LG 50UT73003LA Test Quellen / Check

von | 03.02.2525 | 50 Zoll Fernseher Check, LG Fernseher Check

Aspekt Key Facts
Bild

Gute Farben und scharfes Bild dank 4K UHD. HDR sorgt für mehr Kontraste. Der Prozessor verbessert das Bild.

Ton

Der Sound ist okay für normale Nutzung. AI Sound Pro optimiert den Klang. Für besseren Sound empfiehlt sich eine Soundbar.

Ausstattung

WebOS als Betriebssystem ist einfach zu bedienen. Viele Apps sind vorinstalliert. Sprachsteuerung mit ThinQ AI möglich.

Design

Schlichtes Design, das gut aussieht. Der Rahmen ist nicht sehr auffällig. Passt in viele Wohnzimmer.

Design und Verarbeitung des LG 50UT73003LA

Der LG 50UT73003LA präsentiert sich mit einem schlichten, modernen Design. Er soll sich unauffällig in jedes Wohnzimmer einfügen. Die technischen Daten geben Aufschluss über die Details.

Formfaktor und Abmessungen

Der Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von 50 Zoll. Die Abmessungen ohne Standfuß betragen laut Datenblatt 112,1 cm in der Breite, 65,1 cm in der Höhe und 5,77 cm in der Tiefe. Mit Standfuß erhöht sich die Höhe auf 70,6 cm und die Tiefe auf 24,9 cm. Das Gewicht ohne Standfuß liegt bei 11,3 kg, mit Standfuß bei 11,4 kg. Diese Werte deuten auf ein relativ leichtes Gerät hin.

Materialien und Farbgebung

Informationen zu den verwendeten Materialien sind spärlich. Es ist davon auszugehen, dass hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt. Die Farbgebung ist vermutlich in einem dunklen Grau oder Schwarz gehalten. Dies ist typisch für Fernseher dieser Klasse und sorgt für eine neutrale Optik.

Rahmen und Displayeinfassung

Moderne Fernseher zeichnen sich oft durch schmale Rahmen aus. Dies lässt das Bild größer wirken. Ob der LG 50UT73003LA hier mit besonders dünnen Rändern punkten kann, lässt sich aus den technischen Daten nicht direkt ablesen. Ein schmaler Rahmen ist aber wahrscheinlich.

Standfuß

Der Standfuß trägt den Fernseher. Er ist meist aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Die Form und Größe des Standfußes beeinflussen die Stabilität des Geräts. Die Daten lassen auf einen eher unauffälligen Standfuß schließen.

Rückseite und Kabelmanagement

Die Rückseite eines Fernsehers ist oft schlicht gehalten. Hier befinden sich die Anschlüsse und eventuell Möglichkeiten zur Kabelführung. Ein gutes Kabelmanagement sorgt für Ordnung und verhindert Kabelsalat. Ob der LG 50UT73003LA hier besondere Lösungen bietet, ist nicht bekannt.

Verarbeitung und Stabilität

Die Verarbeitung eines Fernsehers ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung deuten auf eine gute Qualität hin. Die Stabilität des Geräts ist ebenfalls wichtig, besonders wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Wie gut der LG 50UT73003LA hier abschneidet, lässt sich nur schwer anhand der technischen Daten beurteilen.

Design-Fazit

Der LG 50UT73003LA scheint ein unauffälliger Fernseher zu sein. Er setzt vermutlich auf ein schlichtes, modernes Design. Ob die Verarbeitung und die verwendeten Materialien hochwertig sind, lässt sich anhand der Daten nur schwer sagen. Der LG 50UT73003LA Check zeigt: Es ist ein typischer Fernseher seiner Klasse.

LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Bildqualität des LG 50UT73003LA

Die Bildqualität ist ein Kernpunkt bei jedem TV. So auch beim LG 50UT73003LA. Die technischen Daten geben Aufschluss über die Leistung.

Panel und Auflösung

Der LG 50UT73003LA besitzt ein LCD-Panel. Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel. Das entspricht 4K UHD. Scharfe Bilder sind somit möglich.

Die native Bildwiederholfrequenz liegt bei 50 Hz. Bewegungen könnten etwas unschärfer wirken. LG setzt hier auf Algorithmen zur Verbesserung.

Prozessor und Bildverbesserung

Der α5 Gen5 4K Prozessor spielt eine wichtige Rolle. Er optimiert Farben und Kontraste. Auch das Upscaling von Inhalten wird verbessert. Inhalte mit geringerer Auflösung sollen schärfer dargestellt werden.

Active HDR sorgt für einen erhöhten Dynamikumfang. Helle und dunkle Bereiche werden differenzierter dargestellt. Das Bild wirkt dadurch lebendiger.

Dynamic Tone Mapping analysiert das Bild. Die Kontraste werden Szene für Szene angepasst. Dies soll für ein optimales Bild sorgen.

Farbwiedergabe

Die Farbwiedergabe ist ein wichtiger Faktor. Hier kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Sie sollen für natürliche und lebendige Farben sorgen.

Die Unterstützung für HDR10 Pro ist vorhanden. Dieses Format verbessert die Darstellung von HDR-Inhalten. Farben und Kontraste wirken realistischer.

Helligkeit und Kontrast

Die Helligkeit des Panels ist ein wichtiger Punkt. Sie beeinflusst die Darstellung in hellen Umgebungen. Hierzu liegen keine genauen Angaben vor. Es ist von einem typischen Wert für LCD-Fernseher auszugehen.

Der Kontrast wird durch das Panel und die Software beeinflusst. Direct LED Backlight sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Dies verbessert den Kontrast.

Blickwinkelstabilität

Die Blickwinkelstabilität ist ein wichtiger Faktor. Sie bestimmt, wie gut das Bild von der Seite aussieht. Hier könnte es Einschränkungen geben. LCD-Panels haben oft eine geringere Blickwinkelstabilität.

Reaktionszeit und Input Lag

Die Reaktionszeit ist wichtig für schnelle Bewegungen. Ein niedriger Input Lag ist für Gamer wichtig. Hierzu liegen keine genauen Angaben vor. Der Fernseher ist aber eher nicht für Hardcore-Gamer gedacht.

Unterstützte HDR-Formate

Der LG 50UT73003LA unterstützt HDR10 Pro und HLG. Diese Formate verbessern die Bildqualität. Besonders bei Streaming-Inhalten ist das von Vorteil.

Dolby Vision wird nicht unterstützt. Dieses Format bietet eine noch bessere Bildqualität. Es ist aber auch anspruchsvoller in der Umsetzung.

