Bereich | Key Facts |
---|---|
Bild | Mini-LED Pro Technologie sorgt für hohen Kontrast und präzise Helligkeitssteuerung. |
Ton | Integriertes 2.1.2 Soundsystem mit Dolby Atmos bietet ein immersives Klangerlebnis. |
Ausstattung | Unterstützung von HDMI 2.1, ALLM und VRR für ein optimales Gaming-Erlebnis mit neuesten Konsolen. |
Design | Schlankes, rahmenloses Design fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein. |

Design und Verarbeitung des Hisense 85U7NQ
Der Hisense 85U7NQ ist ein großer Fernseher. Sein Design ist schlicht gehalten. Er soll sich gut in jedes Wohnzimmer einfügen.
Abmessungen und Gewicht
Der Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von 85 Zoll. Die genauen Maße ohne Standfuß sind wichtig. Sie bestimmen, ob er in den Wohnraum passt. Das Gewicht spielt bei der Montage eine Rolle.
- Breite (ohne Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
- Höhe (ohne Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
- Tiefe (ohne Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
- Gewicht (ohne Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
- Breite (mit Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
- Höhe (mit Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
- Tiefe (mit Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
- Gewicht (mit Standfuß): Wird noch bekannt gegeben
Die Werte mit Standfuß zeigen, wie viel Platz der TV auf einem Möbelstück benötigt. Das Gewicht beeinflusst die Wahl der Wandhalterung.
Rahmen und Gehäuse
Informationen zum Rahmenmaterial sind noch nicht verfügbar. Auch Details zum Gehäuse fehlen noch. Es ist aber zu erwarten, dass Hisense auf hochwertige Materialien setzt. Ein schmaler Rahmen lenkt nicht vom Bild ab.
Standfuß
Es gibt noch keine Details zum Design des Standfußes. Seine Form beeinflusst die Stabilität. Auch das Aussehen ist wichtig. Der Standfuß soll zum Gesamtbild passen.
Wandmontage
Der Hisense 85U7NQ ist für die Wandmontage geeignet. Er unterstützt den VESA-Standard. Die VESA-Größe wird noch bekannt gegeben. Mit der passenden Halterung hängt der TV sicher an der Wand.
Materialien und Verarbeitung
Es liegen keine Informationen zu den verwendeten Materialien vor. Auch zur Verarbeitungsqualität gibt es noch keine Angaben. Hisense ist bekannt für solide Produkte. Es ist anzunehmen, dass dies auch beim 85U7NQ der Fall ist.
Designmerkmale
Besondere Designmerkmale sind noch nicht bekannt. Eventuell gibt es spezielle Details. Diese könnten das Aussehen des Fernsehers aufwerten.
Fernbedienung
Informationen zur Fernbedienung fehlen noch. Sie ist ein wichtiger Teil der Bedienung. Eine gute Fernbedienung liegt gut in der Hand. Sie hat übersichtliche Tasten.
Kabelmanagement
Es gibt keine Angaben zum Kabelmanagement. Eine gute Lösung hilft, Kabel zu verstecken. Das sorgt für ein ordentliches Aussehen.
Besondere Merkmale
Eventuelle Besonderheiten im Design sind noch unbekannt. Diese könnten den Fernseher von anderen Modellen abheben. Es bleibt abzuwarten, welche Details Hisense verbaut hat.
Erster Eindruck
Ohne konkrete Details ist ein erster Eindruck schwer. Der Fokus liegt vermutlich auf einem schlichten Design. Es soll das große Bild in den Vordergrund stellen.
Verarbeitung im Detail
Ohne Test ist die Verarbeitung schwer zu beurteilen. Spaltmaße und Materialübergänge sind wichtige Punkte. Eine saubere Verarbeitung deutet auf hohe Qualität hin.
Robustheit
Informationen zur Robustheit fehlen. Das verwendete Material spielt eine große Rolle. Ein stabiles Gehäuse schützt die Technik im Inneren.
langlebigkeit
Aussagen zur Langlebigkeit sind schwierig. Die Qualität der Bauteile ist entscheidend. Eine gute Verarbeitung kann die Lebensdauer verlängern.
Umweltfreundlichkeit
Es gibt keine Angaben zur Umweltfreundlichkeit. Nachhaltige Materialien wären wünschenswert. Auch ein geringer Stromverbrauch ist wichtig.
Zusammenfassung Design und Verarbeitung
Der Hisense 85U7NQ Check macht deutlich: Viele Details sind noch unbekannt. Das finale Design bleibt abzuwarten. Es ist zu erwarten, dass Hisense einen soliden Fernseher baut. Das Design wird vermutlich schlicht und modern sein.

Hisense 85U7NQ
Bildqualität des Hisense 85U7NQ
Der Hisense 85U7NQ verspricht mit seiner Bildschirmtechnik einiges. Wir sehen uns die Details genauer an. Dabei geht es um Auflösung, Panel-Technologie und mehr.
Auflösung und Panel-Technologie
Der Fernseher bietet eine 4K UHD Auflösung. Das bedeutet 3840 x 2160 Pixel. Inhalte werden scharf und detailliert dargestellt. Das Mini-LED Backlight sorgt für eine präzise Steuerung des Lichts. Dadurch sollen Kontraste besser zur Geltung kommen. Das Quantum Dot Color verspricht lebendige Farben.
Das Display hat eine Bildwiederholrate von 144 Hz. Schnelle Bewegungen wirken flüssiger. Das ist vor allem bei Sport und Spielen wichtig.
Helligkeit und Kontrast
Die Spitzenhelligkeit des Fernsehers liegt bei 1600 Nits. Helle Bildbereiche wirken dadurch besonders strahlend. Der hohe Wert verbessert die Darstellung von HDR Inhalten. Das Local Dimming sorgt für tiefere Schwarzwerte. Dadurch wird der Kontrast verstärkt.
Der Hersteller spricht von „Hi-View Engine“. Diese soll die Bildqualität weiter verbessern. Details werden analysiert und optimiert. Rauschen wird reduziert.
Farbwiedergabe und HDR
Der Hisense 85U7NQ unterstützt verschiedene HDR Formate. Dazu gehören HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Diese Formate sorgen für einen höheren Dynamikumfang. Helle und dunkle Bereiche werden besser dargestellt. Das Ergebnis sind natürlichere Bilder.
Die Quantum Dot Technologie soll für eine breite Farbpalette sorgen. Farben wirken dadurch satter und lebendiger. Der Fernseher unterstützt den DCI-P3 Farbraum. Dieser wird oft in Kinos verwendet.
Gaming-Funktionen
Der Fernseher bietet spezielle Funktionen für Gamer. Dazu gehört HDMI 2.1. Diese Schnittstelle unterstützt hohe Bildwiederholraten. ALLM (Auto Low Latency Mode) reduziert die Eingabeverzögerung. VRR (Variable Refresh Rate) verhindert Tearing. Das Bild bleibt stabil und flüssig.
AMD FreeSync Premium Pro wird unterstützt. Dies sorgt für eine bessere Synchronisation zwischen Grafikkarte und Fernseher.
Bildmodi und Einstellungen
Der Hisense 85U7NQ bietet verschiedene Bildmodi. Diese sind auf unterschiedliche Inhalte abgestimmt. Es gibt Modi für Filme, Sport und Spiele. Auch ein Nutzermodus ist vorhanden. Hier kann man die Einstellungen selbst anpassen.
Es gibt zahlreiche Optionen zur Bildkalibrierung. Helligkeit, Kontrast und Farbe können feinjustiert werden. So lässt sich das Bild optimal an die eigenen Vorlieben anpassen.
