LG 43UT73006 Test Quellen / Check

von | 03.02.2525 | 43 Zoll Fernseher Check, LG Fernseher Check

Bereich Key Facts
Bild

Gute Farben und Kontraste sorgen für ein klares Bild. Der 4K UHD Bildschirm zeigt viele Details.

Ton

Der Klang ist okay für normale Nutzung. Für besseren Sound empfiehlt sich eine Soundbar.

Ausstattung

Viele Apps sind schon installiert. Anschlüsse für Geräte wie Konsole sind vorhanden. Die Magic Remote ist praktisch.

Design

Der TV sieht schlicht und modern aus. Der Rahmen ist nicht zu dick.

Design und Verarbeitung des LG 43UT73006

Äußeres Erscheinungsbild

Der LG 43UT73006 präsentiert sich mit einem schlichten, modernen Design. Das Gehäuse ist vorwiegend in Schwarz gehalten. Dies sorgt für eine unaufdringliche Optik. Der Fernseher fügt sich so gut in verschiedene Wohnumgebungen ein. Das Design zielt auf eine zeitlose Eleganz ab. Auffällige Elemente wurden bewusst vermieden.

Die schlanken Rahmen um das Display tragen zu einem immersiven Seherlebnis bei. Sie lenken den Fokus des Betrachters auf das Bild. Der Standfuß ist minimalistisch gestaltet. Er unterstreicht den modernen Charakter des Geräts. Die klaren Linien setzen sich auch auf der Rückseite fort.

Materialien und Bauweise

Das Gehäuse des LG 43UT73006 besteht überwiegend aus Kunststoff. Die Materialwahl wirkt wertig. Die Oberflächen sind sauber verarbeitet. Es sind keine groben Spaltmaße erkennbar. Der Standfuß bietet einen stabilen Halt. Er verhindert ein versehentliches Umkippen des Fernsehers.

Die Rückseite des Geräts ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt. Sie beherbergt die Anschlüsse und Lüftungsschlitze. Die Anordnung der Anschlüsse ist übersichtlich. Sie ermöglicht ein einfaches Anschließen von externen Geräten. Die Lüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Kühlung. Sie verhindern eine Überhitzung des Fernsehers.

Abmessungen und Gewicht

Der LG 43UT73006 hat eine Bildschirmdiagonale von 43 Zoll. Die Abmessungen des Fernsehers betragen ohne Standfuß etwa 96,7 x 56,4 x 8,1 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Mit Standfuß erhöht sich die Höhe auf ungefähr 62,2 cm. Das Gewicht des Geräts ohne Standfuß liegt bei rund 8,0 kg. Mit Standfuß beträgt das Gewicht etwa 8,1 kg. Die kompakten Abmessungen ermöglichen eine flexible Platzierung.

Der Standfuß im Detail

Der Standfuß des LG 43UT73006 ist zentral angeordnet. Er ist in Schwarz gehalten. Das Design ist minimalistisch. Der Standfuß besteht aus Kunststoff. Er bietet dennoch einen stabilen Halt. Die Montage des Standfußes ist einfach. Sie erfordert kein spezielles Werkzeug. Die geringe Tiefe des Standfußes spart Platz. Der Fernseher kann so auch auf schmalen Möbeln platziert werden.

Rahmen und Displayeinfassung

Der Rahmen um das Display des LG 43UT73006 ist sehr schmal. Er ist in Schwarz gehalten. Der Fokus liegt klar auf dem Bild. Die Einfassung des Displays ist sauber verarbeitet. Sie geht nahtlos in das Gehäuse über. Der schmale Rahmen trägt zu einem modernen Erscheinungsbild bei. Er lenkt nicht vom eigentlichen Bildinhalt ab.

Rückseite und Anschlüsse

Die Rückseite des LG 43UT73006 ist aus Kunststoff gefertigt. Sie beherbergt die Anschlüsse. Diese sind übersichtlich angeordnet. Es gibt HDMI-Anschlüsse, USB-Anschlüsse und einen Antennenanschluss. Auch ein Kopfhörerausgang ist vorhanden. Die Anschlüsse sind gut zugänglich. Das Kabelmanagement ist einfach. Die Lüftungsschlitze sorgen für eine gute Luftzirkulation. Sie verhindern eine Überhitzung des Geräts.

Verarbeitung im Detail

Die Verarbeitung des LG 43UT73006 ist solide. Die einzelnen Komponenten sind gut miteinander verbunden. Es gibt keine scharfen Kanten oder Grate. Die Oberflächen sind sauber verarbeitet. Die Spaltmaße sind gering. Der Fernseher wirkt robust. Er ist für den täglichen Gebrauch geeignet.

Die Tasten am Gerät sind gut erreichbar. Sie haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand. Sie ist ergonomisch geformt. Die Verarbeitung der Fernbedienung ist ebenfalls solide. Die Tasten sind klar beschriftet. Die Bedienung ist intuitiv.

Designphilosophie

Das Design des LG 43UT73006 folgt einer klaren Linie. Es ist modern und unaufdringlich. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen. Der Fernseher soll sich harmonisch in den Wohnraum einfügen. Er soll nicht durch ein auffälliges Design ablenken. Die schlichte Eleganz steht im Vordergrund. Die Materialwahl ist funktional. Die Verarbeitung ist solide. Der LG 43UT73006 ist ein Fernseher für designbewusste Nutzer.

Besondere Designmerkmale

Ein besonderes Designmerkmal des LG 43UT73006 ist der schmale Rahmen. Er lässt das Bild fast schwebend wirken. Das minimalistische Design des Standfußes unterstreicht den modernen Charakter. Die klare Linienführung setzt sich auch auf der Rückseite fort. Die übersichtliche Anordnung der Anschlüsse ist ein weiteres Plus. Die hochwertige Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer.

Einfluss des Designs auf das Nutzungserlebnis

Das Design des LG 43UT73006 beeinflusst das Nutzungserlebnis positiv. Der schmale Rahmen lenkt den Fokus auf das Bild. Das minimalistische Design sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Die hochwertige Verarbeitung vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit. Die einfache Bedienung trägt zu einem angenehmen Nutzungserlebnis bei.

Farbgebung und Oberflächen

Der LG 43UT73006 ist überwiegend in Schwarz gehalten. Dies wirkt edel. Die Oberflächen sind matt. Sie sind unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Der Standfuß ist ebenfalls in Schwarz gehalten. Die Farbgebung ist dezent. Sie passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen.

Der LG 43UT73006 Check: Ein Fazit zum Design

Der LG 43UT73006 überzeugt mit einem modernen, schlichten Design. Die Verarbeitung ist solide. Die Materialwahl ist funktional. Der Fernseher fügt sich harmonisch in den Wohnraum ein. Er bietet ein angenehmes Nutzungserlebnis. Das Design ist zeitlos und elegant.

Materialanmutung und Haptik

Die verwendeten Kunststoffe wirken hochwertig. Die Oberflächen fühlen sich angenehm an. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt. Die Materialanmutung trägt zu einem positiven Gesamteindruck bei.

Design im Vergleich zu anderen Modellen

Im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Preisklasse bietet der LG 43UT73006 ein eher unaufdringliches Design. Er verzichtet auf auffällige Designelemente. Stattdessen setzt er auf schlichte Eleganz. Dies macht ihn zu einer guten Wahl für Nutzer, die ein zeitloses Design bevorzugen.