Detailschärfe und Rauschunterdrückung

Die Detailschärfe ist durch die 4K-Auflösung gegeben. Der Prozessor verbessert die Schärfe zusätzlich. Dies gilt besonders für Inhalte mit geringerer Auflösung.

Rauschunterdrückung reduziert Bildrauschen. Das Bild wirkt dadurch sauberer und klarer. Besonders bei älteren Inhalten ist das hilfreich.

Bewegungsdarstellung

Die native Bildwiederholfrequenz beträgt 50 Hz. LG nutzt Algorithmen zur Verbesserung der Bewegungsdarstellung. Hierzu gehört TruMotion 100. Sie soll Bewegungsunschärfe reduzieren.

Es ist aber nicht mit der Leistung von 100/120 Hz-Panels zu rechnen. Schnelle Bewegungen könnten dennoch etwas unscharf wirken.

Gaming-Funktionen

ALLM (Auto Low Latency Mode) ist vorhanden. Der Fernseher schaltet automatisch in den Spielemodus. Dies reduziert den Input Lag.

HGiG (HDR Gaming Interest Group) wird unterstützt. Dies sorgt für eine bessere HDR-Darstellung bei Spielen. Farben und Kontraste wirken realistischer.

Optimale Bildeinstellungen

Die richtigen Bildeinstellungen sind wichtig. Sie holen das Maximum aus dem Fernseher heraus. Hier sind einige Tipps:

  • Bildmodus: Wählen Sie den passenden Modus. „Kino“ oder „Experte“ sind oft gute Ausgangspunkte.
  • Helligkeit und Kontrast: Passen Sie diese Werte an die Umgebung an.
  • Schärfe: Nicht zu hoch einstellen, da sonst unnatürliche Artefakte entstehen können.
  • Farbe: Kalibrieren Sie die Farben für eine natürliche Darstellung.

Fazit zur Bildqualität

Die Bildqualität des LG 50UT73003LA ist für den Preis angemessen. Die 4K-Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Der Prozessor optimiert Farben und Kontraste.

Es gibt aber auch Einschränkungen. Die native Bildwiederholfrequenz ist nicht sehr hoch. Dolby Vision wird nicht unterstützt. Die Blickwinkelstabilität könnte besser sein.

Für den normalen TV-Konsum ist die Bildqualität aber ausreichend. Wer hohe Ansprüche hat, sollte sich nach Alternativen umsehen. Diese sind aber meist teurer.

Der LG 50UT73003LA Check zeigt: Die Ausstattung ist solide.

LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Tonqualität des LG 50UT73003LA

Die Tonqualität ist ein wichtiger Aspekt beim Fernseherlebnis. Der LG 50UT73003LA bietet hier einige interessante Funktionen.

Audio-Ausgangsleistung

Der LG 50UT73003LA verfügt über eine Audio-Ausgangsleistung von 20 Watt. Diese Leistung verteilt sich auf zwei Kanäle. Jeder Kanal leistet also 10 Watt.

20 Watt sind für kleinere bis mittelgroße Räume ausreichend. Für ein intensiveres Klangerlebnis in größeren Räumen kann eine externe Soundbar sinnvoll sein.

Lautsprecher-System

Das integrierte Lautsprecher-System des LG 50UT73003LA ist ein 2.0-Kanal-System. Das bedeutet, es gibt zwei Lautsprecher, die Stereo-Sound erzeugen.

Ein 2.0-System bietet eine grundlegende Stereo-Wiedergabe. Es kann eine räumliche Klangwirkung erzeugen. Allerdings fehlt ein dedizierter Subwoofer für tiefe Bässe.

AI Sound Pro

Der LG 50UT73003LA ist mit AI Sound Pro ausgestattet. Diese Technologie optimiert den Klang automatisch. Sie passt den Sound an die jeweiligen Inhalte an.

AI Sound Pro analysiert die Audio-Signale in Echtzeit. Es verbessert die Klarheit von Dialogen. Es verstärkt auch die Wirkung von Soundeffekten.

Diese Funktion soll ein immersives Klangerlebnis bieten. Das unabhängig davon, ob man Filme schaut oder Musik hört.

Klare Stimmen IV

Klare Stimmen IV ist eine weitere Technologie des LG 50UT73003LA. Sie verbessert die Sprachverständlichkeit. Dies ist besonders nützlich bei Filmen und Serien mit komplexen Dialogen.

Klare Stimmen IV hebt die Frequenzen hervor, die für die menschliche Stimme relevant sind. Das minimiert Hintergrundgeräusche. Dialoge werden klarer und verständlicher.

Bluetooth Surround Ready

Der LG 50UT73003LA unterstützt Bluetooth Surround Ready. Damit kann man kabellose Bluetooth-Lautsprecher anschließen. Diese können als Surround-Lautsprecher genutzt werden.

Diese Funktion erweitert das Klangerlebnis. Sie erzeugt einen räumlicheren und immersiveren Klang. Man benötigt dafür kompatible Bluetooth-Lautsprecher.

Audio Codecs

Der LG 50UT73003LA unterstützt verschiedene Audio Codecs. Dazu gehören AC4, AC3 (Dolby Digital) und EAC3. DTS wird nicht unterstützt.

Die Unterstützung von AC4, AC3 und EAC3 ist wichtig. Diese Codecs sind weit verbreitet. Sie werden für die Übertragung von hochwertigem Audio verwendet.

Das Fehlen von DTS-Unterstützung kann ein Nachteil sein. Einige Blu-rays und Streaming-Dienste nutzen DTS für Surround-Sound.

HDMI eARC

Der LG 50UT73003LA verfügt über HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel). eARC ermöglicht die Übertragung von hochwertigem Audio über HDMI. Das schließt Dolby Atmos und DTS:X ein. Voraussetzung ist ein kompatibles Gerät.

Mit eARC kann man den Fernseher mit einer Soundbar oder einem AV-Receiver verbinden. Man kann dann hochwertigen Surround-Sound genießen. Das ohne zusätzliche Kabel.

Die volle Funktionalität von eARC ist abhängig. Sie ist abhängig von der Kompatibilität der angeschlossenen Geräte.

Sound Modi

Der LG 50UT73003LA bietet verschiedene Sound Modi. Diese Modi optimieren den Klang für unterschiedliche Inhalte. Zu den Modi gehören Standard, Kino, Musik und Spiel.

Der Standard-Modus bietet eine ausgewogene Klangwiedergabe. Der Kino-Modus ist auf Filme optimiert. Der Musik-Modus betont die Klarheit von Musik. Der Spiel-Modus verbessert die Soundeffekte in Spielen.

