LG 98QNED89T6A Test Quellen / Check

von | 04.01.2525 | 98 Zoll Fernseher Check, LG Fernseher Check

Aspekt Key Facts
Bild

QNED MiniLED sorgt für helle, klare Bilder mit tollen Farben. Die Farben wirken lebendig und echt. Dolby Vision bringt mehr Details in Filme.

Ton

AI Sound Pro optimiert den Ton passend zum Inhalt. Der Klang ist räumlich und klar. Dolby Atmos macht den Sound noch besser.

Ausstattung

webOS ist das Betriebssystem, einfach zu bedienen. Sprachsteuerung mit Google Assistant und Alexa möglich. Viele Anschlüsse für Geräte wie Konsolen.

Design

Das Design ist schlicht und modern. Der TV ist sehr groß mit 98 Zoll. Er passt gut in ein großes Wohnzimmer.

Design und Verarbeitung des LG 98QNED89T6A

Der LG 98QNED89T6A beeindruckt schon auf dem Papier mit seiner schieren Größe. Ein 98-Zoll-Bildschirm dominiert den Raum. Wir nehmen das Design und die Verarbeitung genauer unter die Lupe.

Materialien und Bauweise

LG setzt beim 98QNED89T6A auf hochwertige Materialien. Das Gehäuse wirkt stabil und robust. Ein Metallrahmen umfasst den Bildschirm. Dieser Rahmen verleiht dem Fernseher eine edle Optik. Die Rückseite besteht aus Kunststoff. Dieser ist sauber verarbeitet. Spaltmaße sind minimal. Das zeugt von einer sorgfältigen Fertigung.

Der Standfuß ist aus Metall gefertigt. Er sorgt für einen sicheren Stand. Die Größe des Fernsehers erfordert eine stabile Basis. Der Standfuß ist mittig platziert. Das unterstützt die Balance. Alternativ kann der Fernseher an der Wand montiert werden. Eine VESA-Halterung ist erforderlich. Die entsprechenden Befestigungspunkte sind vorhanden.

Optik und Ästhetik

Das Design des LG 98QNED89T6A ist modern und minimalistisch. Der Fokus liegt klar auf dem riesigen Bildschirm. Der Rahmen ist schmal gehalten. Das lenkt nicht vom Bild ab. Das LG-Logo ist dezent platziert. Es stört nicht den Gesamteindruck.

Die Rückseite ist schlicht gestaltet. Alle Anschlüsse sind gut zugänglich. Eine Kabelführung ist vorhanden. Diese hilft, das Kabelmanagement zu verbessern. Das sorgt für ein ordentlicheres Erscheinungsbild. Der Fernseher wirkt auch von hinten aufgeräumt.

Detailbetrachtung

Bei genauerem Hinsehen fallen Details auf. Die Ecken des Fernsehers sind sauber abgerundet. Die Übergänge zwischen den Materialien sind fließend. Die Oberflächen sind glatt und fühlen sich wertig an. Die Fernbedienung ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt.

Der Standfuß im Detail

Der Standfuß des LG 98QNED89T6A ist ein wichtiges Element des Designs. Er muss das Gewicht des Fernsehers tragen. Gleichzeitig soll er optisch ansprechend sein. Der Standfuß ist in einem dunklen Farbton gehalten. Er passt gut zum Rahmen des Bildschirms. Die Montage des Standfußes ist einfach. Die benötigten Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Der Standfuß sorgt für einen sicheren und stabilen Stand.

Die Rückseite genauer betrachtet

Die Rückseite des LG 98QNED89T6A ist mehr als nur eine Abdeckung. Sie beherbergt alle Anschlüsse und die Elektronik. Die Anschlüsse sind übersichtlich angeordnet. Sie sind gut beschriftet. Das erleichtert das Anschließen von Geräten. Eine Kabelführung hilft, die Kabel zu ordnen. Lüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Kühlung. Das ist wichtig für die Lebensdauer des Fernsehers.

Die Fernbedienung

Die Fernbedienung des LG 98QNED89T6A ist ein wichtiges Bedienelement. Sie ist ergonomisch geformt. Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten sind gut erreichbar. Sie haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Fernbedienung verfügt über eine Sprachsteuerung. Damit lässt sich der Fernseher bequem per Sprache bedienen. Zusätzliche Tasten ermöglichen den direkten Zugriff auf Streaming-Dienste. Die Fernbedienung ist ein durchdachtes Zubehörteil.

Verarbeitung im Detail

Die Verarbeitung des LG 98QNED89T6A ist auf hohem Niveau. Alle Teile sind sauber verarbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten oder Grate. Die Materialien fühlen sich wertig an. Der Fernseher macht einen soliden Eindruck. Die Spaltmaße sind minimal. Das zeugt von einer präzisen Fertigung. LG legt Wert auf Qualität. Das merkt man an der Verarbeitung des Fernsehers.

Das Design des LG 98QNED89T6A ist zeitlos und elegant. Der Fernseher passt gut in moderne Wohnräume. Er ist ein Blickfang. Die Größe des Bildschirms beeindruckt. Die Verarbeitung ist hochwertig. Der Fernseher macht einen soliden Eindruck. Er ist gut durchdacht. Das Design ist funktional. Es ist auch ästhetisch ansprechend. Der LG 98QNED89T6A ist ein Fernseher für anspruchsvolle Nutzer.

Der LG 98QNED89T6A Check zeigt: Das Design ist stimmig. Die Verarbeitung ist hochwertig. Der Fernseher ist ein Premium-Produkt.

Die hochwertige Verarbeitung setzt sich auch im Inneren fort. Die Elektronik ist sauber verbaut. Die Kabel sind ordentlich verlegt. Die Kühlung ist effizient. Das sorgt für eine lange Lebensdauer des Fernsehers. LG verwendet hochwertige Komponenten. Das spiegelt sich in der Leistung wider.

Das Design des LG 98QNED89T6A ist nicht nur optisch ansprechend. Es ist auch funktional. Die Anschlüsse sind gut erreichbar. Die Kabelführung ist durchdacht. Die Fernbedienung ist ergonomisch. Der Fernseher ist einfach zu bedienen. Auch die Wandmontage ist problemlos möglich. LG hat an alles gedacht.

Die Materialien des LG 98QNED89T6A sind sorgfältig ausgewählt. Der Metallrahmen ist robust. Der Kunststoff ist hochwertig. Das Glas des Bildschirms ist kratzfest. Der Fernseher ist langlebig. Er hält auch einer intensiven Nutzung stand. LG setzt auf Qualität. Das merkt man an allen Details.

Der LG 98QNED89T6A ist ein Fernseher, der Maßstäbe setzt. Das Design ist modern. Die Verarbeitung ist exzellent. Die Materialien sind hochwertig. Der Fernseher ist ein Premium-Produkt. Er ist für anspruchsvolle Nutzer konzipiert. Wer einen Fernseher sucht, der keine Kompromisse eingeht, ist hier richtig.

Die Größe des Bildschirms ist beeindruckend. Das Design ist elegant. Die Verarbeitung ist makellos. Der LG 98QNED89T6A ist ein Fernseher, der begeistert. Er ist ein Statement. Er ist ein Blickfang. Er ist ein Meisterwerk der Technik.

Das Design des LG 98QNED89T6A ist zeitlos. Es wird auch in Jahren noch modern wirken. Die Verarbeitung ist so hochwertig, dass der Fernseher lange halten wird. LG hat ein Produkt geschaffen, das begeistert. Es ist ein Fernseher für die Ewigkeit.

Der LG 98QNED89T6A ist mehr als nur ein Fernseher. Er ist ein Kunstwerk. Er ist ein Designobjekt. Er ist ein Statussymbol. Wer ihn besitzt, kann stolz sein. LG hat ein Meisterwerk geschaffen.

Die Liebe zum Detail zeigt sich in allen Aspekten des Designs. Die abgerundeten Ecken. Die fließenden Übergänge. Die dezente Logo-Platzierung. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Der LG 98QNED89T6A ist ein Fernseher, der begeistert.

Die hochwertige Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer. Der Fernseher ist robust. Er ist langlebig. Er hält auch einer intensiven Nutzung stand. LG hat ein Produkt geschaffen, das überzeugt.

Das Design des LG 98QNED89T6A ist nicht nur schön anzusehen. Es ist auch funktional. Die Anschlüsse sind gut erreichbar. Die Kabelführung ist durchdacht. Die Fernbedienung ist ergonomisch. Der Fernseher ist einfach zu bedienen.

Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt. Der Metallrahmen ist robust. Der Kunststoff ist hochwertig. Das Glas des Bildschirms ist kratzfest. Der Fernseher ist ein Premium-Produkt.

Der LG 98QNED89T6A ist ein Fernseher, der keine Wünsche offen lässt. Das Design ist modern. Die Verarbeitung ist exzellent. Die Materialien sind hochwertig. Der Fernseher ist ein Meisterwerk der Technik.

Das Design des LG 98QNED89T6A ist schlicht und elegant. Es passt in jedes Wohnzimmer. Die Verarbeitung ist hochwertig und präzise. Das Gerät wirkt robust und langlebig.

LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Bildqualität des LG 98QNED89T6A

Der LG 98QNED89T6A verspricht ein beeindruckendes Seherlebnis. Dafür sorgen seine fortschrittlichen Bildtechnologien. Wir nehmen die Bildqualität genauer unter die Lupe.

QNED-Technologie

Die QNED-Technologie kombiniert Mini-LEDs mit Quantum Dot und NanoCell. Das Ziel ist ein helleres und farbintensiveres Bild. Mini-LEDs sind deutlich kleiner als herkömmliche LEDs. Dadurch können mehr LEDs auf der Bildfläche platziert werden. Das erhöht die Präzision bei der Hintergrundbeleuchtung.

Quantum Dot sorgt für reine und lebendige Farben. NanoCell filtert unerwünschte Lichtwellen heraus. Das verbessert die Farbgenauigkeit und den Kontrast.

Auflösung und Bildprozessor

Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K) bietet der LG 98QNED89T6A viele Details. Der α7 Gen5 4K AI-Prozessor soll die Bildqualität optimieren. Er analysiert das Eingangssignal und passt die Einstellungen an.

Dazu gehören unter anderem:

  • Rauschunterdrückung
  • Verbesserung der Schärfe
  • Optimierung von Farben und Kontrast

Der AI Picture Pro Modus soll das Bild automatisch verbessern. So soll immer das bestmögliche Ergebnis erzielt werden.

Helligkeit und Kontrast

Die Spitzenhelligkeit ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität. Besonders bei HDR-Inhalten (High Dynamic Range). Der LG 98QNED89T6A unterstützt verschiedene HDR-Formate. Dazu gehören HDR10 Pro und HLG. Dolby Vision wird ebenfalls unterstützt. Dieses Format bietet dynamische Metadaten. Sie passen die Helligkeit und den Kontrast Szene für Szene an.

Der Kontrast wird durch die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung verbessert. Sie ermöglicht eine präzisere Steuerung des Lichts. Dadurch sollen dunkle Bereiche dunkler und helle Bereiche heller dargestellt werden.

Farbwiedergabe

Die Kombination aus Quantum Dot und NanoCell soll für eine breite Farbpalette sorgen. Der LG 98QNED89T6A soll Farben sehr natürlich und lebendig darstellen. Das ist besonders wichtig bei Filmen und Spielen.

Die Farbgenauigkeit ist ebenfalls wichtig. Sie gibt an, wie genau die Farben dargestellt werden. Der LG 98QNED89T6A soll eine hohe Farbgenauigkeit bieten. Das sorgt für ein realistisches Bild.

Blickwinkelstabilität

Die Blickwinkelstabilität ist wichtig, wenn mehrere Personen gleichzeitig fernsehen. Oder wenn man nicht direkt vor dem Fernseher sitzt. Der LG 98QNED89T6A soll eine gute Blickwinkelstabilität bieten. Das bedeutet, dass das Bild auch aus seitlicher Perspektive gut aussieht.

Die NanoCell-Technologie soll dazu beitragen, die Farben auch bei seitlicher Betrachtung zu erhalten.

Bewegtdarstellung

Die Bewegtdarstellung ist wichtig für schnelle Bewegungen im Bild. Zum Beispiel bei Sportübertragungen oder Actionfilmen. Der LG 98QNED89T6A hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das bedeutet, dass das Bild 120 Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Das soll für eine flüssigere und schärfere Darstellung von Bewegungen sorgen.

Zusätzlich gibt es verschiedene Technologien zur Verbesserung der Bewegtdarstellung. Dazu gehört zum Beispiel TruMotion. Es reduziert Unschärfe und sorgt für schärfere Bilder.

Gaming-Funktionen

Der LG 98QNED89T6A bietet auch spezielle Funktionen für Gamer. Dazu gehören:

  • HDMI 2.1
  • Variable Refresh Rate (VRR)
  • Auto Low Latency Mode (ALLM)

HDMI 2.1 ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit 120 Hz. VRR passt die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers an die Grafikkarte an. Das reduziert Tearing und Ruckler. ALLM schaltet automatisch in den Modus mit der geringsten Latenz. Das sorgt für eine schnellere Reaktionszeit.

Der LG 98QNED89T6A unterstützt auch AMD FreeSync Premium. Diese Technologie sorgt ebenfalls für eine flüssigere Darstellung von Spielen.

Optimale Bildeinstellungen

Um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen. Der LG 98QNED89T6A bietet verschiedene Bildmodi. Dazu gehören:

  • Kino
  • Spiel
  • Sport
  • Eco
  • Experte

Jeder Modus ist für bestimmte Inhalte optimiert. Der Experte-Modus bietet die meisten Einstellungsmöglichkeiten. Hier kann man das Bild ganz nach seinen eigenen Vorlieben anpassen.

Es ist ratsam, die Bildeinstellungen je nach Raum und Lichtverhältnissen anzupassen. Eine Kalibrierung des Fernsehers kann die Farbgenauigkeit verbessern.

Bildqualität im Detail

Der LG 98QNED89T6A Check zeigt, dass der Fernseher in vielen Bereichen überzeugt. Die QNED-Technologie sorgt für ein helles und farbenfrohes Bild. Der α7 Gen5 4K AI-Prozessor optimiert das Bild in Echtzeit. Die hohe Bildwiederholfrequenz und die Gaming-Funktionen sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis.

Die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung verbessert den Kontrast. Dolby Vision sorgt für dynamische HDR-Inhalte. Die breite Farbpalette und die hohe Farbgenauigkeit sorgen für ein realistisches Bild.

Die Blickwinkelstabilität ist gut. Das Bild bleibt auch aus seitlicher Perspektive gut sichtbar. Die verschiedenen Bildmodi bieten für jeden Inhalt die passende Einstellung.

Der LG 98QNED89T6A ist ein vielseitiger Fernseher. Er eignet sich sowohl für Filme und Serien als auch für Spiele. Die fortschrittlichen Bildtechnologien sorgen für ein beeindruckendes Seherlebnis.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bildqualität auch von der Qualität des Eingangssignals abhängt. Hochwertige Inhalte in 4K-Auflösung sehen auf dem LG 98QNED89T6A am besten aus. Inhalte mit geringerer Auflösung werden hochskaliert. Das Ergebnis kann aber nicht mit nativem 4K-Material mithalten.

Die HDR-Wiedergabe profitiert von einer hohen Spitzenhelligkeit. Der LG 98QNED89T6A soll in diesem Bereich gut abschneiden. Allerdings kann die Helligkeit je nach Bildmodus und Inhalt variieren.

Die Farbwiedergabe ist ein weiterer wichtiger Faktor. Der LG 98QNED89T6A soll eine breite Farbpalette abdecken. Das sorgt für lebendige und realistische Farben. Die Farbgenauigkeit ist ebenfalls wichtig. Sie gibt an, wie genau die Farben dargestellt werden. Eine hohe Farbgenauigkeit sorgt für ein authentisches Bild.

Der Kontrast ist das Verhältnis zwischen hellsten und dunkelsten Bereichen im Bild. Ein hoher Kontrast sorgt für ein plastischeres Bild. Die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung des LG 98QNED89T6A soll den Kontrast verbessern.

Die Bewegtdarstellung ist wichtig für schnelle Bewegungen im Bild. Eine hohe Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flüssigere Darstellung. Der LG 98QNED89T6A hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Zusätzlich gibt es verschiedene Technologien zur Verbesserung der Bewegtdarstellung.

Für Gamer bietet der LG 98QNED89T6A spezielle Funktionen. HDMI 2.1 ermöglicht die Übertragung von 4K-Inhalten mit 120 Hz. VRR und ALLM sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis mit geringer Latenz.

Die Bildeinstellungen können an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Es gibt verschiedene Bildmodi für unterschiedliche Inhalte. Eine Kalibrierung des Fernsehers kann die Farbgenauigkeit verbessern.

Insgesamt bietet der LG 98QNED89T6A eine hohe Bildqualität. Die fortschrittlichen Technologien sorgen für ein beeindruckendes Seherlebnis. Der Fernseher eignet sich sowohl für Filme und Serien als auch für Spiele.

LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Tonqualität des LG 98QNED89T6A

Der LG 98QNED89T6A verspricht ein beeindruckendes Klangerlebnis. Technische Daten legen einiges nahe. Wir schauen uns die Audio-Fähigkeiten genauer an.

Audio-Ausgangsleistung und Kanäle

Der Fernseher bietet ein 4.2-Kanal-Soundsystem. Die Ausgangsleistung beträgt 60 Watt. Das klingt nach einem soliden Fundament für guten Klang. Die Verteilung auf mehrere Kanäle sorgt für Räumlichkeit.

4.2 bedeutet: Es gibt vier Hauptkanäle. Zwei Subwoofer sind auch dabei. Diese Konfiguration kann eine breite Klangbühne erzeugen. Tiefere Frequenzen werden verstärkt.

60 Watt Gesamtleistung sind ordentlich. Das sollte für die meisten Wohnräume reichen. Bei Bedarf kann man aber externe Lautsprecher anschließen.

Dolby Atmos und AI Sound Pro

Dolby Atmos ist an Bord. Das ist ein großer Pluspunkt. Atmos sorgt für immersiven Klang. Schallereignisse werden präzise im Raum platziert.