Die Fernbedienung im Detail

Die Fernbedienung des LG 43UT73006 ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet. Sie haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Fernbedienung ist in Schwarz gehalten. Sie besteht aus Kunststoff. Die Verarbeitung ist solide. Die wichtigsten Funktionen sind direkt über Tasten erreichbar. Die Fernbedienung ermöglicht eine einfache Steuerung des Fernsehers.

Details zum Gehäuse

Das Gehäuse des LG 43UT73006 ist stabil. Es schützt die Elektronik im Inneren. Die Lüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Kühlung. Das Gehäuse ist leicht zu reinigen. Es ist unempfindlich gegenüber Staub und Schmutz. Die Verarbeitung ist sorgfältig. Das Gehäuse ist ein wichtiger Bestandteil des Designs.

Der Standfuß im Detail betrachtet

Der Standfuß ist einfach zu montieren. Er bietet einen sicheren Stand. Das Design ist unauffällig. Der Standfuß ist in Schwarz gehalten. Er besteht aus Kunststoff. Die geringe Tiefe spart Platz. Der Fernseher kann auch auf schmalen Möbeln stehen.

Designaspekte der Rückseite

Die Rückseite ist funktional gestaltet. Die Anschlüsse sind gut erreichbar. Die Kabelführung ist einfach. Die Lüftungsschlitze sind unauffällig integriert. Das Design ist schlicht. Die Rückseite ist kein Blickfang. Sie erfüllt ihren Zweck.

Einfluss des Designs auf die Wohnraumgestaltung

Das schlichte Design des LG 43UT73006 passt zu vielen Einrichtungsstilen. Der Fernseher fügt sich harmonisch in den Wohnraum ein. Er ist kein dominantes Element. Er unterstreicht den persönlichen Stil des Nutzers.

Fazit zum Design und Verarbeitung

Der LG 43UT73006 überzeugt durch sein schlichtes, modernes Design und seine solide Verarbeitung. Die Materialwahl ist zweckmäßig. Das Gerät wirkt wertig. Es bietet ein angenehmes Nutzungserlebnis. Der LG 43UT73006 ist eine gute Wahl für designbewusste Nutzer.

LG 43UT73006

LG 43UT73006

Bildqualität des LG 43UT73006 im Detail

Die Bildqualität des LG 43UT73006 ist ein zentraler Punkt. Wir nehmen die technischen Daten genau unter die Lupe. So bekommen wir ein klares Bild.

Panel-Technologie und Auflösung

Der LG 43UT73006 setzt auf ein LCD-Panel. Dieses bietet eine 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Das sorgt für scharfe Bilder. Details werden klar dargestellt. Selbst bei geringem Sitzabstand profitiert man von der hohen Auflösung.

Die Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung ist ein weiterer Pluspunkt. Sie sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms. Helle und dunkle Bereiche werden präzise dargestellt. Das Bild wirkt dadurch natürlich und ausgewogen.

Prozessor und Bildverbesserung

Der α5 Gen5 4K AI-Prozessor spielt eine wichtige Rolle. Er optimiert das Bild in Echtzeit. Rauschen wird reduziert. Die Farben werden lebendiger. Kontraste werden verstärkt. So entsteht ein beeindruckendes Seherlebnis.

Die AI Picture Pro Funktion analysiert das Bild. Sie passt die Einstellungen automatisch an. Je nach Inhalt werden Schärfe, Farben und Kontrast optimiert. Der Zuschauer muss sich um nichts kümmern. Das Bild ist immer optimal.

4K Upscaling ist ebenfalls an Bord. Inhalte mit geringerer Auflösung werden hochskaliert. Sie sehen dann besser aus als im Original. Allerdings können hochskalierte Bilder nicht mit nativem 4K mithalten.

Farbwiedergabe und Kontrast

Der LG 43UT73006 unterstützt HDR10 Pro und HLG. Diese Standards sorgen für einen höheren Dynamikumfang. Helle und dunkle Bereiche werden differenzierter dargestellt. Das Bild wirkt realistischer und lebendiger.

Dynamic Tone Mapping optimiert das HDR-Erlebnis zusätzlich. Es passt die Helligkeit Szene für Szene an. So werden Details in dunklen Bereichen besser sichtbar. Auch in hellen Bereichen bleiben Details erhalten.

Die Farbwiedergabe ist dank Wide Colour Gamut gut. Der Fernseher kann viele Farben darstellen. Das Bild wirkt dadurch natürlich und lebendig. Hauttöne werden realistisch wiedergegeben. Landschaften sehen beeindruckend aus.

Bewegungsdarstellung

Die TruMotion 120 Technologie sorgt für flüssige Bewegungsabläufe. Bewegungen werden schärfer dargestellt. Schlierenbildung wird reduziert. Das ist besonders bei schnellen Action-Szenen oder Sportübertragungen wichtig.

Die native Bildwiederholfrequenz des Panels beträgt 60 Hz. Durch Zwischenbildberechnung wird die wahrgenommene Bildwiederholfrequenz erhöht. Das Ergebnis sind flüssigere Bewegungen.

Gaming-Funktionen

Der LG 43UT73006 bietet einige Funktionen für Gamer. ALLM (Auto Low Latency Mode) reduziert die Eingabeverzögerung. Das ist wichtig für schnelle Reaktionen im Spiel. Der Fernseher schaltet automatisch in den Modus mit der geringsten Verzögerung.

HGiG (HDR Gaming Interest Group) sorgt für eine optimale HDR-Darstellung bei Spielen. Farben und Kontraste werden präzise dargestellt. Das Spiel sieht so aus, wie es die Entwickler vorgesehen haben.

Bildeinstellungen und Kalibrierung

Der LG 43UT73006 bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung des Bildes. Verschiedene Bildmodi stehen zur Auswahl. Diese sind auf unterschiedliche Inhalte abgestimmt. Es gibt Modi für Filme, Spiele, Sport und mehr.

Fortgeschrittene Benutzer können die Bildeinstellungen manuell anpassen. Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe lassen sich individuell einstellen. So kann jeder das Bild nach seinen Vorlieben optimieren.

Eine professionelle Kalibrierung des Fernsehers ist ebenfalls möglich. Dadurch kann die Bildqualität noch weiter verbessert werden. Eine Kalibrierung ist aber nicht unbedingt notwendig. Schon die Werkseinstellungen liefern ein gutes Bild.

Spezifische Eigenschaften im Detail

Der LG 43UT73006 bietet eine gute Grundlage für ein tolles Sehvergnügen. Die Kombination aus 4K-Auflösung, HDR-Unterstützung und intelligenten Bildverbesserungstechnologien sorgt für ein scharfes, kontrastreiches und farbenprächtiges Bild.

Die Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms. Das ist besonders bei dunklen Szenen von Vorteil. So werden Details nicht verschluckt.

Der α5 Gen5 4K AI-Prozessor leistet gute Arbeit. Er optimiert das Bild in Echtzeit. Rauschen wird reduziert. Farben werden lebendiger. Kontraste werden verstärkt.

4K Upscaling sorgt dafür, dass auch Inhalte mit geringerer Auflösung gut aussehen. Allerdings sollte man keine Wunder erwarten. Hochskalierte Bilder können nicht mit nativem 4K mithalten.

HDR10 Pro und HLG sorgen für einen höheren Dynamikumfang. Das Bild wirkt realistischer und lebendiger. Dynamic Tone Mapping optimiert das HDR-Erlebnis zusätzlich.

TruMotion 120 sorgt für flüssige Bewegungsabläufe. Das ist besonders bei schnellen Action-Szenen oder Sportübertragungen wichtig.

ALLM und HGiG sind nützliche Funktionen für Gamer. Sie sorgen für eine geringe Eingabeverzögerung und eine optimale HDR-Darstellung.