Diese Modi erlauben es, den Klang an die eigenen Vorlieben anzupassen. Sie bieten für jede Situation die passende Klangeinstellung.

Fazit zur Tonqualität

Der LG 50UT73003LA bietet eine solide Tonqualität. Die Audio-Ausgangsleistung ist für kleinere Räume ausreichend. Die AI Sound Pro-Technologie optimiert den Klang automatisch. Klare Stimmen IV verbessert die Sprachverständlichkeit.

Bluetooth Surround Ready ermöglicht die Erweiterung mit kabellosen Lautsprechern. HDMI eARC unterstützt die Übertragung von hochwertigem Audio. Die verschiedenen Sound Modi bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten.

Das Fehlen von DTS-Unterstützung ist ein kleiner Nachteil. Für anspruchsvolle Audio-Enthusiasten empfiehlt sich eine externe Soundbar. Sie kann das Klangerlebnis deutlich verbessern. Der LG 50UT73003LA Check zeigt: Für den normalen Gebrauch ist die Tonqualität aber gut.

LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Anschlüsse des LG 50UT73003LA

Der LG 50UT73003LA bietet eine solide Auswahl an Anschlüssen. Diese ermöglichen den Anschluss verschiedener Geräte. So kann man den TV vielseitig nutzen.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher besitzt drei HDMI-Anschlüsse. Diese sind wichtig für moderne Geräte. Zum Beispiel Spielekonsolen, Blu-ray-Player und Streaming-Boxen.

HDMI-Version

Alle drei HDMI-Anschlüsse unterstützen HDMI 2.0. Dies ist wichtig für die Übertragung von 4K-Inhalten. Auch HDR wird unterstützt.

eARC-Unterstützung

Einer der HDMI-Anschlüsse bietet eARC (enhanced Audio Return Channel). Dies ist wichtig für hochwertigen Sound. Man kann so Soundbars oder AV-Receiver anschließen.

HDMI-Funktionen

Die HDMI-Anschlüsse bieten verschiedene Funktionen. Dazu gehören ALLM (Auto Low Latency Mode). ALLM ist gut für Spiele, da die Eingabeverzögerung gering ist.

USB-Anschlüsse

Der LG 50UT73003LA hat zwei USB-Anschlüsse. Diese können für verschiedene Zwecke genutzt werden. Zum Beispiel für den Anschluss von externen Festplatten.

USB-Wiedergabe

Man kann über USB Mediendateien abspielen. Der Fernseher unterstützt viele Formate. So kann man Fotos, Videos und Musik genießen.

USB-Aufnahme

Eine USB-Aufnahmefunktion ist nicht vorhanden. Das bedeutet, man kann keine TV-Sendungen aufnehmen.

Netzwerkanschlüsse

Für die Netzwerkverbindung gibt es zwei Möglichkeiten. Der Fernseher hat einen Ethernet-Anschluss. Außerdem unterstützt er WLAN.

Ethernet

Der Ethernet-Anschluss sorgt für eine stabile Verbindung. Das ist wichtig für Streaming. Auch Online-Spiele profitieren davon.

WLAN

Der Fernseher unterstützt WLAN nach dem Standard 802.11ac. Das ermöglicht schnelles und stabiles Streaming ohne Kabel.

Weitere Anschlüsse

Neben HDMI und USB bietet der LG 50UT73003LA weitere Anschlüsse. Diese sind wichtig für ältere Geräte.

Antenneneingang

Ein Antenneneingang ist vorhanden. Dieser ist wichtig für den Empfang von terrestrischem Fernsehen (DVB-T2). Auch Kabelfernsehen (DVB-C) wird unterstützt.

Satellitenanschluss

Ein Satellitenanschluss (DVB-S2) ist ebenfalls vorhanden. Damit kann man Satellitenfernsehen empfangen.

Digitaler Audioausgang

Für den Ton gibt es einen digitalen Audioausgang (optisch). Dieser kann für den Anschluss von Soundbars genutzt werden. Auch AV-Receiver sind möglich.

CI+-Slot

Ein CI+-Slot ist vorhanden. Dieser ist wichtig für den Empfang von Pay-TV. Man benötigt dafür eine passende Smartcard.

Anschlussübersicht

Hier eine kurze Übersicht aller Anschlüsse:

  • 3 x HDMI 2.0 (einer mit eARC)
  • 2 x USB
  • 1 x Ethernet
  • WLAN (802.11ac)
  • 1 x Antenneneingang (DVB-T2/C)
  • 1 x Satellitenanschluss (DVB-S2)
  • 1 x Digitaler Audioausgang (optisch)
  • 1 x CI+-Slot

Fazit zu den Anschlüssen

Der LG 50UT73003LA bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen. Die wichtigsten Standards werden unterstützt. So ist der Fernseher vielseitig einsetzbar. Auch ältere Geräte können angeschlossen werden. Für moderne Geräte sind genügend HDMI-Anschlüsse vorhanden.

Detaillierte Analyse der Anschlüsse beim LG 50UT73003LA Check

Um die Anschlussmöglichkeiten des LG 50UT73003LA vollständig zu verstehen, ist eine detaillierte Analyse notwendig. Diese betrachtet jeden Anschluss einzeln und beleuchtet dessen Funktionen und Bedeutung im Nutzungskontext.

HDMI im Detail

Die HDMI-Anschlüsse sind das Herzstück moderner Fernseher. Sie ermöglichen die Übertragung von Bild und Ton in hoher Qualität. Beim LG 50UT73003LA sind drei HDMI-Anschlüsse vorhanden, die alle den HDMI 2.0 Standard unterstützen.

HDMI 2.0: Was bedeutet das?

HDMI 2.0 ist eine wichtige Spezifikation. Sie ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Zudem unterstützt der Standard HDR (High Dynamic Range). Das sorgt für lebendigere Farben und einen höheren Kontrast.

eARC: Verbesserter Sound

Einer der HDMI-Anschlüsse ist mit eARC ausgestattet. eARC steht für „enhanced Audio Return Channel“. Es ermöglicht die Übertragung von hochwertigen Audioformaten. Dazu gehören Dolby Atmos und DTS:X. Diese Formate sind wichtig für ein immersives Klangerlebnis.

ALLM: Gaming-Funktion

ALLM (Auto Low Latency Mode) ist eine Funktion, die besonders für Gamer interessant ist. Sie sorgt dafür, dass der Fernseher automatisch in den Modus mit der geringsten Eingabeverzögerung schaltet. Das ist wichtig, um schnell auf Spielaktionen reagieren zu können.