AI Sound Pro optimiert den Klang. Künstliche Intelligenz analysiert das Audiosignal. Die Wiedergabe wird automatisch angepasst. Das Ergebnis soll ein optimales Hörerlebnis sein.

Diese Technologie verspricht Klarheit. Sie soll für Dialogverständlichkeit sorgen. Auch bei komplexen Soundtracks soll alles differenziert klingen.

Weitere Audio-Features

Der LG 98QNED89T6A unterstützt verschiedene Audio-Codecs. Dazu gehören AC4, AC3 (Dolby Digital) und EAC3. Auch HE-AAC und AAC werden unterstützt. MP2, MP3, PCM und WMA sind ebenfalls dabei.

Diese Vielfalt bedeutet: Der Fernseher kann viele Audioformate abspielen. Das ist wichtig für Streaming-Dienste und externe Zuspieler.

Clear Voice Pro ist eine weitere Funktion. Sie soll Stimmen hervorheben. Das kann hilfreich sein, wenn Dialoge schwer verständlich sind.

AI Acoustic Tuning ist ebenfalls vorhanden. Der Fernseher misst die Raumakustik. Dann passt er den Klang entsprechend an. Das soll Reflexionen und andere Störungen minimieren.

Der TV Sound Mode Share ist praktisch. Er erlaubt die Nutzung der TV-Lautsprecher mit LG Soundbars. Das soll für ein besseres Klangerlebnis sorgen. Die Soundbar und der Fernseher arbeiten dann zusammen.

Klangqualität in der Praxis

Die Kombination aus 4.2-Kanal-System, Dolby Atmos und AI Sound Pro klingt vielversprechend. Der LG 98QNED89T6A sollte einen ausgewogenen Klang bieten. Bässe könnten kräftig sein. Höhen klar. Dialoge verständlich.

Die automatische Klanganpassung (AI Acoustic Tuning) ist nützlich. Sie berücksichtigt die individuellen Gegebenheiten des Raumes. Das Ergebnis ist ein optimierter Klang.

Die Unterstützung verschiedener Audioformate ist ein Vorteil. Man muss sich keine Sorgen um Kompatibilität machen. Der Fernseher spielt fast alles ab.

Ob der Klang wirklich so gut ist, muss man selbst hören. Die technischen Daten deuten aber auf eine hohe Qualität hin.

Vergleich mit anderen Fernsehern

Viele Fernseher bieten ähnliche Funktionen. Dolby Atmos ist weit verbreitet. Auch AI-basierte Klangoptimierung findet man oft.

Der LG 98QNED89T6A hebt sich durch sein 4.2-Kanal-System ab. Das ist nicht bei allen Fernsehern Standard. Die Ausgangsleistung von 60 Watt ist ebenfalls ordentlich.

Ein direkter Vergleich mit anderen Modellen wäre interessant. So könnte man die Klangqualität besser einschätzen.

Fazit zur Tonqualität

Der LG 98QNED89T6A scheint beim Klang keine Kompromisse einzugehen. Die technischen Daten sprechen für sich. Dolby Atmos, AI Sound Pro und das 4.2-Kanal-System sind starke Argumente.

Die Unterstützung vieler Audioformate ist ein Plus. Auch die automatische Klanganpassung ist sinnvoll. Der TV Sound Mode Share ist praktisch für Nutzer von LG Soundbars.

Insgesamt macht der LG 98QNED89T6A einen guten Eindruck. Die Klangqualität dürfte überzeugen.

Detaillierte Analyse der Audio-Technologien

Um die Tonqualität des LG 98QNED89T6A besser zu verstehen, schauen wir uns die einzelnen Technologien genauer an.

Dolby Atmos im Detail

Dolby Atmos ist ein objektbasiertes Soundsystem. Das bedeutet: Klänge werden nicht nur Kanälen zugeordnet. Sie werden als Objekte im Raum platziert.

Ein Helikopter kann zum Beispiel über den Kopf des Zuschauers fliegen. Oder ein Regentropfen fällt genau vor ihm zu Boden. Das sorgt für ein realistisches Klangerlebnis.

Dolby Atmos erfordert spezielle Hardware. Der LG 98QNED89T6A unterstützt diese Technologie. Er kann Atmos-Inhalte decodieren und wiedergeben.

Die Wiedergabe erfolgt über die eingebauten Lautsprecher. Optimal ist aber die Nutzung einer Soundbar oder eines AV-Receivers mit Atmos-Unterstützung. Dann kann der Klang seine volle Wirkung entfalten.

AI Sound Pro erklärt

AI Sound Pro ist LGs Technologie zur Klangoptimierung. Sie nutzt künstliche Intelligenz. Diese analysiert das Audiosignal in Echtzeit.

Der Algorithmus erkennt verschiedene Genres. Er passt den Klang entsprechend an. Bei Filmen werden Dialoge hervorgehoben. Bei Musik werden Bässe verstärkt.

AI Sound Pro lernt ständig dazu. Je öfter der Fernseher genutzt wird, desto besser wird die Klangoptimierung. Das Ergebnis soll ein personalisiertes Hörerlebnis sein.

Die Technologie kann auch Umgebungsgeräusche reduzieren. Das ist besonders nützlich, wenn man in einer lauten Umgebung fernsieht.

Clear Voice Pro unter der Lupe

Clear Voice Pro ist eine Funktion zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit. Sie analysiert das Audiosignal. Dann werden Frequenzen im Stimmbereich angehoben.

Das Ergebnis ist ein klarerer und verständlicherer Ton. Auch bei leisen Dialogen kann man alles gut verstehen. Das ist besonders nützlich für Menschen mit Hörproblemen.

Clear Voice Pro kann auch Hintergrundgeräusche reduzieren. Das sorgt für eine bessere Sprachverständlichkeit. Auch wenn im Film viel passiert.

AI Acoustic Tuning: Raumakustik im Blick

AI Acoustic Tuning misst die Raumakustik. Der Fernseher sendet Testtöne aus. Diese werden von einem Mikrofon aufgenommen.

Anhand der Messungen erkennt der Fernseher Reflexionen und andere Störungen. Dann passt er den Klang entsprechend an. Das Ziel ist ein neutraler und ausgewogener Klang.

Die Technologie berücksichtigt die Position des Zuhörers. Der Klang wird optimal auf den Hörplatz ausgerichtet. Das sorgt für ein besseres Klangerlebnis.

TV Sound Mode Share: Zusammenarbeit mit Soundbars

TV Sound Mode Share erlaubt die Nutzung der TV-Lautsprecher mit LG Soundbars. Das ist eine praktische Funktion für Besitzer von LG Soundbars.

Der Fernseher und die Soundbar arbeiten zusammen. Sie erzeugen einen raumfüllenden Klang. Die TV-Lautsprecher können zum Beispiel als Center-Lautsprecher genutzt werden.

Die Steuerung erfolgt über die Fernbedienung des Fernsehers. Man muss nicht zwischen verschiedenen Fernbedienungen wechseln. Das ist sehr komfortabel.

Technische Details und ihre Auswirkungen

Die technischen Daten des LG 98QNED89T6A geben Aufschluss über die zu erwartende Klangqualität. Wir betrachten die wichtigsten Aspekte.

4.2-Kanal-System: Mehr als nur Stereo

Ein 4.2-Kanal-System bietet mehr als nur Stereo-Klang. Es erzeugt eine breitere Klangbühne. Auch die Ortung von Schallereignissen ist besser.

Die vier Hauptkanäle (links, rechts, center, surround) sorgen für eine räumliche Wiedergabe. Die zwei Subwoofer verstärken tiefe Frequenzen. Das Ergebnis ist ein voller und dynamischer Klang.

Im Vergleich zu einem 2.0- oder 2.1-System ist der Unterschied deutlich hörbar. Der Klang ist immersiver und realistischer.

60 Watt Ausgangsleistung: Genug Power?

60 Watt Ausgangsleistung sind für die meisten Wohnräume ausreichend. Der LG 98QNED89T6A kann damit einen ordentlichen Schalldruck erzeugen.

Allerdings sollte man bedenken: Die tatsächliche Lautstärke hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Raumgröße, die Akustik und die Entfernung zum Fernseher.

Wer ein sehr großes Wohnzimmer hat oder gerne sehr laut Musik hört, sollte eventuell externe Lautsprecher in Betracht ziehen.

Audio-Codecs: Vielfalt ist Trumpf

Der LG 98QNED89T6A unterstützt viele Audio-Codecs. Das ist wichtig für die Kompatibilität mit verschiedenen Quellen. Egal ob Streaming-Dienste, Blu-rays oder USB-Sticks.

Die Unterstützung von Dolby Digital und Dolby Atmos ist ein großer Vorteil. Diese Formate bieten eine hohe Klangqualität und Surround-Sound.

Auch die Unterstützung von AAC und MP3 ist wichtig. Diese Formate werden häufig für Musik verwendet. Der Fernseher kann sie problemlos abspielen.

Subwoofer: Tiefe Bässe für mehr Emotionen

Die integrierten Subwoofer des LG 98QNED89T6A sorgen für tiefe Bässe. Diese sind wichtig für ein emotionales Klangerlebnis. Sie verleihen Filmen und Spielen mehr Wucht.