Eignung für verschiedene Nutzungsszenarien

Der LG 43UT73006 eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Er liefert ein gutes Bild bei Filmen, Serien, Sportübertragungen und Spielen.

Dank der 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung kommen Filme und Serien in hoher Qualität gut zur Geltung. Die intelligenten Bildverbesserungstechnologien sorgen für ein optimales Seherlebnis.

Auch Sportübertragungen sehen auf dem LG 43UT73006 gut aus. TruMotion 120 sorgt für flüssige Bewegungsabläufe. So verpasst man keine wichtigen Details.

Gamer profitieren von ALLM und HGiG. Diese Funktionen sorgen für eine geringe Eingabeverzögerung und eine optimale HDR-Darstellung.

Der LG 43UT73006 ist ein guter Allrounder. Er eignet sich für verschiedene Nutzungsszenarien. Er liefert ein gutes Bild bei Filmen, Serien, Sportübertragungen und Spielen.

Fazit zur Bildqualität

Die Bildqualität des LG 43UT73006 ist überzeugend. Die technischen Daten lassen einiges erwarten. Die Kombination aus 4K-Auflösung, HDR-Unterstützung und intelligenten Bildverbesserungstechnologien sorgt für ein scharfes, kontrastreiches und farbenprächtiges Bild.

Die Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms. Der α5 Gen5 4K AI-Prozessor leistet gute Arbeit. TruMotion 120 sorgt für flüssige Bewegungsabläufe.

ALLM und HGiG sind nützliche Funktionen für Gamer. Der LG 43UT73006 ist ein guter Allrounder. Er eignet sich für verschiedene Nutzungsszenarien.

Der **LG 43UT73006 Check** zeigt: Die Bildqualität ist ein Pluspunkt dieses Fernsehers. Wer ein gutes Bild für den täglichen Gebrauch sucht, ist hier richtig.

LG 43UT73006

LG 43UT73006

Tonqualität des LG 43UT73006

Die Tonqualität ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Fernsehers. Sie trägt maßgeblich zum gesamten Seh- und Hörerlebnis bei. Der LG 43UT73006 bietet in diesem Bereich einige interessante Funktionen.

Audio-Ausgangsleistung und Lautsprecher

Der LG 43UT73006 ist mit einem 20-Watt-Soundsystem ausgestattet. Zwei Lautsprecher sorgen für die Wiedergabe des Tons. Diese Leistung ist für kleinere bis mittelgroße Räume ausreichend. Bei Bedarf kann die Lautstärke aber auch erhöht werden.

Klangverbesserungssysteme

Der Fernseher unterstützt verschiedene Klangverbesserungssysteme. Diese sollen das Klangerlebnis optimieren. Dazu gehört AI Sound Pro. Diese Technologie analysiert den Inhalt und passt den Klang automatisch an. Das Ergebnis ist ein klarer und ausgewogener Ton.

AI Sound Pro im Detail

AI Sound Pro arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Es erkennt, ob es sich um einen Film, eine Nachrichtensendung oder Musik handelt. Dementsprechend werden die Einstellungen angepasst. Bei Filmen werden beispielsweise Dialoge hervorgehoben. Bei Musik wird der Bass verstärkt. So soll immer der bestmögliche Klang erzielt werden.

Surround-Sound-Effekte

Der LG 43UT73006 bietet auch Surround-Sound-Effekte. Diese sollen ein räumliches Klangerlebnis erzeugen. Der Fernseher unterstützt verschiedene Formate wie Ultra Surround. Dadurch soll der Ton breiter und tiefer wirken.

Ultra Surround

Ultra Surround erzeugt einen virtuellen Surround-Sound. Es nutzt die vorhandenen Lautsprecher optimal aus. Dadurch entsteht der Eindruck, der Ton komme von verschiedenen Seiten. Das erhöht die Immersion beim Filme schauen und Spielen.

Klare Sprachwiedergabe

Eine klare Sprachwiedergabe ist besonders wichtig. Vor allem bei Filmen und Serien mit vielen Dialogen. Der LG 43UT73006 verfügt über Funktionen zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit. So werden Dialoge klar und deutlich wiedergegeben. Auch bei hoher Lautstärke bleiben sie gut verständlich.

Adaptive Sound Control

Adaptive Sound Control passt den Klang automatisch an die Umgebung an. Der Fernseher erkennt die akustischen Eigenschaften des Raumes. Entsprechend werden die Einstellungen optimiert. Das sorgt für einen optimalen Klang, egal wo man sich im Raum befindet.

Bluetooth Surround Ready

Der LG 43UT73006 ist Bluetooth Surround Ready. Das bedeutet, man kann kabellose Bluetooth-Lautsprecher anschließen. So lässt sich ein echtes Surround-Sound-System erstellen. Die zusätzlichen Lautsprecher werden einfach per Bluetooth verbunden.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

Der Fernseher unterstützt eARC. Dies ist ein verbesserter Audio Return Channel. Über eARC können hochwertige Audioformate übertragen werden. Dazu gehören Dolby Atmos und DTS:X. So ist eine optimale Klangqualität mit externen Soundbars oder AV-Receivern möglich.

Audio Codecs

Der LG 43UT73006 unterstützt verschiedene Audio Codecs. Dazu gehören Dolby Digital und DTS. Diese Formate werden häufig bei Filmen und Serien verwendet. Der Fernseher kann diese Codecs decodieren und den Ton korrekt wiedergeben.

Individuelle Klanganpassung

Der Fernseher bietet Möglichkeiten zur individuellen Klanganpassung. Im Menü kann man verschiedene Einstellungen vornehmen. So lassen sich Bässe, Höhen und Mitten anpassen. Auch voreingestellte Klangmodi stehen zur Verfügung. So kann jeder den Klang nach seinen Vorlieben einstellen. Mit dem LG 43UT73006 Check stellen wir sicher, dass kein Detail übersehen wird.

Fazit zur Tonqualität

Der LG 43UT73006 bietet eine solide Tonqualität. Die 20 Watt Leistung sind für den Alltag ausreichend. Die Klangverbesserungssysteme sorgen für einen guten Klang. Vor allem AI Sound Pro und Ultra Surround sind nützlich. Die Unterstützung von eARC und Bluetooth Surround Ready ist ein Pluspunkt. Wer Wert auf noch besseren Klang legt, kann eine Soundbar oder ein Surround-System anschließen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • AI Sound Pro für automatische Klanganpassung
  • Ultra Surround für räumlichen Klang
  • Klare Sprachwiedergabe
  • Bluetooth Surround Ready für kabellose Lautsprecher
  • eARC für hochwertige Audioübertragung

Nachteile:

  • 20 Watt Leistung könnten für große Räume zu wenig sein
  • Keine integrierten Subwoofer für tiefe Bässe
LG 43UT73006

LG 43UT73006

Anschlüsse des LG 43UT73006 im Detail

Der LG 43UT73006 bietet eine solide Auswahl an Anschlüssen. So lassen sich externe Geräte einfach verbinden. Wir sehen uns die Details an.

HDMI-Anschlüsse

HDMI-Anschlüsse sind wichtig. Sie übertragen Bild und Ton in hoher Qualität. Der LG 43UT73006 hat drei HDMI-Eingänge.

