Hisense Fernseher Check

Hisense 43AE7200F Test Quellen / Check

Bereich Key Facts Bild Scharfe und detailreiche 4K-Auflösung sorgt für ein klares Bild. Ton DTS Virtual:X Technologie erzeugt einen immersiven Surround-Sound. Ausstattung VIDAA U5 Betriebssystem bietet Zugriff auf zahlreiche...

mehr lesen

Hisense 55E63KT Test Quellen / Check

Kategorie Key Facts Bild Das Direct LED Backlight sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Displays und verbessert den Kontrast. Ton DTS Virtual:X Technologie erzeugt einen immersiven Raumklang für ein verbessertes...

mehr lesen

Hisense 55A67H Test Quellen / Check

Kategorie Key Facts Bild Der Fernseher bietet eine 4K UHD Auflösung für scharfe und detaillierte Bilder. Ton DTS Virtual:X sorgt für einen immersiven Klang, der das Filmerlebnis verbessert. Ausstattung VIDAA U6 bietet eine intuitive...

mehr lesen

Hisense 65A67H Test Quellen / Check

Aspekt Key Facts Bild 4K Ultra HD Auflösung sorgt für scharfe und detailreiche Bilder. Ton DTS Virtual:X Technologie erzeugt einen immersiven Raumklang. Ausstattung VIDAA U6 Betriebssystem bietet Zugriff auf zahlreiche...

mehr lesen

Hisense 55E79NQ Test Quellen / Check

Aspekt Key Facts Bild QLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und hohe Helligkeit. Ton Dolby Atmos bietet immersiven Klang für ein Kinoerlebnis zu Hause. Ausstattung VIDAA U7 ermöglicht eine einfache Bedienung und Zugriff auf...

mehr lesen

Hisense 65A85H Test Quellen / Check

Kategorie Key Facts Bild Das OLED-Panel sorgt für perfekte Schwarzwerte und einen unendlichen Kontrast. Ton Integriertes 2.1.2 Soundsystem mit Dolby Atmos Unterstützung für ein immersives Klangerlebnis. Ausstattung Umfangreiche...

mehr lesen

Unsere Checks:

  • Kurz und Kompakt
  • Einfach zu lesen
  • Relevant

Aktuelle

Angebote

Die Geschichte von Hisense

Die Geschichte von Hisense beginnt im Jahr 1969 in Qingdao, China. Damals wurde das Unternehmen unter dem Namen „Qingdao No. 2 Radio Factory“ gegründet und produzierte zunächst Radios. In den folgenden Jahrzehnten wuchs das Unternehmen stetig und erweiterte sein Produktportfolio. In den 1980er Jahren begann Hisense mit der Produktion von Fernsehgeräten und entwickelte sich schnell zu einem der führenden Hersteller in China.

Frühe Jahre und Expansion in China

In den Anfangsjahren konzentrierte sich Hisense auf den chinesischen Markt und etablierte sich dort als zuverlässiger Hersteller von Unterhaltungselektronik. Die 1990er Jahre waren geprägt von technologischen Innovationen und der Einführung neuer Produktlinien. Hisense investierte stark in Forschung und Entwicklung und legte damit den Grundstein für seinen späteren internationalen Erfolg.

Internationale Expansion und Übernahmen

Ab den 2000er Jahren begann Hisense seine internationale Expansion. Das Unternehmen eröffnete Niederlassungen in verschiedenen Ländern und baute ein weltweites Vertriebsnetz auf. Ein wichtiger Meilenstein war die Übernahme der TV-Sparte von Toshiba im Jahr 2017. Durch diese Akquisition sicherte sich Hisense wichtige Patente und Technologien und stärkte seine Position auf dem globalen Markt erheblich. Ebenfalls im Jahre 2018 übernahm Hisense das slowenische Unternehmen Gorenje, welches Haushaltsgeräte herstellt.

Hisense heute: Ein globaler Player

Heute ist Hisense einer der weltweit größten Hersteller von Fernsehgeräten und anderen elektronischen Produkten. Das Unternehmen ist in über 160 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 80.000 Mitarbeiter. Hisense hat sich durch kontinuierliche Innovation und hohe Qualitätsstandards einen Namen gemacht. Die Produktpalette umfasst neben Fernsehern auch Kühlschränke, Waschmaschinen, Klimaanlagen und Smartphones.

Fokus auf Forschung und Entwicklung

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Hisense ist der starke Fokus auf Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen betreibt mehrere Forschungszentren weltweit, in denen an neuen Technologien und Produktverbesserungen gearbeitet wird. Hisense investiert einen erheblichen Teil seines Umsatzes in die Forschung und Entwicklung, um seine Produkte stetig zu verbessern und an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

Engagement im Sport-Sponsoring

Hisense ist auch als Sponsor von großen Sportereignissen bekannt. Das Unternehmen war unter anderem offizieller Sponsor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 und der UEFA Euro 2020. Dieses Engagement hat dazu beigetragen, die Markenbekanntheit von Hisense weltweit zu steigern. Der Konzern ist unter anderem auch Sponsor von Fußballvereinen wie dem FC Schalke 04 oder Paris Saint-Germain.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Hisense legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das Unternehmen hat verschiedene Initiativen gestartet, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Energieeffizienz seiner Produkte zu verbessern. Hisense engagiert sich auch in sozialen Projekten und unterstützt lokale Gemeinschaften in den Regionen, in denen es tätig ist. Beispielsweise durch den Bau von Schulen in ländlichen Regionen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Hisense sind vielversprechend. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Marktposition weiter auszubauen und seine Technologieführerschaft zu stärken. Mit seiner starken Innovationskraft und seinem globalen Vertriebsnetz ist Hisense gut aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle auf dem Markt für Unterhaltungselektronik zu spielen.