Zwischenfazit Bildqualität
Der Hisense 85U7NQ punktet mit seiner 4K Auflösung. Das Mini-LED Backlight verspricht gute Kontraste. Die hohe Helligkeit sorgt für strahlende Bilder. Die Unterstützung von HDR Formaten ist positiv. Gamer profitieren von HDMI 2.1 und VRR.
Detaillierte Betrachtung der Bildtechnologien
Um die Bildqualität des Hisense 85U7NQ besser zu verstehen, schauen wir uns die einzelnen Technologien genauer an.
Mini-LED Backlight
Das Mini-LED Backlight ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität. Hierbei werden deutlich kleinere LEDs als bei herkömmlichen LED-Fernsehern verwendet. Dadurch können mehr LEDs auf der gleichen Fläche untergebracht werden. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung des Lichts. Helle Bereiche können sehr hell dargestellt werden. Dunkle Bereiche bleiben gleichzeitig tiefschwarz.
Durch die präzisere Steuerung des Lichts wird das sogenannte Blooming reduziert. Blooming tritt auf, wenn Licht von hellen Bereichen in dunkle Bereiche überstrahlt. Das Mini-LED Backlight minimiert diesen Effekt. Das Bild wirkt dadurch klarer und kontrastreicher.
Quantum Dot Color
Die Quantum Dot Technologie sorgt für eine breitere Farbpalette. Quantum Dots sind winzige Nanokristalle. Diese leuchten in bestimmten Farben, wenn sie von Licht getroffen werden. Die Farbe des Lichts hängt von der Größe der Quantum Dots ab.
Durch die Verwendung von Quantum Dots kann der Fernseher mehr Farben darstellen als herkömmliche LED-Fernseher. Die Farben wirken satter und lebendiger. Das Bild wirkt dadurch realistischer.
Hi-View Engine
Die Hi-View Engine ist der Bildprozessor des Fernsehers. Dieser analysiert das Bildsignal und optimiert es. Ziel ist es, die Bildqualität zu verbessern. Details sollen schärfer dargestellt werden. Rauschen soll reduziert werden. Farben sollen natürlicher wirken.
Die Hi-View Engine nutzt verschiedene Algorithmen zur Bildverbesserung. Dazu gehören beispielsweise Rauschunterdrückung, Schärfeanpassung und Farboptimierung.
HDR-Unterstützung
Der Hisense 85U7NQ unterstützt verschiedene HDR Formate. Dazu gehören HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. HDR steht für High Dynamic Range. HDR-Inhalte haben einen höheren Dynamikumfang als SDR-Inhalte (Standard Dynamic Range). Das bedeutet, dass der Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen größer ist.
HDR-Inhalte wirken dadurch realistischer. Helle Bereiche können sehr hell dargestellt werden. Dunkle Bereiche bleiben gleichzeitig tiefschwarz. Die Farben wirken satter und lebendiger.
Dolby Vision ist ein besonders fortschrittliches HDR Format. Hier werden die HDR-Informationen dynamisch angepasst. Das bedeutet, dass die HDR-Informationen für jede Szene einzeln optimiert werden. Das Ergebnis ist eine noch bessere Bildqualität.
144 Hz Bildwiederholrate
Der Fernseher hat eine Bildwiederholrate von 144 Hz. Das bedeutet, dass das Bild 144 Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Eine höhere Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Bewegungen. Das ist vor allem bei schnellen Bewegungen wichtig, beispielsweise bei Sport oder Spielen.
Viele Fernseher haben nur eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Der Hisense 85U7NQ bietet hier also einen deutlichen Vorteil.
Spezielle Gaming-Funktionen
Der Hisense 85U7NQ bietet spezielle Funktionen für Gamer. Diese Funktionen sollen das Spielerlebnis verbessern.
HDMI 2.1
Der Fernseher verfügt über HDMI 2.1 Anschlüsse. HDMI 2.1 ist die neueste Version des HDMI Standards. Diese unterstützt höhere Bandbreiten. Dadurch können höhere Bildwiederholraten und Auflösungen übertragen werden.
HDMI 2.1 ist wichtig für Gamer, die eine Konsole der neuesten Generation (PlayStation 5 oder Xbox Series X) nutzen. Diese Konsolen können Spiele in 4K mit 120 Hz ausgeben. Dafür wird HDMI 2.1 benötigt.
ALLM (Auto Low Latency Mode)
ALLM steht für Auto Low Latency Mode. Diese Funktion reduziert die Eingabeverzögerung. Die Eingabeverzögerung ist die Zeit, die vergeht, bis eine Eingabe des Spielers auf dem Bildschirm angezeigt wird. Eine niedrige Eingabeverzögerung ist wichtig für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis.
Wenn ALLM aktiviert ist, schaltet der Fernseher automatisch in den Gaming-Modus. Dieser Modus optimiert die Bildeinstellungen für eine möglichst geringe Eingabeverzögerung.
VRR (Variable Refresh Rate)
VRR steht für Variable Refresh Rate. Diese Funktion verhindert Tearing. Tearing tritt auf, wenn die Bildwiederholrate des Fernsehers nicht mit der Bildrate des Spiels übereinstimmt. Dadurch entstehen horizontale Linien im Bild.
VRR synchronisiert die Bildwiederholrate des Fernsehers mit der Bildrate des Spiels. Dadurch wird Tearing verhindert. Das Bild bleibt stabil und flüssig.
AMD FreeSync Premium Pro
Der Hisense 85U7NQ unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Dies ist eine spezielle Version der FreeSync Technologie. FreeSync sorgt für eine bessere Synchronisation zwischen Grafikkarte und Fernseher. Dadurch wird Tearing reduziert und die Bildqualität verbessert.
AMD FreeSync Premium Pro bietet zusätzliche Funktionen wie Low Framerate Compensation (LFC). LFC sorgt dafür, dass das Bild auch bei niedrigen Bildraten flüssig bleibt.
Hisense 85U7NQ Check
Der Hisense 85U7NQ bietet viele Funktionen für eine gute Bildqualitat. Von Mini-LED über Quantum Dot bis hin zu HDR. Gamer profitieren von HDMI 2.1, ALLM und VRR. Das Datenblatt verspricht einiges.

Hisense 85U7NQ
Tonqualität des Hisense 85U7NQ
Der Hisense 85U7NQ will auch beim Ton überzeugen. Die technischen Daten versprechen einiges. Wir schauen uns die Details an.
Audio-Ausgangsleistung und Lautsprecher
Der Fernseher bietet eine Ausgangsleistung von 50 Watt. Das ist für einen 85-Zoll-Fernseher ordentlich. Das integrierte 2.1-Kanal-Soundsystem soll für guten Klang sorgen. Zwei Lautsprecher und ein Subwoofer sind verbaut.
Die Speaker sind auf eine ausgewogene Wiedergabe ausgelegt. Der Subwoofer soll für tiefe Bässe sorgen. So entsteht ein voller Klang.
Dolby Atmos und DTS Virtual:X
Der Hisense 85U7NQ unterstützt Dolby Atmos. Das verspricht ein immersives Klangerlebnis. Der Sound kommt von allen Seiten. Auch von oben.
DTS Virtual:X ist ebenfalls an Bord. Diese Technologie erzeugt virtuellen Raumklang. Auch ohne zusätzliche Lautsprecher.
Beide Technologien sollen den Klang verbessern. Filme und Serien sollen realistischer klingen. Auch Musik soll besser klingen.
Equalizer und Soundmodi
Der Fernseher hat einen Equalizer. Damit kann man den Klang anpassen. Bässe, Mitten und Höhen lassen sich regeln.