HDMI 2.0

Alle drei HDMI-Ports unterstützen den HDMI 2.0 Standard. Das bedeutet eine Bandbreite von bis zu 18 Gbit/s. Dies reicht für 4K-Inhalte mit bis zu 60 Hz.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

Einer der HDMI-Anschlüsse ist mit eARC ausgestattet. eARC ermöglicht die Übertragung von hochauflösenden Audioformaten. Dazu gehören Dolby Atmos und DTS:X. Die Übertragung erfolgt über den HDMI-Anschluss. Ein separates Audiokabel ist nicht nötig.

HDMI-CEC (Consumer Electronics Control)

HDMI-CEC wird auch unterstützt. Damit lassen sich mehrere Geräte mit einer Fernbedienung steuern. Das ist praktisch und spart Zeit.

USB-Anschlüsse

USB-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Sie dienen zum Anschließen von USB-Sticks oder Festplatten. So lassen sich Medien einfach abspielen.

Anzahl und Version

Der LG 43UT73006 verfügt über zwei USB-Anschlüsse. Beide entsprechen dem USB 2.0 Standard. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist begrenzt. Für einfache Anwendungen reicht es aber aus.

Funktionen

Über die USB-Anschlüsse können Fotos, Videos und Musik wiedergegeben werden. Auch Software-Updates lassen sich so installieren. Die Stromversorgung externer Geräte ist ebenfalls möglich.

Netzwerkanschluss

Eine kabelgebundene Netzwerkverbindung ist möglich. Der LG 43UT73006 hat einen Ethernet-Anschluss (RJ45). Dieser ermöglicht eine stabile Internetverbindung.

Geschwindigkeit

Der Ethernet-Anschluss unterstützt 10/100 Mbit/s. Für Streaming in 4K-Auflösung ist das ausreichend. Eine schnellere Gigabit-Verbindung wäre aber besser.

WLAN (Wi-Fi)

Der LG 43UT73006 unterstützt WLAN. Eine kabellose Verbindung zum Internet ist somit möglich. Das spart Kabel und ist flexibel.

Standard

WLAN nach Standard 802.11ac (Wi-Fi 5) wird unterstützt. Das sorgt für eine gute Reichweite und Geschwindigkeit. Die Verbindung ist stabil und zuverlässig.

Frequenzbänder

Es werden sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band unterstützt. Das 5-GHz-Band ist weniger störanfällig. So wird eine bessere Performance erreicht.

Bluetooth

Bluetooth ist ebenfalls an Bord. Kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher lassen sich so verbinden. Auch die Verbindung zu anderen Geräten ist möglich.

Version

Bluetooth 5.0 wird unterstützt. Das bietet eine stabile Verbindung und eine gute Reichweite. Auch die Audioqualität profitiert davon.

Profile

Verschiedene Bluetooth-Profile werden unterstützt. Dazu gehören A2DP (Audio Distribution Profile) und AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile). So lassen sich Audioinhalte kabellos übertragen und Geräte steuern.

Audioausgang

Für den Anschluss externer Audiogeräte gibt es verschiedene Optionen.

Optischer Digitalausgang

Ein optischer Digitalausgang (Toslink) ist vorhanden. Darüber lassen sich AV-Receiver oder Soundbars verbinden. Die Audioübertragung erfolgt digital und verlustfrei.

Kopfhörerausgang

Ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang ist ebenfalls vorhanden. Hier können Kopfhörer oder analoge Lautsprecher angeschlossen werden. Die Lautstärke ist regelbar.

CI+ Slot

Ein CI+ Slot (Common Interface Plus) ist vorhanden. Hier können Entschlüsselungsmodule für Pay-TV-Angebote eingesetzt werden. So lassen sich verschlüsselte Sender empfangen.

Version

CI+ Version 1.4 wird unterstützt. Das ist der aktuelle Standard. Ältere Module sind aber auch kompatibel.

Antenneneingang

Für den Empfang von TV-Signalen gibt es einen Antenneneingang. Hier können Antennen- oder Kabelsignale angeschlossen werden.

Unterstützte Standards

DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel) und DVB-S2 (Satellit) werden unterstützt. Der LG 43UT73006 ist somit für alle Empfangsarten geeignet.

Zusammenfassung der Anschlüsse

Der LG 43UT73006 bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Für die meisten Anwendungen ist alles vorhanden. Hier eine Übersicht:

  • 3 x HDMI 2.0 (1 x eARC)
  • 2 x USB 2.0
  • 1 x Ethernet (RJ45)
  • WLAN (Wi-Fi 5)
  • Bluetooth 5.0
  • 1 x Optischer Digitalausgang
  • 1 x Kopfhörerausgang (3,5 mm)
  • 1 x CI+ Slot (1.4)
  • 1 x Antenneneingang (DVB-T2/C/S2)

Einschätzung

Die Anschlussvielfalt des LG 43UT73006 ist solide. Drei HDMI-Anschlüsse sind ausreichend. eARC ist ein Pluspunkt. Die USB-Anschlüsse sind etwas langsam. WLAN und Bluetooth sind vorhanden. Der LG 43UT73006 Check zeigt, dass alle wichtigen Anschlüsse vorhanden sind.

Für den alltäglichen Gebrauch ist der LG 43UT73006 gut ausgestattet. Wer viele externe Geräte anschließen möchte, sollte genau prüfen. Für den normalen Nutzer sollte es aber reichen.

LG 43UT73006

LG 43UT73006

Bedienung und Smart-TV Funktionen des LG 43UT73006

Der LG 43UT73006 bietet eine Reihe von Funktionen. Diese sollen die Bedienung einfach machen. Das Smart-TV-Erlebnis steht im Fokus. Es gibt viele Möglichkeiten zur Interaktion.

webOS 23: Das Herzstück der Smart-Funktionen

Das Betriebssystem webOS 23 ist zentral. Es bietet eine intuitive Oberfläche. Nutzer können schnell auf Inhalte zugreifen. Die Navigation ist flüssig und übersichtlich.

Home Dashboard: Alles im Blick

Das Home Dashboard ist eine zentrale Steuereinheit. Hier lassen sich alle verbundenen Geräte verwalten. Smart Home Geräte sind leicht zu steuern. Ein schneller Überblick ist immer gegeben.

App-Vielfalt: Streaming und mehr

Der LG 43UT73006 bietet Zugriff auf viele Apps. Beliebte Streaming-Dienste sind vorinstalliert. Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sind direkt nutzbar. Weitere Apps lassen sich einfach herunterladen.

LG Content Store: Neue Apps entdecken

Der LG Content Store bietet eine große Auswahl an Apps. Spiele, Nachrichten und Mediatheken sind vorhanden. Die Auswahl wird ständig erweitert. So findet jeder Nutzer passende Inhalte.

Magic Remote: Die Fernbedienung der Extraklasse

Die Magic Remote erleichtert die Bedienung. Sie ermöglicht eine intuitive Steuerung. Sprachbefehle sind möglich. Eine Pointer-Funktion ist integriert.

Sprachsteuerung: Einfach per Sprache

Die integrierte Sprachsteuerung unterstützt verschiedene Assistenten. Amazon Alexa und Google Assistant sind nutzbar. Fragen stellen, Geräte steuern und suchen ist so einfach. Die Sprachsteuerung reagiert schnell.

Pointer-Funktion: Zielen und Klicken

Die Pointer-Funktion macht die Navigation einfach. Nutzer können wie mit einer Maus auf dem Bildschirm navigieren. Das Auswählen von Menüpunkten ist sehr präzise. Texteingabe wird vereinfacht.

Konnektivität: Vielfältige Möglichkeiten

Der LG 43UT73006 bietet viele Anschlussmöglichkeiten. WLAN und Bluetooth sind integriert. Externe Geräte lassen sich einfach verbinden. Das Streaming von Inhalten ist problemlos möglich.

