LG 50UT73006LA Test Quellen / Check

von | 03.02.2525 | 50 Zoll Fernseher Check, LG Fernseher Check

Aspekt Key Facts
Bild

Das Bild ist scharf dank 4K UHD. Farben wirken echt. Der Prozessor verbessert das Bild.

Ton

Der Klang kommt von AI Sound Pro. Es passt den Ton an. Der Ton klingt gut für Filme und Musik.

Ausstattung

WebOS ist das Betriebssystem. Es gibt viele Apps. Die Magic Remote macht die Bedienung einfach.

Design

Der Fernseher hat einen schlanken Rahmen. Er sieht modern aus. Das Design passt in viele Wohnzimmer.

Design und Verarbeitung des LG 50UT73006LA

Der LG 50UT73006LA präsentiert sich mit einem modernen Design. Sein schlanker Rahmen lenkt den Fokus auf das Bild. Die Verarbeitung wirkt, den Daten nach, solide. Das Gerät soll sich gut in jedes Wohnzimmer integrieren.

Materialien und Bauweise

LG setzt beim 50UT73006LA auf Kunststoff. Dies ist in dieser Preisklasse üblich. Das Gehäuse wirkt stabil. Es gibt keine auffälligen Spaltmaße. Die Rückseite ist schlicht gehalten.

Der Rahmen

Der Rahmen um das Display ist schmal. Er stört nicht beim Fernsehen. Das Design nennt man oft „Borderless“. Es soll ein immersives Erlebnis bieten. Der Fokus liegt ganz klar auf dem Bild.

Standfüße

Der LG 50UT73006LA kommt mit zwei Standfüßen. Diese sind seitlich angebracht. Sie geben dem Fernseher stabilen Halt. Die Füße sind aus Kunststoff gefertigt. Ihr Design ist unauffällig.

Alternative: Wandmontage

Wer den Fernseher lieber an die Wand hängen möchte, kann dies tun. Der LG 50UT73006LA ist VESA-kompatibel. Die passende Halterung muss separat gekauft werden. Die Wandmontage spart Platz. Sieht oft auch eleganter aus.

Abmessungen und Gewicht

Der LG 50UT73006LA hat eine Bildschirmdiagonale von 50 Zoll. Seine Abmessungen betragen etwa 113 x 66 x 8,6 cm (ohne Standfuß). Mit Standfuß ist er etwas höher und tiefer. Das Gewicht liegt bei rund 11 kg. Er lässt sich also gut transportieren und aufstellen.

Detaillierte Maße

Die genauen Maße mit Standfuß sind wichtig für die Planung. Die Höhe beträgt dann ca. 72 cm. Die Tiefe wächst auf rund 23 cm. So passt er optimal ins TV-Regal.

Gewicht mit und ohne Standfuß

Das Gewicht ohne Standfuß ist geringer. Das erleichtert die Wandmontage. Mit Standfuß ist das Gewicht etwas höher. Das sorgt für einen sicheren Stand.

Farbe und Oberfläche

Der LG 50UT73006LA ist in Schwarz gehalten. Das ist eine klassische Farbe für Fernseher. Sie passt zu vielen Einrichtungsstilen. Die Oberfläche ist matt. Das verhindert störende Spiegelungen.

Matte Oberfläche

Die matte Oberfläche ist ein Vorteil. Sie reduziert Reflexionen. So kann man auch bei hellem Licht gut fernsehen. Das Bild bleibt klar und deutlich.

Schwarzer Rahmen

Der schwarze Rahmen ist unauffällig. Er lenkt nicht vom Bild ab. Das Design ist zeitlos. Es passt auch in moderne Wohnräume.

Verarbeitung im Detail

Die Verarbeitung des LG 50UT73006LA wirkt ordentlich. Die Kanten sind sauber verarbeitet. Es gibt keine scharfen Ecken. Der Kunststoff fühlt sich wertig an. Für diese Preisklasse ist das gut.

Stabilität des Gehäuses

Das Gehäuse ist stabil gebaut. Es gibt nicht nach, wenn man es berührt. Das ist ein Zeichen für gute Verarbeitung. Der Fernseher wirkt robust.

Anschlussbereich

Die Anschlüsse sind auf der Rückseite angeordnet. Sie sind gut zugänglich. Die Kabel lassen sich einfach anschließen. Die Anordnung ist übersichtlich.

Kabelmanagement

Einige Fernseher bieten Kabelmanagement-Lösungen. Ob der LG 50UT73006LA das hat, ist aus den Daten nicht ersichtlich. Oft gibt es aber Möglichkeiten, die Kabel zu bündeln. Das sorgt für Ordnung hinter dem Gerät.

Besondere Designmerkmale

Der LG 50UT73006LA hat keine auffälligen Designmerkmale. Er setzt auf ein schlichtes, modernes Aussehen. Das ist aber oft von Vorteil. So passt er in jede Umgebung.

Minimalistisches Design

Das minimalistische Design ist zeitgemäß. Es lenkt nicht vom eigentlichen Zweck ab. Der Fokus liegt auf dem Bild. Das ist wichtig beim Fernsehen.

Unauffällige Standfüße

Die Standfüße sind unauffällig gestaltet. Sie fügen sich gut ins Gesamtbild ein. Sie sind aber stabil und geben guten Halt.

LG 50UT73006LA Check: Fazit zum Design

Der LG 50UT73006LA überzeugt mit einem schlichten, modernen Design. Die Verarbeitung wirkt solide. Die Materialien sind dem Preis angemessen. Er passt gut in jedes Wohnzimmer. Das Design ist unaufdringlich und zeitlos.

LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Bildqualität des LG 50UT73006LA

Die Bildqualität des LG 50UT73006LA ist ein wichtiger Punkt. Käufer wollen ein gutes Bild. Wir schauen uns die Details an.

Display-Technologie und Auflösung

Der LG 50UT73006LA hat ein Direct LED LCD Panel. Die Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel, also 4K UHD. Direct LED bedeutet, dass die LEDs direkt hinter dem Panel sitzen. Das soll für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgen. 4K UHD bietet scharfe Bilder. Viele Details sind erkennbar.