USB-Anschlüsse im Detail

Die USB-Anschlüsse des LG 50UT73003LA bieten verschiedene Möglichkeiten. Sie dienen zur Wiedergabe von Medien und zur Stromversorgung von Geräten.

Medienwiedergabe

Über die USB-Anschlüsse können verschiedene Mediendateien abgespielt werden. Der Fernseher unterstützt eine Vielzahl von Formaten. Dazu gehören MP4, MKV, AVI für Videos. Auch MP3 und AAC für Musik sind möglich. Für Fotos werden JPEG und PNG unterstützt.

Stromversorgung

Die USB-Anschlüsse können auch zur Stromversorgung von Geräten genutzt werden. Zum Beispiel um ein Smartphone oder einen Streaming-Stick aufzuladen. Die Stromstärke ist jedoch begrenzt.

Keine USB-Aufnahme

Es ist wichtig zu beachten, dass der LG 50UT73003LA keine USB-Aufnahmefunktion bietet. Das bedeutet, man kann keine TV-Sendungen auf eine externe Festplatte aufnehmen.

Netzwerkanschlüsse im Detail

Die Netzwerkanschlüsse sind wichtig für den Zugriff auf Online-Inhalte. Der LG 50UT73003LA bietet sowohl Ethernet als auch WLAN.

Ethernet: Stabile Verbindung

Der Ethernet-Anschluss sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung zum Netzwerk. Das ist besonders wichtig für Streaming in hoher Auflösung. Auch Online-Spiele profitieren von der stabilen Verbindung.

WLAN: Flexibilität

Das integrierte WLAN-Modul unterstützt den Standard 802.11ac. Dieser Standard ermöglicht schnelle Datenübertragungen. So kann man kabellos streamen. Die Flexibilität ist ein großer Vorteil.

Weitere Anschlüsse im Detail

Neben den Hauptanschlüssen bietet der LG 50UT73003LA weitere Anschlüsse. Diese sind wichtig für spezielle Anwendungen.

Antenneneingang und Satellitenanschluss

Die Antenneneingänge ermöglichen den Empfang von TV-Signalen. Der Antenneneingang unterstützt DVB-T2 und DVB-C. Der Satellitenanschluss unterstützt DVB-S2. So kann man verschiedene Empfangswege nutzen.

Digitaler Audioausgang (optisch)

Der digitale Audioausgang (optisch) ermöglicht die Übertragung von Audiosignalen an externe Geräte. Zum Beispiel an eine Soundbar oder einen AV-Receiver. Die Verbindung ist digital und sorgt für eine hohe Klangqualität.

CI+-Slot: Pay-TV

Der CI+-Slot ist wichtig für den Empfang von Pay-TV-Sendern. Man benötigt dafür eine spezielle Smartcard. Diese wird in den CI+-Slot gesteckt. So kann man verschlüsselte Sender empfangen.

Zusammenfassung der Anschlussmöglichkeiten

Der LG 50UT73003LA bietet eine umfassende Auswahl an Anschlüssen. Die wichtigsten Standards werden unterstützt. So ist der Fernseher vielseitig einsetzbar. Auch ältere Geräte können problemlos angeschlossen werden. Für moderne Geräte stehen genügend HDMI-Anschlüsse zur Verfügung. Die Netzwerkanschlüsse ermöglichen den Zugriff auf Online-Inhalte. Der digitale Audioausgang sorgt für eine hochwertige Soundausgabe. Der CI+-Slot ermöglicht den Empfang von Pay-TV. Insgesamt ist die Anschlussausstattung des LG 50UT73003LA sehr gut.

LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Bedienung und Smart-TV Funktionen des LG 50UT73003LA

Der LG 50UT73003LA verspricht eine einfache Bedienung und vielseitige Smart-TV-Funktionen. Wir schauen uns an, was das Gerät zu bieten hat.

Benutzeroberfläche und Navigation

Das Herzstück der Smart-TV-Funktionen ist webOS. LG setzt auf dieses System, um Apps und Inhalte darzustellen. Die Oberfläche soll klar und übersichtlich sein. So findet man sich schnell zurecht.

Das Menü ist anpassbar. Nutzer können Apps und Funktionen nach ihren Wünschen ordnen. So hat man die wichtigsten Dinge immer im Blick. Die Navigation erfolgt per Fernbedienung oder Sprachsteuerung.

Fernbedienung

Die mitgelieferte Fernbedienung ist ein wichtiger Teil der Bedienung. Sie verfügt über Tasten für die wichtigsten Funktionen. Dazu gehören Lautstärke, Programmwahl und Menüführung. Oft gibt es auch Direktwahltasten für Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video.

Einige LG-Fernseher, darunter möglicherweise auch der LG 50UT73003LA, unterstützen Magic Remote. Diese Fernbedienung ermöglicht eine Steuerung per Zeigebewegung. Man bewegt den Cursor auf dem Bildschirm, um Menüs auszuwählen oder Apps zu öffnen. Das soll die Bedienung intuitiver machen.

Sprachsteuerung

Sprachsteuerung ist ein wichtiger Trend bei Smart-TVs. Der LG 50UT73003LA unterstützt verschiedene Sprachassistenten. Dazu gehören LG ThinQ, Amazon Alexa und Google Assistant. Über die Sprachsteuerung kann man den Fernseher bedienen, Apps öffnen oder Informationen abrufen.

Um die Sprachsteuerung zu nutzen, muss man meistens ein Mikrofon aktivieren. Das kann entweder in der Fernbedienung oder im Fernseher selbst integriert sein. Dann kann man Befehle geben wie „Lautstärke erhöhen“, „Netflix öffnen“ oder „Wie ist das Wetter?“.

App-Auswahl und Streaming

Ein Smart-TV ist nur so gut wie seine App-Auswahl. Der LG 50UT73003LA bietet Zugriff auf den LG Content Store. Dort findet man eine große Auswahl an Apps für Streaming, Spiele, Nachrichten und mehr.

Die wichtigsten Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und YouTube sind in der Regel vorinstalliert. Man kann sie aber auch aus dem App Store herunterladen. So hat man Zugriff auf eine riesige Menge an Filmen, Serien und anderen Inhalten.

Der LG 50UT73003LA unterstützt verschiedene Streaming-Standards. Dazu gehören Apple AirPlay 2 und Miracast. Damit kann man Inhalte von Smartphones, Tablets oder Computern auf den Fernseher übertragen. Das ist praktisch, um Fotos, Videos oder Präsentationen auf dem großen Bildschirm zu zeigen.