Innovative Technologien in Hisense Fernsehern

Hisense hat sich durch den Einsatz innovativer Technologien einen Namen in der Fernsehbranche gemacht. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden ein optimales Seherlebnis zu bieten. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Technologien vorgestellt, die in Hisense Fernsehern zum Einsatz kommen.

ULED: Die Weiterentwicklung von LED

ULED (Ultra LED) ist eine von Hisense entwickelte Technologie, die die Bildqualität von LED-Fernsehern deutlich verbessert. ULED umfasst verschiedene Bildverbesserungstechnologien, die zusammenarbeiten, um ein detailreiches, kontrastreiches und farbintensives Bild zu erzeugen. Zu den wichtigsten Komponenten von ULED gehören:

  • Ultra Dimming: Diese Technologie unterteilt den Bildschirm in mehrere Zonen und passt die Hintergrundbeleuchtung jeder Zone individuell an. Dadurch werden tiefere Schwarztöne und hellere Weißtöne ermöglicht, was zu einem höheren Kontrastverhältnis führt.
  • Ultra Wide Color Gamut: Hisense ULED-Fernseher können einen größeren Farbraum darstellen als herkömmliche LED-Fernseher. Dies führt zu lebendigeren und naturgetreueren Farben.
  • Ultra Motion: Diese Technologie reduziert Bewegungsunschärfen und sorgt für ein flüssigeres Bild bei schnellen Bewegungen, wie z.B. bei Sportübertragungen oder Actionfilmen.
  • Ultra Smooth Motion Rate (SMR): SMR reduziert durch Zwischenbildberechnung die wahrgenommene Bewegungsunschärfe.

QLED (Quantum Dot Light Emitting Diode): Brillante Farben und hohe Helligkeit

QLED ist eine weitere Displaytechnologie, die in einigen Hisense Fernsehern zum Einsatz kommt. QLED-Fernseher verwenden winzige Nanopartikel, sogenannte Quantenpunkte, um Licht zu emittieren. Diese Quantenpunkte erzeugen sehr reines Licht in den Grundfarben Rot, Grün und Blau, was zu einer präziseren Farbwiedergabe führt. QLED-Fernseher zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Hohe Helligkeit: QLED-Fernseher können sehr hohe Helligkeitswerte erreichen, was sie ideal für helle Räume macht.
  • Großer Farbraum: QLED-Fernseher können einen sehr großen Farbraum darstellen und zeigen Farben, die herkömmliche LED-Fernseher nicht darstellen können.
  • Lange Lebensdauer: QLED-Fernseher haben eine lange Lebensdauer und sind weniger anfällig für Einbrenneffekte als OLED-Fernseher.

Mini-LED: Präzise Hintergrundbeleuchtung für noch mehr Kontrast

Mini-LED ist eine Weiterentwicklung der LED-Hintergrundbeleuchtung. Bei Mini-LED-Fernsehern werden tausende von winzigen LEDs verwendet, um den Bildschirm zu beleuchten. Diese LEDs sind deutlich kleiner als herkömmliche LEDs und können daher präziser gesteuert werden. Mini-LED-Fernseher bieten folgende Vorteile:

  • Noch höheres Kontrastverhältnis: Durch die präzisere Steuerung der Hintergrundbeleuchtung können Mini-LED-Fernseher noch tiefere Schwarztöne und hellere Weißtöne darstellen als herkömmliche LED-Fernseher.
  • Besserer Local Dimming: Mini-LED-Fernseher können den Bildschirm in noch mehr Zonen unterteilen und die Hintergrundbeleuchtung jeder Zone noch präziser anpassen. Dies führt zu einer verbesserten Bildqualität, insbesondere bei dunklen Szenen.
  • Höhere Helligkeit: Mini-LED-Fernseher können höhere Helligkeitswerte erreichen als herkömmliche LED-Fernseher.

Dual Cell: Schwarzwert auf OLED Niveau

Bei der Dual Cell Technologie von Hisense werden zwei Panels übereinander gelegt. Das erste Panel ist ein herkömmliches 4K-Panel, dass für die Farben zuständig ist. Das zweite Panel, welches sich unter dem Farb-Panel befindet, ist ein Schwarz-Weiß-Panel, dass sich um die Regulierung der Helligkeit kümmert und mit 2 Millionen Dimming Zonen deutlich genaueres Dimming ermöglicht als herkömmliche LED Fernseher.
Dadurch werden sehr gute Kontrastwerte und Schwarzwerte erreicht, die beinahe auf OLED Niveau sind.