Bildprozessor und Bildverbesserung

Der α5 Gen5 4K AI Prozessor ist verbaut. Dieser Prozessor soll das Bild verbessern. AI steht für künstliche Intelligenz. Der Prozessor analysiert das Bild. Er passt Farben, Kontrast und Schärfe an. So soll ein besseres Bild entstehen. LG nennt das AI Picture Pro 4K. Es gibt verschiedene Modi zur Auswahl. Zum Beispiel Film, Sport oder Spiel. Jeder Modus ist auf den Inhalt abgestimmt.

Active HDR wird unterstützt. HDR steht für High Dynamic Range. Es sorgt für einen höheren Kontrast. Helle Bereiche sind heller. Dunkle Bereiche sind dunkler. Das Bild wirkt lebendiger. Active HDR unterstützt die Formate HDR10 Pro und HLG. Dolby Vision wird nicht unterstützt. Das ist ein Nachteil.

Farbwiedergabe und Kontrast

Der LG 50UT73006LA soll lebendige Farben darstellen. Wide Colour Gamut wird nicht unterstützt. Das bedeutet, dass nicht alle Farben dargestellt werden können. Der Kontrast ist wichtig für ein gutes Bild. Dunkle Szenen sollen Details zeigen. Helle Szenen sollen nicht überstrahlen.

Local Dimming ist nicht vorhanden. Das bedeutet, dass die LEDs nicht einzeln gesteuert werden können. Das kann den Kontrast beeinträchtigen. Schwarze Bereiche sind eventuell nicht ganz schwarz. Sie können gräulich wirken.

Bewegungsdarstellung

Die Bildwiederholfrequenz beträgt 50 Hz / 60 Hz. Das ist Standard. Schnelle Bewegungen können unscharf wirken. LG nennt das TruMotion 120. Das soll die Bewegungsdarstellung verbessern. Es werden Zwischenbilder berechnet. Das kann aber auch zu einem Soap-Opera-Effekt führen. Das Bild wirkt dann künstlich.

ALLM (Auto Low Latency Mode) wird unterstützt. Das ist gut für Spieler. Der Input Lag wird reduziert. Das bedeutet, dass Eingaben schneller auf dem Bildschirm angezeigt werden. VRR (Variable Refresh Rate) wird nicht unterstützt. Das ist ein Nachteil für Spieler.

Blickwinkelstabilität

Die Blickwinkelstabilität ist wichtig. Das Bild sollte auch von der Seite gut aussehen. Bei LCD Panels kann es zu Farbverfälschungen kommen. Das Bild wird blasser oder dunkler. Wie gut die Blickwinkelstabilität des LG 50UT73006LA ist, lässt sich ohne Test nicht sagen.

Helligkeit und Ausleuchtung

Die Helligkeit des Panels ist wichtig. Ein helles Panel ist gut für helle Räume. Das Bild ist dann auch bei Sonneneinstrahlung gut sichtbar. Die Ausleuchtung sollte gleichmäßig sein. Es sollten keine hellen oder dunklen Flecken zu sehen sein.

Gaming-Features

ALLM (Auto Low Latency Mode) wird unterstützt. Das ist gut für Spieler. Der Input Lag wird reduziert. Das bedeutet, dass Eingaben schneller auf dem Bildschirm angezeigt werden. VRR (Variable Refresh Rate) wird nicht unterstützt. Das ist ein Nachteil für Spieler. AMD FreeSync oder NVIDIA G-Sync werden auch nicht unterstützt.

Es gibt einen HGiG Modus. HGiG steht für HDR Gaming Interest Group. Dieser Modus soll die HDR Darstellung beim Spielen verbessern. Er sorgt für eine bessere Abstimmung von Helligkeit und Kontrast.

Zusammenfassung der Bildqualität

Der LG 50UT73006LA bietet eine 4K UHD Auflösung. Der α5 Gen5 4K AI Prozessor soll das Bild verbessern. Active HDR wird unterstützt. Dolby Vision fehlt. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 50 Hz / 60 Hz. ALLM wird unterstützt. VRR fehlt. Die Blickwinkelstabilität und Ausleuchtung sind unbekannt.

Ohne einen Test kann man die Bildqualität nicht endgültig beurteilen. Die technischen Daten geben aber einen ersten Eindruck.

Weitere Details zur Bildqualität

Die Farbtiefe beträgt 10 Bit (8 Bit + FRC). FRC steht für Frame Rate Control. Das ist eine Technik, um mehr Farben darzustellen. Es werden Farben simuliert, die das Panel eigentlich nicht darstellen kann. Echte 10 Bit Panels sind besser. Sie können mehr Farben nativ darstellen.

Es gibt verschiedene Bildmodi. Zum Beispiel Vivid, Standard, Eco, Cinema, Sports, Game und Filmmaker Mode. Der Filmmaker Mode soll das Bild so darstellen, wie es der Regisseur gedacht hat. Er deaktiviert viele Bildverbesserungen.

AI Brightness Control passt die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an. Das ist praktisch. Man muss die Helligkeit nicht manuell einstellen.

Schärfe und Detaildarstellung

Die 4K UHD Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Viele Details sind erkennbar. Der α5 Gen5 4K AI Prozessor soll die Schärfe weiter verbessern. Er kann zum Beispiel Rauschen reduzieren.

Es gibt einen 4K Upscaler. Dieser skaliert niedrig aufgelöste Inhalte hoch. Zum Beispiel Filme in Full HD. Das Bild wird dann schärfer dargestellt. Aber es erreicht nicht die Qualität von nativem 4K Material.

Kontrastverbesserungstechnologien

Dynamic Tone Mapping wird unterstützt. Das ist eine Technik, um den Kontrast zu verbessern. Das Bild wird in verschiedene Bereiche unterteilt. Jeder Bereich wird individuell angepasst.

HDR Dynamic Tone Mapping verbessert die HDR Darstellung. Es sorgt für mehr Details in hellen und dunklen Bereichen.

Eingangssignale und Formate

Der LG 50UT73006LA unterstützt verschiedene Eingangssignale. Zum Beispiel HDMI und USB. Es können verschiedene Formate abgespielt werden. Zum Beispiel AVI, MKV, MP4 und HEVC.