Smart-Home-Integration

Smart-TVs können oft in ein Smart-Home-System integriert werden. Der LG 50UT73003LA unterstützt LG ThinQ. Damit kann man den Fernseher mit anderen Smart-Home-Geräten von LG verbinden. Dazu gehören zum Beispiel Kühlschränke, Waschmaschinen oder Staubsaugerroboter.

Über die Smart-Home-Zentrale kann man dann alle Geräte zentral steuern. Man kann zum Beispiel den Fernseher einschalten, das Licht dimmen oder die Heizung regulieren. Das macht das Leben einfacher und komfortabler.

Zusätzliche Funktionen

Neben den genannten Funktionen bietet der LG 50UT73003LA möglicherweise noch weitere Extras. Dazu gehören zum Beispiel ein Webbrowser, mit dem man im Internet surfen kann. Oder ein Media Player, mit dem man Fotos, Videos und Musik von USB-Sticks oder externen Festplatten abspielen kann.

Einige LG-Fernseher unterstützen auch HbbTV. Das ist ein Standard, der es ermöglicht, zusätzliche Informationen und interaktive Angebote zu TV-Sendungen abzurufen. So kann man zum Beispiel Mediatheken der Sender nutzen oder an Gewinnspielen teilnehmen.

Technische Details im Überblick

Um die Bedienung und die Smart-TV-Funktionen besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details.

  • Betriebssystem: webOS
  • Sprachsteuerung: LG ThinQ, Amazon Alexa, Google Assistant
  • App Store: LG Content Store
  • Streaming: Apple AirPlay 2, Miracast
  • Smart-Home-Integration: LG ThinQ
  • Prozessor: α5 Gen5 AI Processor 4K

Der α5 Gen5 AI Processor 4K spielt eine wichtige Rolle bei der Bedienung und den Smart-TV-Funktionen. Er sorgt für eine flüssige Darstellung der Inhalte und eine schnelle Reaktion auf Befehle. Außerdem optimiert er das Bild und den Ton für ein besseres Erlebnis.

Bedienung im Alltag

Wie sich der LG 50UT73003LA im Alltag bedienen lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche, die Reaktionsgeschwindigkeit des Prozessors und die Zuverlässigkeit der Sprachsteuerung.

Eine einfache und intuitive Oberfläche ist wichtig, damit man sich schnell zurechtfindet. Die Navigation sollte flüssig und ohne Verzögerungen erfolgen. Die Sprachsteuerung sollte zuverlässig funktionieren und die Befehle richtig verstehen.

Auch die App-Auswahl spielt eine Rolle. Wenn die wichtigsten Streaming-Dienste und Apps vorhanden sind, kann man den Fernseher vielseitig nutzen. Die Smart-Home-Integration ist ein Pluspunkt, wenn man bereits andere Smart-Home-Geräte besitzt.

Der LG 50UT73003LA Check zeigt, dass der Fernseher viele Funktionen bietet, die die Bedienung erleichtern und das Smart-TV-Erlebnis verbessern. Ob diese Funktionen im Alltag wirklich überzeugen, muss man aber selbst ausprobieren.

Fazit zur Bedienung und den Smart-TV-Funktionen

Der LG 50UT73003LA verspricht eine einfache Bedienung und vielseitige Smart-TV-Funktionen. Das Betriebssystem webOS, die Sprachsteuerung und die App-Auswahl sind wichtige Pluspunkte. Auch die Smart-Home-Integration und die Unterstützung von Streaming-Standards sind von Vorteil.

Ob der Fernseher im Alltag wirklich überzeugt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf eine einfache Bedienung, eine große App-Auswahl und eine gute Smart-Home-Integration legt, sollte sich den LG 50UT73003LA genauer ansehen.

LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des LG 50UT73003LA

Der Stromverbrauch ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines neuen Fernsehers. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Der LG 50UT73003LA wurde im Hinblick auf Energieeffizienz entwickelt. Wir schauen uns die Details an.

Energieeffizienzklasse

Der LG 50UT73003LA ist in die Energieeffizienzklasse G eingestuft. Das bedeutet einen relativ hohen Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt. Es ist wichtig, dies bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

Stromverbrauch

Der typische Stromverbrauch des LG 50UT73003LA liegt bei 72 Watt. Im HDR-Modus steigt der Verbrauch auf 110 Watt. Dies sind wichtige Werte, um die jährlichen Stromkosten abzuschätzen. Je häufiger der Fernseher genutzt wird, desto stärker fallen die Unterschiede zu sparsameren Modellen ins Gewicht.

Jährlicher Energieverbrauch

Der jährliche Energieverbrauch wird auf 100 Kilowattstunden (kWh) geschätzt. Dieser Wert basiert auf einer täglichen Nutzung von vier Stunden. Wer den Fernseher länger nutzt, muss mit einem höheren Verbrauch rechnen. Die tatsächlichen Kosten hängen vom jeweiligen Stromtarif ab.

Netzteil und Stromsparmodi

Der LG 50UT73003LA verfügt über ein internes Netzteil. Das bedeutet, dass kein externes Netzteil benötigt wird. Zudem gibt es verschiedene Stromsparmodi. Diese können helfen, den Verbrauch zu senken. Dazu gehören zum Beispiel ein automatischer Standby-Modus und eine Helligkeitsregelung.

Abschaltautomatik

Eine Abschaltautomatik ist ebenfalls vorhanden. Diese Funktion schaltet den Fernseher automatisch aus, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird. Das spart Energie und schont die Umwelt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man vergisst, den Fernseher auszuschalten.

Nachhaltigkeit und Materialien

Informationen zur Nachhaltigkeit und den verwendeten Materialien sind oft schwer zu finden. LG legt Wert auf umweltfreundliche Produkte. Genauere Angaben zum LG 50UT73003LA sind jedoch nicht verfügbar. Es ist ratsam, sich direkt beim Hersteller zu informieren.

Verpackung und Recycling

Auch die Verpackung spielt eine Rolle. Viele Hersteller setzen mittlerweile auf recycelbare Materialien. Informationen zur Verpackung des LG 50UT73003LA liegen nicht vor. Nach dem Gebrauch sollte der Fernseher fachgerecht recycelt werden. Das schont Ressourcen und vermeidet Umweltbelastungen.