Laser TV: Großes Bild und hohe Helligkeit

Hisense ist einer der Pioniere im Bereich der Laser TVs. Laser TVs sind Ultrakurzdistanzprojektoren, die ein sehr großes Bild aus einer sehr kurzen Entfernung auf eine spezielle Leinwand projizieren können. Hisense Laser TVs zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Sehr großes Bild: Laser TVs können Bilder mit einer Diagonale von 100 Zoll oder mehr erzeugen.
  • Hohe Helligkeit: Laser TVs sind sehr hell und können auch in hellen Räumen verwendet werden.
  • Kurze Reaktionszeit: Laser TVs haben eine sehr kurze Reaktionszeit, was sie ideal für Gaming macht.
  • Lange Lebensdauer: Die Laserlichtquelle hat eine sehr lange Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden.

Weitere innovative Technologien

Neben den oben genannten Technologien setzt Hisense auch auf weitere Innovationen, um die Bildqualität und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehören:

  • AI Picture Optimization: Diese Technologie verwendet künstliche Intelligenz, um das Bild in Echtzeit zu analysieren und zu optimieren.
  • Dolby Vision IQ: Diese Technologie passt die Bildparameter automatisch an die Umgebungshelligkeit an, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten.
  • IMAX Enhanced: Dieses Zertifizierungsprogramm garantiert, dass der Fernseher die hohen Anforderungen an Bild- und Tonqualität erfüllt, die für IMAX-Inhalte gelten.
  • Filmmaker Mode: Dieser Bildmodus stellt sicher, dass Filme so angezeigt werden, wie es die Filmemacher beabsichtigt haben.
  • HDR10+ Adaptive: Passt wie Dolby Vision IQ die Bildparameter an das Umgebungslicht an.

Durch den Einsatz dieser und weiterer Technologien bietet Hisense seinen Kunden ein beeindruckendes Seherlebnis. Die stetige Weiterentwicklung und der Fokus auf Innovation machen Hisense zu einem der führenden Hersteller von Fernsehgeräten weltweit.

Übersicht der aktuellen Hisense Modellreihen

Hisense bietet eine breite Palette an Fernsehgeräten an, die sich in verschiedene Modellreihen unterteilen. Jede Modellreihe hat ihre eigenen Merkmale und richtet sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Im Folgenden werden die aktuellen Hisense Modellreihen vorgestellt.

U-Serie: Die Premiumklasse

Die U-Serie ist die Premiumklasse von Hisense und umfasst die besten Fernseher des Unternehmens. Diese Fernseher sind mit den neuesten Technologien ausgestattet und bieten ein herausragendes Seherlebnis. Zu den wichtigsten Merkmalen der U-Serie gehören:

  • ULED- oder QLED-Technologie: Die U-Serie umfasst sowohl ULED- als auch QLED-Modelle, die beide eine exzellente Bildqualität bieten.
  • Mini-LED oder Dual Cell: Einige Modelle der U-Serie sind mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung oder der Dual Cell Technologie ausgestattet, die für ein noch höheres Kontrastverhältnis und tiefere Schwarztöne sorgt.
  • Hohe Bildwiederholfrequenz: Viele U-Serien-Modelle bieten eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was für ein flüssigeres Bild bei schnellen Bewegungen sorgt.
  • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive: Diese Technologien passen die Bildparameter automatisch an die Umgebungshelligkeit an, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten.
  • IMAX Enhanced und Filmmaker Mode: Diese Zertifizierungsprogramme garantieren, dass der Fernseher die hohen Anforderungen an Bild- und Tonqualität erfüllt, die für IMAX-Inhalte gelten, und dass Filme so angezeigt werden, wie es die Filmemacher beabsichtigt haben.
  • HDMI 2.1: Unterstützt Funktionen wie 4K@120Hz, VRR und ALLM für ein optimales Gamingerlebnis

Aktuelle Modelle der U-Serie (Stand November 2023):

  • U9N: Das Flaggschiffmodell mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und über 5000 Dimming Zonen, Quantum Dot, 144 Hz Bildwiederholfrequenz und HDMI 2.1.
  • U8N: Ein High-End-Modell mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und über 1000 Dimming Zonen, Quantum Dot, 144 Hz Bildwiederholfrequenz und HDMI 2.1.
  • UX: Premium Mini-LED Modell mit extremer Spitzenhelligkeit und über 5000 Dimming Zonen, 144Hz, IMAX Enhanced und Dolby Vision.
  • U7N: Ein weiteres Oberklasse-Modell mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und bis zu 512 Dimming Zonen, Quantum Dot, 144 Hz Bildwiederholfrequenz und HDMI 2.1.
  • U6N: Einstiegsmodell in die ULED-Reihe mit Full Array Local Dimming, Quantum Dot, 60 Hz und Dolby Vision.

A-Serie: Die Mittelklasse

Die A-Serie ist die Mittelklasse von Hisense und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Fernseher sind mit vielen der Technologien ausgestattet, die auch in der U-Serie zum Einsatz kommen, sind aber zu einem günstigeren Preis erhältlich. Zu den wichtigsten Merkmalen der A-Serie gehören:

  • Direct LED oder Edge LED: Die A-Serie umfasst Modelle mit Direct-LED- und Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung. Direct LED bietet in der Regel eine bessere Bildqualität als Edge LED.
  • Quantum Dot: Einige Modelle der A-Serie sind mit Quantum Dot ausgestattet, was für eine bessere Farbwiedergabe sorgt.
  • Dolby Vision und HDR10+: Diese Technologien sorgen für ein dynamischeres und kontrastreicheres Bild.
  • 60 Hz Bildwiederholfrequenz: Die meisten A-Serien-Modelle bieten eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.