HDMI 2.0 wird unterstützt. Das ist wichtig für 4K Inhalte mit 60 Hz. HDMI 2.1 wird nicht unterstützt. Das ist ein Nachteil für Spieler, die eine Next-Gen Konsole haben.

LG 50UT73006LA Check – Zusammenfassende Bewertung der Bildqualität

Der LG 50UT73006LA bietet eine solide Bildqualität. Die 4K UHD Auflösung sorgt für scharfe Bilder. Der α5 Gen5 4K AI Prozessor verbessert das Bild. Active HDR wird unterstützt. Dolby Vision fehlt. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 50 Hz / 60 Hz. ALLM wird unterstützt. VRR fehlt. Die Blickwinkelstabilität und Ausleuchtung sind unbekannt. Für den Preis ist die Bildqualität akzeptabel.

LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Tonqualität des LG 50UT73006LA

Die Tonqualität eines Fernsehers ist entscheidend. Sie bestimmt maßgeblich das Seh-Erlebnis. Der LG 50UT73006LA verspricht hier einiges. Wir analysieren die technischen Daten genau.

Audio-Ausgangsleistung

Der LG 50UT73006LA bietet eine Audio-Ausgangsleistung von 20 Watt. Diese Leistung verteilt sich auf zwei Kanäle. Jeder Kanal liefert also 10 Watt. Das ist für kleine bis mittelgroße Räume ausreichend. Bei größeren Räumen könnte es knapp werden. Hier empfiehlt sich eventuell eine zusätzliche Soundbar.

Lautsprecher-System

Der Fernseher nutzt ein 2.0-Kanal-System. Das bedeutet, es gibt zwei Lautsprecher. Diese sind für die Wiedergabe von Stereo-Sound zuständig. Ein dedizierter Subwoofer fehlt. Tiefe Bässe könnten daher weniger präsent sein.

AI Sound Pro

LG setzt auf AI Sound Pro. Diese Technologie soll den Klang optimieren. Sie analysiert das Audio-Signal. Anschließend passt sie die Klangeinstellungen an. Ziel ist ein klarer und ausgewogener Klang. Dialoge sollen besser verständlich sein. Action-Szenen sollen intensiver wirken.

Clear Voice Pro

Eine weitere Funktion ist Clear Voice Pro. Diese Technologie verbessert die Sprachverständlichkeit. Sie filtert störende Hintergrundgeräusche heraus. So werden Dialoge klarer und deutlicher. Das ist besonders bei Filmen und Serien mit komplexen Soundtracks hilfreich.

Sound Modi

Der LG 50UT73006LA bietet verschiedene Sound Modi. Diese Modi sind auf unterschiedliche Inhalte zugeschnitten. Es gibt Modi für:

  • Standard
  • Kino
  • Klare Stimme III
  • Sport
  • Musik
  • Spiel

Jeder Modus optimiert den Klang für den jeweiligen Inhalt. So soll ein optimales Hörerlebnis gewährleistet werden.

Bluetooth Surround Ready

Der Fernseher ist Bluetooth Surround Ready. Das bedeutet, er kann kabellos mit Bluetooth-Lautsprechern verbunden werden. So lässt sich ein Surround-Sound-System erstellen. Kompatible LG Bluetooth-Lautsprecher werden unterstützt. Die Anzahl der unterstützten Lautsprecher kann variieren.

Audio Codecs

Der LG 50UT73006LA unterstützt verschiedene Audio Codecs. Dazu gehören:

  • AC4
  • AC3 (Dolby Digital)
  • EAC3
  • HE-AAC
  • AAC
  • MP2
  • MP3
  • PCM
  • WMA
  • apt-X

Diese Vielfalt sorgt für eine hohe Kompatibilität. Fast alle gängigen Audioformate werden unterstützt. Das ist wichtig für Streaming-Dienste und externe Geräte.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

Der Fernseher verfügt über eARC. Das steht für Enhanced Audio Return Channel. Über eARC kann hochauflösender Ton übertragen werden. Dies geschieht über den HDMI-Anschluss. So können beispielsweise Dolby Atmos oder DTS:X an eine Soundbar oder einen AV-Receiver weitergeleitet werden. Das sorgt für ein noch besseres Klangerlebnis.

AI Acoustic Tuning

AI Acoustic Tuning ist eine interessante Funktion. Sie analysiert die Akustik des Raumes. Anschließend passt sie den Klang des Fernsehers an. Das Ergebnis soll ein optimaler Klang sein. Egal, wo man im Raum sitzt.

Fazit zur Tonqualität

Der LG 50UT73006LA bietet eine solide Tonqualität. Die 20 Watt Ausgangsleistung sind ausreichend. AI Sound Pro und Clear Voice Pro verbessern den Klang. Die verschiedenen Sound Modi sind nützlich. eARC ermöglicht die Übertragung von hochauflösendem Ton. Für anspruchsvolle Nutzer ist eine Soundbar empfehlenswert. Die Bluetooth Surround Ready Funktion erweitert die Möglichkeiten. Für den normalen Gebrauch ist die Tonqualität aber gut. Der LG 50UT73006LA Check zeigt: Der Fokus liegt klar auf einer soliden Grundausstattung.

LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Anschlüsse des LG 50UT73006LA

Der LG 50UT73006LA bietet eine solide Auswahl an Anschlüssen. So lassen sich externe Geräte einfach verbinden. Spielekonsolen, Blu-ray Player und Soundbars finden hier ihren Platz.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher verfügt über drei HDMI-Anschlüsse. Diese unterstützen den Standard HDMI 2.0. So sind 4K-Signale mit bis zu 60 Hz möglich. Einer der HDMI-Anschlüsse ist mit eARC ausgestattet.

HDMI 2.0

HDMI 2.0 ist ein weit verbreiteter Standard. Er erlaubt hohe Bandbreiten. 4K-Inhalte in hoher Qualität sind kein Problem. Auch HDR-Formate wie HDR10 werden unterstützt.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

eARC ist eine verbesserte Version von ARC. Es ermöglicht die Übertragung von hochwertigen Audiosignalen. Dolby Atmos und DTS:X können so an eine Soundbar oder einen AV-Receiver gesendet werden. Das sorgt für besseren Klang.