Weitere Tipps zur Energieeinsparung

Neben den technischen Daten gibt es noch weitere Möglichkeiten, Energie zu sparen. Eine geringere Helligkeit des Bildschirms reduziert den Verbrauch. Auch die Wahl des Bildmodus kann einen Unterschied machen. Oft gibt es einen Eco-Modus, der speziell auf Energieeffizienz ausgelegt ist. Zudem sollte man den Fernseher immer ausschalten, wenn er nicht gebraucht wird. Der Standby-Modus verbraucht unnötig Strom. Eine schaltbare Steckerleiste kann helfen, den Fernseher und andere Geräte komplett vom Netz zu trennen.

Vergleich mit anderen Modellen

Es ist sinnvoll, den LG 50UT73003LA mit anderen Modellen zu vergleichen. Besonders im Hinblick auf die Energieeffizienzklasse und den Stromverbrauch. Es gibt Fernseher mit deutlich besseren Werten. Diese sind zwar oft teurer, können aber langfristig Kosten sparen. Online-Vergleichsportale bieten eine gute Übersicht. Dort lassen sich die technischen Daten verschiedener Modelle einfach vergleichen.

Langzeitbetrachtung

Der Kaufpreis eines Fernsehers ist nur ein Teil der Gesamtkosten. Die Stromkosten über die Lebensdauer des Geräts sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Ein sparsames Modell kann sich langfristig auszahlen. Besonders bei häufiger Nutzung. Es ist daher ratsam, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Energieeffizienz zu achten.

Zusammenfassung Energieeffizienz

Der LG 50UT73003LA ist in der Energieeffizienzklasse G eingestuft. Der Stromverbrauch liegt im typischen Betrieb bei 72 Watt. Im HDR-Modus steigt er auf 110 Watt. Der jährliche Energieverbrauch wird auf 100 kWh geschätzt. Es gibt Stromsparmodi und eine Abschaltautomatik. Genauere Informationen zur Nachhaltigkeit und den verwendeten Materialien sind nicht verfügbar. Es ist ratsam, den Fernseher mit anderen Modellen zu vergleichen und die Stromkosten über die Lebensdauer zu berücksichtigen. Durch bewusste Nutzung lässt sich der Energieverbrauch zusätzlich senken.

Auswirkungen auf die Umwelt

Ein hoher Stromverbrauch hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Er führt zu einem höheren CO2-Ausstoß und trägt zum Klimawandel bei. Es ist daher wichtig, energieeffiziente Geräte zu wählen. Auch kleine Maßnahmen im Alltag können einen großen Unterschied machen. Zum Beispiel das bewusste Ausschalten von Geräten und die Nutzung von Stromsparmodi.

Gesetzliche Vorgaben

Die Energieeffizienz von Fernsehern wird durch gesetzliche Vorgaben geregelt. Diese sollen sicherstellen, dass die Geräte möglichst wenig Strom verbrauchen. Die Energieeffizienzklassen geben einen schnellen Überblick über den Verbrauch. Die Hersteller sind verpflichtet, diese Informationen anzugeben. So können Verbraucher eine informierte Entscheidung treffen.

Technischer Fortschritt

Die Technik im Bereich der Fernseher entwickelt sich ständig weiter. Neue Modelle sind oft energieeffizienter als ältere. Das liegt an neuen Technologien und Materialien. Es lohnt sich, bei der Wahl eines neuen Fernsehers auf aktuelle Modelle zu achten. Diese bieten oft nicht nur eine bessere Bildqualität, sondern auch einen geringeren Stromverbrauch.

Alternativen zum LG 50UT73003LA

Wer Wert auf eine hohe Energieeffizienz legt, sollte sich nach Alternativen zum LG 50UT73003LA umsehen. Es gibt viele Modelle mit einer besseren Energieeffizienzklasse. Diese verbrauchen weniger Strom und schonen die Umwelt. Ein Vergleich verschiedener Modelle ist ratsam, um das passende Gerät zu finden.

Bedeutung der Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines neuen Fernsehers. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Ein sparsames Gerät kann langfristig Kosten sparen. Es ist daher ratsam, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Energieeffizienz zu achten.

Zukünftige Entwicklungen

Die Entwicklung im Bereich der Energieeffizienz wird weitergehen. Zukünftige Fernseher werden noch sparsamer sein. Das liegt an neuen Technologien und Materialien. Es ist daher wichtig, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. So kann man sicherstellen, dass man ein zukunftsfähiges Gerät wählt.

Auswirkungen auf den Geldbeutel

Ein hoher Stromverbrauch kann sich negativ auf den Geldbeutel auswirken. Die Stromkosten steigen und belasten das Budget. Ein sparsames Gerät kann langfristig Kosten sparen. Es ist daher ratsam, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Energieeffizienz zu achten.

Tipps für eine längere Lebensdauer

Eine längere Lebensdauer des Fernsehers schont Ressourcen und vermeidet unnötigen Müll. Durch eine schonende Nutzung kann man die Lebensdauer verlängern. Dazu gehört zum Beispiel das Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung und das regelmäßige Reinigen des Bildschirms. Auch die richtige Aufstellung des Fernsehers kann einen Unterschied machen.

Der Einfluss des Standby-Modus

Der Standby-Modus verbraucht unnötig Strom. Auch wenn der Fernseher nicht genutzt wird. Es ist daher ratsam, den Fernseher komplett auszuschalten, wenn er nicht gebraucht wird. Eine schaltbare Steckerleiste kann helfen, den Fernseher und andere Geräte komplett vom Netz zu trennen.

Die Rolle der Helligkeitseinstellung

Eine hohe Helligkeitseinstellung verbraucht mehr Strom. Es ist daher ratsam, die Helligkeit zu reduzieren. Oft reicht eine geringere Helligkeit aus, um ein gutes Bild zu erhalten. Die automatische Helligkeitsregelung kann ebenfalls helfen, den Verbrauch zu senken.

Die Bedeutung des Bildmodus

Der gewählte Bildmodus kann den Stromverbrauch beeinflussen. Oft gibt es einen Eco-Modus, der speziell auf Energieeffizienz ausgelegt ist. Dieser Modus reduziert die Helligkeit und passt andere Einstellungen an, um den Verbrauch zu senken. Es lohnt sich, diesen Modus zu aktivieren.

Fazit zur Energieeffizienz

Der LG 50UT73003LA ist in Bezug auf die Energieeffizienz nicht optimal. Die Energieeffizienzklasse G deutet auf einen höheren Stromverbrauch hin. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Durch bewusste Nutzung und die Wahl des richtigen Bildmodus. Wer Wert auf eine hohe Energieeffizienz legt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Diese bieten oft eine bessere Energieeffizienzklasse und sparen langfristig Kosten.