Es gibt verschiedene Soundmodi. Zum Beispiel Standard, Kino, Musik oder Sport. Diese Modi sind auf bestimmte Inhalte abgestimmt.
So kann man den Klang schnell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Oder an die Art des Programms.
Weitere Audio-Funktionen
Der Hisense 85U7NQ unterstützt Audio Return Channel (ARC). Über ARC kann man den Ton an eine Soundbar senden. Oder an einen AV-Receiver.
Enhanced Audio Return Channel (eARC) ist auch dabei. eARC bietet eine höhere Bandbreite. So können auch unkomprimierte Audiosignale übertragen werden. Zum Beispiel Dolby Atmos.
Es gibt auch eine automatische Lautstärkeregelung. Diese Funktion passt die Lautstärke automatisch an. So gibt es keine plötzlichen Lautstärkeänderungen.
Klangqualität im Detail
Die 50 Watt Ausgangsleistung sollten für die meisten Nutzer reichen. Auch in größeren Räumen. Der Subwoofer sorgt für einen kräftigen Bass.
Dolby Atmos und DTS Virtual:X verbessern den Raumklang. Der Klang wirkt räumlicher und immersiver. Das ist besonders bei Filmen von Vorteil.
Der Equalizer erlaubt eine individuelle Anpassung des Klangs. Die Soundmodi bieten eine schnelle Möglichkeit, den Klang anzupassen.
ARC und eARC erleichtern die Verbindung mit externen Audiogeräten. Die automatische Lautstärkeregelung ist praktisch. Sie verhindert unangenehme Überraschungen.
Hisense 85U7NQ Check: Tontechnische Daten im Überblick
Hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten zum Ton:
- Audio-Ausgangsleistung: 50 Watt
- Lautsprechersystem: 2.1 Kanal
- Dolby Atmos
- DTS Virtual:X
- Equalizer
- Soundmodi
- Audio Return Channel (ARC)
- Enhanced Audio Return Channel (eARC)
- Automatische Lautstärkeregelung
Diese Daten lassen auf eine gute Tonqualität schließen. Ob der Hisense 85U7NQ die Erwartungen erfüllt, bleibt abzuwarten.
Vergleich mit anderen Fernsehern
Im Vergleich zu anderen Fernsehern in dieser Preisklasse bietet der Hisense 85U7NQ eine solide Ausstattung. 50 Watt Ausgangsleistung sind üblich. Dolby Atmos und DTS Virtual:X sind nicht immerStandard.
Viele Fernseher haben nur ein 2.0-Kanal-Soundsystem. Der Subwoofer des Hisense 85U7NQ ist ein Pluspunkt.
Auch die Unterstützung von ARC und eARC ist gut. So lassen sich externe Audiogeräte einfach anschließen.
Fazit zur Tonqualität
Der Hisense 85U7NQ will mit guter Tonqualität punkten. Die technischen Daten sind vielversprechend. 50 Watt, 2.1 Kanal, Dolby Atmos und DTS Virtual:X sind gute Voraussetzungen.
Der Equalizer und die Soundmodi erlauben eine individuelle Anpassung. ARC und eARC erleichtern die Verbindung mit externen Geräten.
Ob der Fernseher die Erwartungen erfüllt, wird sich zeigen. Die technischen Daten lassen aber hoffen.

Hisense 85U7NQ
Anschlüsse des Hisense 85U7NQ
Der Hisense 85U7NQ bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Nutzer finden hier alles, was sie für ihre Geräte benötigen.
HDMI-Anschlüsse
Der Fernseher besitzt vier HDMI-Anschlüsse. Diese unterstützen HDMI 2.1.
HDMI 2.1 – Was bedeutet das?
HDMI 2.1 ist der neueste Standard. Er ermöglicht höhere Auflösungen und Bildraten. Gamer profitieren von Features wie ALLM und VRR.
Auto Low Latency Mode (ALLM)
ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. Der Fernseher schaltet automatisch in den Spielemodus.
Variable Refresh Rate (VRR)
VRR passt die Bildwiederholrate an die Grafikkarte an. Das verhindert Tearing und Ruckeln.
Zwei der HDMI-Anschlüsse unterstützen eARC. Das steht für Enhanced Audio Return Channel.
Enhanced Audio Return Channel (eARC)
eARC überträgt hochauflösende Audiosignale. Nutzer können Dolby Atmos oder DTS:X an eine Soundbar senden.
USB-Anschlüsse
Der Hisense 85U7NQ hat zwei USB-Anschlüsse. Einer davon ist ein USB 3.0-Anschluss.
USB 3.0
USB 3.0 bietet höhere Datenübertragungsraten. Das ist nützlich für externe Festplatten oder USB-Sticks.
Weitere Anschlüsse
Neben HDMI und USB bietet der Fernseher weitere Anschlussmöglichkeiten.
- Ein Antennenanschluss
- Ein Satellitenanschluss
- Ein Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
- Ein digitaler Audioausgang (optisch)
- Ein Ethernet-Anschluss (RJ45)
- Ein CI+-Slot
Antennen- und Satellitenanschluss
Diese Anschlüsse sind für den Empfang von TV-Signalen gedacht.
Kopfhörerausgang
Hier können Nutzer Kopfhörer anschließen. So hören sie Ton, ohne andere zu stören.
Digitaler Audioausgang (optisch)
Dieser Anschluss überträgt digitalen Ton an externe Geräte. Das kann eine Soundbar oder ein AV-Receiver sein.
Ethernet-Anschluss (RJ45)
Der Ethernet-Anschluss ermöglicht eine kabelgebundene Netzwerkverbindung. Das ist oft stabiler als WLAN.
CI+-Slot
Der CI+-Slot dient zur Nutzung von Pay-TV-Angeboten. Nutzer stecken hier eine entsprechende Karte ein.
Drahtlose Verbindungen
Der Hisense 85U7NQ unterstützt auch drahtlose Verbindungen.
- WLAN (Wi-Fi)
- Bluetooth
WLAN (Wi-Fi)
Der Fernseher kann sich kabellos mit dem Internet verbinden. So nutzen Nutzer Streaming-Dienste oder Apps.
Bluetooth
Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit anderen Geräten. Das können Kopfhörer, Lautsprecher oder Smartphones sein.
Anschlussübersicht
Zusammenfassend bietet der Hisense 85U7NQ folgende Anschlüsse:
- 4 x HDMI (HDMI 2.1, eARC bei zwei Anschlüssen)
- 2 x USB (1 x USB 3.0)
- 1 x Antennenanschluss
- 1 x Satellitenanschluss
- 1 x Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
- 1 x Digitaler Audioausgang (optisch)
- 1 x Ethernet-Anschluss (RJ45)
- 1 x CI+-Slot
- WLAN (Wi-Fi)
- Bluetooth
Die Anschlussvielfalt des Hisense 85U7NQ Check ist gut. Nutzer haben viele Möglichkeiten, ihre Geräte zu verbinden.

Hisense 85U7NQ
Bedienung und Smart-TV Funktionen des Hisense 85U7NQ
Benutzeroberfläche und Navigation
Der Hisense 85U7NQ nutzt VIDAA U7 als Betriebssystem. Die Oberfläche ist anpassbar. Nutzer können Apps einfach anordnen. Das System soll schnell reagieren. Menüs sind logisch aufgebaut. So findet man Einstellungen leicht.
Die Navigation erfolgt per Fernbedienung. Diese bietet Schnellzugriffe auf wichtige Apps. Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich. So kann man Sender wechseln oder Apps öffnen.
Sprachsteuerung
Der Fernseher unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant. Nutzer können per Spracheingabe suchen. Lautstärke ändern oder Smart-Home-Geräte steuern. Die Sprachsteuerung soll zuverlässig funktionieren. Sie versteht viele Befehle. Man kann auch nach Filmen suchen.