Aktuelle Modelle der A-Serie (Stand November 2023):

  • A7NQ: Ein Mittelklasse-Modell mit QLED-Panel, 60 Hz und Dolby Vision IQ.
  • A6N: Ein weiteres Mittelklasse-Modell mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung, 60 Hz und HDR10+.
  • A5N: Einstiegsmodell in die A-Serie mit Edge-LED Hintergrundbeleuchtung, 60Hz und HDR Support.

E-Serie: Die Einstiegsklasse

Die E-Serie ist die Einstiegsklasse von Hisense und bietet solide Fernseher zu einem erschwinglichen Preis. Diese Fernseher sind ideal für Kunden, die einen einfachen Fernseher ohne viele Zusatzfunktionen suchen. Zu den wichtigsten Merkmalen der E-Serie gehören:

  • Edge LED oder Direct LED: Die E-Serie umfasst Modelle mit Edge-LED- und Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung.
  • HDR Support: Einige Modelle der E-Serie unterstützen HDR, was für ein etwas dynamischeres Bild sorgt.
  • 60 Hz Bildwiederholfrequenz: Die meisten E-Serien-Modelle bieten eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.

Aktuelle Modelle der E-Serie (Stand November 2023):

  • E7NQ Pro: Einstiegsmodell mit Quantum Dot, 144Hz und HDR Support.
  • E7NQ: Einstiegsmodell mit Quantum Dot, 60Hz und Dolby Vision.

Laser TVs: Das Heimkinoerlebnis

Neben den klassischen Fernsehern bietet Hisense auch Laser TVs an. Diese Ultrakurzdistanzprojektoren erzeugen ein sehr großes Bild aus einer sehr kurzen Entfernung und bieten ein echtes Heimkinoerlebnis. Zu den wichtigsten Merkmalen der Laser TVs gehören:

  • Sehr großes Bild: Laser TVs können Bilder mit einer Diagonale von 100 Zoll oder mehr erzeugen.
  • Hohe Helligkeit: Laser TVs sind sehr hell und können auch in hellen Räumen verwendet werden.
  • Kurze Reaktionszeit: Laser TVs haben eine sehr kurze Reaktionszeit, was sie ideal für Gaming macht.
  • Lange Lebensdauer: Die Laserlichtquelle hat eine sehr lange Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden.

Aktuelle Modelle der Laser TVs (Stand November 2023):

  • L9H: Das Flaggschiffmodell mit Trichroma-Lasertechnologie, Dolby Vision, 100 oder 120 Zoll und integriertem Soundsystem.
  • PL1H: Ein weiteres Laser TV Modell mit 4K Auflösung, HDR Support und flexibler Bilddiagonale von 80-120 Zoll.
  • PX2-Pro: Laser TV Modell mit Trichroma-Lasertechnologie, Dolby Vision und 90-130 Zoll Bilddiagonale.

Diese Übersicht zeigt, dass Hisense für jeden Bedarf den passenden Fernseher anbietet. Egal ob man einen Premium-Fernseher mit den neuesten Technologien, einen soliden Mittelklasse-Fernseher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis oder einen einfachen Fernseher für den Einstieg sucht, bei Hisense wird man fündig.

VIDAA U: Das Betriebssystem von Hisense

Das Betriebssystem eines Fernsehers spielt eine wichtige Rolle für die Benutzerfreundlichkeit und die verfügbaren Funktionen. Hisense setzt bei seinen Smart-TVs auf das hauseigene Betriebssystem VIDAA U. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf VIDAA U und seine Eigenschaften.

Entwicklung und Geschichte von VIDAA U

VIDAA U wurde von Hisense in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen entwickelt. Die erste Version von VIDAA wurde 2014 eingeführt. Seitdem wurde das Betriebssystem kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. VIDAA U ist speziell für die Verwendung auf Hisense Fernsehern optimiert und bietet eine nahtlose Integration mit der Hardware.

Benutzeroberfläche und Bedienung

VIDAA U zeichnet sich durch eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche aus. Das Hauptmenü ist horizontal angeordnet und bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen und Apps. Die Benutzeroberfläche kann an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. So können beispielsweise häufig genutzte Apps an den Anfang des Menüs verschoben werden.

Einfache und schnelle Navigation

Die Navigation durch die Menüs und Apps erfolgt flüssig und schnell. VIDAA U reagiert schnell auf Eingaben der Fernbedienung und ermöglicht ein zügiges Zappen durch die verschiedenen Inhalte. Die Ladezeiten der Apps sind in der Regel kurz.

Sprachsteuerung

VIDAA U unterstützt Sprachsteuerung über die integrierten Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant. Mit Sprachbefehlen kann der Fernseher gesteuert, nach Inhalten gesucht oder Apps gestartet werden. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig und erleichtert die Bedienung des Fernsehers erheblich.

App-Angebot und Streaming-Dienste

VIDAA U bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten. Alle wichtigen Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und Apple TV+ sind auf VIDAA U verfügbar. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an weiteren Apps aus verschiedenen Kategorien wie Nachrichten, Sport, Musik und Spiele.