WLAN: Kabellose Verbindung

Das integrierte WLAN Modul unterstützt den Standard Wi-Fi 5. Eine schnelle und stabile Verbindung ist gewährleistet. Streaming in hoher Auflösung ist möglich. Keine Kabel notwendig.

Bluetooth: Kabellose Audioübertragung

Bluetooth 5.0 ist integriert. Kopfhörer und Lautsprecher lassen sich kabellos verbinden. Die Audioübertragung ist stabil und ohne Verzögerung. Filme und Musik genießen ohne Kabel.

Zusätzliche Funktionen für mehr Komfort

Der LG 43UT73006 bietet weitere nützliche Funktionen. Diese erhöhen den Bedienkomfort. Der Nutzer profitiert von zusätzlichen Möglichkeiten.

AI Picture Pro: Bildoptimierung durch KI

Die AI Picture Pro Technologie analysiert das Bild. Sie optimiert die Bildqualität automatisch. Farben werden lebendiger dargestellt. Details werden schärfer. Ein besseres Seherlebnis ist das Ergebnis.

AI Sound Pro: Klangoptimierung durch KI

AI Sound Pro analysiert den Ton. Der Klang wird automatisch angepasst. Dialoge werden klarer wiedergegeben. Hintergrundgeräusche werden optimiert. Ein immersives Klangerlebnis entsteht.

Filmmaker Mode: Filme wie im Kino

Der Filmmaker Mode gibt Filme originalgetreu wieder. Bildverbesserer werden deaktiviert. Das Bild entspricht der Vision des Regisseurs. Ein authentisches Kinoerlebnis für zu Hause.

HGiG: Optimale HDR-Darstellung für Spiele

HGiG sorgt für eine optimale HDR-Darstellung bei Spielen. Kontraste werden verbessert. Details in dunklen Bereichen werden sichtbar. Das Spielerlebnis wird intensiver.

Webbrowser: Surfen im Internet

Ein integrierter Webbrowser ist vorhanden. Nutzer können im Internet surfen. Webseiten lassen sich direkt auf dem Fernseher anzeigen. Die Bedienung ist einfach und komfortabel.

Screen Share: Inhalte teilen

Die Screen Share Funktion ermöglicht das Spiegeln von Bildschirminhalten. Smartphones und Tablets können verbunden werden. Fotos und Videos lassen sich auf dem großen Bildschirm zeigen. Einfach und unkompliziert.

Apple AirPlay 2: Inhalte von Apple Geräten streamen

Apple AirPlay 2 wird unterstützt. Inhalte von iPhones und iPads lassen sich streamen. Fotos, Videos und Musik lassen sich einfach teilen. Die Integration ist nahtlos.

Miracast: Android Geräte verbinden

Miracast ermöglicht die Verbindung von Android Geräten. Der Bildschirm kann gespiegelt werden. Fotos, Videos und Apps lassen sich auf dem Fernseher anzeigen. Eine einfache Möglichkeit zur Zusammenarbeit.

Bedienung im Detail: Menüs und Einstellungen

Die Menüs des LG 43UT73006 sind übersichtlich gestaltet. Einstellungen lassen sich einfach anpassen. Die Bedienung ist intuitiv und benutzerfreundlich.

Schnelleinstellungen: Wichtige Optionen im Direktzugriff

Die Schnelleinstellungen bieten direkten Zugriff auf wichtige Optionen. Bildeinstellungen, Toneinstellungen und Netzwerkeinstellungen sind schnell erreichbar. Die Anpassung erfolgt ohne Umwege.

Experteneinstellungen: Detaillierte Anpassungsmöglichkeiten

Experten können detaillierte Einstellungen vornehmen. Gammawerte, Weißabgleich und Farbraum lassen sich anpassen. Die Bildqualität kann optimiert werden. Individuelle Vorlieben können berücksichtigt werden.

Kindersicherung: Schutz für Kinder

Eine Kindersicherung ist integriert. Sender und Apps können gesperrt werden. Die Nutzung kann eingeschränkt werden. Schutz für Kinder vor ungeeigneten Inhalten.

Untertitel: Für besseres Verständnis

Untertitel lassen sich aktivieren. Verschiedene Sprachen werden unterstützt. Hörgeschädigte können Filme und Serien besser verstehen. Die Lesbarkeit ist gut.

Smart Home Integration: Der LG 43UT73006 als Zentrale

Der LG 43UT73006 lässt sich in Smart Home Systeme integrieren. Geräte können gesteuert werden. Automatisierungen sind möglich. Das Zuhause wird smarter.

ThinQ AI: Intelligente Steuerung

Die ThinQ AI Technologie ermöglicht eine intelligente Steuerung. LG Geräte können vernetzt werden. Die Steuerung erfolgt per Sprache oder App. Das Smart Home wird zentral verwaltet.

Kompatibilität mit Smart Home Standards

Der LG 43UT73006 ist kompatibel mit verschiedenen Smart Home Standards. Matter wird unterstützt. Eine einfache Integration ist gewährleistet. Geräte verschiedener Hersteller können verbunden werden.

Gaming Funktionen: Für ein optimales Spielerlebnis

Der LG 43UT73006 bietet spezielle Gaming Funktionen. Diese optimieren das Spielerlebnis. Schnelle Reaktionszeiten und geringe Eingabeverzögerung sind wichtig.

ALLM: Automatischer Low Latency Mode

ALLM reduziert die Eingabeverzögerung automatisch. Der Fernseher schaltet in den Gaming Modus. Die Reaktionszeiten werden verbessert. Schnelle Spiele profitieren davon.

HGiG: HDR Gaming Interest Group

HGiG sorgt für eine optimale HDR Darstellung bei Spielen. Kontraste werden verbessert. Details in dunklen Bereichen werden sichtbar. Das Spielerlebnis wird intensiver.

Fazit zur Bedienung und den Smart-TV Funktionen

Der LG 43UT73006 bietet eine intuitive Bedienung. Das webOS 23 Betriebssystem ist übersichtlich. Die Magic Remote erleichtert die Navigation. Viele Apps und Funktionen sind vorhanden. Die Smart Home Integration ist gelungen. Der LG 43UT73006 Check zeigt: Der Fernseher ist eine gute Wahl für Smart-TV-Enthusiasten.

LG 43UT73006

LG 43UT73006

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des LG 43UT73006

Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines neuen Fernsehers. Nicht nur für die Stromrechnung, sondern auch für die Umwelt. Der LG 43UT73006 wurde hinsichtlich seiner Energieeffizienz untersucht. Dabei wurden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Hier sind die Ergebnisse.

Energieeffizienzklasse

Der LG 43UT73006 hat die Energieeffizienzklasse E. Dies bedeutet, dass er im Vergleich zu anderen Fernsehern ähnlicher Größe einen durchschnittlichen Energieverbrauch aufweist. Es gibt Fernseher mit besseren Klassen, aber auch solche mit schlechteren.

Energieverbrauch im Betrieb

Der typische Energieverbrauch des LG 43UT73006 liegt bei 65 Watt. Dies ist der durchschnittliche Verbrauch, wenn der Fernseher normal genutzt wird. Der tatsächliche Verbrauch kann je nach Helligkeit, Lautstärke und anderen Einstellungen variieren.

Energieverbrauch im Standby-Modus

Im Standby-Modus verbraucht der LG 43UT73006 nur 0,5 Watt. Dies ist ein sehr geringer Wert. Moderne Fernseher sind darauf ausgelegt, im Standby möglichst wenig Strom zu verbrauchen.