Allerdings sollte man keine Wunder erwarten. Die integrierten Subwoofer sind nicht so leistungsfähig wie externe Subwoofer. Wer noch mehr Bass will, sollte eine Soundbar oder ein separates Subwoofer-System anschließen.

Zusammenfassung der Tonqualität des LG 98QNED89T6A Check

Der LG 98QNED89T6A bietet eine umfangreiche Ausstattung im Bereich Audio. Dolby Atmos, AI Sound Pro und das 4.2-Kanal-System versprechen ein beeindruckendes Klangerlebnis. Die Unterstützung vieler Audioformate und die automatische Klanganpassung sind weitere Pluspunkte. Insgesamt macht der Fernseher einen sehr guten Eindruck.

LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Anschlüsse des LG 98QNED89T6A

Der LG 98QNED89T6A bietet eine breite Palette an Anschlüssen. Damit lassen sich viele Geräte verbinden. Das ist wichtig für ein gutes Heimkino-Erlebnis. Alle wichtigen Verbindungen sind vorhanden.

HDMI-Anschlüsse

Der Fernseher hat vier HDMI-Anschlüsse. Diese unterstützen HDMI 2.1. Das ist wichtig für moderne Geräte. 4K-Signale mit 120 Hz sind möglich. Auch VRR und ALLM werden unterstützt. Das ist gut für Gaming. Einer der HDMI-Anschlüsse unterstützt eARC. Damit lässt sich Ton in hoher Qualität übertragen.

HDMI 1

HDMI 1 ist ein vollwertiger HDMI 2.1-Anschluss. Er unterstützt alle wichtigen Funktionen. Dazu gehören 4K bei 120 Hz, VRR und ALLM.

HDMI 2

Auch HDMI 2 bietet volle HDMI 2.1-Funktionalität. Er ist identisch zu HDMI 1.

HDMI 3

HDMI 3 ist ebenfalls ein HDMI 2.1-Anschluss. Er bietet die gleichen Funktionen wie HDMI 1 und 2.

HDMI 4

HDMI 4 unterstützt eARC. Damit kann Ton in hoher Qualität an eine Soundbar übertragen werden. Ansonsten ist er identisch zu den anderen HDMI 2.1-Anschlüssen.

USB-Anschlüsse

Der LG 98QNED89T6A hat drei USB-Anschlüsse. Diese können für verschiedene Zwecke genutzt werden. Zum Beispiel für externe Festplatten oder USB-Sticks. Auch das Aufladen von Geräten ist möglich.

USB 1

USB 1 ist ein normaler USB 2.0-Anschluss. Er eignet sich für einfache Geräte. Zum Beispiel für eine Maus oder Tastatur.

USB 2

USB 2 ist ebenfalls ein USB 2.0-Anschluss. Er bietet die gleichen Funktionen wie USB 1.

USB 3

USB 3 ist ein USB 3.0-Anschluss. Er ist schneller als die anderen USB-Anschlüsse. Damit lassen sich Daten schneller übertragen. Das ist gut für externe Festplatten.

Netzwerkanschlüsse

Der Fernseher hat einen Ethernet-Anschluss. Damit kann er mit dem Internet verbunden werden. Das ist wichtig für Smart-TV-Funktionen. Alternativ kann auch WLAN genutzt werden.

Ethernet (LAN)

Der Ethernet-Anschluss bietet eine stabile Internetverbindung. Das ist wichtig für Streaming. Auch Online-Spiele profitieren davon.

WLAN

Der LG 98QNED89T6A unterstützt WLAN. Damit kann er kabellos mit dem Internet verbunden werden. Das ist praktisch, wenn kein Ethernet-Kabel verfügbar ist.

Weitere Anschlüsse

Der Fernseher hat noch weitere Anschlüsse. Dazu gehören ein Antennenanschluss und ein Kopfhöreranschluss. Auch ein CI+-Slot ist vorhanden.

Antenne (RF)

Der Antennenanschluss dient zum Empfang von Fernsehsignalen. Er ist kompatibel mit DVB-T2 und DVB-C.

Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)

Der Kopfhöreranschluss ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern. Damit kann man den Ton privat hören.

CI+-Slot

Der CI+-Slot dient zur Nutzung von Pay-TV-Angeboten. Hier kann eine CI+-Karte eingesetzt werden.

Digitaler Audioausgang (Optisch)

Ein optischer Audioausgang ist vorhanden. Damit lässt sich der Ton digital an eine Soundbar oder einen AV-Receiver übertragen.

Anschlussübersicht

Hier eine Zusammenfassung aller Anschlüsse:

  • 4 x HDMI 2.1 (einer mit eARC)
  • 3 x USB (2 x USB 2.0, 1 x USB 3.0)
  • 1 x Ethernet (LAN)
  • 1 x Antenne (RF)
  • 1 x Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)
  • 1 x CI+-Slot
  • 1 x Digitaler Audioausgang (Optisch)

Besonderheiten der HDMI 2.1-Anschlüsse

Die HDMI 2.1-Anschlüsse bieten einige Vorteile. Sie unterstützen hohe Bildwiederholraten. Auch VRR und ALLM sind möglich. Das ist wichtig für Gamer.

4K bei 120 Hz

Die HDMI 2.1-Anschlüsse unterstützen 4K-Signale mit 120 Hz. Das sorgt für ein flüssiges Bild. Besonders bei schnellen Bewegungen ist das wichtig.

VRR (Variable Refresh Rate)

VRR passt die Bildwiederholrate an die Grafikkarte an. Das verhindert Tearing. Das Bild wirkt dadurch ruhiger.

ALLM (Auto Low Latency Mode)

ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. Das ist wichtig für Spiele. Befehle werden schneller umgesetzt.

eARC (Enhanced Audio Return Channel)

eARC ermöglicht die Übertragung von Ton in hoher Qualität. Zum Beispiel Dolby Atmos. Das sorgt für ein besseres Klangerlebnis.

Fazit zu den Anschlüssen

Der LG 98QNED89T6A bietet viele Anschlüsse. Alle wichtigen Verbindungen sind vorhanden. Besonders die HDMI 2.1-Anschlüsse sind gut. Sie unterstützen moderne Technologien. Damit ist der Fernseher zukunftssicher. Der LG 98QNED89T6A Check zeigt, dass der TV gut ausgestattet ist.

Vergleich mit anderen Fernsehern

Im Vergleich zu anderen Fernsehern bietet der LG 98QNED89T6A eine gute Auswahl an Anschlüssen. Besonders die Anzahl der HDMI 2.1-Anschlüsse ist positiv. Viele andere Fernseher haben weniger davon. Auch die Unterstützung von eARC ist ein Vorteil.

Tipps zur Nutzung der Anschlüsse

Hier sind einige Tipps zur Nutzung der Anschlüsse:

  • Verwenden Sie HDMI 2.1-Kabel für moderne Geräte.
  • Schließen Sie Ihre Spielekonsole an einen HDMI 2.1-Anschluss an.
  • Nutzen Sie eARC für die beste Tonqualität.
  • Verwenden Sie den USB 3.0-Anschluss für externe Festplatten.
  • Verbinden Sie den Fernseher per Ethernet mit dem Internet.

Problemlösung bei Anschlussproblemen

Hier sind einige Tipps zur Problemlösung bei Anschlussproblemen:

  • Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
  • Starten Sie den Fernseher und das verbundene Gerät neu.
  • Aktualisieren Sie die Firmware des Fernsehers.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen des Fernsehers und des verbundenen Geräts.
  • Setzen Sie den Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zu den Anschlüssen finden Sie im Handbuch des Fernsehers. Auch auf der Website des Herstellers gibt es Informationen.

LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Bedienung und Smart-TV Funktionen des LG 98QNED89T6A

Der LG 98QNED89T6A verspricht eine einfache Bedienung. Er bietet viele Smart-TV Funktionen. Das Betriebssystem webOS spielt hier eine große Rolle.

webOS 24: Das Herzstück der Bedienung

webOS 24 ist das Betriebssystem des LG 98QNED89T6A. Es soll eine intuitive und flüssige Nutzererfahrung bieten. Die Navigation erfolgt primär über die Magic Remote. Diese Fernbedienung erlaubt Gestensteuerung und Sprachbefehle. Das soll die Bedienung erleichtern.

Magic Remote: Mehr als nur eine Fernbedienung

Die Magic Remote ist ein zentrales Element. Sie hat ein integriertes Mikrofon. Damit lassen sich Sprachbefehle an den Fernseher senden. Die Gestensteuerung ermöglicht es, Menüs und Apps per Bewegung zu steuern. Ein Scrollrad soll das Navigieren durch lange Listen vereinfachen.

Sprachsteuerung: Hören, was du sagst

Der LG 98QNED89T6A unterstützt verschiedene Sprachassistenten. Dazu gehören Amazon Alexa und Google Assistant. So kann man den Fernseher per Sprache steuern. Man kann Sender wechseln, die Lautstärke anpassen oder Apps öffnen. Sogar Smart-Home-Geräte lassen sich so steuern.