Hinweis zur Messung des Stromverbrauchs

Der tatsächliche Stromverbrauch kann von den angegebenen Werten abweichen. Das hängt von der Nutzung und den gewählten Einstellungen ab. Es ist daher ratsam, den Stromverbrauch selbst zu messen. Ein Strommessgerät kann helfen, den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln.

Die Bedeutung von Labels und Zertifizierungen

Es gibt verschiedene Labels und Zertifizierungen im Bereich der Energieeffizienz. Diese geben Auskunft über den Stromverbrauch und die Umweltfreundlichkeit von Geräten. Achten Sie auf diese Labels, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Bekannte Labels sind zum Beispiel der Blaue Engel und das Energy Star-Label.

LG 50UT73003LA Check: Abschließende Bewertung

Abschließend lässt sich sagen, dass der LG 50UT73003LA im Bereich der Energieeffizienz Verbesserungspotenzial aufweist. Andere Modelle bieten hier deutlich bessere Werte. Wer großen Wert auf einen geringen Stromverbrauch legt, sollte dies bei der Kaufentscheidung berücksichtigen und Alternativen in Betracht ziehen.

LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Preis-Leistungs-Verhältnis des LG 50UT73003LA

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Fernsehers. Wir sehen uns den LG 50UT73003LA genauer an. Wir betrachten die technischen Daten und den Preis. Daraus ergibt sich eine Einschätzung.

Technische Daten im Fokus

Der LG 50UT73003LA bietet eine 4K-Auflösung. Das Bild ist scharf und detailliert. Der α5 Gen5 4K Prozessor verbessert das Bild zusätzlich. Er sorgt für bessere Farben und Kontraste.

HDR10 Pro wird unterstützt. Das bedeutet höhere Kontraste und lebendigere Farben. Filmmaker Mode ist auch dabei. Filme werden so dargestellt, wie vom Regisseur gedacht.

Der Fernseher hat webOS 23 als Betriebssystem. Das System ist einfach zu bedienen und bietet viele Apps. Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video sind vorinstalliert.

Preisliche Einordnung

Der LG 50UT73003LA ist im unteren Preissegment angesiedelt. Er bietet viel Technik für wenig Geld. Andere Fernseher mit ähnlichen Funktionen sind oft teurer.

Es ist wichtig, den Preis im Auge zu behalten. Man bekommt keine High-End-Technik. Für den normalen Nutzer ist die Ausstattung aber ausreichend.

Preis-Leistungs-Analyse

Die 4K-Auflösung und HDR10 Pro sind gute Argumente. Der α5 Gen5 4K Prozessor verbessert das Bild weiter. webOS 23 ist ein Pluspunkt für die Bedienung.

Für den Preis bekommt man einiges geboten. Wer einen günstigen 4K-Fernseher sucht, ist hier richtig. Abstriche muss man bei der Bildqualität machen. Diese ist nicht so gut wie bei teureren Modellen.

Der LG 50UT73003LA ist eine solide Wahl. Er bietet eine gute Ausstattung zum kleinen Preis. Wer keine High-End-Ansprüche hat, wird zufrieden sein.

Gaming-Features und Preis

ALLM (Auto Low Latency Mode) ist für Gamer interessant. Es reduziert die Eingabeverzögerung. Das Bild wird schneller angezeigt. Spieler profitieren davon.

Der LG 50UT73003LA ist kein Gaming-Fernseher. Trotzdem bietet er nützliche Funktionen für Gelegenheitsspieler. Für Hardcore-Gamer gibt es bessere Alternativen.

Der Preis ist auch hier ein wichtiger Faktor. Teurere Gaming-Fernseher bieten mehr. Sie haben eine höhere Bildwiederholrate und bessere Reaktionszeiten.

Smart-TV Funktionen und Preis

webOS 23 bietet viele Apps und Funktionen. Sprachsteuerung mit Google Assistant und Amazon Alexa ist möglich. Das macht die Bedienung einfacher.

Smart-TV Funktionen sind heute Standard. Der LG 50UT73003LA bietet hier eine gute Auswahl. Andere Fernseher haben vielleicht mehr Apps. Die wichtigsten sind aber vorhanden.

Der Preis spielt auch hier eine Rolle. Teurere Fernseher haben oft schnellere Prozessoren. Das macht die Bedienung flüssiger. Beim LG 50UT73003LA kann es zu Wartezeiten kommen.

Konnektivität und Preis

Der Fernseher bietet verschiedene Anschlüsse. HDMI 2.0 und USB sind vorhanden. Das reicht für die meisten Geräte aus.

HDMI 2.1 fehlt. Das ist für moderne Konsolen wichtig. Wer eine PlayStation 5 oder Xbox Series X hat, sollte das beachten.

Der Preis ist auch hier entscheidend. Fernseher mit HDMI 2.1 sind teurer. Für den normalen Nutzer reichen die vorhandenen Anschlüsse aus.

Fazit zur Preis-Leistung

Der LG 50UT73003LA bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist eine solide Wahl für den kleinen Geldbeutel. Man bekommt eine gute Ausstattung zum fairen Preis.

Abstriche muss man bei der Bildqualität und den Anschlüssen machen. Wer höhere Ansprüche hat, sollte mehr Geld investieren.

Für den normalen Nutzer ist der LG 50UT73003LA aber eine gute Wahl. Er bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht. Das macht ihn zu einem interessanten Angebot.

Der LG 50UT73003LA Check zeigt: Für wen ist er geeignet? Er ist etwas für Leute, die einen günstigen 4K-Fernseher suchen. Er ist ideal für das Schlafzimmer oder Gästezimmer. Auch als Zweitfernseher im Wohnzimmer ist er gut geeignet.

LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Fazit zum LG 50UT73003LA und Alternativen

Der LG 50UT73003LA ist ein Gerät, das vor allem durch seine 4K UHD Auflösung und den α5 Gen5 4K Prozessor punktet. Diese Kombination verspricht scharfe Bilder und eine flüssige Darstellung von Inhalten. Wer ein solides Einsteigergerät für Filme, Serien und gelegentliches Gaming sucht, könnte hier fündig werden.

Stärken und Schwächen im Überblick

Stärken:

  • 4K UHD Auflösung für detailreiche Bilder.
  • α5 Gen5 4K Prozessor für gute Bildverarbeitung.
  • Unterstützung von HDR10 Pro und HLG für verbesserte Kontraste.
  • Filmmaker Mode für eine authentische Kinoerfahrung.

Schwächen:

  • 60 Hz Panel könnte bei schnellen Bewegungen leichte Unschärfen zeigen.
  • Keine Unterstützung für Dolby Vision.
  • Die maximale Lichtstärke könnte in sehr hellen Räumen nicht optimal sein.