Regelmäßige Updates und neue Apps

Hisense stellt regelmäßig Updates für VIDAA U bereit, die neue Funktionen und Verbesserungen bringen. Auch das App-Angebot wird kontinuierlich erweitert. Neue Apps können einfach über den integrierten App-Store heruntergeladen und installiert werden.

Zusatzfunktionen und Besonderheiten

VIDAA U bietet einige Zusatzfunktionen und Besonderheiten, die das Nutzererlebnis verbessern. Dazu gehören:

  • VIDAA Free: Ein kostenloser Streaming-Dienst, der Zugriff auf eine Auswahl an Filmen, Serien und TV-Sendern bietet.
  • VIDAA Voice: Die hauseigene Sprachsteuerung von Hisense, die auch ohne Internetverbindung funktioniert.
  • Content-übergreifende Suche: VIDAA U ermöglicht die Suche nach Inhalten über alle installierten Apps hinweg. So kann man beispielsweise nach einem bestimmten Film suchen und sieht auf einen Blick, bei welchem Streaming-Dienst er verfügbar ist.
  • Bild-in-Bild-Funktion: Diese Funktion ermöglicht es, zwei Inhalte gleichzeitig auf dem Bildschirm anzuzeigen. So kann man beispielsweise während einer Werbepause ein anderes Programm verfolgen.
  • Kindersicherung: VIDAA U bietet eine Kindersicherung, mit der der Zugriff auf bestimmte Inhalte und Apps eingeschränkt werden kann.

Kompatibilität und Integration

VIDAA U ist mit verschiedenen Smart-Home-Plattformen kompatibel. So kann der Fernseher beispielsweise in ein bestehendes Smart-Home-System integriert und über eine zentrale App gesteuert werden. VIDAA U unterstützt auch die Spiegelung von Inhalten von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets.

VIDAA Art

Eine spezielle Version von VIDAA, die für die Verwendung auf den Hisense CanvasTVs optimiert ist. VIDAA Art bietet Zugriff auf eine große Auswahl an Kunstwerken, die auf dem Fernseher angezeigt werden können, wenn er nicht aktiv genutzt wird. Ähnlich wie Samsungs „The Frame“.

Vor- und Nachteile von VIDAA U

Wie jedes Betriebssystem hat auch VIDAA U seine Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:

  • Einfache und intuitive Benutzeroberfläche
  • Schnelle und flüssige Navigation
  • Große Auswahl an Apps und Streaming-Diensten
  • Zuverlässige Sprachsteuerung
  • Regelmäßige Updates und neue Funktionen

Zu den Nachteilen gehören:

  • Das App-Angebot ist nicht ganz so umfangreich wie bei Android TV
  • Einige erweiterte Funktionen sind nur auf neueren Modellen verfügbar

Insgesamt ist VIDAA U ein solides und ausgereiftes Betriebssystem, das eine gute Alternative zu anderen Smart-TV-Plattformen darstellt. Die einfache Bedienung, die schnelle Performance und das umfangreiche App-Angebot machen VIDAA U zu einer guten Wahl für Hisense Fernseher.

Bildqualität und Displaytechnologien

Die Bildqualität ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Fernsehers. Hisense hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der Displaytechnologie gemacht und bietet heute Fernseher mit einer beeindruckenden Bildqualität an. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Aspekte der Bildqualität bei Hisense Fernsehern näher beleuchtet.

Auflösung: Von Full HD bis 8K

Hisense bietet Fernseher mit verschiedenen Auflösungen an, von Full HD (1920 x 1080 Pixel) über 4K (3840 x 2160 Pixel) bis hin zu 8K (7680 x 4320 Pixel). Die meisten aktuellen Modelle sind 4K-Fernseher, die eine viermal höhere Auflösung als Full HD bieten. 4K-Inhalte sind mittlerweile weit verbreitet und bieten ein deutlich schärferes und detailreicheres Bild. 8K-Fernseher sind noch relativ neu auf dem Markt und bieten eine noch höhere Auflösung, allerdings sind 8K-Inhalte noch sehr selten. Hisense bietet bereits einige 8K-Modelle an, die vor allem für Zukunftssicherheit und Upscaling von niedriger aufgelösten Inhalten interessant sind.

HDR: High Dynamic Range für mehr Kontrast und Dynamik

HDR (High Dynamic Range) ist eine Technologie, die den Kontrastumfang und die Farbdarstellung von Fernsehern erheblich verbessert. HDR-Inhalte bieten ein deutlich dynamischeres Bild mit feineren Abstufungen zwischen hellen und dunklen Bildbereichen. Hisense unterstützt verschiedene HDR-Formate, darunter:

  • HDR10: Das am weitesten verbreitete HDR-Format, das von den meisten Streaming-Diensten und Ultra HD Blu-rays unterstützt wird.
  • HDR10+: Eine Weiterentwicklung von HDR10 mit dynamischen Metadaten, die es ermöglichen, die Bildparameter Szene für Szene anzupassen.
  • Dolby Vision: Ein weiteres HDR-Format mit dynamischen Metadaten, das von einigen Streaming-Diensten und Ultra HD Blu-rays unterstützt wird.
  • HLG (Hybrid Log-Gamma): Ein HDR-Format, das vor allem für Live-Übertragungen verwendet wird.