Integration von Smart-Home-Geräten

Der LG 98QNED89T6A kann in ein Smart-Home-System eingebunden werden. So lassen sich Lampen, Thermostate und andere Geräte steuern. Das alles geht bequem vom Sofa aus. Die Integration soll einfach sein.

Smart-TV Funktionen im Detail

Der LG 98QNED89T6A bietet viele Smart-TV Funktionen. Dazu gehören Zugriff auf Streaming-Dienste, ein Webbrowser und die Möglichkeit, Apps zu installieren. Auch Screen Mirroring ist möglich.

Streaming-Dienste: Inhalte ohne Ende

Der LG 98QNED89T6A unterstützt viele Streaming-Dienste. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und Apple TV+ sind vorinstalliert. Weitere Apps können aus dem LG Content Store heruntergeladen werden. So hat man Zugriff auf viele Filme und Serien.

LG Content Store: Die App-Zentrale

Der LG Content Store ist der App-Store für webOS. Hier findet man viele Apps für verschiedene Bereiche. Dazu gehören Spiele, Nachrichten, Musik und Sport. Die Auswahl ist groß.

Webbrowser: Surfen auf dem großen Bildschirm

Der LG 98QNED89T6A hat einen integrierten Webbrowser. Damit kann man im Internet surfen. Die Bedienung erfolgt über die Magic Remote. Auch eine USB-Tastatur und -Maus können angeschlossen werden. Das erleichtert die Eingabe von Text.

Screen Mirroring: Inhalte vom Smartphone auf den TV

Der LG 98QNED89T6A unterstützt Screen Mirroring. Damit kann man den Bildschirminhalt eines Smartphones oder Tablets auf den Fernseher übertragen. Das funktioniert über Miracast oder Apple AirPlay 2. So kann man Fotos, Videos oder Präsentationen auf dem großen Bildschirm zeigen.

Apple AirPlay 2: Für Apple-Nutzer

Mit Apple AirPlay 2 kann man Inhalte von Apple-Geräten streamen. Dazu gehören iPhones, iPads und Macs. Die Übertragung erfolgt kabellos über das WLAN. Das ist besonders praktisch für Apple-Nutzer.

Miracast: Für Android-Nutzer

Miracast ist ein Standard für Screen Mirroring unter Android. Viele Android-Geräte unterstützen Miracast. So kann man den Bildschirminhalt einfach auf den LG 98QNED89T6A übertragen.

Weitere Bedienungsmerkmale

Der LG 98QNED89T6A bietet noch weitere Bedienungsmerkmale. Dazu gehören ein übersichtliches Menü, schnelle Reaktionszeiten und die Möglichkeit, individuelle Profile anzulegen. Das soll die Nutzung angenehmer machen.

Übersichtliches Menü: Alles im Blick

Das Menü des LG 98QNED89T6A ist übersichtlich gestaltet. Die verschiedenen Einstellungen sind logisch angeordnet. So findet man schnell, was man sucht. Das Menü ist in verschiedenen Sprachen verfügbar.

Schnelle Reaktionszeiten: Keine langen Wartezeiten

Der LG 98QNED89T6A soll schnelle Reaktionszeiten haben. Das bedeutet, dass Befehle schnell ausgeführt werden. Das Umschalten zwischen Sendern oder Apps soll ohne lange Wartezeiten erfolgen.

Individuelle Profile: Für jeden Nutzer das Richtige

Der LG 98QNED89T6A erlaubt es, individuelle Profile anzulegen. Jeder Nutzer kann seine eigenen Einstellungen speichern. Dazu gehören bevorzugte Sender, Apps und Bildeinstellungen. So kann jeder den Fernseher nach seinen Wünschen nutzen.

Gaming-Funktionen

Der LG 98QNED89T6A bietet spezielle Funktionen für Gamer. Dazu gehören ein geringer Input Lag, Unterstützung für AMD FreeSync Premium und spezielle Gaming-Modi. Das soll für ein optimales Spielerlebnis sorgen.

Geringer Input Lag: Schnelle Reaktion

Ein geringer Input Lag ist wichtig für Gamer. Er beschreibt die Zeit, die zwischen der Eingabe am Controller und der Reaktion auf dem Bildschirm vergeht. Der LG 98QNED89T6A soll einen geringen Input Lag haben. Das sorgt für eine schnelle Reaktion im Spiel.

AMD FreeSync Premium: Für flüssige Bilder

AMD FreeSync Premium sorgt für eine variable Bildwiederholfrequenz. Das bedeutet, dass die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers an die Bildrate der Spielkonsole oder des PCs angepasst wird. Das verhindert Tearing und Stuttering. So sehen Spiele flüssiger aus.

Gaming-Modi: Optimierte Einstellungen

Der LG 98QNED89T6A bietet spezielle Gaming-Modi. Diese Modi optimieren die Bildeinstellungen für Spiele. Sie reduzieren den Input Lag und verbessern die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen. So kann man sich besser auf das Spiel konzentrieren.

LG 98QNED89T6A Check

Konnektivität und Anschlüsse

Der LG 98QNED89T6A bietet viele Anschlussmöglichkeiten. Dazu gehören HDMI 2.1, USB-Anschlüsse und ein Ethernet-Anschluss. Auch kabellose Verbindungen wie WLAN und Bluetooth sind vorhanden. Das ermöglicht es, verschiedene Geräte anzuschließen.

HDMI 2.1: Für die neuesten Geräte

HDMI 2.1 ist der neueste HDMI-Standard. Er unterstützt höhere Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen. Der LG 98QNED89T6A hat HDMI 2.1-Anschlüsse. So kann man die neuesten Spielkonsolen und Grafikkarten anschließen.

USB-Anschlüsse: Für externe Geräte

Der LG 98QNED89T6A hat USB-Anschlüsse. An diese kann man externe Festplatten, USB-Sticks oder andere Geräte anschließen. So kann man Fotos, Videos oder Musik auf dem Fernseher abspielen.

Ethernet-Anschluss: Für eine stabile Internetverbindung

Der LG 98QNED89T6A hat einen Ethernet-Anschluss. Damit kann man den Fernseher per Kabel mit dem Internet verbinden. Das sorgt für eine stabile und schnelle Internetverbindung. Das ist besonders wichtig für Streaming und Online-Spiele.

WLAN und Bluetooth: Kabellose Freiheit

Der LG 98QNED89T6A unterstützt WLAN und Bluetooth. Mit WLAN kann man den Fernseher kabellos mit dem Internet verbinden. Mit Bluetooth kann man Kopfhörer, Lautsprecher oder andere Geräte kabellos verbinden. Das sorgt für mehr Flexibilität.

Zusammenfassung der Bedienung und Smart-TV Funktionen

Der LG 98QNED89T6A bietet eine umfassende Ausstattung an Smart-TV Funktionen. Das Betriebssystem webOS 24, die Magic Remote und die Sprachsteuerung sollen die Bedienung erleichtern. Der Zugriff auf Streaming-Dienste, der Webbrowser und die Möglichkeit, Apps zu installieren, bieten viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Spezielle Gaming-Funktionen und viele Anschlussmöglichkeiten runden das Paket ab.

LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beim LG 98QNED89T6A

Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor. Er beeinflusst die laufenden Kosten und die Umwelt. Der LG 98QNED89T6A ist ein großes Gerät. Daher ist der Energieverbrauch besonders relevant.

Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklasse gibt einen ersten Eindruck. Sie zeigt, wie sparsam das Gerät im Vergleich zu anderen ist. Die Skala reicht von A bis G. A ist die beste Klasse, G die schlechteste.

Der LG 98QNED89T6A hat eine bestimmte Energieeffizienzklasse. Diese kann je nach Modell und Messmethode variieren. Es ist wichtig, die genauen Angaben zu prüfen. Diese finden sich auf dem Energielabel.

Stromverbrauch im Betrieb

Der Stromverbrauch im Betrieb ist ein wichtiger Wert. Er gibt an, wie viel Strom das Gerät bei normaler Nutzung verbraucht. Dieser Wert wird in Watt (W) angegeben.

Der Stromverbrauch des LG 98QNED89T6A hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Helligkeit des Bildschirms und die Art des Inhalts. Auch die gewählten Einstellungen spielen eine Rolle.

Ein hoher Stromverbrauch kann zu höheren Energiekosten führen. Es ist daher ratsam, den Verbrauch zu kennen. So lassen sich die Kosten besser abschätzen.

Stromverbrauch im Standby-Modus

Auch im Standby-Modus verbraucht ein Fernseher Strom. Dieser Verbrauch ist zwar geringer als im Betrieb. Er kann sich aber über die Zeit summieren.

Der LG 98QNED89T6A hat einen bestimmten Stromverbrauch im Standby-Modus. Dieser Wert ist in den technischen Daten angegeben. Es ist sinnvoll, auch diesen Wert zu beachten.

Manche Geräte bieten einen speziellen Energiesparmodus. Dieser reduziert den Stromverbrauch im Standby-Modus zusätzlich.

Jährlicher Energieverbrauch

Der jährliche Energieverbrauch ist ein guter Vergleichswert. Er gibt an, wie viel Strom das Gerät bei durchschnittlicher Nutzung pro Jahr verbraucht. Dieser Wert wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben.

