhängige Tests können helfen. Ein bewusster Konsum trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Vergleich mit anderen Fernsehern
Der Energieverbrauch des Hisense 85E77NQ kann mit anderen Fernsehern verglichen werden. Dabei spielen die Bildschirmgröße und die Technologie eine Rolle. OLED-Fernseher sind oft energieeffizienter als LCD-Geräte.
Ein Vergleich mit anderen 85-Zoll-Fernsehern gibt ein genaueres Bild. Die Energieeffizienzklasse und der Stromverbrauch sollten verglichen werden. Auch die Ausstattung mit Stromsparmodi ist relevant.
Tipps zum Energiesparen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Energieverbrauch des Hisense 85E77NQ zu senken. Eine bewusste Nutzung und die richtigen Einstellungen helfen. Auch die Wahl des Standorts kann eine Rolle spielen.
Den Fernseher nicht unnötig laufen lassen. Die Helligkeit des Bildschirms anpassen. Stromsparmodi aktivieren. Den Fernseher bei längerer Nichtbenutzung ausschalten.
Steckdosenleisten mit Schalter können helfen, Standby-Verluste zu vermeiden. Auch eine Zeitschaltuhr kann sinnvoll sein. Ein bewusster Umgang mit Energie schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Auswirkungen auf die Stromrechnung
Der Stromverbrauch des Hisense 85E77NQ beeinflusst die Stromrechnung. Je höher der Verbrauch, desto höher die Kosten. Eine sparsame Nutzung kann die Kosten senken.
Der tatsächliche Einfluss auf die Stromrechnung hängt vom Strompreis ab. Auch die Nutzungsdauer spielt eine Rolle. Ein sparsames Gerät kann langfristig viel Geld sparen.
Fazit zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Der Hisense 85E77NQ hat die Energieeffizienzklasse G. Der Stromverbrauch ist vergleichsweise hoch. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken.
Die Nachhaltigkeit umfasst mehr als nur den Energieverbrauch. Auch die Herstellung und die Entsorgung spielen eine Rolle. Ein bewusster Konsum trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Detaillierte Analyse des Stromverbrauchs des Hisense 85E77NQ
Um ein umfassendes Bild der Energieeffizienz des Hisense 85E77NQ zu erhalten, ist eine detaillierte Analyse des Stromverbrauchs unerlässlich. Dies beinhaltet die Betrachtung verschiedener Betriebsmodi und deren Auswirkungen auf den Energiebedarf.
Der typische Stromverbrauch von 235 Watt spiegelt den durchschnittlichen Energiebedarf bei normaler Nutzung wider. Dieser Wert kann jedoch je nach den gewählten Bildeinstellungen und der Art des angezeigten Inhalts variieren.
Im Standby-Modus reduziert sich der Stromverbrauch auf 0,5 Watt. Dies ist ein akzeptabler Wert, aber es ist dennoch ratsam, den Fernseher vollständig auszuschalten, um jeglichen unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Steckdosenleisten mit Schalter können hier eine einfache Lösung bieten.
Der jährliche Energieverbrauch von 343 kWh basiert auf einer täglichen Nutzung von vier Stunden. Wenn der Fernseher häufiger oder länger genutzt wird, steigt der jährliche Energieverbrauch entsprechend an. Es ist daher wichtig, die eigene Nutzungsgewohnheiten zu berücksichtigen, um den tatsächlichen Energiebedarf besser einschätzen zu können.
Auswirkungen verschiedener Bildeinstellungen auf den Energieverbrauch
Die Bildeinstellungen haben einen erheblichen Einfluss auf den Stromverbrauch eines Fernsehers. Helle und kontrastreiche Bilder erfordern mehr Energie als dunklere und weniger dynamische Darstellungen. Der Hisense 85E77NQ bietet verschiedene Bildmodi, die jeweils unterschiedliche Energieprofile aufweisen.
Der dynamische Modus, der oft für eine lebendige und beeindruckende Bildqualität optimiert ist, verbraucht in der Regel am meisten Energie. Der Eco-Modus hingegen reduziert die Helligkeit und den Kontrast, um den Stromverbrauch zu senken. Es ist ratsam, den Eco-Modus zu verwenden, wenn eine maximale Energieeinsparung gewünscht ist.
Auch die manuelle Anpassung der Helligkeit, des Kontrasts und der Farbsättigung kann den Energieverbrauch beeinflussen. Eine Reduzierung der Helligkeit ist oft eine effektive Methode, um den Stromverbrauch zu senken, ohne die Bildqualität allzu stark zu beeinträchtigen.