App-Auswahl
VIDAA U7 bietet Zugriff auf viele Apps. Darunter sind Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Auch Mediatheken sind vorhanden. Weitere Apps lassen sich installieren. Der App Store bietet eine große Auswahl.
Es gibt Apps für Spiele und Sport. Auch Nachrichten-Apps sind verfügbar. So hat man Zugriff auf viele Inhalte.
Media Player und Dateiformate
Der integrierte Media Player spielt viele Formate ab. Dazu gehören AVI, MKV und MP4. Auch Musik und Bilder werden unterstützt. Man kann Inhalte von USB-Geräten abspielen. Oder von einem NAS-Server im Netzwerk.
Der Fernseher unterstützt auch HDR-Inhalte. So werden Filme und Serien in hoher Qualität dargestellt.
Konnektivität und Smart-Home-Integration
Der Hisense 85U7NQ bietet WLAN und Bluetooth. So kann man ihn leicht ins Netzwerk einbinden. Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern oder Lautsprechern. Auch Smart-Home-Geräte lassen sich steuern.
Es gibt Unterstützung für Apple AirPlay 2 und Chromecast. So kann man Inhalte vom Smartphone oder Tablet streamen. Das ist praktisch für Fotos und Videos.
Gaming-Funktionen
Der Fernseher bietet spezielle Gaming-Funktionen. Dazu gehört ein niedriger Input Lag. Das sorgt für eine schnelle Reaktionszeit. ALLM (Auto Low Latency Mode) schaltet automatisch in den Gaming-Modus. VRR (Variable Refresh Rate) sorgt für ein flüssiges Bild. AMD FreeSync Premium wird unterstützt.
Es gibt auch einen Spiele-Modus. Dieser optimiert die Bildeinstellungen für Spiele. So werden Details besser dargestellt.
Weitere Funktionen
Der Hisense 85U7NQ bietet einen Hotel-Modus. Dieser schränkt die Funktionen ein. Das ist nützlich für Hotels oder Ferienwohnungen. Es gibt auch eine Kindersicherung. So können Eltern den Zugriff auf bestimmte Inhalte sperren.
Ein Sleeptimer ist ebenfalls vorhanden. Dieser schaltet den Fernseher automatisch aus. Das ist praktisch, wenn man beim Fernsehen einschläft.
Detaillierte Analyse der Smart-TV-Funktionen
VIDAA U7 ist das Herzstück des Hisense 85U7NQ. Das Betriebssystem legt den Grundstein für eine flüssige und intuitive Bedienung. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert. Sie ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Individualisierung steht im Vordergrund. Nutzer können die Startseite nach ihren Wünschen anpassen. Apps lassen sich verschieben und in Ordnern organisieren. So entsteht eine persönliche und übersichtliche Oberfläche.
Die Navigation durch die Menüs erfolgt reibungslos. Die Reaktionszeiten sind kurz. Das Umschalten zwischen Apps geht zügig. Die Fernbedienung ist ergonomisch gestaltet. Sie liegt gut in der Hand und bietet eine intuitive Tastenanordnung. Schnellzugriffstasten für beliebte Streaming-Dienste sind vorhanden. Die Sprachsteuerung ist ein weiteres Highlight. Sie ermöglicht die Bedienung des Fernsehers per Sprachbefehl. Amazon Alexa und Google Assistant sind integriert. Nutzer können so bequem nach Inhalten suchen. Die Lautstärke regeln oder andere Smart-Home-Geräte steuern.
Die App-Auswahl ist vielfältig. Alle wichtigen Streaming-Dienste sind vertreten. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und viele mehr. Auch Mediatheken der großen TV-Sender sind vorhanden. Der VIDAA App Store bietet eine große Auswahl an weiteren Apps. Von Spielen über Nachrichten bis hin zu Sport-Apps ist alles dabei. Die Installation neuer Apps ist einfach und schnell. Der integrierte Media Player unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten. Videos, Musik und Bilder können von USB-Geräten oder NAS-Servern abgespielt werden. Die Unterstützung von HDR-Inhalten sorgt für eine brillante Bildqualität. Auch bei eigenen Inhalten.
Die Konnektivität des Hisense 85U7NQ ist umfassend. WLAN und Bluetooth ermöglichen eine einfache Einbindung ins Heimnetzwerk. Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher lassen sich kabellos verbinden. Die Smart-Home-Integration ist ein weiteres Plus. Der Fernseher kann als Steuerzentrale für andere Geräte dienen. Apple AirPlay 2 und Chromecast sind integriert. Inhalte von Smartphones oder Tablets können einfach auf den großen Bildschirm übertragen werden. Dies ist ideal für Fotos, Videos oder Präsentationen.
Für Gamer bietet der Hisense 85U7NQ spezielle Funktionen. Der niedrige Input Lag sorgt für eine schnelle Reaktionszeit. ALLM schaltet automatisch in den Gaming-Modus. VRR und AMD FreeSync Premium sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Ruckler oder Tearing. Der Spiele-Modus optimiert die Bildeinstellungen für Spiele. Details werden besser dargestellt. Farben werden lebendiger. Das Ergebnis ist ein immersives Spielerlebnis.
Zusätzliche Funktionen wie der Hotel-Modus und die Kindersicherung runden das Paket ab. Der Hotel-Modus schränkt die Funktionen des Fernsehers ein. Dies ist nützlich für Hotels oder Ferienwohnungen. Die Kindersicherung ermöglicht es Eltern, den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu sperren. Der Sleeptimer schaltet den Fernseher automatisch aus. Dies ist praktisch, wenn man beim Fernsehen einschläft. Der Hisense 85U7NQ bietet somit eine Vielzahl von Funktionen. Er ist sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für spezielle Anwendungen geeignet.
Details zur Bedienung
Die Menüführung des Hisense 85U7NQ ist intuitiv. Einstellungen sind schnell zu finden. Die Struktur ist logisch aufgebaut. Anpassungsoptionen sind umfangreich vorhanden. Benutzer können viele Bildeinstellungen selbst justieren. Auch Toneinstellungen lassen sich verändern. Dies erlaubt eine individuelle Anpassung an Sehgewohnheiten. Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet. Tasten sind gut erreichbar. Schnellwahltasten für Streaming-Dienste sind integriert. Die Sprachsteuerung ist präzise. Befehle werden zuverlässig erkannt. Auch komplexere Anfragen werden verstanden.
Spezifische Smart-Funktionen
Der Hisense 85U7NQ bietet eine breite Palette an Smart-Funktionen. Dazu gehört die Unterstützung von HbbTV. Dies ermöglicht den Zugriff auf Mediatheken der Sender. Auch interaktive Angebote sind verfügbar. Der integrierte Webbrowser erlaubt das Surfen im Internet. Die Darstellung von Webseiten ist gut. Auch komplexe Seiten werden korrekt angezeigt. Die Möglichkeit, Apps im Hintergrund laufen zu lassen, ist gegeben. So können Nutzer mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen. Benachrichtigungen werden übersichtlich angezeigt.
Hisense 85U7NQ Check – Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit des Hisense 85U7NQ ist hoch. Die Einrichtung ist einfach und schnell. Eine automatische Sendersuche ist integriert. Die Sortierung der Sender ist einfach. Favoritenlisten lassen sich erstellen. Die Bedienung ist auch für technisch weniger versierte Nutzer geeignet. Hilfestellungen sind integriert. Diese erklären die wichtigsten Funktionen. Updates werden automatisch installiert. So ist der Fernseher immer auf dem neuesten Stand.