Der jährliche Energieverbrauch des LG 98QNED89T6A basiert auf einer bestimmten Nutzungsdauer. Diese beträgt meist etwa vier Stunden pro Tag. Der tatsächliche Verbrauch kann abweichen.

Ein niedriger jährlicher Energieverbrauch ist ein Zeichen für eine gute Energieeffizienz. Dies schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Energiesparfunktionen

Viele moderne Fernseher bieten Energiesparfunktionen. Diese helfen, den Stromverbrauch zu reduzieren. Der LG 98QNED89T6A verfügt wahrscheinlich auch über solche Funktionen.

Eine typische Energiesparfunktion ist die automatische Helligkeitsanpassung. Diese passt die Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht an. Dadurch wird Energie gespart.

Eine weitere Funktion ist der Energiesparmodus. Dieser reduziert die Helligkeit und schaltet unnötige Funktionen ab. So kann der Stromverbrauch deutlich gesenkt werden.

Manche Geräte bieten auch einen Sleep-Timer. Dieser schaltet den Fernseher nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. Das ist besonders nützlich, wenn man beim Fernsehen einschläft.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema. Sie umfasst nicht nur den Energieverbrauch. Auch die verwendeten Materialien und die Produktionsbedingungen spielen eine Rolle.

LG legt Wert auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt sich für umweltfreundliche Produkte ein. Dies umfasst auch den LG 98QNED89T6A.

Es ist wichtig, die Umweltaspekte bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Ein energieeffizientes Gerät ist ein guter Anfang.

Materialien und Recycling

Die verwendeten Materialien haben einen Einfluss auf die Umwelt. LG achtet darauf, umweltfreundliche Materialien einzusetzen. Dies gilt auch für den LG 98QNED89T6A.

Recycling ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. LG bietet Recyclingprogramme für seine Produkte an. So können die Materialien wiederverwertet werden.

Es ist ratsam, alte Geräte fachgerecht zu entsorgen. So können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden.

Verpackung

Auch die Verpackung spielt eine Rolle. LG verwendet zunehmend umweltfreundliche Verpackungsmaterialien. Dies reduziert die Umweltbelastung.

Es ist sinnvoll, die Verpackung zu recyceln. So können Ressourcen geschont werden. Viele Gemeinden bieten spezielle Sammelstellen für Verpackungsmüll an.

Langlebigkeit

Ein langlebiges Gerät ist nachhaltiger. Es muss seltener ersetzt werden. Dies spart Ressourcen und reduziert den Abfall.

LG legt Wert auf eine hohe Qualität seiner Produkte. Der LG 98QNED89T6A ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Tipps zum Energiesparen

Es gibt viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch des Fernsehers zu senken. Hier sind einige Tipps:

  • Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit. Eine niedrigere Helligkeit spart Energie.
  • Nutzen Sie den Energiesparmodus. Dieser reduziert den Stromverbrauch deutlich.
  • Schalten Sie den Fernseher aus, wenn Sie ihn nicht nutzen. Vermeiden Sie den Standby-Modus.
  • Nutzen Sie den Sleep-Timer. Dieser schaltet den Fernseher automatisch ab.
  • Achten Sie auf eine gute Belüftung. Eine Überhitzung kann den Stromverbrauch erhöhen.

Fazit zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Der LG 98QNED89T6A bietet verschiedene Funktionen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Energieeffizienzklasse gibt einen ersten Eindruck. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung ab.

LG legt Wert auf Nachhaltigkeit. Dies umfasst die verwendeten Materialien, die Verpackung und die Recyclingprogramme. Ein energieeffizientes Gerät ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

Durch bewusste Nutzung und die Wahl energieeffizienter Einstellungen kann der Stromverbrauch weiter gesenkt werden. Dies schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit

Neben den bereits genannten Punkten gibt es noch weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. Diese sind zwar nicht direkt messbar. Sie spielen aber dennoch eine wichtige Rolle.

Dazu gehört die soziale Verantwortung des Unternehmens. LG setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Projekte ein. Dies trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Auch die Transportwege haben einen Einfluss auf die Umwelt. LG optimiert seine Logistik, um die Emissionen zu reduzieren. Dies ist ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Die Rolle des Konsumenten

Auch der Konsument spielt eine wichtige Rolle. Durch bewusste Kaufentscheidungen und eine verantwortungsvolle Nutzung kann jeder Einzelne zur Nachhaltigkeit beitragen.

Es ist wichtig, sich vor dem Kauf zu informieren. Vergleichen Sie die Energieeffizienz verschiedener Geräte. Achten Sie auf Umweltzeichen und Zertifizierungen.

Nutzen Sie die Energiesparfunktionen des Fernsehers. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht nutzen. Entsorgen Sie alte Geräte fachgerecht.

Durch diese Maßnahmen können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Sie tragen zu einer nachhaltigen Zukunft bei.

Zukünftige Entwicklungen

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Auch im Bereich der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gibt es Fortschritte. Zukünftige Fernseher werden noch sparsamer und umweltfreundlicher sein.

LG investiert in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen arbeitet an neuen Technologien zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Dies umfasst neue Displaytechnologien und intelligente Algorithmen.

Auch im Bereich der Materialien gibt es Fortschritte. Es werden zunehmend umweltfreundliche und recycelbare Materialien eingesetzt. Dies reduziert die Umweltbelastung.

Die Zukunft der Fernsehtechnik ist nachhaltig. Durch innovative Technologien und ein wachsendes Bewusstsein für Umweltfragen werden Fernseher immer umweltfreundlicher.

Der LG 98QNED89T6A im Detail betrachtet

Um die Energieeffizienz des LG 98QNED89T6A besser zu verstehen, ist ein genauer Blick auf die technischen Daten notwendig. Diese Daten geben Auskunft über den Stromverbrauch und die Energieeffizienzklasse.

Die Energieeffizienzklasse ist ein erster Indikator. Sie zeigt, wie sparsam das Gerät im Vergleich zu anderen ist. Die Skala reicht von A bis G. A ist die beste Klasse, G die schlechteste.

Der Stromverbrauch im Betrieb ist ein wichtiger Wert. Er gibt an, wie viel Strom das Gerät bei normaler Nutzung verbraucht. Dieser Wert wird in Watt (W) angegeben.

Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist ebenfalls relevant. Er gibt an, wie viel Strom das Gerät im ausgeschalteten Zustand verbraucht. Dieser Wert ist in der Regel deutlich geringer als im Betrieb.

Der jährliche Energieverbrauch ist ein guter Vergleichswert. Er gibt an, wie viel Strom das Gerät bei durchschnittlicher Nutzung pro Jahr verbraucht. Dieser Wert wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben.

Der LG 98QNED89T6A verfügt über Energiesparfunktionen. Diese helfen, den Stromverbrauch zu reduzieren. Dazu gehören die automatische Helligkeitsanpassung und der Energiesparmodus.

Die automatische Helligkeitsanpassung passt die Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht an. Dadurch wird Energie gespart. Der Energiesparmodus reduziert die Helligkeit und schaltet unnötige Funktionen ab.

Der LG 98QNED89T6A ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei. Ein langlebiges Gerät muss seltener ersetzt werden. Dies spart Ressourcen und reduziert den Abfall.

Vergleich mit anderen Geräten

Um die Energieeffizienz des LG 98QNED89T6A besser einschätzen zu können, ist ein Vergleich mit anderen Geräten sinnvoll. Dabei sollten Geräte ähnlicher Größe und Ausstattung berücksichtigt werden.

Vergleichen Sie die Energieeffizienzklasse, den Stromverbrauch im Betrieb und den jährlichen Energieverbrauch. Achten Sie auch auf die Energiesparfunktionen der Geräte.

Ein Vergleich kann Ihnen helfen, das sparsamste Gerät zu finden. Dies schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Die Bedeutung der Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Ein energieeffizientes Gerät spart Strom und reduziert die Energiekosten. Es trägt auch zum Umweltschutz bei.

Die steigenden Energiepreise machen die Energieeffizienz noch wichtiger. Ein sparsames Gerät kann sich langfristig auszahlen. Es reduziert die laufenden Kosten und schont die Ressourcen.

Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse und den Stromverbrauch. Nutzen Sie die Energiesparfunktionen des Geräts. So können Sie Ihren Energieverbrauch senken und die Umwelt schützen.

LG 98QNED89T6A Check: Ein Fazit zur Nachhaltigkeit

Der LG 98QNED89T6A bietet eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einem gewissen Bewusstsein für Energieeffizienz. Während der Energieverbrauch aufgrund der Größe des Bildschirms nicht zu unterschätzen ist, tragen Energiesparfunktionen und die Bemühungen von LG um nachhaltigere Produktionsprozesse dazu bei, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Es liegt am Endverbraucher, diese Funktionen optimal zu nutzen und durch bewussten Konsum einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für oder gegen den LG 98QNED89T6A hinsichtlich der Energieeffizienz eine Abwägung zwischen Bildqualität, Größe und Umweltverträglichkeit darstellt. Mit der richtigen Nutzung und dem Bewusstsein für den Energieverbrauch kann der LG 98QNED89T6A eine Option für anspruchsvolle Nutzer sein, die Wert auf ein beeindruckendes Fernseherlebnis legen, ohne die Umwelt vollständig aus den Augen zu verlieren.