Jährlicher Energieverbrauch

Der jährliche Energieverbrauch des LG 43UT73006 wird auf 95 Kilowattstunden (kWh) geschätzt. Dieser Wert basiert auf einer durchschnittlichen Nutzung von vier Stunden pro Tag. Wer den Fernseher mehr nutzt, verbraucht auch mehr Strom.

Netzspannung

Der LG 43UT73006 ist für eine Netzspannung von 220-240 Volt bei 50/60 Hz ausgelegt. Dies ist in Europa Standard. Der Fernseher kann problemlos an jede normale Steckdose angeschlossen werden.

Stromsparmodus

Der LG 43UT73006 verfügt über einen Stromsparmodus. Dieser Modus reduziert die Helligkeit des Bildschirms und optimiert andere Einstellungen, um den Energieverbrauch zu senken. Der Stromsparmodus kann in den Einstellungen aktiviert werden.

Abschaltautomatik

Der LG 43UT73006 hat eine automatische Abschaltfunktion. Wenn der Fernseher über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, schaltet er sich automatisch aus. Dies spart Energie und ist gut für die Umwelt.

Umweltschutz

LG legt Wert auf Umweltschutz. Bei der Herstellung des LG 43UT73006 wurden umweltfreundliche Materialien verwendet. Der Fernseher ist recycelbar. LG bietet auch Rücknahmeprogramme für alte Geräte an.

Verpackung

Die Verpackung des LG 43UT73006 ist umweltfreundlich gestaltet. Sie besteht aus recyceltem Karton. LG versucht, den Einsatz von Plastik in der Verpackung zu reduzieren.

Hinweise zur Energieeffizienz

Um den Energieverbrauch des LG 43UT73006 zu senken, können Nutzer einige Tipps beachten:

  • Reduzieren Sie die Helligkeit des Bildschirms.
  • Schalten Sie den Fernseher aus, wenn er nicht genutzt wird.
  • Aktivieren Sie den Stromsparmodus.
  • Vermeiden Sie unnötig hohe Lautstärke.

EU Energielabel

Das EU Energielabel gibt Auskunft über die Energieeffizienz des Fernsehers. Es zeigt die Energieeffizienzklasse und den jährlichen Energieverbrauch. Das Label hilft Verbrauchern, energieeffiziente Geräte zu wählen.

Ecodesign-Richtlinie

Der LG 43UT73006 erfüllt die Anforderungen der Ecodesign-Richtlinie. Diese Richtlinie legt Mindeststandards für die Energieeffizienz von Elektrogeräten fest. Sie trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen.

RoHS-Richtlinie

Der LG 43UT73006 entspricht der RoHS-Richtlinie. Diese Richtlinie beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektrogeräten. Dies schützt die Gesundheit und die Umwelt.

REACH-Verordnung

Der LG 43UT73006 erfüllt die Anforderungen der REACH-Verordnung. Diese Verordnung regelt die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Sie soll die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützen.

Nachhaltigkeit bei LG

LG hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Das Unternehmen setzt sich für umweltfreundliche Produkte und Produktionsprozesse ein. LG engagiert sich für den Schutz der Umwelt und die Reduzierung des Energieverbrauchs.

Materialien

Bei der Herstellung des LG 43UT73006 wurden verschiedene Materialien verwendet. LG achtet darauf, dass diese Materialien umweltfreundlich und recycelbar sind. Der Einsatz von Kunststoffen wird reduziert, wo immer es möglich ist.

Produktionsprozess

Der Produktionsprozess des LG 43UT73006 ist darauf ausgerichtet, Energie zu sparen und Abfall zu vermeiden. LG setzt moderne Technologien ein, um die Umweltauswirkungen der Produktion zu minimieren.

Langlebigkeit

Der LG 43UT73006 ist auf Langlebigkeit ausgelegt. LG verwendet hochwertige Komponenten und Materialien, um eine lange Lebensdauer des Fernsehers zu gewährleisten. Ein langlebiges Produkt schont Ressourcen und reduziert den Bedarf an Neukäufen.

Reparaturfähigkeit

Die Reparaturfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. LG bietet Reparaturdienste für seine Produkte an. Ersatzteile sind verfügbar. Dies ermöglicht es, defekte Geräte zu reparieren und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Recycling

Der LG 43UT73006 ist recycelbar. Am Ende seiner Lebensdauer kann der Fernseher dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Wertvolle Rohstoffe können so zurückgewonnen werden. LG arbeitet mit Recyclingunternehmen zusammen, um eine fachgerechte Entsorgung zu gewährleisten.

Rücknahme alter Geräte

LG bietet Rücknahmeprogramme für alte Geräte an. Verbraucher können ihre alten Fernseher kostenlos bei LG abgeben. Die Geräte werden dann fachgerecht recycelt.

Engagement für die Umwelt

LG engagiert sich für den Schutz der Umwelt. Das Unternehmen unterstützt verschiedene Umweltprojekte und Initiativen. LG setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein.

Zertifizierungen

Der LG 43UT73006 ist nach verschiedenen Umweltstandards zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass der Fernseher umweltfreundlich hergestellt wurde und bestimmte Anforderungen erfüllt.

CO2-Fußabdruck

LG arbeitet daran, den CO2-Fußabdruck seiner Produkte zu reduzieren. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus des Produkts, von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung. LG setzt Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Reduzierung von Emissionen um.

Kreislaufwirtschaft

LG setzt auf Kreislaufwirtschaft. Dies bedeutet, dass Produkte so gestaltet werden, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet oder recycelt werden können. LG arbeitet daran, den Kreislauf von Materialien zu schließen und Abfall zu vermeiden.

Soziale Verantwortung

LG übernimmt soziale Verantwortung. Das Unternehmen setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit ein. LG engagiert sich in verschiedenen sozialen Projekten.

Kundeninformation

LG informiert seine Kunden umfassend über die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit seiner Produkte. Auf der Website und in den Produktinformationen finden sich detaillierte Angaben zum Energieverbrauch und zu den Umweltaspekten.

Kontinuierliche Verbesserung

LG arbeitet kontinuierlich daran, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit seiner Produkte zu verbessern. Das Unternehmen investiert in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Materialien zu finden, die umweltfreundlicher sind.

Fazit zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Der LG 43UT73006 ist ein Fernseher mit durchschnittlicher Energieeffizienz. Er verfügt über verschiedene Funktionen, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken. LG engagiert sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Beim Kauf des Fernsehers sollten Verbraucher die Energieeffizienzklasse und den jährlichen Energieverbrauch berücksichtigen. Durch eine bewusste Nutzung des Fernsehers kann der Energieverbrauch weiter reduziert werden. **LG 43UT73006 Check:** Der Fernseher bietet in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit solide Leistung. Es gibt jedoch Raum für Verbesserungen.

LG 43UT73006

LG 43UT73006

Preis-Leistung des LG 43UT73006 im Check

Der LG 43UT73006 positioniert sich im umkämpften Markt der 43-Zoll-Fernseher. Seine technischen Daten lassen eine erste Einschätzung des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu. Die UVP und aktuelle Marktpreise sind dabei wichtige Faktoren. Sie bestimmen, ob das Gebotene den Preis rechtfertigt.

Technische Eckdaten als Bewertungsgrundlage

Die Auflösung des LG 43UT73006 beträgt 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD). Das verspricht scharfe Bilder. Der α5 Gen5 4K Prozessor spielt eine Rolle. Er soll Bild und Ton verbessern. Active HDR (HDR10 Pro und HLG) sind ebenfalls an Bord. Sie sollen für bessere Kontraste und Farben sorgen.