Die Rolle der Bildschirmtechnologie bei der Energieeffizienz
Die Bildschirmtechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieeffizienz eines Fernsehers. Der Hisense 85E77NQ verwendet ein LCD-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese Technologie ist zwar weit verbreitet, aber nicht unbedingt die energieeffizienteste Option auf dem Markt.
OLED-Fernseher, bei denen jeder Pixel einzeln leuchtet, können in bestimmten Szenarien energieeffizienter sein, insbesondere bei dunklen Bildern. Bei hellen Bildern kann der Stromverbrauch von OLED-Fernsehern jedoch auch höher sein. Die Wahl der Bildschirmtechnologie hängt also von den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Energieeffizienz von LCD-Fernsehern mit LED-Hintergrundbeleuchtung in den letzten Jahren erheblich verbessert wurde. Moderne LED-Technologien ermöglichen eine präzisere Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, was zu einerReduzierung des Stromverbrauchs führt.
Überlegungen zur Nachhaltigkeit bei der Herstellung und Entsorgung
Die Nachhaltigkeit eines Fernsehers umfasst nicht nur den Energieverbrauch während des Betriebs, sondern auch die Umweltauswirkungen bei der Herstellung und Entsorgung. Der Hisense 85E77NQ besteht aus verschiedenen Materialien, darunter Kunststoffe, Metalle und elektronische Komponenten. Die Gewinnung und Verarbeitung dieser Materialien kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Es ist wichtig, dass Hersteller umweltfreundliche Materialien verwenden und Recyclingprogramme anbieten, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Informationen über die verwendeten Materialien und die Recyclingfähigkeit des Hisense 85E77NQ sind oft schwer zu finden. Es ist jedoch ratsam, den Fernseher am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht zu entsorgen, um sicherzustellen, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden können.
Die Verpackung des Fernsehers sollte ebenfalls umweltfreundlich sein. Eine Reduzierung des Verpackungsmaterials und die Verwendung von recycelten Materialien können dazu beitragen, Abfall zu vermeiden. Es ist auch ratsam, die Verpackung nach dem Auspacken des Fernsehers fachgerecht zu entsorgen.
Vergleich des Hisense 85E77NQ mit anderen 85-Zoll-Fernsehern hinsichtlich der Energieeffizienz
Um die Energieeffizienz des Hisense 85E77NQ besser einschätzen zu können, ist ein Vergleich mit anderen 85-Zoll-Fernsehern auf dem Markt hilfreich. Die Energieeffizienzklasse und der Stromverbrauch können je nach Modell und Hersteller variieren. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen, um das energieeffizienteste Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Einige 85-Zoll-Fernseher verfügen über fortschrittlichere Technologien zur Energieeinsparung, wie z. B. eine präzisere Steuerung der Hintergrundbeleuchtung oder spezielle Stromsparmodi. Es ist wichtig, die technischen Datenblätter und Testberichte verschiedener Modelle zu vergleichen, um die Unterschiede in der Energieeffizienz zu erkennen.
Auch die Preise der verschiedenen Modelle sollten berücksichtigt werden. Ein energieeffizienteres Gerät kann zwar höhere Anschaffungskosten verursachen, aber langfristig zu Einsparungen bei den Stromkosten führen. Es ist daher wichtig, die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer des Fernsehers zu berücksichtigen.
Zusätzliche Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs des Hisense 85E77NQ
Neben den bereits genannten Tipps gibt es noch weitere Möglichkeiten, den Energieverbrauch des Hisense 85E77NQ zu senken. Eine dieser Möglichkeiten ist die Verwendung einer intelligenten Steckdose. Diese Steckdosen können den Stromverbrauch des Fernsehers messen und ihn automatisch ausschalten, wenn er nicht benutzt wird.
Auch die Wahl des Standorts des Fernsehers kann eine Rolle spielen. Wenn der Fernseher in der Nähe eines Fensters steht, kann das Sonnenlicht die Helligkeit des Bildschirms erhöhen und den Stromverbrauch erhöhen. Es ist daher ratsam, den Fernseher an einem Ort aufzustellen, an dem er nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Es ist auch wichtig, die Firmware des Fernsehers auf dem neuesten Stand zu halten. Hersteller veröffentlichen regelmäßig Updates, die die Leistung und Energieeffizienz des Fernsehers verbessern können. Es ist daher ratsam, regelmäßig nach Updates zu suchen und diese zu installieren.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Der Hisense 85E77NQ Check hat die Energieeffizienzklasse G und einen typischen Stromverbrauch von 235 Watt. Der jährliche Energieverbrauch beträgt 343 kWh. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, z. B. durch die Verwendung des Eco-Modus oder die manuelle Anpassung der Helligkeit.