Viele Hisense Fernseher unterstützen mehrere HDR-Formate und bieten somit eine hohe Flexibilität bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten.

Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive: Automatische Anpassung an die Umgebungshelligkeit

Einige Hisense Fernseher sind mit Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive ausgestattet. Diese Technologien nutzen einen Sensor, um die Umgebungshelligkeit zu messen und die Bildparameter automatisch anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bild immer optimal aussieht, unabhängig davon, ob der Raum hell oder dunkel ist.

Bildwiederholfrequenz: Wichtig für flüssige Bewegungen

Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde der Fernseher anzeigen kann. Eine höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssigeres Bild, insbesondere bei schnellen Bewegungen wie z.B. bei Sportübertragungen oder Actionfilmen. Die meisten Hisense Fernseher bieten eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, was für die meisten Anwendungsfälle ausreichend ist. Einige High-End-Modelle bieten jedoch eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder sogar 144 Hz, was vor allem für Gamer interessant ist. Diese Modelle verfügen dann meist über HDMI 2.1 Anschlüsse

Zwischenbildberechnung und Smooth Motion

Viele Hisense Fernseher sind mit einer Zwischenbildberechnung ausgestattet, die auch als Motion Smoothing oder „Soap Opera Effect“ bezeichnet wird. Diese Technologie berechnet zusätzliche Bilder zwischen den Originalbildern, um Bewegungen flüssiger darzustellen. Allerdings kann dies bei Filmen zu einem unnatürlichen Bildeindruck führen. Daher bieten die meisten Hisense Fernseher die Möglichkeit, die Zwischenbildberechnung auszuschalten oder in ihrer Intensität anzupassen.

Local Dimming: Verbesserter Kontrast durch zonale Steuerung der Hintergrundbeleuchtung

Local Dimming ist eine Technologie, die den Kontrast von LED-Fernsehern verbessert. Bei Local Dimming wird die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms in mehrere Zonen unterteilt, die unabhängig voneinander gedimmt werden können. Dadurch können dunkle Bildbereiche dunkler und helle Bildbereiche heller dargestellt werden, was zu einem höheren Kontrastverhältnis führt. Hisense Fernseher mit Full Array Local Dimming bieten eine besonders gute Bildqualität, da hier die Hintergrundbeleuchtung in viele kleine Zonen unterteilt ist. Noch besser ist die Bildqualität bei Fernsehern mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, da hier noch mehr und kleinere LEDs zum Einsatz kommen.

Blickwinkel: Wichtig für die seitliche Betrachtung

Der Blickwinkel gibt an, aus welchem Winkel man auf den Fernseher schauen kann, ohne dass sich die Bildqualität verschlechtert. Ein guter Blickwinkel ist vor allem dann wichtig, wenn man häufig mit mehreren Personen fernsieht oder den Fernseher nicht direkt von vorne betrachtet. Hisense Fernseher mit IPS-Panel bieten in der Regel einen besseren Blickwinkel als Fernseher mit VA-Panel. Allerdings haben VA-Panels in der Regel ein besseres Kontrastverhältnis. Hisense verwendet in seinen Fernsehern sowohl IPS- als auch VA-Panels, je nach Modell und Preisklasse.

Spielemodus und Input Lag: Wichtig für Gamer

Für Gamer ist der Input Lag ein wichtiger Faktor. Der Input Lag gibt an, wie lange es dauert, bis ein Signal von der Spielkonsole auf dem Bildschirm angezeigt wird. Ein niedriger Input Lag ist wichtig für ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis. Viele Hisense Fernseher bieten einen speziellen Spielemodus, der den Input Lag reduziert. Einige Modelle unterstützen auch VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode), die für ein noch besseres Spielerlebnis sorgen. VRR synchronisiert die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers mit der Bildrate der Spielkonsole, um Tearing und Ruckeln zu vermeiden. ALLM schaltet automatisch in den Spielemodus, wenn eine Spielkonsole angeschlossen wird.

Weitere Bildverbesserungstechnologien

Hisense setzt noch auf viele weitere Technologien, um die Bildqualität seiner Fernseher zu verbessern. Dazu gehören:

  • AI Picture Optimization: Diese Technologie verwendet künstliche Intelligenz, um das Bild in Echtzeit zu analysieren und zu optimieren.
  • Noise Reduction: Diese Technologie reduziert Bildrauschen und sorgt für ein klareres Bild.
  • Color Enhancement: Diese Technologie verbessert die Farbdarstellung und sorgt für lebendigere Farben.

Insgesamt bietet Hisense Fernseher mit einer sehr guten Bildqualität an. Durch den Einsatz verschiedener Displaytechnologien und Bildverbesserungsfunktionen können Hisense Fernseher mit teureren Modellen anderer Hersteller mithalten und bieten ein beeindruckendes Seherlebnis.

Audioerlebnis bei Hisense Fernsehern

Während die Bildqualität bei Fernsehern oft im Vordergrund steht, spielt auch der Ton eine wichtige Rolle für ein umfassendes Heimkinoerlebnis. Hisense hat dies erkannt und stattet seine Fernseher mit verschiedenen Audiotechnologien aus, um einen guten Klang zu gewährleisten. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf das Audioerlebnis bei Hisense Fernsehern.