USB-Anschlüsse

Zwei USB-Anschlüsse sind vorhanden. Sie dienen zum Anschließen von USB-Sticks oder Festplatten. Darüber können Medien abgespielt oder Aufnahmen gespeichert werden.

USB-Funktionen

Die USB-Anschlüsse unterstützen verschiedene Formate. Filme, Fotos und Musik lassen sich einfach wiedergeben. Auch Software-Updates können über USB installiert werden.

Weitere Anschlüsse

Neben HDMI und USB bietet der LG 50UT73006LA weitere Anschlussmöglichkeiten. Dazu gehören ein Ethernet-Anschluss, ein CI+-Slot und ein optischer Digitalausgang.

Ethernet

Der Ethernet-Anschluss ermöglicht eine kabelgebundene Netzwerkverbindung. Dies ist besonders für stabile Internetverbindungen wichtig. Streaming-Dienste laufen so flüssiger.

CI+-Slot

Der CI+-Slot dient zur Nutzung von Pay-TV-Angeboten. Eine entsprechende Smartcard kann hier eingesetzt werden. So empfängt man verschlüsselte Sender.

Optischer Digitalausgang

Der optische Digitalausgang überträgt Audiosignale digital. Er wird oft für ältere Soundanlagen verwendet. So kann der Ton des Fernsehers extern wiedergegeben werden.

Drahtlose Verbindungen

Der LG 50UT73006LA unterstützt WLAN und Bluetooth. So ist eine drahtlose Verbindung zum Internet und zu anderen Geräten möglich.

WLAN (Wi-Fi)

WLAN ermöglicht eine kabellose Internetverbindung. Der Fernseher kann so einfach ins Heimnetzwerk eingebunden werden. Streaming-Dienste und Smart-TV-Funktionen lassen sich so nutzen.

Bluetooth

Bluetooth dient zur Verbindung mit anderen Geräten. Kopfhörer, Lautsprecher oder Tastaturen können so kabellos verbunden werden. Das erhöht den Komfort.

Anschlussübersicht

Hier eine kurze Zusammenfassung der Anschlüsse:

  • 3 x HDMI 2.0 (1 x eARC)
  • 2 x USB
  • 1 x Ethernet
  • 1 x CI+-Slot
  • 1 x Optischer Digitalausgang
  • WLAN (Wi-Fi)
  • Bluetooth

Fazit zu den Anschlüssen

Die Anschlussausstattung des LG 50UT73006LA ist gut. Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden. Besonders hervorzuheben ist der eARC-fähige HDMI-Anschluss. Auch die drahtlosen Verbindungen per WLAN und Bluetooth sind praktisch. Für den alltäglichen Gebrauch ist der Fernseher gut gerüstet. Es gibt genug Möglichkeiten, externe Geräte anzuschließen. Der LG 50UT73006LA Check zeigt eine gute Ausstattung.

LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Bedienung und Smart-TV Funktionen des LG 50UT73006LA

Der LG 50UT73006LA bietet eine Reihe von Funktionen für eine einfache Bedienung und ein umfassendes Smart-TV-Erlebnis. Das webOS 23 Betriebssystem steht hier im Mittelpunkt. Es verspricht eine intuitive Navigation und Zugriff auf viele Apps und Inhalte.

Bedienung

Die Steuerung des LG 50UT73006LA erfolgt primär über die mitgelieferte Fernbedienung. Diese unterstützt Sprachsteuerung, was die Suche nach Inhalten und das Navigieren durch Menüs vereinfacht.

Magic Remote Fernbedienung

Die Magic Remote von LG ist bekannt für ihre Zeigerfunktion. Sie ermöglicht es, den Fernseher wie mit einer Computermaus zu bedienen. Dies kann besonders bei der Nutzung von Apps und beim Surfen im Internet hilfreich sein. Die Fernbedienung hat Tasten für den direkten Zugriff auf beliebte Streaming-Dienste.

Sprachsteuerung

Der LG 50UT73006LA unterstützt Sprachbefehle über LG ThinQ AI. Nutzer können den Fernseher per Sprache steuern, Fragen stellen oder andere Smart-Home-Geräte bedienen. Die Integration von Amazon Alexa und Google Assistant erweitert die Möglichkeiten der Sprachsteuerung.

Smart-TV Funktionen

Das webOS 23 Betriebssystem bietet Zugriff auf ein breites Spektrum an Apps und Streaming-Diensten. Der LG 50UT73006LA unterstützt gängige Standards wie Apple AirPlay 2 und HomeKit.

webOS 23

webOS 23 ist die aktuelle Version von LGs Smart-TV-Betriebssystem. Es zeichnet sich durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche und schnelle Reaktionszeiten aus. Der App Store bietet eine große Auswahl an Apps für Streaming, Spiele und mehr.

App-Unterstützung

Der LG 50UT73006LA unterstützt viele Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und Apple TV+. Auch Mediatheken der Fernsehsender und andere Apps sind verfügbar.

Konnektivität

Mit Apple AirPlay 2 können Inhalte von Apple-Geräten direkt auf den Fernseher gestreamt werden. HomeKit ermöglicht die Steuerung des Fernsehers über die Home-App auf iPhones und iPads. Der LG 50UT73006LA unterstützt auch Screen Mirroring für Android-Geräte.

LG ThinQ AI

LG ThinQ AI analysiert das Nutzerverhalten und gibt personalisierte Empfehlungen für Inhalte. Die AI-Funktionen optimieren auch die Bild- und Tonqualität je nach Inhalt.

Weitere Funktionen

Der LG 50UT73006LA bietet zusätzliche Funktionen, die das Nutzungserlebnis verbessern. Dazu gehören ein Webbrowser, ein Dateimanager und die Möglichkeit, USB-Geräte anzuschließen.

Webbrowser

Der integrierte Webbrowser ermöglicht das Surfen im Internet direkt auf dem Fernseher. Die Bedienung ist dank der Magic Remote relativ einfach, auch wenn das Surfen auf einem großen Bildschirm nicht immer optimal ist.

Dateimanager

Mit dem Dateimanager können Nutzer auf Dateien zugreifen, die auf USB-Geräten gespeichert sind. Dies ermöglicht das Abspielen von Videos, Musik und Bildern direkt vom USB-Stick oder der externen Festplatte.