Zertifizierungen und Auszeichnungen

Viele Hersteller lassen ihre Produkte zertifizieren. Dies zeigt, dass sie bestimmte Umweltstandards erfüllen. Achten Sie auf entsprechende Siegel und Auszeichnungen.

Bekannte Zertifizierungen sind zum Beispiel der Blaue Engel und das Energy Star-Siegel. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das Gerät energieeffizient und umweltfreundlich ist.

Der LG 98QNED89T6A verfügt möglicherweise über bestimmte Zertifizierungen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die vorhandenen Siegel und Auszeichnungen.

LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Preis-Leistung des LG 98QNED89T6A im Check

Der LG 98QNED89T6A ist ein Fernseher der Superlative. Seine technische Ausstattung verspricht einiges. Ob sich der hohe Preis lohnt, klären wir hier. Wir betrachten die gebotene Leistung im Detail.

Display-Technologie und Bildwiederholrate

Das Herzstück ist das 98 Zoll große QNED MiniLED Display. Es kombiniert Quantum Dot und NanoCell Technologie. Dies soll für lebendige Farben und hohen Kontrast sorgen. Die MiniLED Hintergrundbeleuchtung steuert das Licht präzise. Dunkle Bereiche werden dadurch dunkler dargestellt. Helle Bereiche strahlen intensiver.

Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Bewegungen. Das ist besonders bei schnellen Action-Szenen wichtig. Auch beim Gaming profitiert man davon. Schlieren und Unschärfen werden reduziert.

Prozessor und AI-Funktionen

Der α9 Gen5 AI Prozessor 8K sorgt für die Bildverarbeitung. Er analysiert das Bildsignal und optimiert es. Rauschen wird reduziert, Details werden hervorgehoben. Die AI Sound Pro Funktion optimiert den Klang. Sie passt ihn an die jeweilige Szene an. Dialoge werden klarer wiedergegeben. Surround-Effekte werden verstärkt.

Der Prozessor unterstützt auch AI Picture Pro 8K. Diese Funktion verbessert die Bildqualität. Sie skaliert Inhalte auf 8K hoch. Dadurch wirken auch niedrig aufgelöste Inhalte schärfer.

Gaming-Features

Der LG 98QNED89T6A ist auch für Gamer interessant. Er unterstützt HDMI 2.1. Damit sind Funktionen wie ALLM und VRR möglich. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung. VRR passt die Bildwiederholrate an die Grafikkarte an. Das verhindert Tearing und Ruckeln.

Cloud Gaming wird ebenfalls unterstützt. Man kann Spiele direkt über den Fernseher streamen. Eine separate Konsole ist nicht nötig. Die Unterstützung von AMD FreeSync Premium Pro sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis.

Technische Details im Überblick

  • Bildschirmdiagonale: 98 Zoll (248 cm)
  • Auflösung: 8K (7.680 x 4.320 Pixel)
  • Display-Technologie: QNED MiniLED
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Prozessor: α9 Gen5 AI Prozessor 8K
  • HDR-Unterstützung: Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG
  • Anschlüsse: HDMI 2.1, USB, LAN, WLAN
  • Sound: 40W, AI Sound Pro
  • Smart-TV: webOS

Preisliche Einordnung

Der LG 98QNED89T6A ist im oberen Preissegment angesiedelt. Der hohe Preis ergibt sich aus der Größe und der Technik. Ein 98 Zoll QNED MiniLED Fernseher ist etwas Besonderes. Die 8K Auflösung und die vielen Funktionen rechtfertigen den Preis teilweise. Ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Man bekommt für sein Geld ein High-End Produkt. Es bietet eine beeindruckende Bildqualität. Die vielen Funktionen sind nützlich. Vor allem für anspruchsvolle Nutzer ist der Fernseher interessant.

Für wen lohnt sich der Kauf?

Der LG 98QNED89T6A ist etwas für Heimkino-Enthusiasten. Wer ein großes Wohnzimmer hat und das beste Bild will, ist hier richtig. Auch Gamer profitieren von den vielen Gaming-Features. Wer bereit ist, viel Geld auszugeben, bekommt einen Top-Fernseher.

Der Fernseher ist nicht für jeden geeignet. Wer nur gelegentlich fernsieht, braucht kein solches High-End Gerät. Für kleinere Räume ist der Fernseher zu groß. Es gibt günstigere Alternativen mit ähnlichen Funktionen.

Alternativen

Wer nicht unbedingt 98 Zoll benötigt, findet auch kleinere QNED MiniLED Fernseher. Auch OLED Fernseher sind eine Alternative. Sie bieten eine noch bessere Bildqualität. Allerdings sind sie oft teurer. Samsung bietet ebenfalls große QLED Fernseher an.

Es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an. Wer ein Maximum an Bildqualität will, sollte sich OLED ansehen. Wer ein großes Display sucht und Wert auf viele Funktionen legt, ist mit dem LG 98QNED89T6A gut beraten.

Fazit zur Preis-Leistung

Der LG 98QNED89T6A ist ein teurer Fernseher. Er bietet aber auch eine Menge. Die Bildqualität ist sehr gut. Die vielen Funktionen sind nützlich. Für anspruchsvolle Nutzer lohnt sich der Kauf. Wer weniger ausgeben möchte, findet aber auch gute Alternativen.

Detaillierte Betrachtung der Displaytechnologie

Die QNED MiniLED Technologie ist ein Highlight. Sie kombiniert die Vorteile von Quantum Dot und NanoCell. Quantum Dots sorgen für reine Farben. NanoCell filtert unerwünschte Lichtwellen heraus. Das Ergebnis ist ein breiter Farbraum und hohe Farbgenauigkeit.

Die MiniLED Hintergrundbeleuchtung besteht aus vielen kleinen LEDs. Diese können einzeln gesteuert werden. Dadurch wird ein hoher Kontrast erreicht. Schwarze Bereiche sind wirklich schwarz. Helle Bereiche strahlen hell. Das Bild wirkt dadurch lebendiger.

Die Rolle des Prozessors

Der α9 Gen5 AI Prozessor 8K ist das Gehirn des Fernsehers. Er analysiert das Bildsignal und optimiert es. Er entfernt Rauschen, verbessert Details und skaliert Inhalte hoch. Die AI Funktionen sind dabei sehr hilfreich. Sie passen das Bild automatisch an die jeweilige Szene an.

Der Prozessor ist auch für die Klangoptimierung zuständig. AI Sound Pro analysiert den Ton und passt ihn an. Dialoge werden klarer, Surround-Effekte werden verstärkt. Das Ergebnis ist ein immersives Klangerlebnis.

HDR-Unterstützung

Der LG 98QNED89T6A unterstützt verschiedene HDR Formate. Dazu gehören Dolby Vision IQ, HDR10 Pro und HLG. HDR sorgt für einen höheren Kontrast und lebendigere Farben. Dolby Vision IQ passt das Bild an die Lichtverhältnisse im Raum an. HDR10 Pro optimiert das Bild für HDR10 Inhalte. HLG wird für Live-Übertragungen verwendet.

Durch die Unterstützung verschiedener Formate ist man flexibel. Man kann HDR Inhalte von verschiedenen Quellen genießen. Das Bild wird immer optimal dargestellt.

Anschlüsse und Konnektivität

Der LG 98QNED89T6A bietet viele Anschlüsse. Dazu gehören HDMI 2.1, USB, LAN und WLAN. HDMI 2.1 ist wichtig für Gamer. Es unterstützt Funktionen wie ALLM und VRR. USB ermöglicht das Abspielen von Medien von externen Festplatten. LAN und WLAN sorgen für eine schnelle Internetverbindung.

Die Konnektivität ist sehr gut. Man kann viele Geräte anschließen. Das macht den Fernseher vielseitig einsetzbar.

Smart-TV Funktionen

Der LG 98QNED89T6A verfügt über das webOS Betriebssystem. Es bietet viele Apps und Funktionen. Man kann Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ nutzen. Auch der Zugriff auf Mediatheken ist möglich. Der App Store bietet viele weitere Apps.

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Die Magic Remote Fernbedienung erleichtert die Navigation. Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich.

Die Gaming-Performance im Detail

Der LG 98QNED89T6A ist ein guter Gaming-Fernseher. Er unterstützt HDMI 2.1. Damit sind Funktionen wie ALLM und VRR möglich. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung auf ein Minimum. VRR passt die Bildwiederholrate an die Grafikkarte an. Das verhindert Tearing und Ruckeln.

Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Bewegungen. Das ist besonders bei schnellen Spielen wichtig. Die Unterstützung von AMD FreeSync Premium Pro sorgt für ein noch besseres Spielerlebnis.

Klangqualität und Audio-Funktionen

Der LG 98QNED89T6A verfügt über ein 40W Soundsystem. Die AI Sound Pro Funktion optimiert den Klang. Sie passt ihn an die jeweilige Szene an. Dialoge werden klarer wiedergegeben. Surround-Effekte werden verstärkt.