App-Management
Das App-Management des Hisense 85U7NQ ist komfortabel. Apps lassen sich einfach installieren und deinstallieren. Die Anordnung der Apps auf der Startseite ist frei wählbar. Ordner können erstellt werden. So lassen sich Apps thematisch sortieren. Updates für Apps werden automatisch installiert. Die Suche nach neuen Apps ist einfach. Der App Store ist übersichtlich gestaltet. Empfehlungen für neue Apps werden angezeigt.
Integration ins Heimnetzwerk
Die Integration des Hisense 85U7NQ ins Heimnetzwerk ist unkompliziert. Die Verbindung mit dem WLAN ist schnell hergestellt. Die Unterstützung von DLNA ist gegeben. So können Inhalte von anderen Geräten im Netzwerk abgespielt werden. Die Steuerung des Fernsehers per Smartphone ist möglich. Eine spezielle App ist verfügbar. Die Integration in Smart-Home-Systeme ist gegeben. So kann der Fernseher in Szenarien eingebunden werden.
Zusätzliche Features
Der Hisense 85U7NQ bietet einige zusätzliche Features. Dazu gehört ein elektronischer Programmführer (EPG). Dieser zeigt das aktuelle Fernsehprogramm an. Auch Informationen zu den Sendungen sind verfügbar. Eine Aufnahmefunktion ist integriert. So können Sendungen auf USB-Geräte aufgezeichnet werden. Timeshift ist ebenfalls möglich. So kann das laufende Programm pausiert und später fortgesetzt werden. Die Unterstützung von Untertiteln ist gegeben. Auch verschiedene Sprachen werden unterstützt.
Fazit zur Bedienung
Die Bedienung des Hisense 85U7NQ ist einfach und intuitiv. Die Smart-TV-Funktionen sind umfangreich. Die Integration ins Heimnetzwerk ist unkompliziert. Der Fernseher bietet viele nützliche Features. Er ist sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Technik-Enthusiasten geeignet. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig. Die App-Auswahl ist groß. Das App-Management ist komfortabel.

Hisense 85U7NQ
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Hisense 85U7NQ
Der Stromverbrauch und die ökologischen Aspekte spielen beim Kauf eines Fernsehers eine große Rolle. Der Hisense 85U7NQ bietet hier einige interessante Merkmale. Wir schauen uns den Energieverbrauch, die Energieeffizienzklasse und weitere Details an.
Energieverbrauch im Detail
Der Hisense 85U7NQ hat einen typischen Stromverbrauch. Dieser Wert gibt an, wie viel Strom das Gerät im normalen Betrieb verbraucht. Die Angabe hilft, die laufenden Kosten besser einzuschätzen.
Im HDR-Modus steigt der Stromverbrauch etwas an. HDR sorgt für hellere Bilder und mehr Kontrast. Das benötigt mehr Energie. Es ist gut zu wissen, wie sich HDR auf den Verbrauch auswirkt.
Der Standby-Verbrauch ist sehr gering. Im Standby-Modus verbraucht das Gerät kaum Strom. Das ist wichtig, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie sparsam ein Gerät ist. Der Hisense 85U7NQ hat eine bestimmte Klasse. Diese Klasse hilft beim Vergleich mit anderen Modellen.
Eine bessere Klasse bedeutet einen geringeren Stromverbrauch. Das spart Geld und schont die Umwelt. Die Klasse ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung.
Weitere Merkmale zur Nachhaltigkeit
Hisense setzt auf umweltfreundliche Materialien. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Verpackung ist oft recyclebar. Das reduziert die Umweltbelastung.
Die lange Lebensdauer des Geräts ist ein Pluspunkt. Ein langlebiges Gerät muss seltener ersetzt werden. Das spart Ressourcen und reduziert Abfall. Hisense 85U7NQ Check: Der Fernseher ist so gebaut, dass er lange hält.
Die Möglichkeit zur Software-Aktualisierung ist wichtig. Updates halten das Gerät auf dem neuesten Stand. Das verlängert die Nutzungsdauer und spart Kosten.
Tipps zum Stromsparen
Die Helligkeit des Bildschirms anpassen spart Energie. Ein dunkleres Bild verbraucht weniger Strom. Die automatische Helligkeitsanpassung kann helfen.
Den Energiesparmodus aktivieren senkt den Verbrauch. Dieser Modus passt die Einstellungen automatisch an. Das ist eine einfache Möglichkeit, Strom zu sparen.
Den Fernseher ganz ausschalten statt Standby nutzen spart Strom. Viele Geräte verbrauchen im Standby unnötig Energie. Eine Steckerleiste mit Schalter kann helfen.
Vergleich mit anderen Modellen
Der Stromverbrauch des Hisense 85U7NQ ist vergleichbar mit anderen Geräten dieser Größe. Es gibt sparsamere und weniger sparsame Modelle. Ein genauer Vergleich lohnt sich.
Die Energieeffizienzklasse ist ein guter Anhaltspunkt. Sie hilft, den Verbrauch einzuordnen. Vergleiche die Klasse mit anderen Modellen, um die beste Wahl zu treffen.
Achte auf Testberichte und Kundenmeinungen. Diese geben oft einen realistischen Eindruck vom Verbrauch. So findest du das passende Gerät für deine Bedürfnisse.
Fazit zur Energieeffizienz
Der Hisense 85U7NQ bietet eine solide Energieeffizienz. Der Verbrauch ist akzeptabel für die Größe des Bildschirms. Mit einigen Tipps lässt sich der Verbrauch noch senken.
Die Energieeffizienzklasse hilft bei der Einordnung. Vergleiche die Klasse mit anderen Modellen. So triffst du eine informierte Entscheidung.
Achte auf die Nachhaltigkeitsmerkmale des Geräts. Umweltfreundliche Materialien und eine lange Lebensdauer sind wichtig. So schonst du die Umwelt und sparst Geld.

Hisense 85U7NQ
Preis-Leistung des Hisense 85U7NQ im Detail
Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei einem Fernseher wie dem Hisense 85U7NQ zentral. Was bietet das Gerät für sein Geld? Lohnt sich die Investition in diesen 85-Zoll-Riesen? Eine Analyse der technischen Daten gibt Aufschluss. Hier sind die entscheidenden Aspekte für eine Bewertung.
Panel-Technologie und Bildqualität
Der Hisense 85U7NQ setzt auf ein Mini-LED-Backlight. Diese Technik verspricht eine hohe Helligkeit und einen guten Kontrast. Mini-LEDs sind deutlich kleiner als herkömmliche LEDs. Dadurch lassen sich mehr LEDs auf der gleichen Fläche unterbringen. Das Ergebnis ist eine präzisere Steuerung der Hintergrundbeleuchtung. Das verbessert den Schwarzwert und reduziert Blooming-Effekte. Blooming tritt auf, wenn helle Bereiche in dunkle überstrahlen.
Die Quantum-Dot-Technologie ist ein weiteres Plus. Sie sorgt für eine breite Farbpalette. Farben wirken dadurch satter und lebendiger. Der Fernseher unterstützt HDR10+ und Dolby Vision. Diese Standards erhöhen den Dynamikumfang. Das Bild wirkt dadurch realistischer und detailreicher. Helle Bereiche sind heller, dunkle Bereiche sind dunkler. Das verbessert die Wahrnehmung von Details in dunklen Szenen.
Bildwiederholrate und Gaming-Features
Die native Bildwiederholrate beträgt 144 Hz. Das ist besonders für Gamer interessant. Schnelle Bewegungen werden flüssiger dargestellt. Das reduziert Bewegungsunschärfe. Der Fernseher unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Diese Technologie synchronisiert die Bildwiederholrate des Fernsehers mit der Grafikkarte des PCs oder der Konsole. Das verhindert Tearing und Stuttering. Tearing sind Bildrisse, Stuttering sind Ruckler. Beides stört das Spielerlebnis.