USB-Wiedergabe

Der LG 50UT73006LA unterstützt die Wiedergabe verschiedener Medienformate über USB. Nutzer können Filme, Musik und Fotos von externen Speichermedien abspielen.

Gaming-Funktionen

Für Gamer bietet der LG 50UT73006LA einige interessante Funktionen. Der ALLM (Auto Low Latency Mode) sorgt für eine geringe Eingangsverzögerung. Der HGiG-Modus optimiert die HDR-Darstellung bei Spielen.

ALLM (Auto Low Latency Mode)

ALLM reduziert die Eingangsverzögerung, was für ein flüssiges Spielerlebnis wichtig ist. Der Fernseher erkennt automatisch, wenn eine Spielkonsole angeschlossen ist und aktiviert den Modus.

HGiG-Modus

HGiG (HDR Gaming Interest Group) sorgt für eine korrekte HDR-Darstellung bei Spielen. Der Fernseher passt die Helligkeit und den Kontrast so an, dass Details in hellen und dunklen Bereichen sichtbar bleiben.

LG 50UT73006LA Check: Übersicht der Funktionen

Hier eine kurze Zusammenfassung der Bedienung und Smart-TV Funktionen des LG 50UT73006LA:

  • Betriebssystem: webOS 23
  • Fernbedienung: Magic Remote mit Zeigerfunktion und Sprachsteuerung
  • Sprachsteuerung: LG ThinQ AI, Amazon Alexa, Google Assistant
  • App-Unterstützung: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ und mehr
  • Konnektivität: Apple AirPlay 2, HomeKit, Screen Mirroring
  • Weitere Funktionen: Webbrowser, Dateimanager, USB-Wiedergabe
  • Gaming-Funktionen: ALLM, HGiG-Modus

Insgesamt bietet der LG 50UT73006LA eine benutzerfreundliche Bedienung und viele Smart-TV Funktionen. Das webOS 23 Betriebssystem ist intuitiv und bietet Zugriff auf ein breites Spektrum an Apps und Inhalten. Die Sprachsteuerung und die Magic Remote erleichtern die Navigation und die Steuerung des Fernsehers. Auch für Gamer bietet der LG 50UT73006LA interessante Funktionen wie ALLM und HGiG-Modus.

LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des LG 50UT73006LA

Der Energieverbrauch und die Nachhaltigkeit eines Fernsehers sind wichtige Faktoren. Sie beeinflussen die Umwelt und den Geldbeutel der Nutzer.

Energieeffizienzklasse

Der LG 50UT73006LA ist in die Energieeffizienzklasse G eingestuft. Das bedeutet einen relativ hohen Energieverbrauch im Vergleich zu Geräten mit besseren Klassen.

Die Skala der Energieeffizienzklassen reicht von A bis G. A ist die effizienteste Klasse, G die ineffizienteste.

Energieverbrauch im Betrieb

Der typische Energieverbrauch im Betrieb beträgt 78 Watt. Dieser Wert gibt an, wie viel Energie der Fernseher beim normalen Fernsehen verbraucht.

Der Energieverbrauch hängt von den Einstellungen und dem angezeigten Inhalt ab. Helle Bilder und hohe Lautstärke können den Verbrauch erhöhen.

Energieverbrauch im Standby-Modus

Im Standby-Modus verbraucht der LG 50UT73006LA 0,5 Watt. Das ist ein geringer Wert, aber auch im Standby verbraucht das Gerät Strom.

Es ist ratsam, den Fernseher bei längerer Nichtbenutzung ganz auszuschalten. So lässt sich zusätzlicher Strom sparen.

Jährlicher Energieverbrauch

Der jährliche Energieverbrauch wird auf 114 kWh geschätzt. Dieser Wert basiert auf einer täglichen Nutzung von vier Stunden.

Der tatsächliche Verbrauch kann je nach Nutzungsgewohnheiten abweichen. Wer den Fernseher länger nutzt, verbraucht mehr Energie.

Stromsparmodus

Der LG 50UT73006LA verfügt über einen Stromsparmodus. Dieser Modus reduziert die Helligkeit und andere Einstellungen, um Energie zu sparen.

Nutzer können den Stromsparmodus aktivieren, um den Energieverbrauch zu senken. Das kann sich positiv auf die Stromrechnung auswirken.

Abschaltautomatik

Eine Abschaltautomatik ist vorhanden. Diese Funktion schaltet den Fernseher automatisch aus, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.

Die Abschaltautomatik hilft, unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Sie trägt zur Nachhaltigkeit des Geräts bei.

Umweltfreundliche Materialien und Produktion

Es liegen keine detaillierten Informationen zu den verwendeten Materialien vor. Auch die Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse ist nicht bekannt.

Viele Hersteller achten zunehmend auf umweltfreundlichere Materialien und Produktionsmethoden. Informationen dazu sind oft auf den Webseiten der Firmen zu finden.

Ecodesign-Richtlinie

Der LG 50UT73006LA erfüllt die Anforderungen der Ecodesign-Richtlinie. Diese Richtlinie legt Mindeststandards für die Energieeffizienz von Fernsehern fest.

Die Ecodesign-Richtlinie soll dazu beitragen, den Energieverbrauch von Elektrogeräten zu senken. Sie fördert die Entwicklung energieeffizienterer Produkte.

EU-Energielabel

Das EU-Energielabel gibt Auskunft über die Energieeffizienz des Fernsehers. Es hilft Verbrauchern, energieeffiziente Geräte zu wählen.

Das Label zeigt die Energieeffizienzklasse, den Energieverbrauch und weitere relevante Informationen. Es ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für viele Käufer.

Nachhaltigkeit im Vergleich zu anderen Modellen

Im Vergleich zu anderen Fernsehern ähnlicher Größe und Ausstattung schneidet der LG 50UT73006LA durchschnittlich ab. Es gibt Modelle mit besserer und schlechterer Energieeffizienz.

Verbraucher, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten die Energieeffizienzklasse und den Energieverbrauch vergleichen. So lässt sich das umweltfreundlichste Gerät finden.

Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs

Nutzer können den Energieverbrauch des LG 50UT73006LA durch verschiedene Maßnahmen reduzieren:

  • Stromsparmodus aktivieren
  • Helligkeit reduzieren
  • Abschaltautomatik nutzen
  • Fernseher bei Nichtbenutzung ausschalten

Diese einfachen Tipps können den Energieverbrauch deutlich senken. Sie tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Stromkosten zu senken.