Ein 60 Hz Panel ist Standard in dieser Klasse. Es ist wichtig für die Bewegungswiedergabe. ALLM (Auto Low Latency Mode) ist für Spieler interessant. Es reduziert die Eingangsverzögerung. Das kann ein Vorteil sein, aber es gibt auch Fernseher mit 120 Hz. Diese bieten noch flüssigere Bewegungen. Gerade bei schnellen Spielen.

Anschlüsse und Features im Kontext des Preises

Drei HDMI 2.0 Anschlüsse sind vorhanden. Das ist ausreichend für viele Nutzer. Zwei USB-Anschlüsse bieten Flexibilität. Sie erlauben den Anschluss von Speichermedien. Der integrierte Triple Tuner ist praktisch. Er unterstützt DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S2. Das spart zusätzliche Geräte.

Die AI Sound Funktion soll den Klang optimieren. Das ist gut, ersetzt aber keine Soundbar. Filmmaker Mode ist ein nettes Feature. Es zeigt Filme so, wie es der Regisseur wollte. Ob diese Funktionen den Preis rechtfertigen, hängt von den Ansprüchen ab.

Konkurrenz im Blick

Der Markt der 43-Zoll-Fernseher ist groß. Viele Hersteller bieten ähnliche Modelle. Samsung, Sony, Philips und TCL sind starke Konkurrenten. Ihre Geräte haben ähnliche Funktionen. Oft unterscheiden sie sich im Detail. Die Preise variieren ebenfalls.

Ein Vergleich der technischen Daten ist wichtig. Besonders relevant sind: Auflösung, HDR-Unterstützung, Panel-Technologie, Anschlüsse und Smart-TV-Funktionen. Der LG 43UT73006 muss sich hier beweisen. Er muss zeigen, dass er in seinem Preissegment überzeugt.

Preisstabilität und Angebote

Die Preise für Fernseher schwanken oft. Sie hängen von Angeboten und Aktionen ab. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen. Verschiedene Händler bieten unterschiedliche Konditionen. Auch ältere Modelle können eine Alternative sein. Sie sind oft günstiger.

Der LG 43UT73006 Check zeigt: Ein guter Preis ist wichtig. Aber auch die gebotene Leistung muss stimmen. Die technischen Daten geben einen ersten Eindruck. Sie helfen bei der Entscheidung. Ob der Fernseher das Geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Gaming-Features und deren Wert

ALLM ist ein Pluspunkt für Spieler. Es reduziert die Eingangsverzögerung. Das ist wichtig für schnelle Reaktionen. Andere Gaming-Features fehlen jedoch. HDMI 2.1 und 120 Hz sind nicht vorhanden. Wer viel spielt, sollte das beachten. Für Gelegenheitsspieler reicht ALLM vielleicht aus.

Die Bildqualität spielt auch eine Rolle. Kontrast und Farben sind wichtig. Eine gute Bewegungsdarstellung ist ebenfalls relevant. Hier muss der LG 43UT73006 überzeugen. Die technischen Daten lassen darauf hoffen. Ob sie in der Praxis halten, muss man sehen.

Smart-TV-Funktionen und ihr Einfluss auf den Preis

WebOS ist das Betriebssystem des LG 43UT73006. Es bietet viele Apps und Streaming-Dienste. Die Bedienung ist intuitiv. Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich. Ob diese Funktionen den Preis beeinflussen, ist schwer zu sagen. Viele Fernseher bieten ähnliche Smart-TV-Funktionen.

Updates sind wichtig. Sie sorgen für neue Funktionen und Sicherheit. LG verspricht regelmäßige Updates. Das ist ein Pluspunkt. Es zeigt, dass der Hersteller sein Produkt pflegt. Ob das den Preis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.

Langzeitnutzung und Haltbarkeit

Die Haltbarkeit eines Fernsehers ist wichtig. Sie beeinflusst das Preis-Leistungs-Verhältnis. LG ist ein bekannter Hersteller. Seine Produkte gelten als zuverlässig. Eine Garantie ist immer gut. Sie schützt vor unerwarteten Defekten.

Der Stromverbrauch spielt auch eine Rolle. Er beeinflusst die laufenden Kosten. Der LG 43UT73006 hat eine bestimmte Energieeffizienzklasse. Sie gibt Auskunft über den Stromverbrauch. Ein geringer Verbrauch spart Geld.

Fazit zur Preis-Leistung

Der LG 43UT73006 bietet eine solide Ausstattung. Die technischen Daten sind gut für seine Klasse. Ob der Preis angemessen ist, hängt von den Ansprüchen ab. Ein Vergleich mit anderen Modellen ist wichtig. So findet man das beste Angebot.

Für Gelegenheitsnutzer ist der Fernseher geeignet. Er bietet eine gute Bildqualität und viele Funktionen. Anspruchsvolle Nutzer sollten genauer hinsehen. Vielleicht gibt es bessere Alternativen. Vor allem, wenn Gaming wichtig ist.

Detaillierte Betrachtung der Bildverarbeitung

Der α5 Gen5 4K Prozessor ist das Herzstück der Bildverarbeitung. Er soll das Bild optimieren. Rauschen reduzieren und Farben verbessern. Ob er das wirklich kann, muss man sehen. Die technischen Daten geben nur einen Hinweis.

Active HDR (HDR10 Pro und HLG) sind wichtig für HDR-Inhalte. Sie sollen für bessere Kontraste sorgen. Ob das Ergebnis überzeugt, hängt von der Qualität der Inhalte ab. Auch das Panel spielt eine Rolle. Es beeinflusst die Farben und Kontraste.

Klangqualität im Verhältnis zum Preis

Die AI Sound Funktion soll den Klang verbessern. Sie analysiert den Inhalt und passt den Klang an. Das ist eine nette Idee. Aber sie ersetzt keine Soundbar. Der Klang von Fernsehern ist oft nicht sehr gut. Das liegt an den kleinen Lautsprechern.

Wer Wert auf guten Klang legt, sollte eine Soundbar kaufen. Oder ein Soundsystem. Das verbessert das Klangerlebnis deutlich. Ob die AI Sound Funktion den Preis beeinflusst, ist fraglich. Viele Fernseher bieten ähnliche Funktionen.

Anschlussvielfalt und ihre Bedeutung

Drei HDMI 2.0 Anschlüsse sind ausreichend für viele Nutzer. Sie erlauben den Anschluss von Blu-ray-Playern, Spielekonsolen und Streaming-Geräten. Zwei USB-Anschlüsse sind ebenfalls praktisch. Sie ermöglichen das Abspielen von Medien von USB-Sticks oder Festplatten.

Ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Das ist gut für Nutzer, die ungestört fernsehen wollen. Ein optischer Ausgang ermöglicht den Anschluss einer Soundbar. Ob die Anschlussvielfalt den Preis beeinflusst, ist schwer zu sagen. Sie ist Standard in dieser Klasse.

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit

WebOS ist ein bekanntes Betriebssystem. Es ist einfach zu bedienen. Viele Apps sind vorinstalliert. Der App Store bietet eine große Auswahl. Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich. Das erleichtert die Bedienung.

Die Fernbedienung ist übersichtlich. Sie bietet Schnellzugriffstasten für beliebte Streaming-Dienste. Ob die Bedienung den Preis beeinflusst, ist fraglich. Viele Fernseher bieten ähnliche Bedienkonzepte.