Die Nachhaltigkeit umfasst auch die Herstellung und Entsorgung des Fernsehers. Es ist wichtig, den Fernseher am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht zu entsorgen und die Verpackung umweltfreundlich zu behandeln.
Ein Vergleich mit anderen 85-Zoll-Fernsehern kann helfen, die Energieeffizienz des Hisense 85E77NQ besser einzuschätzen. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer des Fernsehers zu berücksichtigen.

Hisense 85E77NQ
Preis-Leistung des Hisense 85E77NQ
Der Hisense 85E77NQ positioniert sich im Markt der 85-Zoll-Fernseher. Er zielt auf ein Publikum, das Wert auf ein großes Bild legt. Gleichzeitig soll der Preis im Rahmen bleiben.
Technische Daten im Fokus
Die technische Ausstattung des Hisense 85E77NQ ist ein wichtiger Faktor. Sie bestimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis maßgeblich.
Display-Technologie
Der Fernseher nutzt ein QLED-Display. Diese Technologie verspricht lebendige Farben und eine hohe Helligkeit. QLED-Displays sind bekannt für ihre gute Farbdarstellung. Sie bieten oft ein besseres Bild als herkömmliche LED-Fernseher.
Auflösung und Bildwiederholfrequenz
Mit einer 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bietet der Hisense 85E77NQ eine hohe Detailschärfe. Dies ist besonders bei einem 85-Zoll-Bildschirm wichtig. Eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz sorgt für flüssige Bewegungen. Bei schnellen Bildabfolgen kann es aber zu Bewegungsunschärfen kommen.
HDR-Unterstützung
Der Fernseher unterstützt HDR (High Dynamic Range). Dadurch soll ein höherer Kontrast und ein größerer Farbraum erreicht werden. HDR10 und HLG werden unterstützt. Dolby Vision fehlt jedoch. Das kann ein Nachteil sein, da Dolby Vision dynamische Metadaten verwendet. Diese passen die HDR-Darstellung Szene für Szene an.
Prozessor und Rechenleistung
Ein Quad-Core-Prozessor sorgt für die nötige Rechenleistung. Er ist für die Bildverarbeitung und die Smart-TV-Funktionen zuständig. Die Performance des Prozessors beeinflusst die Reaktionszeit des Fernsehers. Auch die Geschwindigkeit beim Umschalten zwischen Apps ist wichtig.
Preisliche Einordnung
Der Preis des Hisense 85E77NQ ist ein entscheidender Faktor. Er bestimmt, ob das Gerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Im Vergleich zu anderen 85-Zoll-Fernsehern mit ähnlicher Ausstattung muss sich der Hisense 85E77NQ beweisen.
Vergleichbare Modelle
Es gibt viele andere Fernseher auf dem Markt. Sie bieten ähnliche Funktionen und Spezifikationen. Ein Vergleich mit diesen Modellen ist wichtig. So lässt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis besser einschätzen.
Preisspanne
Die Preisspanne für 85-Zoll-Fernseher ist groß. Sie reicht von günstigen Einsteiger-Modellen bis zu teuren High-End-Geräten. Der Hisense 85E77NQ soll sich im mittleren Preissegment positionieren. Er muss also eine gute Balance zwischen Preis und Leistung bieten.
Leistung im Detail
Die Leistung des Hisense 85E77NQ hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Bildqualität, die Tonqualität und die Smart-TV-Funktionen.
Bildqualität
Die Bildqualität ist ein wichtiger Faktor. Sie wird von der Auflösung, der Farbdarstellung und dem Kontrast beeinflusst. Die QLED-Technologie soll für lebendige Farben sorgen. HDR soll den Kontrast verbessern. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder.
Tonqualität
Die Tonqualität wird von den eingebauten Lautsprechern bestimmt. Die Leistung der Lautsprecher beträgt 2 x 12 Watt. Das ist für einen Fernseher dieser Größe eher wenig. Es empfiehlt sich, eine externe Soundbar oder ein Soundsystem zu verwenden.
Smart-TV-Funktionen
Der Hisense 85E77NQ bietet Smart-TV-Funktionen. Diese ermöglichen den Zugriff auf Streaming-Dienste und Apps. Das Betriebssystem VIDAA U6 ist vorinstalliert. Es bietet eine Auswahl an Apps und Funktionen. Die Performance des Betriebssystems hängt vom Prozessor ab.