Lebensdauer und Reparierbarkeit

Informationen zur Lebensdauer und Reparierbarkeit des LG 50UT73006LA sind begrenzt verfügbar. Eine lange Lebensdauer und gute Reparierbarkeit sind wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit.

Je länger ein Gerät genutzt werden kann, desto geringer ist der Bedarf an neuen Ressourcen. Die Reparierbarkeit trägt dazu bei, Elektroschrott zu vermeiden.

Recyclingfähigkeit

Es liegen keine spezifischen Angaben zur Recyclingfähigkeit des LG 50UT73006LA vor. Moderne Fernseher sollten jedoch so konzipiert sein, dass sie recycelt werden können.

Das Recycling von Elektrogeräten ist wichtig, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Es trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Verpackungsmaterialien

Informationen zu den verwendeten Verpackungsmaterialien sind nicht detailliert verfügbar. Umweltfreundliche Verpackungen sind ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit.

Hersteller sollten auf recycelbare oder biologisch abbaubare Materialien setzen. So lässt sich die Umweltbelastung durch Verpackungsmüll reduzieren.

Zertifizierungen und Umweltzeichen

Es liegen keine Informationen über spezielle Zertifizierungen oder Umweltzeichen vor. Diese Zeichen können Auskunft über die Umweltfreundlichkeit eines Produkts geben.

Bekannte Umweltzeichen sind beispielsweise der Blaue Engel oder das EU-Ecolabel. Sie kennzeichnen Produkte, die bestimmte Umweltstandards erfüllen.

Auswirkungen auf die Umwelt

Der Energieverbrauch des LG 50UT73006LA hat Auswirkungen auf die Umwelt. Ein höherer Verbrauch führt zu höheren Emissionen bei der Stromerzeugung.

Verbraucher können durch einen bewussten Umgang mit dem Fernseher dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Eine geringere Nutzung und der Einsatz von Stromsparmaßnahmen sind effektive Mittel.

LG 50UT73006LA Check: Fazit zur Energieeffizienz

Der LG 50UT73006LA zeigt eine durchschnittliche Leistung im Bereich Energieeffizienz. Die Energieeffizienzklasse G deutet auf einen höheren Energieverbrauch hin.

Nutzer können den Verbrauch durch verschiedene Maßnahmen reduzieren. Die Abschaltautomatik und der Stromsparmodus sind nützliche Funktionen. Beim Kauf sollte man jedoch die Energieeffizienzklasse beachten.

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollte man die Energieeffizienz mit anderen Modellen vergleichen. So lässt sich ein umweltfreundlicheres Gerät auswählen.

Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit

Neben dem Energieverbrauch spielen weitere Aspekte eine Rolle für die Nachhaltigkeit. Dazu gehören die verwendeten Materialien, die Produktionsbedingungen und die Lebensdauer des Produkts.

Hersteller sollten transparent über diese Aspekte informieren. Verbraucher können so eine bewusste Kaufentscheidung treffen und nachhaltige Produkte unterstützen.

Verantwortung des Herstellers

Die Hersteller tragen eine große Verantwortung für die Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Sie sollten auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden setzen.

Auch die Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Geräte sind wichtige Faktoren. Durch eine nachhaltige Produktentwicklung können Hersteller einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Verantwortung des Verbrauchers

Auch die Verbraucher spielen eine wichtige Rolle bei der Nachhaltigkeit. Durch einen bewussten Konsum und die richtige Nutzung der Geräte können sie einen Beitrag leisten.

Die Wahl energieeffizienter Produkte, die Reduzierung des Energieverbrauchs und die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten sind wichtige Maßnahmen.

LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Preis-Leistung des LG 50UT73006LA im Check

Der LG 50UT73006LA will mit einem attraktiven Preis punkten. Er bietet eine 4K-Auflösung und verschiedene Funktionen. Ob das Gesamtpaket stimmt, sehen wir uns genauer an.

Die Eckdaten im Blick

Zuerst betrachten wir die technischen Daten. Der Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von 50 Zoll. Das entspricht etwa 127 Zentimetern. Die Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel (4K). Ein α5 Gen5 4K Prozessor sorgt für die Bildverarbeitung. HDR10 Pro und HLG werden unterstützt.

Was bedeutet das für den Preis?

4K ist heute Standard. HDR sorgt für bessere Kontraste. Der α5 Prozessor ist in vielen LG-Modellen zu finden. Diese Kombination ist oft in günstigeren Modellen zu sehen. Der Preis muss also diese Ausstattung widerspiegeln.

Die Bildwiederholfrequenz

Der LG 50UT73006LA hat eine Bildwiederholfrequenz von 50/60 Hz. Das ist der Standardwert für viele Fernseher. Für schnelle Bewegungen könnte das knapp werden. Hier muss man Kompromisse eingehen.

Gaming-Features

ALLM (Auto Low Latency Mode) ist vorhanden. Das reduziert die Eingabeverzögerung beim Spielen. Ein dedizierter HDMI 2.1 Anschluss fehlt aber. Anspruchsvolle Gamer sollten das beachten.

Sound und Preis

Die Soundausgabe beträgt 20 Watt. Das ist für einen Fernseher dieser Größe üblich. Wer besseren Klang will, braucht eine Soundbar. Diese zusätzlichen Kosten sollte man einplanen.

Anschlüsse und Preis

Der LG 50UT73006LA bietet 3 HDMI-Anschlüsse. 2 USB-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Das ist ausreichend für die meisten Nutzer. Zusätzliche Geräte können problemlos verbunden werden.

Smart-TV und Preis

webOS 23 ist das Betriebssystem. Es bietet viele Apps und Streaming-Dienste. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Hier gibt es keinen Grund zur Klage.

Der Vergleich mit anderen Modellen

Es gibt viele 50-Zoll-Fernseher in dieser Preisklasse. Samsung, Sony und andere Hersteller haben ähnliche Angebote. Der LG 50UT73006LA muss sich hier beweisen. Entscheidend ist das Gesamtpaket.

Wo spart LG?