Für wen ist der LG 50UT73003LA geeignet?

Dieser Fernseher ist ideal für Nutzer, die ein gutes Bild zu einem fairen Preis suchen. Er eignet sich gut für das Ansehen von Filmen und Serien, vor allem in abgedunkelten Räumen. Auch Gelegenheitsspieler, die keine extrem hohen Ansprüche an die Bildwiederholrate haben, können mit dem LG 50UT73003LA zufrieden sein. Wer jedoch Wert auf höchste Bildqualität, besonders hohe Helligkeit oder spezielle Gaming-Features legt, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Alternativen zum LG 50UT73003LA

Auf dem Markt gibt es viele Geräte, die dem LG 50UT73003LA ähnlich sind oder in bestimmten Bereichen besser abschneiden. Hier sind einige Optionen, die je nach Bedarf in Frage kommen könnten:

Samsung CU7179

Der Samsung CU7179 ist eine beliebte Alternative im gleichen Preissegment. Er bietet ebenfalls eine 4K UHD Auflösung und unterstützt HDR10+. Samsungs Tizen Betriebssystem ist bekannt für seine einfache Bedienung und große App-Auswahl. Allerdings fehlt auch hier die Unterstützung für Dolby Vision.

Der Samsung CU7179 könnte eine gute Wahl für Nutzer sein, die Wert auf eine intuitive Smart-TV-Oberfläche und ein schlankes Design legen. Die Bildqualität ist vergleichbar mit dem LG 50UT73003LA, wobei die persönlichen Vorlieben bezüglich der Farbkalibrierung den Ausschlag geben könnten.

Hisense A6BG

Hisense bietet mit dem A6BG eine weitere interessante Option. Dieser Fernseher verfügt ebenfalls über eine 4K UHD Auflösung und unterstützt HDR. Oftmals punktet Hisense mit einem etwas niedrigeren Preis als die Konkurrenz. Dies macht den A6BG zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer. Das verbaute Betriebssystem ist in der Regel auch sehr gut.

Der Hisense A6BG könnte eine gute Alternative sein, wenn das Budget eine wichtige Rolle spielt. Die Bildqualität ist für den Preis gut, allerdings sollte man keine Wunder erwarten. Wer mit kleineren Kompromissen bei der Bildqualität leben kann, erhält hier ein solides Gerät zu einem fairen Preis.

TCL 50P635

TCL ist bekannt für seine guten Preis-Leistungs-Verhältnisse. Der TCL 50P635 ist ein 4K UHD Fernseher mit HDR Unterstützung. Er nutzt das Android TV Betriebssystem, das eine große Auswahl an Apps bietet. TCL TVs sind meistens sehr günstig im Vergleich zu anderen Marken.

Der TCL 50P635 ist eine gute Wahl für Nutzer, die ein vielseitiges Smart-TV-System suchen und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Die Bildqualität ist für den Preis ordentlich, allerdings sollte man auch hier keine High-End-Performance erwarten.

Sony KD-50X75WL

Sony bietet mit dem KD-50X75WL ein Modell an, das sich etwas oberhalb des LG 50UT73003LA positioniert. Dieser Fernseher bietet ebenfalls eine 4K UHD Auflösung und unterstützt HDR. Sonys Bildprozessoren sind bekannt für ihre hervorragende Bildverarbeitung. Google TV ist das verwendete Betriebssystem.

Der Sony KD-50X75WL ist eine gute Wahl für Nutzer, die Wert auf eine hochwertige Bildqualität und eine gute Farbdarstellung legen. Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, erhält hier ein Gerät, das in vielen Bereichen besser abschneidet als der LG 50UT73003LA.

Für anspruchsvolle Nutzer: OLED-Alternativen

Wer höchste Ansprüche an die Bildqualität stellt, sollte sich OLED-Fernseher ansehen. Diese bieten perfekte Schwarzwerte, einen unendlichen Kontrast und eine hervorragende Farbdarstellung. Allerdings sind OLED-Modelle in der Regel deutlich teurer als LED-Fernseher.

Ein Beispiel für eine OLED-Alternative wäre der LG OLED55A29LA. Dieser Fernseher bietet ein beeindruckendes Bild, kostet aber auch deutlich mehr als der LG 50UT73003LA. OLED ist die Referenz.

Zusammenfassung und Empfehlung

Der LG 50UT73003LA ist ein solider 4K UHD Fernseher für Einsteiger. Er bietet eine gute Bildqualität und eine ausreichende Ausstattung für den normalen Gebrauch. Wer jedoch höhere Ansprüche an die Bildqualität, die Helligkeit oder die Ausstattung hat, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Die Wahl der richtigen Alternative hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Der Samsung CU7179 ist eine gute Wahl für Nutzer, die Wert auf eine intuitive Bedienung legen. Der Hisense A6BG ist eine preiswerte Alternative für preisbewusste Käufer. Der TCL 50P635 bietet ein vielseitiges Smart-TV-System. Der Sony KD-50X75WL überzeugt mit seiner hochwertigen Bildqualität. Und wer höchste Ansprüche hat, sollte sich OLED-Fernseher ansehen.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welcher Fernseher am besten zu seinen Bedürfnissen passt. Ein Vergleich der technischen Daten und eine ausführliche Recherche können bei der Entscheidung helfen. Beachten Sie auch, dass die persönlichen Vorlieben bezüglich der Bildkalibrierung und der Bedienung eine wichtige Rolle spielen.

Der LG 50UT73003LA Check zeigt, dass es sich um ein solides Gerät handelt. Es gibt aber auch einige Alternativen die interessant sein könnten.

Technische Daten

Hersteller LG
Modell 50UT73003LA
Bildschirmdiagonale 50 Zoll (127 cm)
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
Panel-Typ IPS
Bildwiederholfrequenz 50 Hz / 60 Hz
HDR-Unterstützung HDR10, HLG
Prozessor α5 Gen5 AI Processor 4K
Smart TV Ja, webOS
WLAN Ja, (802.11ac)
Bluetooth Ja (Version 5.0)
Anschlüsse 3x HDMI (mit eARC), 2x USB, 1x Ethernet (LAN), 1x Digital Audio Ausgang (optisch), 1x CI+ Slot
HDMI HDMI 2.0
Lautsprecherleistung 20 W
VESA-Norm 200 x 200 mm
Energieeffizienzklasse G
Leistungsaufnahme (Standby) 0.5 W
LG 50UT73003LA

LG 50UT73003LA

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.