Integrierte Lautsprecher und Ausgangsleistung

Die meisten Hisense Fernseher sind mit zwei integrierten Lautsprechern ausgestattet, die in der Regel eine Ausgangsleistung zwischen 10 und 40 Watt pro Kanal haben. Die genaue Ausgangsleistung variiert je nach Modell und Preisklasse. Die integrierten Lautsprecher bieten in der Regel einen soliden Klang für den Alltagsgebrauch, können aber bei höheren Ansprüchen an die Klangqualität an ihre Grenzen stoßen. Einige High-End-Modelle verfügen über leistungsstärkere Lautsprechersysteme mit mehreren Treibern und höherer Ausgangsleistung, die einen besseren Klang bieten.

Dolby Atmos: Raumfüllender Klang

Viele Hisense Fernseher unterstützen Dolby Atmos, ein objektbasiertes Audioformat, das einen raumfüllenden Klang erzeugt. Dolby Atmos fügt dem Klang eine Höhendimension hinzu, sodass Geräusche nicht nur von vorne, hinten, links und rechts, sondern auch von oben kommen können. Dadurch entsteht ein immersiveres und realistischeres Klangerlebnis. Um Dolby Atmos nutzen zu können, benötigt man allerdings ein kompatibles Soundsystem oder eine Dolby Atmos-fähige Soundbar.

DTS:X: Eine Alternative zu Dolby Atmos

Einige Hisense Fernseher unterstützen auch DTS:X, ein weiteres objektbasiertes Audioformat, das mit Dolby Atmos konkurriert. DTS:X bietet ebenfalls einen raumfüllenden Klang und ist eine gute Alternative zu Dolby Atmos. Auch hier benötigt man ein kompatibles Soundsystem oder eine DTS:X-fähige Soundbar.

Klangmodi und Equalizer: Anpassung an verschiedene Inhalte

Die meisten Hisense Fernseher bieten verschiedene Klangmodi, die für unterschiedliche Inhalte optimiert sind. So gibt es beispielsweise einen Modus für Filme, einen Modus für Musik und einen Modus für Sport. Diese Modi passen die Klangeinstellungen automatisch an, um das bestmögliche Klangerlebnis zu bieten. Darüber hinaus verfügen viele Hisense Fernseher über einen Equalizer, mit dem man den Klang manuell anpassen kann. So kann man beispielsweise die Bässe oder Höhen verstärken oder den Klang an die eigenen Vorlieben anpassen.

Automatische Lautstärkeanpassung

Einige Hisense Fernseher sind mit einer automatischen Lautstärkeanpassung ausgestattet. Diese Funktion gleicht Lautstärkesprünge aus, die beispielsweise bei Werbeunterbrechungen auftreten können. Dadurch wird ein gleichmäßigeres Klangerlebnis gewährleistet.

Bluetooth und WLAN: Kabellose Audioübertragung

Viele Hisense Fernseher unterstützen Bluetooth und WLAN, was eine kabellose Audioübertragung ermöglicht. Per Bluetooth kann man beispielsweise kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher mit dem Fernseher verbinden. Über WLAN kann man Musik von einem Smartphone oder Tablet auf den Fernseher streamen. Einige Modelle unterstützen auch die Bluetooth LE Audio Übertragung.

HDMI ARC und eARC: Einfacher Anschluss von Soundsystemen

Die meisten Hisense Fernseher sind mit mindestens einem HDMI-Anschluss ausgestattet, der ARC (Audio Return Channel) unterstützt. ARC ermöglicht es, den Ton vom Fernseher über ein einziges HDMI-Kabel an ein kompatibles Soundsystem oder eine Soundbar zu übertragen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines separaten
Audiokabels. Einige neuere Modelle unterstützen auch eARC (enhanced Audio Return Channel), eine Weiterentwicklung von ARC, die eine höhere Bandbreite bietet und somit die Übertragung von unkomprimierten Audioformaten wie Dolby Atmos und DTS:X ermöglicht.

Optischer Audioausgang: Alternative Anschlussmöglichkeit

Neben HDMI ARC verfügen viele Hisense Fernseher auch über einen optischen Audioausgang. Über diesen Anschluss kann man den Ton vom Fernseher an ein Soundsystem oder eine Soundbar übertragen, die keinen HDMI-Anschluss hat. Der optische Audioausgang unterstützt allerdings nur komprimierte Audioformate.

Kopfhöreranschluss: Für ungestörten Musikgenuss

Die meisten Hisense Fernseher sind mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet. An diesen Anschluss kann man einen kabelgebundenen Kopfhörer anschließen, um den Ton des Fernsehers zu hören, ohne andere zu stören. Die Lautstärke des Kopfhörers kann in der Regel unabhängig von der Lautstärke der integrierten Lautsprecher eingestellt werden.

Externe Soundsysteme und Soundbars: Für ein optimales Klangerlebnis

Obwohl die integrierten Lautsprecher der Hisense Fernseher in der Regel einen soliden Klang bieten, empfiehlt sich für ein optimales Klangerlebnis die Verwendung eines externen Soundsystems oder einer Soundbar. Externe Soundsysteme bieten in der Regel einen besseren Klang mit mehr Bässen und klareren Höhen. Soundbars sind eine platzsparende Alternative zu klassischen Surround-Systemen und bieten ebenfalls einen guten Klang. Hisense bietet selbst auch Soundbars an, die optisch und klanglich gut zu den eigenen Fernsehern passen.