Der Fokus liegt klar auf dem Preis. Abstriche gibt es vermutlich bei der Helligkeit. Auch die Farbraumabdeckung könnte geringer sein. Hier muss man genauer hinsehen. Technische Daten geben oft nur einen ersten Eindruck.

Für wen ist der LG 50UT73006LA geeignet?

Der Fernseher ist ideal für Gelegenheitsnutzer. Wer einfach nur fernsehen will, ist gut bedient. Auch für ein Schlafzimmer oder Gästezimmer ist er passend. Heimkino-Enthusiasten sollten sich woanders umsehen.

Die Konkurrenz schläft nicht

Andere Hersteller bieten ähnliche Modelle an. Oft gibt es kleine Unterschiede in der Ausstattung. Der Preis ist oft der entscheidende Faktor. Vergleichen lohnt sich in jedem Fall.

Langzeitnutzung und Preis

Die Lebensdauer eines Fernsehers ist wichtig. LG ist für seine Qualität bekannt. Dennoch sollte man die Garantiebedingungen beachten. Ein günstiger Preis ist nicht alles.

Das Fazit zur Preis-Leistung

Der LG 50UT73006LA will ein günstiger 4K-Fernseher sein. Die Ausstattung ist solide, aber nicht herausragend. Wer keine hohen Ansprüche hat, kann zufrieden sein. Für anspruchsvolle Nutzer gibt es bessere Alternativen. Der Preis muss sehr attraktiv sein, damit sich der Kauf lohnt.

Weitere Aspekte der Preis-Leistung

Die Energieeffizienz spielt eine Rolle. Ein geringer Stromverbrauch spart Geld. Auch das ist ein Aspekt der Preis-Leistung. Hier sollte man auf das Energielabel achten.

Software-Updates und Preis

LG bietet regelmäßige Software-Updates an. Das ist wichtig für die Sicherheit und die Funktionen. Auch das ist ein Pluspunkt für die Preis-Leistung.

Die Marke LG

LG ist eine bekannte Marke. Das gibt vielen Käufern ein gutes Gefühl. Man weiß, was man bekommt. Das ist auch ein Teil der Preis-Leistung.

Der Händler spielt eine Rolle

Wo man den Fernseher kauft, ist wichtig. Einige Händler bieten zusätzliche Garantien an. Auch das kann die Preis-Leistung beeinflussen.

Die versteckten Kosten

Manchmal gibt es versteckte Kosten. Versandkosten oder zusätzliche Gebühren können den Preis erhöhen. Darauf sollte man achten.

Die Kundenbewertungen

Was sagen andere Käufer? Kundenbewertungen geben oft ein gutes Bild. Hier erfährt man mehr über die Vor- und Nachteile. Das hilft bei der Entscheidung.

Der persönliche Bedarf

Was brauche ich wirklich? Diese Frage sollte man sich stellen. Ein teurer Fernseher ist nicht immer die beste Wahl. Oft reicht ein günstigeres Modell aus.

Der LG 50UT73006LA Check und die Alternativen

Bevor man sich entscheidet, sollte man Alternativen prüfen. Gibt es andere Fernseher, die besser passen? Ein Vergleich hilft, die beste Wahl zu treffen. Es gibt viele gute Alternativen auf dem Markt.

Die Bildqualität im Detail

Die 4K-Auflösung ist gut. Aber wie sieht es mit den Farben aus? Der Kontrast ist ebenfalls wichtig. Hier muss man genauer hinsehen. Die technischen Daten sagen nicht alles.

Der Klang im Detail

20 Watt sind nicht viel. Für den normalen Fernsehbetrieb reicht das. Wer besseren Klang will, braucht eine Soundbar. Das muss man einplanen.

Die Anschlüsse im Detail

3 HDMI-Anschlüsse sind ausreichend. Aber sind sie alle auf dem neuesten Stand? HDMI 2.1 wäre wünschenswert. Das ist wichtig für die Zukunft.

Die Smart-TV-Funktionen im Detail

webOS 23 ist gut. Aber wie schnell ist die Bedienung? Gibt es alle wichtigen Apps? Das muss man prüfen.

Die Energieeffizienz im Detail

Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich? Das Energielabel gibt Auskunft. Ein geringer Verbrauch spart Geld. Das ist wichtig.

Die Garantiebedingungen im Detail

Wie lange ist die Garantie? Was deckt sie ab? Das muss man wissen. Im Falle eines Defekts ist das wichtig.

Der Wiederverkaufswert

Was ist der Fernseher in ein paar Jahren wert? Das ist schwer zu sagen. Aber die Marke spielt eine Rolle. LG hat einen guten Ruf.

Die Konkurrenz im Detail

Welche Alternativen gibt es genau? Samsung, Sony und Co. haben ähnliche Modelle. Vergleichen lohnt sich immer.

Das Gesamtbild der Preis-Leistung

Der LG 50UT73006LA ist ein solider Fernseher. Er bietet eine gute Grundausstattung. Der Preis muss aber stimmen. Sonst gibt es bessere Alternativen.

Der finale Eindruck

Der Fernseher ist für bestimmte Zielgruppen geeignet. Wer keine hohen Ansprüche hat, kann zufrieden sein. Für anspruchsvolle Nutzer gibt es bessere Optionen. Der Preis ist entscheidend.

LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Fazit und Alternativen zum LG 50UT73006LA

Der LG 50UT73006LA positioniert sich als solider 4K-Fernseher. Er zielt auf Nutzer ab, die ein gutes Bild zu einem fairen Preis suchen. Doch welche Optionen gibt es, wenn man andere Schwerpunkte setzt?

Für wen ist der LG 50UT73006LA geeignet?

Wer einen unkomplizierten Fernseher für Filme, Serien und gelegentliches Gaming sucht, ist hier richtig. Der α5 Gen5 4K Prozessor sorgt für eine ansprechende Bildqualität. Er verbessert Inhalte durch Upscaling. Das webOS 23 Betriebssystem bietet eine große Auswahl an Apps. Die Kompatibilität mit HDR10 und HLG erweitert den Dynamikumfang. Das Gerät ist eine gute Wahl für Standardanwendungen.