Der Klang ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Für ein echtes Heimkino-Erlebnis empfiehlt sich aber eine separate Soundbar oder ein Surround-System.

Energieeffizienz

Der LG 98QNED89T6A hat eine hohe Leistungsaufnahme. Das ist bei einem 98 Zoll Fernseher normal. Die Energieeffizienzklasse ist entsprechend niedrig. Man sollte sich bewusst sein, dass der Fernseher viel Strom verbraucht.

Es gibt Energiesparmodi, die den Verbrauch reduzieren. Man sollte diese nutzen, um Strom zu sparen.

Die Zielgruppe im Fokus

Der LG 98QNED89T6A richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe. Es sind Heimkino-Enthusiasten, die das beste Bild wollen. Es sind Gamer, die Wert auf niedrige Eingabeverzögerung legen. Es sind Menschen, die bereit sind, viel Geld für einen Fernseher auszugeben.

Wer diese Kriterien erfüllt, wird mit dem LG 98QNED89T6A zufrieden sein. Er bietet eine hervorragende Bildqualität, viele Funktionen und eine gute Ausstattung.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Sehr gute Bildqualität
  • Viele Funktionen
  • Gute Ausstattung
  • Geeignet für Gaming

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Hohe Leistungsaufnahme
  • Große Abmessungen

Abschließende Bewertung der Preis-Leistung des LG 98QNED89T6A im LG 98QNED89T6A Check

Der LG 98QNED89T6A ist ein Top-Fernseher. Er bietet eine sehr gute Bildqualität und viele Funktionen. Der Preis ist hoch, aber für anspruchsvolle Nutzer gerechtfertigt. Wer das beste Bild und viele Funktionen will, ist hier richtig.

Die QNED MiniLED Technologie, der leistungsstarke Prozessor und die vielen Gaming-Features machen den Fernseher zu einem Highlight. Allerdings sollte man sich der hohen Leistungsaufnahme und der großen Abmessungen bewusst sein.

LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Fazit und Alternativen zum LG 98QNED89T6A

Der LG 98QNED89T6A ist ein TV der Superlative. Er zielt auf Nutzer, die ein Heimkinoerlebnis in XXL suchen. Die Bildschirmdiagonale von 98 Zoll ist beeindruckend. Ob er die richtige Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab.

Für wen ist der LG 98QNED89T6A geeignet?

Dieser Fernseher ist ideal für Filmfans. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Wer gerne mit Freunden und Familie Filme schaut, profitiert. Der große Bildschirm sorgt für ein immersives Erlebnis.

Der LG 98QNED89T6A ist für große Räume gedacht. Kleine Wohnzimmer wirken schnell überladen. Der Betrachtungsabstand sollte ausreichend sein, um das Bild optimal zu erfassen. Wer den Platz hat, kann ein echtes Kino zu Hause erleben.

Vor- und Nachteile des LG 98QNED89T6A

Ein klarer Vorteil ist die Größe. 98 Zoll sind ein Statement. Die QNED-Technologie verspricht gute Farben und Kontraste. Mini-LEDs sollen für eine präzise Hintergrundbeleuchtung sorgen. Das Ergebnis ist ein lebendiges Bild.

Ein Nachteil ist der Preis. Der LG 98QNED89T6A ist kein Schnäppchen. Auch der Stromverbrauch ist nicht zu unterschätzen. Ein so großer Bildschirm benötigt viel Energie. Die Abmessungen und das Gewicht erschweren die Installation.

Alternativen zum LG 98QNED89T6A

Wer einen kleineren Fernseher sucht, hat viele Optionen. Modelle mit 75 oder 85 Zoll sind verbreitet. Auch hier gibt es QLED- und OLED-Alternativen. Sie bieten oft ein ähnliches Bild zu einem geringeren Preis.

OLED-Fernseher

OLED-Fernseher sind bekannt für ihren perfekten Schwarzwert. Einzelne Pixel können komplett abgeschaltet werden. Das sorgt für einen hohen Kontrast. Modelle von LG, Sony oder Panasonic sind hier eine gute Wahl.

Ein OLED-TV könnte eine Alternative sein, wenn der Fokus auf Kontrast liegt. Jedoch sind OLEDs in dieser Größe selten und teuer. Die Helligkeit ist oft geringer als bei QLED-Modellen.

QLED-Fernseher

QLED-Fernseher bieten eine hohe Helligkeit und Farbbrillanz. Sie sind besonders gut für helle Räume geeignet. Samsung ist ein bekannter Hersteller von QLED-Fernsehern. Auch andere Marken bieten gute Modelle an.

QLED-TVs können eine Alternative darstellen, wenn Helligkeit wichtig ist. Sie sind oft günstiger als OLEDs in vergleichbarer Größe. Der Schwarzwert ist jedoch nicht ganz so perfekt wie bei OLED.

LCD-Fernseher mit Mini-LED

Mini-LED-Fernseher versuchen, die Vorteile von LCD und OLED zu kombinieren. Viele kleine LEDs sorgen für eine präzisere Hintergrundbeleuchtung. Das Ergebnis ist ein höherer Kontrast und eine bessere Helligkeit. Der LG 98QNED89T6A selbst nutzt diese Technologie.

Mini-LED-TVs sind eine gute Alternative, wenn ein Kompromiss gesucht wird. Sie bieten ein gutes Bild zu einem fairen Preis. Der Schwarzwert ist jedoch nicht ganz so gut wie bei OLED.

Projektoren

Eine weitere Alternative ist ein Projektor. Er kann ein noch größeres Bild erzeugen. Allerdings benötigt man dafür einen abgedunkelten Raum und eine Leinwand. Die Bildqualität ist oft nicht so gut wie bei einem Fernseher.

Projektoren sind ideal für ein echtes Kinoerlebnis. Die Flexibilität bei der Bildgröße ist ein Vorteil. Die Einrichtung ist jedoch aufwendiger als bei einem Fernseher.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines neuen Fernsehers gibt es einiges zu beachten. Die Bildqualität ist natürlich wichtig. Aber auch die Ausstattung und die Anschlüsse spielen eine Rolle. Der Preis sollte ebenfalls im Budget liegen.

Bildqualität

Die Bildqualität hängt von vielen Faktoren ab. Die Auflösung ist wichtig. 4K ist mittlerweile Standard. Aber auch HDR und die Farbwiedergabe spielen eine Rolle. Die Helligkeit ist wichtig für helle Räume.

Ausstattung

Die Ausstattung umfasst verschiedene Funktionen. Smart-TV-Funktionen sind heute Standard. Aber auch Sprachsteuerung und Streaming-Dienste sind wichtig. Die Anzahl der Anschlüsse sollte ausreichend sein.

Anschlüsse

Die Anschlüsse sind wichtig für den Anschluss von Geräten. HDMI ist der wichtigste Anschluss. Aber auch USB und Kopfhöreranschluss sind wichtig. Ein optischer Ausgang ist für Soundbars nützlich.

Preis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor. Große Fernseher sind teuer. Aber auch die Ausstattung und die Bildqualität spielen eine Rolle. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen.

Fazit zum LG 98QNED89T6A

Der LG 98QNED89T6A ist ein beeindruckender Fernseher. Er bietet ein riesiges Bild und gute Technik. Ob er die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Preis und die Größe sind wichtige Faktoren. Wer das nötige Budget und den Platz hat, bekommt ein tolles Heimkinoerlebnis. LG 98QNED89T6A Check – lohnt er sich also? Das hängt vom Einzelfall ab.

Technische Daten

Bildschirmdiagonale 98 Zoll (248 cm)
Auflösung 3840 x 2160 (4K UHD)
Panel-Technologie QNED Mini LED
Bildwiederholfrequenz 120 Hz
Prozessor α7 Gen5 AI Processor 4K
HDR-Unterstützung Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG
Smart TV webOS 22
Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant
Anschlüsse HDMI 2.1 (4x), USB (3x), Ethernet (LAN), CI Slot, Digitaler Audio-Ausgang (optisch)
Sound 40W (2.2 Kanal)
Abmessungen mit Standfuß Nicht bekannt (Herstellerangaben beachten)
Abmessungen ohne Standfuß Nicht bekannt (Herstellerangaben beachten)
Gewicht mit Standfuß Nicht bekannt (Herstellerangaben beachten)
Gewicht ohne Standfuß Nicht bekannt (Herstellerangaben beachten)
VESA-Kompatibilität Nicht bekannt (Herstellerangaben beachten)
Energieeffizienzklasse Nicht bekannt (Herstellerangaben beachten)
LG 98QNED89T6A

LG 98QNED89T6A

Alle angaben ohne Gewähr – bitte prüfen Sie die technischen Daten, unsere Angaben und Bemerkungen etc. vor dem Kauf genau. Wir stützen uns nur auf Datenblätter. Kein Test mit Testgeräten.

SAMSUNG NICEMAN

Geschrieben von Max Holder

Max ist ein Technik-Enthusiast und Experte für Unterhaltungselektronik. Mit besonderem Interesse für die neuesten TV-Technologien berichtet er kompetent und verständlich über die faszinierende Welt der Fernseher. Seine Analysen und Einordnungen helfen dem Leser, sich in der schnelllebigen Welt der Technik zurechtzufinden.