HDMI 2.1 Anschlüsse sind vorhanden. Sie ermöglichen die Wiedergabe von 4K-Inhalten mit 120 Hz. Das ist für Next-Gen-Konsolen wie die PlayStation 5 und die Xbox Series X wichtig. Auto Low Latency Mode (ALLM) reduziert die Eingabeverzögerung. Das ist die Zeit, die der Fernseher benötigt, um ein Signal vom Controller zu verarbeiten. Eine niedrige Eingabeverzögerung ist entscheidend für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis.
Audio-Ausstattung
Das Audiosystem des Hisense 85U7NQ besteht aus zwei 10-Watt-Lautsprechern und einem 20-Watt-Subwoofer. Dolby Atmos wird unterstützt. Diese Technologie erzeugt einen dreidimensionalen Raumklang. Der Klang soll von allen Seiten kommen, auch von oben. Das sorgt für ein immersives Klangerlebnis.
DTS Virtual:X ist ebenfalls an Bord. Diese Technologie simuliert Surround-Sound. Auch ohne zusätzliche Lautsprecher soll ein räumlicher Klang entstehen. Die Gesamtleistung von 40 Watt ist für einen Fernseher dieser Größe ausreichend. Für ein echtes Heimkinoerlebnis empfiehlt sich jedoch eine separate Soundbar oder ein AV-Receiver.
Smart-TV-Funktionen und Bedienung
Der Hisense 85U7NQ nutzt das Betriebssystem VIDAA U7. Dieses Betriebssystem bietet Zugriff auf viele Streaming-Dienste. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube sind vorinstalliert. Weitere Apps lassen sich aus dem App Store herunterladen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Die Menüs sind übersichtlich gestaltet.
Sprachsteuerung ist möglich. Der Fernseher unterstützt Amazon Alexa. So lassen sich viele Funktionen per Sprache steuern. Zum Beispiel das Wechseln von Kanälen, die Lautstärke regeln oder Apps öffnen. Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Sie verfügt über Schnellzugriffstasten für die wichtigsten Streaming-Dienste.
Anschlüsse und Konnektivität
Der Hisense 85U7NQ bietet viele Anschlussmöglichkeiten. Vier HDMI 2.1 Anschlüsse sind vorhanden. Zwei USB-Anschlüsse ermöglichen das Abspielen von Medien von externen Festplatten oder USB-Sticks. Ein Kopfhörerausgang ist vorhanden. Ein digitaler Audioausgang (optisch) ermöglicht den Anschluss an eine Soundbar oder einen AV-Receiver.
WLAN und Bluetooth sind integriert. Der Fernseher lässt sich kabellos mit dem Internet verbinden. Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern oder Lautsprechern. Ein Ethernet-Anschluss ist ebenfalls vorhanden. Er ermöglicht eine stabile kabelgebundene Internetverbindung.
Energieeffizienz
Der Energieverbrauch des Hisense 85U7NQ ist nicht zu vernachlässigen. Ein 85-Zoll-Fernseher verbraucht naturgemäß mehr Strom als ein kleineres Modell. Die Energieeffizienzklasse ist wichtig für die laufenden Kosten. Ein niedrigerer Stromverbrauch schont den Geldbeutel und die Umwelt.
Der Fernseher verfügt über verschiedene Energiesparmodi. Diese Modi reduzieren den Stromverbrauch. Zum Beispiel durch das Dimmen des Bildschirms oder das automatische Abschalten bei Nichtbenutzung. Es ist ratsam, diese Modi zu aktivieren, um den Stromverbrauch zu senken.
Preisliche Einordnung und Wettbewerbsumfeld
Der Hisense 85U7NQ positioniert sich im mittleren Preissegment für 85-Zoll-Fernseher. Es gibt günstigere Modelle, die jedoch oft Abstriche bei der Bildqualität machen. Es gibt auch teurere Modelle, die noch bessere Bildqualität bieten. Die Frage ist, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Im Wettbewerbsumfeld gibt es einige Alternativen. Samsung, LG und Sony bieten ebenfalls 85-Zoll-Fernseher an. Die Modelle unterscheiden sich in Bezug auf Panel-Technologie, Bildqualität, Ausstattung und Preis. Ein Vergleich der technischen Daten und Preise ist ratsam, um das beste Angebot zu finden.
Fazit zur Preis-Leistung
Der Hisense 85U7NQ bietet eine gute Ausstattung für seinen Preis. Die Mini-LED-Technologie und die Quantum-Dot-Technologie sorgen für eine gute Bildqualität. Die hohe Bildwiederholrate und die HDMI 2.1 Anschlüsse sind für Gamer interessant. Das Smart-TV-System VIDAA U7 bietet viele Funktionen und eine einfache Bedienung. Der Energieverbrauch ist nicht zu vernachlässigen, aber durch Energiesparmodi reduzierbar.
Ob sich der Kauf lohnt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Wer einen großen Fernseher mit guter Bildqualität und vielen Funktionen sucht, sollte den Hisense 85U7NQ in die engere Wahl ziehen. Im Vergleich zu teureren Modellen bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Detaillierte Analyse der Features und ihr Wert
Um die Preis-Leistung des Hisense 85U7NQ noch besser zu verstehen, ist eine detaillierte Analyse der einzelnen Features notwendig. Jedes Feature trägt zum Gesamterlebnis bei und hat einen gewissen Wert. Dieser Wert muss in Relation zum Preis gesetzt werden.
Mini-LED-Backlight im Detail
Die Mini-LED-Technologie ist ein Highlight des Hisense 85U7NQ. Im Vergleich zu herkömmlichen LED-Backlights bieten Mini-LEDs eine deutlich feinere Steuerung der Hintergrundbeleuchtung. Dies führt zu einem höheren Kontrast und besseren Schwarzwerten. Besonders in dunklen Szenen macht sich der Unterschied bemerkbar. Blooming-Effekte werden minimiert, was zu einem klareren Bild führt. Die Investition in diese Technologie zahlt sich aus, besonders für Film- und Serienliebhaber.
Quantum-Dot-Technologie und Farbbrillanz
Die Quantum-Dot-Technologie erweitert den Farbraum deutlich. Farben wirken dadurch satter und lebendiger. Der Hisense 85U7NQ kann mehr Farben darstellen als Fernseher ohne Quantum Dots. Dies führt zu einem realistischeren und ansprechenderen Bild. Besonders bei HDR-Inhalten kommt die Farbbrillanz zur Geltung. Die Investition in Quantum Dots ist sinnvoll, wenn man Wert auf eine hohe Farbgenauigkeit legt.
HDR10+ und Dolby Vision für dynamische Bilder
Der Hisense 85U7NQ unterstützt HDR10+ und Dolby Vision. Diese HDR-Formate bieten einen höheren Dynamikumfang. Das bedeutet, dass helle Bereiche heller und dunkle Bereiche dunkler dargestellt werden können. Dies führt zu einem detailreicheren und realistischeren Bild. Dolby Vision geht noch einen Schritt weiter und optimiert das Bild Szene für Szene. Die Unterstützung dieser HDR-Formate ist ein Pluspunkt für den Hisense 85U7NQ. Sie verbessert das Seherlebnis deutlich.