Fazit zur Preis-Leistung
Der Hisense 85E77NQ Check zeigt: Ob der Fernseher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer einen großen Fernseher mit guter Bildqualität zum günstigen Preis sucht, könnte hier richtig sein. Abstriche muss man eventuell bei der Tonqualität und der Bildwiederholfrequenz machen. Auch das fehlende Dolby Vision könnte ein Nachteil sein.
Für wen ist der Hisense 85E77NQ geeignet?
Der Fernseher ist geeignet für Nutzer, die ein großes Bild für Filme, Serien und Spiele suchen. Wichtig ist, dass der Preis nicht zu hoch sein darf. Wer Wert auf eine sehr gute Tonqualität legt, sollte eine Soundbar in Betracht ziehen. Auch für Nutzer, die Dolby Vision unbedingt benötigen, gibt es bessere Alternativen.
Alternativen
Es gibt viele Alternativen zum Hisense 85E77NQ. Diese bieten ähnliche Funktionen oder sind in einer ähnlichen Preisklasse. Ein Vergleich mit anderen Modellen ist sinnvoll, um das beste Angebot zu finden. Modelle anderer Hersteller wie Samsung, LG und Sony kommen in Frage.

Hisense 85E77NQ
Fazit zum Hisense 85E77NQ und Alternativen
Der Hisense 85E77NQ ist ein Fernseher mit großem Bildschirm. Er zielt auf Nutzer, die ein beeindruckendes Seh-Erlebnis suchen. Die technischen Daten zeigen ein Gerät, das viele Funktionen bietet. Ob diese im Alltag überzeugen, muss ein Test zeigen.
Zusammenfassung der Stärken
Die Bildschirmgröße von 85 Zoll ist ein Pluspunkt. Sie sorgt für ein Kino-ähnliches Erlebnis. Die 4K-Auflösung ist Standard. Sie verspricht scharfe Bilder. Die Unterstützung von HDR verbessert den Kontrast. Farben wirken lebendiger. Der Fernseher ist somit gut gerüstet für Filme und Spiele.
Die Smart-TV-Funktionen erweitern die Möglichkeiten. Apps für Streaming-Dienste sind vorhanden. Dies ermöglicht den Zugriff auf viele Inhalte. Die verschiedenen Anschlüsse bieten Flexibilität. Externe Geräte lassen sich einfach verbinden.
Mögliche Schwächen
Die tatsächliche Bildqualität hängt von vielen Faktoren ab. Helligkeit und Kontrast sind wichtig. Auch die Farbdarstellung spielt eine Rolle. Die Reaktionszeit des Panels ist relevant für Spiele. Hier muss man die Leistung genau prüfen.
Die Tonqualität ist oft ein Schwachpunkt von Fernsehern. Externe Lautsprecher oder eine Soundbar sind ratsam. So lässt sich der Klang verbessern. Die Energieeffizienz kann bei großen Bildschirmen ein Thema sein. Hier sollte man den Verbrauch im Auge behalten.
Alternativen zum Hisense 85E77NQ
Wer einen Fernseher in dieser Größe sucht, hat mehrere Optionen. Andere Hersteller bieten ähnliche Modelle an. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Auch das Budget spielt eine Rolle.
Samsung QN85C
Der Samsung QN85C ist eine Alternative. Er nutzt die Neo QLED Technologie. Diese verspricht eine hohe Helligkeit und einen guten Kontrast. Der Prozessor sorgt für eine gute Bildverarbeitung. Samsung bietet eine breite Palette an Smart-TV-Funktionen.
Der Samsung QN85C bietet verschiedene Bildschirmgrößen an. Die Bedienung ist einfach. Das Design ist ansprechend. Der Preis ist jedoch höher als beim Hisense 85E77NQ.
LG OLED83C3
Der LG OLED83C3 ist ein OLED-Fernseher. OLED-Panels bieten perfekte Schwarzwerte. Der Kontrast ist sehr hoch. Farben wirken natürlich. Der Betrachtungswinkel ist gut.
Der LG OLED83C3 bietet eine gute Bildqualität. Der α9 Gen6 Prozessor optimiert das Bild. Die Smart-TV-Funktionen sind umfangreich. Der Preis ist aber deutlich höher als beim Hisense 85E77NQ. Die Größe ist mit 83 Zoll etwas kleiner.
Sony XR-85X90L
Der Sony XR-85X90L ist eine weitere Option. Er nutzt die Full Array LED Technologie. Diese sorgt für eine gute Helligkeit und einen hohen Kontrast. Der Cognitive Processor XR verbessert die Bildqualität. Sony setzt auf Google TV als Betriebssystem.