Insgesamt bietet Hisense bei seinen Fernsehern ein gutes Audioerlebnis. Durch die Unterstützung verschiedener Audiotechnologien und die Möglichkeit, externe Soundsysteme anzuschließen, können Hisense Fernseher auch audiophile Nutzer zufriedenstellen. Wer allerdings höchste Ansprüche an die Klangqualität hat, sollte die Anschaffung eines externen Soundsystems oder einer hochwertigen Soundbar in Betracht ziehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis von Hisense Fernsehern

Hisense hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Hersteller von Fernsehern mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gemacht. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Modellen in verschiedenen Preisklassen an, die mit teureren Konkurrenzprodukten mithalten können. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis von Hisense Fernsehern.

Günstige Preise im Vergleich zur Konkurrenz

Hisense Fernseher sind in der Regel günstiger als vergleichbare Modelle anderer großer Hersteller wie Samsung, LG oder Sony. Dies gilt insbesondere für die Einstiegs- und Mittelklassemodelle. Hisense kann seine Fernseher zu niedrigeren Preisen anbieten, da das Unternehmen seine Produkte in großen Stückzahlen produziert und über effiziente Produktionsprozesse verfügt. Zudem investiert Hisense weniger in Marketing und Werbung als einige seiner Konkurrenten.

Gute Ausstattung und Bildqualität trotz niedriger Preise

Trotz der günstigen Preise bieten Hisense Fernseher eine gute Ausstattung und Bildqualität. Viele Modelle sind mit modernen Displaytechnologien wie ULED, QLED oder Mini-LED ausgestattet, die für ein kontrastreiches und farbenfrohes Bild sorgen. Auch HDR-Unterstützung und 4K-Auflösung sind bei den meisten Modellen Standard. Hisense Fernseher bieten somit eine gute Bildqualität, die mit teureren Modellen anderer Hersteller mithalten kann.

Solide Verarbeitungsqualität

Auch die Verarbeitungsqualität von Hisense Fernsehern ist in der Regel solide. Die Gehäuse sind gut verarbeitet und machen einen stabilen Eindruck. Natürlich kann die Verarbeitungsqualität nicht immer mit den High-End-Modellen anderer Hersteller mithalten, aber für den Preis sind Hisense Fernseher in der Regel gut verarbeitet.

Gutes Betriebssystem mit vielen Apps

Hisense setzt bei seinen Smart-TVs auf das hauseigene Betriebssystem VIDAA U, das eine gute Alternative zu anderen Smart-TV-Plattformen darstellt. VIDAA U bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, eine schnelle Performance und Zugriff auf eine große Auswahl an Apps und Streaming-Diensten. Das Betriebssystem wird regelmäßig mit Updates versorgt und bietet somit eine gute Zukunftssicherheit.

Lange Lebensdauer und guter Kundenservice

Hisense Fernseher haben in der Regel eine lange Lebensdauer und sind zuverlässig. Sollte es doch einmal zu Problemen kommen, bietet Hisense einen guten Kundenservice. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netz von Servicecentern und bietet verschiedene Support-Optionen wie Telefon-Support, E-Mail-Support und Online-Chat an.

Attraktive Angebote und Aktionen

Hisense bietet regelmäßig attraktive Angebote und Aktionen an, bei denen man seine Fernseher zu noch günstigeren Preisen kaufen kann. So gibt es beispielsweise häufig Cashback-Aktionen oder Bundles mit Soundbars oder anderen Geräten. Es lohnt sich also, die Angebote von Hisense im Auge zu behalten, um ein Schnäppchen zu machen.

Preis-Leistungs-Sieger in Tests

Hisense Fernseher schneiden in Tests von Fachmagazinen und Online-Portalen oft gut ab und werden häufig als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet. Dies zeigt, dass Hisense Fernseher nicht nur günstig sind, sondern auch eine gute Qualität und Ausstattung bieten.

Fazit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hisense Fernseher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Fernseher sind in der Regel günstiger als vergleichbare Modelle anderer Hersteller, bieten aber dennoch eine gute Bildqualität, Ausstattung und Verarbeitungsqualität. Das hauseigene Betriebssystem VIDAA U ist eine gute Alternative zu anderen Smart-TV-Plattformen und bietet Zugriff auf viele Apps und Streaming-Dienste. Auch die lange Lebensdauer und der gute Kundenservice tragen zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei. Wer einen guten Fernseher zu einem erschwinglichen Preis sucht, ist bei Hisense an der richtigen Adresse.

Natürlich gibt es auch bei Hisense Unterschiede in der Qualität und Ausstattung zwischen den verschiedenen Modellreihen und Preisklassen. Die High-End-Modelle der U-Serie bieten die beste Bildqualität und Ausstattung, sind aber auch teurer als die Modelle der A- oder E-Serie. Es lohnt sich also, die verschiedenen Modelle und ihre Spezifikationen genau zu vergleichen, um den passenden Fernseher für die eigenen Bedürfnisse und das eigene Budget zu finden.