Alternativen mit besserer Bildqualität

Wer großen Wert auf herausragende Bildqualität legt, sollte sich nach Alternativen umsehen. OLED-Fernseher von LG selbst oder von Sony bieten tiefere Schwarzwerte und einen höheren Kontrast. Modelle mit Mini-LED-Technologie, wie der Samsung QN90C, überzeugen durch eine höhere Helligkeit. Diese Optionen sind allerdings teurer.

Sony Bravia XR-55A80L

Der Sony Bravia XR-55A80L ist ein OLED-TV. Er bietet eine hervorragende Bildqualität mit perfekten Schwarzwerten und unendlichem Kontrast. Sonys Cognitive Processor XR sorgt für eine natürliche Farbdarstellung und scharfe Details. Dieser Fernseher ist ideal für Filmfans. Er ist allerdings kostspieliger als der LG 50UT73006LA.

Samsung QN55QN90C

Der Samsung QN55QN90C setzt auf Mini-LED-Technologie. Er bietet eine hohe Helligkeit und einen breiten Farbraum. Die Quantum Matrix Technologie sorgt für präzise Kontrollierung der Hintergrundbeleuchtung. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes HDR-Erlebnis. Auch hier muss man tiefer in die Tasche greifen.

Alternativen mit besserem Klang

Der LG 50UT73006LA bietet soliden Klang. Wer ein immersiveres Klangerlebnis wünscht, sollte Alternativen in Betracht ziehen. Modelle mit integrierten Soundbars oder Unterstützung für Dolby Atmos bieten einen besseren Raumklang. Alternativ kann man den Fernseher mit einer externen Soundbar ergänzen.

Philips OLED808

Der Philips OLED808 überzeugt nicht nur mit seiner Bildqualität. Er bietet auch ein integriertes Soundsystem von Bowers & Wilkins. Dieses sorgt für einen klaren und detailreichen Klang. Die Ambilight-Technologie verstärkt das immersive Erlebnis zusätzlich.

Sony Bravia XR-55X90L

Der Sony Bravia XR-55X90L verfügt über Acoustic Multi-Audio. Diese Technologie positioniert den Klang präzise im Raum. Das Ergebnis ist ein realistischeres Klangerlebnis. Er ist eine gute Allround-Alternative.

Alternativen für anspruchsvolle Gamer

Der LG 50UT73006LA ist für gelegentliches Gaming geeignet. Für anspruchsvolle Gamer gibt es aber bessere Optionen. Fernseher mit HDMI 2.1 unterstützen höhere Bildwiederholraten und variable Refresh Rates (VRR). Das minimiert Input-Lag und sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis.

LG OLED55C3

Der LG OLED55C3 ist ein exzellenter Gaming-Fernseher. Er bietet HDMI 2.1, eine Bildwiederholrate von 120 Hz und unterstützt VRR. Die Reaktionszeit ist extrem kurz. Das sorgt für ein verzögerungsfreies Spielerlebnis. Der niedrige Input-Lag ist ideal für schnelle Spiele.

Samsung QN55Q80C

Der Samsung QN55Q80C bietet ebenfalls HDMI 2.1 und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Er unterstützt FreeSync Premium Pro. Das sorgt für ein ruckelfreies Spielerlebnis. Der Game Mode optimiert die Bildeinstellungen für Spiele.

Alternativen mit erweitertem Funktionsumfang

Der LG 50UT73006LA bietet die üblichen Smart-TV-Funktionen. Wer mehr möchte, sollte sich nach Alternativen umsehen. Modelle mit fortschrittlicheren Sprachassistenten, besseren Streaming-Funktionen oder speziellen Smart-Home-Integrationen sind verfügbar.

Amazon Fire TV Omni QLED Serie

Die Amazon Fire TV Omni QLED Serie bietet eine nahtlose Integration mit Amazon Alexa. Die Sprachsteuerung ist umfassend. Der Fernseher lässt sich einfach in ein Smart-Home-System integrieren. Die QLED-Technologie sorgt für eine gute Bildqualität.

Hisense U8K

Der Hisense U8K bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er verfügt über ein umfassendes Smart-TV-System mit vielen Apps und Funktionen. Die Bildqualität ist für den Preis sehr gut. Er ist eine interessante Option für preisbewusste Käufer.

Fazit zum LG 50UT73006LA Check

Der LG 50UT73006LA ist ein solider Fernseher für den alltäglichen Gebrauch. Er bietet eine gute Bildqualität und ein benutzerfreundliches Betriebssystem. Wer jedoch höhere Ansprüche an Bild, Ton oder Gaming hat, sollte sich nach Alternativen umsehen. Die genannten Modelle bieten in diesen Bereichen deutliche Verbesserungen. Sie sind aber auch teurer.

Die Wahl des richtigen Fernsehers hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Der LG 50UT73006LA ist eine gute Basis. Mit den genannten Alternativen kann man seine Prioritäten besser bedienen.

Technische Daten

Bildschirm
Bildschirmdiagonale 50 Zoll (126 cm)
Auflösung 3840 x 2160 (Ultra HD 4K)
Bildwiederholfrequenz 50 Hz
Panel Typ LED
HDR Unterstützung Active HDR (HDR10 Pro, HLG)
Audio
Audioleistung 20 W
Lautsprechersystem 2.0 Kanal
Soundtechnologie Ultra Surround
Smart TV
Betriebssystem webOS Smart TV
Prozessor α5 Gen5 AI Processor 4K
Sprachassistenten Google Assistant, Amazon Alexa (optional)
Anschlüsse
HDMI 3 (HDMI 2.0)
USB 2
Ethernet (LAN) Ja
Digitaler Audio-Ausgang (Optisch) Ja
CI+ Slot Ja
Tuner
DVB-T2/C/S2 Ja
Weitere Funktionen
HGiG Mode Ja
Filmmaker Mode Ja
Energieeffizienz
Energieeffizienzklasse G
Energieverbrauch im SDR-Modus pro 1000h 77 kWh
Energieverbrauch im HDR-Modus pro 1000h 112 kWh
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) ca. 1121 x 708 x 231 mm
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) ca. 1121 x 651 x 57,7 mm
Gewicht mit Standfuß ca. 11,1 kg
Gewicht ohne Standfuß ca. 11 kg
LG 50UT73006LA

LG 50UT73006LA

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.