Der Sony XR-85X90L bietet eine gute Leistung. Die Bildverarbeitung ist stark. Die Tonqualität ist besser als bei vielen anderen Fernsehern. Der Preis liegt im mittleren Bereich. Die Größe entspricht dem Hisense 85E77NQ.
TCL 85C845
Der TCL 85C845 ist eine preiswerte Alternative. Er bietet eine Mini-LED Hintergrundbeleuchtung. Diese sorgt für eine hohe Helligkeit und einen guten Kontrast. TCL setzt auf Google TV als Betriebssystem.
Der TCL 85C845 bietet eine gute Leistung für den Preis. Die Bildqualität ist ordentlich. Die Smart-TV-Funktionen sind umfangreich. Der Preis ist deutlich niedriger als bei den anderen genannten Modellen. Die Größe entspricht dem Hisense 85E77NQ.
Philips 85PML9508
Der Philips 85PML9508 setzt auf Ambilight. Dieses projiziert Farben auf die Wand hinter dem Fernseher. Das sorgt für ein immersives Erlebnis. Die Bildqualität ist gut. Philips setzt auf Android TV als Betriebssystem.
Der Philips 85PML9508 bietet ein besonderes Seherlebnis. Ambilight ist ein Alleinstellungsmerkmal. Der Preis liegt im mittleren Bereich. Die Größe entspricht dem Hisense 85E77NQ.
Worauf man bei der Wahl achten sollte
Die Wahl des richtigen Fernsehers hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab. Die Bildqualität ist ein wichtiger Faktor. Auch die Ausstattung spielt eine Rolle. Das Betriebssystem sollte einfach zu bedienen sein. Die Anschlüsse müssen passen.
Das Budget ist oft entscheidend. Teurere Modelle bieten oft eine bessere Bildqualität. Sie haben auch mehr Funktionen. Günstigere Modelle können aber trotzdem eine gute Wahl sein. Hier muss man Kompromisse eingehen.
Die Größe des Fernsehers sollte zum Raum passen. Ein zu großer Fernseher kann anstrengend sein. Der Betrachtungsabstand ist wichtig. Er sollte ausreichend groß sein. So kann man das Bild optimal genießen.
Die technischen Daten geben einen ersten Eindruck. Ein Testbericht kann hilfreich sein. Er zeigt die Stärken und Schwächen des Fernsehers. So kann man eine fundierte Entscheidung treffen.
Hisense 85E77NQ Check – Zusammenfassende Bewertung
Der Hisense 85E77NQ ist ein großer Fernseher mit vielen Funktionen. Er zielt auf Nutzer, die ein Kino-ähnliches Erlebnis suchen. Die technischen Daten sind vielversprechend. Die tatsächliche Leistung muss aber in der Praxis überzeugen.
Die Alternativen bieten verschiedene Vor- und Nachteile. Samsung, LG, Sony, TCL und Philips haben alle ihre Stärken. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab. Ein Vergleich der verschiedenen Modelle ist ratsam. So findet man den passenden Fernseher.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Hisense 85E77NQ eine interessante Option ist. Er bietet eine große Bildfläche und viele Funktionen. Ob er die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Ein genauerer Blick auf die technischen Daten und ein Vergleich mit anderen Modellen sind empfehlenswert.
Technische Daten
Bildschirm | |
Bildschirmdiagonale | 85 Zoll (215,9 cm) |
Auflösung | 3840 x 2160 (4K UHD) |
Panel-Technologie | LED |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
HDR-Unterstützung | HDR10, HLG |
Audio | |
Lautsprecherleistung | 20 Watt |
Soundsystem | Dolby Audio |
Smart TV | |
Betriebssystem | VIDAA U6 |
Sprachsteuerung | Amazon Alexa, Google Assistant |
Anschlüsse | |
HDMI | 3 x HDMI 2.0 |
USB | 2 x USB |
Ethernet (LAN) | Ja |
WLAN | Ja (Wi-Fi 5) |
Bluetooth | Ja |
CI+ Slot | Ja |
Design | |
Rahmenfarbe | Schwarz |
Standfuß | Zentraler Standfuß |
Energieeffizienz | |
Energieeffizienzklasse | G |
Energieverbrauch pro 1000h | 163 kWh |
Abmessungen & Gewicht | |
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) | Ca. 1897 x 1176 x 405 mm |
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) | Ca. 1897 x 1086 x 86 mm |
Gewicht mit Standfuß | Ca. 37 kg |
Gewicht ohne Standfuß | Ca. 36 kg |
Sonstiges | |
VESA-Kompatibilität | 400 x 300 mm |

Hisense 85E77NQ
Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.