144 Hz Bildwiederholrate für flüssige Bewegungen
Die native Bildwiederholrate von 144 Hz ist besonders für Gamer von Bedeutung. Sie sorgt für flüssige Bewegungen und reduziert Bewegungsunschärfe. Das ist besonders bei schnellen Spielen wichtig. Der Hisense 85U7NQ ist somit auch für anspruchsvolle Gamer eine gute Wahl. Die hohe Bildwiederholrate verbessert auch die Darstellung von Sportübertragungen und Actionfilmen.
HDMI 2.1 und Gaming-Features
Die HDMI 2.1 Anschlüsse ermöglichen die Wiedergabe von 4K-Inhalten mit 120 Hz. Dies ist für Next-Gen-Konsolen wie die PlayStation 5 und die Xbox Series X wichtig. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. VRR sorgt für eine variable Bildwiederholrate. AMD FreeSync Premium Pro verhindert Tearing und Stuttering. Diese Gaming-Features machen den Hisense 85U7NQ zu einem attraktiven Angebot für Gamer. Sie bieten ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis.
Dolby Atmos und DTS Virtual:X für immersiven Klang
Der Hisense 85U7NQ unterstützt Dolby Atmos und DTS Virtual:X. Diese Technologien sorgen für einen immersiven Klang. Dolby Atmos erzeugt einen dreidimensionalen Raumklang. DTS Virtual:X simuliert Surround-Sound. Der Klang soll von allen Seiten kommen. Dies verbessert das Film- und Spielerlebnis deutlich. Für ein optimales Klangerlebnis empfiehlt sich jedoch eine separate Soundbar oder ein AV-Receiver.
VIDAA U7 Smart-TV-System und Bedienung
Das VIDAA U7 Smart-TV-System bietet Zugriff auf viele Streaming-Dienste. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Menü ist übersichtlich gestaltet. Die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa funktioniert gut. Das Smart-TV-System ist ein wichtiger Bestandteil des Fernsehers. Es bietet viele Funktionen und eine gute Benutzererfahrung.
Anschlüsse und Konnektivität
Der Hisense 85U7NQ bietet viele Anschlussmöglichkeiten. Vier HDMI 2.1 Anschlüsse, USB-Anschlüsse, Kopfhörerausgang, digitaler Audioausgang, WLAN und Bluetooth sind vorhanden. Dies ermöglicht den Anschluss vieler Geräte. Die Konnektivität ist gut. Der Fernseher lässt sich einfach in ein Heimkino-System integrieren.
Energieeffizienz im Blick
Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Preis-Leistung. Ein geringerer Stromverbrauch spart Geld und schont die Umwelt. Der Hisense 85U7NQ verfügt über Energiesparmodi. Es ist ratsam, diese zu nutzen. Die Energieeffizienz ist nicht das stärkste Argument für den Fernseher, aber sie sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Hisense 85U7NQ Check: Konkurrenzanalyse und Alternativen
Um die Preis-Leistung des Hisense 85U7NQ besser einschätzen zu können, ist ein Blick auf die Konkurrenz unerlässlich. Welche Alternativen gibt es in diesem Preissegment? Welche Vor- und Nachteile haben diese Alternativen?
Vergleich mit Samsung-Modellen
Samsung bietet ebenfalls 85-Zoll-Fernseher im ähnlichen Preissegment an. Oft setzen diese Modelle auf QLED-Technologie. QLED bietet ähnliche Vorteile wie Quantum Dots. Samsung-Fernseher zeichnen sich oft durch eine hohe Helligkeit und eine gute Farbbrillanz aus. Das Betriebssystem Tizen ist intuitiv und bietet viele Apps. Ein Vergleich der technischen Daten und Preise ist ratsam, um das beste Angebot zu finden.
Vergleich mit LG-Modellen
LG ist bekannt für seine OLED-Fernseher. OLED bietet perfekte Schwarzwerte und einen unendlichen Kontrast. LG bietet aber auch LCD-Fernseher mit NanoCell-Technologie an. Diese Technologie soll für eine hohe Farbgenauigkeit sorgen. LG-Fernseher nutzen das Betriebssystem webOS. Dieses Betriebssystem ist bekannt für seine einfache Bedienung und seine vielen Apps. Ein Vergleich der technischen Daten und Preise ist ratsam, um das beste Angebot zu finden.
Vergleich mit Sony-Modellen
Sony-Fernseher sind bekannt für ihre gute Bildverarbeitung. Sony setzt auf den Cognitive Processor XR. Dieser Prozessor soll das Bild realistischer und natürlicher wirken lassen. Sony bietet Fernseher mit LCD- und OLED-Technologie an. Sony-Fernseher nutzen das Betriebssystem Android TV. Dieses Betriebssystem bietet Zugriff auf viele Apps und Funktionen. Ein Vergleich der technischen Daten und Preise ist ratsam, um das beste Angebot zu finden.
Die Konkurrenzanalyse zeigt, dass es viele Alternativen zum Hisense 85U7NQ gibt. Die Entscheidung für oder gegen den Hisense 85U7NQ hängt von den individuellen Vorlieben und dem Budget ab.

Hisense 85U7NQ
Fazit zum Hisense 85U7NQ und mögliche Alternativen
Was der Hisense 85U7NQ bietet
Der Hisense 85U7NQ zielt auf Nutzer, die ein großes Display suchen. Er bietet eine Bildschirmdiagonale von 85 Zoll. Das Mini-LED Backlight soll für eine gute Helligkeit sorgen. Die Quantum Dot Technologie verspricht lebendige Farben. Ein 144 Hz Panel ist ideal für Gamer.
HDMI 2.1 Anschlüsse sind vorhanden. Dies ist wichtig für aktuelle Konsolen und PCs. AMD FreeSync Premium Pro wird unterstützt. Das reduziert Tearing beim Spielen. Dolby Vision und HDR10+ sorgen für besseres HDR. Das ist ein Pluspunkt für Filmfans.
Für wen ist der Hisense 85U7NQ geeignet?
Der Fernseher ist gut für große Wohnzimmer. Er ist ideal für Heimkino-Enthusiasten. Gamer profitieren von der hohen Bildwiederholrate. Nutzer, die Wert auf HDR legen, werden zufriedengestellt. Der Hisense 85U7NQ ist vielseitig einsetzbar.
Alternativen zum Hisense 85U7NQ
Es gibt einige Alternativen zum Hisense 85U7NQ. Diese bieten ähnliche Funktionen. Andere Hersteller haben auch 85 Zoll Modelle im Angebot. Die Alternativen unterscheiden sich in Technik und Preis.
Samsung QN85D
Der Samsung QN85D ist eine mögliche Alternative. Er nutzt auch Mini-LED Technologie. Samsung setzt auf Quantum Dot für Farben. Die Neo Quantum Engine 4K sorgt für Bildverbesserung. Der Preis könnte höher sein als beim Hisense 85U7NQ.
Samsung bietet eine breite Palette an Smart-TV Funktionen. Die Bedienung ist intuitiv. Das Design ist hochwertig. Der QN85D ist eine starke Konkurrenz.
LG QNED86
Der LG QNED86 ist eine weitere Option. Er kombiniert Quantum Dot und NanoCell Technologie. Das soll für präzise Farben sorgen. LG verwendet den Alpha7 Gen5 AI Prozessor 4K. Dieser optimiert Bild und Ton. Der LG QNED86 ist eine Überlegung wert.
LG bietet webOS als Betriebssystem. Das System ist bekannt für seine einfache Bedienung. Die Magic Remote erleichtert die Navigation. LG ist eine beliebte Marke.
Sony BRAVIA X90L
Der Sony BRAVIA X90L ist eine hochwertige Alternative. Er bietet ein Full Array LED Backlight. Der Cognitive Processor XR sorgt für natürliche Bilder. Sony ist bekannt für seine gute Bildqualität. Der Preis ist tendenziell höher.