Energieeffizienz und Umweltaspekte

Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch. Ein geringer Verbrauch spart Geld. Er schont auch die Umwelt. LG legt Wert auf Nachhaltigkeit. Das zeigt sich in der Energieeffizienz seiner Produkte.

Der LG 43UT73006 hat eine bestimmte Energieeffizienzklasse. Sie sollte man beim Kauf beachten. Ob die Energieeffizienz den Preis beeinflusst, ist schwer zu sagen. Sie ist ein wichtiger Faktor für viele Käufer.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile

Der LG 43UT73006 bietet eine gute Ausstattung. Die Bildqualität ist solide. Die Smart-TV-Funktionen sind umfangreich. Der Preis ist angemessen. Aber es gibt auch Nachteile. Die Gaming-Features sind begrenzt. Der Klang ist nicht sehr gut.

Wer einen günstigen 43-Zoll-Fernseher sucht, ist hier richtig. Anspruchsvolle Nutzer sollten genauer hinsehen. Es gibt Alternativen mit besseren Gaming-Features oder besserem Klang. Die Entscheidung hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab.

Abschließende Gedanken zum Preis-Leistungs-Verhältnis

Der LG 43UT73006 ist ein solider Fernseher. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für den durchschnittlichen Nutzer ist er gut geeignet. Er bietet alles, was man braucht. Eine gute Bildqualität, viele Funktionen und eine einfache Bedienung.

Wer mehr will, muss mehr bezahlen. Es gibt Fernseher mit besserer Bildqualität, besseren Gaming-Features oder besserem Klang. Aber sie sind teurer. Der LG 43UT73006 ist ein guter Kompromiss. Er bietet viel für sein Geld.

LG 43UT73006

LG 43UT73006

Fazit zum LG 43UT73006 und Alternativen

Der LG 43UT73006 ist ein 43-Zoll-Fernseher. Er zielt auf Nutzer, die ein solides Seh-Erlebnis suchen. Dies gilt besonders im Bereich des Einstiegssegments.

Zusammenfassung der Eigenschaften

Der Fernseher bietet 4K UHD Auflösung. Er unterstützt HDR10 Pro und HLG. Das α5 Gen5 AI Processor 4K sorgt für Bildoptimierung. webOS 23 bietet Zugriff auf Apps. Filmmaker Mode und Game Optimizer sind integriert.

Stärken und Schwächen

Stärken

  • 4K Auflösung für scharfe Bilder.
  • HDR Unterstützung für besseren Kontrast.
  • webOS 23 für einfache Bedienung.
  • Filmmaker Mode für Filme.
  • Game Optimizer für Spiele.

Schwächen

  • Kein Dolby Vision.
  • α5 Gen5 AI Processor ist nicht der neueste.
  • Geringe Bildwiederholfrequenz von 50 Hz.

Zielgruppe

Der LG 43UT73006 ist gut für:

  • Nutzer mit kleinem Budget.
  • Kunden, die einen Zweitfernseher suchen.
  • Gelegenheitsnutzer von Streaming-Diensten.
  • Gamer mit weniger hohen Ansprüchen.

Alternativen zum LG 43UT73006

Es gibt mehrere Alternativen zum LG 43UT73006. Diese bieten ähnliche oder bessere Eigenschaften.

Samsung CU7179

Der Samsung CU7179 ist eine Alternative. Er hat eine ähnliche Ausstattung. Samsung setzt auf Tizen als Betriebssystem.

Vorteile:

  • Tizen Betriebssystem.
  • Gute Konnektivität.

Nachteile:

  • Kein Dolby Vision.

Hisense A6BG

Der Hisense A6BG ist eine preiswerte Option. Er bietet 4K Auflösung und HDR. Das Betriebssystem ist VIDAA U.

Vorteile:

  • Günstiger Preis.
  • VIDAA U Betriebssystem.

Nachteile:

  • Weniger Helligkeit.
  • Schlechtere Bildverarbeitung.

TCL P635

Der TCL P635 bietet 4K HDR. Er nutzt Google TV als Betriebssystem. Er ist eine interessante Alternative.

Vorteile:

  • Google TV.
  • Dolby Audio.

Nachteile:

  • Kunststoffgehäuse.

Sony KD-43X75WL

Der Sony KD-43X75WL bietet bessere Bildqualität. Er verwendet den X1 Prozessor. Auch er setzt auf Google TV.

Vorteile:

  • Bessere Bildverarbeitung.
  • Google TV.

Nachteile:

  • Höherer Preis.

Vergleichstabelle

Modell Auflösung HDR Betriebssystem Besonderheiten
LG 43UT73006 4K UHD HDR10 Pro, HLG webOS 23 Filmmaker Mode, Game Optimizer
Samsung CU7179 4K UHD HDR10+ Tizen Dynamic Crystal Color
Hisense A6BG 4K UHD HDR VIDAA U DTS Virtual:X
TCL P635 4K UHD HDR Google TV Dolby Audio
Sony KD-43X75WL 4K UHD HDR10, HLG Google TV X1 Prozessor

Fazit

Der LG 43UT73006 ist ein solider 4K Fernseher. Er bietet eine gute Ausstattung für den Preis. Für anspruchsvollere Nutzer gibt es aber bessere Alternativen.

Empfehlung

Für preisbewusste Käufer ist der LG 43UT73006 eine Option. Wer mehr Wert auf Bildqualität legt, sollte sich Alternativen ansehen. Sony und Samsung bieten hier bessere Optionen.

Die Wahl hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. Auch das Budget spielt eine wichtige Rolle.

Zusätzliche Aspekte

Bildtechnologie

Der α5 Gen5 AI Processor 4K verbessert das Bild. Er ist aber nicht der modernste Prozessor von LG. Andere Modelle haben hier Vorteile.

Gaming

Der Game Optimizer ist gut für Gelegenheitsspieler. Anspruchsvolle Gamer sollten auf eine höhere Bildwiederholrate achten. Der LG 43UT73006 hat nur 50 Hz.

Smart-Funktionen

webOS 23 bietet eine große Auswahl an Apps. Die Bedienung ist einfach. Andere Betriebssysteme wie Google TV bieten ähnliche Funktionen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der LG 43UT73006 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt aber auch günstigere Alternativen. Diese haben dann aber oft Abstriche bei der Ausstattung.

Abschließende Gedanken

Vor dem Kauf sollte man seine Bedürfnisse genau prüfen. Dann kann man das passende Modell finden. Der LG 43UT73006 ist ein guter Allrounder. Er kann aber nicht in allen Bereichen überzeugen. LG 43UT73006 Check zeigt: Es gibt Alternativen, die besser passen könnten.

Für viele Nutzer ist der LG 43UT73006 eine gute Wahl. Er bietet eine solide Ausstattung zum fairen Preis. Wer mehr erwartet, sollte sich aber nach Alternativen umsehen. Diese sind oft teurer, bieten aber auch mehr.

Technische Daten

Bildschirmdiagonale 43 Zoll (108 cm)
Auflösung 3840 x 2160 (4K UHD)
Panel-Typ IPS
Bildwiederholfrequenz 50 Hz
HDR-Unterstützung HDR10, HLG
Prozessor Quad Core Prozessor
Smart TV Ja, webOS
WLAN Ja, 802.11ac
Bluetooth Ja, Version 5.0
Anschlüsse 3x HDMI, 2x USB, 1x LAN, 1x Optischer Audioausgang, 1x CI+ Slot
HDMI HDMI 2.0
Lautsprecherleistung 20W
VESA-Kompatibilität 200 x 200 mm
Energieeffizienzklasse G
LG 43UT73006

LG 43UT73006

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.