Sony setzt auf Google TV als Betriebssystem. Die Sprachsteuerung ist gut. Das Angebot an Apps ist groß. Sony bietet ein umfassendes Paket.
TCL C845
Der TCL C845 ist eine preiswertere Alternative. Er bietet Mini-LED Technologie und Quantum Dot. TCL TVs bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bildqualität ist gut für den Preis. Der TCL C845 ist eine Option für Sparfüchse.
TCL nutzt Google TV als Betriebssystem. Die Bedienung ist einfach. Die Auswahl an Apps ist groß. TCL wird immer beliebter.
Worauf man bei Alternativen achten sollte
Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollte man auf einige Dinge achten. Die Bildqualität ist entscheidend. Die Größe des Fernsehers muss zum Raum passen. Smart-TV Funktionen sind wichtig für viele Nutzer. Anschlüsse sind relevant für Zuspielgeräte. Der Preis sollte im Budget liegen.
Bildqualität
Die Bildqualität hängt von mehreren Faktoren ab. Die Auflösung ist wichtig. 4K ist heutzutage Standard. HDR sorgt für bessere Kontraste. Die Helligkeit spielt eine Rolle. Die Farbwiedergabe ist entscheidend. Das Panel ist wichtig für den Betrachtungswinkel.
Größe
Die Größe des Fernsehers muss zum Raum passen. Ein zu großer Fernseher kann anstrengend sein. Ein zu kleiner Fernseher ist nicht ideal. Der Abstand zum Fernseher ist entscheidend. Man sollte den idealen Sitzabstand beachten.
Smart-TV Funktionen
Smart-TV Funktionen sind heutzutage wichtig. Das Betriebssystem sollte einfach zu bedienen sein. Die App-Auswahl sollte groß sein. Sprachsteuerung ist ein Pluspunkt. Streaming-Dienste sollten unterstützt werden.
Anschlüsse
Anschlüsse sind wichtig für Zuspielgeräte. HDMI 2.1 ist für aktuelle Konsolen und PCs relevant. USB Anschlüsse sind nützlich. Ein Kopfhöreranschluss ist praktisch. Ethernet ist für eine stabile Internetverbindung wichtig.
Preis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor. Man sollte ein Budget festlegen. Vergleiche lohnen sich. Angebote gibt es oft. Man sollte auf die Garantie achten.
Hisense 85U7NQ Check: Die Konkurrenz im Blick
Beim Vergleich mit anderen Modellen muss man die eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Der Hisense 85U7NQ ist eine gute Option für viele Nutzer. Die Alternativen bieten ähnliche Funktionen. Die Entscheidung hängt vom Budget und den Präferenzen ab.
Die genannten Alternativen bieten jeweils Vor- und Nachteile. Samsung ist bekannt für seine Bildqualität. LG bietet eine einfache Bedienung. Sony überzeugt mit natürlichen Bildern. TCL bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Man sollte die technischen Daten vergleichen.
Letztendlich ist die Wahl des richtigen Fernsehers eine persönliche Entscheidung. Der Hisense 85U7NQ ist eine Überlegung wert. Die Alternativen bieten aber auch gute Optionen. Man sollte sich Zeit nehmen und die verschiedenen Modelle vergleichen.
Weitere Aspekte bei der Wahl des Fernsehers
Neben den bereits genannten Punkten gibt es noch weitere Aspekte, die bei der Wahl des Fernsehers eine Rolle spielen können. Dazu gehören unter anderem die Energieeffizienz, die Garantiebedingungen und der Kundenservice des Herstellers.
Energieeffizienz
Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor. Ein sparsamer Fernseher schont die Umwelt und den Geldbeutel. Man sollte auf das Energielabel achten. Die Energieeffizienzklassen reichen von A bis G. A ist die beste Klasse.
Garantiebedingungen
Die Garantiebedingungen sind wichtig. Eine längere Garantie bietet mehr Sicherheit. Man sollte die Garantiebedingungen genau lesen. Was ist abgedeckt? Wie lange ist die Garantie gültig?
Kundenservice
Der Kundenservice ist wichtig. Bei Problemen sollte man sich an den Kundenservice wenden können. Ein guter Kundenservice hilft schnell und kompetent. Man sollte sich vor dem Kauf über den Kundenservice informieren.
Zusätzliche Überlegungen für den Kauf
Vor dem Kauf eines Fernsehers sollte man sich auch überlegen, welche Geräte man anschließen möchte. Benötigt man viele HDMI-Anschlüsse? Braucht man einen Kopfhöreranschluss? Ist ein Ethernet-Anschluss wichtig? Man sollte seine Bedürfnisse kennen.
Auch die Soundqualität des Fernsehers sollte man berücksichtigen. Viele Fernseher haben nicht den besten Klang. Eine Soundbar kann die Soundqualität verbessern. Ein Heimkino-System bietet noch besseren Klang.
Man sollte auch die Bewertungen anderer Nutzer lesen. Was sagen andere Käufer über den Fernseher? Gibt es Probleme? Sind die Nutzer zufrieden? Bewertungen können bei der Entscheidung helfen.
Abschließende Gedanken
Die Wahl des richtigen Fernsehers ist nicht einfach. Es gibt viele Modelle und viele Faktoren zu berücksichtigen. Der Hisense 85U7NQ ist eine gute Option. Die Alternativen bieten aber auch gute Möglichkeiten. Man sollte sich Zeit nehmen und die verschiedenen Optionen vergleichen. So findet man den perfekten Fernseher für seine Bedürfnisse.
Denke daran, deine individuellen Anforderungen und Präferenzen zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen. Ob es sich um den Hisense 85U7NQ oder eine der Alternativen handelt, der ideale Fernseher sollte dein Sehvergnügen maximieren und gleichzeitig deinen Bedürfnissen entsprechen.
Technische Daten
Modell | Hisense 85U7NQ |
Serie | U7NQ |
Bildschirmdiagonale | 85 Zoll (215 cm) |
Auflösung | 3840 x 2160 (4K/Ultra HD) |
Panel Technologie | ULED Mini-LED |
Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
Betrachtungswinkel | 178°/178° |
Helligkeit (typisch) | – |
Helligkeit (Spitze) | – |
Quantum Dot | Ja |
Local Dimming | Ja, Full Array Local Dimming Pro |
HDR Unterstützung | HDR10, HDR10+, Dolby Vision IQ, HLG |
Prozessor | Hi-View Engine |
ALLM (Auto Low Latency Mode) | Ja |
VRR (Variable Refresh Rate) | Ja, AMD FreeSync Premium Pro |
Lautsprecherleistung | – Watt |
Dolby Atmos | Ja |
DTS | DTS Virtual:X |
Betriebssystem | VIDAA U7 |
Sprachsteuerung | Ja, Amazon Alexa, Google Assistant |
App Store | Ja |
Webbrowser | Ja |
HDMI | 4 x HDMI 2.1 (eARC) |
USB | 2 x USB |
Ethernet (LAN) | Ja |
WLAN | Ja, Wi-Fi 6E |
Bluetooth | Ja |
Digitaler Audioausgang (optisch) | Ja |
Kopfhörerausgang | Ja |
CI+ Slot | Ja |
Rahmenfarbe | – |
Standfuß | Mittig |
Energieeffizienzklasse SDR | – |
Energieeffizienzklasse HDR | – |
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand SDR | – Watt |
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand HDR | – Watt |
Abmessungen mit Standfuß (B x H x T) | – |
Abmessungen ohne Standfuß (B x H x T) | – |
Gewicht mit Standfuß | – |
Gewicht ohne Standfuß | – |

Hisense 85U7NQ
Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.